Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Hausspeicher laden, dynamisch, tibberlink, Scripte

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Hausspeicher laden, dynamisch, tibberlink, Scripte

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
blockly
187 Beiträge 28 Kommentatoren 48.6k Aufrufe 41 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • GlasfaserG Glasfaser

    @babl sagte in Hausspeicher laden, dynamisch, tibberlink, Scripte:

    @glasfaser nur eine Frage kommst du soweit klar damit?

    Danke für die Nachfrage ...
    aber das war nur eine Hilfe von mir , für @timbo .( für Dich )

    ... ich selber habe kein nutzen davon ... aber ein Interessanten Thread von dir :) :+1:

    B Offline
    B Offline
    babl
    schrieb am zuletzt editiert von
    #129

    @glasfaser OK alles klar wollte nur wissen ob ein crack damit klar kommt und wo es in der Beschreibung noch hapert.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • T Offline
      T Offline
      timbo
      schrieb am zuletzt editiert von
      #130

      Danke für eure Hilfe, das mein ein .zip hochladen kann, wußte ich leider nicht.
      Da ich hier mit einem Mac arbeite, sieht das jetzt aus:

      Bildschirmfoto 2024-01-21 um 17.22.54.png

      D.h. es gibt einen Ordner mit den Skripten :v: aber der Inhalt ist als JS gespeichert und nicht als Blockly. Sieht mir fast so aus , als wenn ich hier mal versuche das Ganze über Win. zu kopieren.

      Gruß Timo

      B 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • T timbo

        Danke für eure Hilfe, das mein ein .zip hochladen kann, wußte ich leider nicht.
        Da ich hier mit einem Mac arbeite, sieht das jetzt aus:

        Bildschirmfoto 2024-01-21 um 17.22.54.png

        D.h. es gibt einen Ordner mit den Skripten :v: aber der Inhalt ist als JS gespeichert und nicht als Blockly. Sieht mir fast so aus , als wenn ich hier mal versuche das Ganze über Win. zu kopieren.

        Gruß Timo

        B Offline
        B Offline
        babl
        schrieb am zuletzt editiert von
        #131

        @timbo es muss gehen, da der andere Benutzer auch einen mac hat und da schaut dann das so aus, ist zwar alles doppelt da wir auch lange Zeit probiert haben aber das doppelte kann man ja löschenreceived_698245755854754.png

        D 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • B babl

          @timbo es muss gehen, da der andere Benutzer auch einen mac hat und da schaut dann das so aus, ist zwar alles doppelt da wir auch lange Zeit probiert haben aber das doppelte kann man ja löschenreceived_698245755854754.png

          D Offline
          D Offline
          Diamand2k22
          schrieb am zuletzt editiert von
          #132

          @babl

          Hallo Babl, danke für deine Arbeit! Ist das nun dein funktionierende Endstand? Dann werd ich mir das alles mal anschauen. Ich muss das dann alles erstmal umschreiben auf Fronius+BYD System!

          Gruß

          B 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • D Diamand2k22

            @babl

            Hallo Babl, danke für deine Arbeit! Ist das nun dein funktionierende Endstand? Dann werd ich mir das alles mal anschauen. Ich muss das dann alles erstmal umschreiben auf Fronius+BYD System!

            Gruß

            B Offline
            B Offline
            babl
            schrieb am zuletzt editiert von
            #133

            @diamand2k22 ja, normal schon, bei mir läuft es nun seit 14 Tagen zu meiner Zufriedenheit.

            Ich muss nur noch schauen, dass man das leichter installieren kann

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M Offline
              M Offline
              MarKum
              schrieb am zuletzt editiert von
              #134

              @babl Danke für deine Arbeit und Scripte.
              Habe gestern alles nach Anleitung installiert. Leider kommen unter Protokoll ständig Warnungen.
              Was habe ich falsch gemacht.
              Bin noch recht neu in der Materie, besitze eine Sonnenbatterie Eco8, Fronius Wechselrichter und bin seit 07/2023 bei Tibber.

              Hier wären mal die Fehlermeldungen:
              Protokoll.jpg

              GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M MarKum

                @babl Danke für deine Arbeit und Scripte.
                Habe gestern alles nach Anleitung installiert. Leider kommen unter Protokoll ständig Warnungen.
                Was habe ich falsch gemacht.
                Bin noch recht neu in der Materie, besitze eine Sonnenbatterie Eco8, Fronius Wechselrichter und bin seit 07/2023 bei Tibber.

                Hier wären mal die Fehlermeldungen:
                Protokoll.jpg

                GlasfaserG Offline
                GlasfaserG Offline
                Glasfaser
                schrieb am zuletzt editiert von
                #135

                @markum

                b654c118-80e2-4167-a1e8-ee1a5fa921ec-grafik.png

                der Datenpunkt ist nicht vorhanden

                Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                M 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • GlasfaserG Glasfaser

                  @markum

                  b654c118-80e2-4167-a1e8-ee1a5fa921ec-grafik.png

                  der Datenpunkt ist nicht vorhanden

                  M Offline
                  M Offline
                  MarKum
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #136

                  @Glasfaser ok, danke
                  wie oder wo kann ich den Datenpunkt erstellen?
                  Objekte, oder?
                  Bin mir hier unsicher

                  Danke schon mal

                  B 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M MarKum

                    @Glasfaser ok, danke
                    wie oder wo kann ich den Datenpunkt erstellen?
                    Objekte, oder?
                    Bin mir hier unsicher

                    Danke schon mal

                    B Offline
                    B Offline
                    babl
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #137

                    @markum oder du gibst diesen Datenpunkt in der Suche in Javascript ein, dann wird dir das Script angezeigt wo der Datenpunkt benutzt wird und den löscht du dann, oder du hältst das Script Ausgleich Netzbezug an dann müsste das auch weg sein

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • GlasfaserG Offline
                      GlasfaserG Offline
                      Glasfaser
                      schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
                      #138

                      @markum

                      der Datenpunkt kommt vom Adapter Evcc und dieser ist für den Zustand und wird vom Script ausgelesen

                      fa482a18-9d43-48d1-934c-2cfe9c619649-grafik.png

                      PV / Min+PV usw.
                      https://docs.evcc.io/docs/guides/charging/

                      weiteres sollte dazu @babl schreiben ... könnte man ersetzen gegen ...

                      Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • M Offline
                        M Offline
                        MarKum
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #139

                        @Glasfaser @babl Danke
                        habe das Script Ausgleich Netzbezug gestoppt. Fehlermeldung jetzt weg.
                        Nur kommt jetzt eine weitere Warnung/Error
                        Tibberlink.jpg

                        B 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M MarKum

                          @Glasfaser @babl Danke
                          habe das Script Ausgleich Netzbezug gestoppt. Fehlermeldung jetzt weg.
                          Nur kommt jetzt eine weitere Warnung/Error
                          Tibberlink.jpg

                          B Offline
                          B Offline
                          babl
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #140

                          @markum @markum das liegt aber an tibberlink, bitte schauen ob alles richtig eingestellt ist usw.

                          Was ihr unbedingt noch machen müsst das ist mir gestern beim Einrichten von einem User aufgefallen, da sich die tibberlink homes ja ändert von User zu User müsst ihr die Scripte in einen Texteditor exportieren und dann die lange tibber homes Nummer von mir mit eurer ersetzen, geht am leichtesten im Text Editor mit suchen und Ersetzen. Weiss noch nicht wie ich das lösen könnte bin auf jeden Fall dran. Damit alles leichter wird zum Einrichten.

                          Als weiterer Tipp, sollte im Script sowas sein wie der evcc Block, diesen könnt ihr einfach, wenn ihr auf den Block geht und dann rechte Maustaste drücken deaktivieren.

                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • H Offline
                            H Offline
                            hayschulz
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #141

                            @babl Hallo Leute! Das ist ja der Wahnsinn, was ihr hier alles so tolles „erfindet“! Ich habe mir das alles durchgelesen und bin genau so schlau, wie am Anfang, habe gar keine Ahnung… Was ich mich frage… Sind diese Skripte für einen bestimmten Wechselrichter und Akku gedacht, oder geht das für alle?
                            Ich habe einen Growatt SPH 4000 und 4x Pylontech US 2000C.
                            Ab 05.02.2024 habe ich Tibber und würde so etwas natürlich auch gerne nutzen…
                            Wie bekomme ich das als Laie hin?

                            Vielen Dank!!!

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • B babl

                              @markum @markum das liegt aber an tibberlink, bitte schauen ob alles richtig eingestellt ist usw.

                              Was ihr unbedingt noch machen müsst das ist mir gestern beim Einrichten von einem User aufgefallen, da sich die tibberlink homes ja ändert von User zu User müsst ihr die Scripte in einen Texteditor exportieren und dann die lange tibber homes Nummer von mir mit eurer ersetzen, geht am leichtesten im Text Editor mit suchen und Ersetzen. Weiss noch nicht wie ich das lösen könnte bin auf jeden Fall dran. Damit alles leichter wird zum Einrichten.

                              Als weiterer Tipp, sollte im Script sowas sein wie der evcc Block, diesen könnt ihr einfach, wenn ihr auf den Block geht und dann rechte Maustaste drücken deaktivieren.

                              M Offline
                              M Offline
                              MarKum
                              schrieb am zuletzt editiert von MarKum
                              #142

                              @babl said in Hausspeicher laden, dynamisch, tibberlink, Scripte:

                              @markum @markum das liegt aber an tibberlink, bitte schauen ob alles richtig eingestellt ist usw.

                              Was ihr unbedingt noch machen müsst das ist mir gestern beim Einrichten von einem User aufgefallen, da sich die tibberlink homes ja ändert von User zu User müsst ihr die Scripte in einen Texteditor exportieren und dann die lange tibber homes Nummer von mir mit eurer ersetzen, geht am leichtesten im Text Editor mit suchen und Ersetzen. Weiss noch nicht wie ich das lösen könnte bin auf jeden Fall dran. Damit alles leichter wird zum Einrichten.

                              Als weiterer Tipp, sollte im Script sowas sein wie der evcc Block, diesen könnt ihr einfach, wenn ihr auf den Block geht und dann rechte Maustaste drücken deaktivieren.

                              @babl habe die tibberlink homes Nummer über Editor oder sogar im 7-Zip auf meine geändert, gespeichert. Danach die Scripte vom iobroker gelöscht und neu importiert. Leider zeigt es mir im Blockly immernoch deine homes Nummer an.

                              Wenn ich diese jetzt im Blockly draufklicke, dann kann ich auf meine homes Nummer den richtigen Ordner usw. auswählen.
                              Leider finde ich den "tibberlink.0.Homes.xxxxxxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xxxxxxxxxxxx.Calculations.2.AmountHours" bei mir nicht.

                              Habs gefunden.... anscheinend war im tibberlink die Automation noch nicht an

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • B Offline
                                B Offline
                                babl
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #143

                                @hayschulz hauptsächlich ist das für eine sonnen Batterie gedacht, aber grundsätzlich geht es für alle Batteriespeicher nur die Datenpunkte sind dann anders und wie das Ladeverhalten und Entladen erhalten der Batterie ist das kannst du nur selbst wissen. Ich kann nur das erstellen und testen was ich selber habe

                                H B 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • B babl

                                  @hayschulz hauptsächlich ist das für eine sonnen Batterie gedacht, aber grundsätzlich geht es für alle Batteriespeicher nur die Datenpunkte sind dann anders und wie das Ladeverhalten und Entladen erhalten der Batterie ist das kannst du nur selbst wissen. Ich kann nur das erstellen und testen was ich selber habe

                                  H Offline
                                  H Offline
                                  hayschulz
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #144

                                  @babl ja klar, vielen Dank! Vielleicht gibt’s ja so etwas auch für den Growatt… Mal sehen.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • B babl

                                    @hayschulz hauptsächlich ist das für eine sonnen Batterie gedacht, aber grundsätzlich geht es für alle Batteriespeicher nur die Datenpunkte sind dann anders und wie das Ladeverhalten und Entladen erhalten der Batterie ist das kannst du nur selbst wissen. Ich kann nur das erstellen und testen was ich selber habe

                                    B Offline
                                    B Offline
                                    blacksheep587
                                    schrieb am zuletzt editiert von blacksheep587
                                    #145

                                    @babl ich habe noch eine Frage zu dem Source Analytix Adapter: Der Datenpunkt sonnen.0.status.consumption gibt was genau aus? Den Netzbezug oder den gesamten Hausverbrauch, sprich PV Eigenverbrauch, Netzbezug, E-Auto-Ladung und Batterieladung?
                                    Oder ist damit der aktuelle Verbrauch am Netzübergabepunkt gemeint?
                                    Bei meinem Wechselrichter würde hierfür der Datenpunkt modbus.0.inputRegisters.13009_Export_power in Frage kommen.

                                    B 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • B blacksheep587

                                      @babl ich habe noch eine Frage zu dem Source Analytix Adapter: Der Datenpunkt sonnen.0.status.consumption gibt was genau aus? Den Netzbezug oder den gesamten Hausverbrauch, sprich PV Eigenverbrauch, Netzbezug, E-Auto-Ladung und Batterieladung?
                                      Oder ist damit der aktuelle Verbrauch am Netzübergabepunkt gemeint?
                                      Bei meinem Wechselrichter würde hierfür der Datenpunkt modbus.0.inputRegisters.13009_Export_power in Frage kommen.

                                      B Offline
                                      B Offline
                                      babl
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #146

                                      @blacksheep587 Hausverbrauch, komplett, also alle Geräte die innerhalb dem Kreis sind wo die Batterie auch mitbekommt.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • D Offline
                                        D Offline
                                        Diamand2k22
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #147

                                        @babl

                                        Hallo Babl,
                                        kannst du deine Skripte auch einzeln hochladen. Wenn ich die zip datei rein lade, überschreibt es mir sonst die vorhandenen Skripte mit meinen Änderungen.

                                        Danke!

                                        Gruß

                                        GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • D Diamand2k22

                                          @babl

                                          Hallo Babl,
                                          kannst du deine Skripte auch einzeln hochladen. Wenn ich die zip datei rein lade, überschreibt es mir sonst die vorhandenen Skripte mit meinen Änderungen.

                                          Danke!

                                          Gruß

                                          GlasfaserG Offline
                                          GlasfaserG Offline
                                          Glasfaser
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #148

                                          @diamand2k22 sagte in Hausspeicher laden, dynamisch, tibberlink, Scripte:

                                          Wenn ich die zip datei rein lade,

                                          einfach aus dem zip die nicht gewünschten Scripte löschen ... dann hochladen !

                                          Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          849

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe