Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Einbindung von Geräten
    5. Einsteigerfrage zu Nous1 Adapter

    NEWS

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    Einsteigerfrage zu Nous1 Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • E
      Erpel @MartinP last edited by

      @martinp
      Ich denke, mein Fehler lag darin, die Weiterleitung -1813:1883 angegeben zu haben. Ich dachte, daß wenn ich dann statt Port 1883 den Port 1813 überall in ioBroker und Tasmotrol eingebe, der Drobs gelutscht gewesen wäre. War er aber nicht. es ging nur mit der Version - 1883:1883 ( warum auch immer 🙄 )

      E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • E
        Erpel @Erpel last edited by

        @erpel
        Habt Ihr denn noch einen Vorschlag für einen guten Adapter, der dann diese Werte schön grafisch aufbereitet ?

        MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • MartinP
          MartinP @Erpel last edited by

          @erpel Du meinst die Messwerte der Nous Steckdose?

          Ich mache das extern mit influxdb und grafana.

          Dazu muss man aber schon ein wenig frickeln...

          b1676343-cbe7-4697-b612-bbee5800b86d-grafik.png

          E 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • E
            Erpel @MartinP last edited by

            @martinp
            Danke, aber das ist jetzt nun gar nicht mein Ding 🙅‍♂️
            Allein beim Wort "gefrickel" sträubt sich mir schon das Nackenhaar 😵
            Ich dachte schon, dass es bei der 500 Adaptern etwas dabei sei, mit dem man (relativ einfach) die Verbrauchsdaten und Zeiten aufbereiten könnte. DACHTE

            MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • skvarel
              skvarel Developer last edited by

              Ich nutze den Adapter 'SourceAnalytix' und schreibe mir das dann in ein json für die VIS

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • MartinP
                MartinP @Erpel last edited by

                @erpel Es gibt da einige Adapter, die prinzipiell auch Zeitreihen aufnehmen können (History, Energiefluss usw.), aber da Du schriebst "schön grafisch" habe ich gedacht .... die Freiheitsgrade sind bei den Adaptern natürlich nicht so groß, wie bei influxdb / grafana ...

                Gibt da ein paar Videos bei Youtube, wie man das aufsetzt ... Gefrickel ist vielleicht das falsche Wort ... ist eben etwas Aufwand, das zu pflegen ...
                Mit der Query-Language bin ich immer noch nicht recht warm geworden.
                Das Schreiben in die Influx-Datenbank von iobroker ist schon recht komfortabel gelöst ...
                influxdb-Adapter installieren und konfigurieren.

                E 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • E
                  Erpel @MartinP last edited by

                  @martinp
                  ok, Anschauen kann man sich das Teil ja.
                  Es muss doch nur eine Datenbank sein, die die ganzen Werte pro Gerät speichert und ein Adapter, der dann daraus Zeitreihen/Stromstärken etc grafisch darstellt.
                  Pflegen - ist schon wieder solch ein Wort mit den Nackenhaaren. Ich bin mehr für "Shoot and forget" 🤷‍♂️

                  Thomas Braun Codierknecht 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @Erpel last edited by

                    @erpel sagte in Einsteigerfrage zu Nous1 Adapter:

                    Ich bin mehr für "Shoot and forget"

                    Das kannst du erstmal 'forgetten'.
                    Die Installationen müssen beständig und regelmäßig auf aktuellem Stand halten.
                    Da ist nix mit 'fire and forget'.

                    E 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • E
                      Erpel @Thomas Braun last edited by

                      @thomas-braun 🙌 🙅‍♂️ 🚶‍♂️ 😬

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Codierknecht
                        Codierknecht Developer Most Active @Erpel last edited by Codierknecht

                        @erpel sagte in Einsteigerfrage zu Nous1 Adapter:

                        Pflegen - ist schon wieder solch ein Wort mit den Nackenhaaren. Ich bin mehr für "Shoot and forget"

                        Die Entscheidung liegt ganz bei Dir.
                        Du kannst Dir was "fertiges" suchen, was wenig Konfigurationsaufwand benötigt. Da ist dann aber recht schnell "Ende Gelände". Früher oder später (meist früher) kann sowas die gewachsenen Anforderungen nicht mehr erfüllen.

                        Mit ioBroker hast Du sämtliche Freiheitsgrade. Hunderte von Adaptern, die fast alle Anforderungen abdecken.
                        Sollte das nicht reichen, kann man mit den integrierten Logikmaschinen (Blockly, JS, Rules etc.) nachhelfen und zusätzliche Funktionalität "ranprogrammieren".

                        Und wie bereits erwähnt, kann man verschiedene Historisierungsadapter anflanschen: SQL (MySQL/MariaDB, PostgreSQL, SQLite, MS-SQL), Influx (InfluxDB), History (JSON).
                        Die liefern dann u.a. Daten für Grafana oder ähnliche Visualisierungen. Wobei Grafana quasi "Industriestandard" ist.
                        Alternativen für die Visualisierung wäre z.B. eChart oder Flot. Die kenne ich allerdings nicht.

                        Und wie @Thomas-Braun schon schreibt: Sowas will gepflegt werden!

                        Wenn Du mit Portainer unterwegs bist, ist das mit den Stacks recht einfach: "Update the stack" klicken und das Image aktualisieren lassen.
                        752a4c67-dd25-44d7-b8ed-91cfcf25dacf-grafik.png
                        Und sowas wie MariaDB und Grafana lässt sich auch ziemlich einfach als Container aufsetzen:
                        Grafana

                        services:
                          grafana:
                            image: grafana/grafana-oss
                            container_name: grafana
                            restart: unless-stopped
                            ports:
                              - '3000:3000'
                            environment:
                              - GF_SECURITY_COOKIE_SAMESITE=disabled
                              - GF_SECURITY_ALLOW_EMBEDDING=true
                              - GF_AUTH_ANONYMOUS_ENABLED=true
                              - GF_AUTH_ANONYMOUS_ORG_NAME=Main Org.
                              - GF_AUTH_ANONYMOUS_ORG_ROLE=Viewer
                            volumes:
                              - /volume1/docker/grafana/data:/var/lib/grafana
                        


                        MariaDB (inkl. PHPmyadmin)

                        services:
                          mariadb:
                            image: mariadb:10.6
                            container_name: MariaDB
                            restart: unless-stopped
                            environment:
                              MYSQL_ROOT_PASSWORD: 19edcft65
                              MYSQL_USER: docker 
                              MYSQL_PASSWORD: 19edcft65
                            expose:
                                - "40000"
                            ports:
                                - "40000:3306"
                            volumes:
                             - mariadb:/var/lib/mysql
                            networks:
                              db:
                                  
                          phpmyadmin:
                            image: phpmyadmin
                            container_name: phpMyAdmin
                            restart: unless-stopped
                            expose:
                              - "40001"
                            ports:
                              - "40001:80"
                            environment:
                              - PMA_HOST=mariadb
                              - PMA_PORT=3306 
                            networks:
                              db:
                        
                        volumes:
                          mariadb:
                            driver: local
                        
                        networks:
                          db:
                            driver: bridge
                        


                        Da kann man schon recht nette Dinge mit anstellen 😁

                        19d3b893-51c4-4fca-9fe6-cbd4998060f6-grafik.png

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • skvarel
                          skvarel Developer last edited by skvarel

                          So sieht es bei mir, bei allen Messsteckdosen aus:

                          (Ein Mix aus Grafana mit influxDB und json aus SourceAnalytix)
                          75e07f22-626c-42e5-a875-1353c6dd200b-image.png

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          884
                          Online

                          32.1k
                          Users

                          80.7k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          5
                          17
                          182
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo