Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Fragen zu "Ist der ioBroker für mich das passende Programm?"

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Fragen zu "Ist der ioBroker für mich das passende Programm?"

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Codierknecht
      Codierknecht Developer Most Active @Martin 5 last edited by Codierknecht

      @martin-5 sagte in Fragen zu "Ist der ioBroker für mich das passende Programm?":

      Ich bin halt schon etwas älter und habe vor gut 30 Jahren angefangen

      Willkommen im Club 😄

      Java ist einfach, plattformübergreifend, objektorientiert und der Syntax ähnelt C

      Ich habe noch kein GUI-Programm in Java gesehen, das performant ist und gleichzeitig ansprechend aussieht.
      Die plattformunabhängigkeit muss ja auch mit irgendwas erkauft werden.

      Meine Abneigung gegen Java mag auch der nötigen Laufzeitumgebung geschuldet sein. Darum fällt auch leider C# raus - ein .NET-Framework ist ja auch nix anderes. Schade, denn die Sprache ist eigentlich toll. Dürfte wohl daran liegen dass sie von Anders Hejlsberg erfunden wurde 😉

      Da bleibe ich lieber bei Delphi.
      Das braucht keine Laufzeitbibliothek und produziert reinen Maschinencode. Für Windows, iOS, OSX, Android und sogar Linux.
      Einfach, plattformübergreifend, objektorientiert und die Syntax ähnelt C Pascal.

      M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • da_Woody
        da_Woody @Martin 5 last edited by

        @martin-5 alter schützt vor neuem Wahnsinn nicht! 😉
        Mit dem Miniding wirst halt keine Freude haben.

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • M
          Martin 5 @Codierknecht last edited by

          @codierknecht sagte in Fragen zu "Ist der ioBroker für mich das passende Programm?":

          Ich habe noch kein GUI-Programm in Java gesehen, das performant ist und gleichzeitig ansprechend aussieht.

          Wieso GUI? Der Server braucht kein GUI.
          Ich habe mit Java nur ein GUI-Programm geschrieben und das hat für den Zweck gereicht.

          Für Linux gab es damals noch kein Delphi, nur eine IDE die Lazarus oder so ähnlich hieß. Delphi habe ich dann noch eine Weile in einer virtuellen Maschine mit WinXP verwendet um ein Programm zu am Leben zu halten, hat sich dann aber auch erledigt.
          Oh, hier lernt man auch gleich noch ein bisschen deutsch. 😉

          Grüße Martin

          da_Woody Codierknecht 3 Replies Last reply Reply Quote 0
          • da_Woody
            da_Woody @Martin 5 last edited by

            @martin-5 sagte in Fragen zu "Ist der ioBroker für mich das passende Programm?":

            Oh, hier lernt man auch gleich noch ein bisschen deutsch.

            Nicht in allen Postings... 😉

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • Codierknecht
              Codierknecht Developer Most Active @Martin 5 last edited by Codierknecht

              @martin-5 sagte in Fragen zu "Ist der ioBroker für mich das passende Programm?":

              Für Linux gab es damals noch kein Delphi, nur eine IDE die Lazarus oder so ähnlich hieß

              Lazarus fand ich immer gruselig. Ist zwar an die Delphi-IDE angelehnt, hat aber nie so richtig funktioniert und hinkte immer hinter der Entwicklung her.

              In der Firma arbeiten wir mit Delphi 10.1 Berlin.
              Privat verwende ich Delphi 12 Athens.
              Es gibt übrigens wieder die kostenlose Community- bzw. Starter-Edition.

              Oh, hier lernt man auch gleich noch ein bisschen deutsch

              Da meldet sich gerne mein innerer Monk 😁
              Gerne auch, wenn jemand an einer Checkbox einen "Hacken" setzen möchte oder ähnliche orthografische Feinheiten.

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • Codierknecht
                Codierknecht Developer Most Active @Martin 5 last edited by

                @martin-5
                Ich wollte übrigens niemanden belehren.
                Wenn Du mit Java klarkommst ... nur zu.

                Soll jede(r) in der Sprache programmieren, mit der er/sie am besten zurechtkommt.
                Gibt ja inzwischen genügend davon ... und gefühlt jeden Monat eine neue.

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • M
                  Martin 5 @Codierknecht last edited by

                  @codierknecht Ich bin gerade aus der Google-Welt zurück und habe heraus gefunden das Delphi selbst nur unter Windows läuft. Es können aber Programme ohne GUI für Linux erstellt werden (allerdings nur mit der Enterprise Version).
                  Schade, hätte ich gern mal probiert aber Windows kommt mir nicht mehr auf die Festplatte. 🙂

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • MartinP
                    MartinP @Martin 5 last edited by

                    @martin-5 Mein Celeron N3000 Mini-PC, den ich für 69 € gebraucht gekauft habe, ist etwas gleich schnell, wie Dein Z83 ... Aber da konnte ich einen 8 GB Speicherriegel einbauen.

                    Da läuft iobroker in einem LXC-Container unter Proxmox vor sich hin...

                    Damals habe ich Grafana und die influxdb auch in den gleichen Container gepackt - würde ich heute anders machen, aber jetzt bleibt das so...
                    Mit der CPU-Leistung kann man bei den Vis Views keinen raketenartigen Seitenaufbau erwarten, aber das ist erträglich... Die Speicherauslastung des Containers kratzt aber schon an der 2 GB-Linie ...

                    732d6570-d827-4c63-ad49-c8e0b48b60e5-grafik.png

                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • OliverIO
                      OliverIO last edited by

                      @martin-5

                      mit iobroker kannst du ein paar deiner programme wahrscheinlich in rente schicken

                      • daten per webrequest empfangen
                        hier gibt es verschiedene möglichkeiten das einzurichten, je nachdem wie flexibel die geräte sind. im zweifel kann man mit einem javascript einen eigenen kleinen server schreiben und im iobroker laufen lassen
                      • daten auswerten
                        auch hier gibt es verschiedene module/adapter die das können. im zweifel kann iobroker daten an datenbanken und grafana bereitstellen wo dann wirklich komplexe auswertungen und visualisierungen möglich sind
                      • daten in diagramme visualisieren
                        so wie bei daten auswerten: eigene module/adapter stehen bereit, im zweifel mit javascript oder gar lieferung an datenbanken und visualisierung und auswertung mit grafana
                      • steuerung
                        auch komplexere weboberflächen können in iobroker erstellt werden, mit der zum einen diagramme angezeigt werden können, aber auch steuerungen mit knöpfen, etc erstellt werden können. im großen und ganzen ohne html kenntnisse. seit neuestem auch responsive mit vis2

                      wie zuvor geschrieben, dürfte die kiste zum ausprobieren reichen. wenn du mehr willst, wird wahrscheinlich der hauptspeicher bald nicht mehr reichen. 1-2GB ist schon eher die untere Grenze. bei dem z83 bin ich mir nicht sicher. hab mal geschaut un nur einen atom prozessor gefunden. die sind relativ niedrig getaktet und keine geschwindigkeitswunder. aber zum ausprobieren wirds reichen. ist zumindest schon mal 64bit

                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                      • M
                        Martin 5 @MartinP last edited by

                        @martinp Danke, ich denke ich lass es lieber. Ich spiel noch ein bisschen mit dem ioBroker auf dem Laptop aber ich denke das wird nichts. Das was ich brauche müsste ich wahrscheinlich über Scripte machen und dann kann ich es auch lassen wie es ist.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          Martin 5 @OliverIO last edited by

                          @oliverio Danke für die Antwort. Ich finde leider nicht das was ich brauche. Immerhin kann ich meinen Zähler per ModbusTCP auslesen und auch die keinen Thermometer konnte ich heute per BLE anbinden.
                          Mir fehlt die Möglichkeit Steckdosen (Tasmota) über Http-Abfragen auszulesen und zu steuern und für die Wallbox habe ich auch noch nichts gefunden, geht auch über eine Rest API.
                          Wo speichert der ioBroker eigentlich die Daten (Messwerte, Zählerstände), kann er das überhaupt?

                          Grüße Martin

                          MyzerAT Jey Cee Samson71 OliverIO Codierknecht 5 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • MyzerAT
                            MyzerAT @Martin 5 last edited by

                            @martin-5

                            ich würde dir eine intel nuc empfehlen und da auf jedenfall proxmox drunter, den dann bist auf der sicheren seite was snapshots usw betrifft um ordenlich rumspielen zu könne mit iobroker

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • Jey Cee
                              Jey Cee Developer @Martin 5 last edited by

                              @martin-5 sagte in Fragen zu "Ist der ioBroker für mich das passende Programm?":

                              Mir fehlt die Möglichkeit Steckdosen (Tasmota) über Http-Abfragen auszulesen und zu steuern

                              Tasmota geht, dazu gibts haufenweise Beiträge hier. Aber halt mit mqtt. Vielleicht geht auch der Sonoff Adapter.

                              @martin-5 sagte in Fragen zu "Ist der ioBroker für mich das passende Programm?":

                              Wallbox

                              Welche? Hersteller und Model.

                              ioBroker speichert out of the box nur Ist Zustände. Für Aufzeichnung der Daten gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die einfachste ist der History Adapter welcher die Daten einfach in einer Datei speichert.
                              Dann gibt es noch Influxdb, was viele gerne verwenden weil sie Grafana für die Darstellung der Daten nutzen, und SQL womit alle Gängigen SQL Datenbanken verwendet werden können.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • Samson71
                                Samson71 Global Moderator @Martin 5 last edited by

                                @martin-5

                                Mir fehlt die Möglichkeit Steckdosen (Tasmota) über Http-Abfragen auszulesen und zu steuern und für die Wallbox habe ich auch noch nichts gefunden, geht auch über eine Rest API.

                                Tasmota Geräte bzw. Steckdosen lassen sich problemlos über ioBroker steuern. Bei der Wallbox stellt sich die Frage welche, aber grundsätzlich kann ioBroker auch mit Rest API umgehen.

                                Wo speichert der ioBroker eigentlich die Daten (Messwerte, Zählerstände), kann er das überhaupt?

                                Selbstverständlich. Es gibt einen History Adapter. Viele nutzen auch Influx und Grafana zur Speicherung und Visualisierung der Werte. Die Möglichkeiten sind vielfältig.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • OliverIO
                                  OliverIO @Martin 5 last edited by

                                  @martin-5

                                  Ich hab zwar nix mit tasmora, aber es gibt ja extra dem sonoff Adapter und im Zweifel per mqtt anbinden
                                  https://github.com/ioBroker/ioBroker.sonoff
                                  https://github.com/ioBroker/ioBroker.mqtt/

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • Codierknecht
                                    Codierknecht Developer Most Active @Martin 5 last edited by

                                    @martin-5 sagte in Fragen zu "Ist der ioBroker für mich das passende Programm?":

                                    Mir fehlt die Möglichkeit Steckdosen (Tasmota) über Http-Abfragen auszulesen und zu steuern

                                    Nichts einfacher als das: Dazu gibt's den Sonoff-Adapter. Der dröselt das alles fein säuberlich auf.

                                    b56ef77e-8b3f-4a95-8d19-da1fd90a4592-image.png

                                    Wo speichert der ioBroker eigentlich die Daten (Messwerte, Zählerstände), kann er das überhaupt?

                                    Einfache Antwort: ioBroker kann (fast) alles.
                                    Wie die anderen schon schrieben, kann man die Daten mit History, Influx oder dem SQL-Adapter auch über längere (auch ganz lange) Zeiträume speichern.
                                    Mit z.B. Grafana lässt sich das wunderbar darstellen.

                                    1e905182-d0aa-48e9-9e64-c62458ca6ddd-image.png 79c98057-b69e-430d-82dc-fcaddfc7e53e-image.png

                                    Natürlich ist selbermachen interessant und kann auch viel Spaß machen. Aber warum sollte ich das Rad nochmal neu erfinden?

                                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • M
                                      Martin 5 @Codierknecht last edited by

                                      Hallo und danke allen die mir geantwortet haben.
                                      Der Sonoff Adapter macht nur mqtt und nicht alle Geräte haben so was. Tasmota geht natürlich damit.
                                      Meine Wallbox nennt sich Autoaid und hat inzwischen eine alternative Software (angepasste WARP Charger Software) glaube die kann auch mqtt (habe ich noch nicht gebraucht).
                                      Den Historyadapter habe ich probiert und er würde mir erst einmal reichen.
                                      Die Geräte wären also erst einmal angeschlossen. Aber das ist ja nicht der Grund dafür das mit ioBroker beschäftige.

                                      Eigentlich suche ich ja einen Energiemanager der mir dann automatisch die Geräte steuert. Und so etwas habe ich noch nicht gefunden, vielleicht suche ich auch mit falschen Suchbegriffen oder an der falschen Stelle. Das was ich zur Zeit benutze ist noch sehr einfach gestrickt.

                                      Ich habe da noch einen miniPC von HP den ich erst einmal benutzen könnte, steht eh nur rum. Welches OS (Linux) würdet ihr mir empfehlen?

                                      Grüße Martin

                                      Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Samson71
                                        Samson71 Global Moderator @Martin 5 last edited by

                                        @martin-5
                                        Ein MiniPC wird hier von vielen mit Docker/Proxmox und Containern/VMs genutzt. Nativ wäre ein Debian 12 Bookworm (64bit ohne Desktop) das Linux der Wahl.

                                        Den "Energiemanager" müsstest Du nochmal erläutern. Der ioBroker ist kein Energiemanager out-of-the-box, aber eine PV-Überschuss-Steuerung machen hier z.B. einige damit. Ebenso wie Energiespeicher Laden in Kombination mit Stromanbietern wie Tibber etc.

                                        Ebenso gibt es dazu tolle Visualisierungen. Hier wäre z.b. der Energiefluss-erweitert Adapter eine Möglichkeit.

                                        Dazu werden die ganzen Komponenten mittels Skripten/Blockly logisch verknüpft und gesteuert.

                                        Das ist aber alles schon ein höherer Level. Erstmal sollte man sich mit dem Logiken und der Handhabung vertraut machen. Ich wollte lediglich Schlaglichtartig aufzeigen was so alles geht.

                                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Jey Cee
                                          Jey Cee Developer last edited by

                                          @martin-5 sagte in Fragen zu "Ist der ioBroker für mich das passende Programm?":

                                          WARP Charger Software

                                          OCPP ist dein Freund. Gibt aber auch einen Adapter für Warp.

                                          @martin-5 sagte in Fragen zu "Ist der ioBroker für mich das passende Programm?":

                                          Eigentlich suche ich ja einen Energiemanager der mir dann automatisch die Geräte steuert.

                                          Da das meiste recht individuell ist, wäre es schwierig eine Allgemein Gültige Lösung in den ioBroker zu integrieren.
                                          Eine vereinfachte Lösung ist evcc, das kannst du dir ja auch mal anschauen. Vielleicht reicht dir das ja schon. Auch dafür gibt es einen Adapter so das du hier bei bedarf auch mit iobroker andocken kannst.

                                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            Martin 5 @Samson71 last edited by Martin 5

                                            @samson71
                                            Danke. VMs und Container machen es ja noch langsamer bilde ich mir ein. Werde mir mal Debian ansehen. Hier auf dem Laptop habe ich Mint mit Xfce.
                                            Energiemanager: Soll den erzeugten Strom auf die Geräte verteilen (ist natürlich technisch nicht möglich) bzw. die entsprechenden Verbraucher steuern. Das ganze möglichst intelligent unter Berücksichtigung des Verbrauches der Geräte und der Ertragsprognose.
                                            Beispiel: Morgens beginnt der Tag mit recht wenig Solarproduktion da die Sonne erst aufgeht, also 300W Leistung. Jetzt wird schon mal ein Gerät mit geringer Leistung aktiviert. Ich koche meinen Kaffee, verbrauche die erzeugte Energie und alle gesteuerten Geräte gehen aus. Ist der Kaffee fertig ist die Sonne schon höher und es werden 1000W erzeugt. Ein größeres oder zwei kleine Geräte werden aktiviert. Nachmittag stecke ich das Auto an und es wird entsprechend der erzeugten Leistung im Rahmen der Möglichkeiten geladen. Dann ist zu beachten das der WW-Boiler zum Duschen am Abend so spät wie möglich erwärmt wird, kommen nachmittags Wolken muss er natürlich schon vorher erwärmt werden usw. Eine recht komplexe Sache und es müssen viele Einstellmöglichkeiten vorhanden sein (z.B. WW-Boiler - Leistung, Energieverbrauch um die gewünschte Temperatur zu erreichen, wann wird das Wasser gebraucht).
                                            Im Moment ist meine Lösung noch ganz einfach, eine Liste mit Geräten wird stur bedient. Oben stehen die Geräte die wichtiger sind und weiter unten die Geräte die erst später gebraucht werden.
                                            Den Energiefluss Adapter habe ich schon gefunden, ein Schritt in die richtige Richtung.

                                            Grüße Martin

                                            OliverIO Codierknecht 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            754
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            10
                                            29
                                            1326
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo