Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Schalten eines Ausgangs an HMW-IO-12-Sw7-DR über Direktverknüpfung wird von iobroker nicht registriert

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Schalten eines Ausgangs an HMW-IO-12-Sw7-DR über Direktverknüpfung wird von iobroker nicht registriert

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      azamir last edited by

      Hallo Forum! Ich bin der Neue und komme jetzt vielleicht öfter, da ich gerade in unserem Neubau ein System mit Homematic (CCU2+Wired+ später Funk) und ioBroker aufsetze.

      Ich bin gerade dabei, den Keller als Referenzstockwerk von der Elektrik bis hoch nach vis fertigzumachen. Die Bewegungsmelder und die Reedkontakte funktionieren dabei super (hängen an einem HMW-Sen-SC-12-DR, dessen Statusänderungen korrekt über hm-rpc wired an ioBroker und damit an vis weitergegeben werden). Ich habe aber folgendes Verhalten beobachtet:

      Ich habe an den Ausgängen eines HMW-IO-12-Sw7-DR die Lampen angeschlossen. Die Eingänge sind an Tastern, die die Lichter steuern sollen. Dies geschieht über Direktverknüpfungen, die ich manuell in der CCU2-Oberfläche angelegt habe. In vis habe ich Kontroll/Anzeigeelemente für diese Lampen (auf Lichtname.STATE).

      Wenn ich jetzt in vis oder in der CCU2-Oberfläche das Licht schalte, wird dies korrekt im ioBroker-Zustand und damit in vis angezeigt. Wenn ich jedoch den physikalischen Taster drücke (direkt verknüpft!) sehe ich zwar in der CCU2-Oberfläche die Statusänderung, in der ioBroker-Oberfläche und damit in vis ist der Zustand aber noch der Alte.

      Ein Tipp hier aus dem Forum war, ein CCU2-Programm zu erstellen, das im WENN-Block auf den Taster oder das Licht lauscht - damit würde der Zustand dann über BIN-RPC übertragen, was bei mir aber nicht klappt.

      Versionen:

      CCU2: 2.29.18

      ioBroker HM-RPC: 1.4.14

      ioBroker HM-REGA: 1.6.5

      die beiden Adapter sollten eigentlich korrekt konfiguriert sein, da Änderungen der Bewegungsmelder direkt und unmittelbar in vis ankommen!

      Danke für eure Zeit

      Frederic

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        Hallo Frederic und Willkommen im Forum!

        Der Satz:
        @azamir:

        die beiden Adapter sollten eigentlich korrekt konfiguriert sein `
        schreit doch von selber nach Screenshots der Konfigurationen von hm-rpc.x (wired) und hm-rega 😉

        Gruß

        Rainer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          azamir last edited by

          192.168.23.54 ist die CCU2, 192.168.23.65 ist der ioBroker-Pi3 (vom "offiziellen" Stretch-Image installiert)
          3671_rega.png
          3671_rpc0.png
          3671_rpc1.png
          3671_rpc2.png

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            Sieht soweit gut aus.

            nächster Schritt

            Wenn du im Reiter Objekte den entsprechenden Datenpunkt ansiehst:

            • schaltet der 12/7 wenn du den STATE veränderst?

            • ändert sich der STATE, wenn du über die CCU schaltest?

            Gruß

            Rainer

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • A
              azamir last edited by

              Ich bin gerade nicht auf der Baustelle und habe somit nur VPN-Zugang zum ioBroker und der CCU2 kann also nicht alles gleich testen.

              @Homoran:

              • schaltet der 12/7 wenn du den STATE veränderst? `
                Dort habe ich es noch nicht probiert aber ein Drücken auf die Repräsentation in vis schaltet das Licht und die Visualisierung, ich denke also dass der State auch korrekt gesetzt wird. Was ich gerade probiert habe: Die CCU übernimmt den State, den ich in "Objekte" einstelle

              @Homoran:

              • ändert sich der STATE, wenn du über die CCU schaltest? `
                Ja, gerade eben getestet
              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                Jetzt hängt es also zwischen Objects und vis, und zwar nur in diese Richtung?

                Welches Widget benutzst du zum Schalten und visualisieren?

                Wie ist dort die Konfiguration?
                @azamir:

                Ich bin gerade nicht auf der Baustelle und habe somit nur VPN-Zugang zum ioBroker und der CCU2 kann also nicht alles gleich testen `

                Mach es so, wenn du Zeit hast.

                Gruß

                Rainer

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Dutchman
                  Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                  Im ersten Post sagst du der Zustand wird nicht in der ioBroker Oberfläche angezeigt und um letzten das der state wohl geändert wird.

                  Passiert das nur wen du in der ccu schaltest oder auch am Taster?

                  Wird es den nur in vis falsch angezeigt oder auch im Reiter objecten innerhalb des ioBroker Interface?

                  –-----------------------

                  Send from mobile device

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                    @Dutchman:

                    Wird es den nur in vis falsch angezeigt oder auch im Reiter objecten innerhalb des ioBroker Interface? `
                    Wie ich es jetzt verstanden habe nur noch in vis.

                    Gruß

                    Rainer

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • A
                      azamir last edited by

                      Beim "Schalten über die CCU" habe ich in der UI geschaltet und dann wird der STATE korrekt gesetzt. Das Problem besteht nur dann, wenn ich den direkt verknüpften Taster drücke denn dann wird der STATE nicht gesetzt.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Dutchman
                        Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                        @azamir:

                        Beim "Schalten über die CCU" habe ich in der UI geschaltet und dann wird der STATE korrekt gesetzt. Das Problem besteht nur dann, wenn ich den direkt verknüpften Taster drücke denn dann wird der STATE nicht gesetzt. `

                        Hmm ok … Also alles geht richtig ausser wen du den Taster benutzt aber in de ccu steht der Wert richtig.

                        2 Fragen: was zeigt der Reiter "states" dort steht auch Zeit letzte Änderung.

                        Was passiert wen du den RPC Adapter neu startest?


                        Send from mobile device

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                          bei vergleichbaren Phänomen gab es einen Workaround, dass ggf. ein Dummy-Programm in der CCU geholfen hat:

                          WENN Taster gedrückt
                          DANN [leer]
                          

                          Gruß

                          Rainer

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • A
                            azamir last edited by

                            @Dutchman:

                            was zeigt der Reiter "states" dort steht auch Zeit letzte Änderung. `
                            Die Zeit der letzten Änderung wird korrekt angezeigt wenn ich über ioBroker oder CCU schalte

                            @Dutchman:

                            Was passiert wen du den RPC Adapter neu startest? `
                            Hat gestern nicht geholfen, kann es heute leider noch nicht testen.

                            Dummy-Programm habe ich gestern auch getestet (WENN Taster kurzer Druck ODER Taster langer Druck ODER Zustand Licht geändert DANN nix) und es hat nicht geholfen.
                            3671_prog.png

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            509
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.3k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            3
                            12
                            1077
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo