Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Zendure Solarflow

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Test Adapter Zendure Solarflow

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Murphy 0 @nograx last edited by

      @nograx Seit Ende März habe ich jetzt deinen Adapter mit dem Hyper 2000 über die Cloud ohne jedes Problem betrieben.

      Seit dieser Woche habe ich jetzt auch die Cloud verlassen.

      Hatte Bedenken dass durch HEMS und neuer Software auf dem Hyper vielleicht Probleme entstehen wenn die damit demnächst starten.

      Bin mir nicht sicher, kann Zendure ein Zwangsupdate installieren wenn man in der Cloud ist?
      Für mich gilt ab jetzt: never change a running System 😁

      nograx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • nograx
        nograx Developer @Schimi last edited by

        @schimi sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

        Hi,

        danke für die Infos....

        Bin hin und her gerissen ob ich mir einen bestelle (bei den Lieferzeiten, eher nach dem Urlaub... sonst kommt er wenn ich nicht da bin)...

        Ist schon anzusehen ob man den 2400AC auch direkt per MQTT steuern kann? verspreche mir da eine schnellere reaktionszeit...

        Mangels Gerät kann ich das selber nicht abschließend testen. Aber wenn du den AC2400 aus der Cloud nimmst (mit dem Zendure Cloud Disconnector von mir) und die Daten an einen MQTT Server sendest, kannst du diesen anschließend vollständig per ioBroker Adapter steuern.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • nograx
          nograx Developer @Murphy 0 last edited by

          @murphy-0 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

          @nograx Seit Ende März habe ich jetzt deinen Adapter mit dem Hyper 2000 über die Cloud ohne jedes Problem betrieben.

          Seit dieser Woche habe ich jetzt auch die Cloud verlassen.

          Hatte Bedenken dass durch HEMS und neuer Software auf dem Hyper vielleicht Probleme entstehen wenn die damit demnächst starten.

          Bin mir nicht sicher, kann Zendure ein Zwangsupdate installieren wenn man in der Cloud ist?
          Für mich gilt ab jetzt: never change a running System 😁

          Ich denke ein Update muss immer manuell angestoßen werden. Aber ja, bisher war es oft so das Updates Sachen durchaus auch mal schlechter gemacht haben. Solange ein Firmware Update keine spürbaren Verbesserungen anpreisen würde ich da auch die Finger von lassen.

          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            Schimi last edited by

            Habe jetzt mal einen bestellt.... Soll angeblich ende Juli kommen.... Werde dann sehen und bestimmt hier nachfragen oder berichten 😉

            Vis dahin verfolge ich mal was hier so geschrieben wird 👍🏼

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              The_Stig @nograx last edited by

              @nograx oder wer anders: hat denn schon wer mal das Update mit HEMS beim Hyper getestet? Werden im HEMS-Modus noch die Daten gelesen, wenn auf den Zendure-Servern unterwegs? Und kann man auch wieder zurück auf die rein lokale Steuerung oder ist das dann komplett gesperrt?

              L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • L
                lesiflo Most Active @The_Stig last edited by

                @the_stig Hab's drauf. Die Daten kommen so wie vorher rein. Man kann weiterhin über den Adapter oder komplett mit HEMS/Zenki steuern. Lokal kann ich nichts zu sagen. Bin in der Cloud.

                T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  The_Stig @lesiflo last edited by

                  @lesiflo danke dir - hört sich doch ganz gut an. Bekomme mein Austauschgerät am Samstag. Dann mal testen...

                  L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • L
                    lesiflo Most Active @The_Stig last edited by

                    @the_stig Kleiner Tipp: Wenn du HEMS aktivierst, den max. SOC nicht auf 100% stellen. Das Gerät schläft sonst ein wenn es voll ist und entläd bei Bedarf nicht. Bei 99% klappt das. Ist ein bekanntes Problem, welches auch schon an Zendure adressiert wurde.

                    T J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      The_Stig @lesiflo last edited by The_Stig

                      @lesiflo Alles klar, danke. Hatte schon sowas im Zendure Forum gelesen. Schauen wir erstmal, ob der neue Hyper nun auch funktioniert bei mir. Beim letzten ist er ja direkt auf Fehler gegangen nach ein paar Tagen, sobald ich ihn auf die Batterien gesetzt habe...

                      Wobei: irgendwann muss man ja mal auf 100% laden zur Kalibrierung. Naja, da wird Zendure ja sicherlich reagieren bald, dass das Problem behoben wird. Ich denke eh, dass ich bei der lokalen Steuerung bleibe. Aber das mögliche Lernen des Systems würde ich gerne mal testen - ich habe einen speziellen Use-Case (Siebträger mit PID-Steuerung, die so ca. alle 60 Sekunden für 5 Sekunden mit 1200 Watt nachheizt). Den bekommt der Hub und auch der Hyper logischerweise nicht abgebildet. Falls da bei Zendure jetzt wirklich eine KI oder was anderes Lernfähiges integriert ist (woran ich persönlich nicht so recht glaube), könnte das das Thema auffangen. Wie gesagt: glaube ich aber eher nicht.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • J
                        JuLue @lesiflo last edited by

                        @lesiflo Kannst du mir vielleicht helfen? Ich bin recht neu bei iobroker. Habe es bis zum Zendure Update geschafft, meinen Hyper 2000 mit den Tibber apidaten als Nulleinspeisung laufen zu lassen. Jetzt nach dem update waren plötzlich alle Zendure-Solarflow Datenpunkte verschwunden. Das Script läuft natürlich nicht. Ich habe den Adapter gelöscht und neu installiert, aber sie werden mir nicht mehr angezeigt. Bin ratlos. Bin für jede Hilfe dankbar. Bitte so, dass auch Anfänger es verstehen. Lieben Dank.

                        L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • L
                          lesiflo Most Active @JuLue last edited by

                          @julue sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                          @lesiflo Kannst du mir vielleicht helfen? Ich bin recht neu bei iobroker. Habe es bis zum Zendure Update geschafft, meinen Hyper 2000 mit den Tibber apidaten als Nulleinspeisung laufen zu lassen. Jetzt nach dem update waren plötzlich alle Zendure-Solarflow Datenpunkte verschwunden. Das Script läuft natürlich nicht. Ich habe den Adapter gelöscht und neu installiert, aber sie werden mir nicht mehr angezeigt. Bin ratlos. Bin für jede Hilfe dankbar. Bitte so, dass auch Anfänger es verstehen. Lieben Dank.

                          Arbeitest du über die Cloud oder lokal? Wenn Cloud dann mal schauen ob der Hyper in der App noch freigegeben ist. Ansonsten kann dir evtl @nograx helfen. Der hat den Adapter entwickelt.

                          J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • J
                            JuLue @lesiflo last edited by

                            @lesiflo Das läuft über die Cloud. Wo muss ich den Hyper denn freigeben? Steh auf dem Schlauch.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • R
                              romestylez last edited by

                              Vorab erst mal danke für den Adapter konnte damit vieles per ioBroker automatisieren 🙂

                              Jetzt stehe ich vor dem Problem das der HUB2000 nachdem er den ganzen Tag im Bypass war + Smart CT Mode am nächsten morgen einfach im Standby steht. Alles was hilft (außer Paneele/Akkus trennen und wieder verbinden) ist den Bypass auf "Always on" zu stellen.

                              Leider gibt es für "passMode" leider keine Möglichkeit zur Steuerung. Könnte man das eventuell einbauen einbauen ?

                              nograx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • nograx
                                nograx Developer @romestylez last edited by

                                @romestylez sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                Vorab erst mal danke für den Adapter konnte damit vieles per ioBroker automatisieren 🙂

                                Jetzt stehe ich vor dem Problem das der HUB2000 nachdem er den ganzen Tag im Bypass war + Smart CT Mode am nächsten morgen einfach im Standby steht. Alles was hilft (außer Paneele/Akkus trennen und wieder verbinden) ist den Bypass auf "Always on" zu stellen.

                                Leider gibt es für "passMode" leider keine Möglichkeit zur Steuerung. Könnte man das eventuell einbauen einbauen ?

                                Das ist ja ein seltsames Problem, hat aber vordergründig nichts mit dem ioBroker Adapter zu tun. Wenn du den Bypass auf "Always On" stellst können die Akkus doch nicht geladen werden? Und der Smart CT Modus dürfte auch nicht funktionieren.

                                Unter "Control" gibt es den Datenpunkt passMode, damit ist auch eine Steuerung möglich.

                                R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • R
                                  romestylez @nograx last edited by romestylez

                                  @nograx said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                  @romestylez sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                  Vorab erst mal danke für den Adapter konnte damit vieles per ioBroker automatisieren 🙂

                                  Jetzt stehe ich vor dem Problem das der HUB2000 nachdem er den ganzen Tag im Bypass war + Smart CT Mode am nächsten morgen einfach im Standby steht. Alles was hilft (außer Paneele/Akkus trennen und wieder verbinden) ist den Bypass auf "Always on" zu stellen.

                                  Leider gibt es für "passMode" leider keine Möglichkeit zur Steuerung. Könnte man das eventuell einbauen einbauen ?

                                  Das ist ja ein seltsames Problem, hat aber vordergründig nichts mit dem ioBroker Adapter zu tun. Wenn du den Bypass auf "Always On" stellst können die Akkus doch nicht geladen werden? Und der Smart CT Modus dürfte auch nicht funktionieren.

                                  Unter "Control" gibt es den Datenpunkt passMode, damit ist auch eine Steuerung möglich.

                                  Jap das ist ein Zendure Bug haben leider viele und irgendwie wirds nicht behoben 😉 Ich muss den einen HUB wirklich nur kurz auf "Always On" stellen dann erwacht er aus dem Standby. Ich würde also irgendwas bauen im Blockly das morgens um 7 kurz "Always on" setzt und danach wieder "Automatic" und den CT-Modus aktiviert.

                                  Und stimmt es gibt "passMode" schon unter den Controls hatte ich heute Morgen nicht gesehen....

                                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    Daniel 8 @romestylez last edited by

                                    Hallo,

                                    ich habe seit dem Wochenende einen Solarflow 800 Pro. Jetzt wollte ich diesen in den Iobroker mittels Adapter einbinden.Ich habe es mit dem Hauptacount sowie mit einem 2.ten freigegebenen Acount versucht.
                                    Leider bleibt bei mir der Objektbaum leer und ich kann keinerlei Daten sehen.

                                    Kann mir vielleicht jemand sagen was ich falsch mache?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • D
                                      Daniel 8 last edited by

                                      Bin ein Stück weiter gekommen.
                                      1, Ich habe händisch die aktuellste Version 1.14.3 installiert
                                      2. Ich musste den Server auf EU umstellen.
                                      3. Es geht nur mit dem Hauptacount, was natürlich nicht ideal ist, da man ja in der App dann immer abgemeldet wird.
                                      4. Jetzt habe ich noch das Problem das ich im sekundentakt eine Fehlermeldung bekomme. ( State "zendure-solarflow.0.xxxxxx.xxxxxx.hyperTmp" has no existing object, this might lead to an error in future versions)
                                      Die xxxxxx sind meine ersetze Gerätebezeichung

                                      maxclaudi nograx 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • maxclaudi
                                        maxclaudi @Daniel 8 last edited by maxclaudi

                                        siehe nograx

                                        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • nograx
                                          nograx Developer @Daniel 8 last edited by

                                          @daniel-8 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                          1. Es geht nur mit dem Hauptacount, was natürlich nicht ideal ist, da man ja in der App dann immer abgemeldet wird.

                                          Es scheint als würde Zendure mit Start des Solarflow 2400 AC und Solarflow 800 das Teilen einzelner Geräte nicht mehr zu unterstützen.

                                          1. Jetzt habe ich noch das Problem das ich im sekundentakt eine Fehlermeldung bekomme. ( State "zendure-solarflow.0.xxxxxx.xxxxxx.hyperTmp" has no existing object, this might lead to an error in future versions)

                                          Das sollte mit Version 1.15.0 aus dem Beta Kanal behoben sein.

                                          D M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • D
                                            Daniel 8 @maxclaudi last edited by

                                            @maxclaudi
                                            Vielen Dank für die Antworten.
                                            Es kam ja noch eine Antwort vom Entwickler das es so scheinbar nicht mehr funktioniert und das andere in der Beta behoben ist.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            812
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            82
                                            1488
                                            373618
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo