Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Dokumentations-Support
    4. Arbeitsgruppen
    5. Doku ioBroker Anforderungen Update

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Doku ioBroker Anforderungen Update

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @Dr. Bakterius last edited by

      @dr-bakterius Da sind wir wieder beim Hauptproblem!

      Minimalinstallation oder jegliche mögliche Kombination.
      Man kann nicht jedes Szenario abbilden.

      Wichtig wäre es diese Variabilität zu kommunizieren.

      Ich hatte damals eine Doku für die Installation auf einem Raspi und eine für einen anderen SBC mit Armbian geschrieben.
      Es gab richtig Zoff, warum ich nicht für jeden anderen SBC eine eigene Anleitung schreiben wollte, obwohl es keine Unterschiede gab. Die User fanden ihren (geplanten) SBC nicht in der Aufstellung und interpretierten das als "geht nicht"

      ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Feuersturm
        Feuersturm last edited by

        @homoran sagte in Doku ioBroker Anforderungen Update:

        ok! ich fürchte nur, dass das keiner so liest

        Dann lass es uns so formulieren / beschreiben, dass es es verstanden wird.
        Mein Ziel ist ein Seite zu haben, damit jemand der sich für ioBroker interessiert ein Gefühl dafür bekommt, was er an Hardware / Ressourcen benötigt, um ioBroker zu installieren / betreiben.
        Jeglichen Sonderfall können wir über so eine Seite nicht abdecken.

        Ich habe gerade einmal folgenden Satz hinzugefügt

        - Der benötigte Speicherplatz steigt, wenn Datenpunkte historisiert werden (z.b. mit dem History Adapter welcher Text Dateien auf dem System speichert oder wenn Datenbanken wie Influx oder mysql installiert werden)
        
        1 Reply Last reply Reply Quote 2
        • ?
          A Former User @Homoran last edited by

          @homoran sagte in Doku ioBroker Anforderungen Update:

          Minimalinstallation oder jegliche mögliche Kombination.

          Moin,

          erst einmal, Danke, an @Feuersturm das Du Dich des Themas annimmst.

          Als ich die Doku auf Github gelesen habe, ist mir sofort das Szenario eingefallen, dass User dann auf minimal installieren und nach wenigen Tagen, Wochen, schreien, meine Installation geht nicht mehr.
          So jetzt zu meiner
          5 Cent Meinung On

          Die Spalte minimal sollte raus
          

          5 Cent Meinung Off

          VG
          Bernd

          Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • Jey Cee
            Jey Cee Developer @Guest last edited by

            @dp20eic also die Frage war was eine Typische installation so an Resourcen verbraucht.
            Und dann ist für mich das Minimum die Typische Installation wie sie 50-80% der User Betreiben.

            Wenn wir das jetzt mal so runter brechen dann ist das Einsteiger Setup derzeit ein Pi 4 mit 4GB und Vermutlich 32GB+ (S)SD. Oder mini PC mit Intel iX ab Gen. 5, 256GB+ HDD/SSD und 16GB RAM Dazwischen finden sich noch diverse Pentium/Celeron/Atom Prozessoren.

            Bei RAM kann man eine klare Grenze Ziehen, unter 4GB macht einfach keinen Sinn. Aber erst 8GB decken den Typischen bedarf ab, der dann auch Dinge Abdeckt die nicht ioBroker Spezifisch sind wie Influx, Grafana, etc.

            Bei Festplatte wird es schon echt Schwierig, ich hab bei Influx gesehen wie es sich mal 60GB einverleibt wenn man viel loggt.
            Wenn man jetzt an nimmt das es in der Regel nicht mehr als 40GB braucht plus 30GB für ioBroker mit Betriebssystem, sind das 70GB. Daraus ergibt sich fast Zwangsläufig eine Festplatte mit 128GB, dann ist da auch noch Puffer.

            CPU ist eigentlich kein so schwieriges Thema. Da kann man sehr klar sagen das sie mindestens 4 Threads (bei CPUs mit HT bedeutet das 2 Kerne + 2 Virtuelle Kerne, ohen HT 4 Kerne) haben. Mit einer Taktung von mindestens 1,8 GHz.

            Man sollte hier einfach ganz klar sagen das es sich um ein Beispiel für eine Durchschnittsinstallation handelt und was darin Berücksichtigt ist.
            Dann hat man eine Referenz an der man sich Orientieren kann.

            ? 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • ?
              A Former User @Jey Cee last edited by

              @jey-cee sagte in Doku ioBroker Anforderungen Update:

              Und dann ist für mich das Minimum die Typische Installation wie sie 50-80% der User Betreiben.

              Moin,

              also ich persönlich kann mit Empfohlene Ressourcen für ioBroker sehr gut leben, wenn das 80 % der Installationen abdeckt, Paretoprinzip dann um so besser.

              @jey-cee sagte in Doku ioBroker Anforderungen Update:

              Bei Festplatte wird es schon echt Schwierig,

              Da hab ich auch kein Problem, eine 256 GB SSD oder 128 GB SD-Karte, sind auch nicht mehr so teuer, meine erste Atari Festplatte 20 MB hat 1000 DM gekostet.
              Zudem steigt, glaube ich, die Lebensdauer, wenn man etwas großzügiger plant, da schadhaft Sektoren ausgetauscht werden können.

              Aber ansonsten stimme ich Dir da zu, es wird sowieso nicht allen gerecht werden und die fallen dann halt mit mehr Aufwand in der Betreuung auf 🙂

              VG
              Bernd

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @Guest last edited by Homoran

                @dp20eic sagte in Doku ioBroker Anforderungen Update:

                meine erste Atari Festplatte 20 MB hat 1000 DM gekostet.

                deswegen steht der Schuhkarton noch im Keller.
                und irgendwo noch der Portfolio mit 8 und 16MB Speicherkarte in der Vitrine

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Feuersturm
                  Feuersturm last edited by

                  @dp20eic @Homoran @Jey-Cee @Dr-Bakterius
                  Schaut euch bitte einmal die aktuelle Version https://github.com/Feuer-sturm/ioBroker.docs/blob/Doc-requirements.md/docs/de/install/requirements.md an. Sind die Werte inkl. der Fußnote ein Kompromiss mit dem wir Suchenden eine Verständnis geben können was er brauchen wird?

                  Desweiteren habe ich den Satz für den Mehrverbrauch von RAM + Speicherplatz noch etwas modifiziert

                  Der benötigte RAM sowie die Speicherkapazität steigt, wenn z.B. Datenpunkte historisiert werden (z.b. mit dem History Adapter welcher Text Dateien auf dem System speichert) oder wenn Datenbanken wie Influx oder mysql oder andere Anwendungen zusätzlich installiert und betrieben werden
                  
                  Homoran Dr. Bakterius 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @Feuersturm last edited by Homoran

                    @feuersturm sagte in Doku ioBroker Anforderungen Update:

                    b. mit dem History Adapter welcher Text Dateien auf dem System speichert) oder wenn Datenbanken wie Influx oder mysql oder andere Anwendungen auf diesem System zusätzlich installiert und betrieben werden

                    Vielleicht noch ergänzen.

                    weitere Denk-Blasen:
                    aus den Erfahrungen hier im Forum stellt sich die Frage ob man Docker als Expertensystem benennen sollte.
                    NAS steht im Moment ohne Einschränkungen drin.
                    läuft es wirklich auf RedHat und den anderen Exoten ohne Einschränkung? ( @thomas-braun )

                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @Homoran last edited by Thomas Braun

                      @homoran sagte in Doku ioBroker Anforderungen Update:

                      läuft es wirklich auf RedHat und den anderen Exoten ohne Einschränkung?

                      Theoretisch ja. ioBroker läuft halt auf allem, was auch ein aktuelles nodejs bereitstellen kann. Aber da muss man dann einiges auf sein System anpassen, weil das meiste im ioBroker auf der Annahme beruht ein Debian oder eines der Derivate unter den Fingern zu haben. Der Installer kann z. B. mit dem Paketmanager von Arch Linux (pacman) nix anfangen. Für die rpm-basierten Distributionen fehlt glaube ich dann deren 'yum'. Das ist dann was für Leute, die Ihr System kennen und wissen wie sie an die benötigten Softwarepakete kommen. Ich hatte den ioBroker mal auf Manjaro Linux laufen und @dp20eic fährt ja auch ein Arch durch die Gegend.
                      Ich würde aber grundsätzlich ein Debian (+artverwandtes) für den Einstieg empfehlen, da passen dann die ganzen Anleitungen und Hinweise eher.

                      Feuersturm Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • Feuersturm
                        Feuersturm @Thomas Braun last edited by Feuersturm

                        @thomas-braun Hab deine Rückmeldung in der aktuellen Version eingearbeitet und die Fußnote zu den Linuxvarianten aktualisiert.

                        Hat jemand Erfahrungswerte mit ioBroker auf einem macOS oder geht das auch in Richtung Randgruppen und gehört nicht in diese Aufstellung. Mir ist keine gepflegte Anleitung zur Installation auf einem MAC bekannt. Wenn ihr da auch nichts kennt, würde ich diese Zeile entfernen.

                        Edit: Sehe hier gerade https://www.iobroker.net/#de/statistics das macOS gar nicht bei den Installationen auftaucht.

                        Thomas Braun Homoran ? 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @Feuersturm last edited by

                          @feuersturm
                          Wenn diese Statistik stimmt:
                          4feabf18-9f31-49a1-8455-fdf72d43a758-image.png
                          Dann ist macOS/Darwin äußerst exotisch.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @Feuersturm last edited by

                            @feuersturm sagte in Doku ioBroker Anforderungen Update:

                            das macOS gar nicht bei den Installationen auftaucht.

                            heisst Darwin

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators @Thomas Braun last edited by

                              @thomas-braun sagte in Doku ioBroker Anforderungen Update:

                              Ich würde aber grundsätzlich ein Debian (+artverwandtes) für den Einstieg empfehlen, da passen dann die ganzen Anleitungen und Hinweise eher.

                              Einsteiger sollten mit Debian (Raspberrypi OS / Armbian) ohne weitere zusätzliche Schichten/Ebenen wie Docker, proxmox (bes. lxc) beginnen, da mit jeder weiteren Ebene weiterer administrativer Aufwand und mögliche Problemquellen hinzukommen.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • Feuersturm
                                Feuersturm last edited by

                                @Thomas-Braun Jup, hab ich auch gerade gesehen. Hab die Zeile gelöscht.

                                Jetzt fehlen nur noch Ressourcendaten zu Docker und welche Einschränkung wir beim NAS noch dazuschreiben.
                                @Homoran Hast du einen Vorschlag auf Basis deines Forumssupport, was das NAS an Ressourcen haben muss, damit zusätzlich noch ioBroker installiert werden kann?

                                @Homoran sagt

                                Einsteiger sollten mit Debian (Raspberrypi OS / Armbian) ohne weitere zusätzliche Schichten/Ebenen wie Docker, proxmox (bes. lxc) beginnen, da mit jeder weiteren Ebene weiterer administrativer Aufwand und mögliche Problemquellen hinzukommen.

                                Bin ich bei dir, das gehört aber nicht auf diese Seite. Das gehört auf die Installationsseite wo wir diese Empfehlung festhalten können

                                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators @Feuersturm last edited by Homoran

                                  @feuersturm sagte in Doku ioBroker Anforderungen Update:

                                  Hast du einen Vorschlag auf Basis deines Forumssupport, was das NAS an Ressourcen haben muss, damit zusätzlich noch ioBroker installiert werden kann?

                                  nein!
                                  ich würde bis auf ganz wenige NAS inzwischen grundsätzlich abraten.
                                  Meist wollen User sparen. die sparen dann auch am NAS mit 1GB RAM und einer ATOM oder Marvell CPU

                                  Vielleicht von Installationen auf low-cost NAS abraten!?

                                  EDIT:
                                  Vielleicht nur ein Einzeiler:
                                  Für die Installation auf einem NAS gelten die Anforderungen unter Linux, zuzüglich weiterer Ressourcen für die NAS-eigenen Aufgaben.

                                  Thomas Braun Feuersturm 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • OliverIO
                                    OliverIO @Feuersturm last edited by OliverIO

                                    @feuersturm
                                    Da man nicht jede Variation erklären kann würde ich wie folgt vorgehen und folgende Szenarien erklären:

                                    Beispiele für S,M und L Systeme
                                    Die Abgrenzung würde ich auf Basis der Anzahl der Adapter/anzubindende Hersteller machen
                                    S=1-10
                                    M=10-30
                                    L=30-
                                    Die Zahlen sind nur Beispiele evtl kann man hier eine Auswertung auf Basis der iobroker Statistik machen
                                    Der Vorschlag wäre so wie wir auch das im Forum beantworten würden, evtl auch mit einzelnen Hardware Vorschläge mit ram.
                                    Festplatte/Speichermedium ist ja meist preislich nicht das Problem und da kann man großzügig minimumwerte angeben. Wo schon Luft nach oben berücksichtigt ist

                                    Weitere Szenarien
                                    -mit Datenbank
                                    -mit Docker/VM/proxmox
                                    -mit Videobearbeitung

                                    Wer in die weiteren Szenarien vorstößt sollte sowieso eine Vorstellung von Details wie Kerne/threads/prozessorgrösse haben.
                                    Sollte dann eher als Ausblick dienen mit was man rechnen kann wenn das System ausgebaut wird

                                    Die Inhalte sollten evtl einmal im Jahr überprüft und aktualisiert werden.

                                    Feuersturm 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Thomas Braun
                                      Thomas Braun Most Active @Homoran last edited by

                                      @homoran

                                      Und ein NAS ist ein NAS und kein Server. Auch wenn viele meinen, das sei das gleiche. Und die Hersteller der Dinger das dann auch mehr oder weniger so verkaufen.

                                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • Feuersturm
                                        Feuersturm @Homoran last edited by

                                        @homoran sagte in Doku ioBroker Anforderungen Update:

                                        EDIT:
                                        Vielleicht nur ein Einzeiler:
                                        Für die Installation auf einem NAS gelten die Anforderungen unter Linux, zuzüglich weiterer Ressourcen für die NAS-eigenen Aufgaben.

                                        Top, habe ich so aufgenommen.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Homoran
                                          Homoran Global Moderator Administrators @Thomas Braun last edited by

                                          @thomas-braun hatt gerade noch mal meinen Post in dem Sinne editiert.

                                          ich muss da an den letzten Fall mit dem WD mycloud , 2gb ram umd Marvell CPU denken, wo der User es so toll fand was man da alles noch per Docker drauf spielen konnte

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Feuersturm
                                            Feuersturm @OliverIO last edited by

                                            @oliverio Jemand der noch kein ioBroker im Einsatz hat und wissen möchte, ob er die Software auf seinem System betreiben kann bzw. was er für den Anfang braucht, der wird sicherlich nicht abschätzen können, ob er mit seinen Use-Cases auf ein S,M oder L System kommt.

                                            Je fein granularer man so eine Aufstellung macht inkl. HW Empfehlung desto pflegeintensiver wird das ganz. Wenn ich mir anschaue, wie regelmäßig die Doku gepflegt wird, würde ich es bei der aktuelln Ressourcentabelle belassen.

                                            R 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            846
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            doku
                                            9
                                            37
                                            2235
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo