Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Fullybrowser 3.0

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Fullybrowser 3.0

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
278 Beiträge 52 Kommentatoren 68.5k Aufrufe 62 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • F FloJo

    Okay, dann muss ich das nochmal probieren. Ich hatte ja eine Zeile nur mit MQTT angelegt und die Verbindung war auch da.
    Ich konnte nur über "Screen on" den Bildschirm nicht anmachen und daher dachte ich es müssen 2 Zeilen angelegt werden.
    Wenn das aber so in Ordnung ist, liegt es wohl bei mir an was anderem, dass es noch nicht geht.

    334884f1-e3da-4776-a82c-f16ffa9fabe3-image.png

    arteckA Offline
    arteckA Offline
    arteck
    Developer Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von arteck
    #158

    @flojo hör auf interne Adressen zu maskieren...

    was steht da für eine ip dir und ist das die vom Tabled ?? stimmt der Port ?? stimmt das Psw ??
    das port ist normalerweise 2323 und nicht 3000 .. diese 3 Angaben haben nix mit mqtt einstellungen zu tun... das sind die für Steuerung über RestAPI
    also check nochmal was du im Tablet eingestellt hast

    2b32e642-f24e-434a-b9b6-0c7397daa42d-grafik.png

    zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • F FloJo

      Okay, dann muss ich das nochmal probieren. Ich hatte ja eine Zeile nur mit MQTT angelegt und die Verbindung war auch da.
      Ich konnte nur über "Screen on" den Bildschirm nicht anmachen und daher dachte ich es müssen 2 Zeilen angelegt werden.
      Wenn das aber so in Ordnung ist, liegt es wohl bei mir an was anderem, dass es noch nicht geht.

      334884f1-e3da-4776-a82c-f16ffa9fabe3-image.png

      S Offline
      S Offline
      Sputnik24
      schrieb am zuletzt editiert von
      #159

      @flojo Ich hatte das gleiche Problem. Hab's jetzt hinbekommen, muss aber @arteck sagen, dass die Einstellungen etwas verwirrend sind.

      Du hast unter Fully-Browser-Geräte nur einen Eintrag, wählst als Api-Type für den Parallel-Betrieb MQTT/REST MQTT aus, stellst aber beim Port den REST-API Port ein. Zumindest funktioniert es bei mir so. Ich hatte da auch zuerst den MQTT Port, was ja das ist, was ich als Api-Type auswähle. Vielleicht sollte hier MQTT+REST stehen oder so.

      F 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S Sputnik24

        @flojo Ich hatte das gleiche Problem. Hab's jetzt hinbekommen, muss aber @arteck sagen, dass die Einstellungen etwas verwirrend sind.

        Du hast unter Fully-Browser-Geräte nur einen Eintrag, wählst als Api-Type für den Parallel-Betrieb MQTT/REST MQTT aus, stellst aber beim Port den REST-API Port ein. Zumindest funktioniert es bei mir so. Ich hatte da auch zuerst den MQTT Port, was ja das ist, was ich als Api-Type auswähle. Vielleicht sollte hier MQTT+REST stehen oder so.

        F Offline
        F Offline
        FloJo
        schrieb am zuletzt editiert von
        #160

        @sputnik24
        Okay danke, so langsam wird es mir klar. Also muss wie bereits geschrieben vorne MQTT und beim Port statt 3000 richtigerweise 2323 rein (und den Port dann auch in der Fully App am Tablet einstellen) und dann sollte die Steuerung gehen. Bin gerade nicht zu Hause, probiere es später mal aus.

        F 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • F FloJo

          @sputnik24
          Okay danke, so langsam wird es mir klar. Also muss wie bereits geschrieben vorne MQTT und beim Port statt 3000 richtigerweise 2323 rein (und den Port dann auch in der Fully App am Tablet einstellen) und dann sollte die Steuerung gehen. Bin gerade nicht zu Hause, probiere es später mal aus.

          F Offline
          F Offline
          FloJo
          schrieb am zuletzt editiert von
          #161

          Obwohl bei der App im Bereich MQTT muss wahrscheinlich die IP-Tablet:3000 rein, oder? Hier geht es doch rein um MQTT und nicht um den Rest Api Port nehme ich an.

          arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • arteckA Offline
            arteckA Offline
            arteck
            Developer Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #162

            @sputnik24 ich habs mal geändert

            9f3cbbd9-d166-41df-bf80-cf56e99a8c69-grafik.png

            zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • F FloJo

              Obwohl bei der App im Bereich MQTT muss wahrscheinlich die IP-Tablet:3000 rein, oder? Hier geht es doch rein um MQTT und nicht um den Rest Api Port nehme ich an.

              arteckA Offline
              arteckA Offline
              arteck
              Developer Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #163

              @flojo wozu schreib ic den die doku
              https://github.com/arteck/ioBroker.fullybrowser/blob/master/docs/de/README.md

              zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

              F 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • arteckA arteck

                @flojo wozu schreib ic den die doku
                https://github.com/arteck/ioBroker.fullybrowser/blob/master/docs/de/README.md

                F Offline
                F Offline
                FloJo
                schrieb am zuletzt editiert von
                #164

                @arteck
                Sorry, bin noch Anfänger und mit den ganzen Ports und Freigaben nicht so bewandert.

                ESP8266E 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • F FloJo

                  @arteck
                  Sorry, bin noch Anfänger und mit den ganzen Ports und Freigaben nicht so bewandert.

                  ESP8266E Offline
                  ESP8266E Offline
                  ESP8266
                  schrieb am zuletzt editiert von ESP8266
                  #165

                  @flojo , dazu gibt es ja auch die Doku. Sollte man sich immer vor dem Installieren anschauen. Vor allem wenn man Newbie ist.😏

                  Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                  DuffyD 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • ESP8266E ESP8266

                    @flojo , dazu gibt es ja auch die Doku. Sollte man sich immer vor dem Installieren anschauen. Vor allem wenn man Newbie ist.😏

                    DuffyD Online
                    DuffyD Online
                    Duffy
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #166

                    @esp8266

                    Kurze Frage, als Apple User kann man den Fully Browser nicht nutzen, richtig?

                    Nix besonderes; iob auf Respberry pi 4 (8GB) mit 32 GB SSD
                    Node.js: v22.21.0
                    NPM: 10.9.4
                    js-controller 7.0.7
                    Linux: Trixie

                    DJMarc75D S 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • DuffyD Duffy

                      @esp8266

                      Kurze Frage, als Apple User kann man den Fully Browser nicht nutzen, richtig?

                      DJMarc75D Online
                      DJMarc75D Online
                      DJMarc75
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #167

                      @duffy sagte in Fullybrowser 3.0:

                      Kurze Frage, als Apple User kann man den Fully Browser nicht nutzen, richtig?

                      Hier wird alles beschrieben:

                      https://www.fully-kiosk.com/de/

                      Lehrling seit 1975 !!!
                      Beitrag geholfen ? dann gerne ein upvote rechts unten im Beitrag klicken ;)
                      https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • DuffyD Duffy

                        @esp8266

                        Kurze Frage, als Apple User kann man den Fully Browser nicht nutzen, richtig?

                        S Abwesend
                        S Abwesend
                        Shadowhunter23
                        schrieb am zuletzt editiert von Shadowhunter23
                        #168

                        @duffy
                        Dafür gibt's die iobroker app für Apple. Achtung gibt eine alte und neue App bei Apple.

                        Das ist die neue App:
                        https://apps.apple.com/de/app/iobroker-visu/id1673095774

                        Proxmox 9 HA-Cluster mit 3x HP prodesk 400 G6 i5
                        Bei einem downvote bitte melden, es könnte sein, dass dieser ungewollt ist!

                        DuffyD 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S Shadowhunter23

                          @duffy
                          Dafür gibt's die iobroker app für Apple. Achtung gibt eine alte und neue App bei Apple.

                          Das ist die neue App:
                          https://apps.apple.com/de/app/iobroker-visu/id1673095774

                          DuffyD Online
                          DuffyD Online
                          Duffy
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #169

                          @shadowhunter23

                          Danke schön.

                          Nix besonderes; iob auf Respberry pi 4 (8GB) mit 32 GB SSD
                          Node.js: v22.21.0
                          NPM: 10.9.4
                          js-controller 7.0.7
                          Linux: Trixie

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • K Offline
                            K Offline
                            Kubunter
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #170

                            Hallo zusammen,

                            mit Fullybrowser 3.0.10 kam die Änderung laut Changelog, das bei Verbindungsverlust der Akkulevel auf 0% gesetzt wird.
                            Nun habe ich ein kleines Script am laufen, welches den Akku bei Unterschreiten eines bestimmten Akkustandes zu laden beginnt.
                            Wird nun aber von Fullybrowser der Akkustand bei vermeintlichen Verbindungsproblemen (das Tablet legt sich zwischendurch auch mal für längere Zeit schlafen) auf 0% gesetzt, beginnt der Ladeprozess obwohl noch mehr als genug Restkapazität im Akku des Tablets vorhanden ist.
                            Gibt es hier einen Workaround oder könnte man dieses Funktion in den Einstellungen eventuell Konfigurierbar machen?
                            Gruß Kubunter

                            arteckA 2 Antworten Letzte Antwort
                            1
                            • K Kubunter

                              Hallo zusammen,

                              mit Fullybrowser 3.0.10 kam die Änderung laut Changelog, das bei Verbindungsverlust der Akkulevel auf 0% gesetzt wird.
                              Nun habe ich ein kleines Script am laufen, welches den Akku bei Unterschreiten eines bestimmten Akkustandes zu laden beginnt.
                              Wird nun aber von Fullybrowser der Akkustand bei vermeintlichen Verbindungsproblemen (das Tablet legt sich zwischendurch auch mal für längere Zeit schlafen) auf 0% gesetzt, beginnt der Ladeprozess obwohl noch mehr als genug Restkapazität im Akku des Tablets vorhanden ist.
                              Gibt es hier einen Workaround oder könnte man dieses Funktion in den Einstellungen eventuell Konfigurierbar machen?
                              Gruß Kubunter

                              arteckA Offline
                              arteckA Offline
                              arteck
                              Developer Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von arteck
                              #171

                              @kubunter sagte in Fullybrowser 3.0:

                              Gibt es hier einen Workaround

                              ja sorge dafür dass das Tablet erreichbar ist...
                              ich habs eingebaut damit man es sofort erkennen kann ..dass da was offline ist.. und das kann auch akku alle bedeuten.. da keine abfrage stattfindet.

                              zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • K Offline
                                K Offline
                                Kubunter
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #172

                                Habe jetzt von RestAPI auf MQTT umgestellt, bis jetzt sieht es gut aus.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • B Offline
                                  B Offline
                                  Berny-K
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #173

                                  Ist die Umstellung von RestAPI auf MQTT ne große Sache? Habe mich bisher noch nicht getraut umzustellen da aktuell soweit mit RestAPI alles funtioniert. Hast du vielleicht ein paar Tipps für die Umstellung?

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • K Offline
                                    K Offline
                                    Kubunter
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #174

                                    Wenn du der Dokumentation folgst ist das kein Problem.

                                    B 3 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • B Offline
                                      B Offline
                                      Berny-K
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #175

                                      Prima, danke für die Info, dann schaue mir das mal genauer an.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • K Kubunter

                                        Hallo zusammen,

                                        mit Fullybrowser 3.0.10 kam die Änderung laut Changelog, das bei Verbindungsverlust der Akkulevel auf 0% gesetzt wird.
                                        Nun habe ich ein kleines Script am laufen, welches den Akku bei Unterschreiten eines bestimmten Akkustandes zu laden beginnt.
                                        Wird nun aber von Fullybrowser der Akkustand bei vermeintlichen Verbindungsproblemen (das Tablet legt sich zwischendurch auch mal für längere Zeit schlafen) auf 0% gesetzt, beginnt der Ladeprozess obwohl noch mehr als genug Restkapazität im Akku des Tablets vorhanden ist.
                                        Gibt es hier einen Workaround oder könnte man dieses Funktion in den Einstellungen eventuell Konfigurierbar machen?
                                        Gruß Kubunter

                                        arteckA Offline
                                        arteckA Offline
                                        arteck
                                        Developer Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #176

                                        @kubunter habs konfigurierbar gemach liegt auf GIT

                                        b67c39f7-5ce9-4105-b517-f791a526572e-grafik.png

                                        zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        2
                                        • K Kubunter

                                          Wenn du der Dokumentation folgst ist das kein Problem.

                                          B Offline
                                          B Offline
                                          Berny-K
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #177

                                          @kubunter Habe jetzt auch auf MQTT umgestellt, nur ging es mit Port 3000 nicht, aber 3001 ging dann.
                                          Was leider nicht funktioniert ist die Ansteuerung des Tablets wenn ich einen DP ändere, z.B. screen on. Weiter oben habe ich gelesen, dass das über RestApi geht, finde aber nicht wo ich da was umstellen kann, auch nicht in der Doku. Hast du mir vielleicht noch einen Tip?

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          726

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe