Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Hausspeicher laden, dynamisch, tibberlink, Scripte

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Hausspeicher laden, dynamisch, tibberlink, Scripte

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      MarKum @Glasfaser last edited by

      @Glasfaser ok, danke
      wie oder wo kann ich den Datenpunkt erstellen?
      Objekte, oder?
      Bin mir hier unsicher

      Danke schon mal

      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        babl @MarKum last edited by

        @markum oder du gibst diesen Datenpunkt in der Suche in Javascript ein, dann wird dir das Script angezeigt wo der Datenpunkt benutzt wird und den löscht du dann, oder du hältst das Script Ausgleich Netzbezug an dann müsste das auch weg sein

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • Glasfaser
          Glasfaser last edited by Glasfaser

          @markum

          der Datenpunkt kommt vom Adapter Evcc und dieser ist für den Zustand und wird vom Script ausgelesen

          fa482a18-9d43-48d1-934c-2cfe9c619649-grafik.png

          PV / Min+PV usw.
          https://docs.evcc.io/docs/guides/charging/

          weiteres sollte dazu @babl schreiben ... könnte man ersetzen gegen ...

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • M
            MarKum last edited by

            @Glasfaser @babl Danke
            habe das Script Ausgleich Netzbezug gestoppt. Fehlermeldung jetzt weg.
            Nur kommt jetzt eine weitere Warnung/Error
            Tibberlink.jpg

            B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              babl @MarKum last edited by

              @markum @markum das liegt aber an tibberlink, bitte schauen ob alles richtig eingestellt ist usw.

              Was ihr unbedingt noch machen müsst das ist mir gestern beim Einrichten von einem User aufgefallen, da sich die tibberlink homes ja ändert von User zu User müsst ihr die Scripte in einen Texteditor exportieren und dann die lange tibber homes Nummer von mir mit eurer ersetzen, geht am leichtesten im Text Editor mit suchen und Ersetzen. Weiss noch nicht wie ich das lösen könnte bin auf jeden Fall dran. Damit alles leichter wird zum Einrichten.

              Als weiterer Tipp, sollte im Script sowas sein wie der evcc Block, diesen könnt ihr einfach, wenn ihr auf den Block geht und dann rechte Maustaste drücken deaktivieren.

              M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • H
                hayschulz last edited by

                @babl Hallo Leute! Das ist ja der Wahnsinn, was ihr hier alles so tolles „erfindet“! Ich habe mir das alles durchgelesen und bin genau so schlau, wie am Anfang, habe gar keine Ahnung… Was ich mich frage… Sind diese Skripte für einen bestimmten Wechselrichter und Akku gedacht, oder geht das für alle?
                Ich habe einen Growatt SPH 4000 und 4x Pylontech US 2000C.
                Ab 05.02.2024 habe ich Tibber und würde so etwas natürlich auch gerne nutzen…
                Wie bekomme ich das als Laie hin?

                Vielen Dank!!!

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  MarKum @babl last edited by MarKum

                  @babl said in Hausspeicher laden, dynamisch, tibberlink, Scripte:

                  @markum @markum das liegt aber an tibberlink, bitte schauen ob alles richtig eingestellt ist usw.

                  Was ihr unbedingt noch machen müsst das ist mir gestern beim Einrichten von einem User aufgefallen, da sich die tibberlink homes ja ändert von User zu User müsst ihr die Scripte in einen Texteditor exportieren und dann die lange tibber homes Nummer von mir mit eurer ersetzen, geht am leichtesten im Text Editor mit suchen und Ersetzen. Weiss noch nicht wie ich das lösen könnte bin auf jeden Fall dran. Damit alles leichter wird zum Einrichten.

                  Als weiterer Tipp, sollte im Script sowas sein wie der evcc Block, diesen könnt ihr einfach, wenn ihr auf den Block geht und dann rechte Maustaste drücken deaktivieren.

                  @babl habe die tibberlink homes Nummer über Editor oder sogar im 7-Zip auf meine geändert, gespeichert. Danach die Scripte vom iobroker gelöscht und neu importiert. Leider zeigt es mir im Blockly immernoch deine homes Nummer an.

                  Wenn ich diese jetzt im Blockly draufklicke, dann kann ich auf meine homes Nummer den richtigen Ordner usw. auswählen.
                  Leider finde ich den "tibberlink.0.Homes.xxxxxxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xxxxxxxxxxxx.Calculations.2.AmountHours" bei mir nicht.

                  Habs gefunden.... anscheinend war im tibberlink die Automation noch nicht an

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • B
                    babl last edited by

                    @hayschulz hauptsächlich ist das für eine sonnen Batterie gedacht, aber grundsätzlich geht es für alle Batteriespeicher nur die Datenpunkte sind dann anders und wie das Ladeverhalten und Entladen erhalten der Batterie ist das kannst du nur selbst wissen. Ich kann nur das erstellen und testen was ich selber habe

                    H B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      hayschulz @babl last edited by

                      @babl ja klar, vielen Dank! Vielleicht gibt’s ja so etwas auch für den Growatt… Mal sehen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • B
                        blacksheep587 @babl last edited by blacksheep587

                        @babl ich habe noch eine Frage zu dem Source Analytix Adapter: Der Datenpunkt sonnen.0.status.consumption gibt was genau aus? Den Netzbezug oder den gesamten Hausverbrauch, sprich PV Eigenverbrauch, Netzbezug, E-Auto-Ladung und Batterieladung?
                        Oder ist damit der aktuelle Verbrauch am Netzübergabepunkt gemeint?
                        Bei meinem Wechselrichter würde hierfür der Datenpunkt modbus.0.inputRegisters.13009_Export_power in Frage kommen.

                        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • B
                          babl @blacksheep587 last edited by

                          @blacksheep587 Hausverbrauch, komplett, also alle Geräte die innerhalb dem Kreis sind wo die Batterie auch mitbekommt.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            Diamand2k22 last edited by

                            @babl

                            Hallo Babl,
                            kannst du deine Skripte auch einzeln hochladen. Wenn ich die zip datei rein lade, überschreibt es mir sonst die vorhandenen Skripte mit meinen Änderungen.

                            Danke!

                            Gruß

                            Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Glasfaser
                              Glasfaser @Diamand2k22 last edited by

                              @diamand2k22 sagte in Hausspeicher laden, dynamisch, tibberlink, Scripte:

                              Wenn ich die zip datei rein lade,

                              einfach aus dem zip die nicht gewünschten Scripte löschen ... dann hochladen !

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • B
                                babl last edited by

                                Achtung, für alle die sich wundern, warum das Script nicht mehr läuft.

                                Habe es wohl mit dem Wetter bereits im Februar zu gut gemeint. Im 5er Script gibt es ziemlich am Anfang des Hauptscriptes einen falls Block der die Monate überprüft, hier waren nur der Dezember und der Januar hinterlegt.

                                5erScript-Monate-alt.jpg

                                Diese müßt ihr so abändern daß es auch im November und Februar läuft ich denke das sollte dann genug sein, so habt ihr im Sommer kein Problem mit dem Script daß euch vielleicht gegen das E-Auto laden gegen arbeitet und das Batteriemanagement wird dann deaktiviert von März bis Oktober.
                                5erScript-Monate-neu.jpg

                                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • M
                                  MarKum last edited by

                                  @babl Danke für den Tipp

                                  Habe heute Nacht noch folgende Warnungen erhalten. Kann leider nichts damit anfangen.
                                  85dcce5b-c5bb-48ae-b01d-243d8e6e6625-image.png

                                  Zudem konnte ich den Fehler mit Tibberlink und den Error finden:
                                  9c8d380b-9f93-44a4-91a9-b23cff02a588-image.png

                                  Hatte mal versehentlich ein 2. Zuhause in der Tibber-App angelegt gehabt. Habe dieses jetzt durch den Support entfernen lassen. Seitdem kommt keine Fehlermeldung mehr.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • arteck
                                    arteck Developer Most Active last edited by arteck

                                    ich hab mal ein Script aus dem photovoltaikforum.com an den SUNNY_TRIPOWER _10.0_SE angepasst...
                                    es geht um Prohnosebasiertes laden in verbindung mit Tibber preisen

                                    https://github.com/arteck/SMA_forecast_charging/tree/master/SUNNY_TRIPOWER _10.0_SE

                                    falls es einen interessiert

                                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • D
                                      Diamand2k22 @arteck last edited by

                                      @arteck

                                      Hallo Arteck, bin gerade am testen von mehreren Skripten, was für mich das beste ist! Gibt es sowas auch schon für den Fronius Gen24 WR? Ansonsten müsst ich mir mal dein Skript auf Fronius WR umschreiben. Ich denke, dass sollte nicht so kompliziert sein.

                                      arteck C 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • arteck
                                        arteck Developer Most Active @Diamand2k22 last edited by

                                        @diamand2k22 sagte in Hausspeicher laden, dynamisch, tibberlink, Scripte:

                                        Gibt es sowas auch schon für den Fronius Gen24 WR?

                                        kein plan...

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • B
                                          babl last edited by

                                          Das mit den Sonnenwarnungen, da habe ich keinen Plan warum die immer kommen, aber ich habe sie auch täglich. Keine Ahnung ob da die Batterie einen Reset macht oder nur den Zugang kurz sperrt. Ich weiss es nicht

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • B
                                            babl last edited by

                                            Nur mal so zur veranschaulichung.

                                            Protokoll vom 5.2.24 um 3 Uhr (laut tibber der günstigste Preis) laut Grundlast der letzten Woche reichte für heute 49% user Soc es waren 6,9kwh pv forecast vorhergesagt, reell kamen 7,7kwh runter, meine schmerzgrenze vom pv forecast habe ich auf 3kwh gestellt, das heißt keine volladung da über 3kwh und nur soviel laden wie 18h mal Grundlast = 49%

                                            Speicher um 17 Uhr heute Abend bei 76% user soc

                                            protokoll für das laden.jpg

                                            Screenshot von Grafana Batterie laden begonnen:

                                            laden begonnen.jpg

                                            Laden um 3Uhr 48 beendet, da die Ladedauer von 18% auf 49% unter 1 Stunde betrug.

                                            laden aufgehört.jpg

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            604
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            blockly
                                            28
                                            187
                                            25193
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo