Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Hausspeicher laden, dynamisch, tibberlink, Scripte

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Hausspeicher laden, dynamisch, tibberlink, Scripte

Hausspeicher laden, dynamisch, tibberlink, Scripte

Scheduled Pinned Locked Moved Skripten / Logik
blockly
187 Posts 28 Posters 48.1k Views 41 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • H Offline
    H Offline
    hayschulz
    wrote on last edited by
    #141

    @babl Hallo Leute! Das ist ja der Wahnsinn, was ihr hier alles so tolles „erfindet“! Ich habe mir das alles durchgelesen und bin genau so schlau, wie am Anfang, habe gar keine Ahnung… Was ich mich frage… Sind diese Skripte für einen bestimmten Wechselrichter und Akku gedacht, oder geht das für alle?
    Ich habe einen Growatt SPH 4000 und 4x Pylontech US 2000C.
    Ab 05.02.2024 habe ich Tibber und würde so etwas natürlich auch gerne nutzen…
    Wie bekomme ich das als Laie hin?

    Vielen Dank!!!

    1 Reply Last reply
    0
    • B babl

      @markum @markum das liegt aber an tibberlink, bitte schauen ob alles richtig eingestellt ist usw.

      Was ihr unbedingt noch machen müsst das ist mir gestern beim Einrichten von einem User aufgefallen, da sich die tibberlink homes ja ändert von User zu User müsst ihr die Scripte in einen Texteditor exportieren und dann die lange tibber homes Nummer von mir mit eurer ersetzen, geht am leichtesten im Text Editor mit suchen und Ersetzen. Weiss noch nicht wie ich das lösen könnte bin auf jeden Fall dran. Damit alles leichter wird zum Einrichten.

      Als weiterer Tipp, sollte im Script sowas sein wie der evcc Block, diesen könnt ihr einfach, wenn ihr auf den Block geht und dann rechte Maustaste drücken deaktivieren.

      M Offline
      M Offline
      MarKum
      wrote on last edited by MarKum
      #142

      @babl said in Hausspeicher laden, dynamisch, tibberlink, Scripte:

      @markum @markum das liegt aber an tibberlink, bitte schauen ob alles richtig eingestellt ist usw.

      Was ihr unbedingt noch machen müsst das ist mir gestern beim Einrichten von einem User aufgefallen, da sich die tibberlink homes ja ändert von User zu User müsst ihr die Scripte in einen Texteditor exportieren und dann die lange tibber homes Nummer von mir mit eurer ersetzen, geht am leichtesten im Text Editor mit suchen und Ersetzen. Weiss noch nicht wie ich das lösen könnte bin auf jeden Fall dran. Damit alles leichter wird zum Einrichten.

      Als weiterer Tipp, sollte im Script sowas sein wie der evcc Block, diesen könnt ihr einfach, wenn ihr auf den Block geht und dann rechte Maustaste drücken deaktivieren.

      @babl habe die tibberlink homes Nummer über Editor oder sogar im 7-Zip auf meine geändert, gespeichert. Danach die Scripte vom iobroker gelöscht und neu importiert. Leider zeigt es mir im Blockly immernoch deine homes Nummer an.

      Wenn ich diese jetzt im Blockly draufklicke, dann kann ich auf meine homes Nummer den richtigen Ordner usw. auswählen.
      Leider finde ich den "tibberlink.0.Homes.xxxxxxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xxxxxxxxxxxx.Calculations.2.AmountHours" bei mir nicht.

      Habs gefunden.... anscheinend war im tibberlink die Automation noch nicht an

      1 Reply Last reply
      1
      • B Offline
        B Offline
        babl
        wrote on last edited by
        #143

        @hayschulz hauptsächlich ist das für eine sonnen Batterie gedacht, aber grundsätzlich geht es für alle Batteriespeicher nur die Datenpunkte sind dann anders und wie das Ladeverhalten und Entladen erhalten der Batterie ist das kannst du nur selbst wissen. Ich kann nur das erstellen und testen was ich selber habe

        H B 2 Replies Last reply
        0
        • B babl

          @hayschulz hauptsächlich ist das für eine sonnen Batterie gedacht, aber grundsätzlich geht es für alle Batteriespeicher nur die Datenpunkte sind dann anders und wie das Ladeverhalten und Entladen erhalten der Batterie ist das kannst du nur selbst wissen. Ich kann nur das erstellen und testen was ich selber habe

          H Offline
          H Offline
          hayschulz
          wrote on last edited by
          #144

          @babl ja klar, vielen Dank! Vielleicht gibt’s ja so etwas auch für den Growatt… Mal sehen.

          1 Reply Last reply
          0
          • B babl

            @hayschulz hauptsächlich ist das für eine sonnen Batterie gedacht, aber grundsätzlich geht es für alle Batteriespeicher nur die Datenpunkte sind dann anders und wie das Ladeverhalten und Entladen erhalten der Batterie ist das kannst du nur selbst wissen. Ich kann nur das erstellen und testen was ich selber habe

            B Offline
            B Offline
            blacksheep587
            wrote on last edited by blacksheep587
            #145

            @babl ich habe noch eine Frage zu dem Source Analytix Adapter: Der Datenpunkt sonnen.0.status.consumption gibt was genau aus? Den Netzbezug oder den gesamten Hausverbrauch, sprich PV Eigenverbrauch, Netzbezug, E-Auto-Ladung und Batterieladung?
            Oder ist damit der aktuelle Verbrauch am Netzübergabepunkt gemeint?
            Bei meinem Wechselrichter würde hierfür der Datenpunkt modbus.0.inputRegisters.13009_Export_power in Frage kommen.

            B 1 Reply Last reply
            0
            • B blacksheep587

              @babl ich habe noch eine Frage zu dem Source Analytix Adapter: Der Datenpunkt sonnen.0.status.consumption gibt was genau aus? Den Netzbezug oder den gesamten Hausverbrauch, sprich PV Eigenverbrauch, Netzbezug, E-Auto-Ladung und Batterieladung?
              Oder ist damit der aktuelle Verbrauch am Netzübergabepunkt gemeint?
              Bei meinem Wechselrichter würde hierfür der Datenpunkt modbus.0.inputRegisters.13009_Export_power in Frage kommen.

              B Offline
              B Offline
              babl
              wrote on last edited by
              #146

              @blacksheep587 Hausverbrauch, komplett, also alle Geräte die innerhalb dem Kreis sind wo die Batterie auch mitbekommt.

              1 Reply Last reply
              0
              • D Offline
                D Offline
                Diamand2k22
                wrote on last edited by
                #147

                @babl

                Hallo Babl,
                kannst du deine Skripte auch einzeln hochladen. Wenn ich die zip datei rein lade, überschreibt es mir sonst die vorhandenen Skripte mit meinen Änderungen.

                Danke!

                Gruß

                GlasfaserG 1 Reply Last reply
                0
                • D Diamand2k22

                  @babl

                  Hallo Babl,
                  kannst du deine Skripte auch einzeln hochladen. Wenn ich die zip datei rein lade, überschreibt es mir sonst die vorhandenen Skripte mit meinen Änderungen.

                  Danke!

                  Gruß

                  GlasfaserG Online
                  GlasfaserG Online
                  Glasfaser
                  wrote on last edited by
                  #148

                  @diamand2k22 sagte in Hausspeicher laden, dynamisch, tibberlink, Scripte:

                  Wenn ich die zip datei rein lade,

                  einfach aus dem zip die nicht gewünschten Scripte löschen ... dann hochladen !

                  Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • B Offline
                    B Offline
                    babl
                    wrote on last edited by
                    #149

                    Achtung, für alle die sich wundern, warum das Script nicht mehr läuft.

                    Habe es wohl mit dem Wetter bereits im Februar zu gut gemeint. Im 5er Script gibt es ziemlich am Anfang des Hauptscriptes einen falls Block der die Monate überprüft, hier waren nur der Dezember und der Januar hinterlegt.

                    5erScript-Monate-alt.jpg

                    Diese müßt ihr so abändern daß es auch im November und Februar läuft ich denke das sollte dann genug sein, so habt ihr im Sommer kein Problem mit dem Script daß euch vielleicht gegen das E-Auto laden gegen arbeitet und das Batteriemanagement wird dann deaktiviert von März bis Oktober.
                    5erScript-Monate-neu.jpg

                    1 Reply Last reply
                    1
                    • M Offline
                      M Offline
                      MarKum
                      wrote on last edited by
                      #150

                      @babl Danke für den Tipp

                      Habe heute Nacht noch folgende Warnungen erhalten. Kann leider nichts damit anfangen.
                      85dcce5b-c5bb-48ae-b01d-243d8e6e6625-image.png

                      Zudem konnte ich den Fehler mit Tibberlink und den Error finden:
                      9c8d380b-9f93-44a4-91a9-b23cff02a588-image.png

                      Hatte mal versehentlich ein 2. Zuhause in der Tibber-App angelegt gehabt. Habe dieses jetzt durch den Support entfernen lassen. Seitdem kommt keine Fehlermeldung mehr.

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • arteckA Offline
                        arteckA Offline
                        arteck
                        Developer Most Active
                        wrote on last edited by arteck
                        #151

                        ich hab mal ein Script aus dem photovoltaikforum.com an den SUNNY_TRIPOWER _10.0_SE angepasst...
                        es geht um Prohnosebasiertes laden in verbindung mit Tibber preisen

                        https://github.com/arteck/SMA_forecast_charging/tree/master/SUNNY_TRIPOWER _10.0_SE

                        falls es einen interessiert

                        zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                        D 1 Reply Last reply
                        1
                        • arteckA arteck

                          ich hab mal ein Script aus dem photovoltaikforum.com an den SUNNY_TRIPOWER _10.0_SE angepasst...
                          es geht um Prohnosebasiertes laden in verbindung mit Tibber preisen

                          https://github.com/arteck/SMA_forecast_charging/tree/master/SUNNY_TRIPOWER _10.0_SE

                          falls es einen interessiert

                          D Offline
                          D Offline
                          Diamand2k22
                          wrote on last edited by
                          #152

                          @arteck

                          Hallo Arteck, bin gerade am testen von mehreren Skripten, was für mich das beste ist! Gibt es sowas auch schon für den Fronius Gen24 WR? Ansonsten müsst ich mir mal dein Skript auf Fronius WR umschreiben. Ich denke, dass sollte nicht so kompliziert sein.

                          arteckA C 2 Replies Last reply
                          0
                          • D Diamand2k22

                            @arteck

                            Hallo Arteck, bin gerade am testen von mehreren Skripten, was für mich das beste ist! Gibt es sowas auch schon für den Fronius Gen24 WR? Ansonsten müsst ich mir mal dein Skript auf Fronius WR umschreiben. Ich denke, dass sollte nicht so kompliziert sein.

                            arteckA Offline
                            arteckA Offline
                            arteck
                            Developer Most Active
                            wrote on last edited by
                            #153

                            @diamand2k22 sagte in Hausspeicher laden, dynamisch, tibberlink, Scripte:

                            Gibt es sowas auch schon für den Fronius Gen24 WR?

                            kein plan...

                            zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • B Offline
                              B Offline
                              babl
                              wrote on last edited by
                              #154

                              Das mit den Sonnenwarnungen, da habe ich keinen Plan warum die immer kommen, aber ich habe sie auch täglich. Keine Ahnung ob da die Batterie einen Reset macht oder nur den Zugang kurz sperrt. Ich weiss es nicht

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • B Offline
                                B Offline
                                babl
                                wrote on last edited by
                                #155

                                Nur mal so zur veranschaulichung.

                                Protokoll vom 5.2.24 um 3 Uhr (laut tibber der günstigste Preis) laut Grundlast der letzten Woche reichte für heute 49% user Soc es waren 6,9kwh pv forecast vorhergesagt, reell kamen 7,7kwh runter, meine schmerzgrenze vom pv forecast habe ich auf 3kwh gestellt, das heißt keine volladung da über 3kwh und nur soviel laden wie 18h mal Grundlast = 49%

                                Speicher um 17 Uhr heute Abend bei 76% user soc

                                protokoll für das laden.jpg

                                Screenshot von Grafana Batterie laden begonnen:

                                laden begonnen.jpg

                                Laden um 3Uhr 48 beendet, da die Ladedauer von 18% auf 49% unter 1 Stunde betrug.

                                laden aufgehört.jpg

                                1 Reply Last reply
                                1
                                • M Offline
                                  M Offline
                                  MarKum
                                  wrote on last edited by
                                  #156

                                  @babl Danke für die gestrige Unterstützung.
                                  Leider lud die Batterie heute Nacht wieder nicht.
                                  Habe das Log-File mal kopiert und hänge es hier an.
                                  Log 20240206.txt

                                  Vermutlich habe ich da was falsch in den Objekten, so wie ich das verstehe.
                                  Vielleicht sagt euch Profis das was.
                                  Danke

                                  B 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • M MarKum

                                    @babl Danke für die gestrige Unterstützung.
                                    Leider lud die Batterie heute Nacht wieder nicht.
                                    Habe das Log-File mal kopiert und hänge es hier an.
                                    Log 20240206.txt

                                    Vermutlich habe ich da was falsch in den Objekten, so wie ich das verstehe.
                                    Vielleicht sagt euch Profis das was.
                                    Danke

                                    B Offline
                                    B Offline
                                    babl
                                    wrote on last edited by
                                    #157

                                    @markum hier sehe ich den Fehler

                                    -02-06 04:03:15.930 - warn: javascript.0 (91105) You are assigning a number to the state "alias.0.Sonnen.Control.Laden" which expects a boolean. Please fix your code to use a boolean or change the state type to number. This warning might become an error in future versions.
                                    

                                    Lass uns das mal in einer Teams anschauen dann bekommen wir das schon hin

                                    1 Reply Last reply
                                    1
                                    • B Offline
                                      B Offline
                                      babl
                                      wrote on last edited by
                                      #158

                                      Ich habe bei dem Grundlastscript ein Update vorgenommen .

                                      Grundlastscript neu.jpg

                                      Die mit der blauen Farbe gekennzeichneten Zeilen sind neu, bitte hinzufügen.

                                      Was machen diese beide Zeilen?

                                      setze evcc auf den Wert vom aktuellen Tag * 1000 dies sollte der kwh wert sein der geladenen Menge vom Auto, sei es durch die Wallbox selber oder durch evcc oder durch sourceanalytix,

                                      Dann rechne ich die heutige grundlast minus dem Wert der geladenen kwh vom Auto. So hat man keine Verfälschung der Grundlast vom Haus und die Batterie läd in der Nacht nicht so hoch und hat noch Platz für die Sonnenenergie.

                                      Dies wurde seit 3 Tagen bereits bei mir getestet und funktioniert so.

                                      Natürlich könnt ihr so auch andere Werte gegenrechnen, wie z.B den Heizstab oder sonst was.

                                      1 Reply Last reply
                                      1
                                      • B Offline
                                        B Offline
                                        babl
                                        wrote on last edited by
                                        #159

                                        Ebenfalls habe ich heute noch etwas optimiert.

                                        Es gibt ein neues Script, daß dafür zuständig ist, anhand des PV Forecasts die Beladehöhe des Speichers zu optimieren, da ja jetzt auch wieder mal Sonne kommt und diese doch gleich auch mal 15kwh vom dach bringt, aber trotzdem wurde der speicher in der früh auf 40 oder 50% geladen, das muß ja nicht sein. Daher das neue Script.

                                        Pv-Forecast-Variable.txt

                                        Ein neues Blockly Script eröffnen mit dem Namen PV-Forecast-Variable, dann den Inhalt der Textdatei importieren, und dann starten, der Datenpunkt wird selbst erzeugt. Dieses Script läuft von November bis Februar um 16 Uhr 58 und 23 Uhr 58. Die Werte für den PV Forecast müßt ihr nach eurem zu Hause anpassen. Sollte aber selbsterklärlich sein, hoffe ich :).

                                        Im 5er Script müßt ihr 2 Blöcke zusätzlich hinzufügen und zwar wo die Funktion Batterie laden 0-6 Uhr und Batterie laden 17-23 Uhr ist. Vorher:

                                        Script 5 vorher bei funktion 0-6.jpg

                                        Nachher:

                                        Script 5 nachher bei funktion 0-6.jpg

                                        Alles andere bleibt beim alten, es wird jetzt nur in 5 Stufen die Batterieladung angepaßt, dies ist hauptsächlich für die interessant die wenig grundlast haben. So wird die Netzeinspeisung besser geregelt.

                                        0-2kwh Ertrag = 100% Volladung
                                        2-4kwh Ertrag = 75% Volladung
                                        4-7kwh Ertrag = 50% Volladung
                                        7-10kwh Ertrag = 25% Volladung
                                        über 10 kwh Ertrag = 0% Volladung

                                        Die Volladung wird natürlich von der Grundlast aus berechnet.

                                        Das heißt widerrum hast du eine Grundlast von 500wh im Durchschnitt und ein 10kwh Batterie dann werden die 500wh * 18 Stunden = 9kwh = 90% Batterieladung ist nun der PV Forecast bei 5,8kwh für morgen dann ist die Variable 0,5 das heißt die Batterie wird nur mehr auf 45% geladen.

                                        Ich hoffe es ausführlich erklärt zu haben.

                                        Gruß

                                        1 Reply Last reply
                                        1
                                        • M Offline
                                          M Offline
                                          MarKum
                                          wrote on last edited by
                                          #160

                                          Danke für die Updates
                                          zum Grundlast-Script: habe kein evcc installiert, da kein E-Auto vorhanden.
                                          Somit brauche ich diese Zeilen auch nicht einfügen, oder? (kommen ja dann wieder Fehlermeldungen)

                                          zum PV-Forecast-Script: konnte sogar ich (laie) importieren 😂
                                          auch die Anpassung denke habe ich hinbekommen... sieht nur etwas anders aus als bei dir:
                                          8c93fdac-c111-4cf7-967b-26be805a4f57-image.png

                                          Denke ist das selbe von der Funktion her, nur die Ansicht ist etwas anders. Fehler kam bis jetzt noch nicht.

                                          Ansonsten läuft es jetzt 👍

                                          B 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          613

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe