Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Installation
    5. ioBroker auf Proxmox->Worüber InfluxDB/Grafana installieren

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    ioBroker auf Proxmox->Worüber InfluxDB/Grafana installieren

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Marc Berg
      Marc Berg Most Active @MartinP last edited by

      @martinp sagte in ioBroker auf Proxmox->Worüber InfluxDB/Grafana installieren:

      Und der InfluxDB Client macht dann über den Backitup-Adapter ein Remote Backup der influxDB Datenbank aus dem anderen LXC-Container, oder wie muss ich mir das vorstellen?

      Ja, klar.

      MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • haus-automatisierung
        haus-automatisierung Developer Most Active @Marc Berg last edited by

        @marc-berg sagte in ioBroker auf Proxmox->Worüber InfluxDB/Grafana installieren:

        ich habe mit Docker eine höhere Komplexität, die schwerer zu verstehen/im Griff zu behalten ist

        Von Docker hat doch hier niemand gesprochen?

        @marc-berg sagte in ioBroker auf Proxmox->Worüber InfluxDB/Grafana installieren:

        wenn man einen Container wie eine VM benutzt.

        Das macht aber bei "Systemcontainern" so unter Proxmox. Ganz anderer Ansatz als Docker.

        Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Marc Berg
          Marc Berg Most Active @haus-automatisierung last edited by

          @haus-automatisierung sagte in ioBroker auf Proxmox->Worüber InfluxDB/Grafana installieren:

          Von Docker hat doch hier niemand gesprochen?

          Das stimmt, aber von Containern, oder?

          haus-automatisierung 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • MartinP
            MartinP @Marc Berg last edited by

            @marc-berg Ich dachte, der Backup-Adapter schnappt sich einfach das Datenbank-File und verpackt das ... scheint aber ein Fehlschluss zu sein ...

            01ff382e-cf36-4d10-b701-fa21937048f6-grafik.png

            Mehr Container bedeuten natürlich im Normalbetrieb mehr Arbeit...
            Man muss sich überlegen, wie viel Disk man den einzelnen LXC-Containern dann gibt. Könnte bedeuten, dass man da etwas mehr knobeln muss, um die Ressourcen so zu verteilen, dass man mit der vorhandenen SSD auskommt, und trotzdem alles Platz hat. Wobei SSDs inzwischen so billig sind ....
            Auch muss man dann natürlich mehr Container vom Betriebssystem her aktuell halten und sich ggfs. mehr Passworte merken 😉

            Noch eine Frage: Funktioniert das Verteilen von Grafana, Influx und ioBroker auf mehrere LXC-Container auch wenn diese Unprivilegiert sind?
            Backitup macht da zwar Probleme, die aber lösbar sind, und von der Sicherheit her soll es besser sein, auf privilegierte Container zu verzichten habe ich gelesen...

            haus-automatisierung 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • haus-automatisierung
              haus-automatisierung Developer Most Active @Marc Berg last edited by

              @marc-berg Ja, LXC Container. Die nutzt man unter Proxmox ähnlich wie eine VM. Daher mögen das ja auch viele, weil man das Docker-Wissen (Images, Tags, Volumes, ...) nicht braucht. Wie gesagt, ganz anderes Konzept und hier Offtopic.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • haus-automatisierung
                haus-automatisierung Developer Most Active @MartinP last edited by haus-automatisierung

                @martinp sagte in ioBroker auf Proxmox->Worüber InfluxDB/Grafana installieren:

                Funktioniert das Verteilen von Grafana, Influx und ioBroker auf mehrere LXC-Container auch wenn diese Unprivilegiert sind?

                Klar, warum sollten die privilegiert sein?

                https://linuxcontainers.org/lxc/security/#privileged-containers

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Marc Berg
                  Marc Berg Most Active last edited by

                  @haus-automatisierung sagte in ioBroker auf Proxmox->Worüber InfluxDB/Grafana installieren:

                  Die nutzt man unter Proxmox ähnlich wie eine VM.

                  Ja, aber das ist doch genau der Punkt, den ich unglücklich finde. Natürlich kann man das so machen, man beraubt sich dann aber selbst einiger Vorteile, die das Containerisieren mit sich bringt.

                  MartinP haus-automatisierung 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • MartinP
                    MartinP @Marc Berg last edited by

                    @marc-berg Ich glaube aber, da muss man eine gewisse Balance halten. Zu sehr sollte man die Dinge auch nicht verteilen.... Jeden einzelnen Adapter in einen Docker Container packen wäre z. B. Overkill ...

                    haus-automatisierung 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • haus-automatisierung
                      haus-automatisierung Developer Most Active @Marc Berg last edited by

                      @marc-berg Verstehe den Punkt nicht. Proxmox unterstützt halt kein Docker. Und hier geht es ja nicht um Proxmox Vor- und Nachteile, sondern um die Struktur von Linux-Containern.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Marc Berg
                        Marc Berg Most Active last edited by

                        @martinp sagte in ioBroker auf Proxmox->Worüber InfluxDB/Grafana installieren:

                        Ich glaube aber, da muss man eine gewisse Balance halten. Zu sehr sollte man die Dinge auch nicht verteilen....

                        Klar muss jeder seine eigene Balance finden, je nachdem, wie seine Skills ausgeprägt sind.

                        Jeden einzelnen Adapter in einen Docker Container packen wäre z. B. Overkill ...

                        Natürlich wäre es das, aber das hatte ich ja auch nie behauptet.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • haus-automatisierung
                          haus-automatisierung Developer Most Active @MartinP last edited by

                          @martinp sagte in ioBroker auf Proxmox->Worüber InfluxDB/Grafana installieren:

                          Jeden einzelnen Adapter in einen Docker Container packen wäre z. B. Overkill ...

                          OT: Home Assistant macht bei den AddOns genau das. Finde ich gar nicht so schlecht, weil so direkt die passende Version, Abhängigkeiten, Systempakete, usw. alles mit in den Container kann und die anderen Addons nicht stören kann - ist ja isoliert.

                          Aber braucht halt etwas mehr Ressourcen und macht das System komplexer. Hat alles Vor- und Nachteile.

                          MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • MartinP
                            MartinP @haus-automatisierung last edited by MartinP

                            @haus-automatisierung

                            Abhängigkeiten, Systempakete, usw. alles mit in den Container

                            Ja, da kann man im Zweifel dann sehr viele Sicherheitslücken - Flöhe im Pelz haben, die sehr mühsam wegzumachen sind ...

                            Aber ich kenne mich mit containern zu wenig aus, ob man z.b. in jeden Container, der es braucht einzeln glibc hineinpacken würde...

                            https://www.golem.de/news/looney-tunables-schwachstelle-in-c-bibliothek-gefaehrdet-linux-systeme-2310-178180.html

                            haus-automatisierung 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • haus-automatisierung
                              haus-automatisierung Developer Most Active @MartinP last edited by haus-automatisierung

                              @martinp Ja guck, der Angreifer wird im schlimmsten Fall root in einem einzelnen Container und kommt da nicht raus… das ist ja der Sinn von Containern: Applikationen voneinander zu isolieren

                              Container neu deployen und man kann sich sicher sein dass ALLES weg ist, was der Angreifer angestellt haben könnte. Gut, oder? 😉

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • ?
                                A Former User last edited by

                                Moin,

                                wow, das geht ja ab hier 🙂

                                Das ist eine Glaubensfrage, der eine schwört auf das, der andere auf dieses. Ist halt nicht nur Schwarz oder Weiß.

                                Für mich haben die drei Dinge, folgende Bedeutung:

                                1. Proxmox - LX Container -> sind recht Ressourcenschonend, ich habe mein Environment und ein Linux, das ich nach meinen Vorstellungen einrichten kann.
                                2. Proxmox - VM -> hat für mich den Vorteil, dass ich mal schnell eine neue Distribution ausprobieren kann, oder auch mal eine KleinWeich VM, falls ich das mal brauche. <- 'ne war ein Scherz, brauche ich nicht, ich kann alles mit Linux machen 🙂
                                3. Docker -> wenn ich isoliert etwas betreibe, das ich nur nutzen möchte, ohne tiefer in das System eingreifen zu wollen. Das bedeutet aber auch, dass man von Docker und den Spezialitäten wissen muss.

                                @martinp sagte in ioBroker auf Proxmox->Worüber InfluxDB/Grafana installieren:

                                Ja, da kann man im Zweifel dann sehr viele Sicherheitslücken - Flöhe im Pelz haben, die sehr mühsam wegzumachen sind ...

                                Das ist aber egal, denn es gibt Komponenten, die werden in allen Umgebungen gebraucht, wie z. B. Libs, wenn die eine Schwachstelle haben, dann betrifft das alle, egal ob Proxmox (VM/LXC) oder Docker. Ich habe aber eher die Chance, es in einer VM oder im LXC zu beheben, als in einem Docker Container, da kann man nur hoffen, dass der Maintainer des Docker Image schnell reagiert und ein Update nachschiebt.
                                Das Trennen der Dienste, am Beispiel Grafana, influxDB und ioBroker, bringt dir z. B. den Vorteil, sollte in nodeJS ein Wurm sein, dann betrifft das nicht Grafana oder influxDB, sondern nur die LXC oder Docker Container wo nodeJS installiert ist, somit kann, muss man nur dort nachbessern, oder nehmen wir an, dass du in einem LXC oder VM mehrere Dienste installiert hast, die z. B. Java nutzen, dann braucht Dienst A vielleicht Java 17 und Dienst B braucht aber schon Java 19 und Dienst C das gute alte Java 12.
                                Geht alles, aber du musst dann mit unterschiedlichen Environments für die Dienste hantieren, macht das Leben auch nicht einfacher und auch nicht übersichtlicher.
                                Wenn du dagegen einzelne Docker Container oder Proxmox LXC betreibst, stimmt die Umgebung exakt zum Dienst.

                                Zur Unterscheidung Proxmox LX Container ≠ Docker Container, sie setzen zwar auf die gleiche Technik aus dem Linux Kernel, aber mit unterschiedlichem drumherum, auch der Ansatz im Docker z. B. Stateless zu sein unterscheidet sich vom Proxmox LXC, Stateless bedeutet so viel wie, dass keine relevanten Daten im Docker Container Image/Container gespeichert werden, alles liegt außerhalb des eigentlichen Containers, z. B. bei iobroker auf den NAS in einem Verzeichnis, das ich dem Container zuweise, somit kann ich den Container wegschmeißen und neu machen, ohne Daten zu verlieren.

                                Aber das geht jetzt doch zu weit.

                                VG
                                Bernd

                                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate

                                966
                                Online

                                31.7k
                                Users

                                79.6k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                6
                                21
                                1039
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo