NEWS
💡 Licht im Badezimmer bleibt nicht an (Ideen gesucht)
-
Danke euch allen ich werde mir mal den Der SNZB-06P ansehen
zum Aqara Fp2 Sensor muss ich sagen das ich ihn im Wohnzimmer nutze ja ab und zu sind geister da aber die sind auch schnell wieder weg und dann geht das lich aus
also icht so das problem aber das ding kostet mir zuviel um es zu testen wegen der luftfeuchte um Bad beim duschen oder baden
-
@horst-böttcher sagte in
Licht im Badezimmer bleibt nicht an (Ideen gesucht):
es zu testen wegen der luftfeuchte um Bad beim duschen oder baden
da würde ich mir keine Gedanken machen
-
@haselchen Also ich habe 2 FP2 in Gebrauch und keinerlei Probleme. Voraussetzung ist aber, dass man eben auch Zonen, in denen Störungen auftreten können (ein Ventilator/Luftfilter) oder andere selbstbewegliche Teile sauber einrichtet, sowie eben im jeweiligen Raum auch die Ausgänge sauber markiert. Dann noch die KI-Personenerkennung aktiviert und seitdem null Probleme.
Anzahl der anwesenden Personen wird sauber angezeigt, keine Anwesenheiten, wenn niemand im Raum ist, der Hund löst nix aus, wenn er durchläuft und auch der Dyson PH04 wird ignoriert.Gruss, Jürgen
-
@wildbill
Hallo, über welcher Adapter bzw. wie hast du es in ioBroker eingebunden?Grüße Eduard
-
Ich habe jetzt gefunden. Mit Homekit Controller Adapter.
-
@eduard77 Um es dennoch zu beantworten, ich habe sie in Home assistant eingebunden und von da nach iobroker.
Gruss, Jürgen
-
@haselchen Dann würde ich wohl eher auf den FP300 warten, aber ich habe bislang noch nicht rausgefunden, wann der verfügbar sein wird.
(https://forum.aqara.com/t/aqara-fp300-presence-sensor-expected-release-date-features/365?u=andrewcsbartlett) -
Der FP300 ist längst wieder von der Liste .
FP300 besitzt keine Zonenfunktionen, Sturz-/Schlaf-Erkennung und Mehrpersonen-Erkennung.
Es ist eine Art… verbesserte FP1E mit integrierten Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensoren.
-
@haselchen Cool, Danke für die Info. Ich hatte gehofft, dass er ähnlich dem FP2 ist nur ohne externer Stromversorgung.
Testen werde ich wohl dennoch, mir geht es ausschließlich um Präsenz. -
Für mich war er damals interessant, weil es hieß, keine Stromversorgung.
Das war das dicke Plus.
Allerdings las ich dann die anderen Punkte , dann war er von der Liste. -
@horst-böttcher sagte in
Licht im Badezimmer bleibt nicht an (Ideen gesucht):
Ich suche eine zuverlässige Lösung, wie das Licht an bleibt, solange sich jemand im Bad aufhält – auch ohne dauerhafte Bewegung.
Falls die Badtür bei Benutzung abgeschlossen ist, kann man vielleicht einen "verschlossen" Sensor in das Schloss/das Schließblech einbauen (wie bei den Toiletten im Zug)
Ausgeschaltet wird das Licht nur, wenn der Bewegungsmelder Ruhe gibt, UND nicht abgeschlossen ist.
-
Hab den FP2 bei den Prime Days gekauft.
Heute wollte ich ihn installieren und alles schick machen.
Ich frage mich wie man dem Ding auch nur 1 Stern. geben kann . Alleine das Einrichten , da müsste ICH von Aqara Geld bekommen.
Permanent werden zig Leute erkannt obwohl ich
alleine bin ( neueste FW ist drauf ). Er aktualisiert auch nicht die Personenanzahl.
Freies Sichtfeld. Angebrachte Höhe 1.6-1.8m. Reaktion ist ein Fremdwort. Es wirkt als friert er ein .
Wie gesagt , Installation des Raumes , unmöglich.
Und ich habe wirklich alles, alles x mal durch .
Reset, Neustart, zig Anbaupositionen.
Geht sofort wieder zurück. -
@haselchen Komisch, bei mir laufen alle zur vollsten Zufriednheit. Keinerlei Ghosts, Reaktion beim Betreten recht schnell, Anwesenheit wird zuverlässig und dauerhaft erkannt.
Hast Du irgendwelche bewegenden Geräte wie Lüfter, Luftreiniger, irgendwas von der Decke hängendes oder so im Raum, was eben permanent in Bewegung ist? mmWave reagiert ja nicht nur auf Menschen, sondern alles, was sich bewegt. In der Aqara-App musste ich da auch erst einmal AI Learning durchgehen, also Raum verlassen und den Sensor dann selbst erkennen lassen, was noch si in Bewegung ist. Dann lief es zuverlässig.
Gruss, Jürgen
-
Dann hab ich den König unter den Montagsmodellen erwischt.
Freie Sicht. Jede Anbauhöhe ausprobiert.
Eck- oder Wandmontage. Ki Learning so oft durchgeführt , dass die App schon mit den Augen gerollt hat.
Mittlerweile kann ich die App mit geschlossenen Augen bedienen. -
@haselchen
Hast du villeicht Spiegelungen an deinder Möbel.Ich habe auch Prime genutzt und eins gekauft und mehrere Montage Positionen ausprobiert.
Und festgestellt, dass bei einer Küche mit Hochglanztüren jede Spiegelung den Sensor beeinflusst.
Jetzt habe eine Position gefunden (in ca. 130cm Hohe) die besser funktioniert.
Auf jeden fall Aqara funktioniert bei mir besser als Sonoff SNZB-06P -
Wie gesagt , alles ausprobiert.
Und wenn ich mich an was festbeiße , dann richtig
Es war einfach nicht möglich das Teil vernünftig zu kalibrieren.
Permanent Geister oder es bewegte sich gar nichts oder die Personen waren völlig anders abgebildet als sie im Raum waren .
Störquellen gibt es keine.
Der Sensor hat einen gerade Blick auf den gesamten Raum. Sei es an der Wand oder in der Ecke .
Wie gesagt , vielleicht ist es nen Montagsmodell.
Ich werde den Präsenzmelder Markt weiter beobachten. -
@haselchen Ich kann mich nur wiederholen. Zuverlässigere Präsenzmelder hatte ich noch nie. ich habe einige selbst gebaut mit ESP32 und mmWave-Sensoren, die funktionieren auch recht gut, aber die gingen auch mal auf abwesend, wenn man wirklich ruhig in einiger Entfernung war. Bei den FP2 reicht wahrlich das bloße Atmen und man bleibt erkannt.
Was mir einfällt und auch wichtig war: Die Ausgänge aus dem Raum auch wirklich sauber in der Karte eintragen, so dass der Sensor quasi sofort auf Abwesend geht, wenn man den Raum verlässt. Ohne dass wurde auch noch eine Zeit lang anwesend angezeigt, obwohl man schon raus war.
Sprich, je genauer die Karte war, desto besser die Erkennung.
Gruss, Jürgen
-
Du sagst es , je genauer die Karte
Nur, welche Karte ?
Das Anlegen funktioniert ja schon nicht .
Der ist wieder auf dem Weg zurück zu seinem Versand-Ort 🫡