Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. js-controller Lucy (Version 7.0) jetzt im Stable Repository

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

js-controller Lucy (Version 7.0) jetzt im Stable Repository

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
backupdynamic notificationsjs-controllerlucystabletest
116 Beiträge 35 Kommentatoren 24.3k Aufrufe 29 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • foxriver76F Offline
    foxriver76F Offline
    foxriver76
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von foxriver76
    #1
    Aktuelle Test Version 7.0.3
    Veröffentlichungsdatum 13.11.2024

    Hallo ioBroker-Community,

    nachdem der Beta Test für die neue Version 7.0 für zwei Wochen ohne weitere Auffälligkeiten verlaufen ist möchten wir euch heute bereits den neuen Controller im Stable zur Verfügung stellen. Dieser wird im Laufe des Tages im offiziellen Stable Repository verfügbar sein.

    :grey_exclamation: Node.js Versions-Anforderungen

    Die unterstützten Node.js Versionen sind weiterhin: 18.x, 20.x und voraussichtlich 22.x. Die empfohlene Node.js Version für ioBroker ist Stand heute 20.x.
    Bitte beachtet weiterhin bei Node.js Updates die Anleitung im Forum unter https://forum.iobroker.net/topic/64032/update-nodejs-best-practise-supported-14-16-und-18 !

    :exclamation: Informationen zur Version

    Hier möchte ich euch als erstes einen Einblick in die für euch relevanten neuen Features geben.

    :star2: Feature Spotlight


    :new: Dynamic Notifications

    Diese Version bringt vorallem ein neues Feature: Dynamic Notifications, dies ermöglicht es Entwicklern Benachrichtigungen zu generieren mit welchen Adapter interagieren können. Als erstes steht der Admin Adapter hier im Rampenlicht, welcher es nun ermöglicht, dass ihr als Anwender mit Benachrichtigungen interagieren könnt, z. B. benachrichtigt euch der Ping Adapter mit diesem Feature über neue Geräte in eurem Netzwerk. Direkt im Notification Dialog habt ihr nun die Möglichkeit die neu gefundenen Geräte mit dem Ping Adapter zu überwachen. Wir hoffen damit die Nutzererfahrung weiterhin zu verbessern und hoffen das weitere Adapter folgen.

    Für die Entwickler unter euch, verweise ich zur Implementierung dieses Features in eurem Adapter aktuell auf den Ping Adapter welcher dieses Feature nutzt. Das Feature basiert auf JSON Config und benötigt somit keine umfangreiche Erfahrung im Frontend. Eine Dokumentation im Admin Adapter ist hier zu finden.


    :new: Docker Notifications

    Um bei den Notifications zu bleiben, gibt es nun für Nutzer des offiziellen ioBroker Docker Containers eine Benachrichtigung sobald eine neue Version auf Docker Hub zur Verfügung steht. Somit verpasst ihr keinen Release mehr und haltet euer System bequem aktuell!


    :new: Neue Backup-Technologie

    Weiterhin haben wir die interne Backup Mechanik komplett überarbeitet. Statt das gesamte Backup File auf ein mal einzulesen nutzt das Backup nun JSONL, was ihr bereits von der Standard Datenbank kennt. Somit ist die Erstellung und Wiederherstellung von Backups großer Installationen kein Problem mehr. Und mit groß meinen wir, dass das Konzept beliebig skaliert - in der Theorie sind selbst Backups mit mehreren Millionen Objekten kein Problem!

    Um dies zu erreichen haben wir die interne Mechanik so optimiert, dass diese inkompatibel mit alten js-controller Versionen ist. Umgekehrt haben wir eine Möglichkeit geschaffen, dass ältere Backups mit der neuen Controller Version wiederhergestellt werden können.


    :information_source: Weitere Informationen

    Detailliertere Informationen zu allen Änderungen und Features findet Ihr weiter unten und im Changelog. Ich hoffe auch diesmal auf Eure tatkräftige Unterstützung, sodass der Latest-Release dann genau so reibungslos verläuft wie bei den letzten Versionen.

    Für die aktive Mitarbeit an dieser Version des js-controller bedanke mich diesmal wieder besonders bei Apollon77 und Bluefox!

    Darüber hinaus ist der js-controller 7.0 generell kompatibel mit allen bestehenden ioBroker-Systemen. Ein Update von der Version 6.0.x ist problemlos möglich.
    Ansonsten empfehlen wir ein schrittweises Update auf die 7.0 (3.3.x -> 4.0 -> 5.0 -> 6.0).

    :floppy_disk: Installation

    :one: VOR der Installation

    Wie bei jedem Test dieser Art: Bitte macht ein Backup! iobroker backup bzw kopieren des iobroker-data Verzeichnisses reichen an sich aus. Bitte nicht das node_modules Verzeichnis einfach kopieren, da sonst symbolische Links kaputt gehen können, was zu größeren Problemen danach führt.
    Eine alte 6.0.x-Version des js-controller kann im Notfall einfach wieder per npm install iobroker.js-controller@version --omit=dev ("version" durch die gewünschte Versionsnummer ersetzen) installiert werden und sollte alles wieder herstellen (Letzter Stable Stand ist die 6.0.11)

    :two: Nötige Adapter-Aktualisierungen

    Am besten VOR dem js-controller Update alle verfügbaren Adapter-Updates prüfen und alle Updates installieren, die im Changelog auf Optimierungen oder Anpassungen für den js-controller 7.0 oder höher hinweisen.
    Mit den stable Versionen der jeweiligen Adapter sollten keine Probleme auftreten, falls doch bitte hier melden.

    Ausnahmen bilden die vier Adapter die im zweiten Post aufgeführt sind!

    :three: Achtung: MASTER/SLAVE-Systeme Reihenfolgen beachten!

    Bei einem Multi-Host-System, welches auf js-controller 6.0.x läuft, ist es beim Update auf Version 7.0 empfohlen, zuerst das Master-System zu aktualisieren. Der Master muss dann wieder gestartet werden. Die Slaves werden danach aktualisiert!

    Bei Updates von Master/Slave-Systemen mit js-controller 4.x oder früher Bitte die jeweiligen Update Threads der empfohlenen Zwischenversionen prüfen.

    :four: Windows

    Wir empfehlen euch den Weg über den offiziellen Installer zu nutzen.

    Im Zweifel kann das Update manuell via npm installiert werden. Hierzu im ioBroker-Verzeichnis nach stoppen des ioBroker den Befehl npm i iobroker.js-controller@stable ausführen.

    :four: Linux

    Die erste Wahl für Linux Systeme ist die Aktualisierung über den Admin im Hosts Tab.
    Sollte diese nicht verfügbar sein bitte folgenden Weg wählen:

    • ioBroker stoppen (iobroker stop)
    • Prüfen das keine Prozesse (Adapter, Backups) mehr laufen (ps auxww|grep io und auch ps auxww|grep backup). Es passiert manchmal das trotz dem Stoppen noch Zombies zurückbleiben
    • Das Update erfolgt via iob upgrade self
    • ioBroker starten (iobroker start)

    :five: Bei Fehlern:

    Wenn bei der Installation Fehler wegen fehlender Zugriffsrechte auftreten, am besten den Installation-Fixer (iob fix) nutzen und die Installation erneut versuchen.

    Solche Fehler bitte hier im Thread melden.

    :six: NACH der Installation

    Wenn alles klappt merkt Ihr ausser der höheren Versionsnummer in der Host-Ansicht im Admin keinen Unterschied. Alles funktioniert weiterhin wie vorher. Alle Adapterinstanzen starten und funktionieren. Wenn das so ist hat alles geklappt.

    Falls im Log Warn-Meldungen auftauchen mit dem Hinweis diese an den Entwickler zu senden, dann bitte schauen welcher Adapter es ist und entsprechend dort Issues bitte anlegen!
    Was hat sich geändert, was besonders ansehen/beachten?

    Speziell die Entwickler sollten sich das Dynamic Notifications Feature anschauen.

    Hier für Interessierte als Spoiler eine Zusammenfassung des Changelogs :newspaper::

    7.0.0 Release Lucy

    Breaking changes

    • Backups created with 7.0.x cannot be restored with previous version

    Features

    • (@GermanBluefox) Added support for dynamic notification data (with this feature developers can create interactive notifications in the Admin adapter)
    • (@GermanBluefox/@foxriver76) implemented automatic upload on adapter start if version mismatch is detected
    • (@foxriver76) improved backup/restore process to work for arbitrary large installations
    • (@foxriver76) added notification if new image is available on Docker Hub (for official docker systems)

    Optimizations and fixes

    • (@foxriver76) extend the time to wait until controller is stopped on controller UI upgrade
    • (@foxriver76) enhanced translations for the diskSpaceIssues notification category
    • (@foxriver76) enriched logging on upload with version information

    Developer relevant new features

    • (@GermanBluefox) On registerNotification developers can now pass additional context data e.g. for dynamic notifications with Admin adapter

    Developer relevant Optimizations and Fixes

    • (@foxriver76) updated plugin base and sentry plugin to version 2
    • (@GermanBluefox/@foxriver76) multiple improvements on type level

    Wie Fehler melden?

    Wer sich unsicher ist, ob ein Fehler vorliegt, sollte am besten hier im Thread das Problem beschreiben. So können wir alle versuchen, das Problem nachzuvollziehen und ggf. einzugrenzen.

    Bitte checkt auch die "Known issues Liste" (zweiter Post) mit den Dingen die aktuell während der Beta bekannt sind und bis zum Stable Release noch angepasst werden.

    Sobald ein Fehler auftritt der in einer Fehlermeldung oder einen Crash mit Fehlerdetails im Log oder auf Kommandozeile endet, dann dazu am besten direkt ein GitHub-Issue im js-controller Projekt öffnen und zusätzlich hier im Thread posten. Je detaillierter die Angaben im Issue sind (genaue Fehlermeldungen/Logs, Infos zur OS- und Node.js-Umgebung sowie genaue Schritte zur Reproduktion des Problems), umso schneller können wir Fehler einkreisen und beheben.

    Bitte postet auch die Ausgabe von iob diag mit rein.

    Wir wünschen allen viel Spaß beim Testen und vielen Dank für Eure Unterstützung!

    Moritz

    Videotutorials & mehr

    Hier könnt ihr mich unterstützen.

    FeuersturmF 1 Antwort Letzte Antwort
    13
    • foxriver76F Offline
      foxriver76F Offline
      foxriver76
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      reserviert

      Videotutorials & mehr

      Hier könnt ihr mich unterstützen.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • H Offline
        H Offline
        Holzi99
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        Hallo,

        ich habe gesehen, dass der neue js-controller Version in 7.x verfügbar ist.
        Mein System läuft noch auf Version 5.

        In der Beschreibung wird von einem schrittweisen Update auf Version 7 gesprochen und dies empfohlen.

        Wie kann ich denn erst Version 6.x und dann Version 7.x installieren? Ich finde dazu keinen Befehl. Wenn ich das Update über den ioBroker anstoße, holt er sich direkt die Version 7.x.

        Könnt Ihr mir da bitte helfen?

        Es grüßt
        der Holzi

        foxriver76F 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • H Holzi99

          Hallo,

          ich habe gesehen, dass der neue js-controller Version in 7.x verfügbar ist.
          Mein System läuft noch auf Version 5.

          In der Beschreibung wird von einem schrittweisen Update auf Version 7 gesprochen und dies empfohlen.

          Wie kann ich denn erst Version 6.x und dann Version 7.x installieren? Ich finde dazu keinen Befehl. Wenn ich das Update über den ioBroker anstoße, holt er sich direkt die Version 7.x.

          Könnt Ihr mir da bitte helfen?

          Es grüßt
          der Holzi

          foxriver76F Offline
          foxriver76F Offline
          foxriver76
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @holzi99 Nur mittels Kommandzeile. npm i iobroker.js-controller@version --omit=dev im Verzeichnis /opt/iobroker

          Videotutorials & mehr

          Hier könnt ihr mich unterstützen.

          H 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • foxriver76F foxriver76

            @holzi99 Nur mittels Kommandzeile. npm i iobroker.js-controller@version --omit=dev im Verzeichnis /opt/iobroker

            H Offline
            H Offline
            Holzi99
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @foxriver76

            Danke!
            Die Frage ist, muss das unbedingt?

            Wie sind da eure Erfahrungen?

            Ich hab ein wenig Angst, dass ich mir mit diesem Schritt alles zerschieße. Es reicht wohl nicht aus, wenn man nur deinen Befehl eingibt und danach läuft wieder alles oder?

            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • H Holzi99

              @foxriver76

              Danke!
              Die Frage ist, muss das unbedingt?

              Wie sind da eure Erfahrungen?

              Ich hab ein wenig Angst, dass ich mir mit diesem Schritt alles zerschieße. Es reicht wohl nicht aus, wenn man nur deinen Befehl eingibt und danach läuft wieder alles oder?

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @holzi99 sagte in js-controller Lucy (Version 7.0) jetzt im Stable Repository:

              Es reicht wohl nicht aus, wenn man nur deinen Befehl eingibt

              Wenn du nur einen Versionssprung machen würdest schon.
              Da du aber die Kiste nicht regelmäßig pflegst musste halt jetzt mehr Aufwand treiben...
              Mit dem dämlichen 'never change a running system' gewinnst du nämlich genau gar nichts.

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • HomoranH Nicht stören
                HomoranH Nicht stören
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                Bitte in diesem Thread jetzt nicht diese Grundsatzdiskussion führen!

                Die Frage nach dem wie passte hier rein, ist ggf. auch für andere im Zusammenhang mit dem 7er Controller interessant

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                3
                • HomoranH Homoran

                  Bitte in diesem Thread jetzt nicht diese Grundsatzdiskussion führen!

                  Die Frage nach dem wie passte hier rein, ist ggf. auch für andere im Zusammenhang mit dem 7er Controller interessant

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                  #8

                  @homoran

                  Es wird nur niemand getestet haben, ob man von Vorversion X auf den aktuellen Stand springen kann. Das kannste nämlich nur von der direkten Vorversion aus testen.
                  Deswegen sind auch die Zwischenschritte zur nächsten Major-Version dringendst empfohlen. Ggfls. notwendige Konfigurationsänderungen werden nur von einer zur nächsten Version vorgenommen, nicht aber wenn du Versionen auslässt.

                  Und je größer der Sprung dann ausfällt desto mehr geht dann auch schief. Quasi mit Ansage.

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  foxriver76F 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @homoran

                    Es wird nur niemand getestet haben, ob man von Vorversion X auf den aktuellen Stand springen kann. Das kannste nämlich nur von der direkten Vorversion aus testen.
                    Deswegen sind auch die Zwischenschritte zur nächsten Major-Version dringendst empfohlen. Ggfls. notwendige Konfigurationsänderungen werden nur von einer zur nächsten Version vorgenommen, nicht aber wenn du Versionen auslässt.

                    Und je größer der Sprung dann ausfällt desto mehr geht dann auch schief. Quasi mit Ansage.

                    foxriver76F Offline
                    foxriver76F Offline
                    foxriver76
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    Wie @Thomas-Braun sagt. Im Installationsprozess mancher Controller-Versionen werden diverse Kompatibilitäten sichergestellt oder Dinge aufgeräumt, 5 Versionen später wird dann evtl. einfach davon ausgegangen dass diese Dinge damals schon gefixt wurden da sie bei Neuinstallationen nicht da wären. In dem Fall von 5 auf 7 sollte es keine Probleme geben. "Sollte" ich habs nicht getestet!

                    Videotutorials & mehr

                    Hier könnt ihr mich unterstützen.

                    Thomas BraunT H 2 Antworten Letzte Antwort
                    3
                    • foxriver76F foxriver76

                      Wie @Thomas-Braun sagt. Im Installationsprozess mancher Controller-Versionen werden diverse Kompatibilitäten sichergestellt oder Dinge aufgeräumt, 5 Versionen später wird dann evtl. einfach davon ausgegangen dass diese Dinge damals schon gefixt wurden da sie bei Neuinstallationen nicht da wären. In dem Fall von 5 auf 7 sollte es keine Probleme geben. "Sollte" ich habs nicht getestet!

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      @foxriver76

                      Ist haargenau die gleiche Situation bei den Sprüngen von einer Debian/Ubuntu/wasauchimmer-Version zu einer höheren. Das kann mit dem Überspringen funktionieren, wenn die Basis-Installation sehr minimal ist und Änderungen ggfls. nur in anderen Bereichen zum tragen kommen. Es muss aber nicht funktionieren. Mindestens wird das Vorhaben aber komplexer.

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • bahnuhrB Online
                        bahnuhrB Online
                        bahnuhr
                        Forum Testing Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von bahnuhr
                        #11

                        Sowohl auf dem Master, als auch auf dem Slave kommt:

                        313daf08-59b4-403f-8f83-e975028520af-image.png

                        Nach einer gewissen Zeit drücke ich dann F5 und dann steht da:
                        bf0c65ac-a055-43f4-9b0a-fb0bfd4737e6-image.png

                        Scheint wohl doch geklappt zu haben.


                        Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
                        Danke.
                        gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
                        ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • foxriver76F foxriver76

                          Wie @Thomas-Braun sagt. Im Installationsprozess mancher Controller-Versionen werden diverse Kompatibilitäten sichergestellt oder Dinge aufgeräumt, 5 Versionen später wird dann evtl. einfach davon ausgegangen dass diese Dinge damals schon gefixt wurden da sie bei Neuinstallationen nicht da wären. In dem Fall von 5 auf 7 sollte es keine Probleme geben. "Sollte" ich habs nicht getestet!

                          H Offline
                          H Offline
                          Holzi99
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #12

                          @foxriver76

                          Ok, vielen Dank!
                          Dann wäre es ja für andere ggf. auch sehr interessant, wenn das gleiche Problem besteht.

                          Denn: Wie @Thomas-Braun wohl gerne unterstellt, pflegt man sein System nicht. Merkwürdigerweise habe ich unter apt-get update keine aktualisierbaren Pakete, das System läuft auf Bookworm und im ioBroker unter Adapter taucht ein Update auf, welches aber den js-controller 6 voraussetzt.

                          Keine Ahnung, was das mit "Never change a running system" zu tun hat. Aber es soll Leute geben, die arbeiten, sind längere Zeit nicht zuhause und hängen nicht 24/7 am Terminal und prüfen sekündlich die Updates.

                          @foxriver76
                          Wenn ich das also richtig verstanden habe, dann führe ich jetzt folgendes aus:

                          1. iob stop
                          2. Wechsel ins Verzeichnis /opt/iobroker/
                          3. Führe den Befehl "npm i iobroker.js-controller@6.0.11 --omit=dev" aus und warte bis die Installation durch ist
                          4. iob start

                          Und danach sollte die Version 6.0.11 aktiv sein und von der kann ich dann auf v7.x gehen.

                          Alles korrekt?

                          Es grüßt
                          der Holzi

                          Thomas BraunT MartinPM 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • H Holzi99

                            @foxriver76

                            Ok, vielen Dank!
                            Dann wäre es ja für andere ggf. auch sehr interessant, wenn das gleiche Problem besteht.

                            Denn: Wie @Thomas-Braun wohl gerne unterstellt, pflegt man sein System nicht. Merkwürdigerweise habe ich unter apt-get update keine aktualisierbaren Pakete, das System läuft auf Bookworm und im ioBroker unter Adapter taucht ein Update auf, welches aber den js-controller 6 voraussetzt.

                            Keine Ahnung, was das mit "Never change a running system" zu tun hat. Aber es soll Leute geben, die arbeiten, sind längere Zeit nicht zuhause und hängen nicht 24/7 am Terminal und prüfen sekündlich die Updates.

                            @foxriver76
                            Wenn ich das also richtig verstanden habe, dann führe ich jetzt folgendes aus:

                            1. iob stop
                            2. Wechsel ins Verzeichnis /opt/iobroker/
                            3. Führe den Befehl "npm i iobroker.js-controller@6.0.11 --omit=dev" aus und warte bis die Installation durch ist
                            4. iob start

                            Und danach sollte die Version 6.0.11 aktiv sein und von der kann ich dann auf v7.x gehen.

                            Alles korrekt?

                            Es grüßt
                            der Holzi

                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                            #13

                            @holzi99

                            Wenn ich

                            Mein System läuft noch auf Version 5.

                            lese ist das wohl keine 'Unterstellung' sondern eine Tatsache.
                            Der js-controlller@6 ist ja nun schon geraume Zeit aktuell (gewesen).

                            und prüfen sekündlich die Updates.

                            Polemik. Zwischen 'sekündlich' und 'einmal im Jahr' gibt es ja nun noch was dazwischen.

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • H Holzi99

                              @foxriver76

                              Ok, vielen Dank!
                              Dann wäre es ja für andere ggf. auch sehr interessant, wenn das gleiche Problem besteht.

                              Denn: Wie @Thomas-Braun wohl gerne unterstellt, pflegt man sein System nicht. Merkwürdigerweise habe ich unter apt-get update keine aktualisierbaren Pakete, das System läuft auf Bookworm und im ioBroker unter Adapter taucht ein Update auf, welches aber den js-controller 6 voraussetzt.

                              Keine Ahnung, was das mit "Never change a running system" zu tun hat. Aber es soll Leute geben, die arbeiten, sind längere Zeit nicht zuhause und hängen nicht 24/7 am Terminal und prüfen sekündlich die Updates.

                              @foxriver76
                              Wenn ich das also richtig verstanden habe, dann führe ich jetzt folgendes aus:

                              1. iob stop
                              2. Wechsel ins Verzeichnis /opt/iobroker/
                              3. Führe den Befehl "npm i iobroker.js-controller@6.0.11 --omit=dev" aus und warte bis die Installation durch ist
                              4. iob start

                              Und danach sollte die Version 6.0.11 aktiv sein und von der kann ich dann auf v7.x gehen.

                              Alles korrekt?

                              Es grüßt
                              der Holzi

                              MartinPM Online
                              MartinPM Online
                              MartinP
                              schrieb am zuletzt editiert von MartinP
                              #14

                              Habe "die erste Wahl" genommen

                              Die erste Wahl für Linux Systeme ist die Aktualisierung über den Admin im Hosts Tab.
                              Sollte diese nicht verfügbar sein bitte folgenden Weg wählen:

                              ioBroker stoppen (iobroker stop)
                              Prüfen das keine Prozesse (Adapter, Backups) mehr laufen (ps auxww|grep io und auch ps auxww|grep backup). Es passiert manchmal das trotz dem Stoppen noch Zombies zurückbleiben
                              Das Update erfolgt via iob upgrade self
                              ioBroker starten (iobroker start)

                              Dauer der Prozedur - etwa so lange, wie es dauerte, diesen Post zu schreiben - und das auf meiner lahmen Kiste (siehe signatur)

                              Dummerweise "rumpelt" der MQTT Broker/Client wieder herum...

                              Verträgt sich nicht mit meinem ESP32 Device...

                              Wenn die einmal "out-of-sync" sind, kommen sie nur schwer wieder zusammen in Endlosschleife folgender Sermon:

                              mqtt.0
                              	2024-11-28 18:45:35.699	warn	Client [esp32-f8aea129e748] Message 23 deleted after 11 retries
                              mqtt.0
                              	2024-11-28 18:45:37.699	warn	Client [esp32-f8aea129e748] Message 23 deleted after 11 retries
                              mqtt.0
                              	2024-11-28 18:45:39.699	warn	Client [esp32-f8aea129e748] Message 23 deleted after 11 retries
                              mqtt.0
                              	2024-11-28 18:45:41.699	warn	Client [esp32-f8aea129e748] Message 23 deleted after 11 retries
                              mqtt.0
                              	2024-11-28 18:45:43.701	warn	Client [esp32-f8aea129e748] Message 23 deleted after 11 retries
                              mqtt.0
                              	2024-11-28 18:45:47.702	warn	Client [esp32-e0624b304ec0] Message 23 deleted after 11 retries
                              mqtt.0
                              	2024-11-28 18:45:48.081	info	Client [esp32-f8aea129e748] connection closed: closed
                              mqtt.0
                              	2024-11-28 18:45:50.300	info	Client [esp32-e0624b304ec0] connection closed: closed
                              mqtt.0
                              	2024-11-28 18:45:57.090	info	Client [esp32-f8aea129e748] connected with secret 1732815957089_4712
                              mqtt.0
                              	2024-11-28 18:45:57.097	info	Client [esp32-f8aea129e748] Received pubrec on esp32-f8aea129e748 for unknown messageId 1
                              

                              Das ist aber auch nach anderweitigen Neustarts des iobroker ein mir bekanntes Problem ...

                              meist kriege ich es weg, wenn ich die mqtt.0 Instanz neu starte

                              Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                              Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                              kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                              6 GByte RAM für den Container
                              Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                              Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                              H 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • MartinPM MartinP

                                Habe "die erste Wahl" genommen

                                Die erste Wahl für Linux Systeme ist die Aktualisierung über den Admin im Hosts Tab.
                                Sollte diese nicht verfügbar sein bitte folgenden Weg wählen:

                                ioBroker stoppen (iobroker stop)
                                Prüfen das keine Prozesse (Adapter, Backups) mehr laufen (ps auxww|grep io und auch ps auxww|grep backup). Es passiert manchmal das trotz dem Stoppen noch Zombies zurückbleiben
                                Das Update erfolgt via iob upgrade self
                                ioBroker starten (iobroker start)

                                Dauer der Prozedur - etwa so lange, wie es dauerte, diesen Post zu schreiben - und das auf meiner lahmen Kiste (siehe signatur)

                                Dummerweise "rumpelt" der MQTT Broker/Client wieder herum...

                                Verträgt sich nicht mit meinem ESP32 Device...

                                Wenn die einmal "out-of-sync" sind, kommen sie nur schwer wieder zusammen in Endlosschleife folgender Sermon:

                                mqtt.0
                                	2024-11-28 18:45:35.699	warn	Client [esp32-f8aea129e748] Message 23 deleted after 11 retries
                                mqtt.0
                                	2024-11-28 18:45:37.699	warn	Client [esp32-f8aea129e748] Message 23 deleted after 11 retries
                                mqtt.0
                                	2024-11-28 18:45:39.699	warn	Client [esp32-f8aea129e748] Message 23 deleted after 11 retries
                                mqtt.0
                                	2024-11-28 18:45:41.699	warn	Client [esp32-f8aea129e748] Message 23 deleted after 11 retries
                                mqtt.0
                                	2024-11-28 18:45:43.701	warn	Client [esp32-f8aea129e748] Message 23 deleted after 11 retries
                                mqtt.0
                                	2024-11-28 18:45:47.702	warn	Client [esp32-e0624b304ec0] Message 23 deleted after 11 retries
                                mqtt.0
                                	2024-11-28 18:45:48.081	info	Client [esp32-f8aea129e748] connection closed: closed
                                mqtt.0
                                	2024-11-28 18:45:50.300	info	Client [esp32-e0624b304ec0] connection closed: closed
                                mqtt.0
                                	2024-11-28 18:45:57.090	info	Client [esp32-f8aea129e748] connected with secret 1732815957089_4712
                                mqtt.0
                                	2024-11-28 18:45:57.097	info	Client [esp32-f8aea129e748] Received pubrec on esp32-f8aea129e748 for unknown messageId 1
                                

                                Das ist aber auch nach anderweitigen Neustarts des iobroker ein mir bekanntes Problem ...

                                meist kriege ich es weg, wenn ich die mqtt.0 Instanz neu starte

                                H Offline
                                H Offline
                                Holzi99
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #15

                                @martinp

                                D.h. Du bist auch von Version 5.x auf 7.x gesprungen?
                                Ich trau mich das noch nicht aus der Ferne auszulösen, wenn die Maschine dann hängt bin ich geliefert!

                                MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • H Holzi99

                                  @martinp

                                  D.h. Du bist auch von Version 5.x auf 7.x gesprungen?
                                  Ich trau mich das noch nicht aus der Ferne auszulösen, wenn die Maschine dann hängt bin ich geliefert!

                                  MartinPM Online
                                  MartinPM Online
                                  MartinP
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #16

                                  @holzi99 Nee, hatte vorher 6.x

                                  Bin bemüht im Rahmen des Stable Repositories im Tritt zu bleiben ... Wenn man da die Zügel zu sehr schleifen lässt, rächt sich das genauso, als wenn man den neuesten heißen Sch**** aus Github installiert ...
                                  Letzteres lässt sich aber in der Regel leichter beheben, als Ersteres ...
                                  Freue mich aber auch nicht gerade auf die Zeit zwischen ... Mitte 2025 und '26 - da muss irgendwann debian Bookworm Trixie weichen ....

                                  Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                                  Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                                  kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                                  6 GByte RAM für den Container
                                  Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                                  Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • MartinPM MartinP

                                    @holzi99 Nee, hatte vorher 6.x

                                    Bin bemüht im Rahmen des Stable Repositories im Tritt zu bleiben ... Wenn man da die Zügel zu sehr schleifen lässt, rächt sich das genauso, als wenn man den neuesten heißen Sch**** aus Github installiert ...
                                    Letzteres lässt sich aber in der Regel leichter beheben, als Ersteres ...
                                    Freue mich aber auch nicht gerade auf die Zeit zwischen ... Mitte 2025 und '26 - da muss irgendwann debian Bookworm Trixie weichen ....

                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas Braun
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #17

                                    @martinp sagte in js-controller Lucy (Version 7.0) jetzt im Stable Repository:

                                    Freue mich aber auch nicht gerade auf die Zeit zwischen ... Mitte 2025 und '26 - da muss irgendwann debian Bookworm Trixie weichen ....

                                    Mit der Strategie " im Tritt zu bleiben ..." dürfte das alles keine großen Klimmzüge benötigen.

                                    Linux-Werkzeugkasten:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                    NodeJS Fixer Skript:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                    J 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                                      @martinp sagte in js-controller Lucy (Version 7.0) jetzt im Stable Repository:

                                      Freue mich aber auch nicht gerade auf die Zeit zwischen ... Mitte 2025 und '26 - da muss irgendwann debian Bookworm Trixie weichen ....

                                      Mit der Strategie " im Tritt zu bleiben ..." dürfte das alles keine großen Klimmzüge benötigen.

                                      J Offline
                                      J Offline
                                      Josh
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #18

                                      Ich habe gerade meinen Master und die beiden Slaves upgegraded. Beim Master gab es keine Auffälligkeiten. Bei den beiden Slaves kam nach dem Upgradestart per WebGUI eine Fehlermeldung. Trotzdem sind auch dort die Upgrades durchgelaufen. Alle Adapter wieder grün.

                                      Danke an die Devs.

                                      Master: Intel NUC10i5-32GB-1TB_SSD - Proxmox 8.3 - LXC Debian 11
                                      Slave1: RPi3B - ZigBee CC2652P - 10x DS18B20
                                      Slave2: RPi3B - ZigBee CC2538+CC2592
                                      node.js 20.18.1 / NPM 10.8.2 / js-controller 7.0.3

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • foxriver76F foxriver76
                                        Aktuelle Test Version 7.0.3
                                        Veröffentlichungsdatum 13.11.2024

                                        Hallo ioBroker-Community,

                                        nachdem der Beta Test für die neue Version 7.0 für zwei Wochen ohne weitere Auffälligkeiten verlaufen ist möchten wir euch heute bereits den neuen Controller im Stable zur Verfügung stellen. Dieser wird im Laufe des Tages im offiziellen Stable Repository verfügbar sein.

                                        :grey_exclamation: Node.js Versions-Anforderungen

                                        Die unterstützten Node.js Versionen sind weiterhin: 18.x, 20.x und voraussichtlich 22.x. Die empfohlene Node.js Version für ioBroker ist Stand heute 20.x.
                                        Bitte beachtet weiterhin bei Node.js Updates die Anleitung im Forum unter https://forum.iobroker.net/topic/64032/update-nodejs-best-practise-supported-14-16-und-18 !

                                        :exclamation: Informationen zur Version

                                        Hier möchte ich euch als erstes einen Einblick in die für euch relevanten neuen Features geben.

                                        :star2: Feature Spotlight


                                        :new: Dynamic Notifications

                                        Diese Version bringt vorallem ein neues Feature: Dynamic Notifications, dies ermöglicht es Entwicklern Benachrichtigungen zu generieren mit welchen Adapter interagieren können. Als erstes steht der Admin Adapter hier im Rampenlicht, welcher es nun ermöglicht, dass ihr als Anwender mit Benachrichtigungen interagieren könnt, z. B. benachrichtigt euch der Ping Adapter mit diesem Feature über neue Geräte in eurem Netzwerk. Direkt im Notification Dialog habt ihr nun die Möglichkeit die neu gefundenen Geräte mit dem Ping Adapter zu überwachen. Wir hoffen damit die Nutzererfahrung weiterhin zu verbessern und hoffen das weitere Adapter folgen.

                                        Für die Entwickler unter euch, verweise ich zur Implementierung dieses Features in eurem Adapter aktuell auf den Ping Adapter welcher dieses Feature nutzt. Das Feature basiert auf JSON Config und benötigt somit keine umfangreiche Erfahrung im Frontend. Eine Dokumentation im Admin Adapter ist hier zu finden.


                                        :new: Docker Notifications

                                        Um bei den Notifications zu bleiben, gibt es nun für Nutzer des offiziellen ioBroker Docker Containers eine Benachrichtigung sobald eine neue Version auf Docker Hub zur Verfügung steht. Somit verpasst ihr keinen Release mehr und haltet euer System bequem aktuell!


                                        :new: Neue Backup-Technologie

                                        Weiterhin haben wir die interne Backup Mechanik komplett überarbeitet. Statt das gesamte Backup File auf ein mal einzulesen nutzt das Backup nun JSONL, was ihr bereits von der Standard Datenbank kennt. Somit ist die Erstellung und Wiederherstellung von Backups großer Installationen kein Problem mehr. Und mit groß meinen wir, dass das Konzept beliebig skaliert - in der Theorie sind selbst Backups mit mehreren Millionen Objekten kein Problem!

                                        Um dies zu erreichen haben wir die interne Mechanik so optimiert, dass diese inkompatibel mit alten js-controller Versionen ist. Umgekehrt haben wir eine Möglichkeit geschaffen, dass ältere Backups mit der neuen Controller Version wiederhergestellt werden können.


                                        :information_source: Weitere Informationen

                                        Detailliertere Informationen zu allen Änderungen und Features findet Ihr weiter unten und im Changelog. Ich hoffe auch diesmal auf Eure tatkräftige Unterstützung, sodass der Latest-Release dann genau so reibungslos verläuft wie bei den letzten Versionen.

                                        Für die aktive Mitarbeit an dieser Version des js-controller bedanke mich diesmal wieder besonders bei Apollon77 und Bluefox!

                                        Darüber hinaus ist der js-controller 7.0 generell kompatibel mit allen bestehenden ioBroker-Systemen. Ein Update von der Version 6.0.x ist problemlos möglich.
                                        Ansonsten empfehlen wir ein schrittweises Update auf die 7.0 (3.3.x -> 4.0 -> 5.0 -> 6.0).

                                        :floppy_disk: Installation

                                        :one: VOR der Installation

                                        Wie bei jedem Test dieser Art: Bitte macht ein Backup! iobroker backup bzw kopieren des iobroker-data Verzeichnisses reichen an sich aus. Bitte nicht das node_modules Verzeichnis einfach kopieren, da sonst symbolische Links kaputt gehen können, was zu größeren Problemen danach führt.
                                        Eine alte 6.0.x-Version des js-controller kann im Notfall einfach wieder per npm install iobroker.js-controller@version --omit=dev ("version" durch die gewünschte Versionsnummer ersetzen) installiert werden und sollte alles wieder herstellen (Letzter Stable Stand ist die 6.0.11)

                                        :two: Nötige Adapter-Aktualisierungen

                                        Am besten VOR dem js-controller Update alle verfügbaren Adapter-Updates prüfen und alle Updates installieren, die im Changelog auf Optimierungen oder Anpassungen für den js-controller 7.0 oder höher hinweisen.
                                        Mit den stable Versionen der jeweiligen Adapter sollten keine Probleme auftreten, falls doch bitte hier melden.

                                        Ausnahmen bilden die vier Adapter die im zweiten Post aufgeführt sind!

                                        :three: Achtung: MASTER/SLAVE-Systeme Reihenfolgen beachten!

                                        Bei einem Multi-Host-System, welches auf js-controller 6.0.x läuft, ist es beim Update auf Version 7.0 empfohlen, zuerst das Master-System zu aktualisieren. Der Master muss dann wieder gestartet werden. Die Slaves werden danach aktualisiert!

                                        Bei Updates von Master/Slave-Systemen mit js-controller 4.x oder früher Bitte die jeweiligen Update Threads der empfohlenen Zwischenversionen prüfen.

                                        :four: Windows

                                        Wir empfehlen euch den Weg über den offiziellen Installer zu nutzen.

                                        Im Zweifel kann das Update manuell via npm installiert werden. Hierzu im ioBroker-Verzeichnis nach stoppen des ioBroker den Befehl npm i iobroker.js-controller@stable ausführen.

                                        :four: Linux

                                        Die erste Wahl für Linux Systeme ist die Aktualisierung über den Admin im Hosts Tab.
                                        Sollte diese nicht verfügbar sein bitte folgenden Weg wählen:

                                        • ioBroker stoppen (iobroker stop)
                                        • Prüfen das keine Prozesse (Adapter, Backups) mehr laufen (ps auxww|grep io und auch ps auxww|grep backup). Es passiert manchmal das trotz dem Stoppen noch Zombies zurückbleiben
                                        • Das Update erfolgt via iob upgrade self
                                        • ioBroker starten (iobroker start)

                                        :five: Bei Fehlern:

                                        Wenn bei der Installation Fehler wegen fehlender Zugriffsrechte auftreten, am besten den Installation-Fixer (iob fix) nutzen und die Installation erneut versuchen.

                                        Solche Fehler bitte hier im Thread melden.

                                        :six: NACH der Installation

                                        Wenn alles klappt merkt Ihr ausser der höheren Versionsnummer in der Host-Ansicht im Admin keinen Unterschied. Alles funktioniert weiterhin wie vorher. Alle Adapterinstanzen starten und funktionieren. Wenn das so ist hat alles geklappt.

                                        Falls im Log Warn-Meldungen auftauchen mit dem Hinweis diese an den Entwickler zu senden, dann bitte schauen welcher Adapter es ist und entsprechend dort Issues bitte anlegen!
                                        Was hat sich geändert, was besonders ansehen/beachten?

                                        Speziell die Entwickler sollten sich das Dynamic Notifications Feature anschauen.

                                        Hier für Interessierte als Spoiler eine Zusammenfassung des Changelogs :newspaper::

                                        7.0.0 Release Lucy

                                        Breaking changes

                                        • Backups created with 7.0.x cannot be restored with previous version

                                        Features

                                        • (@GermanBluefox) Added support for dynamic notification data (with this feature developers can create interactive notifications in the Admin adapter)
                                        • (@GermanBluefox/@foxriver76) implemented automatic upload on adapter start if version mismatch is detected
                                        • (@foxriver76) improved backup/restore process to work for arbitrary large installations
                                        • (@foxriver76) added notification if new image is available on Docker Hub (for official docker systems)

                                        Optimizations and fixes

                                        • (@foxriver76) extend the time to wait until controller is stopped on controller UI upgrade
                                        • (@foxriver76) enhanced translations for the diskSpaceIssues notification category
                                        • (@foxriver76) enriched logging on upload with version information

                                        Developer relevant new features

                                        • (@GermanBluefox) On registerNotification developers can now pass additional context data e.g. for dynamic notifications with Admin adapter

                                        Developer relevant Optimizations and Fixes

                                        • (@foxriver76) updated plugin base and sentry plugin to version 2
                                        • (@GermanBluefox/@foxriver76) multiple improvements on type level

                                        Wie Fehler melden?

                                        Wer sich unsicher ist, ob ein Fehler vorliegt, sollte am besten hier im Thread das Problem beschreiben. So können wir alle versuchen, das Problem nachzuvollziehen und ggf. einzugrenzen.

                                        Bitte checkt auch die "Known issues Liste" (zweiter Post) mit den Dingen die aktuell während der Beta bekannt sind und bis zum Stable Release noch angepasst werden.

                                        Sobald ein Fehler auftritt der in einer Fehlermeldung oder einen Crash mit Fehlerdetails im Log oder auf Kommandozeile endet, dann dazu am besten direkt ein GitHub-Issue im js-controller Projekt öffnen und zusätzlich hier im Thread posten. Je detaillierter die Angaben im Issue sind (genaue Fehlermeldungen/Logs, Infos zur OS- und Node.js-Umgebung sowie genaue Schritte zur Reproduktion des Problems), umso schneller können wir Fehler einkreisen und beheben.

                                        Bitte postet auch die Ausgabe von iob diag mit rein.

                                        Wir wünschen allen viel Spaß beim Testen und vielen Dank für Eure Unterstützung!

                                        Moritz

                                        FeuersturmF Online
                                        FeuersturmF Online
                                        Feuersturm
                                        schrieb am zuletzt editiert von Feuersturm
                                        #19

                                        @foxriver76 Ich hab gerade auf meinem Produktivsystem das update auf js-controller 7.0.3 durchgeführt über die Admin UI (v7.4.1) und hatte folgende Fehler im Log

                                        2024-11-29 19:22:16.391 - info: host.ioBroker All instances are stopped.
                                        2024-11-29 19:22:16.490 - info: host.ioBroker terminated
                                        2024-11-29 19:22:20.769 - info: host.ioBroker [CONTROLLER_AUTO_UPGRADE] Successfully stopped js-controller
                                        2024-11-29 19:22:20.794 - info: host.ioBroker [CONTROLLER_AUTO_UPGRADE] Server is running on http://localhost:8081
                                        2024-11-29 19:23:30.056 - info: host.ioBroker [CONTROLLER_AUTO_UPGRADE] Final information delivered
                                        2024-11-29 19:23:30.190 - info: host.ioBroker [CONTROLLER_AUTO_UPGRADE] Successfully started js-controller
                                        2024-11-29 19:23:33.536 - info: host.ioBroker iobroker.js-controller version 7.0.3 js-controller starting
                                        2024-11-29 19:23:33.550 - info: host.ioBroker Copyright (c) 2014-2024 bluefox, 2014 hobbyquaker
                                        2024-11-29 19:23:33.555 - info: host.ioBroker hostname: ioBroker, node: v20.18.1
                                        2024-11-29 19:23:33.560 - info: host.ioBroker ip addresses: 192.168.178.54 fe80::f854:c1ff:fe5f:6c25
                                        2024-11-29 19:23:36.448 - info: host.ioBroker connected to Objects and States
                                        2024-11-29 19:23:36.494 - info: host.ioBroker added notifications configuration of host
                                        2024-11-29 19:23:36.528 - info: host.ioBroker Node.js version has changed from 20.18.0 to 20.18.1
                                        2024-11-29 19:23:36.725 - info: host.ioBroker Successfully updated capabilities "cap_net_admin, cap_net_bind_service, cap_net_raw" for /usr/bin/node
                                        2024-11-29 19:23:37.813 - info: host.ioBroker 67 instances found
                                        2024-11-29 19:23:37.939 - info: host.ioBroker starting 53 instances
                                        2024-11-29 19:23:38.745 - info: host.ioBroker Delete state "system.host.ioBroker.versions.nodeCurrent"
                                        2024-11-29 19:23:39.127 - info: host.ioBroker Delete state "system.host.ioBroker.versions.nodeNewest"
                                        2024-11-29 19:23:39.177 - info: host.ioBroker instance system.adapter.admin.0 in version "7.4.1" started with pid 19934
                                        2024-11-29 19:23:39.197 - info: host.ioBroker Delete state "system.host.ioBroker.versions.nodeNewestNext"
                                        2024-11-29 19:23:39.208 - info: host.ioBroker Delete state "system.host.ioBroker.versions.npmCurrent"
                                        2024-11-29 19:23:39.219 - info: host.ioBroker Delete state "system.host.ioBroker.versions.npmNewest"
                                        2024-11-29 19:23:39.236 - info: host.ioBroker Delete state "system.host.ioBroker.versions.npmNewestNext"
                                        2024-11-29 19:23:39.249 - info: host.ioBroker Some obsolete host states deleted.
                                        2024-11-29 19:23:42.937 - info: host.ioBroker instance system.adapter.javascript.0 in version "8.8.3" started with pid 19941
                                        2024-11-29 19:23:45.918 - info: admin.0 (19934) starting. Version 7.4.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin, node: v20.18.1, js-controller: 7.0.3
                                        2024-11-29 19:23:46.187 - info: admin.0 (19934) requesting all objects
                                        2024-11-29 19:23:48.054 - debug: javascript.0 (19941) Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
                                        2024-11-29 19:23:48.780 - debug: javascript.0 (19941) Objects client ready ... initialize now
                                        2024-11-29 19:23:48.834 - debug: javascript.0 (19941) Objects create System PubSub Client
                                        2024-11-29 19:23:48.841 - debug: javascript.0 (19941) Objects create User PubSub Client
                                        2024-11-29 19:23:49.545 - info: host.ioBroker instance system.adapter.scenes.0 in version "3.2.3" started with pid 19968
                                        2024-11-29 19:23:49.565 - debug: javascript.0 (19941) Objects client initialize lua scripts
                                        2024-11-29 19:23:49.596 - debug: javascript.0 (19941) Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
                                        2024-11-29 19:23:49.796 - debug: javascript.0 (19941) Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
                                        2024-11-29 19:23:49.871 - debug: javascript.0 (19941) States create System PubSub Client
                                        2024-11-29 19:23:49.877 - debug: javascript.0 (19941) States create User PubSub Client
                                        2024-11-29 19:23:50.372 - info: admin.0 (19934) received all objects
                                        2024-11-29 19:23:51.629 - debug: javascript.0 (19941) States connected to redis: 127.0.0.1:9000
                                        2024-11-29 19:23:51.903 - info: host.ioBroker instance system.adapter.scheduler.0 in version "1.4.1" started with pid 19982
                                        2024-11-29 19:23:52.160 - info: admin.0 (19934) socket.io server listening on port 8081
                                        2024-11-29 19:23:52.171 - info: admin.0 (19934) http server listening on port 8081
                                        2024-11-29 19:23:52.176 - info: admin.0 (19934) Use link "http://127.0.0.1:8081" to configure.
                                        2024-11-29 19:23:52.794 - debug: javascript.0 (19941) Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true)
                                        2024-11-29 19:23:55.345 - error: admin.0 (19934) uncaught exception: write EPIPE
                                        2024-11-29 19:23:55.349 - error: admin.0 (19934) Error: write EPIPE
                                        at afterWriteDispatched (node:internal/stream_base_commons:161:15)
                                        at writeGeneric (node:internal/stream_base_commons:152:3)
                                        at Socket._writeGeneric (node:net:958:11)
                                        at Socket._write (node:net:970:8)
                                        at writeOrBuffer (node:internal/streams/writable:572:12)
                                        at _write (node:internal/streams/writable:501:10)
                                        at Socket.Writable.write (node:internal/streams/writable:510:10)
                                        at _checkPassword (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/src/lib/checkLinuxPass.ts:47:35)
                                        at Socket. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/src/lib/checkLinuxPass.ts:81:21)
                                        at Socket.emit (node:events:518:28)
                                        2024-11-29 19:23:55.369 - error: admin.0 (19934) Exception-Code: EPIPE: write EPIPE
                                        2024-11-29 19:23:55.516 - info: admin.0 (19934) terminating http server on port 8081
                                        2024-11-29 19:23:55.524 - info: admin.0 (19934) terminating
                                        2024-11-29 19:23:55.530 - warn: admin.0 (19934) Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason
                                        2024-11-29 19:23:55.992 - info: host.ioBroker instance system.adapter.influxdb.1 in version "4.0.2" started with pid 20004
                                        2024-11-29 19:23:56.455 - error: host.ioBroker Caught by controller[0]: Error: write EPIPE
                                        2024-11-29 19:23:56.461 - error: host.ioBroker Caught by controller[0]: at afterWriteDispatched (node:internal/stream_base_commons:161:15)
                                        2024-11-29 19:23:56.464 - error: host.ioBroker Caught by controller[0]: at writeGeneric (node:internal/stream_base_commons:152:3)
                                        2024-11-29 19:23:56.467 - error: host.ioBroker Caught by controller[0]: at Socket._writeGeneric (node:net:958:11)
                                        2024-11-29 19:23:56.471 - error: host.ioBroker Caught by controller[0]: at Socket._write (node:net:970:8)
                                        2024-11-29 19:23:56.478 - error: host.ioBroker Caught by controller[0]: at writeOrBuffer (node:internal/streams/writable:572:12)
                                        2024-11-29 19:23:56.489 - error: host.ioBroker Caught by controller[0]: at _write (node:internal/streams/writable:501:10)
                                        2024-11-29 19:23:56.492 - error: host.ioBroker Caught by controller[0]: at Socket.Writable.write (node:internal/streams/writable:510:10)
                                        2024-11-29 19:23:56.502 - error: host.ioBroker Caught by controller[0]: at _checkPassword (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/src/lib/checkLinuxPass.ts:47:35)
                                        2024-11-29 19:23:56.509 - error: host.ioBroker Caught by controller[0]: at Socket. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/src/lib/checkLinuxPass.ts:81:21)
                                        2024-11-29 19:23:56.514 - error: host.ioBroker Caught by controller[0]: at Socket.emit (node:events:518:28) {
                                        2024-11-29 19:23:56.519 - error: host.ioBroker Caught by controller[0]: errno: -32,
                                        2024-11-29 19:23:56.523 - error: host.ioBroker Caught by controller[0]: code: 'EPIPE',
                                        2024-11-29 19:23:56.526 - error: host.ioBroker Caught by controller[0]: syscall: 'write'
                                        2024-11-29 19:23:56.532 - error: host.ioBroker Caught by controller[0]: }
                                        2024-11-29 19:23:56.537 - error: host.ioBroker instance system.adapter.admin.0 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED)
                                        2024-11-29 19:23:56.543 - info: host.ioBroker Restart adapter system.adapter.admin.0 because enabled
                                        2024-11-29 19:24:00.984 - info: host.ioBroker instance scheduled system.adapter.ical.0 0 * * * *
                                        2024-11-29 19:24:01.013 - info: host.ioBroker instance system.adapter.ical.0 in version "1.16.1" started with pid 20029
                                        2024-11-29 19:24:01.688 - info: javascript.0 (19941) starting. Version 8.8.3 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript, node: v20.18.1, js-controller: 7.0.3
                                        2024-11-29 19:24:01.846 - debug: javascript.0 (19941) config.subscribe (Do not subscribe all states on start): false
                                        2024-11-29 19:24:01.865 - debug: javascript.0 (19941) Custom libraries in config: "xml2js moment moment-timezone moment-duration-format mathjs node-unifi": ["xml2js","moment","moment-timezone","moment-duration-format","mathjs","node-unifi"]
                                        2024-11-29 19:24:01.900 - debug: javascript.0 (19941) Found installed libraries: ["mathjs","moment","moment-duration-format","moment-timezone","node-unifi","xml2js"]
                                        2024-11-29 19:24:01.905 - debug: javascript.0 (19941) Found custom library in config: "xml2js@latest"
                                        2024-11-29 19:24:04.001 - info: scenes.0 (19968) starting. Version 3.2.3 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.scenes, node: v20.18.1, js-controller: 7.0.3
                                        2024-11-29 19:24:04.038 - info: host.ioBroker instance scheduled system.adapter.ical.1 0 * * * *
                                        2024-11-29 19:24:04.089 - info: host.ioBroker instance system.adapter.ical.1 in version "1.16.1" started with pid 20055
                                        2024-11-29 19:24:04.933 - info: scheduler.0 (19982) starting. Version 1.4.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.scheduler, node: v20.18.1, js-controller: 7.0.3
                                        2024-11-29 19:24:07.555 - info: host.ioBroker instance scheduled system.adapter.ical.2 0 * * * *
                                        2024-11-29 19:24:07.582 - info: host.ioBroker instance system.adapter.ical.2 in version "1.16.1" started with pid 20070
                                        2024-11-29 19:24:08.448 - info: influxdb.1 (20004) starting. Version 4.0.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.influxdb, node: v20.18.1, js-controller: 7.0.3
                                        2024-11-29 19:24:08.608 - info: influxdb.1 (20004) No stored data from last exit found
                                        2024-11-29 19:24:08.636 - info: influxdb.1 (20004) Connecting http://192.168.178.101:8086/ ...
                                        2024-11-29 19:24:08.650 - info: influxdb.1 (20004) Influx DB Version used: 2.x
                                        

                                        Edit: Ich hab den Epipe Fehler letztens auf meinem Testsystem gesehen als ich auf admin 7.4.2 aktualisiert habe https://github.com/ioBroker/ioBroker.admin/issues/2839
                                        Ist es ein admin oder js-controller Thema?

                                        foxriver76F 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • FeuersturmF Feuersturm

                                          @foxriver76 Ich hab gerade auf meinem Produktivsystem das update auf js-controller 7.0.3 durchgeführt über die Admin UI (v7.4.1) und hatte folgende Fehler im Log

                                          2024-11-29 19:22:16.391 - info: host.ioBroker All instances are stopped.
                                          2024-11-29 19:22:16.490 - info: host.ioBroker terminated
                                          2024-11-29 19:22:20.769 - info: host.ioBroker [CONTROLLER_AUTO_UPGRADE] Successfully stopped js-controller
                                          2024-11-29 19:22:20.794 - info: host.ioBroker [CONTROLLER_AUTO_UPGRADE] Server is running on http://localhost:8081
                                          2024-11-29 19:23:30.056 - info: host.ioBroker [CONTROLLER_AUTO_UPGRADE] Final information delivered
                                          2024-11-29 19:23:30.190 - info: host.ioBroker [CONTROLLER_AUTO_UPGRADE] Successfully started js-controller
                                          2024-11-29 19:23:33.536 - info: host.ioBroker iobroker.js-controller version 7.0.3 js-controller starting
                                          2024-11-29 19:23:33.550 - info: host.ioBroker Copyright (c) 2014-2024 bluefox, 2014 hobbyquaker
                                          2024-11-29 19:23:33.555 - info: host.ioBroker hostname: ioBroker, node: v20.18.1
                                          2024-11-29 19:23:33.560 - info: host.ioBroker ip addresses: 192.168.178.54 fe80::f854:c1ff:fe5f:6c25
                                          2024-11-29 19:23:36.448 - info: host.ioBroker connected to Objects and States
                                          2024-11-29 19:23:36.494 - info: host.ioBroker added notifications configuration of host
                                          2024-11-29 19:23:36.528 - info: host.ioBroker Node.js version has changed from 20.18.0 to 20.18.1
                                          2024-11-29 19:23:36.725 - info: host.ioBroker Successfully updated capabilities "cap_net_admin, cap_net_bind_service, cap_net_raw" for /usr/bin/node
                                          2024-11-29 19:23:37.813 - info: host.ioBroker 67 instances found
                                          2024-11-29 19:23:37.939 - info: host.ioBroker starting 53 instances
                                          2024-11-29 19:23:38.745 - info: host.ioBroker Delete state "system.host.ioBroker.versions.nodeCurrent"
                                          2024-11-29 19:23:39.127 - info: host.ioBroker Delete state "system.host.ioBroker.versions.nodeNewest"
                                          2024-11-29 19:23:39.177 - info: host.ioBroker instance system.adapter.admin.0 in version "7.4.1" started with pid 19934
                                          2024-11-29 19:23:39.197 - info: host.ioBroker Delete state "system.host.ioBroker.versions.nodeNewestNext"
                                          2024-11-29 19:23:39.208 - info: host.ioBroker Delete state "system.host.ioBroker.versions.npmCurrent"
                                          2024-11-29 19:23:39.219 - info: host.ioBroker Delete state "system.host.ioBroker.versions.npmNewest"
                                          2024-11-29 19:23:39.236 - info: host.ioBroker Delete state "system.host.ioBroker.versions.npmNewestNext"
                                          2024-11-29 19:23:39.249 - info: host.ioBroker Some obsolete host states deleted.
                                          2024-11-29 19:23:42.937 - info: host.ioBroker instance system.adapter.javascript.0 in version "8.8.3" started with pid 19941
                                          2024-11-29 19:23:45.918 - info: admin.0 (19934) starting. Version 7.4.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin, node: v20.18.1, js-controller: 7.0.3
                                          2024-11-29 19:23:46.187 - info: admin.0 (19934) requesting all objects
                                          2024-11-29 19:23:48.054 - debug: javascript.0 (19941) Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
                                          2024-11-29 19:23:48.780 - debug: javascript.0 (19941) Objects client ready ... initialize now
                                          2024-11-29 19:23:48.834 - debug: javascript.0 (19941) Objects create System PubSub Client
                                          2024-11-29 19:23:48.841 - debug: javascript.0 (19941) Objects create User PubSub Client
                                          2024-11-29 19:23:49.545 - info: host.ioBroker instance system.adapter.scenes.0 in version "3.2.3" started with pid 19968
                                          2024-11-29 19:23:49.565 - debug: javascript.0 (19941) Objects client initialize lua scripts
                                          2024-11-29 19:23:49.596 - debug: javascript.0 (19941) Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
                                          2024-11-29 19:23:49.796 - debug: javascript.0 (19941) Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
                                          2024-11-29 19:23:49.871 - debug: javascript.0 (19941) States create System PubSub Client
                                          2024-11-29 19:23:49.877 - debug: javascript.0 (19941) States create User PubSub Client
                                          2024-11-29 19:23:50.372 - info: admin.0 (19934) received all objects
                                          2024-11-29 19:23:51.629 - debug: javascript.0 (19941) States connected to redis: 127.0.0.1:9000
                                          2024-11-29 19:23:51.903 - info: host.ioBroker instance system.adapter.scheduler.0 in version "1.4.1" started with pid 19982
                                          2024-11-29 19:23:52.160 - info: admin.0 (19934) socket.io server listening on port 8081
                                          2024-11-29 19:23:52.171 - info: admin.0 (19934) http server listening on port 8081
                                          2024-11-29 19:23:52.176 - info: admin.0 (19934) Use link "http://127.0.0.1:8081" to configure.
                                          2024-11-29 19:23:52.794 - debug: javascript.0 (19941) Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true)
                                          2024-11-29 19:23:55.345 - error: admin.0 (19934) uncaught exception: write EPIPE
                                          2024-11-29 19:23:55.349 - error: admin.0 (19934) Error: write EPIPE
                                          at afterWriteDispatched (node:internal/stream_base_commons:161:15)
                                          at writeGeneric (node:internal/stream_base_commons:152:3)
                                          at Socket._writeGeneric (node:net:958:11)
                                          at Socket._write (node:net:970:8)
                                          at writeOrBuffer (node:internal/streams/writable:572:12)
                                          at _write (node:internal/streams/writable:501:10)
                                          at Socket.Writable.write (node:internal/streams/writable:510:10)
                                          at _checkPassword (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/src/lib/checkLinuxPass.ts:47:35)
                                          at Socket. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/src/lib/checkLinuxPass.ts:81:21)
                                          at Socket.emit (node:events:518:28)
                                          2024-11-29 19:23:55.369 - error: admin.0 (19934) Exception-Code: EPIPE: write EPIPE
                                          2024-11-29 19:23:55.516 - info: admin.0 (19934) terminating http server on port 8081
                                          2024-11-29 19:23:55.524 - info: admin.0 (19934) terminating
                                          2024-11-29 19:23:55.530 - warn: admin.0 (19934) Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason
                                          2024-11-29 19:23:55.992 - info: host.ioBroker instance system.adapter.influxdb.1 in version "4.0.2" started with pid 20004
                                          2024-11-29 19:23:56.455 - error: host.ioBroker Caught by controller[0]: Error: write EPIPE
                                          2024-11-29 19:23:56.461 - error: host.ioBroker Caught by controller[0]: at afterWriteDispatched (node:internal/stream_base_commons:161:15)
                                          2024-11-29 19:23:56.464 - error: host.ioBroker Caught by controller[0]: at writeGeneric (node:internal/stream_base_commons:152:3)
                                          2024-11-29 19:23:56.467 - error: host.ioBroker Caught by controller[0]: at Socket._writeGeneric (node:net:958:11)
                                          2024-11-29 19:23:56.471 - error: host.ioBroker Caught by controller[0]: at Socket._write (node:net:970:8)
                                          2024-11-29 19:23:56.478 - error: host.ioBroker Caught by controller[0]: at writeOrBuffer (node:internal/streams/writable:572:12)
                                          2024-11-29 19:23:56.489 - error: host.ioBroker Caught by controller[0]: at _write (node:internal/streams/writable:501:10)
                                          2024-11-29 19:23:56.492 - error: host.ioBroker Caught by controller[0]: at Socket.Writable.write (node:internal/streams/writable:510:10)
                                          2024-11-29 19:23:56.502 - error: host.ioBroker Caught by controller[0]: at _checkPassword (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/src/lib/checkLinuxPass.ts:47:35)
                                          2024-11-29 19:23:56.509 - error: host.ioBroker Caught by controller[0]: at Socket. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/src/lib/checkLinuxPass.ts:81:21)
                                          2024-11-29 19:23:56.514 - error: host.ioBroker Caught by controller[0]: at Socket.emit (node:events:518:28) {
                                          2024-11-29 19:23:56.519 - error: host.ioBroker Caught by controller[0]: errno: -32,
                                          2024-11-29 19:23:56.523 - error: host.ioBroker Caught by controller[0]: code: 'EPIPE',
                                          2024-11-29 19:23:56.526 - error: host.ioBroker Caught by controller[0]: syscall: 'write'
                                          2024-11-29 19:23:56.532 - error: host.ioBroker Caught by controller[0]: }
                                          2024-11-29 19:23:56.537 - error: host.ioBroker instance system.adapter.admin.0 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED)
                                          2024-11-29 19:23:56.543 - info: host.ioBroker Restart adapter system.adapter.admin.0 because enabled
                                          2024-11-29 19:24:00.984 - info: host.ioBroker instance scheduled system.adapter.ical.0 0 * * * *
                                          2024-11-29 19:24:01.013 - info: host.ioBroker instance system.adapter.ical.0 in version "1.16.1" started with pid 20029
                                          2024-11-29 19:24:01.688 - info: javascript.0 (19941) starting. Version 8.8.3 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript, node: v20.18.1, js-controller: 7.0.3
                                          2024-11-29 19:24:01.846 - debug: javascript.0 (19941) config.subscribe (Do not subscribe all states on start): false
                                          2024-11-29 19:24:01.865 - debug: javascript.0 (19941) Custom libraries in config: "xml2js moment moment-timezone moment-duration-format mathjs node-unifi": ["xml2js","moment","moment-timezone","moment-duration-format","mathjs","node-unifi"]
                                          2024-11-29 19:24:01.900 - debug: javascript.0 (19941) Found installed libraries: ["mathjs","moment","moment-duration-format","moment-timezone","node-unifi","xml2js"]
                                          2024-11-29 19:24:01.905 - debug: javascript.0 (19941) Found custom library in config: "xml2js@latest"
                                          2024-11-29 19:24:04.001 - info: scenes.0 (19968) starting. Version 3.2.3 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.scenes, node: v20.18.1, js-controller: 7.0.3
                                          2024-11-29 19:24:04.038 - info: host.ioBroker instance scheduled system.adapter.ical.1 0 * * * *
                                          2024-11-29 19:24:04.089 - info: host.ioBroker instance system.adapter.ical.1 in version "1.16.1" started with pid 20055
                                          2024-11-29 19:24:04.933 - info: scheduler.0 (19982) starting. Version 1.4.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.scheduler, node: v20.18.1, js-controller: 7.0.3
                                          2024-11-29 19:24:07.555 - info: host.ioBroker instance scheduled system.adapter.ical.2 0 * * * *
                                          2024-11-29 19:24:07.582 - info: host.ioBroker instance system.adapter.ical.2 in version "1.16.1" started with pid 20070
                                          2024-11-29 19:24:08.448 - info: influxdb.1 (20004) starting. Version 4.0.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.influxdb, node: v20.18.1, js-controller: 7.0.3
                                          2024-11-29 19:24:08.608 - info: influxdb.1 (20004) No stored data from last exit found
                                          2024-11-29 19:24:08.636 - info: influxdb.1 (20004) Connecting http://192.168.178.101:8086/ ...
                                          2024-11-29 19:24:08.650 - info: influxdb.1 (20004) Influx DB Version used: 2.x
                                          

                                          Edit: Ich hab den Epipe Fehler letztens auf meinem Testsystem gesehen als ich auf admin 7.4.2 aktualisiert habe https://github.com/ioBroker/ioBroker.admin/issues/2839
                                          Ist es ein admin oder js-controller Thema?

                                          foxriver76F Offline
                                          foxriver76F Offline
                                          foxriver76
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #20

                                          @feuersturm ja sollte man sich erst mal bei Admin anschauen muss man Code schauen was an der Stelle passiert.

                                          Videotutorials & mehr

                                          Hier könnt ihr mich unterstützen.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          714

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe