NEWS
Installation Windows 10
-
@gaspode wir haben hier mühsam versucht, @Honnkoponko zu überreden ein Linux System einzusetzen ... Als Brückenschlag dann halt unter Windows. Mach uns das hier nicht wieder kaputt ... zwinker zwinker :stuck_out_tongue_winking_eye:
Danke für ANtworten :)
Ich will mit Windows bleiben - dort habe ich mehr SW schon installiert.
Ich werde eine VM mit Linux erstellen und testen wie es läuft
Ich habe schon mit VMWare gearbeitet aber immer mit Windows Machinen :D -
Danke für ANtworten :)
Ich will mit Windows bleiben - dort habe ich mehr SW schon installiert.
Ich werde eine VM mit Linux erstellen und testen wie es läuft
Ich habe schon mit VMWare gearbeitet aber immer mit Windows Machinen :DWelche Debian empfählst du? (ich kenne mich nur mit Windows VMs...)
Ich habe in Internet gefunden 12.6 Bookworm oder 11.10.0 Bookworm - macht das Unterschied welche ich nutzen werde? -
Welche Debian empfählst du? (ich kenne mich nur mit Windows VMs...)
Ich habe in Internet gefunden 12.6 Bookworm oder 11.10.0 Bookworm - macht das Unterschied welche ich nutzen werde?@honnkoponko sagte in Installation Windows 10:
Ich habe in Internet gefunden 12.6 Bookworm oder 11.10.0 Bookworm
v12 ist Bookworm, v11 ist Bullseye!
Natürlich immer die aktuelle Version, also Bookworm nehmen. -
Welche Debian empfählst du? (ich kenne mich nur mit Windows VMs...)
Ich habe in Internet gefunden 12.6 Bookworm oder 11.10.0 Bookworm - macht das Unterschied welche ich nutzen werde?@honnkoponko said in Installation Windows 10:
Welche Debian empfählst du? (ich kenne mich nur mit Windows VMs...)
Also ganz ehrlich (und damit mache ich bestimmt wieder bei dem ein oder anderen unbeliebt) ;)
Wenn du sowieso Windows nutzt und dich damit wohl fühlst und keine Linux Erfahrung mitbringst, würde ich persönlich zu einer ioBroker Installation unter Windows raten.
Anders sieht es aus, wenn du einen dedizierten Rechner wie einen Paspberry für ioBroker nutzen würdest, dann würde ich Linux nehmen.
-
Danke für ANtworten :)
Ich will mit Windows bleiben - dort habe ich mehr SW schon installiert.
Ich werde eine VM mit Linux erstellen und testen wie es läuft
Ich habe schon mit VMWare gearbeitet aber immer mit Windows Machinen :D@honnkoponko sagte in Installation Windows 10:
Ich will mit Windows bleiben - dort habe ich mehr SW schon installiert.
Und diese Maschine soll dann 24/7 laufen?
-
@honnkoponko sagte in Installation Windows 10:
Ich will mit Windows bleiben - dort habe ich mehr SW schon installiert.
Und diese Maschine soll dann 24/7 laufen?
@codierknecht said in Installation Windows 10:
Und diese Maschine soll dann 24/7 laufen?
Warum auch nicht? Die VM würde er ja auch auf diesem Rechner einrichten, soweit ich das verstanden habe.
-
@honnkoponko sagte in Installation Windows 10:
Ich will mit Windows bleiben - dort habe ich mehr SW schon installiert.
Und diese Maschine soll dann 24/7 laufen?
@codierknecht Windows Server wäre zwar cooler, Windows 11 (Windows 10 wird nächstes Jahr abgekündigt) geht aber auch. Ich habe einen Heimserver mit zur Zeit noch Windows 10 weil Windows Server keinerlei Stromsparmaßnahmen mehr kennt, z.B. Festplatte schlafen schicken. Geht mit Tricks zwar trotzdem, aber umständlich.
Das einzige was nerven kann wären automatische Reboots nach Updates, diesen Problem kann man aber mit dem "Reboot-Blocker" https://udse.de/reboot-blocker/ entgegenwirken.
Ich würde beides machen per Linux-VM unter Windows. So hat man Snapshots & Co.