Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Stromverbrauch iobroker Server

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    270

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Stromverbrauch iobroker Server

Stromverbrauch iobroker Server

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
83 Posts 17 Posters 11.5k Views 16 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • David G.D David G.

    Hallo,

    seit einigen Then habe ich meine neue Hardware für den iobroker am laufen.

    Zur Hardware:
    DeskMini B660
    Core I3 12100
    2x 16 GB Ram
    1x m2 SSD
    1x esata SSD
    1x Zigbee Stick

    Es laufen auf Proxmox:
    VM iobroker
    VM MariaDB
    Container Wireguard

    Im Schnitt liegt das System bei 30W.
    Das hört sich irgendwie was zu viel an oder? Hatte nicht über 20W erwartet.

    Die c states am host sehen folgendermaßen aus:

    PowerTOP 2.14     Overview   Idle stats   Frequency stats   Device stats   Tunables   WakeUp
    
    
               Pkg(HW)  |            Core(HW) |            CPU(OS) 0   CPU(OS) 1
                        |                     | C0 active   6.2%        0.5%
                        |                     | POLL        0.0%    0.0 ms  0.0%    0.2 ms
                        |                     | C1E         4.2%    0.2 ms  1.4%    0.6 ms
    C2 (pc2)    0.9%    |                     |
    C3 (pc3)    0.0%    | C3 (cc3)    0.0%    |
    C6 (pc6)    0.0%    | C6 (cc6)    0.7%    | C6          6.7%    0.9 ms  0.1%    0.6 ms
    C7 (pc7)    0.0%    | C7 (cc7)   74.5%    |
    C8 (pc8)    0.0%    |                     | C8          7.2%    1.6 ms  1.9%    1.3 ms
    C9 (pc9)    0.0%    |                     |
    C10 (pc10)  0.0%    |                     |
                        |                     | C10        76.2%    8.1 ms 96.0%   10.0 ms
    
                        |            Core(HW) |            CPU(OS) 2   CPU(OS) 3
                 28.6 µs/s       4.9        kWork          free_wo
    <ESC> Exit | <TAB> / <Shift + TAB> Navigate |
    
    mickymM Offline
    mickymM Offline
    mickym
    Most Active
    wrote on last edited by
    #2

    @david-g Das ist der Grund warum ich beim Raspberry bleibe. Alle Intel NUCs sind für mich alles Stromfresser im Vergleich.

    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

    David G.D HomoranH 2 Replies Last reply
    2
    • mickymM mickym

      @david-g Das ist der Grund warum ich beim Raspberry bleibe. Alle Intel NUCs sind für mich alles Stromfresser im Vergleich.

      David G.D Online
      David G.D Online
      David G.
      wrote on last edited by
      #3

      @mickym

      Hat mir auch Jahre einen guten Dienst getan.
      Wollte aber langsam was mehr Leistung haben.

      Auch weil ich bald ein paar Kameras einbinden möchte. Da wird es mit dem Pi was knapp.

      Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
      (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

      Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

      Frederik BussF 1 Reply Last reply
      0
      • David G.D David G.

        @mickym

        Hat mir auch Jahre einen guten Dienst getan.
        Wollte aber langsam was mehr Leistung haben.

        Auch weil ich bald ein paar Kameras einbinden möchte. Da wird es mit dem Pi was knapp.

        Frederik BussF Offline
        Frederik BussF Offline
        Frederik Buss
        wrote on last edited by
        #4

        @david-g hilft dir jetzt zwar nicht weiter, aber ich habe dank eines Tipps hier im Forum einen Futro S-740 geschossen, der 2 Raspis ersetzt hat. Verbraucht weniger als die beiden, so ca. 6-7 Watt. Da läuft Raspberrymaric, iobroker, Influx und Grafana drauf. Mit immer noch genügend Reserven. Keine Ahnung ob das jetzt schon zu spät ist, kann ich aber nur empfehlen.

        B 1 Reply Last reply
        1
        • David G.D David G.

          Hallo,

          seit einigen Then habe ich meine neue Hardware für den iobroker am laufen.

          Zur Hardware:
          DeskMini B660
          Core I3 12100
          2x 16 GB Ram
          1x m2 SSD
          1x esata SSD
          1x Zigbee Stick

          Es laufen auf Proxmox:
          VM iobroker
          VM MariaDB
          Container Wireguard

          Im Schnitt liegt das System bei 30W.
          Das hört sich irgendwie was zu viel an oder? Hatte nicht über 20W erwartet.

          Die c states am host sehen folgendermaßen aus:

          PowerTOP 2.14     Overview   Idle stats   Frequency stats   Device stats   Tunables   WakeUp
          
          
                     Pkg(HW)  |            Core(HW) |            CPU(OS) 0   CPU(OS) 1
                              |                     | C0 active   6.2%        0.5%
                              |                     | POLL        0.0%    0.0 ms  0.0%    0.2 ms
                              |                     | C1E         4.2%    0.2 ms  1.4%    0.6 ms
          C2 (pc2)    0.9%    |                     |
          C3 (pc3)    0.0%    | C3 (cc3)    0.0%    |
          C6 (pc6)    0.0%    | C6 (cc6)    0.7%    | C6          6.7%    0.9 ms  0.1%    0.6 ms
          C7 (pc7)    0.0%    | C7 (cc7)   74.5%    |
          C8 (pc8)    0.0%    |                     | C8          7.2%    1.6 ms  1.9%    1.3 ms
          C9 (pc9)    0.0%    |                     |
          C10 (pc10)  0.0%    |                     |
                              |                     | C10        76.2%    8.1 ms 96.0%   10.0 ms
          
                              |            Core(HW) |            CPU(OS) 2   CPU(OS) 3
                       28.6 µs/s       4.9        kWork          free_wo
          <ESC> Exit | <TAB> / <Shift + TAB> Navigate |
          
          Jey CeeJ Online
          Jey CeeJ Online
          Jey Cee
          Developer
          wrote on last edited by Jey Cee
          #5

          @david-g es steht und fällt mit der CPU, deine hat einfache eine hohe Leistungsaufnahme.
          Ich verkauf nich ohne Grund noch immer den i5 aus der 10. Generation. Der hat in meinen Augen immer noch das beste Verhältnis zwischen Leistung und Stromverbrauch.

          @mickym sagte in Stromverbrauch iobroker Server:

          Alle Intel NUCs sind für mich alles Stromfresser im Vergleich.

          Ne das stimmt nicht, es gibt einige die unter 10 Watt kommen.

          Edit: @David-G du könntest versuchen die CPU herunter zu Takten, da der Basis Takt recht Hoch ist. Damit lässt sich vielleicht noch einiges heraus holen.

          Persönlicher Support
          Spenden -> paypal.me/J3YC33

          David G.D 1 Reply Last reply
          0
          • mickymM mickym

            @david-g Das ist der Grund warum ich beim Raspberry bleibe. Alle Intel NUCs sind für mich alles Stromfresser im Vergleich.

            HomoranH Do not disturb
            HomoranH Do not disturb
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            wrote on last edited by
            #6

            @mickym sagte in Stromverbrauch iobroker Server:

            Alle Intel NUCs sind für mich alles Stromfresser im Vergleich.

            nee, meine bisherigen zogen 6-10W.
            Hab jetzt einen stärkeren gekauft und nicht mehr auf die U CPU geachtet und mich über 12-15W geärgert

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            1 Reply Last reply
            0
            • Frederik BussF Frederik Buss

              @david-g hilft dir jetzt zwar nicht weiter, aber ich habe dank eines Tipps hier im Forum einen Futro S-740 geschossen, der 2 Raspis ersetzt hat. Verbraucht weniger als die beiden, so ca. 6-7 Watt. Da läuft Raspberrymaric, iobroker, Influx und Grafana drauf. Mit immer noch genügend Reserven. Keine Ahnung ob das jetzt schon zu spät ist, kann ich aber nur empfehlen.

              B Offline
              B Offline
              Blockmove
              wrote on last edited by
              #7

              @frederik-buss said in Stromverbrauch iobroker Server:

              Keine Ahnung ob das jetzt schon zu spät ist, kann ich aber nur empfehlen.

              Da kann ich mich nur anschließen. Ich hab auch 2 von den S-740. Passiv ohne Lüfter, leistungsfähiger als Pi und auch nicht teurer.

              Auf Proxmox habe ich bewusst verzichtet. Docker alleine reicht für meine Zwecke auch.

              The difference beetween Man and Boys:
              The price of their toys 😀

              1 Reply Last reply
              0
              • Jey CeeJ Jey Cee

                @david-g es steht und fällt mit der CPU, deine hat einfache eine hohe Leistungsaufnahme.
                Ich verkauf nich ohne Grund noch immer den i5 aus der 10. Generation. Der hat in meinen Augen immer noch das beste Verhältnis zwischen Leistung und Stromverbrauch.

                @mickym sagte in Stromverbrauch iobroker Server:

                Alle Intel NUCs sind für mich alles Stromfresser im Vergleich.

                Ne das stimmt nicht, es gibt einige die unter 10 Watt kommen.

                Edit: @David-G du könntest versuchen die CPU herunter zu Takten, da der Basis Takt recht Hoch ist. Damit lässt sich vielleicht noch einiges heraus holen.

                David G.D Online
                David G.D Online
                David G.
                wrote on last edited by
                #8

                @jey-cee sagte in Stromverbrauch iobroker Server:

                du könntest versuchen die CPU herunter zu Takten

                Bringt das denn was? Ich habe in anderen Foren schon ein paar mal gelesen, dass das auf Plus minus 0 raus kommt.
                Die Begründung war, dass er mit Zb 50% weniger Taktrate auch doppelt so lange für seine Aufgaben braucht.

                Wobei das ja auch eigentlich nur Sinn macht wenn er hoch taktet. Dann ist es mit einem hohen Takt auch schneller fertig als mit einem langsamen.
                Wenn er meistens im Basistakt rumhantiert macht es ggf schon was aus.

                Da bewegt er sich im Moment:

                root@pve:~# cat /sys/devices/system/cpu/cpu*/cpufreq/scaling_cur_freq
                813976                                                        799031
                1783450
                800390
                2199920
                3300000
                1335443
                2263520
                root@pve:~#
                

                Auf was für einen Takt würdest du gehen?

                Am Wochenende mal schauen, was mir das BIOS da anbietet.

                Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                Jey CeeJ ? 2 Replies Last reply
                0
                • David G.D David G.

                  @jey-cee sagte in Stromverbrauch iobroker Server:

                  du könntest versuchen die CPU herunter zu Takten

                  Bringt das denn was? Ich habe in anderen Foren schon ein paar mal gelesen, dass das auf Plus minus 0 raus kommt.
                  Die Begründung war, dass er mit Zb 50% weniger Taktrate auch doppelt so lange für seine Aufgaben braucht.

                  Wobei das ja auch eigentlich nur Sinn macht wenn er hoch taktet. Dann ist es mit einem hohen Takt auch schneller fertig als mit einem langsamen.
                  Wenn er meistens im Basistakt rumhantiert macht es ggf schon was aus.

                  Da bewegt er sich im Moment:

                  root@pve:~# cat /sys/devices/system/cpu/cpu*/cpufreq/scaling_cur_freq
                  813976                                                        799031
                  1783450
                  800390
                  2199920
                  3300000
                  1335443
                  2263520
                  root@pve:~#
                  

                  Auf was für einen Takt würdest du gehen?

                  Am Wochenende mal schauen, was mir das BIOS da anbietet.

                  Jey CeeJ Online
                  Jey CeeJ Online
                  Jey Cee
                  Developer
                  wrote on last edited by
                  #9

                  @david-g ich würde auf 2,3 GHz gehen. Aber nur wenn er weiter hin auch Hochtakten kann, weil fixer Takt bringt das von dir genannte Problem.

                  Persönlicher Support
                  Spenden -> paypal.me/J3YC33

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • arteckA Offline
                    arteckA Offline
                    arteck
                    Developer Most Active
                    wrote on last edited by
                    #10

                    turbo modus im bios ausstellen .. wenns geht

                    zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • David G.D David G.

                      @jey-cee sagte in Stromverbrauch iobroker Server:

                      du könntest versuchen die CPU herunter zu Takten

                      Bringt das denn was? Ich habe in anderen Foren schon ein paar mal gelesen, dass das auf Plus minus 0 raus kommt.
                      Die Begründung war, dass er mit Zb 50% weniger Taktrate auch doppelt so lange für seine Aufgaben braucht.

                      Wobei das ja auch eigentlich nur Sinn macht wenn er hoch taktet. Dann ist es mit einem hohen Takt auch schneller fertig als mit einem langsamen.
                      Wenn er meistens im Basistakt rumhantiert macht es ggf schon was aus.

                      Da bewegt er sich im Moment:

                      root@pve:~# cat /sys/devices/system/cpu/cpu*/cpufreq/scaling_cur_freq
                      813976                                                        799031
                      1783450
                      800390
                      2199920
                      3300000
                      1335443
                      2263520
                      root@pve:~#
                      

                      Auf was für einen Takt würdest du gehen?

                      Am Wochenende mal schauen, was mir das BIOS da anbietet.

                      ? Offline
                      ? Offline
                      A Former User
                      wrote on last edited by
                      #11

                      @david-g sagte in Stromverbrauch iobroker Server:

                      Auf was für einen Takt würdest du gehen?

                      Moin,

                      da Du Proxmox nutzt, würde ich Dir dieses Skript Proxmox VE CPU Scaling Governor empfehlen, siehe ⇒ https://tteck.github.io/Proxmox/

                      Aus der Beschreibung

                      The CPU scaling governor determines how the CPU frequency is adjusted based on the workload, with the goal of either conserving power or improving performance. By scaling the frequency up or down, the operating system can optimize the CPU usage and conserve energy when possible.
                      

                      VG
                      Bernd

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • David G.D David G.

                        Hallo,

                        seit einigen Then habe ich meine neue Hardware für den iobroker am laufen.

                        Zur Hardware:
                        DeskMini B660
                        Core I3 12100
                        2x 16 GB Ram
                        1x m2 SSD
                        1x esata SSD
                        1x Zigbee Stick

                        Es laufen auf Proxmox:
                        VM iobroker
                        VM MariaDB
                        Container Wireguard

                        Im Schnitt liegt das System bei 30W.
                        Das hört sich irgendwie was zu viel an oder? Hatte nicht über 20W erwartet.

                        Die c states am host sehen folgendermaßen aus:

                        PowerTOP 2.14     Overview   Idle stats   Frequency stats   Device stats   Tunables   WakeUp
                        
                        
                                   Pkg(HW)  |            Core(HW) |            CPU(OS) 0   CPU(OS) 1
                                            |                     | C0 active   6.2%        0.5%
                                            |                     | POLL        0.0%    0.0 ms  0.0%    0.2 ms
                                            |                     | C1E         4.2%    0.2 ms  1.4%    0.6 ms
                        C2 (pc2)    0.9%    |                     |
                        C3 (pc3)    0.0%    | C3 (cc3)    0.0%    |
                        C6 (pc6)    0.0%    | C6 (cc6)    0.7%    | C6          6.7%    0.9 ms  0.1%    0.6 ms
                        C7 (pc7)    0.0%    | C7 (cc7)   74.5%    |
                        C8 (pc8)    0.0%    |                     | C8          7.2%    1.6 ms  1.9%    1.3 ms
                        C9 (pc9)    0.0%    |                     |
                        C10 (pc10)  0.0%    |                     |
                                            |                     | C10        76.2%    8.1 ms 96.0%   10.0 ms
                        
                                            |            Core(HW) |            CPU(OS) 2   CPU(OS) 3
                                     28.6 µs/s       4.9        kWork          free_wo
                        <ESC> Exit | <TAB> / <Shift + TAB> Navigate |
                        
                        amg_666A Offline
                        amg_666A Offline
                        amg_666
                        wrote on last edited by
                        #12

                        @david-g sagte in Stromverbrauch iobroker Server:

                        DeskMini B660

                        dann google mal DeskMini B660 Stromverbrauch, die ziehen bis 75 Watt wenn man den Foren glauben darf...

                        iobroker auf proxmox container

                        MartinPM ? 2 Replies Last reply
                        0
                        • amg_666A amg_666

                          @david-g sagte in Stromverbrauch iobroker Server:

                          DeskMini B660

                          dann google mal DeskMini B660 Stromverbrauch, die ziehen bis 75 Watt wenn man den Foren glauben darf...

                          MartinPM Online
                          MartinPM Online
                          MartinP
                          wrote on last edited by
                          #13

                          Falls es das noch nicht gibt, wäre eine Hardware-Tabelle o. Ä. wirklich interessant, damit man keinen Stromschlucker kauft ...

                          Mit Atom Prozessoren oder den performanteren aber auch teureren i3 / i5 Prozessoren aus den Notebook-Serien sollte man stromsparend unterwegs sein ...

                          Mein Atom N3000 ist aber recht alt, und eher etwas weniger performant, als ein Pi4 ...

                          Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                          Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                          kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                          6 GByte RAM für den Container
                          Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                          Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • amg_666A amg_666

                            @david-g sagte in Stromverbrauch iobroker Server:

                            DeskMini B660

                            dann google mal DeskMini B660 Stromverbrauch, die ziehen bis 75 Watt wenn man den Foren glauben darf...

                            ? Offline
                            ? Offline
                            A Former User
                            wrote on last edited by A Former User
                            #14

                            @amg_666
                            ich habe mir zum testen einen Trigke N100 besorgt:

                            Link

                            Die CPU Leistung ist im Vergleich zum RPI4 ca Faktor 10, ich habe eine Leistungsaufnahme von ca 12watt, also etwa Faktor 3.

                            Insgesamt also sinnvoll, würde ich sagen.

                            MartinPM 1 Reply Last reply
                            0
                            • ? A Former User

                              @amg_666
                              ich habe mir zum testen einen Trigke N100 besorgt:

                              Link

                              Die CPU Leistung ist im Vergleich zum RPI4 ca Faktor 10, ich habe eine Leistungsaufnahme von ca 12watt, also etwa Faktor 3.

                              Insgesamt also sinnvoll, würde ich sagen.

                              MartinPM Online
                              MartinPM Online
                              MartinP
                              wrote on last edited by MartinP
                              #15

                              @papa_aus_rastatt Ja, der N100 scheint wirklich von der Performance / Stromaufnahme Relation her eine gut geeignete Basis zu sein ...

                              Mein N3000 braucht 6...7 Watt im Schnitt mit einer SSD (Proxmox, Iobroker LXC, und ein LXC-Container für Docker ... ist aber auch fast langsamer wie ein Pi4 ...

                              War aber damals ein Schnapper - 69 € für den Mini-PC mit Kyocera Branding

                              Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                              Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                              kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                              6 GByte RAM für den Container
                              Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                              Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                              ? 1 Reply Last reply
                              0
                              • MartinPM MartinP

                                @papa_aus_rastatt Ja, der N100 scheint wirklich von der Performance / Stromaufnahme Relation her eine gut geeignete Basis zu sein ...

                                Mein N3000 braucht 6...7 Watt im Schnitt mit einer SSD (Proxmox, Iobroker LXC, und ein LXC-Container für Docker ... ist aber auch fast langsamer wie ein Pi4 ...

                                War aber damals ein Schnapper - 69 € für den Mini-PC mit Kyocera Branding

                                ? Offline
                                ? Offline
                                A Former User
                                wrote on last edited by A Former User
                                #16

                                @martinp der N100 ist mit einer Spitzenlast von 12.5w angegeben, da aber auch WLAN, LAN, Bluetooth und SSD Strom benötigen, kann man die Angabe nur mit Vorsicht genießen - es lässt sich ja leicht ausrechnen

                                BCM 2711 = 5v * 3A = max. ca 15w (ca 17€ p.A)
                                N100 = 12v * 2,5A = 30w (ca 30€ p.A)

                                Gruß aus dem schönen Odenwald.

                                MartinPM 1 Reply Last reply
                                0
                                • ? A Former User

                                  @martinp der N100 ist mit einer Spitzenlast von 12.5w angegeben, da aber auch WLAN, LAN, Bluetooth und SSD Strom benötigen, kann man die Angabe nur mit Vorsicht genießen - es lässt sich ja leicht ausrechnen

                                  BCM 2711 = 5v * 3A = max. ca 15w (ca 17€ p.A)
                                  N100 = 12v * 2,5A = 30w (ca 30€ p.A)

                                  Gruß aus dem schönen Odenwald.

                                  MartinPM Online
                                  MartinPM Online
                                  MartinP
                                  wrote on last edited by
                                  #17

                                  @papa_aus_rastatt Naja, bei Proxmox und iobroker sollte man ggfs. gleich WLAN ganz aus machen. Mehrere IP-Adressen und WLAN ist fast immer ein Problem ...
                                  Da ist LAN-Kabel deutlich pflegeleichter ...

                                  DAMIT hatte ich kein Problem: Bei meinem Kyocera-Kasten basierend auf einen Gigabyte Brix GB-BACE-3000 war der M.2 Slot für das WLAN-Modul leer und die Verkabelung für die WLAN-Antennen fehlte auch ....
                                  Was nicht mitgeliefert wird, kann auch keinen Strom verbrauchen 😉

                                  Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                                  Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                                  kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                                  6 GByte RAM für den Container
                                  Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                                  Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                                  ? 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • MartinPM MartinP

                                    @papa_aus_rastatt Naja, bei Proxmox und iobroker sollte man ggfs. gleich WLAN ganz aus machen. Mehrere IP-Adressen und WLAN ist fast immer ein Problem ...
                                    Da ist LAN-Kabel deutlich pflegeleichter ...

                                    DAMIT hatte ich kein Problem: Bei meinem Kyocera-Kasten basierend auf einen Gigabyte Brix GB-BACE-3000 war der M.2 Slot für das WLAN-Modul leer und die Verkabelung für die WLAN-Antennen fehlte auch ....
                                    Was nicht mitgeliefert wird, kann auch keinen Strom verbrauchen 😉

                                    ? Offline
                                    ? Offline
                                    A Former User
                                    wrote on last edited by A Former User
                                    #18

                                    @martinp ich habe für meinen Trikey G3-N100 gerade mal 110€ bezahlt. mit 8GB und 256GB SD, billiger als ein RPI4b mit Netzteil, Gehäuse, externer SSD und USB-Gehäuse. Wie sich das alles verändert hat.

                                    1 Reply Last reply
                                    1
                                    • David G.D Online
                                      David G.D Online
                                      David G.
                                      wrote on last edited by
                                      #19

                                      @amg_666 sagte in Stromverbrauch iobroker Server:

                                      dann google mal DeskMini B660 Stromverbrauch, die ziehen bis 75 Watt wenn man den Foren glauben darf...

                                      Das darf er ja auch. Zumindest unter Last. Da kommen ja ganz normale Intel I Prozessoren rein. Bis zum I7.

                                      @dp20eic sagte in Stromverbrauch iobroker Server:

                                      Moin,
                                      da Du Proxmox nutzt, würde ich Dir dieses Skript Proxmox VE CPU Scaling Governor empfehlen, siehe ⇒ https://tteck.github.io/Proxmox/

                                      Werde ich mal machen, danke.
                                      Habe es gestern einmal händisch geändert, da hatte sich aber noch nicht wirklich was getan.

                                      @martinp sagte in Stromverbrauch iobroker Server:

                                      Falls es das noch nicht gibt, wäre eine Hardware-Tabelle o. Ä. wirklich interessant, damit man keinen Stromschlucker kauft ...

                                      Für mich zwar zu spät, aber eine gute Idee.

                                      P. S.
                                      Ich wollte ja auch Leistung für die Zukunft haben. Ein N100 ist im Vergleich ja "Spielzeug".

                                      Wenn der Verbrauch so bleibt ist es so. Die ganze Hardware im Smarthome die man immer wieder kauft kostet mehr als die Watt die ich mehr brauche als geplant ^^.

                                      Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                                      (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                                      Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                                      HomoranH 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • David G.D David G.

                                        @amg_666 sagte in Stromverbrauch iobroker Server:

                                        dann google mal DeskMini B660 Stromverbrauch, die ziehen bis 75 Watt wenn man den Foren glauben darf...

                                        Das darf er ja auch. Zumindest unter Last. Da kommen ja ganz normale Intel I Prozessoren rein. Bis zum I7.

                                        @dp20eic sagte in Stromverbrauch iobroker Server:

                                        Moin,
                                        da Du Proxmox nutzt, würde ich Dir dieses Skript Proxmox VE CPU Scaling Governor empfehlen, siehe ⇒ https://tteck.github.io/Proxmox/

                                        Werde ich mal machen, danke.
                                        Habe es gestern einmal händisch geändert, da hatte sich aber noch nicht wirklich was getan.

                                        @martinp sagte in Stromverbrauch iobroker Server:

                                        Falls es das noch nicht gibt, wäre eine Hardware-Tabelle o. Ä. wirklich interessant, damit man keinen Stromschlucker kauft ...

                                        Für mich zwar zu spät, aber eine gute Idee.

                                        P. S.
                                        Ich wollte ja auch Leistung für die Zukunft haben. Ein N100 ist im Vergleich ja "Spielzeug".

                                        Wenn der Verbrauch so bleibt ist es so. Die ganze Hardware im Smarthome die man immer wieder kauft kostet mehr als die Watt die ich mehr brauche als geplant ^^.

                                        HomoranH Do not disturb
                                        HomoranH Do not disturb
                                        Homoran
                                        Global Moderator Administrators
                                        wrote on last edited by
                                        #20

                                        @david-g sagte in Stromverbrauch iobroker Server:

                                        Ein N100 ist im Vergleich ja "Spielzeug".

                                        nicht wirklich!

                                        Screenshot_20231004-121348_Firefox.jpg

                                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                        D David G.D 2 Replies Last reply
                                        1
                                        • HomoranH Homoran

                                          @david-g sagte in Stromverbrauch iobroker Server:

                                          Ein N100 ist im Vergleich ja "Spielzeug".

                                          nicht wirklich!

                                          Screenshot_20231004-121348_Firefox.jpg

                                          D Offline
                                          D Offline
                                          Dan.Master
                                          wrote on last edited by
                                          #21

                                          Also mir kommt das mit 30W auch sehr viel vor.
                                          NUC generell als Stromfresser zu bezeichen ist vieleicht auch ein bisschen viel.

                                          Ich habe einen NUC11ATKC4
                                          Intel Celeron N5105 42.0Ghz
                                          1
                                          16GB RAM (2ter Riegel für Reserve)
                                          1*Samsung M.2 SSD EVO 9xx 256GB

                                          Auf dem "Server" laufen:

                                          • Docker mit folgenden Container:
                                          • Portainer
                                          • Radicale (Calendar Server)
                                          • piHole
                                          • iOBroker mit ~40 Adaptern
                                          • InfluxDB
                                          • Redis
                                          • Grafana
                                          • TasmoAdmin bei Bedarf

                                          RAM ist ca 30%-40% ausgeslastet. Er läuft mit dauerhaft mit echten 3-7W in einer langzeitmessung.
                                          Er geht schonmal hoch bis 11 W das ist aber beim Durchstarten oder starten von Containern.
                                          Ich habe vorher alles da oben auf 3 Pis gehabt (2* 3er und NanaPi M4) die haben zusammen mehr verbraucht incl unsicherheit auf der SD Card.

                                          Gruß
                                          DerDani

                                          ? 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          167

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe