Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Zendure Solarflow

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter Zendure Solarflow

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
2.0k Beiträge 97 Kommentatoren 886.6k Aufrufe 92 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • L lesiflo

    @the_stig Kleiner Tipp: Wenn du HEMS aktivierst, den max. SOC nicht auf 100% stellen. Das Gerät schläft sonst ein wenn es voll ist und entläd bei Bedarf nicht. Bei 99% klappt das. Ist ein bekanntes Problem, welches auch schon an Zendure adressiert wurde.

    J Offline
    J Offline
    JuLue
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1298

    @lesiflo Kannst du mir vielleicht helfen? Ich bin recht neu bei iobroker. Habe es bis zum Zendure Update geschafft, meinen Hyper 2000 mit den Tibber apidaten als Nulleinspeisung laufen zu lassen. Jetzt nach dem update waren plötzlich alle Zendure-Solarflow Datenpunkte verschwunden. Das Script läuft natürlich nicht. Ich habe den Adapter gelöscht und neu installiert, aber sie werden mir nicht mehr angezeigt. Bin ratlos. Bin für jede Hilfe dankbar. Bitte so, dass auch Anfänger es verstehen. Lieben Dank.

    L 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • J JuLue

      @lesiflo Kannst du mir vielleicht helfen? Ich bin recht neu bei iobroker. Habe es bis zum Zendure Update geschafft, meinen Hyper 2000 mit den Tibber apidaten als Nulleinspeisung laufen zu lassen. Jetzt nach dem update waren plötzlich alle Zendure-Solarflow Datenpunkte verschwunden. Das Script läuft natürlich nicht. Ich habe den Adapter gelöscht und neu installiert, aber sie werden mir nicht mehr angezeigt. Bin ratlos. Bin für jede Hilfe dankbar. Bitte so, dass auch Anfänger es verstehen. Lieben Dank.

      L Offline
      L Offline
      lesiflo
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1299

      @julue sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

      @lesiflo Kannst du mir vielleicht helfen? Ich bin recht neu bei iobroker. Habe es bis zum Zendure Update geschafft, meinen Hyper 2000 mit den Tibber apidaten als Nulleinspeisung laufen zu lassen. Jetzt nach dem update waren plötzlich alle Zendure-Solarflow Datenpunkte verschwunden. Das Script läuft natürlich nicht. Ich habe den Adapter gelöscht und neu installiert, aber sie werden mir nicht mehr angezeigt. Bin ratlos. Bin für jede Hilfe dankbar. Bitte so, dass auch Anfänger es verstehen. Lieben Dank.

      Arbeitest du über die Cloud oder lokal? Wenn Cloud dann mal schauen ob der Hyper in der App noch freigegeben ist. Ansonsten kann dir evtl @nograx helfen. Der hat den Adapter entwickelt.

      J 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • L lesiflo

        @julue sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

        @lesiflo Kannst du mir vielleicht helfen? Ich bin recht neu bei iobroker. Habe es bis zum Zendure Update geschafft, meinen Hyper 2000 mit den Tibber apidaten als Nulleinspeisung laufen zu lassen. Jetzt nach dem update waren plötzlich alle Zendure-Solarflow Datenpunkte verschwunden. Das Script läuft natürlich nicht. Ich habe den Adapter gelöscht und neu installiert, aber sie werden mir nicht mehr angezeigt. Bin ratlos. Bin für jede Hilfe dankbar. Bitte so, dass auch Anfänger es verstehen. Lieben Dank.

        Arbeitest du über die Cloud oder lokal? Wenn Cloud dann mal schauen ob der Hyper in der App noch freigegeben ist. Ansonsten kann dir evtl @nograx helfen. Der hat den Adapter entwickelt.

        J Offline
        J Offline
        JuLue
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1300

        @lesiflo Das läuft über die Cloud. Wo muss ich den Hyper denn freigeben? Steh auf dem Schlauch.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • R Offline
          R Offline
          romestylez
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1301

          Vorab erst mal danke für den Adapter konnte damit vieles per ioBroker automatisieren :)

          Jetzt stehe ich vor dem Problem das der HUB2000 nachdem er den ganzen Tag im Bypass war + Smart CT Mode am nächsten morgen einfach im Standby steht. Alles was hilft (außer Paneele/Akkus trennen und wieder verbinden) ist den Bypass auf "Always on" zu stellen.

          Leider gibt es für "passMode" leider keine Möglichkeit zur Steuerung. Könnte man das eventuell einbauen einbauen ?

          nograxN 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • R romestylez

            Vorab erst mal danke für den Adapter konnte damit vieles per ioBroker automatisieren :)

            Jetzt stehe ich vor dem Problem das der HUB2000 nachdem er den ganzen Tag im Bypass war + Smart CT Mode am nächsten morgen einfach im Standby steht. Alles was hilft (außer Paneele/Akkus trennen und wieder verbinden) ist den Bypass auf "Always on" zu stellen.

            Leider gibt es für "passMode" leider keine Möglichkeit zur Steuerung. Könnte man das eventuell einbauen einbauen ?

            nograxN Online
            nograxN Online
            nograx
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1302

            @romestylez sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

            Vorab erst mal danke für den Adapter konnte damit vieles per ioBroker automatisieren :)

            Jetzt stehe ich vor dem Problem das der HUB2000 nachdem er den ganzen Tag im Bypass war + Smart CT Mode am nächsten morgen einfach im Standby steht. Alles was hilft (außer Paneele/Akkus trennen und wieder verbinden) ist den Bypass auf "Always on" zu stellen.

            Leider gibt es für "passMode" leider keine Möglichkeit zur Steuerung. Könnte man das eventuell einbauen einbauen ?

            Das ist ja ein seltsames Problem, hat aber vordergründig nichts mit dem ioBroker Adapter zu tun. Wenn du den Bypass auf "Always On" stellst können die Akkus doch nicht geladen werden? Und der Smart CT Modus dürfte auch nicht funktionieren.

            Unter "Control" gibt es den Datenpunkt passMode, damit ist auch eine Steuerung möglich.

            R 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • nograxN nograx

              @romestylez sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

              Vorab erst mal danke für den Adapter konnte damit vieles per ioBroker automatisieren :)

              Jetzt stehe ich vor dem Problem das der HUB2000 nachdem er den ganzen Tag im Bypass war + Smart CT Mode am nächsten morgen einfach im Standby steht. Alles was hilft (außer Paneele/Akkus trennen und wieder verbinden) ist den Bypass auf "Always on" zu stellen.

              Leider gibt es für "passMode" leider keine Möglichkeit zur Steuerung. Könnte man das eventuell einbauen einbauen ?

              Das ist ja ein seltsames Problem, hat aber vordergründig nichts mit dem ioBroker Adapter zu tun. Wenn du den Bypass auf "Always On" stellst können die Akkus doch nicht geladen werden? Und der Smart CT Modus dürfte auch nicht funktionieren.

              Unter "Control" gibt es den Datenpunkt passMode, damit ist auch eine Steuerung möglich.

              R Offline
              R Offline
              romestylez
              schrieb am zuletzt editiert von romestylez
              #1303

              @nograx said in Test Adapter Zendure Solarflow:

              @romestylez sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

              Vorab erst mal danke für den Adapter konnte damit vieles per ioBroker automatisieren :)

              Jetzt stehe ich vor dem Problem das der HUB2000 nachdem er den ganzen Tag im Bypass war + Smart CT Mode am nächsten morgen einfach im Standby steht. Alles was hilft (außer Paneele/Akkus trennen und wieder verbinden) ist den Bypass auf "Always on" zu stellen.

              Leider gibt es für "passMode" leider keine Möglichkeit zur Steuerung. Könnte man das eventuell einbauen einbauen ?

              Das ist ja ein seltsames Problem, hat aber vordergründig nichts mit dem ioBroker Adapter zu tun. Wenn du den Bypass auf "Always On" stellst können die Akkus doch nicht geladen werden? Und der Smart CT Modus dürfte auch nicht funktionieren.

              Unter "Control" gibt es den Datenpunkt passMode, damit ist auch eine Steuerung möglich.

              Jap das ist ein Zendure Bug haben leider viele und irgendwie wirds nicht behoben ;) Ich muss den einen HUB wirklich nur kurz auf "Always On" stellen dann erwacht er aus dem Standby. Ich würde also irgendwas bauen im Blockly das morgens um 7 kurz "Always on" setzt und danach wieder "Automatic" und den CT-Modus aktiviert.

              Und stimmt es gibt "passMode" schon unter den Controls hatte ich heute Morgen nicht gesehen....

              D 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • R romestylez

                @nograx said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                @romestylez sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                Vorab erst mal danke für den Adapter konnte damit vieles per ioBroker automatisieren :)

                Jetzt stehe ich vor dem Problem das der HUB2000 nachdem er den ganzen Tag im Bypass war + Smart CT Mode am nächsten morgen einfach im Standby steht. Alles was hilft (außer Paneele/Akkus trennen und wieder verbinden) ist den Bypass auf "Always on" zu stellen.

                Leider gibt es für "passMode" leider keine Möglichkeit zur Steuerung. Könnte man das eventuell einbauen einbauen ?

                Das ist ja ein seltsames Problem, hat aber vordergründig nichts mit dem ioBroker Adapter zu tun. Wenn du den Bypass auf "Always On" stellst können die Akkus doch nicht geladen werden? Und der Smart CT Modus dürfte auch nicht funktionieren.

                Unter "Control" gibt es den Datenpunkt passMode, damit ist auch eine Steuerung möglich.

                Jap das ist ein Zendure Bug haben leider viele und irgendwie wirds nicht behoben ;) Ich muss den einen HUB wirklich nur kurz auf "Always On" stellen dann erwacht er aus dem Standby. Ich würde also irgendwas bauen im Blockly das morgens um 7 kurz "Always on" setzt und danach wieder "Automatic" und den CT-Modus aktiviert.

                Und stimmt es gibt "passMode" schon unter den Controls hatte ich heute Morgen nicht gesehen....

                D Online
                D Online
                Daniel 8
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1304

                Hallo,

                ich habe seit dem Wochenende einen Solarflow 800 Pro. Jetzt wollte ich diesen in den Iobroker mittels Adapter einbinden.Ich habe es mit dem Hauptacount sowie mit einem 2.ten freigegebenen Acount versucht.
                Leider bleibt bei mir der Objektbaum leer und ich kann keinerlei Daten sehen.

                Kann mir vielleicht jemand sagen was ich falsch mache?

                Solarflow 800 Pro mit 1,3 Kwp / Iobroker / Homematic / Shellys / Mediola / Intertechno

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • D Online
                  D Online
                  Daniel 8
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1305

                  Bin ein Stück weiter gekommen.
                  1, Ich habe händisch die aktuellste Version 1.14.3 installiert
                  2. Ich musste den Server auf EU umstellen.
                  3. Es geht nur mit dem Hauptacount, was natürlich nicht ideal ist, da man ja in der App dann immer abgemeldet wird.
                  4. Jetzt habe ich noch das Problem das ich im sekundentakt eine Fehlermeldung bekomme. ( State "zendure-solarflow.0.xxxxxx.xxxxxx.hyperTmp" has no existing object, this might lead to an error in future versions)
                  Die xxxxxx sind meine ersetze Gerätebezeichung

                  Solarflow 800 Pro mit 1,3 Kwp / Iobroker / Homematic / Shellys / Mediola / Intertechno

                  maxclaudiM nograxN 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • D Daniel 8

                    Bin ein Stück weiter gekommen.
                    1, Ich habe händisch die aktuellste Version 1.14.3 installiert
                    2. Ich musste den Server auf EU umstellen.
                    3. Es geht nur mit dem Hauptacount, was natürlich nicht ideal ist, da man ja in der App dann immer abgemeldet wird.
                    4. Jetzt habe ich noch das Problem das ich im sekundentakt eine Fehlermeldung bekomme. ( State "zendure-solarflow.0.xxxxxx.xxxxxx.hyperTmp" has no existing object, this might lead to an error in future versions)
                    Die xxxxxx sind meine ersetze Gerätebezeichung

                    maxclaudiM Offline
                    maxclaudiM Offline
                    maxclaudi
                    schrieb am zuletzt editiert von maxclaudi
                    #1306

                    siehe nograx

                    Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

                    D 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • D Daniel 8

                      Bin ein Stück weiter gekommen.
                      1, Ich habe händisch die aktuellste Version 1.14.3 installiert
                      2. Ich musste den Server auf EU umstellen.
                      3. Es geht nur mit dem Hauptacount, was natürlich nicht ideal ist, da man ja in der App dann immer abgemeldet wird.
                      4. Jetzt habe ich noch das Problem das ich im sekundentakt eine Fehlermeldung bekomme. ( State "zendure-solarflow.0.xxxxxx.xxxxxx.hyperTmp" has no existing object, this might lead to an error in future versions)
                      Die xxxxxx sind meine ersetze Gerätebezeichung

                      nograxN Online
                      nograxN Online
                      nograx
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1307

                      @daniel-8 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                      1. Es geht nur mit dem Hauptacount, was natürlich nicht ideal ist, da man ja in der App dann immer abgemeldet wird.

                      Es scheint als würde Zendure mit Start des Solarflow 2400 AC und Solarflow 800 das Teilen einzelner Geräte nicht mehr zu unterstützen.

                      1. Jetzt habe ich noch das Problem das ich im sekundentakt eine Fehlermeldung bekomme. ( State "zendure-solarflow.0.xxxxxx.xxxxxx.hyperTmp" has no existing object, this might lead to an error in future versions)

                      Das sollte mit Version 1.15.0 aus dem Beta Kanal behoben sein.

                      D M 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • maxclaudiM maxclaudi

                        siehe nograx

                        D Online
                        D Online
                        Daniel 8
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1308

                        @maxclaudi
                        Vielen Dank für die Antworten.
                        Es kam ja noch eine Antwort vom Entwickler das es so scheinbar nicht mehr funktioniert und das andere in der Beta behoben ist.

                        Solarflow 800 Pro mit 1,3 Kwp / Iobroker / Homematic / Shellys / Mediola / Intertechno

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • nograxN nograx

                          @daniel-8 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                          1. Es geht nur mit dem Hauptacount, was natürlich nicht ideal ist, da man ja in der App dann immer abgemeldet wird.

                          Es scheint als würde Zendure mit Start des Solarflow 2400 AC und Solarflow 800 das Teilen einzelner Geräte nicht mehr zu unterstützen.

                          1. Jetzt habe ich noch das Problem das ich im sekundentakt eine Fehlermeldung bekomme. ( State "zendure-solarflow.0.xxxxxx.xxxxxx.hyperTmp" has no existing object, this might lead to an error in future versions)

                          Das sollte mit Version 1.15.0 aus dem Beta Kanal behoben sein.

                          D Online
                          D Online
                          Daniel 8
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1309

                          @nograx sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                          @daniel-8 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                          1. Es geht nur mit dem Hauptacount, was natürlich nicht ideal ist, da man ja in der App dann immer abgemeldet wird.

                          Es scheint als würde Zendure mit Start des Solarflow 2400 AC und Solarflow 800 das Teilen einzelner Geräte nicht mehr zu unterstützen.

                          1. Jetzt habe ich noch das Problem das ich im sekundentakt eine Fehlermeldung bekomme. ( State "zendure-solarflow.0.xxxxxx.xxxxxx.hyperTmp" has no existing object, this might lead to an error in future versions)

                          Das sollte mit Version 1.15.0 aus dem Beta Kanal behoben sein.

                          Vielen Dank für die Antwort.
                          Die Version 1.15.0 werde ich die Tage mal testen. Ja es wird im 2.ten Account nur noch die Gesamtanlage angezeigt. Wird es eventuell eine Lösung geben? oder wie handhabt ihr das?

                          Solarflow 800 Pro mit 1,3 Kwp / Iobroker / Homematic / Shellys / Mediola / Intertechno

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • L lesiflo

                            @maxeddy2 Sollte über mqtt auch gehen aber dann muss man das meine ich als json senden. Ich würde das komplett mit dem Adapter machen zudem der auch mittlerweile die kWh Werte ausgibt, was ja Zendure aktuell nicht hinbekommt. Hier weichen die Werte dich sehr stark von denen in iobroker ab.

                            B Offline
                            B Offline
                            Bongo
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1310

                            Hi zusammen,
                            habe seit letzter Woche Hyper 2000 mit AB2000S.
                            Danke für den Adapter. Nutze ihn über Cloud mit zweitem Benutzer. Mir fehlen die Verbräuche in kWh. Laut dieser älteren Aussage soll der Adapter die Werte ausgeben:

                            @lesiflo sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                            @maxeddy2 Sollte über mqtt auch gehen aber dann muss man das meine ich als json senden. Ich würde das komplett mit dem Adapter machen zudem der auch mittlerweile die kWh Werte ausgibt, was ja Zendure aktuell nicht hinbekommt. Hier weichen die Werte dich sehr stark von denen in iobroker ab.

                            Aber ich habe keine kWh in den Datenpunkten. Oder habe ich das falsch verstanden?

                            Gruß
                            Bongo

                            Script - Die sprechende Kaffeemaschine – Home Connect
                            Script - JUDO Wasserenthärtung - Connectivity-Modul API

                            maxclaudiM 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • B Bongo

                              Hi zusammen,
                              habe seit letzter Woche Hyper 2000 mit AB2000S.
                              Danke für den Adapter. Nutze ihn über Cloud mit zweitem Benutzer. Mir fehlen die Verbräuche in kWh. Laut dieser älteren Aussage soll der Adapter die Werte ausgeben:

                              @lesiflo sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                              @maxeddy2 Sollte über mqtt auch gehen aber dann muss man das meine ich als json senden. Ich würde das komplett mit dem Adapter machen zudem der auch mittlerweile die kWh Werte ausgibt, was ja Zendure aktuell nicht hinbekommt. Hier weichen die Werte dich sehr stark von denen in iobroker ab.

                              Aber ich habe keine kWh in den Datenpunkten. Oder habe ich das falsch verstanden?

                              maxclaudiM Offline
                              maxclaudiM Offline
                              maxclaudi
                              schrieb am zuletzt editiert von maxclaudi
                              #1311

                              @bongo

                              gibt ein Verzeichnis beim solarFlow-Adapter "calculations" dort findest Du die kWh Datenpunkte.

                              calc.png

                              Wenn die Datenpunkte nicht funktionieren, muss vielleicht in der Instanzeinstellung des Adapters "Berechnungen vom Adapter nutzen" aktiviert sein.
                              intanzkwH.png

                              Das wissen andere besser.
                              Bin weg von der Cloud. Bei mir zeigen die Datenpunkte nichts.
                              Was entweder an der lokalen Nutzung oder der Deaktivierung der Berechnungen liegt.
                              Benötige ich auch nicht.

                              Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

                              B 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • maxclaudiM maxclaudi

                                @bongo

                                gibt ein Verzeichnis beim solarFlow-Adapter "calculations" dort findest Du die kWh Datenpunkte.

                                calc.png

                                Wenn die Datenpunkte nicht funktionieren, muss vielleicht in der Instanzeinstellung des Adapters "Berechnungen vom Adapter nutzen" aktiviert sein.
                                intanzkwH.png

                                Das wissen andere besser.
                                Bin weg von der Cloud. Bei mir zeigen die Datenpunkte nichts.
                                Was entweder an der lokalen Nutzung oder der Deaktivierung der Berechnungen liegt.
                                Benötige ich auch nicht.

                                B Offline
                                B Offline
                                Bongo
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1312

                                @maxclaudi

                                Der Haken für die Berechnung fehlte.
                                Datenpunkte sind jetzt da und füllen sich. Danke.

                                Du machst das lokal über MQTT. Was sind die Vor-/Nachteile ausser dass man nicht von der Cloud abhängig ist?

                                Gruß
                                Bongo

                                Script - Die sprechende Kaffeemaschine – Home Connect
                                Script - JUDO Wasserenthärtung - Connectivity-Modul API

                                T maxclaudiM 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • B Bongo

                                  @maxclaudi

                                  Der Haken für die Berechnung fehlte.
                                  Datenpunkte sind jetzt da und füllen sich. Danke.

                                  Du machst das lokal über MQTT. Was sind die Vor-/Nachteile ausser dass man nicht von der Cloud abhängig ist?

                                  T Offline
                                  T Offline
                                  The_Stig
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1313

                                  @nograx kurzes Feedback zur 1.15.0 und der PackPower. Grds. super, bisher habe ich den Wert über Blockly berechnet. Bei mir blieb es jetzt eben bei 214 Watt stehen, nachdem der Hyper in den Standby gegangen ist und eigentlich auf 0 hätte gehen sollen...

                                  maxclaudiM nograxN 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • B Bongo

                                    @maxclaudi

                                    Der Haken für die Berechnung fehlte.
                                    Datenpunkte sind jetzt da und füllen sich. Danke.

                                    Du machst das lokal über MQTT. Was sind die Vor-/Nachteile ausser dass man nicht von der Cloud abhängig ist?

                                    maxclaudiM Offline
                                    maxclaudiM Offline
                                    maxclaudi
                                    schrieb am zuletzt editiert von maxclaudi
                                    #1314

                                    @bongo sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                    Du machst das lokal über MQTT. Was sind die Vor-/Nachteile ausser dass man nicht von der Cloud abhängig ist?

                                    Vorteile:
                                    3 für mich entscheidende Vorteile:
                                    Zuverlässiger, schneller und häufiger.

                                    Daten kommen viel schneller rein.
                                    Keine Aussetzer der Cloud.
                                    Allgemein sehr viel schnellere Reaktionszeiten MQTT-Broker <> Solarflow
                                    Keine Fehlfunktionen, wenn keine Fehler im Script und/oder Solar-Flow-Adapter.

                                    Daten werden häufiger aktualisiert.

                                    Alle Geräte im lokalen Netz (gesperrt und externer Zugriff nur über VLAN).


                                    Nachteile:
                                    Original App funktioniert nicht mehr bzw. nur noch bei Bedarf über BT.
                                    (Dafür habe ich mir in Anlehnung an die App eine Smartphone taugliche, lokale HTML-Site im Beta-Status erstellt.
                                    Dort sind alle für mich wichtigen Bedienelemente (wie in der App + etwas mehr) abgedeckt.
                                    Auf diese Seite kann ich von überall per VLAN zugreifen.)

                                    Keine Satistik mehr, darum muss man sich bei Bedarf selbst kümmern (z.B. Datenbank/Grafana).

                                    Eigener Server muss stabil und zuverlässig funtktionieren.

                                    Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

                                    WebrangerW 1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • T The_Stig

                                      @nograx kurzes Feedback zur 1.15.0 und der PackPower. Grds. super, bisher habe ich den Wert über Blockly berechnet. Bei mir blieb es jetzt eben bei 214 Watt stehen, nachdem der Hyper in den Standby gegangen ist und eigentlich auf 0 hätte gehen sollen...

                                      maxclaudiM Offline
                                      maxclaudiM Offline
                                      maxclaudi
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1315

                                      @the_stig sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                      @nograx kurzes Feedback zur 1.15.0 und der PackPower. Grds. super, bisher habe ich den Wert über Blockly berechnet. Bei mir blieb es jetzt eben bei 214 Watt stehen, nachdem der Hyper in den Standby gegangen ist und eigentlich auf 0 hätte gehen sollen...

                                      Bei mir mit dem HUB2000 auch so. steht bei -6W.

                                      Das ist, weil packState nicht berücksichtigt wird.

                                      Mit dem einfachen Blockly (das ich für den Adapter Energie-Fluss-erweitert verwende), klappt das einwandfrei.

                                      vielleicht hilfts ja:

                                      akkuFlussRichtung.png

                                      Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • maxclaudiM maxclaudi

                                        @bongo sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                        Du machst das lokal über MQTT. Was sind die Vor-/Nachteile ausser dass man nicht von der Cloud abhängig ist?

                                        Vorteile:
                                        3 für mich entscheidende Vorteile:
                                        Zuverlässiger, schneller und häufiger.

                                        Daten kommen viel schneller rein.
                                        Keine Aussetzer der Cloud.
                                        Allgemein sehr viel schnellere Reaktionszeiten MQTT-Broker <> Solarflow
                                        Keine Fehlfunktionen, wenn keine Fehler im Script und/oder Solar-Flow-Adapter.

                                        Daten werden häufiger aktualisiert.

                                        Alle Geräte im lokalen Netz (gesperrt und externer Zugriff nur über VLAN).


                                        Nachteile:
                                        Original App funktioniert nicht mehr bzw. nur noch bei Bedarf über BT.
                                        (Dafür habe ich mir in Anlehnung an die App eine Smartphone taugliche, lokale HTML-Site im Beta-Status erstellt.
                                        Dort sind alle für mich wichtigen Bedienelemente (wie in der App + etwas mehr) abgedeckt.
                                        Auf diese Seite kann ich von überall per VLAN zugreifen.)

                                        Keine Satistik mehr, darum muss man sich bei Bedarf selbst kümmern (z.B. Datenbank/Grafana).

                                        Eigener Server muss stabil und zuverlässig funtktionieren.

                                        WebrangerW Offline
                                        WebrangerW Offline
                                        Webranger
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1316

                                        @maxclaudi

                                        Dafür habe ich mir in Anlehnung an die App eine Smartphone taugliche, lokale HTML-Site im Beta-Status erstellt.
                                        

                                        Machst du das über die vis? Gravana?
                                        Magst das mal zeigen bitte

                                        Intel NUC Celeron, Xiaomi Gateway, Fritzbox 7590, XS1

                                        maxclaudiM 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • WebrangerW Webranger

                                          @maxclaudi

                                          Dafür habe ich mir in Anlehnung an die App eine Smartphone taugliche, lokale HTML-Site im Beta-Status erstellt.
                                          

                                          Machst du das über die vis? Gravana?
                                          Magst das mal zeigen bitte

                                          maxclaudiM Offline
                                          maxclaudiM Offline
                                          maxclaudi
                                          schrieb am zuletzt editiert von maxclaudi
                                          #1317

                                          @webranger sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                          Machst du das über die vis? Gravana?
                                          Magst das mal zeigen bitte

                                          Nur eine reine Website (html, css etwas js).
                                          siehe mein post vom 27.04.25.

                                          Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          750

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe