Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Zendure Solarflow

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter Zendure Solarflow

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
2.0k Beiträge 97 Kommentatoren 885.7k Aufrufe 92 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Offline
    M Offline
    michije
    schrieb am zuletzt editiert von
    #533

    Ich habe heute zum ersten mal die Netzladefunktion des Hyper2000 genutzt, leider passieren dann komische Sachen in ioBroker:
    Bildschirmfoto 2024-08-08 um 15.43.36.png
    Hat jemand etwas ähnliches bereits gesehen? Sehr viel herauslesen kann man da ja nicht 😄

    nograxN 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M michije

      Ich habe heute zum ersten mal die Netzladefunktion des Hyper2000 genutzt, leider passieren dann komische Sachen in ioBroker:
      Bildschirmfoto 2024-08-08 um 15.43.36.png
      Hat jemand etwas ähnliches bereits gesehen? Sehr viel herauslesen kann man da ja nicht 😄

      nograxN Online
      nograxN Online
      nograx
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #534

      @michije sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

      Ich habe heute zum ersten mal die Netzladefunktion des Hyper2000 genutzt, leider passieren dann komische Sachen in ioBroker:
      Bildschirmfoto 2024-08-08 um 15.43.36.png
      Hat jemand etwas ähnliches bereits gesehen? Sehr viel herauslesen kann man da ja nicht 😄

      Du hast vermutlich ein Firmware Update gemacht. Dann schmeißt die API mit so komischen Sachen um sich.

      G 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S Offline
        S Offline
        svenbren
        schrieb am zuletzt editiert von
        #535

        Hallo zusammen,

        ich habe kürzlich ioBroker installiert, hauptsächlich weil ich schon länger auf der Suche nach einer Steuermöglichkeit (ohne Shelly) für meinen SolarFlow bin.
        Ich habe das Ganze mittels Script auf einem Raspi 3B mit RaspiOS Bookworm installiert, was auch ohne Probleme klappte.

        Anschließend habe ich die aktuelle Release Version vom Zendure Adapter installiert und die Zugangsdaten von einem separat dafür angelegten Account eingetragen.
        Anfänglich hatte ich auch nur den HUB1200 und habe diesen an den Account freigegeben, später kam dann noch ein ACE 1500 dazu.
        Das Ganze ist auf dem EU Server registriert und im Dev. Zugang kommen die Werte auch schon seit längerem zuverlässig mit den bekannten Schwächen.

        Leider erhalte ich mit dem Adapter aber so gut wie keine Werte, lediglich electricLevel, snNumber, produktName, registeredServer und wifiState erscheinen, und auch das setzen von setOutputLimit bewirkt nichts.
        Im Adapter sind alle Haken grün...

        4e84cd1f-4093-4848-b392-b8132c54e5a4-grafik.png
        Jedoch kommen im Log nach dem Start ein paar Fehler und das geht dann im Sekundentakt so weiter.

        02bc9b68-cbb7-4ada-94d3-9722bf3ab31c-grafik.png
        Ich habe schon die aktuelle Beta von GitHub installiert, mit dieser erhalte ich aber die gleichen Fehler.
        Auch mit meinem richtigen Zendure Account habe ich es versucht, gleiches Ergebnis.

        @nograx Hast du eventuell eine Idee woran das liegen könnte?

        Danke schon mal im Voraus.

        Gruß, Sven

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • nograxN nograx

          @michije sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

          Ich habe heute zum ersten mal die Netzladefunktion des Hyper2000 genutzt, leider passieren dann komische Sachen in ioBroker:
          Bildschirmfoto 2024-08-08 um 15.43.36.png
          Hat jemand etwas ähnliches bereits gesehen? Sehr viel herauslesen kann man da ja nicht 😄

          Du hast vermutlich ein Firmware Update gemacht. Dann schmeißt die API mit so komischen Sachen um sich.

          G Offline
          G Offline
          GMJ
          schrieb am zuletzt editiert von GMJ
          #536

          @nograx

          Ja kann ich bstätigen der rote "Martix code" von michije passiert beim Update!
          Kannst Du ggf. bei Bypass an den Akku Output auf 0 setzen ?
          Trotz Bypass an zeigt er immer noch 10W Ausgabe aus dem Akku an.
          dfa75819-e2d3-4dd7-8da6-b2dc15b2d016-grafik.png

          PS: nach Zeit X ist er dann auch auf 0 gesprungen .... hmm

          nograxN 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S Offline
            S Offline
            svenbren
            schrieb am zuletzt editiert von
            #537

            So, Entwarnung, das Problem ist gelöst.

            Ursache war wie es aussieht die Fritzbox, aus irgend einem mir nicht verständlichen Grund, hat sie die Verbindung vom ioBroker Raspi zum Zendure MQTT Server blockiert, aber alles andere durchgelassen.
            Selbst ein Ping auf den Server hat ohne Probleme funktioniert, es wurde nur Port 1883 blockiert.
            Auf die Schliche bin ich ihr letztendlich gekommen, nachdem ich per mosquitto_sub getestet und dort dann die Meldung "Connection refused" erhalten habe.
            Ich vermute da war noch irgendwo eine alte Zugriffsregel von einem Gerät, dass vormals die gleiche IP hatte wie der Raspi jetzt, und die hat die Box dann teilweise noch angewendet.

            @nograx Der Adapter zeigt nun alle Werte, den Rest teste ich dann morgen, aber ich gehe davon aus, dass das jetzt auch geht. Super Arbeit auf jeden Fall, auch der ACE wurde sofort erkannt, vielen Dank.

            Gruß, Sven

            nograxN 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S svenbren

              So, Entwarnung, das Problem ist gelöst.

              Ursache war wie es aussieht die Fritzbox, aus irgend einem mir nicht verständlichen Grund, hat sie die Verbindung vom ioBroker Raspi zum Zendure MQTT Server blockiert, aber alles andere durchgelassen.
              Selbst ein Ping auf den Server hat ohne Probleme funktioniert, es wurde nur Port 1883 blockiert.
              Auf die Schliche bin ich ihr letztendlich gekommen, nachdem ich per mosquitto_sub getestet und dort dann die Meldung "Connection refused" erhalten habe.
              Ich vermute da war noch irgendwo eine alte Zugriffsregel von einem Gerät, dass vormals die gleiche IP hatte wie der Raspi jetzt, und die hat die Box dann teilweise noch angewendet.

              @nograx Der Adapter zeigt nun alle Werte, den Rest teste ich dann morgen, aber ich gehe davon aus, dass das jetzt auch geht. Super Arbeit auf jeden Fall, auch der ACE wurde sofort erkannt, vielen Dank.

              Gruß, Sven

              nograxN Online
              nograxN Online
              nograx
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #538

              @svenbren Sorry ich hatte das gestern gelesen, da ich aber unterwegs war vergessen zu antworten. Genau das war auch meine Vermutung. Die Http-Verbindung über 443 hat ja geklappt und es wurde nur MQTT geblockt. Gut das du es selbst gelöst hast. 👍

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • G GMJ

                @nograx

                Ja kann ich bstätigen der rote "Martix code" von michije passiert beim Update!
                Kannst Du ggf. bei Bypass an den Akku Output auf 0 setzen ?
                Trotz Bypass an zeigt er immer noch 10W Ausgabe aus dem Akku an.
                dfa75819-e2d3-4dd7-8da6-b2dc15b2d016-grafik.png

                PS: nach Zeit X ist er dann auch auf 0 gesprungen .... hmm

                nograxN Online
                nograxN Online
                nograx
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #539

                @gmj sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                @nograx

                Ja kann ich bstätigen der rote "Martix code" von michije passiert beim Update!
                Kannst Du ggf. bei Bypass an den Akku Output auf 0 setzen ?
                Trotz Bypass an zeigt er immer noch 10W Ausgabe aus dem Akku an.
                dfa75819-e2d3-4dd7-8da6-b2dc15b2d016-grafik.png

                PS: nach Zeit X ist er dann auch auf 0 gesprungen .... hmm

                Ich habe da tatsächlich schon lange eine Funktion eingebaut die Werte die sich 10 Minuten lang nicht verändern oder aktualisieren auf 0 gesetzt werden.

                XBiTX G V 3 Antworten Letzte Antwort
                1
                • nograxN nograx

                  @gmj sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                  @nograx

                  Ja kann ich bstätigen der rote "Martix code" von michije passiert beim Update!
                  Kannst Du ggf. bei Bypass an den Akku Output auf 0 setzen ?
                  Trotz Bypass an zeigt er immer noch 10W Ausgabe aus dem Akku an.
                  dfa75819-e2d3-4dd7-8da6-b2dc15b2d016-grafik.png

                  PS: nach Zeit X ist er dann auch auf 0 gesprungen .... hmm

                  Ich habe da tatsächlich schon lange eine Funktion eingebaut die Werte die sich 10 Minuten lang nicht verändern oder aktualisieren auf 0 gesetzt werden.

                  XBiTX Offline
                  XBiTX Offline
                  XBiT
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #540

                  @nograx @GMJ

                  Bei mir ist es beim Hub2000 auch so, dass manchmal der Lade-/Entladewert im energiefluss-erweitert bei einen kleinen Wert stehen bleibt (gerade wenn vom laden auf entladen umgeschaltet wird) der Datenpunkt in den Objekten wird aber mit 0 angezeigt bei einen reload (F5) von der energiefluss-erweiter Ansicht werden die Werte und Animationen richtig angezeigt.

                  Habe das auch schon mal dort im Thread angesprochen aber keine Lösung erhalten.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • S Offline
                    S Offline
                    svenbren
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #541

                    @nograx Kein Problem, trotzdem danke für die Rückmeldung.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • nograxN nograx

                      @gmj sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                      @nograx

                      Ja kann ich bstätigen der rote "Martix code" von michije passiert beim Update!
                      Kannst Du ggf. bei Bypass an den Akku Output auf 0 setzen ?
                      Trotz Bypass an zeigt er immer noch 10W Ausgabe aus dem Akku an.
                      dfa75819-e2d3-4dd7-8da6-b2dc15b2d016-grafik.png

                      PS: nach Zeit X ist er dann auch auf 0 gesprungen .... hmm

                      Ich habe da tatsächlich schon lange eine Funktion eingebaut die Werte die sich 10 Minuten lang nicht verändern oder aktualisieren auf 0 gesetzt werden.

                      G Offline
                      G Offline
                      GMJ
                      schrieb am zuletzt editiert von GMJ
                      #542

                      @nograx
                      Top!
                      Gut zu wissen das dann nach 10min deine Funktion das grade zieht !
                      Eventuell auch als konfigurierbare Zeit Xmin im Adapter für den Enduser einbauen ?
                      Danke!

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • nograxN nograx

                        @gmj sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                        @nograx

                        Ja kann ich bstätigen der rote "Martix code" von michije passiert beim Update!
                        Kannst Du ggf. bei Bypass an den Akku Output auf 0 setzen ?
                        Trotz Bypass an zeigt er immer noch 10W Ausgabe aus dem Akku an.
                        dfa75819-e2d3-4dd7-8da6-b2dc15b2d016-grafik.png

                        PS: nach Zeit X ist er dann auch auf 0 gesprungen .... hmm

                        Ich habe da tatsächlich schon lange eine Funktion eingebaut die Werte die sich 10 Minuten lang nicht verändern oder aktualisieren auf 0 gesetzt werden.

                        V Offline
                        V Offline
                        v216
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #543

                        @nograx Vielen Dank für diesen Adapter funktioniert prima. 👍

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • H horst-werner

                          @floriangrotz Hier ist ein screenshot von meinem Blockly Script:

                          Screenshot 2024-08-05 132800.png

                          Das stellt jetzt keinen richtigen Regelkreis dar, funktioniert aber. Den ersten Punkt mit actual value kann man vernachlässigen, der tut nichts. Wichtig ist aber, dass der einzustellende Wert immer mit dem aktuellen Wert errechnet wird, da das sonst nur hin und her springt.

                          V Offline
                          V Offline
                          v216
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #544

                          @horst-werner @horst-werner Hi, vielen Dank für Blockly. Leider bekomme ich das mit der Berechnung nicht hin. Kann das sein das ich mit mein Smartmeter ISKRA AM550 der nur sehr wenig Daten liefert anders vorgehen muss. Statt ...aktuelle_wirkleistung habe ich Haus bezug Aktuell genommen. Sobald Hyper mit gleiche Wert entladet ist der Wert von Haus Bezug aktuell wieder 0 und der Hyper hört wieder auf zu entladen. Bitte um Hilfe. Diese Werte habe ich: ISKRA_AM550_Tasmota.png

                          H 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • V v216

                            @horst-werner @horst-werner Hi, vielen Dank für Blockly. Leider bekomme ich das mit der Berechnung nicht hin. Kann das sein das ich mit mein Smartmeter ISKRA AM550 der nur sehr wenig Daten liefert anders vorgehen muss. Statt ...aktuelle_wirkleistung habe ich Haus bezug Aktuell genommen. Sobald Hyper mit gleiche Wert entladet ist der Wert von Haus Bezug aktuell wieder 0 und der Hyper hört wieder auf zu entladen. Bitte um Hilfe. Diese Werte habe ich: ISKRA_AM550_Tasmota.png

                            H Offline
                            H Offline
                            horst-werner
                            schrieb am zuletzt editiert von horst-werner
                            #545

                            @v216 said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                            ISKRA AM550

                            Um den Wechsel vom entladen zum laden halbwegs vernünftig zu realisieren, habe ich hier eine Hysterese eingebaut. Erst laden wenn der Wert vom Überschuss über 100W ist. Im Überschuss der aktuelle Netzbezug mit dem, was in den Akku geht, oder darauf gezogen wird berechnet. Sonst wackelt man wirklich immer hin und her.
                            Was deinen Stromzähler betrifft: Welches Skript benutzt du? Hast du das selber gemacht? Es ist schon komisch, dass dir nur kWh, also Arbeit und keine Leistung angezeigt wird, da das System ja ausschließlich die Leistung regelt.

                            Und natürlich läuft das ganze nur, wenn man ein ähnliches Setup wie ich hat. Da steht der Hyper dezentral und wird über die Steckdose geladen und entladen.

                            V 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • H horst-werner

                              @v216 said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                              ISKRA AM550

                              Um den Wechsel vom entladen zum laden halbwegs vernünftig zu realisieren, habe ich hier eine Hysterese eingebaut. Erst laden wenn der Wert vom Überschuss über 100W ist. Im Überschuss der aktuelle Netzbezug mit dem, was in den Akku geht, oder darauf gezogen wird berechnet. Sonst wackelt man wirklich immer hin und her.
                              Was deinen Stromzähler betrifft: Welches Skript benutzt du? Hast du das selber gemacht? Es ist schon komisch, dass dir nur kWh, also Arbeit und keine Leistung angezeigt wird, da das System ja ausschließlich die Leistung regelt.

                              Und natürlich läuft das ganze nur, wenn man ein ähnliches Setup wie ich hat. Da steht der Hyper dezentral und wird über die Steckdose geladen und entladen.

                              V Offline
                              V Offline
                              v216
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #546

                              @horst-werner 👏 Danke für die Erklärung, nun funzt das ganze. Ich hatte auch zum Teil falsche Datenpunkte verwendet. Skript für mein Zähler ist von hier https://ottelo.jimdofree.com/stromzähler-auslesen-tasmota/
                              ISKRA_AM550_script.png Ich habe mir zusätzlich Blocklys gebaut wo dann halt die Werte errechnet werden damit ich die Datenpunkte Netzbezug und Wirkleistung verwenden kann. Mein Setup: Hyper in Keller an AC. Balkonkraftwerk mit Hoymiles-WR & openDTU. Besten Dank

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • L Offline
                                L Offline
                                lesiflo
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von lesiflo
                                #547

                                @nograx : Moin, nach dem letzten Firmware-Upgrade vom Master und ACE erfolgt jetzt die Umschaltung von AC-Eingang und AC-Ausgang über den Hub, ebenso das Setzen der AC-Eingangsleistung. Es geht auch nur noch das eine oder das andere. Kannst du dies bitte mit einbauen. Gebe dir nochmal beides frei. Bin auf Version v1.8.4.

                                L 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • L lesiflo

                                  @nograx : Moin, nach dem letzten Firmware-Upgrade vom Master und ACE erfolgt jetzt die Umschaltung von AC-Eingang und AC-Ausgang über den Hub, ebenso das Setzen der AC-Eingangsleistung. Es geht auch nur noch das eine oder das andere. Kannst du dies bitte mit einbauen. Gebe dir nochmal beides frei. Bin auf Version v1.8.4.

                                  L Offline
                                  L Offline
                                  lesiflo
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #548

                                  @lesiflo sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                  @nograx : Moin, nach dem letzten Firmware-Upgrade vom Master und ACE erfolgt jetzt die Umschaltung von AC-Eingang und AC-Ausgang über den Hub, ebenso das Setzen der AC-Eingangsleistung. Es geht auch nur noch das eine oder das andere. Kannst du dies bitte mit einbauen. Gebe dir nochmal beides frei. Bin auf Version v1.8.4.

                                  @nograx Hi, konntest du du dir das schon mal anschauen? Ist eigentlich jetzt genauso wie beim Hyper, nur dass das Umschalten von AC Eingang/Ausgang jetzt über den Hub läuft. Eventuell wurde das ja im Zusammenspiel mit dem Hyper auch in den Hub integriert.

                                  nograxN 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • L lesiflo

                                    @lesiflo sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                    @nograx : Moin, nach dem letzten Firmware-Upgrade vom Master und ACE erfolgt jetzt die Umschaltung von AC-Eingang und AC-Ausgang über den Hub, ebenso das Setzen der AC-Eingangsleistung. Es geht auch nur noch das eine oder das andere. Kannst du dies bitte mit einbauen. Gebe dir nochmal beides frei. Bin auf Version v1.8.4.

                                    @nograx Hi, konntest du du dir das schon mal anschauen? Ist eigentlich jetzt genauso wie beim Hyper, nur dass das Umschalten von AC Eingang/Ausgang jetzt über den Hub läuft. Eventuell wurde das ja im Zusammenspiel mit dem Hyper auch in den Hub integriert.

                                    nograxN Online
                                    nograxN Online
                                    nograx
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #549

                                    @lesiflo Probier mal die Version 1.8.5 die ich per Github bereitgestellt habe.

                                    L M Rene55R 3 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • nograxN nograx

                                      @lesiflo Probier mal die Version 1.8.5 die ich per Github bereitgestellt habe.

                                      L Offline
                                      L Offline
                                      lesiflo
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #550

                                      @nograx You made my day 😄 Umschalten klappt und setzen der Leistung auch. Vielen Dank !

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S Offline
                                        S Offline
                                        StephanH
                                        schrieb am zuletzt editiert von StephanH
                                        #551

                                        @horst-werner said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                        @floriangrotz ich habe etwas Ähnliches: Habe den Hyper 2000 und einen IR-Lesekopf am Stromzähler. Mit einem Blockly Script mache ich dann die Nulleinspeisung und das klappt, abgesehen von ein bisschen zeitlicher Differenz, sehr gut.

                                        Hallo Werner, kannst du mit bitte auch das Skript zukommen lassen ? Danke schon mal.

                                        Gerade gesehen, hast es schon veröffentlicht.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • nograxN nograx

                                          @lesiflo Probier mal die Version 1.8.5 die ich per Github bereitgestellt habe.

                                          M Offline
                                          M Offline
                                          Meintre 0
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #552

                                          @nograx

                                          Ich nutze den Adapter (1.8.5) schon lange für AIO 2400 . Bis jetzt hat alles geklappt (Lesen/Schreiben).
                                          Nun hat Zendure ein Update gemacht. (kann leider die Version nicht sehen). Jetzt kann ich die Daten nur noch lesen, aber nicht mehr schreiben.
                                          Alle Einstellungen, wie vorgeschrieben habe ich getätigt.

                                          Woran kann es liegen?

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          753

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe