NEWS
Uralt System updaten oder Umzug
-
-
@thomas-braun sagte in Uralt System updaten oder Umzug:
iob start admin
mal versucht?
Jap,
vor und nach einem reboot komme ich nicht drauf.War denn das Vorgehen beim kopieren richtig?
1.iob stop
2.iobroker-data Inhalt komplett löschen (per file zilla mit standard user)
3.ioBroker-data Inhalt vom alten System rüber kopieren.
4. reboot (iob start)das habe ich dahin kopiert:
-
@mr-x sagte in Uralt System updaten oder Umzug:
(per file zilla mit standard user)
Was auch immer der Standard User ist.
Die Dateien müssen jedenfalls danach diese Rechte haben:echad@chet:~ $ getfacl /opt/iobroker/iobroker-data/ getfacl: Removing leading '/' from absolute path names # file: opt/iobroker/iobroker-data/ # owner: iobroker # group: iobroker user::rwx group::r-x group:iobroker:rwx mask::rwx other::r-x default:user::rwx default:group::r-x default:group:iobroker:rwx default:mask::rwx default:other::r-x echad@chet:~ $
Das macht der Fixer aber.
Es kann sein, das die Versionen einfach zu weit auseinanderliegen für so eine Aktion. -
@mr-x kannst du mal das logfile zeigen wenn du den Befehl zum starten vom Admin eingibst.
Und auch nach einem Neustart von iobroker .
-
@thomas-braun sagte in Uralt System updaten oder Umzug:
@mr-x sagte in Uralt System updaten oder Umzug:
(per file zilla mit standard user)
Was auch immer der Standard User ist.
Die Dateien müssen jedenfalls danach diese Rechte haben:echad@chet:~ $ getfacl /opt/iobroker/iobroker-data/ getfacl: Removing leading '/' from absolute path names # file: opt/iobroker/iobroker-data/ # owner: iobroker # group: iobroker user::rwx group::r-x group:iobroker:rwx mask::rwx other::r-x default:user::rwx default:group::r-x default:group:iobroker:rwx default:mask::rwx default:other::r-x echad@chet:~ $
Das macht der Fixer aber.
Es kann sein, das die Versionen einfach zu weit auseinanderliegen für so eine Aktion.Mit Standard meine ich den, den man beim aufsetzen von ioBroker erstellt.
iob fix lief drüber, aber das ändert nichts. Vom Browser nicht erreichbar.
Wenn du Recht hast mit den Versionen, dann würde das bedeuten, dass es mit dem kopieren somit nicht klappt, ja??? -
@wendy2702 sagte in Uralt System updaten oder Umzug:
@mr-x kannst du mal das logfile zeigen wenn du den Befehl zum starten vom Admin eingibst.
Und auch nach einem Neustart von iobroker .
Sorry, aber ich bräuchte etwas genauere Anweisungen
Wärst du so nett die Befehle zu posten?
Danke -
@mr-x sagte in Uralt System updaten oder Umzug:
per filezilla mit normalen User vom alten System
existiert dieser User auch im neuen System und ist in der Gruppe iobroker?
-
@homoran sagte in Uralt System updaten oder Umzug:
@mr-x sagte in Uralt System updaten oder Umzug:
per filezilla mit normalen User vom alten System
existiert dieser User auch im neuen System und ist in der Gruppe iobroker?
Ich habe diesen user beim aufsetzen generiert.
Ich habe für diesem user 'tadek' nachträglich keine weiteren Rechte eingetragen. -
@mr-x sagte in Uralt System updaten oder Umzug:
Ich habe diesen user beim aufsetzen generiert.
Das ist leider nicht die Antwort auf die Fragen: -(
bitte etwas präziser!
Beim Aufsetzen von Debian, ohne root Passwort?
und unter diesem User wurde iobroker installiert?
(ohne sudo!!! ?)und wenn wir schon dabei sind weitere Eventualitäten zu prüfen:
Als welcher User wurden mit filezilla die Dateien vom alten System heruntergeladen? -
@mr-x Am besten machst du 2x eine Verbindung mit dem Terminal Programm deiner Wahl auf.
Dann im ersten:
tail -f /opt/iobroker/log/iobroker.current.log
Damit siehst du das iobroker log "live". Zum beenden dann später diese Tasten kombination
CTRL + C
Im zweiten Fenster dann
iob start admin
Das logfile aus dem Terminalfenster kopieren und hier in Code Tags </> posten
Danach das ganze mal mit
iob restart
EDIT: und was kommt bei dir bei dem von @Thomas-Braun geposteten Befehl:
getfacl /opt/iobroker/iobroker-data/
-
@wendy2702
ich habe
tail -f /opt/iobroker/log/iobroker.current.log
gestartet und im zweiten Fenster dann
iob start admin
ausgeführt.
Wenn ich dich richtig verstanden habe müsste im ersten was dazu kommen?
kommt nicht. es bleibt bei der ursprünglichen Ausgabe.tadek@ioBrokerVM:~$ tail -f /opt/iobroker/log/iobroker.current.log 2025-05-18 14:15:29.424 - info: host.ioBrokerVM terminated 2025-05-18 14:17:24.827 - info: host.ioBrokerVM iobroker.js-controller version 7.0.6 js-controller starting 2025-05-18 14:17:24.830 - info: host.ioBrokerVM Copyright (c) 2014-2024 bluefox , 2014 hobbyquaker 2025-05-18 14:17:24.830 - info: host.ioBrokerVM hostname: ioBrokerVM, node: v20 .19.2 2025-05-18 14:17:24.831 - info: host.ioBrokerVM ip addresses: 192.168.178.160 f d4c:16f3:42:5d6:be24:11ff:fe4d:a762 fe80::be24:11ff:fe4d:a762 2025-05-18 14:17:25.276 - info: host.ioBrokerVM Sets unsupported 2025-05-18 14:17:25.529 - info: host.ioBrokerVM connected to Objects and States 2025-05-18 14:17:25.538 - info: host.ioBrokerVM added notifications configurati on of host 2025-05-18 14:17:25.908 - info: host.ioBrokerVM 31 instances found 2025-05-18 14:17:25.912 - warn: host.ioBrokerVM does not start any instances on this host
getfacl /opt/iobroker/iobroker-data/
ergibt
tadek@ioBrokerVM:~$ getfacl /opt/iobroker/iobroker-data/ getfacl: Entferne führende '/' von absoluten Pfadnamen # file: opt/iobroker/iobroker-data/ # owner: iobroker # group: iobroker user::rwx group::r-x group:iobroker:rwx mask::rwx other::r-x default:user::rwx default:group::r-x default:group:iobroker:rwx default:mask::rwx default:other::r-x
-
@homoran sagte in Uralt System updaten oder Umzug:
@mr-x sagte in Uralt System updaten oder Umzug:
Ich habe diesen user beim aufsetzen generiert.
Das ist leider nicht die Antwort auf die Fragen: -(
bitte etwas präziser!
Beim Aufsetzen von Debian, ohne root Passwort?
und unter diesem User wurde iobroker installiert?
(ohne sudo!!! ?)und wenn wir schon dabei sind weitere Eventualitäten zu prüfen:
Als welcher User wurden mit filezilla die Dateien vom alten System heruntergeladen?Ja, Debian wurde diesmal ohne root aufgesetzt
Ja mit diesem User wurde ioBroker aufgesetzt mit: curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -
Dann kommt ja der Einrichtungsassistent und dort das Admin Passwort vergeben (im Browser beim Einrichten)Vom alten System wurden die files als user "pi" runtergeladen.
Liegt hier der Hund begraben?Danke und Gruß
-
@mr-x sagte in Uralt System updaten oder Umzug:
Liegt hier der Hund begraben?
Nein, durch den
iob fix
stimmen Rechte jetzt wieder.
Was steht im Log, wenn du Instanzen von Hand startest?iob start admin
z. B.
Und mach das Fenster von puTTY breiter, damit da diese blöden Umbrüche nicht erscheinen. -
iob Fix habe ich schon durchgeführt.
vor und nach dem kopieren der Dateien.Sorry für mein Unwissen, aber ich kapiere das mit dem log nicht.
Ich habe oben Wendy geantwortet,wie ich es verstanden habe -
Das eine Fenster zeigt das Log permanent, du siehst also was passiert, wenn du im anderen Fenster mit der Installation agierst.
-
@mr-x sagte in Uralt System updaten oder Umzug:
ioBrokerVM
War der Name des alten "Host" -- Rechners auch so?
Und wie @Thomas-Braun geschrieben hat, mach das Terminal Fenster für das logfile größer. Versuche dann eine Instanz im zweiten Fenster zu starten und schaue was im LOG kommt und zeige uns das Log und die Ausgabe des anderen Terminalfensters.
z.B.
iob start admin.0 iob start web.0 iob start hm-rpc.0
-
@wendy2702
der alte heißt raspberry
der neue ioBrokerVMich poste mal ein Foto, da im ersten log Fenster sich nichts ändert, wenn ich die Befehle im zweiten eingebe.
Irgendwas mache ich wohl immer noch falsch.
Vermutlich starte ich das log falsch? -
@mr-x mit den Logs sieht eigentlich richtig aus.
Kannst du mal
iob host this
Machen und dann den Container mal neu starten.
Im Anschluss mal probieren ob Admin erreichbar, wenn nicht wieder logfile und manuell starten versuchen
-
@wendy2702 sagte in Uralt System updaten oder Umzug:
@mr-x mit den Logs sieht eigentlich richtig aus.
Kannst du mal
iob host this
Machen und dann den Container mal neu starten.
Im Anschluss mal probieren ob Admin erreichbar, wenn nicht wieder logfile und manuell starten versuchen
Habe ich:
tadek@ioBrokerVM:~$ iob host this Cannot execute changes on running system. Stop iobroker first. tadek@ioBrokerVM:~$ iobroker stop tadek@ioBrokerVM:~$ iob host this Cannot use this command in multihost! iobroker host this Initialize current host Options: --help Show help [boolean]
Danach tut sich weiterhin nichts im Log,
wenn ich iob start admin.0Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent permitted by applicable law. Last login: Sun May 18 18:51:13 2025 from 192.168.178.114 tadek@ioBrokerVM:~$ tail -f /opt/iobroker/log/iobroker.current.log 2025-05-18 18:49:43.867 - info: host.ioBrokerVM terminated 2025-05-18 18:51:04.695 - info: host.ioBrokerVM iobroker.js-controller version 7.0.6 js-controller starting 2025-05-18 18:51:04.698 - info: host.ioBrokerVM Copyright (c) 2014-2024 bluefox , 2014 hobbyquaker 2025-05-18 18:51:04.698 - info: host.ioBrokerVM hostname: ioBrokerVM, node: v20 .19.2 2025-05-18 18:51:04.698 - info: host.ioBrokerVM ip addresses: 192.168.178.160 f d4c:16f3:42:5d6:be24:11ff:fe4d:a762 fe80::be24:11ff:fe4d:a762 2025-05-18 18:51:05.073 - info: host.ioBrokerVM Sets unsupported 2025-05-18 18:51:05.296 - info: host.ioBrokerVM connected to Objects and States 2025-05-18 18:51:05.305 - info: host.ioBrokerVM added notifications configurati on of host 2025-05-18 18:51:05.666 - info: host.ioBrokerVM 31 instances found 2025-05-18 18:51:05.670 - warn: host.ioBrokerVM does not start any instances on this host
wenn ich nochmal aufrufe kommt dies:
tadek@ioBrokerVM:~$ tail -f /opt/iobroker/log/iobroker.current.log 2025-05-18 18:49:43.867 - info: host.ioBrokerVM terminated 2025-05-18 18:51:04.695 - info: host.ioBrokerVM iobroker.js-controller version 7.0.6 js-controller starting 2025-05-18 18:51:04.698 - info: host.ioBrokerVM Copyright (c) 2014-2024 bluefox, 2014 hobbyquaker 2025-05-18 18:51:04.698 - info: host.ioBrokerVM hostname: ioBrokerVM, node: v20.19.2 2025-05-18 18:51:04.698 - info: host.ioBrokerVM ip addresses: 192.168.178.160 fd4c:16f3:42:5d6:be24:11ff:fe4d:a762 fe80::be24:11ff:fe4d:a762 2025-05-18 18:51:05.073 - info: host.ioBrokerVM Sets unsupported 2025-05-18 18:51:05.296 - info: host.ioBrokerVM connected to Objects and States 2025-05-18 18:51:05.305 - info: host.ioBrokerVM added notifications configuration of host 2025-05-18 18:51:05.666 - info: host.ioBrokerVM 31 instances found 2025-05-18 18:51:05.670 - warn: host.ioBrokerVM does not start any instances on this host
-
@mr-x hast du ein Multihost System?