Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Matter-Controller (Matter Geräte in ioBroker einbinden)

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Matter-Controller (Matter Geräte in ioBroker einbinden)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • apollon77
      apollon77 last edited by

      Das pairing von Tasmota Geräten was nicht geklappt hat sollte seit der heutigen 0.4.12 bzw 13 auch gefixt sein

      1 Reply Last reply Reply Quote 2
      • H
        hotspot_2 last edited by

        Hallo zusammen.

        ich habe bei mir eine Glasfaser Fritzbox 5590 mit einigen DECT Thermostaten im Haus in Betrieb. Ich habe gelesen das ich über das Fritz Smart Gateway zum einen die Anzahl der Thermostate noch weiter erhöhen kann als auch den iobroker über Matter an die Fritzbox anbinden kann. Verspreche mir damit dann die Thermostate regeln zu können usw. über Jarvis z.B.

        Sollte das passen? Brauche ich ausser iobroker (läuft in einer Proxmox Umgebung), IPv6 Adresse im LAN, dem Adapter und dem Fritz Smart Gateway denn sonst noch irgendwas um das so zum laufen zu bekommen? Hat da eventuell schon jemand Erfahrungen?

        Danke schon mal für ein paar Infos dazu.

        Feuersturm 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Feuersturm
          Feuersturm @hotspot_2 last edited by

          @hotspot_2 Das sollte funktionieren.
          Hast du schon einmal den Matter Adapter installiert?
          Im Assistenten der nach der Installation aufpoppt siehst du an dem grünen Haken, ob eine IPV6 Adresse erkannt wurde.
          2ce65855-de8e-44f8-a943-0d37d6b67a07-grafik.png

          Wenn deine IPv6 Kommunikation soweit i.O. ist musst du den Matter Controller aktivieren
          4b99357e-9c54-4e23-ac06-d1575eae1c77-grafik.png

          Ich hab selbst kein Fritz Smart Gateway im Einsatz, daher kenne ich die Oberfläche dort nicht. Du müsstest bei deinem Thermostat einen Kopplungsode erzeugen können. Diesen kannst du dann in die Maske eingeben, wenn du auf den Button "Gerät per Pairing-Coder oder QR-Code hinzufügen" klickst.

          P.S: Thematisch gehört dieses Thema in diesen Thread https://forum.iobroker.net/topic/79495/matter-beta-controller-matter-geräte-in-iobroker-einbinden (vielleicht kann @Homoran es ja verschieben). Dort ist die Wahrscheinlichkeit auch höher, dass einer der andereren Matter-Beta Nutzer das Thema sieht und ggf. auch ein Fritz Smart Gateway im Einsatz hat.

          H 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by Homoran

            @Feuersturm
            erledigt

            1 Reply Last reply Reply Quote 2
            • Mike77
              Mike77 last edited by Mike77

              Hi

              Danke für den Adapter... Das bekomme ich jetzt vielleicht besser hin mit Google Home...

              Meine Frage: Hat jemand von euch schon einen Taster / Button erfolgreich hinzugefügt ?

              Das ist das einzige was mich im Moment verzweifeln lässt...

              Ich bekomme das zwar als "button" in Matter eingefügt, aber Google Home oder Alexa zeigt das nur an, es lässt sich nicht bedienen...
              Bekomme beim Drücken auf die Schalfläche nur die Eigenschaften angezeigt, ohne dass der Knopf gedrückt wird und irgendetwas schaltet...
              Gerätetyp wir in Google Home als "Schalter" angezeigt.

              Was man vielleicht noch verbessern könnte:

              Die alten Homematic Thermostate gehen leider nicht...
              Die haben ja: TEMPERATURE statt ACTUAL_TEMPERATURE
              und: SETPOINT statt SET_POINT_TEMPERATURE

              Vielleicht könnte das der Matter Adapter zukünftig richtig interpretieren...

              Ich habe das jetzt über einen Alias gelöst, bei dem ich diese Objekte umbenenne...

              Mike

              Edit:
              Was bei mir auch nicht korrekt geht: Zigbee Fenstersensoren
              Diese haben das Objekt zigbee2mqtt.0.xxxxxxxxxx.opened
              Das Objekt ist bei mir auf "false" die Fenster werden aber als "offen" in Google angezeigt.

              Während die Homematic Kontakte mit dem Objekt: hm-rpc.1.xxxxxxxxxxx.1.STATE bei "false" korrekt als geschlossen angezeigt werden.

              Feuersturm 3 Replies Last reply Reply Quote 0
              • Feuersturm
                Feuersturm @Mike77 last edited by

                @mike77 sagte in Matter-Beta Controller (Matter Geräte in ioBroker einbinden):

                Was man vielleicht noch verbessern könnte:
                Die alten Homematic Thermostate gehen leider nicht...
                Die haben ja: TEMPERATURE statt ACTUAL_TEMPERATURE
                und: SETPOINT statt SET_POINT_TEMPERATURE
                Vielleicht könnte das der Matter Adapter zukünftig richtig interpretieren...

                Bitte hierfür einmal ein issue hier https://github.com/ioBroker/ioBroker.matter/issues anlegen. Bitte am besten auch einmal einen Export der Objekte vom Thermostat mit ans issue anhängen
                760b7782-520d-4b7e-b91e-af0672fb8e3e-grafik.png

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • Feuersturm
                  Feuersturm @Mike77 last edited by

                  @mike77 sagte in Matter-Beta Controller (Matter Geräte in ioBroker einbinden):

                  Ich bekomme das zwar als "button" in Matter eingefügt, aber Google Home oder Alexa zeigt das nur an, es lässt sich nicht bedienen...
                  Bekomme beim Drücken auf die Schalfläche nur die Eigenschaften angezeigt, ohne dass der Knopf gedrückt wird und irgendetwas schaltet...
                  Gerätetyp wir in Google Home als "Schalter" angezeigt.

                  @apollon77 hatte im Rahmen der Alpha Phase mal folgendes geschrieben:
                  "Button Sensor heißt „Erkennung“ … in Google solltest du die Option haben eine Routine zu verknüpfen an einen Button Klick oder ggf. Doppelklick
                  Und Button ist genauso abgebildet.
                  Matter kennt an der Stelle nur sowas. Das andere wäre ein Switch."
                  Ich hatte auch mal kurz versucht mit einem virutellen Button zu spielen, das hat bei mir in Google Home aber auch noch nicht funktioniert.

                  @apollon77 Über eine Steckdose oder Lichtschalter kann man einen Switch abbilden, aber gibt es auch die Möglichkeit über einen Switch einen "Button" abzubilden?

                  Mike77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Feuersturm
                    Feuersturm @Mike77 last edited by

                    @mike77 sagte in Matter-Beta Controller (Matter Geräte in ioBroker einbinden):

                    Was bei mir auch nicht korrekt geht: Zigbee Fenstersensoren
                    Diese haben das Objekt zigbee2mqtt.0.xxxxxxxxxx.opened
                    Das Objekt ist bei mir auf "false" die Fenster werden aber als "offen" in Google angezeigt.
                    Während die Homematic Kontakte mit dem Objekt: hm-rpc.1.xxxxxxxxxxx.1.STATE bei "false" korrekt als geschlossen angezeigt werden.

                    Poste hier bitte einmal einen Screenshot von dem Objekt zigbee2mqtt.0.xxxxxxxxxx.opened wo auch die Spalte "Rolle" zu sehen ist
                    d97f5994-8713-4ff8-8abe-bc82f95f2f4a-grafik.png

                    Mike77 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Mike77
                      Mike77 @Feuersturm last edited by

                      @feuersturm hi
                      Mach ich morgen früh. Geht am Handy leider nicht mehr...
                      Hab das aber auch ebenso im GitHub gepostet mit einem .json.
                      Vielleicht reicht das ja ?

                      Sonst morgen

                      Gute Nacht

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Mike77
                        Mike77 @Feuersturm last edited by

                        @feuersturm okay. Dann müsste ich aus 2 Button ( habe ich schon virtuell) einen Switch machen, um beim Keymatic aufschließen und zuschließen hinzubekommen.

                        Der Druck auf die Taste Haustüre öffnen müsste ich dann auch als weiteren virtuellen Switch machen und die Funktion in Javascript dann ausführen lassen. Dann aber nach ein paar Sekunden wieder den state automatisch auf false setzen, so dass ich Haustüre öffnen wieder "einschalten" kann...

                        Muss ich morgen mal probieren. Die Keymatic ist leider nicht einfach mit ihren komischen Objekten....

                        Nochmals gute Nacht

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Mike77
                          Mike77 @Feuersturm last edited by

                          @feuersturm anbei noch Screenshot

                          32f28a17-7285-42fc-aa84-dfce3bdadf5e-grafik.png

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • apollon77
                            apollon77 last edited by apollon77

                            Ok, ich versuche mal zusammenzufassend zu Antworten:

                            Switch

                            Der Adapter bildet aktuell einen Button-Sensor (state mit Rolle button.* und read=true, write=false) auf einen Matter-Generic Switch ab. eines Wissens nach unterstützt Google das aktuell NICHT, Apple schon. Andere unklar. Bei Apple kann man dann routinen definieren "wenn Button gedrückt wurde". Bei Google keine Ahnung wie und was.
                            Ein Button in ioBroker (Rolle button.* und write=true, read=false) ist aktuell Ebenso als Matter-Generic-Switch abgebildet.

                            Am Ende melden beide damit nur den Schaltzustand an Matter aber sind nicht selbst steuerbar. Für en Button-Sensor" ist das auch voll korrekt, bei "Button" kann man diskutieren 😉 Die Alternative für einen Button (also schreibbarer Zustand) wäre das man beim einschalten den auf true setzt und an Matter direkt (oder 1s später) hinterher ein "aus" zurückmeldet. Dann würde man in Google den Onoff state kurz ansehen aber dann wieder aus ...

                            Gebt Feedback ob das so sinn macht 🙂 Das war so ein Thema wo ich auf Usrer-Feedback warte wollte.
                            Matter hat halt keine "Buttons" in dem Sinne. Bzw Buttons später wären mal ein Thema für "Bindings" (Directverknüpfungen) wo man direkt andere Geräte steuern könnte ...

                            Homematic Thermostate

                            Der Name ist bei der Erkennung nicht wichtig, sondern der Rest der State definition wie die Rolle, min/max und datentyp. Am Ende müssen wir rausfinden ob man die Statesdefinitonen fixen müsste. Was in jedem Fall geht ist wenn Du den Geräte-Adapter nutzt und einfach ein Alias anlegst was das mappt. Das mal versucht?

                            EDIT: Alao ich weiss niccht was das Problem ist. Ich habe den Objekt Export genommen. Per Matter Adapter "Für einzelnes Geröt/ChanneL" hinzu und er hat es korrekt als Thermostat erkannt ... siehe GitHub Issue. Passt doch

                            Zigbee Fenstersensoren:

                            Ebenso . wie sehen die Objektdefinitonen genau aus? Hat @Feuersturm ja schon gefragt und du geliefert. Rolle ist mit sensor.window = false korrekt und wir melden es an sich auch korrekt weiter. Also wenn es der Adapter richtig als Fenster anzeigt dann sollten wir das auch korrekt melden - und wenn es bei einem anderen Gerät geht dann ja erst recht ... dann wäre die Frage ob Google alle aktuellen Daten hat ... Oder zeigt es Google definitiv anders rum an?

                            Keymatic

                            Hier würde ich eher ebenso schauendas es korrekt als Lock erkannt werden kann, weil Locks (was eine Keymatic ja ist) hat der Adapter schon. Da werden wir nur wieder bei der Frage landen welche Controller welche Lock Features unterstützen.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • H
                              hotspot_2 @Feuersturm last edited by hotspot_2

                              @feuersturm sagte in Matter-Beta Controller (Matter Geräte in ioBroker einbinden):

                              @hotspot_2 Das sollte funktionieren.
                              Hast du schon einmal den Matter Adapter installiert?
                              Im Assistenten der nach der Installation aufpoppt siehst du an dem grünen Haken, ob eine IPV6 Adresse erkannt wurde.
                              2ce65855-de8e-44f8-a943-0d37d6b67a07-grafik.png

                              Wenn deine IPv6 Kommunikation soweit i.O. ist musst du den Matter Controller aktivieren
                              4b99357e-9c54-4e23-ac06-d1575eae1c77-grafik.png

                              Ich hab selbst kein Fritz Smart Gateway im Einsatz, daher kenne ich die Oberfläche dort nicht. Du müsstest bei deinem Thermostat einen Kopplungsode erzeugen können. Diesen kannst du dann in die Maske eingeben, wenn du auf den Button "Gerät per Pairing-Coder oder QR-Code hinzufügen" klickst.

                              P.S: Thematisch gehört dieses Thema in diesen Thread https://forum.iobroker.net/topic/79495/matter-beta-controller-matter-geräte-in-iobroker-einbinden (vielleicht kann @Homoran es ja verschieben). Dort ist die Wahrscheinlichkeit auch höher, dass einer der andereren Matter-Beta Nutzer das Thema sieht und ggf. auch ein Fritz Smart Gateway im Einsatz hat.

                              Hallo,

                              das mit der Kopplung hat einwandfrei geklappt.

                              bfc98157-bbc5-48f5-8560-728a070ce72a-image.png

                              Die Objekte wurden auch alle angelegt.

                              2c82fbaa-5337-40ab-9bbb-bfe067b6c627-image.png

                              Werte scheinen alle zu passen bis auf den Battery Wert. Der ist bei allen Thermostaten 0%.

                              Hat eventuell schon jemand Erfahrungen mit dem Fritz Smart Gateway? Ist das bei euch auch so?

                              apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • apollon77
                                apollon77 @hotspot_2 last edited by

                                @hotspot_2 sagte in Matter-Beta Controller (Matter Geräte in ioBroker einbinden):

                                Werte scheinen alle zu passen bis auf den Battery Wert. Der ist bei allen Thermostaten 0%.
                                Hat eventuell schon jemand Erfahrungen mit dem Fritz Smart Gateway? Ist das bei euch auch so?

                                Ich hatte es bei einem anderen Tester gesehen und da war auch 0%. Wird also aktuell von AVM falsch gemeldet. Wäre ein Bug bei denen Wert 🙂

                                H Peter V. 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • H
                                  hotspot_2 @apollon77 last edited by

                                  @apollon77 Hallo, ich habe den Bug bei AVM gemeldet (Ticket-ID 6666976).

                                  Ich werde berichten falls es dann Ergebnisse / Erkenntnisse gibt.

                                  H 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                  • Peter V.
                                    Peter V. @apollon77 last edited by

                                    @apollon77
                                    Ja, bei mir auch so, hatten wir mal drüber geschrieben.
                                    @hotspot_2
                                    Super, danke

                                    Wobei bei AVM die Taster der 440/400 Serie nicht via Matter übertragen werden. Vielleicht kommt das auch noch, ist ja noch sehr beta bei AVM.
                                    Es gab mal eine Inhaus Version, wo auch die Humidity Werte der 440 und Zigbee Sensoren übertragen wurden, leider in der aktuellen Version nicht mehr.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • H
                                      hotspot_2 @hotspot_2 last edited by

                                      @hotspot_2 sagte in Matter-Beta Controller (Matter Geräte in ioBroker einbinden):

                                      @apollon77 Hallo, ich habe den Bug bei AVM gemeldet (Ticket-ID 6666976).

                                      Ich werde berichten falls es dann Ergebnisse / Erkenntnisse gibt.

                                      Hallo,

                                      anbei die Antwort des AVM Supports:

                                      **Für iOBroker können wir keinen Support anbieten und wir bitten Sie, sich ggf. in eine iOBroker-Forum kundig zu machen.

                                      Was den Batteriestatus bspw. bei Heizkörperreglern 302 oder auch Tastern angeht:

                                      Es ist noch nicht klar, ob dies in einer kommenden FRITZ!OS optimiert wird und ich habe dies als Verbesserungsvorschlag an unser Produktmanagement weitergeleitet.**

                                      Hört sich so an als ob das noch ein wenig dauern kann.

                                      Peter V. H 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                      • Peter V.
                                        Peter V. @hotspot_2 last edited by

                                        @hotspot_2
                                        Mit der neuen Beta (von heute) sollen ja die Humidity Werte wieder übertragen werden, mal testen 😉

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • T
                                          TheNeon @apollon77 last edited by

                                          Hallo,

                                          ich bin auf ein Problem gestoßen und habe bisher keine Lösung. Ein recht erheitert TADO X Thermostat lässt sich nicht hinzufügen. Bei drei Anderen hat es problemlos geklappt. Anscheinen sind irgendwelche Geräteinfo eingetragen, aber nicht sichtbar. Ich kann ihn nicht koppeln,siehe Fotos:

                                          IMG_0191.jpeg IMG_0190.png

                                          Kann ich irgendwie die Gerätedatenbank säubern?

                                          Danke für Eure Hilfe.

                                          Feuersturm 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Feuersturm
                                            Feuersturm @TheNeon last edited by

                                            @theneon Hi, stelle bitte einmal die Instanz auf debug log level und aktiviere die erweiterten debug Botschaften.
                                            Vorhandene Thermostate löschen
                                            Log löschen
                                            und dann alle 3 Thermostate nacheinander pairen

                                            Wie führst du das pairing durch?

                                            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            746
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            13
                                            50
                                            2908
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo