NEWS
[gelöst] iobrocker Wertevariable nach CCU schreiben
-
Hallo, ich habe eine Variable vom Typ Zahl in der CCU erstellt.
Diese Variable wird auch in iobrocker im hm-rega.0 angezeigt, wenn ich in der CCU was ändere - dann ändert sich in iobrocker auch der Wert.
Aaaber wie bekomme ich, wenn ich in iobroker was an dem Variablenwert etwas ändere, den aktuellen Wert in die CCU??????????
VG Torsten
-
Die Variablen findest du als Datenpunkte im Adapter "hm-rega".
Schau dir die Eigenschaften der entsprechenden Variable an ob "write" = "true" (bzw. der Haken bei "wirite" gesetzt) ist. Dann kannst Du diesen Datenpunkt ganz normal Adressieren.
Im nachfolgenden Beispiel sind "Rolladen (alle)" und "Beschattung" ioBroker Szenen und meine CCU-Systemvariable nennt sich "Rolläden". Die Systemvariable kennt 3 Zustände:
0 = auf
1 = geschlossen
2 = Beschattung
1917_homematic_variable_beschreiben.jpg -
falls Du im Log eine Meldung bzgl. des Formates bekommst, dann Versuche es alternativ mit folgenden Anpassungen:
1917_konvertierung_nach_zahl.jpg
1917_konvertierung_text_nach_zahl.jpg -
Bei mir in der CCU:
Name: Eigenverbrauch Typ Zahl Min=0 Max=15000 Maßeinheit: W
Name Eigenverbrauch Type Zahl Role state Unit W Min 0 Max 15000 Read und Write gesetzt
Im iobroker
Aber ich bekomme nichts in die CCU
-
Hallo,
kannst du im Objekte - Reiter unter hm-rega.0.XXXX den Wert der Variable nicht ändern?
Gruß
Pix
-
Doch pix ,
Ein Blockly Script schreibt ca alle 30s neue Werte rein.
Das passt super, nur im WebUi der CCU steht beharrlich 0.0 W
-
dann versuche es mal mit unterschiedlichen Konvertierungen.
Bekommst Du ggf. im Log einen Hinweis?
-
Doch pix ,
Ein Blockly Script schreibt ca alle 30s neue Werte rein.
Das passt super, nur im WebUi der CCU steht beharrlich 0.0 W `
Wie sieht denn Dein Blockly aus?
Ein Bild wäre schon schön.
Glaskugel on -> Du benutzt den Baustein "aktualisiere…..."?
Grüße
-
Richtig sobald Daten vom smartmeter Adapter kommen. Hab geschaut - dann wird der Wert in die Variable geschrieben.
Helf mir mal, wie füge ich Bilder hier ein? Lol peinlich
Vg Torsten
-
Helf mir mal, wie füge ich Bilder hier ein? `
Liesmich
http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=8&t=404
Gruß
Rainer
-
also jetzt mal die Variable in der CCU
im iobroker
als Object
und hier der Wert in der CCU
hier das Script für die Variable aus smartmeter
könnt ihr was finden?
VG Torsten
-
Nimm den Baustein "Steuere….."
NICHT "Aktualisiere....."
Grüße
-
Aber der Wert ist in ioBroker doch vorhanden, also muss das auch mit aktualisiere klappen.
nur die CCU bekommt den Wert nicht mit.
Gruß
Rainer
-
-
again what learned
Danke
Rainer
-
Kaum macht man es richtig, funktioniert es. :lol:
Worin liegt der Unterschied?
super, jetzt Punkt 2:
ich möchte den Punkt Falls: Object -> Object ID "Name"
dahin gehend erweitern zwei Objecte zu vergleichen und dann zu triggern oder zwei Objecte subtrahieren und abhängig zum Ergebnis zu triggern
Vielleicht machen wir dann auch hier weiter http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=21&t=7444%5Burl%5D~~[[/url] ?
VG und vielen Dank](</s><LINK_TEXT text=)~~
[" target="_blank">](</s><LINK_TEXT text=)[<link_text text="http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … =7444<a href=" "="">http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=21&t=7444[url]</link_text>[/url]" target="_blank">">http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=21&t=7444](</s><LINK_TEXT text=) ?VG und vielen Dank
-
Kaum macht man es richtig, funktioniert es. :lol:
Worin liegt der Unterschied? `
setState("Object ID", ); // steuere setState("Object ID", , true); // aktualisiere
Der Unterschied liegt im "ack" flag. setState(id, val, ack) mit ack = true, bedeutet für den Adapter, dass schon gesendet und dies bestätigt wurde.
@bluefox:We should distinguish between commands and statuses, when we are talking about states. "Command" has ack flag as false and will be sent by user (over vis, javascript-adapter, admin) to control the devices or specific adapter. Normally adapters (e.g. homematic) are subscribed on all own changes and if some state changes with ack=false, they will try to execute this command (e.g. light on).
"Status" has "ack" flag as true and indicate that it is from device or service. E.g. if the weather adapter got new weather forecast, it will be published with ack=true or if homematic thermometer measures new temperature, it will be published with ack=true too. Even if the user physically will switch the light on, the new state will be published with ack=true.
Ack=false will be normally overwritten by execution after the response from device.
E.g. if the user in "vis" has pressed the button and sent command "hm-rpc.0.kitchen.light"=ON. The Socketio adapter will send to the hm-rpc.0 instance the new state with "kitchen.light" = {val: 1, ack: false}.
Homematic adapter is subscribed for all states of hm-rpc.0 and if the new state will be received with ack=false, it sends the new value to the physical switch.
Physical switch executes the command and sends to hm-rpc adapter the new own state ON. The hm-rpc.0 adapter publishes the new status of state "hm-rpc.0.kitchen.light"={val: 1, ack: true} (with time stamps).
This change will not be executed by hm-rpc adapter, because ack is true. And this is an acknowledgment from physical device. `
-
Kaum macht man es richtig, funktioniert es. `
Dann mach bitte ein [gelöst] im Betreff Deines ersten Beitrags.
dahin gehend erweitern zwei Objecte zu vergleichen und dann zu triggern oder zwei Objecte subtrahieren und abhängig zum Ergebnis zu triggern `
Das wird so nicht gehen. Man kann nur Ereignisse triggern, nicht abhängig vom Ergebnis.
@schneidy76:Vielleicht machen wir dann auch hier weiter [http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=21&t=7444[url]? Gute Idee.
Wobei ich habe da Deine Anforderung immer noch nicht verstanden :oops:Grüße" target="_blank">http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=21&t=7444%5Burl]?
Gute Idee.
Wobei ich habe da Deine Anforderung immer noch nicht verstanden :oops:
Grüße](<URL url=) `
-
Hallo Forum,
ich verzweifel ... habe es fast genau so versucht habe nur eine Zeitplanung eingebaut ... aber er aktualisiert den Wert nicht....
Systemvariable ist "Maxtemp", ich möchte die maximale Temperatur in die CCU kriegen, um damit ggf. die Rolläden unten lassen zu können morgens. Die Temperatur bekommt er aus dem Adapter yr.no
Die Fehlermeldung des Log tauchen jede Minute auf (habe es zu Testzwecken mal minütlich gemacht, später dann einmal am Tag in der Nacht)
Dank euch,
Frank
-
@FrankDCE
cd /opt/iobroker/ iobroker stop tr-064 cd /opt/iobroker/node_modules/iobroker.tr-064 npm install soef
Oder diesen Adapter installieren:
https://forum.iobroker.net/topic/22782/aufruf-test-community-version-vom-tr-064-adapter