Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. [Projekt] Material Design CSS für ioBroker.vis

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

[Projekt] Material Design CSS für ioBroker.vis

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
650 Beiträge 111 Kommentatoren 220.7k Aufrufe 68 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • foxriver76F Offline
    foxriver76F Offline
    foxriver76
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #367

    @Uhula ich habe auf einer Card, ein Widget, welches dynamisch die Höhe verändert, entsprechend habe ich ihm height: auto verpasst. Wenn ich nun der Card allerdings auf meinem Content View auch eine Auto Höhe festlegen möchte, erhält die Card dadurch 0px und ist nicht sichtbar. Hast du da einen guten Tipp um das Problem zu lösen? ;-)

    Videotutorials & mehr

    Hier könnt ihr mich unterstützen.

    UhulaU 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • foxriver76F foxriver76

      @Uhula ich habe auf einer Card, ein Widget, welches dynamisch die Höhe verändert, entsprechend habe ich ihm height: auto verpasst. Wenn ich nun der Card allerdings auf meinem Content View auch eine Auto Höhe festlegen möchte, erhält die Card dadurch 0px und ist nicht sichtbar. Hast du da einen guten Tipp um das Problem zu lösen? ;-)

      UhulaU Offline
      UhulaU Offline
      Uhula
      schrieb am zuletzt editiert von
      #368

      @foxriver76 Height:auto unter CSS ist mit Vorsicht zu genießen, funktioniert zwar bei reinen Text-Elementen ganz gut, hat aber ansonsten seine Grenzen; bei Cards geht es nicht, die benötigen eine feste Höhe oder eine berechnete Höhe zum Eltern-Element.
      Im MD kannst du in der cont-Page dem Card-Container mit mdui-rows-n (n=1 bis 10) eine relative Höhe zuweisen. Bsp: "mdui-rows-3"

      Wenn die Card immer 100% haben soll: Height=100%

      Interessant ist auch, dass man in den Left/Top/Height/Width Zuweisungen "rechnen" kann um somit relative Werte anzugeben.

      Bsp: Left=calc(100% - 59px); Height=calc(100% - 26px); Height=calc(50% + 20px) usw

      Wichtig: "-" und "*" müssen mit Leerzeichen abgegrenzt sein, also " + ", " - "

      Uhula - Leise und Weise
      Ex: ioBroker on Gigabyte NUC Proxmox

      foxriver76F 1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • UhulaU Uhula

        @foxriver76 Height:auto unter CSS ist mit Vorsicht zu genießen, funktioniert zwar bei reinen Text-Elementen ganz gut, hat aber ansonsten seine Grenzen; bei Cards geht es nicht, die benötigen eine feste Höhe oder eine berechnete Höhe zum Eltern-Element.
        Im MD kannst du in der cont-Page dem Card-Container mit mdui-rows-n (n=1 bis 10) eine relative Höhe zuweisen. Bsp: "mdui-rows-3"

        Wenn die Card immer 100% haben soll: Height=100%

        Interessant ist auch, dass man in den Left/Top/Height/Width Zuweisungen "rechnen" kann um somit relative Werte anzugeben.

        Bsp: Left=calc(100% - 59px); Height=calc(100% - 26px); Height=calc(50% + 20px) usw

        Wichtig: "-" und "*" müssen mit Leerzeichen abgegrenzt sein, also " + ", " - "

        foxriver76F Offline
        foxriver76F Offline
        foxriver76
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #369

        @Uhula Danke für deine ausführliche Antwort.

        Um es mal besser bildlich darzustellen, es geht um das folgende Widget, bei dem die Anzahl an Items variieren kann und somit entsprechend die Höhe, auf dem Bild sieht man den View für die Card, hier funktioniert es mit der auto Höhe prima.

        So wie ich dich verstehe, kann ich es also wenn dann direkt ohne Card in den Content packen, damit die automatische Höhenanpassung läuft, ansonsten könnte ich wohl nur mit JS rumtricksen um die Höhe dynamisch zu ändern, wenn ein Item kommt/geht.

        Bildschirmfoto von 2019-03-24 11-19-39.png

        Videotutorials & mehr

        Hier könnt ihr mich unterstützen.

        UhulaU 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • foxriver76F foxriver76

          @Uhula Danke für deine ausführliche Antwort.

          Um es mal besser bildlich darzustellen, es geht um das folgende Widget, bei dem die Anzahl an Items variieren kann und somit entsprechend die Höhe, auf dem Bild sieht man den View für die Card, hier funktioniert es mit der auto Höhe prima.

          So wie ich dich verstehe, kann ich es also wenn dann direkt ohne Card in den Content packen, damit die automatische Höhenanpassung läuft, ansonsten könnte ich wohl nur mit JS rumtricksen um die Höhe dynamisch zu ändern, wenn ein Item kommt/geht.

          Bildschirmfoto von 2019-03-24 11-19-39.png

          UhulaU Offline
          UhulaU Offline
          Uhula
          schrieb am zuletzt editiert von
          #370

          @foxriver76 Da habe ich leider auch keine direkte Lösung, da irgendwann, wenn die Anzahl der innenliegenden Icons zu groß wird, sicher auch der Inhalt gescrollt werden können soll. Ich habe ein ähnliches Problem mit der Anzeige der Telefonate - eine wachsende Tabelle.
          Ich empfehle dir die Höhe des Widgets auf calc(100% - 58px - 13px) zu setzen, damit bestimmt dann die Angabe im cont-View die Darstellhöhe (und scrollen wird möglich). Im cont-View kannst du dann für dein card-View 100% setzen, dann füllt die card den ganzen content aus.

          Uhula - Leise und Weise
          Ex: ioBroker on Gigabyte NUC Proxmox

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • T Offline
            T Offline
            tempestas
            schrieb am zuletzt editiert von
            #371

            @Uhula

            Woran kann es liegen, dass die Menu Bar auf allen Seiten sauber "einfährt"; nur wenn ich von einer anderen Page auf meine Hauptpage zurückgehe, bleibt das Menü stehen und ich muss durch klick irgendwo hin dieses einfahren lassen.

            Ideen?

            Danke vorab!

            <size="85">ioBroker | 21 Adapter | Ubuntu Server | intel NUC | Homematic CCU2 | Hue | Osram Lightify| Sonos | 2x Instar Cam | Samsung Tab A 2016 im Holzrahmen| 3x Echo dot | 1x Echo | Neato Botvac D5</size>

            M UhulaU 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • T tempestas

              @Uhula

              Woran kann es liegen, dass die Menu Bar auf allen Seiten sauber "einfährt"; nur wenn ich von einer anderen Page auf meine Hauptpage zurückgehe, bleibt das Menü stehen und ich muss durch klick irgendwo hin dieses einfahren lassen.

              Ideen?

              Danke vorab!

              M Offline
              M Offline
              marcel-k
              schrieb am zuletzt editiert von
              #372

              @Uhula Leider hänge ich am vermutlich einfachsten fest ... ich weiß nicht wie ich die Widget Container anders platzieren kann. Unter "CSS Allgemein -> Top oder Left , reagieren die Container nicht wenn man die pixel Werte ändert ... Wo sind die Werte bitte einzutragen?

              Auch ich möchte mich für deine Arbeit bedanken ... das ist wirklich sehr gelungen!InkedScreenshot_2019-04-15 Edit vis_LI.jpg

              foxriver76F UhulaU 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • M marcel-k

                @Uhula Leider hänge ich am vermutlich einfachsten fest ... ich weiß nicht wie ich die Widget Container anders platzieren kann. Unter "CSS Allgemein -> Top oder Left , reagieren die Container nicht wenn man die pixel Werte ändert ... Wo sind die Werte bitte einzutragen?

                Auch ich möchte mich für deine Arbeit bedanken ... das ist wirklich sehr gelungen!InkedScreenshot_2019-04-15 Edit vis_LI.jpg

                foxriver76F Offline
                foxriver76F Offline
                foxriver76
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #373

                @marcel-k die mdui-float klasse lässt die Widgets floaten, sprich du müsstest mal die Klasse weg tun und neu angeben um ein Widget ganz hinten einzufügen.

                Videotutorials & mehr

                Hier könnt ihr mich unterstützen.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M marcel-k

                  @Uhula Leider hänge ich am vermutlich einfachsten fest ... ich weiß nicht wie ich die Widget Container anders platzieren kann. Unter "CSS Allgemein -> Top oder Left , reagieren die Container nicht wenn man die pixel Werte ändert ... Wo sind die Werte bitte einzutragen?

                  Auch ich möchte mich für deine Arbeit bedanken ... das ist wirklich sehr gelungen!InkedScreenshot_2019-04-15 Edit vis_LI.jpg

                  UhulaU Offline
                  UhulaU Offline
                  Uhula
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #374

                  @marcel-k Moin, da gibt es im vis leider keinen direkten Weg, da es keine Funktion gibt um die Widgets in der Erstellungsreihenfolge zu ändern (wäre als Feature request sinnvoll).
                  Du kannst es erreichen, in dem du alle Widgets, die nach deinem Widget angezeigt werden sollen, markierst und "exportierst" (in die Zwischenablage). Dann löschen und anschließend wieder "importieren". Etwas umständlich, funktioniert aber.

                  Uhula - Leise und Weise
                  Ex: ioBroker on Gigabyte NUC Proxmox

                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • T tempestas

                    @Uhula

                    Woran kann es liegen, dass die Menu Bar auf allen Seiten sauber "einfährt"; nur wenn ich von einer anderen Page auf meine Hauptpage zurückgehe, bleibt das Menü stehen und ich muss durch klick irgendwo hin dieses einfahren lassen.

                    Ideen?

                    Danke vorab!

                    UhulaU Offline
                    UhulaU Offline
                    Uhula
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #375

                    @tempestas da habe ich leider keine Idee. Kenne den Effekt aber auch und vermeide ihn, indem ich Drittseiten nur mit blank-targets aufrufe. Also als neues Tab im Browser. Ich nutze die iobroker vis App.

                    Uhula - Leise und Weise
                    Ex: ioBroker on Gigabyte NUC Proxmox

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • UhulaU Uhula

                      @marcel-k Moin, da gibt es im vis leider keinen direkten Weg, da es keine Funktion gibt um die Widgets in der Erstellungsreihenfolge zu ändern (wäre als Feature request sinnvoll).
                      Du kannst es erreichen, in dem du alle Widgets, die nach deinem Widget angezeigt werden sollen, markierst und "exportierst" (in die Zwischenablage). Dann löschen und anschließend wieder "importieren". Etwas umständlich, funktioniert aber.

                      M Offline
                      M Offline
                      marcel-k
                      schrieb am zuletzt editiert von marcel-k
                      #376

                      @Uhula Vielen Dank natürlich auch für den spitzen Support ! Ehrlich, das macht richtig Spaß ... den Umweg finde ich keineswegs umständlich, das dauert manchmal mit CSS Anweisungen etwas länger ... Jetzt muss ich die Container nur noch auf die richtige Größe bringen, damit sie auch auch genau dahin floaten wo ich sie haben möchte ...

                      Also nochmal, dicken Daumen nach oben, ganz großes Kino

                      EDIT 05.05.19: Ok, auch mit den CSS Anweisungen in der VIS super einfach !

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • D Offline
                        D Offline
                        dos1973
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #377

                        jetzt wollte ich mich auch mal daran versuchen, aber ich bekomme keines der bsp Projekt importiert?!

                        VIS meldet erfolgreich, dann findet er keinerlei JSON Dateien und ich lande auf das Standard Projekt. Gibt es etwas zu beachten?

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • L Offline
                          L Offline
                          Lumpenhund
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #378

                          Hi Leute,

                          erstmal "Hut ab" sehr gelungenes Design.
                          Ein Problem tritt bei mir auf welches ich trotz viel Suchen und probieren nicht lösen konnte. Vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen.
                          Die Schriftart des mdui-select lässt sich nicht anpassen. Ganzheitlich wird ja Roboto verwendet, aber im Selector scheint eine Standard Schrift hinterlegt zu sein, die sich nicht ändern lässt. Hat da jemand Erfahrungen...Hier mal ein Screenshot.. ich hoffe es wird klar:
                          schrift.JPG
                          Danke und Grüße

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • L Offline
                            L Offline
                            Lumpenhund
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #379

                            der Vollständigkeit halber:
                            habe es gefunden. Der Eintrag muss in der mdui-select select erfolgen:

                            .mdui-select select  {
                              color : rgba(255,255,255,1);
                              height:100% !important;
                              font-size:1em !important;
                              font-family: Roboto, Arial;
                              background: rgba(0,0,0,0);
                              border: none;
                              outline: none;
                              border-bottom : 2px solid rgba(255,255,255,0.54);
                              width:100%;
                            }
                            
                            

                            nun passt es...
                            Grüße

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • L Offline
                              L Offline
                              LordAdragon
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #380

                              Hey Leute,

                              ich benötige einen Switch der nicht wie "basic bool checkbox" true/false setzt sondern 0/1. Wie kann ich das anstellen, stehe gerade irgendwie auf dem Schlauch.

                              Grüße

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • O Offline
                                O Offline
                                ok1
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #381

                                @Uhula
                                Hallo, ich nutze ja schon länger Dein MD CSS Framework. Mittlerweile hat sich darauf ein umfangreiches Projekt entwickelt.
                                Das Problem ist nur, dass die Ladezeiten auf dem Samsung Tablet A10 immer länger werden - im Moment vom Reload der Seite bis zur Anzeige im Browser 20-30sec. Solange ist die Seite weiss. Im PC-Browser (Chrome wie auch auf dem A10 Tablet) lädt die Seite in ca. 3-5 sec.

                                Auffällig ist beim Debuggen im Browser das Auftreten vieler jquery-Meldungen in der Browser-Console:

                                jquery-1.11.2.min.js:3 [Violation] Added non-passive event listener to a scroll-blocking 'touchmove' event. Consider marking event handler as 'passive' to make the page more responsive. See https://www.chromestatus.com/feature/5745543795965952
                                

                                In Deinen MD_Demo Projekt sind das ca. 50 Meldungen und die Seite lädt in ca.3 sec, was gefühlt ok ist.
                                In meinem größeren Projekt laufen derzeit 300 Meldungen auf, und die Ladezeit geht wie oben beschrieben gegen eine halbe Minute.

                                Meine Frage ist, ob Du diese Meldungen evtl. kennst, ob diese kritisch für die Performance sind und ggf. einen Tipp hast, wie man sie weg bekommt.

                                Ich habe zum Vergleich mal andere jquery-Seiten im Debugger mitlaufen lassen, da tauchen die o.g. Meldungen nicht auf und laden auch als jquery-Seiten schnell im Mobile-Chrome.

                                Ich bin für jeden Tipp dankbar, VG ok

                                MeistertrM O 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • O ok1

                                  @Uhula
                                  Hallo, ich nutze ja schon länger Dein MD CSS Framework. Mittlerweile hat sich darauf ein umfangreiches Projekt entwickelt.
                                  Das Problem ist nur, dass die Ladezeiten auf dem Samsung Tablet A10 immer länger werden - im Moment vom Reload der Seite bis zur Anzeige im Browser 20-30sec. Solange ist die Seite weiss. Im PC-Browser (Chrome wie auch auf dem A10 Tablet) lädt die Seite in ca. 3-5 sec.

                                  Auffällig ist beim Debuggen im Browser das Auftreten vieler jquery-Meldungen in der Browser-Console:

                                  jquery-1.11.2.min.js:3 [Violation] Added non-passive event listener to a scroll-blocking 'touchmove' event. Consider marking event handler as 'passive' to make the page more responsive. See https://www.chromestatus.com/feature/5745543795965952
                                  

                                  In Deinen MD_Demo Projekt sind das ca. 50 Meldungen und die Seite lädt in ca.3 sec, was gefühlt ok ist.
                                  In meinem größeren Projekt laufen derzeit 300 Meldungen auf, und die Ladezeit geht wie oben beschrieben gegen eine halbe Minute.

                                  Meine Frage ist, ob Du diese Meldungen evtl. kennst, ob diese kritisch für die Performance sind und ggf. einen Tipp hast, wie man sie weg bekommt.

                                  Ich habe zum Vergleich mal andere jquery-Seiten im Debugger mitlaufen lassen, da tauchen die o.g. Meldungen nicht auf und laden auch als jquery-Seiten schnell im Mobile-Chrome.

                                  Ich bin für jeden Tipp dankbar, VG ok

                                  MeistertrM Offline
                                  MeistertrM Offline
                                  Meistertr
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #382

                                  @ok1 dem Problem kann ich mich anschließen.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • T tempestas

                                    Hallo,

                                    Uhula nutzt dieses Skript

                                    ! ```
                                    `// http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=30&t=7739&hilit=material+design+kalender&start=140
                                    // Posting von Uhula, 17.12. 11:52h
                                    ! var idCal = "ical.X"; // hier deine ical instanz (x ersetzen)
                                    var idCalTrigger = idCal + ".data.trigger";
                                    var idCalTable = idCal + ".data.table";
                                    var idCalHTML = idCal + ".data.html";
                                    var idCalHTMLtable = idCal + ".html";
                                    ! createState(idCalHTMLtable, " ");
                                    ! function iCalToHTMLTable() {
                                    var html = "";
                                    var calTable = getState(idCalTable);
                                    var inst = getObject("system.adapter."+idCal);
                                    var instopt = inst.native;
                                    var calendar = {};
                                    ! for (var i = 0; i < calTable.val.length; i++) {
                                    var entry = calTable.val[i];
                                    if ( entry._calName != calendar.name ) {
                                    calendar = {};
                                    for (var c = 0; c < instopt.calendars.length; c++ ) {
                                    if (entry._calName == instopt.calendars[c].name ) {
                                    calendar = instopt.calendars[c];
                                    break;
                                    }
                                    }
                                    }
                                    if (calendar.color !== "")
                                    html+="";
                                    else
                                    html+="";
                                    html+/ html+/ html+/ html+="";
                                    }
                                    html+="

                                    ! Zeit Text Kalendar
                                    "+entry.date+" "+entry.event+" "+entry._calName+"

                                    ! ";
                                    setState(idCalHTMLtable, html);
                                    //dump( html );
                                    }
                                    ! on({id: idCalTable, change: "ne"}, function (obj) {
                                    iCalToHTMLTable();
                                    });
                                    ! iCalToHTMLTable();! angezeigt wird es dann mit einem basic html widget, bei dem du unter CSS mdui-table2 einträgst. ! Bei html kommt dann ![code]{javascript.0.ical.x.html}[/code]` rein, wobei X deine Ical Instanz ist.
                                    ! Mehrere Kalender gehen, indem du in der ical Instanz mehrere Kalender einfügst. Das wird dann entsprechend dargestellt[/i]

                                    D Offline
                                    D Offline
                                    DJNick134
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #383

                                    @tempestas said in [Projekt] Material Design CSS für ioBroker.vis:

                                    var idCal = "ical.X"; // hier deine ical instanz (x ersetzen) var idCalTrigger = idCal + ".data.trigger"; var idCalTable = idCal + ".data.table"; var idCalHTML = idCal + ".data.html"; var idCalHTMLtable = idCal + ".html"; ! createState(idCalHTMLtable, " "); ! function iCalToHTMLTable() { var html = ""; var calTable = getState(idCalTable); var inst = getObject("system.adapter."+idCal); var instopt = inst.native; var calendar = {}; ! for (var i = 0; i < calTable.val.length; i++) { var entry = calTable.val[i]; if ( entry._calName != calendar.name ) { calendar = {}; for (var c = 0; c < instopt.calendars.length; c++ ) { if (entry._calName == instopt.calendars[c].name ) { calendar = instopt.calendars[c]; break; } } } if (calendar.color !== "") html+=""; else html+=""; html+/ html+/ html+/ html+=""; } html+=" ! | Zeit | Text | Kalendar | | --- | --- | --- | | "+entry.date+" | "+entry.event+" | "+entry._calName+" | ! "; setState(idCalHTMLtable, html); //dump( html ); } ! on({id: idCalTable, change: "ne"}, function (obj) { iCalToHTMLTable(); }); ! iCalToHTMLTable();

                                    Wenn ich das Skript bei mir starte kommen immer folgende Fehler im log:

                                    javascript.0	2019-10-14 18:32:16.658	error	(12704) at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:189:7)
                                    javascript.0	2019-10-14 18:32:16.658	error	(12704) at <anonymous>:null:null
                                    javascript.0	2019-10-14 18:32:16.658	error	(12704) at promise.then (/opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/index.js:19:49)
                                    javascript.0	2019-10-14 18:32:16.658	error	(12704) at tryCatcher (/opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/utils.js:11:23)
                                    javascript.0	2019-10-14 18:32:16.658	error	(12704) at client.get (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/states/statesInRedis.js:434:21)
                                    javascript.0	2019-10-14 18:32:16.657	error	(12704) at adapter.getForeignState (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/main.js:828:17)
                                    javascript.0	2019-10-14 18:32:16.657	error	(12704) at createProblemObject (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/main.js:1237:17)
                                    javascript.0	2019-10-14 18:32:16.657	error	(12704) at prepareScript (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/main.js:1184:37)
                                    javascript.0	2019-10-14 18:32:16.656	error	(12704) at compile (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/main.js:961:28)
                                    javascript.0	2019-10-14 18:32:16.655	error	(12704) at Object.createScript (vm.js:80:10)
                                    javascript.0	2019-10-14 18:32:16.655	error	(12704) SyntaxError: Invalid or unexpected token
                                    javascript.0	2019-10-14 18:32:16.654	error	(12704) ^
                                    javascript.0	2019-10-14 18:32:16.654	error	(12704) var html = "
                                    javascript.0	2019-10-14 18:32:16.654	error	(12704) script.js.common.Kalender.iCal_to_HTML compile failed: at script.js.common.Kalender.iCal_to_HTML:8
                                    

                                    Weiß jemand wo der Fehler im Skript ist? Komme nicht weiter :/

                                    sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • D DJNick134

                                      @tempestas said in [Projekt] Material Design CSS für ioBroker.vis:

                                      var idCal = "ical.X"; // hier deine ical instanz (x ersetzen) var idCalTrigger = idCal + ".data.trigger"; var idCalTable = idCal + ".data.table"; var idCalHTML = idCal + ".data.html"; var idCalHTMLtable = idCal + ".html"; ! createState(idCalHTMLtable, " "); ! function iCalToHTMLTable() { var html = ""; var calTable = getState(idCalTable); var inst = getObject("system.adapter."+idCal); var instopt = inst.native; var calendar = {}; ! for (var i = 0; i < calTable.val.length; i++) { var entry = calTable.val[i]; if ( entry._calName != calendar.name ) { calendar = {}; for (var c = 0; c < instopt.calendars.length; c++ ) { if (entry._calName == instopt.calendars[c].name ) { calendar = instopt.calendars[c]; break; } } } if (calendar.color !== "") html+=""; else html+=""; html+/ html+/ html+/ html+=""; } html+=" ! | Zeit | Text | Kalendar | | --- | --- | --- | | "+entry.date+" | "+entry.event+" | "+entry._calName+" | ! "; setState(idCalHTMLtable, html); //dump( html ); } ! on({id: idCalTable, change: "ne"}, function (obj) { iCalToHTMLTable(); }); ! iCalToHTMLTable();

                                      Wenn ich das Skript bei mir starte kommen immer folgende Fehler im log:

                                      javascript.0	2019-10-14 18:32:16.658	error	(12704) at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:189:7)
                                      javascript.0	2019-10-14 18:32:16.658	error	(12704) at <anonymous>:null:null
                                      javascript.0	2019-10-14 18:32:16.658	error	(12704) at promise.then (/opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/index.js:19:49)
                                      javascript.0	2019-10-14 18:32:16.658	error	(12704) at tryCatcher (/opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/utils.js:11:23)
                                      javascript.0	2019-10-14 18:32:16.658	error	(12704) at client.get (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/states/statesInRedis.js:434:21)
                                      javascript.0	2019-10-14 18:32:16.657	error	(12704) at adapter.getForeignState (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/main.js:828:17)
                                      javascript.0	2019-10-14 18:32:16.657	error	(12704) at createProblemObject (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/main.js:1237:17)
                                      javascript.0	2019-10-14 18:32:16.657	error	(12704) at prepareScript (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/main.js:1184:37)
                                      javascript.0	2019-10-14 18:32:16.656	error	(12704) at compile (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/main.js:961:28)
                                      javascript.0	2019-10-14 18:32:16.655	error	(12704) at Object.createScript (vm.js:80:10)
                                      javascript.0	2019-10-14 18:32:16.655	error	(12704) SyntaxError: Invalid or unexpected token
                                      javascript.0	2019-10-14 18:32:16.654	error	(12704) ^
                                      javascript.0	2019-10-14 18:32:16.654	error	(12704) var html = "
                                      javascript.0	2019-10-14 18:32:16.654	error	(12704) script.js.common.Kalender.iCal_to_HTML compile failed: at script.js.common.Kalender.iCal_to_HTML:8
                                      

                                      Weiß jemand wo der Fehler im Skript ist? Komme nicht weiter :/

                                      sigi234S Online
                                      sigi234S Online
                                      sigi234
                                      Forum Testing Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #384

                                      @DJNick134

                                      Das fehlt was beim Skript. Von wo hat du es und was soll es machen?

                                      Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                                      Immer Daten sichern!

                                      D 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • sigi234S sigi234

                                        @DJNick134

                                        Das fehlt was beim Skript. Von wo hat du es und was soll es machen?

                                        D Offline
                                        D Offline
                                        DJNick134
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #385

                                        @sigi234 Habs hier aus dem Forum kopiert. Mit dem Skript sollen die iCal Daten in eine HTML Datei gepackt werden, damit diese später in der Vis als Tabelle (Cards) angezeigt werden können

                                        GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • D DJNick134

                                          @sigi234 Habs hier aus dem Forum kopiert. Mit dem Skript sollen die iCal Daten in eine HTML Datei gepackt werden, damit diese später in der Vis als Tabelle (Cards) angezeigt werden können

                                          GlasfaserG Online
                                          GlasfaserG Online
                                          Glasfaser
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #386

                                          @DJNick134

                                          Wurde zerstückelt , bei der Forum´s Umstellung

                                          hier was funktioniert:

                                          // Posting von Uhula, 17.12. 11:52h
                                          
                                          var idCal = "ical.x";						// hier deine ical instanz (x ersetzen)
                                          var idCalTrigger   = idCal + ".data.trigger";
                                          var idCalTable     = idCal + ".data.table";
                                          var idCalHTML      = idCal + ".data.html";
                                          var idCalHTMLtable = idCal + ".html";
                                          
                                          createState(idCalHTMLtable, " ");
                                          
                                          
                                          
                                          function iCalToHTMLTable() {
                                              var html     = "<table style='font-size:1.0em;'><thead><tr><th style='text-align:left;'>Zeit</th><th style='text-align:left;'>Text</th><th style='text-align:left;'>Kalendar</th></tr></thead><tbody>";
                                              var calTable = getState(idCalTable);
                                              var inst     = getObject("system.adapter."+idCal);
                                              var instopt  = inst.native;
                                              var calendar = {};
                                          
                                              for (var i = 0; i < calTable.val.length; i++) { 
                                                  var entry = calTable.val[i];
                                                  if ( entry._calName != calendar.name ) {
                                                      calendar = {};
                                                      for (var c = 0; c < instopt.calendars.length; c++ ) {
                                                          if (entry._calName == instopt.calendars[c].name ) {
                                                              calendar = instopt.calendars[c];
                                                              break;
                                                          }
                                                      }
                                                  }    
                                                  if (calendar.color !== "")
                                                      html+="<tr style='background:transparent; background-image: linear-gradient("+calendar.color+","+calendar.color+"); background-size: 4px 90%; background-repeat: no-repeat;'>";
                                                  else
                                                      html+="<tr>";
                                                  html+="<td style='font-size:1.0em;'>"+entry.date+"</td>"
                                                  html+="<td>"+entry.event+"</td>"
                                                  html+="<td>"+entry._calName+"</td>"
                                                  html+="</tr>";
                                              }
                                              html+="</body></table>";    
                                              setState(idCalHTMLtable, html);    
                                          //dump( html );
                                          }
                                          
                                          
                                          on({id: idCalTable, change: "ne"}, function (obj) {
                                              iCalToHTMLTable();
                                          });
                                          
                                          iCalToHTMLTable();
                                          
                                          

                                          Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                          D 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          732

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe