Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Matter: von Alexa zu ioBroker

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    Matter: von Alexa zu ioBroker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      schweiger2 last edited by

      Ich habe einen Aqara P2 Bewegungs- und Lichtsensor über Echo 4. Generation über Thread erfolgreich mit Alexa verbunden.

      In Alexa kann ich für das Gerät einen neuen Pairing Code erstellen.

      Wenn ich diesen im ioBroker Matter im Controller zum Pairen eingebe, dreht sich der Donut eine Weile und dann erscheint die Fehlermeldung

      Gerät kann nicht gekoppelt werden: Fehler beim Ausführen des Befehls "controllerCommissionDevice": Failed to connect on any discovered server

      Ich habe den Aqara nicht in Pairing Mode versetzt, denn dann bekomme ich keinen Code von Alexa mehr.

      IPv6 ist enabled, ping -6 funktioniert.

      Vielen Dank für etwas Hilfe

      Fabio 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Fabio
        Fabio @schweiger2 last edited by

        @schweiger2 ich habe diese Probleme leider auch und kann dir nicht sagen woran das liegt.
        Du hast es aber von Vorgang her alles richtig gemacht und so sollte es auch klappen.
        Evtl. kann @apollon77 was dazu sagen.

        Herzliche Grüße
        Fabio

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          schweiger2 @Fabio last edited by

          Allerdings fällt auf, dass

          sudo sysctl -n net.ipv6.conf.#######.accept_ra_rt_info_max_plen

          nicht 64, sondern immer 0 zurückgibt, trotz entsprechender Einträge in sysctl.conf.

          Fabio 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Fabio
            Fabio @schweiger2 last edited by Fabio

            @schweiger2 ist aber 0 nicht aktiviert? Ich blicke da nicht mehr durch. Bei mir hat alles perfekt funktioniert. Als ich dann die FRITZ!Box neu starten musste ging alles den Bach runter. Jetzt ist mein Stand das ich nichts mehr am Controller was over Thread ist angelernt bekomme.
            Grüße

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              schweiger2 @Fabio last edited by

              @fabio

              Der Troubleshooting-Guide sagt halt:

              Kontrolle der Einstellungen:

              sudo sysctl -n net.ipv6.conf.########.forwarding
              Ergebnis muss: 0

              sudo sysctl -n net.ipv6.conf.#######.accept_ra
              Ergebnis muss: 2

              sudo sysctl -n net.ipv6.conf.#######.accept_ra_rt_info_max_plen
              Ergebnis muss: 64

              Aber im letzten Punkt erhalte ich trotz Eintragung in der sysctl.conf immer den Wert 0 nach reboot; beim manuellen Setzen besteht der Wert 64 nur in der laufenden Sitzung.

              Fabio 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • Fabio
                Fabio @schweiger2 last edited by Fabio

                @schweiger2 okay, ja das habe ich auch gelesen. Wenn ich bei mir eine Abfrage mache mit ip a dann kommt zum Beispiel bei mir nicht der Punkt 3 der im Troubleshooting-Guide beschrieben ist.
                Weiterhin findet der Controller ja Matter over Thread Geräte wenn ich ihn suchen lasse, zwar nicht alle, aber er findet welche.
                Das heißt doch auch das es kein Problem geben kann mit ipv6.

                Wie ist da denn wenn du bei dir die Suche im Controller startest, siehst du denn den Bewegungsmelder?

                Grüße
                Fabio

                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  schweiger2 @Fabio last edited by

                  @fabio

                  nein, wie oben beschrieben kreist der Donut eine Weile und dann kommt

                  Fehler beim Ausführen des Befehls "controllerCommissionDevice": Failed to connect on any discovered server

                  Fabio 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Fabio
                    Fabio @schweiger2 last edited by

                    @schweiger2 was hast du den für eine ioBroker Instalation?

                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      schweiger2 @Fabio last edited by

                      @fabio

                      ioBroker ist in einer VM auf Trixie unter Proxmox installiert.

                      Meinst Du das ?

                      Fabio 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Fabio
                        Fabio @schweiger2 last edited by

                        @schweiger2 ja das meinte ich.
                        Grüße
                        Fabio

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          schweiger2 last edited by

                          @fabio @duffy

                          So, jetzt ist das Problem weitgehend gelöst und ich konnte den Aqara P2 aus Alexa in den Matter-Adapter einbinden.

                          Ich musste dafür nochmal gemäß Troubleshooting-Guide ausführen:

                          sudo sysctl -w net.ipv6.conf.#######.accept_ra_rt_info_max_plen=64

                          Kontrolle dann mit:

                          sudo sysctl -n net.ipv6.conf.#######.accept_ra_rt_info_max_plen
                          Ergebnis muss 64 sein.

                          Danach war das Gerät schwupps in iobroker importierbar/gekoppelt.

                          Allerdings bleibt diese Einstellung trotz des Eintrags in sysctl.conf nicht persistent, muss also nach jedem Neustart neu gesetzt werden, zumindest in Trixie.

                          Weiß dazu jemand Rat ?

                          arteck Fabio 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • arteck
                            arteck Developer Most Active @schweiger2 last edited by

                            @schweiger2 dann bau dir ein bash script mit den einträgen

                            sysctl -w net.ipv6.conf.xxxx.forwarding=0
                            sysctl -w net.ipv6.conf.xxxx.accept_ra=2
                            sysctl -w net.ipv6.conf.xxxx.accept_ra_rt_info_max_plen=64
                            

                            und pack den bei reboot in crontab ein

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Fabio
                              Fabio @schweiger2 last edited by

                              @schweiger2 das freut ich mich das du das geschafft hast. 👍
                              Ich bin da nicht weiter gekommen.
                              Herzliche Grüße
                              Fabio

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate
                              FAQ Cloud / IOT
                              HowTo: Node.js-Update
                              HowTo: Backup/Restore
                              Downloads
                              BLOG

                              995
                              Online

                              32.1k
                              Users

                              80.7k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              3
                              13
                              209
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo