Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Proxmox
  5. Proxmox Hilfe gesucht

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    215

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Proxmox Hilfe gesucht

Proxmox Hilfe gesucht

Scheduled Pinned Locked Moved Proxmox
97 Posts 10 Posters 9.8k Views 5 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • BananaJoeB BananaJoe

    @thomas-braun sagte in Proxmox Hilfe gesucht:

    @bananajoe sagte in Proxmox Hilfe gesucht:

    Ich gebe hier mal meinen Senf dazu:

    Das ist ja auch das übliche Vorgehen und anschließende Verhalten.

    ich musste einfach, so etwas wie

    Dann verwende ein richtiges Debian, nicht das Schnubbibuntu-Zeuch.

    Triggert mich jedes mal wieder ... Es geht auch immer mit Ubuntu, da sind nur ein paar Dinge mehr installiert die der Bequemlichkeit dienen (Server Version!)

    Thomas BraunT Offline
    Thomas BraunT Offline
    Thomas Braun
    Most Active
    wrote on last edited by
    #76

    @bananajoe sagte in Proxmox Hilfe gesucht:

    Es geht auch immer mit Ubuntu

    Ich hab ja auch nicht behauptet, das es nicht ginge.
    Ich halte Schnubbibuntu aber dennoch für die schlechtere Wahl für ein Serversystem.

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    J 1 Reply Last reply
    1
    • Thomas BraunT Thomas Braun

      @bananajoe sagte in Proxmox Hilfe gesucht:

      Es geht auch immer mit Ubuntu

      Ich hab ja auch nicht behauptet, das es nicht ginge.
      Ich halte Schnubbibuntu aber dennoch für die schlechtere Wahl für ein Serversystem.

      J Offline
      J Offline
      jan_xx
      wrote on last edited by
      #77

      @thomas-braun

      so für heute ist erstmal gut, vielen Dank schon mal für die Unterstützung und die Ausdauer mit mir, ohne dich wäre ich noch nicht so weit gekommen!!!!

      Morgen werde ich mal versuchen das System vom Raspi auf den Proxmox zu migrieren.
      Wie machst du das mit den Datenbanken (sql) die als Adapter laufen, dort sind ja auch mein Zahlenwerte u.s.w. drin?
      Backup vom Rapi und dann zeitnah gleich auf den Proxmox iobroker schieben damit nichts verloren geht?
      Hab so etwas noch nicht gemacht.

      Also dann bis morgen und gute Nacht!

      1 Reply Last reply
      0
      • J jan_xx

        @thomas-braun

        ========== Start marking the full check here ===========
        
        ```bash
        Script v.2025-02-23
        
        *** BASE SYSTEM ***
         Static hostname: iobroker12
               Icon name: computer-container
                 Chassis: container ☐
          Virtualization: lxc
        Operating System: Debian GNU/Linux 12 (bookworm)
                  Kernel: Linux 6.8.12-4-pve
            Architecture: x86-64
        OS is similar to: 
        
        model name      : Intel(R) N100
        Docker          : false
        Virtualization  : lxc
        Kernel          : x86_64
        Userland        : 64 bit
        
        Systemuptime and Load:
         23:11:00 up 11 min,  2 users,  load average: 0.06, 0.05, 0.04
        CPU threads: 2
        
        
        *** LIFE CYCLE STATUS ***
        Unknown release codenamed ''. Please check yourself if the Operating System is actively maintained.
        
        *** TIME AND TIMEZONES ***
                       Local time: Sun 2025-04-06 23:11:01 CEST
                   Universal time: Sun 2025-04-06 21:11:01 UTC
                         RTC time: n/a
                        Time zone: Europe/Berlin (CEST, +0200)
        System clock synchronized: yes
                      NTP service: inactive
                  RTC in local TZ: no
        
        *** Users and Groups ***
        User that called 'iob diag':
        home
        HOME=/home/home
        GROUPS=home sudo users iobroker
        
        User that is running 'js-controller':
        js-controller is not running
        
        *** DISPLAY-SERVER SETUP ***
        Display-Server: false
        Desktop: 
        Terminal: 
        
        *** MEMORY ***
                       total        used        free      shared  buff/cache   available
        Mem:            4.2G         74M        3.7G        110K        385M        4.1G
        Swap:           536M          0B        536M
        Total:          4.7G         74M        4.3G
        
        Active iob-Instances:   1
        
                 4000 M total memory
                   71 M used memory
                  141 M active memory
                  243 M inactive memory
                 3561 M free memory
                    0 M buffer memory
                  367 M swap cache
                  512 M total swap
                    0 M used swap
                  512 M free swap
        
        *** top - Table Of Processes  ***
        top - 23:11:01 up 11 min,  2 users,  load average: 0.06, 0.05, 0.04
        Tasks:  25 total,   1 running,  24 sleeping,   0 stopped,   0 zombie
        %Cpu(s):  0.0 us,  0.0 sy,  0.0 ni,100.0 id,  0.0 wa,  0.0 hi,  0.0 si,  0.0 st 
        MiB Mem :   4000.0 total,   3560.0 free,     72.8 used,    367.2 buff/cache     
        MiB Swap:    512.0 total,    512.0 free,      0.0 used.   3927.2 avail Mem 
        
        *** FAILED SERVICES ***
        
          UNIT                 LOAD   ACTIVE SUB    DESCRIPTION
        * run-rpc_pipefs.mount loaded failed failed RPC Pipe File System
        * iobroker.service     loaded failed failed ioBroker Server
        
        LOAD   = Reflects whether the unit definition was properly loaded.
        ACTIVE = The high-level unit activation state, i.e. generalization of SUB.
        SUB    = The low-level unit activation state, values depend on unit type.
        2 loaded units listed.
        
        
        *** DMESG CRITICAL ERRORS ***
        dmesg: read kernel buffer failed: Operation not permitted
        No critical errors detected
        
        *** FILESYSTEM ***
        Filesystem                       Type      Size  Used Avail Use% Mounted on
        /dev/mapper/pve-vm--101--disk--0 ext4       20G  3.6G   15G  20% /
        none                             tmpfs     492K  4.0K  488K   1% /dev
        udev                             devtmpfs  7.7G     0  7.7G   0% /dev/tty
        tmpfs                            tmpfs     7.7G     0  7.7G   0% /dev/shm
        tmpfs                            tmpfs     3.1G  104K  3.1G   1% /run
        tmpfs                            tmpfs     5.0M     0  5.0M   0% /run/lock
        
        Messages concerning ext4 filesystem in dmesg:
        dmesg: read kernel buffer failed: Operation not permitted
        
        Show mounted filesystems:
        TARGET SOURCE                           FSTYPE OPTIONS
        /      /dev/mapper/pve-vm--101--disk--0 ext4   rw,relatime,stripe=16
        
        Files in neuralgic directories:
        
        /var:
        423M    /var/
        251M    /var/cache
        247M    /var/cache/apt
        172M    /var/cache/apt/archives
        147M    /var/lib
        
        Hint: You are currently not seeing messages from other users and the system.
              Users in groups 'adm', 'systemd-journal' can see all messages.
              Pass -q to turn off this notice.
        Archived and active journals take up 8.0M in the file system.
        
        /opt/iobroker/backups:
        4.0K    /opt/iobroker/backups/
        
        /opt/iobroker/iobroker-data:
        688M    /opt/iobroker/iobroker-data/
        682M    /opt/iobroker/iobroker-data/files
        617M    /opt/iobroker/iobroker-data/files/javascript.admin
        560M    /opt/iobroker/iobroker-data/files/javascript.admin/static
        558M    /opt/iobroker/iobroker-data/files/javascript.admin/static/js
        
        The five largest files in iobroker-data are:
        8.7M    /opt/iobroker/iobroker-data/files/javascript.admin/static/js/838.0aa41cb0.chunk.js.map
        8.6M    /opt/iobroker/iobroker-data/files/javascript.admin/static/js/310.89a60ae1.chunk.js.map
        7.0M    /opt/iobroker/iobroker-data/files/javascript.admin/static/js/675.a9c6d34a.chunk.js.map
        7.0M    /opt/iobroker/iobroker-data/files/javascript.admin/static/js/675.7e9d7842.chunk.js.map
        7.0M    /opt/iobroker/iobroker-data/files/javascript.admin/static/js/675.279d2690.chunk.js.map
        
        USB-Devices by-id:
        USB-Sticks -  Avoid direct links to /dev/tty* in your adapter setups, please always prefer the links 'by-id':
        
        No Devices found 'by-id'
        
        Zigbee Network Settings on your coordinator/in nvbackup are:
        
        zigbee.X
        Extended Pan ID:
        *** MASKED ***
        Pan ID:
        *** MASKED ***
        Channel:
        *** MASKED ***
        Network Key:
        *** MASKED ***
        
        To unmask the settings run 'iob diag --unmask'
        
        
        *** NodeJS-Installation ***
        
        /usr/bin/nodejs         v20.19.0
        /usr/bin/node           v20.19.0
        /usr/bin/npm            10.8.2
        /usr/bin/npx            10.8.2
        /usr/bin/corepack       0.31.0
        
        nodejs:
          Installed: 20.19.0-1nodesource1
          Candidate: 20.19.0-1nodesource1
          Version table:
         *** 20.19.0-1nodesource1 1001
                500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main amd64 Packages
                100 /var/lib/dpkg/status
             20.18.3-1nodesource1 1001
                500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main amd64 Packages
             20.18.2-1nodesource1 1001
                500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main amd64 Packages
             20.18.1-1nodesource1 1001
                500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main amd64 Packages
             20.18.0-1nodesource1 1001
                500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main amd64 Packages
             20.17.0-1nodesource1 1001
                500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main amd64 Packages
             20.16.0-1nodesource1 1001
                500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main amd64 Packages
             20.15.1-1nodesource1 1001
                500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main amd64 Packages
             20.15.0-1nodesource1 1001
                500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main amd64 Packages
             20.14.0-1nodesource1 1001
                500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main amd64 Packages
             20.13.1-1nodesource1 1001
                500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main amd64 Packages
             20.13.0-1nodesource1 1001
                500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main amd64 Packages
             20.12.2-1nodesource1 1001
                500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main amd64 Packages
             20.12.1-1nodesource1 1001
                500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main amd64 Packages
             20.12.0-1nodesource1 1001
                500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main amd64 Packages
             20.11.1-1nodesource1 1001
                500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main amd64 Packages
             20.11.0-1nodesource1 1001
                500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main amd64 Packages
             20.10.0-1nodesource1 1001
                500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main amd64 Packages
             20.9.0-1nodesource1 1001
                500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main amd64 Packages
             20.8.1-1nodesource1 1001
                500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main amd64 Packages
             20.8.0-1nodesource1 1001
                500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main amd64 Packages
             20.7.0-1nodesource1 1001
                500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main amd64 Packages
             20.6.1-1nodesource1 1001
                500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main amd64 Packages
             20.6.0-1nodesource1 1001
                500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main amd64 Packages
             20.5.1-1nodesource1 1001
                500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main amd64 Packages
             20.5.0-1nodesource1 1001
                500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main amd64 Packages
             20.4.0-1nodesource1 1001
                500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main amd64 Packages
             20.3.1-1nodesource1 1001
                500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main amd64 Packages
             20.3.0-1nodesource1 1001
                500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main amd64 Packages
             20.2.0-1nodesource1 1001
                500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main amd64 Packages
             20.1.0-1nodesource1 1001
                500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main amd64 Packages
             20.0.0-1nodesource1 1001
                500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main amd64 Packages
             18.19.0+dfsg-6~deb12u2 500
                500 http://deb.debian.org/debian bookworm/main amd64 Packages
             18.19.0+dfsg-6~deb12u1 500
                500 http://security.debian.org bookworm-security/main amd64 Packages
        
        Temp directories causing deletion problem: 0
        No problems detected
        
        Errors in npm tree: 0
        No problems detected
        
        *** ioBroker-Installation ***
        
        ioBroker Status
        iobroker is not running on this host.
        
        
        Objects type: jsonl
        States  type: jsonl
        
        Hosts:
        iobroker12          iobroker12 (version: 7.0.6, hostname: iobroker12    , alive, uptime: 46)
        
        Core adapters versions
        js-controller:  7.0.6
        admin:          7.6.3
        javascript:     8.8.3
        
        nodejs modules from github:     0
        
        Adapter State
          system.adapter.admin.0                  : admin                 : iobroker12                               -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
          system.adapter.backitup.0               : backitup              : iobroker12                               -  enabled
          system.adapter.discovery.0              : discovery             : iobroker12                               -  enabled
          system.adapter.javascript.0             : javascript            : iobroker12                               -  enabled
          system.adapter.proxmox.0                : proxmox               : iobroker12                               -  enabled
        
        + instance is alive
        
        Enabled adapters with bindings
          system.adapter.admin.0                  : admin                 : iobroker12                               -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
        
        ioBroker-Repositories
        ┌─────────┬──────────┬─────────────────────────────────────────────────────────┬──────────────┐
        │ (index) │ name     │ url                                                     │ auto upgrade │
        ├─────────┼──────────┼─────────────────────────────────────────────────────────┼──────────────┤
        │ 0       │ 'stable' │ 'http://download.iobroker.net/sources-dist.json'        │ false        │
        │ 1       │ 'beta'   │ 'http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json' │ false        │
        └─────────┴──────────┴─────────────────────────────────────────────────────────┴──────────────┘
        
        Active repo(s): stable
        Upgrade policy: none
        
        Installed ioBroker-Adapters
        ^[[1;2BUsed repository: stable
        Adapter    "admin"        : 7.6.3    , installed 7.6.3
        Adapter    "backitup"     : 3.0.31   , installed 3.0.31
        Adapter    "discovery"    : 5.0.0    , installed 5.0.0
        Adapter    "javascript"   : 8.8.3    , installed 8.8.3
        Controller "js-controller": 7.0.6    , installed 7.0.6
        Adapter    "proxmox"      : 2.4.0    , installed 2.4.0
        Adapter    "telegram"     : 4.1.0    , installed 4.1.0
        
        Objects and States
        Please stand by - This may take a while
        Objects:        334
        States:         201
        
        *** OS-Repositories and Updates ***
        ^[[1;2BHit:1 http://security.debian.org bookworm-security InRelease
        Hit:2 http://deb.debian.org/debian bookworm InRelease
        Hit:3 http://deb.debian.org/debian bookworm-updates InRelease
        Hit:4 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro InRelease
        Reading package lists...
        Pending Updates: 0
        
        *** Listening Ports ***
        Active Internet connections (only servers)
        Proto Recv-Q Send-Q Local Address           Foreign Address         State       User       Inode      PID/Program name    
        tcp        0      0 127.0.0.1:25            0.0.0.0:*               LISTEN      0          385570     294/master          
        tcp        0      0 0.0.0.0:111             0.0.0.0:*               LISTEN      0          385149     1/init              
        tcp6       0      0 ::1:25                  :::*                    LISTEN      0          385571     294/master          
        tcp6       0      0 :::22                   :::*                    LISTEN      0          385303     1/init              
        tcp6       0      0 :::111                  :::*                    LISTEN      0          385151     1/init              
        udp        0      0 0.0.0.0:111             0.0.0.0:*                           0          385150     1/init              
        udp6       0      0 :::111                  :::*                                0          385152     1/init              
        
        *** Log File - Last 25 Lines ***
        
        2025-04-06 23:00:21.486  - info: discovery.0 (408) terminating
        2025-04-06 23:00:21.486  - info: discovery.0 (408) Terminated (NO_ERROR): Without reason
        2025-04-06 23:00:21.488  - info: admin.0 (305) terminating
        2025-04-06 23:00:21.489  - info: admin.0 (305) Terminated (NO_ERROR): Without reason
        2025-04-06 23:00:21.517  - info: host.iobroker12 stopInstance system.adapter.admin.0 send kill signal
        2025-04-06 23:00:21.517  - info: host.iobroker12 stopInstance system.adapter.javascript.0 send kill signal
        2025-04-06 23:00:21.517  - info: host.iobroker12 stopInstance system.adapter.backitup.0 send kill signal
        2025-04-06 23:00:21.517  - info: host.iobroker12 stopInstance system.adapter.proxmox.0 send kill signal
        2025-04-06 23:00:21.517  - info: host.iobroker12 stopInstance system.adapter.discovery.0 send kill signal
        2025-04-06 23:00:21.523  - info: javascript.0 (350) terminating
        2025-04-06 23:00:21.524  - info: javascript.0 (350) Terminated (NO_ERROR): Without reason
        2025-04-06 23:00:21.526  - info: backitup.0 (371) terminating
        2025-04-06 23:00:21.527  - info: backitup.0 (371) Terminated (NO_ERROR): Without reason
        2025-04-06 23:00:21.971  - info: discovery.0 (408) terminating
        2025-04-06 23:00:21.971  - info: javascript.0 (350) terminating
        2025-04-06 23:00:21.974  - info: backitup.0 (371) terminating
        2025-04-06 23:00:21.974  - info: proxmox.0 (393) terminating
        2025-04-06 23:00:21.976  - info: admin.0 (305) terminating
        2025-04-06 23:00:22.001  - info: host.iobroker12 instance system.adapter.proxmox.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
        2025-04-06 23:00:22.006  - info: host.iobroker12 instance system.adapter.discovery.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
        2025-04-06 23:00:22.018  - info: host.iobroker12 instance system.adapter.admin.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
        2025-04-06 23:00:22.042  - info: host.iobroker12 instance system.adapter.javascript.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
        2025-04-06 23:00:22.047  - info: host.iobroker12 instance system.adapter.backitup.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
        2025-04-06 23:00:22.047  - info: host.iobroker12 All instances are stopped.
        2025-04-06 23:00:22.164  - info: host.iobroker12 terminated
        
        

        ============ Mark until here for C&P =============

        iob diag has finished.

        Thomas BraunT Offline
        Thomas BraunT Offline
        Thomas Braun
        Most Active
        wrote on last edited by
        #78

        @jan_xx

        An der UserID sehe ich, dass der user home entgegen der Anleitung nachträglich angelegt wurde.
        Dann funktionieren aber die im ioBroker-Installer vorgenommen Rechteanpassungen nicht und du bekommst halt die entsprechende Meldung um die Ohren gehauen.
        Der user fehlt auch in weiteren Gruppen.

        sudo usermod -aG adm,dialout,sudo,audio,video,plugdev,users,iobroker home
        

        Und da dürfte auch noch ein

        iob stop
        iob fix
        iob start
        

        erforderlich sein.

        Backup vom Rapi und dann zeitnah gleich auf den Proxmox iobroker schieben damit nichts verloren geht?
        Hab so etwas noch nicht gemacht.

        Mit dem Backitup-Adapter. Für Details schaust du dir das sehr gute Wiki zu diesem Adapter an.

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        J crunchipC 2 Replies Last reply
        0
        • Thomas BraunT Thomas Braun

          @jan_xx

          An der UserID sehe ich, dass der user home entgegen der Anleitung nachträglich angelegt wurde.
          Dann funktionieren aber die im ioBroker-Installer vorgenommen Rechteanpassungen nicht und du bekommst halt die entsprechende Meldung um die Ohren gehauen.
          Der user fehlt auch in weiteren Gruppen.

          sudo usermod -aG adm,dialout,sudo,audio,video,plugdev,users,iobroker home
          

          Und da dürfte auch noch ein

          iob stop
          iob fix
          iob start
          

          erforderlich sein.

          Backup vom Rapi und dann zeitnah gleich auf den Proxmox iobroker schieben damit nichts verloren geht?
          Hab so etwas noch nicht gemacht.

          Mit dem Backitup-Adapter. Für Details schaust du dir das sehr gute Wiki zu diesem Adapter an.

          J Offline
          J Offline
          jan_xx
          wrote on last edited by
          #79

          @thomas-braun

          Vielen Dank, habe ich gemacht....

          Also mache ich jetzt am besten erstmal ein Backup von diesem Stand.

          ========== Start marking the full check here ===========
          
          ```bash
          Script v.2025-02-23
          
          *** BASE SYSTEM ***
           Static hostname: iobroker12
                 Icon name: computer-container
                   Chassis: container ☐
            Virtualization: lxc
          Operating System: Debian GNU/Linux 12 (bookworm)
                    Kernel: Linux 6.8.12-4-pve
              Architecture: x86-64
          OS is similar to: 
          
          model name      : Intel(R) N100
          Docker          : false
          Virtualization  : lxc
          Kernel          : x86_64
          Userland        : 64 bit
          
          Systemuptime and Load:
           08:57:40 up 15 min,  2 users,  load average: 0.08, 0.03, 0.01
          CPU threads: 2
          
          
          *** LIFE CYCLE STATUS ***
          Unknown release codenamed ''. Please check yourself if the Operating System is actively maintained.
          
          *** TIME AND TIMEZONES ***
                         Local time: Mon 2025-04-07 08:57:40 CEST
                     Universal time: Mon 2025-04-07 06:57:40 UTC
                           RTC time: n/a
                          Time zone: Europe/Berlin (CEST, +0200)
          System clock synchronized: yes
                        NTP service: inactive
                    RTC in local TZ: no
          
          *** Users and Groups ***
          User that called 'iob diag':
          home
          HOME=/home/home
          GROUPS=home adm dialout sudo audio video plugdev users iobroker
          
          User that is running 'js-controller':
          iobroker
          HOME=/home/iobroker
          GROUPS=iobroker tty dialout audio video plugdev
          
          *** DISPLAY-SERVER SETUP ***
          Display-Server: false
          Desktop: 
          Terminal: 
          
          *** MEMORY ***
                         total        used        free      shared  buff/cache   available
          Mem:            6.3G        509M        5.5G        114K        235M        5.8G
          Swap:           536M          0B        536M
          Total:          6.8G        509M        6.1G
          
          Active iob-Instances:   6
          
                   6000 M total memory
                    486 M used memory
                    606 M active memory
                     72 M inactive memory
                   5289 M free memory
                      0 M buffer memory
                    224 M swap cache
                    512 M total swap
                      0 M used swap
                    512 M free swap
          
          *** top - Table Of Processes  ***
          top - 08:57:40 up 15 min,  2 users,  load average: 0.08, 0.03, 0.01
          Tasks:  30 total,   1 running,  29 sleeping,   0 stopped,   0 zombie
          %Cpu(s):  0.0 us,  0.0 sy,  0.0 ni,100.0 id,  0.0 wa,  0.0 hi,  0.0 si,  0.0 st 
          MiB Mem :   6000.0 total,   5287.3 free,    487.7 used,    225.0 buff/cache     
          MiB Swap:    512.0 total,    512.0 free,      0.0 used.   5512.3 avail Mem 
          
          *** FAILED SERVICES ***
          
            UNIT                 LOAD   ACTIVE SUB    DESCRIPTION
          * run-rpc_pipefs.mount loaded failed failed RPC Pipe File System
          
          LOAD   = Reflects whether the unit definition was properly loaded.
          ACTIVE = The high-level unit activation state, i.e. generalization of SUB.
          SUB    = The low-level unit activation state, values depend on unit type.
          1 loaded units listed.
          
          
          *** DMESG CRITICAL ERRORS ***
          dmesg: read kernel buffer failed: Operation not permitted
          No critical errors detected
          
          *** FILESYSTEM ***
          Filesystem                       Type      Size  Used Avail Use% Mounted on
          /dev/mapper/pve-vm--101--disk--0 ext4       20G  3.6G   15G  20% /
          none                             tmpfs     492K  4.0K  488K   1% /dev
          udev                             devtmpfs  7.7G     0  7.7G   0% /dev/tty
          tmpfs                            tmpfs     7.7G     0  7.7G   0% /dev/shm
          tmpfs                            tmpfs     3.1G  108K  3.1G   1% /run
          tmpfs                            tmpfs     5.0M     0  5.0M   0% /run/lock
          
          Messages concerning ext4 filesystem in dmesg:
          dmesg: read kernel buffer failed: Operation not permitted
          
          Show mounted filesystems:
          TARGET SOURCE                           FSTYPE OPTIONS
          /      /dev/mapper/pve-vm--101--disk--0 ext4   rw,relatime,stripe=16
          
          Files in neuralgic directories:
          
          /var:
          423M    /var/
          251M    /var/cache
          247M    /var/cache/apt
          172M    /var/cache/apt/archives
          147M    /var/lib
          
          Archived and active journals take up 24.0M in the file system.
          
          /opt/iobroker/backups:
          1.8M    /opt/iobroker/backups/
          
          /opt/iobroker/iobroker-data:
          695M    /opt/iobroker/iobroker-data/
          682M    /opt/iobroker/iobroker-data/files
          617M    /opt/iobroker/iobroker-data/files/javascript.admin
          560M    /opt/iobroker/iobroker-data/files/javascript.admin/static
          558M    /opt/iobroker/iobroker-data/files/javascript.admin/static/js
          
          The five largest files in iobroker-data are:
          8.7M    /opt/iobroker/iobroker-data/files/javascript.admin/static/js/838.0aa41cb0.chunk.js.map
          8.6M    /opt/iobroker/iobroker-data/files/javascript.admin/static/js/310.89a60ae1.chunk.js.map
          7.0M    /opt/iobroker/iobroker-data/files/javascript.admin/static/js/675.a9c6d34a.chunk.js.map
          7.0M    /opt/iobroker/iobroker-data/files/javascript.admin/static/js/675.7e9d7842.chunk.js.map
          7.0M    /opt/iobroker/iobroker-data/files/javascript.admin/static/js/675.279d2690.chunk.js.map
          
          USB-Devices by-id:
          USB-Sticks -  Avoid direct links to /dev/tty* in your adapter setups, please always prefer the links 'by-id':
          
          No Devices found 'by-id'
          
          Zigbee Network Settings on your coordinator/in nvbackup are:
          
          zigbee.X
          Extended Pan ID:
          *** MASKED ***
          Pan ID:
          *** MASKED ***
          Channel:
          *** MASKED ***
          Network Key:
          *** MASKED ***
          
          To unmask the settings run 'iob diag --unmask'
          
          
          *** NodeJS-Installation ***
          
          /usr/bin/nodejs         v20.19.0
          /usr/bin/node           v20.19.0
          /usr/bin/npm            10.8.2
          /usr/bin/npx            10.8.2
          /usr/bin/corepack       0.31.0
          
          nodejs:
            Installed: 20.19.0-1nodesource1
            Candidate: 20.19.0-1nodesource1
            Version table:
           *** 20.19.0-1nodesource1 1001
                  500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main amd64 Packages
                  100 /var/lib/dpkg/status
               20.18.3-1nodesource1 1001
                  500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main amd64 Packages
               20.18.2-1nodesource1 1001
                  500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main amd64 Packages
               20.18.1-1nodesource1 1001
                  500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main amd64 Packages
               20.18.0-1nodesource1 1001
                  500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main amd64 Packages
               20.17.0-1nodesource1 1001
                  500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main amd64 Packages
               20.16.0-1nodesource1 1001
                  500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main amd64 Packages
               20.15.1-1nodesource1 1001
                  500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main amd64 Packages
               20.15.0-1nodesource1 1001
                  500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main amd64 Packages
               20.14.0-1nodesource1 1001
                  500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main amd64 Packages
               20.13.1-1nodesource1 1001
                  500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main amd64 Packages
               20.13.0-1nodesource1 1001
                  500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main amd64 Packages
               20.12.2-1nodesource1 1001
                  500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main amd64 Packages
               20.12.1-1nodesource1 1001
                  500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main amd64 Packages
               20.12.0-1nodesource1 1001
                  500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main amd64 Packages
               20.11.1-1nodesource1 1001
                  500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main amd64 Packages
               20.11.0-1nodesource1 1001
                  500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main amd64 Packages
               20.10.0-1nodesource1 1001
                  500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main amd64 Packages
               20.9.0-1nodesource1 1001
                  500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main amd64 Packages
               20.8.1-1nodesource1 1001
                  500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main amd64 Packages
               20.8.0-1nodesource1 1001
                  500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main amd64 Packages
               20.7.0-1nodesource1 1001
                  500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main amd64 Packages
               20.6.1-1nodesource1 1001
                  500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main amd64 Packages
               20.6.0-1nodesource1 1001
                  500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main amd64 Packages
               20.5.1-1nodesource1 1001
                  500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main amd64 Packages
               20.5.0-1nodesource1 1001
                  500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main amd64 Packages
               20.4.0-1nodesource1 1001
                  500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main amd64 Packages
               20.3.1-1nodesource1 1001
                  500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main amd64 Packages
               20.3.0-1nodesource1 1001
                  500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main amd64 Packages
               20.2.0-1nodesource1 1001
                  500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main amd64 Packages
               20.1.0-1nodesource1 1001
                  500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main amd64 Packages
               20.0.0-1nodesource1 1001
                  500 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro/main amd64 Packages
               18.19.0+dfsg-6~deb12u2 500
                  500 http://deb.debian.org/debian bookworm/main amd64 Packages
               18.19.0+dfsg-6~deb12u1 500
                  500 http://security.debian.org bookworm-security/main amd64 Packages
          
          Temp directories causing deletion problem: 0
          No problems detected
          
          Errors in npm tree: 0
          No problems detected
          
          *** ioBroker-Installation ***
          
          ioBroker Status
          iobroker is running on this host.
          
          
          Objects type: jsonl
          States  type: jsonl
          
          Hosts:
          iobroker12          iobroker12 (version: 7.0.6, hostname: iobroker12    , alive, uptime: 931)
          
          Core adapters versions
          js-controller:  7.0.6
          admin:          7.6.3
          javascript:     8.8.3
          
          nodejs modules from github:     0
          
          Adapter State
          + system.adapter.admin.0                  : admin                 : iobroker12                               -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
          + system.adapter.backitup.0               : backitup              : iobroker12                               -  enabled
          + system.adapter.discovery.0              : discovery             : iobroker12                               -  enabled
          + system.adapter.javascript.0             : javascript            : iobroker12                               -  enabled
          + system.adapter.proxmox.0                : proxmox               : iobroker12                               -  enabled
          
          + instance is alive
          
          Enabled adapters with bindings
          + system.adapter.admin.0                  : admin                 : iobroker12                               -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
          
          ioBroker-Repositories
          ┌─────────┬──────────┬─────────────────────────────────────────────────────────┬──────────────┐
          │ (index) │ name     │ url                                                     │ auto upgrade │
          ├─────────┼──────────┼─────────────────────────────────────────────────────────┼──────────────┤
          │ 0       │ 'stable' │ 'http://download.iobroker.net/sources-dist.json'        │ false        │
          │ 1       │ 'beta'   │ 'http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json' │ false        │
          └─────────┴──────────┴─────────────────────────────────────────────────────────┴──────────────┘
          
          Active repo(s): stable
          Upgrade policy: none
          
          Installed ioBroker-Adapters
          Used repository: stable
          Adapter    "admin"        : 7.6.3    , installed 7.6.3
          Adapter    "backitup"     : 3.0.31   , installed 3.0.31
          Adapter    "discovery"    : 5.0.0    , installed 5.0.0
          Adapter    "javascript"   : 8.8.3    , installed 8.8.3
          Controller "js-controller": 7.0.6    , installed 7.0.6
          Adapter    "proxmox"      : 2.4.0    , installed 2.4.0
          Adapter    "telegram"     : 4.1.0    , installed 4.1.0
          
          Objects and States
          Please stand by - This may take a while
          Objects:        334
          States:         246
          
          *** OS-Repositories and Updates ***
          Hit:1 http://deb.debian.org/debian bookworm InRelease
          Hit:2 http://security.debian.org bookworm-security InRelease
          Hit:3 http://deb.debian.org/debian bookworm-updates InRelease
          Hit:4 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro InRelease
          Reading package lists...
          Pending Updates: 0
          
          *** Listening Ports ***
          Active Internet connections (only servers)
          Proto Recv-Q Send-Q Local Address           Foreign Address         State       User       Inode      PID/Program name    
          tcp        0      0 127.0.0.1:25            0.0.0.0:*               LISTEN      0          1438130    294/master          
          tcp        0      0 127.0.0.1:9001          0.0.0.0:*               LISTEN      1000       1438753    127/iobroker.js-con 
          tcp        0      0 127.0.0.1:9000          0.0.0.0:*               LISTEN      1000       1438263    127/iobroker.js-con 
          tcp        0      0 0.0.0.0:111             0.0.0.0:*               LISTEN      0          1435309    1/init              
          tcp6       0      0 :::8081                 :::*                    LISTEN      1000       1438846    305/io.admin.0      
          tcp6       0      0 ::1:25                  :::*                    LISTEN      0          1438131    294/master          
          tcp6       0      0 :::111                  :::*                    LISTEN      0          1435311    1/init              
          tcp6       0      0 :::22                   :::*                    LISTEN      0          1435450    1/init              
          udp        0      0 0.0.0.0:111             0.0.0.0:*                           0          1435310    1/init              
          udp6       0      0 :::111                  :::*                                0          1435312    1/init              
          
          *** Log File - Last 25 Lines ***
          
          2025-04-07 08:42:05.113  - info: admin.0 (305) received all objects
          2025-04-07 08:42:05.247  - info: admin.0 (305) socket.io server listening on port 8081
          2025-04-07 08:42:05.248  - info: admin.0 (305) http server listening on port 8081
          2025-04-07 08:42:05.248  - info: admin.0 (305) Use link "http://127.0.0.1:8081" to configure.
          2025-04-07 08:42:07.974  - info: host.iobroker12 instance system.adapter.javascript.0 in version "8.8.3" started with pid 350
          2025-04-07 08:42:08.793  - info: javascript.0 (350) starting. Version 8.8.3 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript, node: v20.19.0, js-controller: 7.0.6
          2025-04-07 08:42:08.925  - info: javascript.0 (350) requesting all states
          2025-04-07 08:42:08.926  - info: javascript.0 (350) requesting all objects
          2025-04-07 08:42:09.031  - info: javascript.0 (350) received all objects
          2025-04-07 08:42:09.031  - info: javascript.0 (350) received all states
          2025-04-07 08:42:11.955  - info: host.iobroker12 instance system.adapter.backitup.0 in version "3.0.31" started with pid 371
          2025-04-07 08:42:12.514  - info: backitup.0 (371) starting. Version 3.0.31 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup, node: v20.19.0, js-controller: 7.0.6
          2025-04-07 08:42:12.530  - info: backitup.0 (371) [iobroker] backup will be activated at 02:48 every 1 day(s)
          2025-04-07 08:42:15.342  - info: admin.0 (305) ==> Connected system.user.admin from ::ffff:192.168.122.132
          2025-04-07 08:42:16.050  - info: host.iobroker12 instance system.adapter.proxmox.0 in version "2.4.0" started with pid 400
          2025-04-07 08:42:16.729  - info: proxmox.0 (400) starting. Version 2.4.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.proxmox, node: v20.19.0, js-controller: 7.0.6
          2025-04-07 08:42:16.745  - warn: proxmox.0 (400) Using Proxmox API: https://192.168.122.5:8006/api2/json
          2025-04-07 08:42:19.986  - info: host.iobroker12 instance system.adapter.discovery.0 in version "5.0.0" started with pid 415
          2025-04-07 08:42:20.498  - info: discovery.0 (415) starting. Version 5.0.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.discovery, node: v20.19.0, js-controller: 7.0.6
          2025-04-07 08:47:50.371  - info: admin.0 (305) <== Disconnect system.user.admin from ::ffff:192.168.122.132 admin
          2025-04-07 08:55:12.295  - info: admin.0 (305) ==> Connected system.user.admin from ::ffff:192.168.122.132
          2025-04-07 08:55:12.350  - info: admin.0 (305) ==> Connected system.user.admin from ::ffff:192.168.122.132
          2025-04-07 08:55:12.351  - info: admin.0 (305) <== Disconnect system.user.admin from ::ffff:192.168.122.132 admin
          2025-04-07 08:55:12.356  - info: admin.0 (305) <== Disconnect system.user.admin from ::ffff:192.168.122.132 admin
          2025-04-07 08:55:13.365  - info: admin.0 (305) ==> Connected system.user.admin from ::ffff:192.168.122.132
          
          

          ============ Mark until here for C&P =============

          iob diag has finished.

          1 Reply Last reply
          0
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @jan_xx

            An der UserID sehe ich, dass der user home entgegen der Anleitung nachträglich angelegt wurde.
            Dann funktionieren aber die im ioBroker-Installer vorgenommen Rechteanpassungen nicht und du bekommst halt die entsprechende Meldung um die Ohren gehauen.
            Der user fehlt auch in weiteren Gruppen.

            sudo usermod -aG adm,dialout,sudo,audio,video,plugdev,users,iobroker home
            

            Und da dürfte auch noch ein

            iob stop
            iob fix
            iob start
            

            erforderlich sein.

            Backup vom Rapi und dann zeitnah gleich auf den Proxmox iobroker schieben damit nichts verloren geht?
            Hab so etwas noch nicht gemacht.

            Mit dem Backitup-Adapter. Für Details schaust du dir das sehr gute Wiki zu diesem Adapter an.

            crunchipC Offline
            crunchipC Offline
            crunchip
            Forum Testing Most Active
            wrote on last edited by
            #80

            @thomas-braun sagte in Proxmox Hilfe gesucht:

            dass der user home entgegen der Anleitung nachträglich angelegt wurde.

            Und sowas verstehe ich nicht

            @jan_xx sagte in Proxmox Hilfe gesucht:

            Also mache ich jetzt am besten erstmal ein Backup von diesem Stand

            Kannst du machen, ich würde dir allerdings empfehlen, den LXC nochmal zu löschen und das ganze richtig aufzusetzen, schließlich brauchst du diese Grundschritte noch öfters bei weiteren LXC oder auch VM's

            umgestiegen von Proxmox auf Unraid

            J 1 Reply Last reply
            0
            • crunchipC crunchip

              @thomas-braun sagte in Proxmox Hilfe gesucht:

              dass der user home entgegen der Anleitung nachträglich angelegt wurde.

              Und sowas verstehe ich nicht

              @jan_xx sagte in Proxmox Hilfe gesucht:

              Also mache ich jetzt am besten erstmal ein Backup von diesem Stand

              Kannst du machen, ich würde dir allerdings empfehlen, den LXC nochmal zu löschen und das ganze richtig aufzusetzen, schließlich brauchst du diese Grundschritte noch öfters bei weiteren LXC oder auch VM's

              J Offline
              J Offline
              jan_xx
              wrote on last edited by
              #81

              @crunchip

              wann brauche ich das denn noch?

              Also wenn ich mich entscheide den lxc nochmal aufzusetzen dann muss ich
              addduser
              vor
              curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -
              machen?

              Habe ich das richtig verstanden?

              HomoranH Thomas BraunT crunchipC 3 Replies Last reply
              0
              • J jan_xx

                @crunchip

                wann brauche ich das denn noch?

                Also wenn ich mich entscheide den lxc nochmal aufzusetzen dann muss ich
                addduser
                vor
                curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -
                machen?

                Habe ich das richtig verstanden?

                HomoranH Offline
                HomoranH Offline
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                wrote on last edited by
                #82

                @jan_xx ne7n!
                bei einer korrekten Betriebssysteminstallation wird der User direkt angelegt.

                Deswegen riet ich von den Templates ab, solange man nicht weiß was darin gemacht wurde.

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                J 1 Reply Last reply
                0
                • J jan_xx

                  @crunchip

                  wann brauche ich das denn noch?

                  Also wenn ich mich entscheide den lxc nochmal aufzusetzen dann muss ich
                  addduser
                  vor
                  curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -
                  machen?

                  Habe ich das richtig verstanden?

                  Thomas BraunT Offline
                  Thomas BraunT Offline
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  wrote on last edited by
                  #83

                  @jan_xx

                  Ja, als allererstes wird ein User für den Alltagsbetrieb angelegt und dann wird alles weitere nur noch mit diesem user erledigt.
                  Und der user heißt nicht wie irgendwelche Linux-Dienste oder Verzeichnisse. Also ist z.B. dein 'home' eine denkbar schlechte Wahl.

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • HomoranH Homoran

                    @jan_xx ne7n!
                    bei einer korrekten Betriebssysteminstallation wird der User direkt angelegt.

                    Deswegen riet ich von den Templates ab, solange man nicht weiß was darin gemacht wurde.

                    J Offline
                    J Offline
                    jan_xx
                    wrote on last edited by
                    #84

                    @homoran

                    Hast du Proxmox mit iobroker laufen?
                    Machst du lxc oder VM?
                    Lädst du das ISO von Debian12 runter oder wie machst du es?

                    Das sind meine ersten Gehversuche mit Proxmox.

                    HomoranH 1 Reply Last reply
                    0
                    • J jan_xx

                      @homoran

                      Hast du Proxmox mit iobroker laufen?
                      Machst du lxc oder VM?
                      Lädst du das ISO von Debian12 runter oder wie machst du es?

                      Das sind meine ersten Gehversuche mit Proxmox.

                      HomoranH Offline
                      HomoranH Offline
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      wrote on last edited by
                      #85

                      @jan_xx sagte in Proxmox Hilfe gesucht:

                      Hast du Proxmox mit iobroker laufen?

                      nicht mehr, bin wieder zurück zum pi(5)

                      @jan_xx sagte in Proxmox Hilfe gesucht:

                      Machst du lxc oder VM?

                      VM!
                      Container sind mir zu komplex

                      @jan_xx sagte in Proxmox Hilfe gesucht:

                      Lädst du das ISO von Debian12 runter

                      ja, als webinstall!
                      und dann ganz normal installieren.
                      (so wie es in der Proxmox Anleitung steht. Nur immer mit aktuellen stable LTS Versionen.

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • J jan_xx

                        @crunchip

                        wann brauche ich das denn noch?

                        Also wenn ich mich entscheide den lxc nochmal aufzusetzen dann muss ich
                        addduser
                        vor
                        curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -
                        machen?

                        Habe ich das richtig verstanden?

                        crunchipC Offline
                        crunchipC Offline
                        crunchip
                        Forum Testing Most Active
                        wrote on last edited by
                        #86

                        @jan_xx sagte in Proxmox Hilfe gesucht:

                        Also wenn ich mich entscheide den lxc nochmal aufzusetzen dann muss ich

                        so wie es in der Beschreibung steht

                        @jan_xx sagte in Proxmox Hilfe gesucht:

                        wann brauche ich das denn noch?

                        für jeden weiteren Container oder VM die du in Proxmox noch zusätzlich anlegst, solltest du allerdings nur den iobroker und nichts mehr anderes installieren wollen, stellst sich die Frage für was du Proxmox brauchst.

                        nur so am Rande, es besteht z.b. die Möglichkeit einen LXC aufzusetzen (nach Anleitung) aber nur bis zum Schritt iobroker installieren, somit hast du einen fertig konfigurierten LXC mit deinem eingerichteten User.

                        Diesen LXC kannst du dir dann als template anlegen und für jede Neue zusätzliche Maschine verwenden und sparst dir die ganzen Schritte.

                        @jan_xx sagte in Proxmox Hilfe gesucht:

                        Machst du lxc oder VM?
                        Lädst du das ISO von Debian12 runter oder wie machst du es?
                        Das sind meine ersten Gehversuche mit Proxmox.

                        die Wahl zwischen den beiden ist mittlerweile eine "Glaubensfrage", theoretisch geht alles in einer VM und umgekehrt auch so gut wie alles in einem LXC

                        der Unterschied zwischen beiden ist ebenfalls in der Proxmox Doku hinterlegt
                        mit eigenen kurzen Worten,

                        • ne VM ist einem alleinstehenden Rechner gleichgestellt, musst du also sehen als wenn du nen weiteren PC auf deinem Proxmox laufen hast,

                        • ein LXC teilt sich den Kernel des Proxmox Host und ist so zu sagen eine abgespeckte Version, nicht ganz als eigenständiger weiterer PC zu sehen, des weiteren gibt es bei LXC auch noch zusätzliche Einstellungen was Sicherheit, einbinden von Geräten und der gleichen zu beachten sind

                        umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                        J 1 Reply Last reply
                        1
                        • crunchipC crunchip

                          @jan_xx sagte in Proxmox Hilfe gesucht:

                          Also wenn ich mich entscheide den lxc nochmal aufzusetzen dann muss ich

                          so wie es in der Beschreibung steht

                          @jan_xx sagte in Proxmox Hilfe gesucht:

                          wann brauche ich das denn noch?

                          für jeden weiteren Container oder VM die du in Proxmox noch zusätzlich anlegst, solltest du allerdings nur den iobroker und nichts mehr anderes installieren wollen, stellst sich die Frage für was du Proxmox brauchst.

                          nur so am Rande, es besteht z.b. die Möglichkeit einen LXC aufzusetzen (nach Anleitung) aber nur bis zum Schritt iobroker installieren, somit hast du einen fertig konfigurierten LXC mit deinem eingerichteten User.

                          Diesen LXC kannst du dir dann als template anlegen und für jede Neue zusätzliche Maschine verwenden und sparst dir die ganzen Schritte.

                          @jan_xx sagte in Proxmox Hilfe gesucht:

                          Machst du lxc oder VM?
                          Lädst du das ISO von Debian12 runter oder wie machst du es?
                          Das sind meine ersten Gehversuche mit Proxmox.

                          die Wahl zwischen den beiden ist mittlerweile eine "Glaubensfrage", theoretisch geht alles in einer VM und umgekehrt auch so gut wie alles in einem LXC

                          der Unterschied zwischen beiden ist ebenfalls in der Proxmox Doku hinterlegt
                          mit eigenen kurzen Worten,

                          • ne VM ist einem alleinstehenden Rechner gleichgestellt, musst du also sehen als wenn du nen weiteren PC auf deinem Proxmox laufen hast,

                          • ein LXC teilt sich den Kernel des Proxmox Host und ist so zu sagen eine abgespeckte Version, nicht ganz als eigenständiger weiterer PC zu sehen, des weiteren gibt es bei LXC auch noch zusätzliche Einstellungen was Sicherheit, einbinden von Geräten und der gleichen zu beachten sind

                          J Offline
                          J Offline
                          jan_xx
                          wrote on last edited by
                          #87

                          @all

                          Vielen Dank schon mal das ihr so aktiv hier mitarbeitet und mich unterstützt.
                          Jede Antwort wirft auch irgendwie immer wieder neue Fragen auf..:-) Warum sollte es wenn ich neue Container anlege Probleme mit dem User geben, das sind doch dann getrennte Maschinen?
                          Auch wenn wir jetzt im Nachgang noch Rechte vergeben haben, sollte doch der aktuelle Stand von iobroker mit den Usern funktionieren, hier habe ich doch mit Thomas einigen Schriftverkehr gehabt und er hat mit Tips gegeben um es grade zu ziehen oder sehe ich das falsch?
                          Der eigentliche Hintergrund ist das ich alles irgendwie auf einem Rechner habe und auch schnell und ohne Probleme ein Backup machen kann, bzw. auch wieder zeitnah zurück spielen kann.
                          OMV habe ich bereits als VM vom Raspi umgezogen und Pihole kommt dann auch noch, so der der aktuelle Plan.
                          Jetzt muss ich erstmal schauen das ich iobroker sauber rüber bekomme, hier habe ich noch ein paar Bauschmerzen wenn ich an Sourceanalytics denke wo ich viele Zahlenwerte mit verarbeite, ich hoffe mal das klappt. So wie ich gelesen haben sollte ja Backitup alles mitnehmen. Ja und für die Zukunft denke ich das ich mit dem NUC und Proxmox gut aufgestellt bin, hier könnte ich mir auch noch ein Testsystem anlegen was bis dato noch nicht vorhanden ist.

                          Meister MopperM crunchipC 3 Replies Last reply
                          0
                          • J jan_xx

                            @all

                            Vielen Dank schon mal das ihr so aktiv hier mitarbeitet und mich unterstützt.
                            Jede Antwort wirft auch irgendwie immer wieder neue Fragen auf..:-) Warum sollte es wenn ich neue Container anlege Probleme mit dem User geben, das sind doch dann getrennte Maschinen?
                            Auch wenn wir jetzt im Nachgang noch Rechte vergeben haben, sollte doch der aktuelle Stand von iobroker mit den Usern funktionieren, hier habe ich doch mit Thomas einigen Schriftverkehr gehabt und er hat mit Tips gegeben um es grade zu ziehen oder sehe ich das falsch?
                            Der eigentliche Hintergrund ist das ich alles irgendwie auf einem Rechner habe und auch schnell und ohne Probleme ein Backup machen kann, bzw. auch wieder zeitnah zurück spielen kann.
                            OMV habe ich bereits als VM vom Raspi umgezogen und Pihole kommt dann auch noch, so der der aktuelle Plan.
                            Jetzt muss ich erstmal schauen das ich iobroker sauber rüber bekomme, hier habe ich noch ein paar Bauschmerzen wenn ich an Sourceanalytics denke wo ich viele Zahlenwerte mit verarbeite, ich hoffe mal das klappt. So wie ich gelesen haben sollte ja Backitup alles mitnehmen. Ja und für die Zukunft denke ich das ich mit dem NUC und Proxmox gut aufgestellt bin, hier könnte ich mir auch noch ein Testsystem anlegen was bis dato noch nicht vorhanden ist.

                            Meister MopperM Offline
                            Meister MopperM Offline
                            Meister Mopper
                            wrote on last edited by
                            #88

                            @jan_xx sagte in Proxmox Hilfe gesucht:

                            Warum sollte es wenn ich neue Container anlege Probleme mit dem User geben, das sind doch dann getrennte Maschinen?

                            Es gibt ja keine Probleme, wenn man es richtig macht. Wenn das dann als Template gespeichert wird, ist das Aufsetzen einer neuen Maschine ein Klacks.

                            @jan_xx sagte in Proxmox Hilfe gesucht:

                            Auch wenn wir jetzt im Nachgang noch Rechte vergeben haben, sollte doch der aktuelle Stand von iobroker mit den Usern funktionieren, hier habe ich doch mit Thomas einigen Schriftverkehr gehabt und er hat mit Tips gegeben um es grade zu ziehen oder sehe ich das falsch?

                            Nein

                            @jan_xx sagte in Proxmox Hilfe gesucht:

                            So wie ich gelesen haben sollte ja Backitup alles mitnehmen.

                            Stimmt

                            @jan_xx sagte in Proxmox Hilfe gesucht:

                            Ja und für die Zukunft denke ich das ich mit dem NUC und Proxmox gut aufgestellt bin, hier könnte ich mir auch noch ein Testsystem anlegen was bis dato noch nicht vorhanden ist.

                            Ja, dazu wurde der Hypervisor gemacht.

                            Proxmox und HA

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • J jan_xx

                              @all

                              Vielen Dank schon mal das ihr so aktiv hier mitarbeitet und mich unterstützt.
                              Jede Antwort wirft auch irgendwie immer wieder neue Fragen auf..:-) Warum sollte es wenn ich neue Container anlege Probleme mit dem User geben, das sind doch dann getrennte Maschinen?
                              Auch wenn wir jetzt im Nachgang noch Rechte vergeben haben, sollte doch der aktuelle Stand von iobroker mit den Usern funktionieren, hier habe ich doch mit Thomas einigen Schriftverkehr gehabt und er hat mit Tips gegeben um es grade zu ziehen oder sehe ich das falsch?
                              Der eigentliche Hintergrund ist das ich alles irgendwie auf einem Rechner habe und auch schnell und ohne Probleme ein Backup machen kann, bzw. auch wieder zeitnah zurück spielen kann.
                              OMV habe ich bereits als VM vom Raspi umgezogen und Pihole kommt dann auch noch, so der der aktuelle Plan.
                              Jetzt muss ich erstmal schauen das ich iobroker sauber rüber bekomme, hier habe ich noch ein paar Bauschmerzen wenn ich an Sourceanalytics denke wo ich viele Zahlenwerte mit verarbeite, ich hoffe mal das klappt. So wie ich gelesen haben sollte ja Backitup alles mitnehmen. Ja und für die Zukunft denke ich das ich mit dem NUC und Proxmox gut aufgestellt bin, hier könnte ich mir auch noch ein Testsystem anlegen was bis dato noch nicht vorhanden ist.

                              crunchipC Offline
                              crunchipC Offline
                              crunchip
                              Forum Testing Most Active
                              wrote on last edited by crunchip
                              #89

                              @jan_xx sagte in Proxmox Hilfe gesucht:

                              Warum sollte es wenn ich neue Container anlege Probleme mit dem User geben, das sind doch dann getrennte Maschinen?

                              weil der erste Gang immer ist, update upgrade, ggf. etwas benötigtes oder generell verwendetes nachinstallieren(z.b. curl) und user anlegen, dann ist das Grundgerüst eines LXC aufgebaut.

                              wenn du dies dann als fertiges template abspeicherst, kannst du mit diesem immer einen neuen LXC erstellen mit diesem template und musst die Anfangsschritte nicht immer erneut ausführen. egal ob du dann pihole, grafana, influxdb oder was auch immer als Container anlegst. Das schöne am LXC, du kannst deinen Ram jederzeit, je nach Anwendung anpassen, genauso kannst du das root Laufwerk jederzeit vergrößern.(verkleinern zwar auch, aber nur mit Umwegen) daher ne generelle Größe von 10-20 GB anlegen, wenn mehr benötigt, kann man je nach Bedarf/Anwendung erweitern

                              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                              J 1 Reply Last reply
                              0
                              • crunchipC crunchip

                                @jan_xx sagte in Proxmox Hilfe gesucht:

                                Warum sollte es wenn ich neue Container anlege Probleme mit dem User geben, das sind doch dann getrennte Maschinen?

                                weil der erste Gang immer ist, update upgrade, ggf. etwas benötigtes oder generell verwendetes nachinstallieren(z.b. curl) und user anlegen, dann ist das Grundgerüst eines LXC aufgebaut.

                                wenn du dies dann als fertiges template abspeicherst, kannst du mit diesem immer einen neuen LXC erstellen mit diesem template und musst die Anfangsschritte nicht immer erneut ausführen. egal ob du dann pihole, grafana, influxdb oder was auch immer als Container anlegst. Das schöne am LXC, du kannst deinen Ram jederzeit, je nach Anwendung anpassen, genauso kannst du das root Laufwerk jederzeit vergrößern.(verkleinern zwar auch, aber nur mit Umwegen) daher ne generelle Größe von 10-20 GB anlegen, wenn mehr benötigt, kann man je nach Bedarf/Anwendung erweitern

                                J Offline
                                J Offline
                                jan_xx
                                wrote on last edited by
                                #90

                                @crunchip
                                Wie speichere ich denn das ganze als Template ab?

                                crunchipC 1 Reply Last reply
                                0
                                • J jan_xx

                                  @crunchip
                                  Wie speichere ich denn das ganze als Template ab?

                                  crunchipC Offline
                                  crunchipC Offline
                                  crunchip
                                  Forum Testing Most Active
                                  wrote on last edited by crunchip
                                  #91

                                  @jan_xx habs jetzt nicht genau im Kopf, müsste wenn du mit der rechten Maustaste drauf klickst(aufn LXC) angezeigt werden

                                  umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                  J 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • crunchipC crunchip

                                    @jan_xx habs jetzt nicht genau im Kopf, müsste wenn du mit der rechten Maustaste drauf klickst(aufn LXC) angezeigt werden

                                    J Offline
                                    J Offline
                                    jan_xx
                                    wrote on last edited by
                                    #92

                                    @crunchip
                                    convert to template steht da, werde mal testen...

                                    Hast du auch ab uns zu das Problem das in der Konsole die Eingabe nicht angezeigt wird?

                                    crunchipC 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • J jan_xx

                                      @all

                                      Vielen Dank schon mal das ihr so aktiv hier mitarbeitet und mich unterstützt.
                                      Jede Antwort wirft auch irgendwie immer wieder neue Fragen auf..:-) Warum sollte es wenn ich neue Container anlege Probleme mit dem User geben, das sind doch dann getrennte Maschinen?
                                      Auch wenn wir jetzt im Nachgang noch Rechte vergeben haben, sollte doch der aktuelle Stand von iobroker mit den Usern funktionieren, hier habe ich doch mit Thomas einigen Schriftverkehr gehabt und er hat mit Tips gegeben um es grade zu ziehen oder sehe ich das falsch?
                                      Der eigentliche Hintergrund ist das ich alles irgendwie auf einem Rechner habe und auch schnell und ohne Probleme ein Backup machen kann, bzw. auch wieder zeitnah zurück spielen kann.
                                      OMV habe ich bereits als VM vom Raspi umgezogen und Pihole kommt dann auch noch, so der der aktuelle Plan.
                                      Jetzt muss ich erstmal schauen das ich iobroker sauber rüber bekomme, hier habe ich noch ein paar Bauschmerzen wenn ich an Sourceanalytics denke wo ich viele Zahlenwerte mit verarbeite, ich hoffe mal das klappt. So wie ich gelesen haben sollte ja Backitup alles mitnehmen. Ja und für die Zukunft denke ich das ich mit dem NUC und Proxmox gut aufgestellt bin, hier könnte ich mir auch noch ein Testsystem anlegen was bis dato noch nicht vorhanden ist.

                                      crunchipC Offline
                                      crunchipC Offline
                                      crunchip
                                      Forum Testing Most Active
                                      wrote on last edited by
                                      #93

                                      @jan_xx sagte in Proxmox Hilfe gesucht:

                                      und auch schnell und ohne Probleme ein Backup machen kann

                                      und wohin soll das backup gehen?

                                      @jan_xx sagte in Proxmox Hilfe gesucht:

                                      hier habe ich noch ein paar Bauschmerzen wenn ich an Sourceanalytics denke wo ich viele Zahlenwerte mit verarbeite, ich hoffe mal das klappt. So wie ich gelesen haben sollte ja Backitup alles mitnehmen

                                      ja das funktioniert problemlos, sofern dein Umzug nicht über Nacht stattfindet

                                      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • J jan_xx

                                        @crunchip
                                        convert to template steht da, werde mal testen...

                                        Hast du auch ab uns zu das Problem das in der Konsole die Eingabe nicht angezeigt wird?

                                        crunchipC Offline
                                        crunchipC Offline
                                        crunchip
                                        Forum Testing Most Active
                                        wrote on last edited by crunchip
                                        #94

                                        @jan_xx sagte in Proxmox Hilfe gesucht:

                                        Hast du auch ab uns zu das Problem das in der Konsole die Eingabe nicht angezeigt wird?

                                        nein, ich hab kein proxmox mehr, aber einen Verdacht

                                        was hast du bei deiner Netzwerkeinstellung drin bei ipv6?
                                        wenn kein v6 verwendet wird, dann wie in der Doku
                                        99c85d76-7fbb-47ce-a31c-5ec4ed7966fe-image.png

                                        edit
                                        arbeitest du immer in der Proxmox konsole? dann wohl auch immer mit root

                                        umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                        J 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • crunchipC crunchip

                                          @jan_xx sagte in Proxmox Hilfe gesucht:

                                          Hast du auch ab uns zu das Problem das in der Konsole die Eingabe nicht angezeigt wird?

                                          nein, ich hab kein proxmox mehr, aber einen Verdacht

                                          was hast du bei deiner Netzwerkeinstellung drin bei ipv6?
                                          wenn kein v6 verwendet wird, dann wie in der Doku
                                          99c85d76-7fbb-47ce-a31c-5ec4ed7966fe-image.png

                                          edit
                                          arbeitest du immer in der Proxmox konsole? dann wohl auch immer mit root

                                          J Offline
                                          J Offline
                                          jan_xx
                                          wrote on last edited by
                                          #95

                                          @crunchip IP6 steht DHCP bei mir

                                          crunchipC 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          50

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe