NEWS
WLED-Garagenprojekt
-
Hallo zusammen,
ich habe eine Garage mit den Maßen 2,26 x 5 m.
Jetzt möchte ich das Garagentor seitlich und am Sturz mit WLED versorgen. Typische Beispiele auf Youtube findet man ja zur GenügeAls WLED Strip würde ich folgendes verwenden: Klick
Als Profil habe ich mir das folgende herausgesucht: KlickWelches Netzteil würdet ihr empfehlen? Und welchen Controller?
Was muss ich Hardware-seitig noch beachten?
Oder habt ihr mir bei Profil und Strip andere Empfehlungen? -
@christian-wöhrle
Controller ein ESP32 S2 mini, auch beim Ali.
Netzteil wird was starkes fällig und die gibts gut und günstig auch beim Ali. Da ich nicht wirklich weiß was Du vorhast und somit die Länge der Strippen nicht kenne, sollte es ein 20A Netzteil sein. Alles über 20A hat meist ein Lüfter und ist somit recht laut. Einspeisung mindestens am Anfang und am Ende der Strippe.Kurz zum Netzteil wegen "billig China" und den üblichen Vorurteilen. Ich hatte ein deutsches mit 25A als Ersatz für das 20A Ali Ding bestellt und das deutsche war wesentlich teurer und hat nicht mal die Hälfte der versprochenen Leistung sauber geliefert. Somit mal was zum China Schrott, da das Ali Netzteil die 20A auch sauber bringt
Die Strippen sind, für das was Du vorhast ausreichend, wobei ich lieber die SK6812 verwende, da die RGBW sind und somit ein sauberes weißes Licht bei Bedarf liefern und da kann man auch noch zwischen KW, WW und NW wählen, wobei bei der Garage wohl KW (kalt weiß) am besten geeignet wäre.
Alternativ gibts beim Ali auch was "out of box" und somit ohne "basteln" was nettes, was auch das 5V Netzteil Problem bei hohen Strömen löst, da der Controller von 5V-20V alles nimmt.
https://nl.aliexpress.com/item/1005007595667100.html?spm=a2g0o.order_list.order_list_main.10.5cc779d2pgXdN4&gatewayAdapt=glo2nld -
@christian-wöhrle
Wenn du betr. Controller was fertiges suchst, würde ich das empfehlen:
cod.m - WLED Controller -
@ofri2607
Nie und nimmer für 38€ das Teil.
Der ESP kostet nackt 2,30€.
Das ganze Paket oben kostet gerade mal 53€ mit Controller, Netzteil und 5m LED Strippe -
@jan1 sagte in WLED-Garagenprojekt:
@ofri2607
Nie und nimmer für 38€ das Teil.
Der ESP kostet nackt 2,30€.
Das ganze Paket oben kostet gerade mal 53€ mit Controller, Netzteil und 5m LED StrippeDu setzt voraus das man sich dabei wohlfühlt sich das selber zu bauen - das tut nicht jeder. Nebenbei ist es mit dem esp alleine auch nicht getan. Da ist das Angebot mit einem fertigen Controller vielleicht gar nicht so schlecht,
A.
Nachtrag - bitte nicht falsch verstehen - jeder der Spaß daran hat das selber zu machen und sich das zutraut - nur zu. Die die das nicht tun brauchen andere Lösungen. Und das die teurer sind ist klar. Da sind 38 Euro sogar eher billig. -
@asgothian
und wenn Du das Ali Komplett Paket was ich verlinkt habe angeschaut hättest, dann würdest trotzdem den extrem überteuerten Controller kaufen?Den Controller der deutlich besser ist, gibts auch einzeln und billiger
Nein ist nicht billig, da ich schon etliche fertige Lösungen für wesentlich weniger gesehen habe. 38€ für das Ding ist einfach ne Frechheit.
-
@jan1 dein link geht bei mir nicht - also nein, hab ich mir nicht angeschaut. Ich bin aber bei den Ali Bestellungen vorsichtig geworden - da hab ich schon viel Zeugs bekommen das nicht funktioniert hat. Und mit Reklamationen hab ich da bisher keinerlei Erfolge erzielen können.
A.
Nachtrag: zum Thema gleich und billiger - ich hab mal 6 scheinbar gleiche zigbee Steckdosen bei Ali gekauft. (Nacheinander, nicht gleichzeitig) Bekommen hab ich 6 unterschiedliche in gleich aussehenden Gehäusen. -
@asgothian
Ich bestelle recht oft beim Ali und habe auch schon einiges reklamiert, alles, sogar Kleingram wurde kostenlos zurück geschickt und das Geld erstattet. Da gehen unsere Erfahrungen etwas auseinander.Ein Beispiel, ich hatte Stecker (männlich) bestellt und es wurden Stecker (weiblich) geliefert. Preis war unter 5€ portofreie Lieferung. Der Händler hat mir ein Retouren Lable geschickt und die falschen Stecker innerhalb einer Woche getauscht. Ich hatte gefragt, ob ich die Dinger wirklich zurück schicken soll und er wollte das so haben. Ein Netzteil 5V 30A mit Lüfter, was nicht eindeutig beschrieben war, war mir zu laut und das Ding ging zurück, ebenfalls kurz nach Abgabe bei der Post, die Erstattung auf meinem Konto
Mach das mal bei nem deutschen Shop LOLHier nochmal der Link:
https://nl.aliexpress.com/item/1005007595667100.html?spm=a2g0o.order_list.order_list_main.10.5cc779d2pgXdN4&gatewayAdapt=glo2nld -
@jan1 sagte in WLED-Garagenprojekt:
@asgothian
Ich bestelle recht oft beim Ali und habe auch schon einiges reklamiert, alles, sogar Kleingram wurde kostenlos zurück geschickt und das Geld erstattet. Da gehen unsere Erfahrungen etwas auseinander.Ein Beispiel, ich hatte Stecker (männlich) bestellt und es wurden Stecker (weiblich) geliefert. Preis war unter 5€ portofreie Lieferung. Der Händler hat mir ein Retouren Lable geschickt und die falschen Stecker innerhalb einer Woche getauscht. Ich hatte gefragt, ob ich die Dinger wirklich zurück schicken soll und er wollte das so haben. Ein Netzteil 5V 30A mit Lüfter, was nicht eindeutig beschrieben war, war mir zu laut und das Ding ging zurück, ebenfalls kurz nach Abgabe bei der Post, die Erstattung auf meinem Konto
Mach das mal bei nem deutschen Shop LOLHatte ich durchaus schon. Ok, nicht bei EUR 5. Aber bei 30.
Hier nochmal der Link:
https://nl.aliexpress.com/item/1005007595667100.html?spm=a2g0o.order_list.order_list_main.10.5cc779d2pgXdN4&gatewayAdapt=glo2nldYMMV denk ich. Jeder hat da die eigenen Erfahrungen. Aber zurück zu dem von Dir verlinkten Kit:
Der Controller mit einer aus China stammenden Firmware, die (um das leisten zu können was sie selber anpreisen) mit einem Server (wahrscheinlich in China) kommuniziert macht mich dann doch eher nervös. Dann muss ich den umflashen - mag sogar gehen. Oder auch nicht.Aber wir kapern hier den Thread mit einer Grundsatzdiskussion. Entscheiden muss das jeder selber. Unterm strich denk ich
- Man kann das bei Ali oder ähnlichen Versendern billig bekommen.
- Man muss genau aufpassen was man sich kauft (immer)
- Man Bezahlt mehr für Komfort (und seis nur eine Anleitung auf Deutsch bzw. jemanden der Hilfe leistet wenns Probleme gibt).
- Nur weil es in DE (oder NL) gekauft ist ist es nicht immer besser.
A.
-
Da läuft WLED darauf, wurde vom Admin im WLED Forum schon getestet und wenn der sagt es taugt, dann taugt es, wobei ich mir das eh selber zusammen baue, weil ich die paar Drähte gelötet bekomme und weil ich es kann, gleich noch WLED selber kompiliere und flashe. Somit bin ich dann hier auch raus
Wenn das nix wäre, dann hätte ich es nicht gepostet. -
@jan1 @Asgothian @ofri2607
Erstmal danke für euren Input. Ziel des Ganzen ist es eine Animation beim beim Öffnen und Schließen der Garage abzuspielen. Dabei sollen die stripes links, rechts und überhalb der Garage angebracht werden.
Ich habe mir mal den Verbindungsplan mit esp32 angeschaut. Da ich damit seither keine Berührung hatte, ich aber schon Bock drauf hab, sowas mal selbst zu basteln, werde ich mir die Komponenten bestellen und zusammenbauen -
@christian-wöhrle also meineErfahrungen damit sind, es kommt darauf an mit welcher Spannung die Led-Stripes betrieben werden. bei 5V ist der ESP32 absolut ausreichend. Bei höheren Spannungen nuss man mit Spannungswandler arbeiten, und da bekommt man dann ein leichtes Masse Problem, ist aber lösbar. Die Helligkeit leidet darunter.
Ich betreibe bei mir ausschließlich nur noch diese https://shop.codm.de/automation/wled/30/wled-controller-wlan/wi-fi
da das Preisleistungs verhältnis stimmt, und ich bis dato noch nie Probleme damit hatte. -
@christian-wöhrle viel Spaß damit,
A.
-
@wuschl der Preis ist halt fast 20x so hoch wie der nackte esp32 Mini. Wie rechtfertigt der sich?
Wenn ich mir das Projekt mit nur 5m und 30 led pro Meter anschaue, müsste ich lt. Berechnung mit dem Netzteil zurecht kommen: Ich habe das hier gerade auf AliExpress gefunden:
https://a.aliexpress.com/_EJyFKkOBerechnung:
-
@christian-wöhrle wie gesagt, bei 5V gibts keine Probleme. Habe viele LEDs mit 5v mit einem ESP32 am laufen. Nur bei höherer Spannung würde ich davon abraten. Das Netzteil müsste reichen, eventl. den Stripe von beiden Seiten bestromen.
-
Ich hab vor einiger Zeit auch den Drang verspürt WLED selber zu verbauen
Im Grunde sehr einfach und auch nicht teuer.
Bei wenigen LEDs reicht der ESP32.
Wird es umfangreicher kommt so ein Gerät ins Spiel.Von der Leistung für mich voll ausreichend .
Und wegen 16€ mache ich keinen Zampano und bestelle hier in Deutdchland.Edit :
Erklärung zur Verwendung . Links habe ich die Anschlüsse des Netzteils mit Wagoklemmen mit den Anschlüssen des Stripes verbunden und rechts auch mit Wagoklemmen einen Stecker mit offenen Enden. -
@wuschl sagte in WLED-Garagenprojekt:
@christian-wöhrle wie gesagt, bei 5V gibts keine Probleme. Habe viele LEDs mit 5v mit einem ESP32 am laufen. Nur bei höherer Spannung würde ich davon abraten. Das Netzteil müsste reichen, eventl. den Stripe von beiden Seiten bestromen.
Ich weiß nicht was Du da redest wegen 5V und höhere Spannungen. Die WLED Strippen sind in der Regel 5V Strippen, fast alle anderen die 12V oder mehr haben, sind nur zusammengefaste LEDs und somit nicht mehr einzeln steuerbar. Ein fertiger Controller, der mit mehr als 5V läuft, hat immer ein internen Spannungsregler, so wie Deiner im Link und dafür 38€ zu verlangen ist kein gutes Preis-Leistungsverhältnis, nur ein recht frecher Preis.
Die Strippen sollten es immer von beiden Seiten versorgt werden, da der Spannungsabfall ja nach länge zu hoch wird und der Streifen so zum Ende immer dunkler.
Ich habe mal 5m mit nem billigen Netzteil nur an einer Seite angeschlossen und da merkst es leicht, also auch hier, es kommt auf die Länge der Strippe an und was das Netzteil so an sauberen 5V unter Last bringt. In WLED gibts dafür auch eine Strombegrenzung die man einstellen kann.Wenn man sich die Komponenten einzeln zusammen stellt, ist das wesentlich günstiger und man kann alles gleich so abstimmen, das es passt. Es gibt reichlich Infos, wie man das selber aufbauen kann und eins vorweg, es schadet nicht wenn man ein Levelshifter verwendet da der ESP immer nur 3,3V am GPIO ausgibt und die Strippen aber 5V wollen. Es geht auch ohne, habe so die meisten bei mir laufen. Dann werden meist auch ein Widerstand und Kondensatoren verwendet, auch hier schadet nicht und macht es stabiler, wobei ich auch hier die meisten Strippen bei mir nackt direkt am ESP laufen habe und das schon recht lange.
Einzig beim Ambi am TV und in der Küche für die Rückwand, habe ich die zusätzlichen Bauteile verbaut. Warum? Weil ich wissen wollte ob es irgendwie besser läuft und nein, nicht wirklich. Die Kondensatoren dienen zur Stabilisierung der 5V, was bei kurzer Zuleitung und gut dimensionierten Netzteil egal sein sollte. Der Widerstand auf der Datenleitung soll ein Schutz für den ESP sein. Mir ist noch keiner ohne Widerstand gestorben und wenn, die Dinger kosten eh nix. Der Levelshifter ist auch in der Theorie OK, in der Praxis kommen die Strippen mit den 3,3V gut zurecht.
@haselchen
wer hat Dir so ein Blödsinn erzählt, dass ein ESP32 mit vielen LEDs Problem macht? Ein ESP8266, der wesentlich schlechter ist, kann schon mehr, als Du wohl bei Dir in der Hütte am Laufen hast. Theoretisch kannst mit einem ESP32 4800 LEDs steuern, also was sind bei Dir viele?Hast mal oben gelesen, was ich zum Thema deutsches Netzteil geschrieben habe? Bei dem von Dir steht 8A drauf also bei 5V lausige 40W, da kannst mal ausrechnen , wieviel LED/m damit zum Leuchten bekommst, und das ist nicht viel, würde also ein noch billigerer ESP8286 reichen. Dann in Deutschland bestellen, ist auch lustig, kommt meist eh aus China, wie 99% der LED Chips und der Ali liefert das meiste in 5 Tagen, bei vollem Rückgaberecht.
-
@jan1 Bei mir haben einige 24V, COB z.B.. und dafür ist dieser Controller ideal. Warum sollten diese nicht mehr einzeln ansteuerbar sein? So ein Quatsch. Viel Text und nichts gesagt...
-
@wuschl
Da es hier um WLED geht und ich mich auf die mit WLED kompatiblen Strippen beziehe:
https://kno.wled.ge/basics/compatible-led-strips/