Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. Siedle Klingel / Türöffner mit ESP8266 und MQTT

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Siedle Klingel / Türöffner mit ESP8266 und MQTT

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
235 Beiträge 68 Kommentatoren 117.9k Aufrufe 56 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Montag

    @Eisbaeeer Wozu dient eigentlich noch der DC-DC Wandler in deiner "Schaltung"?

    EisbaeeerE Offline
    EisbaeeerE Offline
    Eisbaeeer
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #101

    @Montag Der wandelt die 12V vom Siedle Netzteil zu 5V für den ESP8266. Ist ein Step-down Wandler. Gruß

    Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

    M 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • EisbaeeerE Eisbaeeer

      @Montag Der wandelt die 12V vom Siedle Netzteil zu 5V für den ESP8266. Ist ein Step-down Wandler. Gruß

      M Offline
      M Offline
      Montag
      schrieb am zuletzt editiert von
      #102

      @Eisbaeeer Danke schonmal für die echt schnelle Antwort! Wollte ich also lediglich eine Fernbedienung eines Funkgongs ansteuern, so wäre ich mit dem Optokoppler, Z-Diode und Widerstand fertig? Gruß

      EisbaeeerE 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M Montag

        @Eisbaeeer Danke schonmal für die echt schnelle Antwort! Wollte ich also lediglich eine Fernbedienung eines Funkgongs ansteuern, so wäre ich mit dem Optokoppler, Z-Diode und Widerstand fertig? Gruß

        EisbaeeerE Offline
        EisbaeeerE Offline
        Eisbaeeer
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #103

        @Montag Hi. Boahh erkläre mal genau, was du vorhast. Ich kann mir im Moment kein Bild machen. Der Optokoppler trennt nur galvanisch zwischen ESP und der Siedle Anlage. Grundsätzlich kannst du dann mit dem Signal machen was du willst. Der Eingang des ESP wird mit dem Optokoppler beschaltet und liefert beim Klingeln ein Signal am ESP. Was du damit machst, ist erstmal zweitranging. Gruß Eisbaeeer

        Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • EisbaeeerE Eisbaeeer

          @Eisbaeeer sagte in Siedle Klingel / Türöffner mit ESP8266 und MQTT:

          So, nun zu meiner lang versprochenen, neuen Schaltung, wenn man das noch so nennen kann. Es ist bedeutend einfacher geworden. Und für die reine Klingelmeldung (von Türe öffnen halte ich nicht viel, falls man keine Audio Verbindung zur Türstation hat) muss die Platine noch nicht einmal angefasst werden.

          Was wird benötigt?

          1 x NodeMCU (ESP8266)

          1 x DC-DC Wandler

          1 x PC817 (Optokopller)

          1 x Widerstand 470 Ohm

          1 x Zener Diode 20V

          Optional (wenn man Türe auch öffnen möchte), die Schaltung hier: viewtopic.php?p=172406#p172406

          Der Eingang des Optokopplers wird über einen Vorwidertand und die Zener Diode auf die Schraubklemme 7 angeschlossen und die Masse des Eingangs auf Klemme 1. Die anderen beiden an den NodeMCU (siehe Bild). Für das Foto habe ich den Schrumpfschlauch noch nicht aufgezogen. Dieser wurde über die Zener Diode und den Vorwiderstand geschrumpft. Wichtig ist wirklich der genaue Anschluss, da der Optokoppler verpolt nicht funktioniert. Läuft bei mir sehr gut und ist ohne Eingriff auf der Platine machbar.

          139_20180904_202553.jpg
          139_20180904_202640.jpg

          Einstellungen der NodeMCU mit EASYESP
          139_esp-setting1.png
          139_esp-setting2.png
          139_esp-setting3.png

          Einstellungen in iobroker

          Hier ist eigentlich nur die Authentifizierung eingerichtet, welche auch beim ESP eingetragen sind.
          139_iobrokermqtt-1.png
          139_iobrokermqtt-2.png
          139_iobrokermqtt-3.png

          Javascript, welches mir per Telegram 4 Bilder meiner Kamera schickt

          var request = require('request');
          var fs      = require('fs');
          var source_url = 'http://x.x.x.x/snapshot.cgi?user=xxx&pwd=xxx&rate=11'; //Snapshot Adresse der IpKamera
          var zaehler = 0; 
          
          function sendImage() {
              zaehler++;
              request.get({url: source_url, encoding: 'binary'}, function (err, response, body) {
                  fs.writeFile("/opt/iobroker/iobroker-data/files/webcam/snap"+zaehler+".jpg", body, 'binary', function(err) {
          
                  if (err) {
                      console.error(err);
                      zaehler=0;
                  } else {
                      console.log('Snapshot sent');
                      sendTo('telegram.0', '/opt/iobroker/iobroker-data/files/webcam/snap'+zaehler+'.jpg');
                         if (zaehler >= 4) {
                  zaehler = 0;
              }
                  }
                });
              });
          }
          on("mqtt.0.Siedle.IO.Klingel", function (obj) {
              if (obj.state.val) {
                  zaehler = 0;
                  // send 4 images: immediately, in 5, 15 and 30 seconds
                  sendImage();
                  setTimeout(sendImage, 5000);
                  setTimeout(sendImage, 15000);
                  setTimeout(sendImage, 30000);
              }
          });
          
          

          Grüße Eisbaeeer

          Die Verlinkung zum alten Forum funktioniert nicht. Es geht um diesen Post hier.
          Gruß Eisbaeeer

          baumfreund98B Offline
          baumfreund98B Offline
          baumfreund98
          schrieb am zuletzt editiert von
          #104

          @Eisbaeeer Der Aufbau funktioniert auch super mit einem Raspberry Zero W und meiner Siedle HTS 711-01

          Vielen Dank!!!

          M 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • baumfreund98B baumfreund98

            @Eisbaeeer Der Aufbau funktioniert auch super mit einem Raspberry Zero W und meiner Siedle HTS 711-01

            Vielen Dank!!!

            M Offline
            M Offline
            martinschm
            schrieb am zuletzt editiert von
            #105

            Hi,

            ich hab eine Siedle 611 (glaub ich) die sieht innen so aus.

            IMG_20201014_181442.jpg

            Platz scheint da genug zu sein, aber wo schließe ich da was an?

            Hier noch ein Bild von außen, vielleicht kann das jemand bestätigen das es eine 611 ist.
            IMG_20201014_180822.jpg

            EisbaeeerE 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M martinschm

              Hi,

              ich hab eine Siedle 611 (glaub ich) die sieht innen so aus.

              IMG_20201014_181442.jpg

              Platz scheint da genug zu sein, aber wo schließe ich da was an?

              Hier noch ein Bild von außen, vielleicht kann das jemand bestätigen das es eine 611 ist.
              IMG_20201014_180822.jpg

              EisbaeeerE Offline
              EisbaeeerE Offline
              Eisbaeeer
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #106

              @martinschm Schau mal meinen Post vom 14. Juli an. Das sollte so gehen. Gruß Eisbaeeer

              Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

              M 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • EisbaeeerE Eisbaeeer

                @martinschm Schau mal meinen Post vom 14. Juli an. Das sollte so gehen. Gruß Eisbaeeer

                M Offline
                M Offline
                martinschm
                schrieb am zuletzt editiert von
                #107

                @Eisbaeeer said in Siedle Klingel / Türöffner mit ESP8266 und MQTT:

                @martinschm Schau mal meinen Post vom 14. Juli an. Das sollte so gehen. Gruß Eisbaeeer

                Hi, danke für den Hinweis. Hab ich mir angeschaut und das mit dem Optokoppler, Wiederstand und der Zener Diode glaub ich verstanden.

                Was ich noch nicht verstanden habe ist, woher der NodeMcu sein Strom bekommt. Vermute der DC DC Wandler reduziert die Spannung, damit sie NodeMCU kompatibel ist, aber wo greife ich die ab?

                EisbaeeerE 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M martinschm

                  @Eisbaeeer said in Siedle Klingel / Türöffner mit ESP8266 und MQTT:

                  @martinschm Schau mal meinen Post vom 14. Juli an. Das sollte so gehen. Gruß Eisbaeeer

                  Hi, danke für den Hinweis. Hab ich mir angeschaut und das mit dem Optokoppler, Wiederstand und der Zener Diode glaub ich verstanden.

                  Was ich noch nicht verstanden habe ist, woher der NodeMcu sein Strom bekommt. Vermute der DC DC Wandler reduziert die Spannung, damit sie NodeMCU kompatibel ist, aber wo greife ich die ab?

                  EisbaeeerE Offline
                  EisbaeeerE Offline
                  Eisbaeeer
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #108

                  @martinschm Ja genau. Da ist der DC/DC Wandler, der aus dem 12V bzw. 24V, je nach Anlage, die 5V für den ESP macht. Ich hatte noch 2 Drähte frei und habe die 12V vom ZENTRALEN Netzteil geholt. Eventuell reicht auch ein Draht. Der ESP braucht eben 5V. Egal woher. Gruß

                  Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • EisbaeeerE Eisbaeeer

                    @martinschm Ja genau. Da ist der DC/DC Wandler, der aus dem 12V bzw. 24V, je nach Anlage, die 5V für den ESP macht. Ich hatte noch 2 Drähte frei und habe die 12V vom ZENTRALEN Netzteil geholt. Eventuell reicht auch ein Draht. Der ESP braucht eben 5V. Egal woher. Gruß

                    M Offline
                    M Offline
                    martinschm
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #109

                    @Eisbaeeer said in Siedle Klingel / Türöffner mit ESP8266 und MQTT:

                    @martinschm Ja genau. Da ist der DC/DC Wandler, der aus dem 12V bzw. 24V, je nach Anlage, die 5V für den ESP macht. Ich hatte noch 2 Drähte frei und habe die 12V vom ZENTRALEN Netzteil geholt. Eventuell reicht auch ein Draht. Der ESP braucht eben 5V. Egal woher. Gruß

                    So sieht mein Netzteil aus.
                    IMG_20201015_221609.jpg

                    Irgendwo auf der Steckleiste wird dann 12 oder 24V anliegen und da klemm ich den DC Wandler dran, der dann 5V draus macht mit dem der ESP dann arbeiten kann. Dann muß ich wohl mal messen.

                    EisbaeeerE 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M martinschm

                      @Eisbaeeer said in Siedle Klingel / Türöffner mit ESP8266 und MQTT:

                      @martinschm Ja genau. Da ist der DC/DC Wandler, der aus dem 12V bzw. 24V, je nach Anlage, die 5V für den ESP macht. Ich hatte noch 2 Drähte frei und habe die 12V vom ZENTRALEN Netzteil geholt. Eventuell reicht auch ein Draht. Der ESP braucht eben 5V. Egal woher. Gruß

                      So sieht mein Netzteil aus.
                      IMG_20201015_221609.jpg

                      Irgendwo auf der Steckleiste wird dann 12 oder 24V anliegen und da klemm ich den DC Wandler dran, der dann 5V draus macht mit dem der ESP dann arbeiten kann. Dann muß ich wohl mal messen.

                      EisbaeeerE Offline
                      EisbaeeerE Offline
                      Eisbaeeer
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #110

                      @martinschm Bei dir (und mir 😉 ) sind das die Klemmen b und c. Klappt schon !

                      Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

                      M Karsten MüllerK 2 Antworten Letzte Antwort
                      1
                      • EisbaeeerE Eisbaeeer

                        @martinschm Bei dir (und mir 😉 ) sind das die Klemmen b und c. Klappt schon !

                        M Offline
                        M Offline
                        martinschm
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #111

                        @Eisbaeeer said in Siedle Klingel / Türöffner mit ESP8266 und MQTT:

                        @martinschm Bei dir (und mir 😉 ) sind das die Klemmen b und c. Klappt schon !

                        Hi

                        b hab ich jetzt noch nicht erkannt, aber wird sich finden. Hab hier noch ein D1 mini rumliegen, der sollte doch auch gehen, oder?

                        Die benötigten Teile hab ich mir so zusammen gesucht, passt das so?

                        • DC Wandler
                        • Zener Diode 20V
                        • 470 Ohm Widerstand
                        • Optokoppler PC817 C (?)
                        EisbaeeerE 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M martinschm

                          @Eisbaeeer said in Siedle Klingel / Türöffner mit ESP8266 und MQTT:

                          @martinschm Bei dir (und mir 😉 ) sind das die Klemmen b und c. Klappt schon !

                          Hi

                          b hab ich jetzt noch nicht erkannt, aber wird sich finden. Hab hier noch ein D1 mini rumliegen, der sollte doch auch gehen, oder?

                          Die benötigten Teile hab ich mir so zusammen gesucht, passt das so?

                          • DC Wandler
                          • Zener Diode 20V
                          • 470 Ohm Widerstand
                          • Optokoppler PC817 C (?)
                          EisbaeeerE Offline
                          EisbaeeerE Offline
                          Eisbaeeer
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #112

                          @martinschm 2020-10-17 21_36_00-Window.png
                          Wenn du die Abdeckung abmachst, findest du am Netzteil Klemmen mit der Bezeichnung b und c. Gruß Eisbaeeer

                          Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • EisbaeeerE Eisbaeeer

                            @martinschm 2020-10-17 21_36_00-Window.png
                            Wenn du die Abdeckung abmachst, findest du am Netzteil Klemmen mit der Bezeichnung b und c. Gruß Eisbaeeer

                            M Offline
                            M Offline
                            martinschm
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #113

                            @Eisbaeeer said in Siedle Klingel / Türöffner mit ESP8266 und MQTT:

                            @martinschm 2020-10-17 21_36_00-Window.png
                            Wenn du die Abdeckung abmachst, findest du am Netzteil Klemmen mit der Bezeichnung b und c. Gruß Eisbaeeer

                            Ach die meinst du. Ich war dabei das ich das alles direkt im Handgerät anschließe und nicht im Netzteil. Sollte man es dort anschließen?

                            EisbaeeerE 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M martinschm

                              @Eisbaeeer said in Siedle Klingel / Türöffner mit ESP8266 und MQTT:

                              @martinschm 2020-10-17 21_36_00-Window.png
                              Wenn du die Abdeckung abmachst, findest du am Netzteil Klemmen mit der Bezeichnung b und c. Gruß Eisbaeeer

                              Ach die meinst du. Ich war dabei das ich das alles direkt im Handgerät anschließe und nicht im Netzteil. Sollte man es dort anschließen?

                              EisbaeeerE Offline
                              EisbaeeerE Offline
                              Eisbaeeer
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #114

                              @martinschm Nein, das geht nicht. Du musst b,c irgend wie zum Handgerät bekommen (freie Drähte?) 7 und 1 gibt es am Netzteil nicht. Gruß Eisbaeeer

                              Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

                              M 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • EisbaeeerE Eisbaeeer

                                @martinschm Nein, das geht nicht. Du musst b,c irgend wie zum Handgerät bekommen (freie Drähte?) 7 und 1 gibt es am Netzteil nicht. Gruß Eisbaeeer

                                M Offline
                                M Offline
                                martinschm
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #115

                                @Eisbaeeer said in Siedle Klingel / Türöffner mit ESP8266 und MQTT:

                                @martinschm Nein, das geht nicht. Du musst b,c irgend wie zum Handgerät bekommen (freie Drähte?) 7 und 1 gibt es am Netzteil nicht. Gruß Eisbaeeer

                                Ok, also doch am Handgerät. Nen Draht ziehen ist ausgeschlossen, das Kabel liegt bereits und Wände aufstemmen fällt damit flach. Ich dachte ich dann den Strom am Handgerät abgreifen, das Handgerät bekommt ja auch den Strom.

                                Das wird als Laie doch etwas komplizierter als ich dachte. Aber aufgeben will ich noch nicht.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • T Offline
                                  T Offline
                                  tobi03
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #116

                                  Hallo Leute,

                                  ich bin hier auf dieses sehr intressante Projekte gestossen und wollte das nachbauen, nur leider sieht die Verkabelung bei mir anderst aus 😞 7 ist belegt, 1 nicht. Ich hänge euch mal ein Bild an, vllt kennt sich ja jemand aus und kann mir sagen wo ich die Spannung abgreifen kann

                                  20201026_100134.jpg

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • EisbaeeerE Eisbaeeer

                                    @Eisbaeeer sagte in Siedle Klingel / Türöffner mit ESP8266 und MQTT:

                                    So, nun zu meiner lang versprochenen, neuen Schaltung, wenn man das noch so nennen kann. Es ist bedeutend einfacher geworden. Und für die reine Klingelmeldung (von Türe öffnen halte ich nicht viel, falls man keine Audio Verbindung zur Türstation hat) muss die Platine noch nicht einmal angefasst werden.

                                    Was wird benötigt?

                                    1 x NodeMCU (ESP8266)

                                    1 x DC-DC Wandler

                                    1 x PC817 (Optokopller)

                                    1 x Widerstand 470 Ohm

                                    1 x Zener Diode 20V

                                    Optional (wenn man Türe auch öffnen möchte), die Schaltung hier: viewtopic.php?p=172406#p172406

                                    Der Eingang des Optokopplers wird über einen Vorwidertand und die Zener Diode auf die Schraubklemme 7 angeschlossen und die Masse des Eingangs auf Klemme 1. Die anderen beiden an den NodeMCU (siehe Bild). Für das Foto habe ich den Schrumpfschlauch noch nicht aufgezogen. Dieser wurde über die Zener Diode und den Vorwiderstand geschrumpft. Wichtig ist wirklich der genaue Anschluss, da der Optokoppler verpolt nicht funktioniert. Läuft bei mir sehr gut und ist ohne Eingriff auf der Platine machbar.

                                    139_20180904_202553.jpg
                                    139_20180904_202640.jpg

                                    Einstellungen der NodeMCU mit EASYESP
                                    139_esp-setting1.png
                                    139_esp-setting2.png
                                    139_esp-setting3.png

                                    Einstellungen in iobroker

                                    Hier ist eigentlich nur die Authentifizierung eingerichtet, welche auch beim ESP eingetragen sind.
                                    139_iobrokermqtt-1.png
                                    139_iobrokermqtt-2.png
                                    139_iobrokermqtt-3.png

                                    Javascript, welches mir per Telegram 4 Bilder meiner Kamera schickt

                                    var request = require('request');
                                    var fs      = require('fs');
                                    var source_url = 'http://x.x.x.x/snapshot.cgi?user=xxx&pwd=xxx&rate=11'; //Snapshot Adresse der IpKamera
                                    var zaehler = 0; 
                                    
                                    function sendImage() {
                                        zaehler++;
                                        request.get({url: source_url, encoding: 'binary'}, function (err, response, body) {
                                            fs.writeFile("/opt/iobroker/iobroker-data/files/webcam/snap"+zaehler+".jpg", body, 'binary', function(err) {
                                    
                                            if (err) {
                                                console.error(err);
                                                zaehler=0;
                                            } else {
                                                console.log('Snapshot sent');
                                                sendTo('telegram.0', '/opt/iobroker/iobroker-data/files/webcam/snap'+zaehler+'.jpg');
                                                   if (zaehler >= 4) {
                                            zaehler = 0;
                                        }
                                            }
                                          });
                                        });
                                    }
                                    on("mqtt.0.Siedle.IO.Klingel", function (obj) {
                                        if (obj.state.val) {
                                            zaehler = 0;
                                            // send 4 images: immediately, in 5, 15 and 30 seconds
                                            sendImage();
                                            setTimeout(sendImage, 5000);
                                            setTimeout(sendImage, 15000);
                                            setTimeout(sendImage, 30000);
                                        }
                                    });
                                    
                                    

                                    Grüße Eisbaeeer

                                    Die Verlinkung zum alten Forum funktioniert nicht. Es geht um diesen Post hier.
                                    Gruß Eisbaeeer

                                    Stefan DrechslerS Offline
                                    Stefan DrechslerS Offline
                                    Stefan Drechsler
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #117

                                    @Eisbaeeer Was wäre noch nötig damit der Türöffner angesprochen werden kann? Der Link dazu funktioniert leider nicht. Vielen Dank im Voraus

                                    EisbaeeerE 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • T Offline
                                      T Offline
                                      tobi03
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #118

                                      Habe gerade mal gemessen, habe zwischen 9 und 12 4,7 volt und zwischen 11 und 12 3,7 volt, kann sich das jemand erklären?

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M Offline
                                        M Offline
                                        MarkIO
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #119

                                        Hallo zusammen,
                                        tolle Beiträge zu dem Klingel Thema Top!

                                        Hier meine Klingel:
                                        20201201_180723.jpg 20201201_180714.jpg 20201201_180650.jpg

                                        Messe ich bei Klemme 9 und 12 Habe ich 8V. Wenn ich den Hörer abnehme, dann nurnoch ~3,3 Volt.

                                        Damit könnte ich z.B. schonmal den ESP betreiben.

                                        Habe schonmal geklingelt und währenddessen gemessen, konnte aber nix feststellen.

                                        Mir würde eine Potentialfreie Variante gefallen.

                                        Wo müsste man den Reedkontakt anbringen?

                                        Bzw. könnte man nicht ein Kabel umwickeln, und dann das Magnetfeld messen?
                                        (Ist mir eingefallen, als ich zufällig das Kettensägedrehzahlmessgerät (langes Wort) in den Händen hatte.)

                                        Wenn wir noch mehr Infos benötigen, dann kann ich mal schauen, ob ich die Anleitung / Modellnummer irgendwo finde.

                                        Danke schonmal und Gruß
                                        Mark

                                        PS.: Bin Elektronik Neuling 😉

                                        EisbaeeerE 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Stefan DrechslerS Stefan Drechsler

                                          @Eisbaeeer Was wäre noch nötig damit der Türöffner angesprochen werden kann? Der Link dazu funktioniert leider nicht. Vielen Dank im Voraus

                                          EisbaeeerE Offline
                                          EisbaeeerE Offline
                                          Eisbaeeer
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #120

                                          @Stefan-Drechsler Du benötigst eigentlich nur ein kleines Relais, das du an den ESP dran hängst bzw. ein Transistor, etc.

                                          Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          598

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe