Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Zendure Solarflow

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter Zendure Solarflow

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
2.0k Beiträge 97 Kommentatoren 885.4k Aufrufe 92 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • nograxN nograx

    @the_stig sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

    @nograx Danke - bin mir nicht sicher, ob ich es richtig verstehe, aber ich meine es glaube ich, anders: ich will eben bis zu meiner Grundlast immer alles direkt ins Haus verteilen und nicht erst den Akku laden.
    Aktuell behelfe ich mir damit, dass ich am morgen temporär die Entladegrenze weiter herunter setze. Aber so richtig das gelbe von Ei ist das auch nicht, da es natürlich stark davon abhängt, wie gut und schnell die Module Leistung liefern und das fange ich so natürlich nicht ab...

    Ja ich habe es schwer erklärt 🙂 Vielleicht mal mit einem Beispiel:

    Akkus sind leer (0%). Panele liefern nun Energie z.B. erstmal 60W, Hausverbrauch liegt aber bei 150 (gerade nicht wichtig). Nun setze ich jede Minute Ausgangsleistung = Energie der Solarpanele. Irgendwann liefern die Panele mehr als im Haus benötigt wird, dann ist das Maximum nicht das aus an Solar reinkommt, sondern das was im Haus maximal benötigt wird. Also geht der Überschuss in die Akkus. Es bleibt aber so das bis 5% SOC immer nur so viel Leistung freigegeben wird wie von den Panelen kommt. Bis 5% kann der SOC ansteigen, aber niemals fallen. So verhindere ich auf jeden Fall das die Spannung zu stark einbricht und er morgens zu oft in ein Ein/Aus Pendeln fällt.

    T Offline
    T Offline
    The_Stig
    schrieb am zuletzt editiert von
    #857

    @nograx Dann funktioniert der Hyper möglicherweise anders als der Hub2000. Denn bei mir wird so bis 3% über die Enladegrenze erstmal der Akku geladen. Ggf. macht der Hyper das dann eben anders.

    nograxN 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • T The_Stig

      @nograx Dann funktioniert der Hyper möglicherweise anders als der Hub2000. Denn bei mir wird so bis 3% über die Enladegrenze erstmal der Akku geladen. Ggf. macht der Hyper das dann eben anders.

      nograxN Offline
      nograxN Offline
      nograx
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #858

      @the_stig sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

      @nograx Dann funktioniert der Hyper möglicherweise anders als der Hub2000. Denn bei mir wird so bis 3% über die Enladegrenze erstmal der Akku geladen. Ggf. macht der Hyper das dann eben anders.

      Ich spreche hier immer von dem SOC unter calculations, der geht immer von der Entladegrenze aus. Also wenn ich von 5% spreche sind das auf den "Zendure SOC" +5%... Ich habe auch einen HUB 2000 im Einsatz.

      T 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • nograxN nograx

        @the_stig sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

        @nograx Dann funktioniert der Hyper möglicherweise anders als der Hub2000. Denn bei mir wird so bis 3% über die Enladegrenze erstmal der Akku geladen. Ggf. macht der Hyper das dann eben anders.

        Ich spreche hier immer von dem SOC unter calculations, der geht immer von der Entladegrenze aus. Also wenn ich von 5% spreche sind das auf den "Zendure SOC" +5%... Ich habe auch einen HUB 2000 im Einsatz.

        T Offline
        T Offline
        The_Stig
        schrieb am zuletzt editiert von
        #859

        @nograx ich gestehe: ich habs noch nicht kapiert. Oder ich habe mich noch nicht klar genug ausgedrückt, was ich will. Soweit ich dein Konzept verstehe, lädst du aber doch trotzdem, sofern SOC auf Entladegrenze und Hausverbrauch größer als die PV-Leistung ist, oder? Ich möchte - wenn SOC auf Entladegrenze ist - den Akku umgehen/nicht laden, solange bis die PV-Leistung > Stromverbrauch ist. Mir hilft es aktuell nicht, die Ausgangsleistung = Energie der PV-Panele zu setzen, da trotzdem immer vom System versucht wird, den SOC auf +3% von der Entladegrenze zu bringen.
        Aber was mir gerade einfällt: ich arbeite auch nur mit dem CT-Modus. Kann natürlich sein, dass er das ohne Energiemodus nicht so macht. Dann würde ich deinen Ansatz verstehen...Teste ich morgen!

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • L lesiflo

          Hallo zusammen,

          ich stelle hier mal ein Script zur Verfügung, mit dem ihr den Hyper ohne die App steuern könnt.

          Es beinhaltet:
          Laden nach Preis, z.B. Tibber (Tibberadapter notwendig)
          Entladen mit Hilfe eines Shelly 3EM
          Bypass wenn Akku voll
          Überschussladen, z.B. von externer PV

          Script_Hyper.txt

          d3d2139d-d491-49fe-b9ba-29947d3077ba-image.png

          276771ab-9645-4729-befb-70a7978480d0-image.png

          WildshunterW Offline
          WildshunterW Offline
          Wildshunter
          schrieb am zuletzt editiert von
          #860

          @lesiflo
          klasse, besten Dank für Dein Script.Ich habe heute meinen Hyper und Akku bekommen und gleich den Adapter installiert. Funktioniert prima bisher. Mit Hilfe Deines Scriptes, bzw. Blocky verhält es sich momentan fast wie eine Nulleinspeisung. Also Entladen funktioniert schonmal sehr gut. Jetzt bin ich auf die Sonne gespannt... :=) Momentan steht der Hyper noch im Zimmer und ist noch nicht an die Solarpanels angeschlossen. Die Solarpanels speisen ueber seperaten Wechselrichter ein. Wenn ich das Blocky richtig verstehe, dann nimmt er sich den eventuellen Stromueberschuss der Solarpanels auch direkt aus dem AC Anschluss zum Laden der Batterie?

          L 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • WildshunterW Wildshunter

            @lesiflo
            klasse, besten Dank für Dein Script.Ich habe heute meinen Hyper und Akku bekommen und gleich den Adapter installiert. Funktioniert prima bisher. Mit Hilfe Deines Scriptes, bzw. Blocky verhält es sich momentan fast wie eine Nulleinspeisung. Also Entladen funktioniert schonmal sehr gut. Jetzt bin ich auf die Sonne gespannt... :=) Momentan steht der Hyper noch im Zimmer und ist noch nicht an die Solarpanels angeschlossen. Die Solarpanels speisen ueber seperaten Wechselrichter ein. Wenn ich das Blocky richtig verstehe, dann nimmt er sich den eventuellen Stromueberschuss der Solarpanels auch direkt aus dem AC Anschluss zum Laden der Batterie?

            L Offline
            L Offline
            lesiflo
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von lesiflo
            #861

            @wildshunter sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

            @lesiflo
            klasse, besten Dank für Dein Script.Ich habe heute meinen Hyper und Akku bekommen und gleich den Adapter installiert. Funktioniert prima bisher. Mit Hilfe Deines Scriptes, bzw. Blocky verhält es sich momentan fast wie eine Nulleinspeisung. Also Entladen funktioniert schonmal sehr gut. Jetzt bin ich auf die Sonne gespannt... :=) Momentan steht der Hyper noch im Zimmer und ist noch nicht an die Solarpanels angeschlossen. Die Solarpanels speisen ueber seperaten Wechselrichter ein. Wenn ich das Blocky richtig verstehe, dann nimmt er sich den eventuellen Stromueberschuss der Solarpanels auch direkt aus dem AC Anschluss zum Laden der Batterie?

            Ja, das ist korrekt so. Wenn man noch z.B. eine große PV Anlage ohne Speicher hat, dann wird der Überschuß zum AC-Laden der Accu's verwendet. Allerdings hast du beim AC-Laden ca. 20% Wandlungsverluste.

            WildshunterW 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • L lesiflo

              @wildshunter sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

              @lesiflo
              klasse, besten Dank für Dein Script.Ich habe heute meinen Hyper und Akku bekommen und gleich den Adapter installiert. Funktioniert prima bisher. Mit Hilfe Deines Scriptes, bzw. Blocky verhält es sich momentan fast wie eine Nulleinspeisung. Also Entladen funktioniert schonmal sehr gut. Jetzt bin ich auf die Sonne gespannt... :=) Momentan steht der Hyper noch im Zimmer und ist noch nicht an die Solarpanels angeschlossen. Die Solarpanels speisen ueber seperaten Wechselrichter ein. Wenn ich das Blocky richtig verstehe, dann nimmt er sich den eventuellen Stromueberschuss der Solarpanels auch direkt aus dem AC Anschluss zum Laden der Batterie?

              Ja, das ist korrekt so. Wenn man noch z.B. eine große PV Anlage ohne Speicher hat, dann wird der Überschuß zum AC-Laden der Accu's verwendet. Allerdings hast du beim AC-Laden ca. 20% Wandlungsverluste.

              WildshunterW Offline
              WildshunterW Offline
              Wildshunter
              schrieb am zuletzt editiert von Wildshunter
              #862

              @lesiflo
              kurz noch auf die Schnelle, 1-2 Fragen zu Deinem Blocky:
              -Wenn man einen grossen Verbraucher (zb. Waschmaschine) einschaltet, schiesst der Akku zb. 700W hinzu. Wechselt die Waschmaschine nun zb. in den "Schongang", schiesst der Akku wegen der zeitlichen Verzoegerung weiterhin noch 700W hinzu, d.h. Stromzaehler gibt zb. - -350W aus. Jetzt geht der Hyper in den AC Lademodus. Nach kurzer Zeit aber wieder in die Batterieabgabe. Denke das ist für das Relais nicht gesund. Koennte man hier irgendwie noch eine Hysterese einbauen oder reicht vielleicht eine zeitliche Verzögerung beim Wechsel in den AC Modus?

              Batterie ist nun leer und befindet sich im Standby Modus. Weiterhin wird die Netzausgangsleistung geregelt. Hat das irgendwelchen negativen Einfluss auf den Hyper?

              Falls jemand schon ein passendes VIS für die Regelung/Darstellung gebaut hat, gerne bereitstellen :=)

              Danke!!!

              L 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • WildshunterW Wildshunter

                @lesiflo
                kurz noch auf die Schnelle, 1-2 Fragen zu Deinem Blocky:
                -Wenn man einen grossen Verbraucher (zb. Waschmaschine) einschaltet, schiesst der Akku zb. 700W hinzu. Wechselt die Waschmaschine nun zb. in den "Schongang", schiesst der Akku wegen der zeitlichen Verzoegerung weiterhin noch 700W hinzu, d.h. Stromzaehler gibt zb. - -350W aus. Jetzt geht der Hyper in den AC Lademodus. Nach kurzer Zeit aber wieder in die Batterieabgabe. Denke das ist für das Relais nicht gesund. Koennte man hier irgendwie noch eine Hysterese einbauen oder reicht vielleicht eine zeitliche Verzögerung beim Wechsel in den AC Modus?

                Batterie ist nun leer und befindet sich im Standby Modus. Weiterhin wird die Netzausgangsleistung geregelt. Hat das irgendwelchen negativen Einfluss auf den Hyper?

                Falls jemand schon ein passendes VIS für die Regelung/Darstellung gebaut hat, gerne bereitstellen :=)

                Danke!!!

                L Offline
                L Offline
                lesiflo
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von lesiflo
                #863

                @wildshunter
                Moin,
                eine Hysterese habe ich soweit eingebaut, das ich vom Input und Output schon 80 bzw 40 Watt abziehe. Du kannst natürlich noch diese Werte hochsetzen. Die stehen ja derzeit bei 0. Die Regelungszeiten sind ja auch davon abhängig wie schnell dein Trigger arbeitet. Ansonsten kannst du einen Timer so einbauen.

                b3720140-f28b-41dd-9a14-ad8f30c799ba-image.png

                Wenn die Batterie im Standby-Modus ist sollte keine Regelung mehr stattfinden. Du kannst aber zur Sicherheit einen
                weitere "sonst falls" Zweig einbauen. Wenn "Accu" <= "Accu Min" dann alles auf 0. Den AC Modus kannst du auch auf 0 setzen.

                WildshunterW 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • L lesiflo

                  @wildshunter
                  Moin,
                  eine Hysterese habe ich soweit eingebaut, das ich vom Input und Output schon 80 bzw 40 Watt abziehe. Du kannst natürlich noch diese Werte hochsetzen. Die stehen ja derzeit bei 0. Die Regelungszeiten sind ja auch davon abhängig wie schnell dein Trigger arbeitet. Ansonsten kannst du einen Timer so einbauen.

                  b3720140-f28b-41dd-9a14-ad8f30c799ba-image.png

                  Wenn die Batterie im Standby-Modus ist sollte keine Regelung mehr stattfinden. Du kannst aber zur Sicherheit einen
                  weitere "sonst falls" Zweig einbauen. Wenn "Accu" <= "Accu Min" dann alles auf 0. Den AC Modus kannst du auch auf 0 setzen.

                  WildshunterW Offline
                  WildshunterW Offline
                  Wildshunter
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #864

                  @lesiflo
                  super, Danke, probiere ich aus.

                  L 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • WildshunterW Wildshunter

                    @lesiflo
                    super, Danke, probiere ich aus.

                    L Offline
                    L Offline
                    lesiflo
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #865

                    @wildshunter Als vis kann ich dir den energiefluss-erweitert Adapter empfehlen. Kann dann so aussehen.

                    2952712f-8e5e-4d9b-a490-2e0da359a731-image.png

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • L lesiflo

                      Hallo zusammen,

                      ich stelle hier mal ein Script zur Verfügung, mit dem ihr den Hyper ohne die App steuern könnt.

                      Es beinhaltet:
                      Laden nach Preis, z.B. Tibber (Tibberadapter notwendig)
                      Entladen mit Hilfe eines Shelly 3EM
                      Bypass wenn Akku voll
                      Überschussladen, z.B. von externer PV

                      Script_Hyper.txt

                      d3d2139d-d491-49fe-b9ba-29947d3077ba-image.png

                      276771ab-9645-4729-befb-70a7978480d0-image.png

                      J Offline
                      J Offline
                      Jason 1
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #866

                      @lesiflo Erst einmal vielen Dank für Dein Blockly Skript.
                      Ich nutze (demnächst) ein Zendure Hyper 2000 zusammen mit Tibber. Deshalb ist das Skript genau das, was ich brauche.
                      Allerdings kann ich keinen Shelly verbauen und würde gern die null-Einspeisung über das Auslesen des Tibber machen.
                      Kann ich dazu einfach <field name="oid">shelly.0.SHEM-3#485519DCCE1E#1.Total.InstantPower</field>
                      gegen das Feld vom Tibber tibberlink.0.Homes.xxxxxxxxxxxe.LiveMeasurement.powerConsumption dort eintragen?
                      Wenn ja, warum nutzt Du den Shelly?

                      VG.

                      L 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • J Jason 1

                        @lesiflo Erst einmal vielen Dank für Dein Blockly Skript.
                        Ich nutze (demnächst) ein Zendure Hyper 2000 zusammen mit Tibber. Deshalb ist das Skript genau das, was ich brauche.
                        Allerdings kann ich keinen Shelly verbauen und würde gern die null-Einspeisung über das Auslesen des Tibber machen.
                        Kann ich dazu einfach <field name="oid">shelly.0.SHEM-3#485519DCCE1E#1.Total.InstantPower</field>
                        gegen das Feld vom Tibber tibberlink.0.Homes.xxxxxxxxxxxe.LiveMeasurement.powerConsumption dort eintragen?
                        Wenn ja, warum nutzt Du den Shelly?

                        VG.

                        L Offline
                        L Offline
                        lesiflo
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von lesiflo
                        #867

                        @jason-1 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                        @lesiflo Erst einmal vielen Dank für Dein Blockly Skript.
                        Ich nutze (demnächst) ein Zendure Hyper 2000 zusammen mit Tibber. Deshalb ist das Skript genau das, was ich brauche.
                        Allerdings kann ich keinen Shelly verbauen und würde gern die null-Einspeisung über das Auslesen des Tibber machen.
                        Kann ich dazu einfach <field name="oid">shelly.0.SHEM-3#485519DCCE1E#1.Total.InstantPower</field>
                        gegen das Feld vom Tibber tibberlink.0.Homes.xxxxxxxxxxxe.LiveMeasurement.powerConsumption dort eintragen?
                        Wenn ja, warum nutzt Du den Shelly?

                        VG.

                        Den Trigger kannst du so tauschen. Das mit dem Shelly ist "historisch" gewachsen. Ich hatte ihn zuerst und setze ihn auch an anderen Stellen als Trigger/Anzeige ein. Tibber kam erst später dazu. Die Werte ändern sich zudem recht schnell. Da musst eventuell zusätzliche Timer einbauen.
                        Mit Tibber solltest du aber noch eine Abfrage mit in das Entladen einbauen, dass nur entladen wird wenn der Preis min 20 % über dem AC Laden mit Tibber ist oder höher als normal. Ansonsten wird entladen sobald Bedarf ist.

                        So etwa:

                        9e42db68-0203-42f9-afea-7a6b014ac852-image.png

                        Die Variablen dafür kannst du im Tibber Adapter in den Kanälen einstellen.

                        J 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • L lesiflo

                          @wildshunter
                          Moin,
                          eine Hysterese habe ich soweit eingebaut, das ich vom Input und Output schon 80 bzw 40 Watt abziehe. Du kannst natürlich noch diese Werte hochsetzen. Die stehen ja derzeit bei 0. Die Regelungszeiten sind ja auch davon abhängig wie schnell dein Trigger arbeitet. Ansonsten kannst du einen Timer so einbauen.

                          b3720140-f28b-41dd-9a14-ad8f30c799ba-image.png

                          Wenn die Batterie im Standby-Modus ist sollte keine Regelung mehr stattfinden. Du kannst aber zur Sicherheit einen
                          weitere "sonst falls" Zweig einbauen. Wenn "Accu" <= "Accu Min" dann alles auf 0. Den AC Modus kannst du auch auf 0 setzen.

                          WildshunterW Offline
                          WildshunterW Offline
                          Wildshunter
                          schrieb am zuletzt editiert von Wildshunter
                          #868

                          @lesiflo
                          nachdem heute morgen mein Hyper 2000 die Batterie 100% geladen hat, steht das System jetzt auf Bypass: AN. und AC Modus 2. (Denke das hat nichts mit dem Blocky Script zu tun?).
                          Wie kann ich das System jetzt wieder in den Bypass: AUS setzen, der aktuelle zendure Adapter (Objekte) zeigt unter "Control" folgendes:
                          control.png

                          Verstehe ebenso nicht die acModes und acSwitch usw. kann man das irgendwo nachlesen, bzw. könnte das mir jemand beschreiben? (Nutze neuste Firmware Master: V2.1.23, BMS: V1.0.17, AC Firmware: V2.1.11).

                          Danke!

                          L 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • L lesiflo

                            @jason-1 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                            @lesiflo Erst einmal vielen Dank für Dein Blockly Skript.
                            Ich nutze (demnächst) ein Zendure Hyper 2000 zusammen mit Tibber. Deshalb ist das Skript genau das, was ich brauche.
                            Allerdings kann ich keinen Shelly verbauen und würde gern die null-Einspeisung über das Auslesen des Tibber machen.
                            Kann ich dazu einfach <field name="oid">shelly.0.SHEM-3#485519DCCE1E#1.Total.InstantPower</field>
                            gegen das Feld vom Tibber tibberlink.0.Homes.xxxxxxxxxxxe.LiveMeasurement.powerConsumption dort eintragen?
                            Wenn ja, warum nutzt Du den Shelly?

                            VG.

                            Den Trigger kannst du so tauschen. Das mit dem Shelly ist "historisch" gewachsen. Ich hatte ihn zuerst und setze ihn auch an anderen Stellen als Trigger/Anzeige ein. Tibber kam erst später dazu. Die Werte ändern sich zudem recht schnell. Da musst eventuell zusätzliche Timer einbauen.
                            Mit Tibber solltest du aber noch eine Abfrage mit in das Entladen einbauen, dass nur entladen wird wenn der Preis min 20 % über dem AC Laden mit Tibber ist oder höher als normal. Ansonsten wird entladen sobald Bedarf ist.

                            So etwa:

                            9e42db68-0203-42f9-afea-7a6b014ac852-image.png

                            Die Variablen dafür kannst du im Tibber Adapter in den Kanälen einstellen.

                            J Offline
                            J Offline
                            Jason 1
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #869

                            @lesiflo Vielen Dank, dann habe ich ja richtig gedacht. Da ich keine Ahnung habe wie ich einen zusätzlichen Timer einbauen muss, wäre ich über einen Tip von Dir sehr dankbar. Kannst Du ein reines Tibber Skript posten ohne Shelly?
                            Ich glaube nämlich, dass es einige Nutzer von Tibber und Zendure Hyper 2000 gibt, die das selbe Problem wie ich haben. Herzlichen Dank noch einmal im Voraus!
                            LG.

                            L 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • WildshunterW Wildshunter

                              @lesiflo
                              nachdem heute morgen mein Hyper 2000 die Batterie 100% geladen hat, steht das System jetzt auf Bypass: AN. und AC Modus 2. (Denke das hat nichts mit dem Blocky Script zu tun?).
                              Wie kann ich das System jetzt wieder in den Bypass: AUS setzen, der aktuelle zendure Adapter (Objekte) zeigt unter "Control" folgendes:
                              control.png

                              Verstehe ebenso nicht die acModes und acSwitch usw. kann man das irgendwo nachlesen, bzw. könnte das mir jemand beschreiben? (Nutze neuste Firmware Master: V2.1.23, BMS: V1.0.17, AC Firmware: V2.1.11).

                              Danke!

                              L Offline
                              L Offline
                              lesiflo
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von lesiflo
                              #870

                              @wildshunter sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                              @lesiflo
                              nachdem heute morgen mein Hyper 2000 die Batterie 100% geladen hat, steht das System jetzt auf Bypass: AN. und AC Modus 2. (Denke das hat nichts mit dem Blocky Script zu tun?).
                              Wie kann ich das System jetzt wieder in den Bypass: AUS setzen, der zendure Adapter (Objekte) zeigen unter Control folgendes:
                              control.png

                              Verstehe ebenso nicht die acModes und acSwitch usw.... kann man das irgendwo nachlesen, bzw. könnte das mir jemand beschreiben?

                              Danke!

                              AC-Mode 0 = Nichts
                              AC-Mode 1 = Laden
                              AC-Mode 2 = Entladen

                              Wenn der AC-Mode auf 2 steht und die Akku's voll sind geht die PV-Leistung ins Netz. Macht aber das Blockly in dem Teil hier:

                              98a964a3-df07-4350-8a68-c1e1158018d7-image.png

                              AC-Schalter hast du beim Hyper nicht. Gibt es nur beim ACE zum Schalten der Steckdosen am ACE. Wird aber im Adapter immer mir angegeben.

                              WildshunterW 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • L lesiflo

                                @wildshunter sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                @lesiflo
                                nachdem heute morgen mein Hyper 2000 die Batterie 100% geladen hat, steht das System jetzt auf Bypass: AN. und AC Modus 2. (Denke das hat nichts mit dem Blocky Script zu tun?).
                                Wie kann ich das System jetzt wieder in den Bypass: AUS setzen, der zendure Adapter (Objekte) zeigen unter Control folgendes:
                                control.png

                                Verstehe ebenso nicht die acModes und acSwitch usw.... kann man das irgendwo nachlesen, bzw. könnte das mir jemand beschreiben?

                                Danke!

                                AC-Mode 0 = Nichts
                                AC-Mode 1 = Laden
                                AC-Mode 2 = Entladen

                                Wenn der AC-Mode auf 2 steht und die Akku's voll sind geht die PV-Leistung ins Netz. Macht aber das Blockly in dem Teil hier:

                                98a964a3-df07-4350-8a68-c1e1158018d7-image.png

                                AC-Schalter hast du beim Hyper nicht. Gibt es nur beim ACE zum Schalten der Steckdosen am ACE. Wird aber im Adapter immer mir angegeben.

                                WildshunterW Offline
                                WildshunterW Offline
                                Wildshunter
                                schrieb am zuletzt editiert von Wildshunter
                                #871

                                @lesiflo
                                vielen Dank für die Erklärung.
                                Wann wird dann vom Akku wieder eingespeist, wenn die Panels "0 W" liefern, das könnte man dann im Script einstellen? Sorry für die Fragen, Dein Script ist schon etwas für Profis :=)

                                L 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • J Jason 1

                                  @lesiflo Vielen Dank, dann habe ich ja richtig gedacht. Da ich keine Ahnung habe wie ich einen zusätzlichen Timer einbauen muss, wäre ich über einen Tip von Dir sehr dankbar. Kannst Du ein reines Tibber Skript posten ohne Shelly?
                                  Ich glaube nämlich, dass es einige Nutzer von Tibber und Zendure Hyper 2000 gibt, die das selbe Problem wie ich haben. Herzlichen Dank noch einmal im Voraus!
                                  LG.

                                  L Offline
                                  L Offline
                                  lesiflo
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von lesiflo
                                  #872

                                  @jason-1
                                  Bei Tibber einfach den Trigger "Total Instantaneous power"

                                  2b7633c1-b17a-4e6b-ac8a-f88d5ec4631a-image.png

                                  ersetzen durch

                                  tibberlink.0.Homes.xyz.LiveMeasurement.power

                                  So dann in etwa:

                                  726ee654-6e06-4ce4-9ef6-0f9eb26b30ba-image.png
                                  f9053edd-0363-4c6b-b29f-46169113e0f4-image.png

                                  Nur noch laden über Tibber, entladen wenn teuer und Bypass an bei Akku voll.

                                  Hier das Script dazu: Script_Hyper.txt

                                  J 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • WildshunterW Wildshunter

                                    @lesiflo
                                    vielen Dank für die Erklärung.
                                    Wann wird dann vom Akku wieder eingespeist, wenn die Panels "0 W" liefern, das könnte man dann im Script einstellen? Sorry für die Fragen, Dein Script ist schon etwas für Profis :=)

                                    L Offline
                                    L Offline
                                    lesiflo
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von lesiflo
                                    #873

                                    @wildshunter Sobald output > 0 und Preis dementsprechend hoch ist. Das must du dann im Tibberadapter festlegen.

                                    6859a682-125a-4bd5-bb7b-2ff6faa14b66-image.png

                                    87af4a4b-4603-4c70-ae13-45e67eccf9ae-image.png

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • L lesiflo

                                      @wildshunter sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                      @lesiflo
                                      nachdem heute morgen mein Hyper 2000 die Batterie 100% geladen hat, steht das System jetzt auf Bypass: AN. und AC Modus 2. (Denke das hat nichts mit dem Blocky Script zu tun?).
                                      Wie kann ich das System jetzt wieder in den Bypass: AUS setzen, der zendure Adapter (Objekte) zeigen unter Control folgendes:
                                      control.png

                                      Verstehe ebenso nicht die acModes und acSwitch usw.... kann man das irgendwo nachlesen, bzw. könnte das mir jemand beschreiben?

                                      Danke!

                                      AC-Mode 0 = Nichts
                                      AC-Mode 1 = Laden
                                      AC-Mode 2 = Entladen

                                      Wenn der AC-Mode auf 2 steht und die Akku's voll sind geht die PV-Leistung ins Netz. Macht aber das Blockly in dem Teil hier:

                                      98a964a3-df07-4350-8a68-c1e1158018d7-image.png

                                      AC-Schalter hast du beim Hyper nicht. Gibt es nur beim ACE zum Schalten der Steckdosen am ACE. Wird aber im Adapter immer mir angegeben.

                                      WildshunterW Offline
                                      WildshunterW Offline
                                      Wildshunter
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #874

                                      @lesiflo
                                      irgendwie stimmt da was nicht, mein Hyper kommt nicht bei laufendem Blocky aus dem Bypass Modus raus..?
                                      Hausverbrauch.png

                                      L 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • WildshunterW Wildshunter

                                        @lesiflo
                                        irgendwie stimmt da was nicht, mein Hyper kommt nicht bei laufendem Blocky aus dem Bypass Modus raus..?
                                        Hausverbrauch.png

                                        L Offline
                                        L Offline
                                        lesiflo
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von lesiflo
                                        #875

                                        @wildshunter Wie sieht denn dein Blockly aus? Was ist dein Trigger?

                                        WildshunterW 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • L lesiflo

                                          @wildshunter Wie sieht denn dein Blockly aus? Was ist dein Trigger?

                                          WildshunterW Offline
                                          WildshunterW Offline
                                          Wildshunter
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #876

                                          @lesiflo
                                          Asche ueber mein Haupt, Script lief nicht weil Instanz abgeschmierrt ist...
                                          Jetzt läufts..... Danke Dir
                                          Hausverbrauchok.png

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          444

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe