Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. ... gelöst ...Probleme mit Blocky Script bei Trigger setzen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    ... gelöst ...Probleme mit Blocky Script bei Trigger setzen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Codierknecht
      Codierknecht Developer Most Active @paul53 last edited by

      @paul53 sagte in Ich brauche mal wieder eurer Schwarmwissen:

      Wenn alles nur einmal ausgeführt wird, verwendet man keine extra Funktion

      Zu Strukturierung des Codes finde ich das trotzdem völlig legitim.
      Man baut ja auch keine ewig langen Methoden, sondern lagert Teile in separate Methoden aus.

      die auch noch den gleichen Bezeichner hat wie eine Variable

      Das ist natürlich ein no-go. Hatte ich auch übersehen.

      @dataeasy
      Warum setzt Du da 7x den gleichen Wert? Oder sind das unterschiedliche?

      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        dataeasy @Codierknecht last edited by

        @codierknecht ja das sind 7 unterschiedliche Werte (Wochentage)

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          dataeasy @Homoran last edited by dataeasy

          @homoran

          der Datenpunkt der getriggert werden soll ist entweder true oder false

          8b9200ea-d0f1-482f-92b1-7d988fe3fec7-grafik.png

          Codierknecht Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Codierknecht
            Codierknecht Developer Most Active @dataeasy last edited by

            @dataeasy sagte in Probleme mit Blocky Script bei Trigger setzen...:

            der Datenpunkt der getriggert werden soll ist entweder true oder false

            2d175264-9909-4105-9698-dbb4fd216e8c-image.png

            Der Ausdruck "Wert = 2" wird entweder "true" oder "false".

            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              dataeasy @Codierknecht last edited by

              @codierknecht danke für den Tip wird abe rnicht klappen.

              der Datenpunkt sollte auf Basis des Triggers entwerder True oder false werden.

              was habe ich genau vor..

              wenn der Triggerdatenpunkt PWN auf = "Ladung" steht

              soll der "Idle Period Active" Datenpunkt auf "true" stehen

              Wenn Triggerdatenpunkt PWN auf ≠ "Ladung"" steht

              soll der "Idle Period Active" Datenpunkt auf "false" stehen

              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @dataeasy last edited by paul53

                @dataeasy sagte: wenn der Triggerdatenpunkt PWN auf = "Ladung" steht

                Der Datenpunkt hat keinen Wert "Ladung" sondern stattdessen eine Zahl (im "Standby" eine 1)!
                Schau mal in die OBJEKTDATEN des Datenpunktes unter "common.states".

                D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  dataeasy @paul53 last edited by

                  @paul53 ahhhh.... bin ich blöd warum mache ich eigendlich immer den gleichen Fehler 😵

                  Dankeschööönnn

                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @dataeasy last edited by

                    @dataeasy sagte in ... gelöst ...Probleme mit Blocky Script bei Trigger setzen:

                    @homoran

                    der Datenpunkt der getriggert werden soll ist entweder true oder false

                    8b9200ea-d0f1-482f-92b1-7d988fe3fec7-grafik.png

                    ich denke das ist pwm signalisierung... der auch später auf loading geprüft werden soll?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @dataeasy last edited by

                      @dataeasy sagte in ... gelöst ...Probleme mit Blocky Script bei Trigger setzen:

                      @paul53 ahhhh.... bin ich blöd warum mache ich eigendlich immer den gleichen Fehler 😵

                      Dankeschööönnn

                      auf diese Frage hatte ich keine Antwort bekommen

                      @homoran sagte in ... gelöst ...Probleme mit Blocky Script bei Trigger setzen:

                      @dataeasy sagte in Ich brauche mal wieder eurer Schwarmwissen:

                      wenn sich das Objekt PWN ändert auf "Loading"

                      tut es das??
                      nach dem ultraslim screenshot eher nicht!

                      wie sehen die Objektdaten des DP aus?

                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        dataeasy @Homoran last edited by

                        @homoran anstatt Loading als Trigger zu nehmen war die Lösung der Einmfache Wert 😉 also "2" Danke natürlich auch an dich ...

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        835
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.2k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        4
                        16
                        841
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo