NEWS
Test Adapter shelly - ALPHA Versionen
-
Aktuelle Test Version 9.5.1-alpha.8 Veröffentlichungsdatum 9.5.2025 Github Link https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly Der Adapter ioBroker.shelly wird seit langer Zeit von @haus-automatisierung sehr gut betruet und weiter entwickelt. Um ihn ein wenig zu entlasten (und für anspruchsvollere Dinge freizuschaufeln) werde ich versuchen bei der Konfiguration neuer Geräte mitzuwirken.
Leider kann (und will) ich mir nicht alle verfügbaren Shellies kaufen wenn ich sie nicht selbst verwenden kann. Da es aus Erfahrung unrealistisch ist, dass es genug Spenden zur Finanzierung der Geräte gibt - und ich auch nicht garantieren kann und will dass ich kurzfristig auf geschenkte Geräte reagiere - werde ich hier um eure Mithilfe ersuchen.
Ich werde daher in diesem Topic primär um Informationen zu neuen Geräten bitten und um Feedback zu Alpha-Implementierungen bitten. Konkret in Arbeit befindliche Geräte werde ich im nächsten Kommentar nennen. Ansonsten gilt natürlich unverändert bitte bei Problemen und dem Wunsch nach Einbindung eines bestimmten Geräts ein Issue im Adapter-Repository eröffnen.
Changelog
siehe https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly/blob/master/README.md#changelog
-
Test 9.5.1-alpha.*
Geräte im ALPHA Test
Folgende Geräte / Anpassungen sind derzeit durch Installation der ALPHA Release(s) testbar. Wenn jemand das passende Gerät und eine ioBroker Testinstallation (!) besitzt und dann noch helfen will - bitte testen und Feedback geben.
neu hinzugefügte Geräte
- keine
Fehlerkorrekturen bei existierenden Geräten
- Plus Uni - externe Sensoren wurden ergänzt.
- Temperatur
- Luftfeuchtigkeit
- Spannung
- Analogeingang
- Gen2+ Switches mit Powermeasurement - ResetCounters Funktion wurde ergänzt.
- Gen2+ PM devices - ResetCounters Funktion wurde ergänzt.
Feedback benötigt
- kein offener Punkt
ACHTUNG
Eine direkte Installation von GitHub sollte vermieden werden. Bitte die ALPHA Releases AUSSCHLIESSLICH auf einem Testsystem und zu Testzwecken durchführen. Alphas können direkt von npm durch Eingabe der url 'iobroker.shelly@next' (im Expertenmode oder auf der Commandline) installiert werden.Von einer Installation der Github Version auf produktiven Systemen wird explizit abgeraten.
Known Bugs in ALPHA
- Shelly Plus Uni - range map des analogen Inputs funktioniert nicht bzw. loged einen Type-Error.
Default value is still incorrect
-
Wie kann ich eine ALPHA Version installieren?
Alpha-Releases können direkt von npm durch Eingabe der url 'iobroker.shelly@next' (im Expertenmode oder auf der Commandline) installiert werden.
mittels GUI
- Expert Mode aktivieren
- 'Katze' (install from custom url) anklicken
- als url
iobroker.shelly@next
eingeben
auf der Commandline
iobroker url iobroker.shelly@next
als Befehl eingeben
-
@mcm1957
Da ich hier keine Rückmeldungen erhalten habe, werde ich die Änderungen die derzeit im alpha Test sind zeitnahe in eine neue BETA / LATEST Version einfließen lassen.Wer was dagegen einzuwenden hat möge sich bitte melden (oder für immer schweigen
).
Und noch eine Zusatzbitte:
Wer einen SHELLY AZ besitzt möge bitte
-
die originale unveränderter CLIENT-ID des Plug AZ (shellyxxxxxx) posten - die letzen Stellen (MAC bitte maskieren oder entfernen)
-
den Output des nachfolgenden Befehls (im Browser) posten
http://<ip-address>/rpc/Shelly.GetStatus
Ich würde den bei einer der nächsten Releases mitnehmen nur fehlen mir die obigen Infos.
-
-
Die Tests 9.3.0-alpha.x sind abgeschlossen.
-
@mcm1957
Hallo mcm,besteht auch ein Bedarf, das Shelly Pro Dimmer 0/1-10V PM Hutschienengerät mit LAN-Anschluss im IOB-Adapter zu integrieren? Ich habe den Dimmer seit einigen Monaten zur Steuerung des Boilerheizstabes (1,9 kW) in Kombination mit einem SSR-Halbleiterrelay im Einsatz und bin recht zufrieden damit. Derzeit steuere ich den Shelly via JavaScript
Das Schaltungsprinzip dazu:
Beim Testen des Adapterzusatzes bin ich dabei.Gruss, hf
-
@fuzzy1955 said in Test Adapter shelly - ALPHA Versionen:
besteht auch ein Bedarf, das Shelly Pro Dimmer 0/1-10V PM Hutschienengerät mit LAN-Anschluss im IOB-Adapter zu integrieren?
Ob Bedarf besteht kann ich nicht wirklich sagen, aber JA es ist an sich unser Ziel ALLE Shelly Devices zu unterstützen sofern es technisch sinnvoll möglich ist. (Z-Wave ist also in diesem Adapetr nicht zu erwarten
).
Der Pro Dimmer 0/1-10V wurde schon requestet:
https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly/issues/1150Sobald ich dazu komme werde ich ihn eintragen. Infos solltest du dann hier finden und / oder subcribe das Issue damit du Infos erhältst. tester sind immer gern gesehen und helfen viel.
-
@mcm1957 sagte in Test Adapter shelly - ALPHA Versionen:
subcribe das Issue damit du Infos erhältst
Ist erledigt -> https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly/issues/1165
-
An alle hilfreichen ALPHA Tester - Test der Release 9.5.0-alpha.x
Es gibt wieder jede Menge Arbeit für euch. Ich habe versucht eine Reihe von fehlenden Geräten zu ergänzen (siehe https://forum.iobroker.net/topic/80649/test-adapter-shelly-alpha-versionen/2).
Wer immer ein passendes Device in Betrieb hat ist eingeladen die Funktionalität zu testen und Feedback zu geben. Wie bereits früher geschrieben besitze ich die Geräte nicht und kann diese nur Anhand der API Beschreibung und der Ähnlichkeit zu bereits existierenden Geräte ergänzen. Die Umsetzung muss daher (leider) als ungetestet betrachtet werden. Daher gibts die Erweiterungen auch nur als alpha. (Ich glaube aber dass ein alpha Angebot besser ist als keines
- wer sich aber unsicher ist, bitte auf eine stable Release warten).
Und noch was:
Auch wer keines der angepassten Geräte hat und ein Testsystem(!) mit der alpha Version bestücken will ist gerne gesehen und ich danke auch für Feedback dass nichts verschlimmbessert wurde.mcm1957
-
@mcm1957
@haus-automatisierungKann ich hier auch mit euch die MQTT Errors im Log abarbeiten, die seit Ewigkeiten auftauchen?
-
@haselchen
Ob @haus-automatisierung hier viel mitliest weiß ich nicht.
Gibts zu den MQTT Fehlern ein Issue?
Aber generell komm ich derzeit sicher nicht dazu Fehler im Code zu suchen. Dazu kenn ich den Adapter zu wenig und hab auch zu wenig Equipment um da was zu suchen. Ich konzentrier mich derzeit mal auf das Abarbeiten der fehlenden Devices bzw der tw. fehlenden States.Insofern würd ich die Frage wo / wie das Thema zu diskutieren ist mit @haus-automatisierung abstimmen. Ev. meldet er sich diesbezüglich hier oder frag nochmal im Issue. Da dein problem offensichtlich nicht mit den 9.5.0xxx Änderungen in Verbindung steht, wär ev. ein extra Topic oder eine Abklärung im Issue sinnvoller.
-
Wir hatten dieses Thema ja letztens schon.
Bisher hatte er keinen Anhaltspunkt, wo man anfangen soll.
Auch mangels Teilnahme der User an der Lösung des Problems.
Da es nicht mehr vereinzelt auftritt, sondern öfter und es ja einen Grund geben muss (und Errors sind nie gut) ,
würde ich das gerne mit Dir/Ihm/Euch lösen. -
@haselchen
Dann mach bitte ein eigenes Topic dafür auf. Kannst es auch gerne hier und im Beta Test Topic verlinken. Und vor allem im entsprechenden Issue das das Problem dokumentiert. Wahrscheinlich wär das sogar unter Allgemein sinnvoll da es sich ja nicht nur an Tester richten würde. Wer was zu dem Thema beitragen kann kann dies dann dort ablegen. Hier sollten wir uns drauf konzentrieren ob die neu eingetragenen Geräte funktionieren / Probleme machen. Zu viele parallele Themen in einem Topic verwirren nur. -
@haselchen Mit dem Prefix? Dazu gibt es ja einen Issue mit hunderten Kommentaren. Wenn Du konkrete Erkenntnisse hast: Rein damit
-
@mcm1957 sagte in Test Adapter shelly - ALPHA Versionen:
Wer immer ein passendes Device in Betrieb hat ist eingeladen die Funktionalität zu testen
Hallo Michael,
danke für deine Arbeit! Müsste der Shelly Pro Dimmer 0/1-10V PM auch schon funktionieren? Er lässt sich in der Version v9.5.0-alpha.0 noch nicht einbinden.
Gruß, Fuzzy
-
@fuzzy1955
https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly/issues/1150Leider nein. Der Issue ist noch offen. Kommt aber auch bald dran. Im Moment schau ich mir allerdings den Uni Plus an. Kann leider nur eins nach dem anderen machen. Welche Geräte grad im ALPHA Test sind findest du hier in diesem Topic:
https://forum.iobroker.net/topic/80649/test-adapter-shelly-alpha-versionen/2
-
@mcm1957
Danke! -
ab Morgen sollte es eine 9.5.0-alpha.1 geben. Neu dazu gekommen sind nun
- Shelly Pro Dimmer 0/1-10V PM (shellypro0110pm)
- Shelly Pro RGBWW PM (shellyprorgbwwpm)
mit der Einschränkung, dass hier die CCT Komponente noch nicht implementiert wurde.
-
@mcm1957 sagte in Test Adapter shelly - ALPHA Versionen:
ab Morgen sollte es eine 9.5.0-alpha.1 geben
Hallo Martin,
super! Der Shelly Adapter 9.5.0-alpha.1 läuft bestens mit dem Shelly Pro Dimmer 0/1-10V PM:
Vielen, vielen Dank für deine nächtlichen Aktivitäten!
Gruß, Fuzzy
-
@mcm1957 sagte in Test Adapter shelly - ALPHA Versionen:
ab Morgen sollte es eine 9.5.0-alpha.1 geben
Hallo Martin,
soeben habe ich den Shelly Adapter 9.5.0-alpha.1 nochmals getestet. Dabei ist mir aufgefallen, dass auch nicht aktive Shelly Adapter (MQTT ist ausgeschaltet) unter den Objekten immer WLAN grün anzeigen und dass auch alle Datenpunkte vorhanden und bearbeitbar sind. Die Änderung werden jedoch nicht auf den Adapter übertragen.
Im Protokoll wird richtig angezeigt, dass die Adapter nicht aktiv sind.
Was kann da die Ursache sein? Vorweg danke für dein Werken!
Gruß, Fuzzy