Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. [Projekt] Material Design CSS für ioBroker.vis

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Projekt] Material Design CSS für ioBroker.vis

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Uhula
      Uhula last edited by

      @ple:

      Kannst das mit den Subnavs kurz zeigen `
      Bleiben wir mal bei drei Seiten, pageStart, pageHaus und pageGarten. Du legst dir dazu drei Navigations-Views an:

      tnav: [Start] [Haus] [Garten] [Sicherheit] [Media] [Klima]

      tnavHaus: [Start] [Keller] [EG] [OG] [Dach]

      tnavGarten: [Start] [Vorgarten] [Hof] [Hinten]

      auf der Seite pageStart nutzt du dann im Navigationsbereich (View in Widget) tnav

      auf der Seite pageHaus nutzt du dann im Navigationsbereich (View in Widget) tnavHaus

      auf der Seite pageGarten nutzt du dann im Navigationsbereich (View in Widget) tnavGarten

      [Start] sollte in allen tnavXXX auf pageStart verweisen - damit du aus allen Seiten heraus wieder auf die Startseite gelangen kannst.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • R
        reini last edited by

        Hallo Leute, was könnte ich für einen Formfehler haben wenn unter dem Block "Raspberry" nichts mehr bzw. zu weit unten erst das nächste angezeigt wird ?!
        3845_screenshot_20180225-071810.png
        3845_screenshot_20180225-071820.png
        3845_2018-02-26_16_39_49-home_-teamviewer-freie_lizenz__keine_kommerzielle_nutzung.png

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • P
          podruzjasne last edited by

          @reini:

          Hallo Leute, was könnte ich für einen Formfehler haben wenn unter dem Block "Raspberry" nichts mehr bzw. zu weit unten erst das nächste angezeigt wird ?! ` z.B. der Content Skripte ist rechtsbündig eingetragen…

          Gesendet von meinem SM-J700H mit Tapatalk

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Uhula
            Uhula last edited by

            @reini:

            Hallo Leute, was könnte ich für einen Formfehler haben wenn unter dem Block "Raspberry" nichts mehr bzw. zu weit unten erst das nächste angezeigt wird ?! `
            Du hast keinen Fehler. Die Browser setzen das HTML float=left so um. Es werden praktisch (unsichtbare) Zeilen gebildet, wobei das höchste Element darin die Zeilenhöhe bestimmt. Elemente, die nicht mehr in die Zeile passen, werden dann unter die Zeile verschoben (mit dem leeren Platz).

            Sinnvollerweise solltest du deine Elemente (cards) so designen, dass sie ähnliche/identische Höhen haben, dann sieht es harmonisch aus.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Z
              zahnheinrich last edited by

              Hallo,

              ich möchte die Behanghöhe der Rolladen im Widged anzeigen.

              Über die Sichtbarkeit geht´s schlecht, da dort keine Bereiche angegeben werden können, sondern nur /=> usw. ohne Verknüpfung.

              Gibt es da die Möglichkeit mit CSS Code Bereiche anzugeben, also ">10 && <20"?

              Vielen Dank und einen schönen Abend

              Ulrich

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • L
                lesiflo Most Active last edited by

                @zahnheinrich:

                Hallo,

                ich möchte die Behanghöhe der Rolladen im Widged anzeigen.

                Über die Sichtbarkeit geht´s schlecht, da dort keine Bereiche angegeben werden können, sondern nur /=> usw. ohne Verknüpfung.

                Gibt es da die Möglichkeit mit CSS Code Bereiche anzugeben, also ">10 && <20"?

                Vielen Dank und einen schönen Abend

                Ulrich `

                Hallo,

                ich habe das ganze z.B. über ein mdui-v-bargraph gemacht.
                2716_rollladen.jpg
                2716_rollladen_2.jpg

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Z
                  zahnheinrich last edited by

                  Hallo lesiflo,

                  ja da ist mir bekannt.

                  Ich möchte jedoch statt der Balkenanzeige nur das passende Rolladen icon anzeigen, welches in deinem screen ganz links auf 50%(?) steht.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • L
                    lesiflo Most Active last edited by

                    @zahnheinrich:

                    Hallo lesiflo,

                    ja da ist mir bekannt.

                    Ich möchte jedoch statt der Balkenanzeige nur das passende Rolladen icon anzeigen, welches in deinem screen ganz links auf 50%(?) steht. `

                    Das ist das Widget "Shutter" aus den jQuery-UI style Widgets (jqui-mfd)

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Uhula
                      Uhula last edited by

                      @zahnheinrich:

                      Gibt es da die Möglichkeit mit CSS Code Bereiche anzugeben, also ">10 && <20"? `
                      Mit CSS kannst du grundsätzlich nicht auf HTML Inhalte zugreifen, also auch nicht davon abhängig machen. Du müsstest dazu schon im HTML Element die CSS Klassen entsprechend angeben, was aber das Widget so nicht erlaubt.

                      Die Idee von lesiflo ist aber gut. Wenn du dieses Widget einfach "über" (z-index) dein Rollo-Widget legst, sieht es so aus, wie du es möchtest.

                      (Das Rollo-Widget kenne ich aber nicht, ich nutze nur basic/jqui Widgets)

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Z
                        zahnheinrich last edited by

                        Ich habe jetzt einfach acht icons übereinander gelegt (10% bis 100%) und über die Sichtbarkeit gesteuert.

                        Geht, finde ich nur nicht so elegant wie die schönen css scripte.

                        Vielen Dank für Eure Ideen!

                        Ulrich

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • R
                          reini last edited by

                          Hallo Leute, was mache ich falsch? möchte mir die verbundenen Geräte mittels dem Ping Adapter ausgeben lassen, true oder false - kommt aber nix (mit dem Testwerten 0, 1 funktioniert es aber)

                          thx
                          3845_2018-03-27_14_58_54-dokument1__kompatibilit_tsmodus__-_word.png

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Uhula
                            Uhula last edited by

                            @reini:

                            Hallo Leute, was mache ich falsch? möchte mir die verbundenen Geräte mittels dem Ping Adapter ausgeben lassen, true oder false - kommt aber nix (mit dem Testwerten 0, 1 funktioniert es aber) `
                            Du nutzt das falsche Widget - die ValueList funktioniert zuverlässig nur für 0,1,2,… Werte. Bei true/false Werten solltest du das basic-boolHTML verwenden, dort kannst du für true und false dein HTML Code eingeben.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              Stoni last edited by

                              Hallo zusammen, ich habe in meine Views Hintergrundbilder mit dem Image Widget eingebaut. Die anderen Widgets musste ich über den z-Index hervorheben. Nun haben ich das Problem, dass das Menü hinter den Widgets verläuft. Kann mir jemand sagen, wie ich das ändern und wieder in den Vordergrund schieben kann?

                              Gruß Stoni

                              ~~![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201803 ... 426c77.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180328/d8ef2b789d96bd951dc0d1e7db426c77.jpg</link_text>" />

                              ![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201803 ... a43e43.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180328/989723f905c6c18d4beb4c7461a43e43.jpg</link_text>" />~~

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • W
                                web4wasch last edited by

                                Hallo zusammen,

                                ich versuche mich gerade an dem Design - der erste Eindruck ist wirklich klasse 😄

                                Nur scheitere ich schon an dem Befehl "mdui-(color)-acc" beim Einfügen der "tnav" Klasse.

                                Ich bekomme zwei Unterstriche 😮 😢 -siehe Anhang

                                Was bitte mache ich FALSCH?

                                Danke für die Hilfe, Grüsse

                                Marcus
                                3615_test.png

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • T
                                  trollmar last edited by

                                  Hi,

                                  ich ne Grundsatzfrage 😉

                                  Ich würde gerne iobroker zum visualisieren einsetzen. Das Flat Design ist klasse.Danke an der erschaffer.

                                  Bei mir kommen die daten via MQTT rein und solen auch wieder mit MQTT raus gehen.

                                  Dabei würde ich ein Objekt für "Status/in" und ein Objekt für "Set/out" erstellen.

                                  Jetzt habe ich mir den Switch "mdui-switch" angeschaut. Da kann ich ja nur ein Objekt angeben.

                                  Ist es überhaupt möglich diesen Switch so umzubauen das ich ein Objekt für "Status" und ein Objekt für "Set" unterschiedlich angeben kann?

                                  LG

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • P
                                    Pman last edited by

                                    @trollmar:

                                    Ich würde gerne iobroker zum visualisieren einsetzen. Das Flat Design ist klasse.Danke an der erschaffer.

                                    Bei mir kommen die daten via MQTT rein und solen auch wieder mit MQTT raus gehen.

                                    Dabei würde ich ein Objekt für "Status/in" und ein Objekt für "Set/out" erstellen.

                                    Jetzt habe ich mir den Switch "mdui-switch" angeschaut. Da kann ich ja nur ein Objekt angeben.

                                    Ist es überhaupt möglich diesen Switch so umzubauen das ich ein Objekt für "Status" und ein Objekt für "Set" unterschiedlich angeben kann? `

                                    ioBroker unterscheidet bei einem State mit dem ack-flag zwischen Zustand und Sollwert. Wenn du etwas in Vis einschaltest wird der State auf den Wert "true" und die ack auf "false" gesetzt. Der Adapter reagiert dann darauf und schaltet das Gerät, danach setzt er ack auf "true" (Zustand).

                                    In deinem Fall sollten die eingehenden Werte also mit ack = "true" geschrieben werden. Wenn du etwas in Vis änderst wird ack = false und dann sollte MQTT diesen Wert aussenden. Danach sollte der neue Zustand erneut über MQTT zurück kommen und mit ack = true geschrieben werden.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      sveni_lee last edited by

                                      ich habe mal eine Frage,

                                      Ich verwende das Widget "basic bar" mit den css "mdui-h-bargraph mdui-segment-10 mybargraph"

                                      Mein Problem ist, dass es auf einigen Rechnern (Arbeit per Cloud.pro; Rechner meiner Frau im Heimnetzwerk) funktioniert und auf

                                      meinem Laptop und dem Wandtablet nicht. Der verwendete Browser spielt dabei keine Rolle…

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • P
                                        ple last edited by

                                        Hallo zusammen,

                                        ich bin immer noch schwer begeistert von dem Material CSS, vielen Dank dafür.

                                        Ich bin letztens von einem Odroid auf einen Nuc mit Proxmox gewechselt. Debian drauf und iobroker restore durchgeführt.

                                        Später hab ich dann festgestellt, dass meine Manuell / Automatik Radios auf einmal anders aussehen, oder hab ich irgendwas genommen und es nicht bemerkt.

                                        Dann wollte ich ein Input für die Zeit haben wann meine Jalousien hochfahren sollen, das sieht mir irgendwie nicht nach Material CSS aus.

                                        Irgendwas habe ich anscheinend geschrottet. Die Demo und Simple habe ich noch mal neu runtergeladen, aber da ist das immer noch so.

                                        Was kann da schief gelaufen sein? Wie macht man überhaupt ein Update von Material CSS?

                                        1241_bildschirmfoto_2018-04-18_um_19.30.47.png
                                        1241_bildschirmfoto_2018-04-18_um_19.31.52.png
                                        1241_bildschirmfoto_2018-04-18_um_19.34.58.png

                                        Ausgesehen hat es mal so
                                        1241_bildschirmfoto_2018-04-18_um_19.40.49.png

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • N
                                          Nordlicht last edited by

                                          Hallo miteinander,

                                          ich habe zwar den ganzen Thread hier durchgesucht aber nichts gefunden.

                                          Ich würde gerne meine Kalender (sind bis jetzt zwei, werden vielleicht auch noch drei) so darstellen wie dies in der Demo ist. Insbesondere die Reihenfolge ist dort aufsteigend sortiert und das aus verschiedenen Kalendern. Wie bekommt man das hin? Nehme an mit einem Script, aber auch dazu habe ich nichts gefunden.

                                          Für sachdienliche Hinweise wäre ich dankbar. 🙂

                                          Gruß

                                          Thomas

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • T
                                            tempestas last edited by

                                            Hallo,

                                            Uhula nutzt dieses Skript

                                            ! ```
                                            `// http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=30&t=7739&hilit=material+design+kalender&start=140
                                            // Posting von Uhula, 17.12. 11:52h
                                            ! var idCal = "ical.X"; // hier deine ical instanz (x ersetzen)
                                            var idCalTrigger = idCal + ".data.trigger";
                                            var idCalTable = idCal + ".data.table";
                                            var idCalHTML = idCal + ".data.html";
                                            var idCalHTMLtable = idCal + ".html";
                                            ! createState(idCalHTMLtable, " ");
                                            ! function iCalToHTMLTable() {
                                            var html = "";
                                            var calTable = getState(idCalTable);
                                            var inst = getObject("system.adapter."+idCal);
                                            var instopt = inst.native;
                                            var calendar = {};
                                            ! for (var i = 0; i < calTable.val.length; i++) {
                                            var entry = calTable.val[i];
                                            if ( entry._calName != calendar.name ) {
                                            calendar = {};
                                            for (var c = 0; c < instopt.calendars.length; c++ ) {
                                            if (entry._calName == instopt.calendars[c].name ) {
                                            calendar = instopt.calendars[c];
                                            break;
                                            }
                                            }
                                            }
                                            if (calendar.color !== "")
                                            html+="";
                                            else
                                            html+="";
                                            html+/ html+/ html+/ html+="";
                                            }
                                            html+="

                                            ! Zeit Text Kalendar
                                            "+entry.date+" "+entry.event+" "+entry._calName+"

                                            ! ";
                                            setState(idCalHTMLtable, html);
                                            //dump( html );
                                            }
                                            ! on({id: idCalTable, change: "ne"}, function (obj) {
                                            iCalToHTMLTable();
                                            });
                                            ! iCalToHTMLTable();! angezeigt wird es dann mit einem basic html widget, bei dem du unter CSS mdui-table2 einträgst. ! Bei html kommt dann ![code]{javascript.0.ical.x.html}[/code]` rein, wobei X deine Ical Instanz ist.
                                            ! Mehrere Kalender gehen, indem du in der ical Instanz mehrere Kalender einfügst. Das wird dann entsprechend dargestellt[/i]

                                            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            856
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            111
                                            650
                                            189524
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo