Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Adapter: broadlink2

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Adapter: broadlink2

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
broad2broadlinkrm prorm3 minirm4
1.4k Beiträge 169 Kommentatoren 625.0k Aufrufe 93 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • padrinoP Online
    padrinoP Online
    padrino
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #472

    Hmm, ok, das ist wohl etwas overkill. 🤣

    Hab noch ein altes Autoradio mit IR FB, da hätte ich es witzig gefunden, wenn ich das über Alexa hätte steuern können. 😳
    Aber, wenn das so kompliziert ist... 😇

    Mal noch eine Frage,
    Würde gerne ein Gerät

    • einschalten mit Befehl1, Pause, Befehl2
      und
    • ausschalten mit Befehl3

    Das bekommt man mit States nicht hin, aber wohl auch nicht mit Scenes, oder?
    Müsste ich mir das per JS stricken, oder? 🤔

    frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • padrinoP padrino

      Hmm, ok, das ist wohl etwas overkill. 🤣

      Hab noch ein altes Autoradio mit IR FB, da hätte ich es witzig gefunden, wenn ich das über Alexa hätte steuern können. 😳
      Aber, wenn das so kompliziert ist... 😇

      Mal noch eine Frage,
      Würde gerne ein Gerät

      • einschalten mit Befehl1, Pause, Befehl2
        und
      • ausschalten mit Befehl3

      Das bekommt man mit States nicht hin, aber wohl auch nicht mit Scenes, oder?
      Müsste ich mir das per JS stricken, oder? 🤔

      frankjokeF Offline
      frankjokeF Offline
      frankjoke
      schrieb am zuletzt editiert von
      #473

      @padrino

      Es sollte schon gehen (hab's aber nicht getestet), ein State kann ja auch eine Scene enthalten, also eine Szene für's einschalten und einen State zum Umschalten.

      Frank,

      NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
      Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • padrinoP Online
        padrinoP Online
        padrino
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #474

        Ah, ok.
        Scheint bei mir aber leider nicht zu klappen, im log steht

        sendState could not find command or scene named 'TestSzene'
        

        aber die Szene gibt es eigentlich
        szene_state.jpg

        frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • padrinoP padrino

          Ah, ok.
          Scheint bei mir aber leider nicht zu klappen, im log steht

          sendState could not find command or scene named 'TestSzene'
          

          aber die Szene gibt es eigentlich
          szene_state.jpg

          frankjokeF Offline
          frankjokeF Offline
          frankjoke
          schrieb am zuletzt editiert von
          #475

          @padrino
          hmm, muss mir das später in der Woche mal ansehen, befürchte einen bug nachdem ich bei einem kurzen Test die selbe Meldung bekam..

          Frank,

          NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
          Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

          1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • M Offline
            M Offline
            MyMeyer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #476

            Hallo,

            seit dem Update meiner Fritzboxen auf 7.11 wird der Broadlink2.0 Adapter Version 2.01 mit einem Zusatz am Namen (Mac-Adresse) erkannt und somit gehen meine Logiken nicht mehr.
            Hat einer dafür eine Lösung da ich nicht alle Gerät neu anlernen möchte.

            Der BroadLink ist in meiner FritzBox mit einer festen IP und einen festen Namen eingetragen.

            Hier der Auszug aus dem Log:

            broadlink2.0 2019-06-02 11:50:27.162 info 1 were not found: RM:Broadlink-RMPROPLUS
            broadlink2.0 2019-06-02 11:50:27.162 info broadlink2.0 started and found 1 devices named 'RM:Broadlink-RMPROPLUS-c5-16-2a'.
            broadlink2.0 2019-06-02 11:50:21.541 warn device RM:Broadlink-RMPROPLUS not found, please rescan later again or delete it! It was: 192.168.1.40,IPv4,80,128,10026,rm,RM:Broadlink-RMPROPLUS,RM2 Pro Plus,2a:27:28:1:a8:c0
            broadlink2.0 2019-06-02 11:50:13.932 info Device RM:Broadlink-RMPROPLUS-c5-16-2a dedected: address=192.168.1.40, mac=xx:xx:xx:c5:16:2a, typ=rmp, id=0x272a devtype=RM2 Pro Plus
            broadlink2.0 2019-06-02 11:50:13.823 info Discover Broadlink devices for 10sec on broadlink2.0
            broadlink2.0 2019-06-02 11:50:13.823 info UDP socket listening on 0.0.0.0:15001
            broadlink2.0 2019-06-02 11:50:13.807 info Devices to rename:
            broadlink2.0 2019-06-02 11:50:13.807 info Devices to add:
            broadlink2.0 2019-06-02 11:50:13.807 info broadlink2 starting main...
            broadlink2.0 2019-06-02 11:50:13.807 info broadlink2 initialization started...
            broadlink2.0 2019-06-02 11:50:13.511 info starting. Version 2.0.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2, node: v8.16.0

            MyMeyer

            >>> Hardware: Intel I5 mit ****Debian ProxMox OS: Debian **** <<< >>> Network with UniFi <<<
            >>> HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / Echo.DOT / Echo.SHOW / Xiaomi Smart-Home / Xiaomi Robot Vacuum Cleaner / Synology DS 918+ / Shelly 1&2 <<<

            crunchipC frankjokeF 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • M MyMeyer

              Hallo,

              seit dem Update meiner Fritzboxen auf 7.11 wird der Broadlink2.0 Adapter Version 2.01 mit einem Zusatz am Namen (Mac-Adresse) erkannt und somit gehen meine Logiken nicht mehr.
              Hat einer dafür eine Lösung da ich nicht alle Gerät neu anlernen möchte.

              Der BroadLink ist in meiner FritzBox mit einer festen IP und einen festen Namen eingetragen.

              Hier der Auszug aus dem Log:

              broadlink2.0 2019-06-02 11:50:27.162 info 1 were not found: RM:Broadlink-RMPROPLUS
              broadlink2.0 2019-06-02 11:50:27.162 info broadlink2.0 started and found 1 devices named 'RM:Broadlink-RMPROPLUS-c5-16-2a'.
              broadlink2.0 2019-06-02 11:50:21.541 warn device RM:Broadlink-RMPROPLUS not found, please rescan later again or delete it! It was: 192.168.1.40,IPv4,80,128,10026,rm,RM:Broadlink-RMPROPLUS,RM2 Pro Plus,2a:27:28:1:a8:c0
              broadlink2.0 2019-06-02 11:50:13.932 info Device RM:Broadlink-RMPROPLUS-c5-16-2a dedected: address=192.168.1.40, mac=xx:xx:xx:c5:16:2a, typ=rmp, id=0x272a devtype=RM2 Pro Plus
              broadlink2.0 2019-06-02 11:50:13.823 info Discover Broadlink devices for 10sec on broadlink2.0
              broadlink2.0 2019-06-02 11:50:13.823 info UDP socket listening on 0.0.0.0:15001
              broadlink2.0 2019-06-02 11:50:13.807 info Devices to rename:
              broadlink2.0 2019-06-02 11:50:13.807 info Devices to add:
              broadlink2.0 2019-06-02 11:50:13.807 info broadlink2 starting main...
              broadlink2.0 2019-06-02 11:50:13.807 info broadlink2 initialization started...
              broadlink2.0 2019-06-02 11:50:13.511 info starting. Version 2.0.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2, node: v8.16.0

              crunchipC Abwesend
              crunchipC Abwesend
              crunchip
              Forum Testing Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #477

              @MyMeyer ist weiter oben beschrieben, export als json, mit z.b. Notepad editieren, json wieder hochladen und in den Adaptereinstellungen eingeben...neues broadlink= alter broadlink
              so habe ich es auch erst die Tage gemacht, habe ebenfalls Fritzbox mit aktueller Firmware

              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

              M 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • crunchipC crunchip

                @MyMeyer ist weiter oben beschrieben, export als json, mit z.b. Notepad editieren, json wieder hochladen und in den Adaptereinstellungen eingeben...neues broadlink= alter broadlink
                so habe ich es auch erst die Tage gemacht, habe ebenfalls Fritzbox mit aktueller Firmware

                M Offline
                M Offline
                MyMeyer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #478

                @crunchip sagte in Adapter: broadlink2:

                @MyMeyer ist weiter oben beschrieben, export als json, mit z.b. Notepad editieren, json wieder hochladen und in den Adaptereinstellungen eingeben...neues broadlink= alter broadlink
                so habe ich es auch erst die Tage gemacht, habe ebenfalls Fritzbox mit aktueller Firmware

                Nach dem Unbenennen bekomme ich jetzt diese Meldung im Log:

                broadlink2.0 2019-06-03 19:48:52.224 warn Error in StateChange for broadlink2.0.RM:Broadlink-RMPROPLUS-c5-16-2a.LearnRF = 'cannot get code to send for: RM:Broadlink-RMPROPLUS-c5-16-2a.LearnRF=RM:Broadlink-RMPROPLUS-c5-16-2a { val: true,ack: f
                broadlink2.0 2019-06-03 19:48:52.223 warn cannot get code to send for: RM:Broadlink-RMPROPLUS-c5-16-2a.LearnRF=RM:Broadlink-RMPROPLUS-c5-16-2a { val: true,ack: false,ts: 1559584132219,q: 0,from: 'system.adapter.admin.0',user: 'system.user.adm
                broa

                MyMeyer

                >>> Hardware: Intel I5 mit ****Debian ProxMox OS: Debian **** <<< >>> Network with UniFi <<<
                >>> HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / Echo.DOT / Echo.SHOW / Xiaomi Smart-Home / Xiaomi Robot Vacuum Cleaner / Synology DS 918+ / Shelly 1&2 <<<

                crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M MyMeyer

                  @crunchip sagte in Adapter: broadlink2:

                  @MyMeyer ist weiter oben beschrieben, export als json, mit z.b. Notepad editieren, json wieder hochladen und in den Adaptereinstellungen eingeben...neues broadlink= alter broadlink
                  so habe ich es auch erst die Tage gemacht, habe ebenfalls Fritzbox mit aktueller Firmware

                  Nach dem Unbenennen bekomme ich jetzt diese Meldung im Log:

                  broadlink2.0 2019-06-03 19:48:52.224 warn Error in StateChange for broadlink2.0.RM:Broadlink-RMPROPLUS-c5-16-2a.LearnRF = 'cannot get code to send for: RM:Broadlink-RMPROPLUS-c5-16-2a.LearnRF=RM:Broadlink-RMPROPLUS-c5-16-2a { val: true,ack: f
                  broadlink2.0 2019-06-03 19:48:52.223 warn cannot get code to send for: RM:Broadlink-RMPROPLUS-c5-16-2a.LearnRF=RM:Broadlink-RMPROPLUS-c5-16-2a { val: true,ack: false,ts: 1559584132219,q: 0,from: 'system.adapter.admin.0',user: 'system.user.adm
                  broa

                  crunchipC Abwesend
                  crunchipC Abwesend
                  crunchip
                  Forum Testing Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von crunchip
                  #479

                  @MyMeyer hast du alles aus deinem skript von RM:Broadlink-RMPROPLUS in RM:Broadlink-RMPROPLUS-c5-16-2a geändert?
                  und in Einstellungen
                  RM:Broadlink-RMPROPLUS-c5-16-2a=RM:Broadlink-RMPROPLUS
                  und wieder richtig hochgeladen?
                  5ac2443c-3395-4a36-9d1e-66fbd8e6aae9-image.png

                  umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • crunchipC crunchip

                    @MyMeyer hast du alles aus deinem skript von RM:Broadlink-RMPROPLUS in RM:Broadlink-RMPROPLUS-c5-16-2a geändert?
                    und in Einstellungen
                    RM:Broadlink-RMPROPLUS-c5-16-2a=RM:Broadlink-RMPROPLUS
                    und wieder richtig hochgeladen?
                    5ac2443c-3395-4a36-9d1e-66fbd8e6aae9-image.png

                    M Offline
                    M Offline
                    MyMeyer
                    schrieb am zuletzt editiert von MyMeyer
                    #480

                    @crunchip Ja alles ab den zweiten Verzeichnis Baum . (export->unbenannt->import)

                    fb49bf97-ecc6-43df-b0fb-7dca790c6283-image.png

                    Moment , aber unter Einstellungen nicht. Also direkt unter Instanzen ?

                    MyMeyer

                    >>> Hardware: Intel I5 mit ****Debian ProxMox OS: Debian **** <<< >>> Network with UniFi <<<
                    >>> HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / Echo.DOT / Echo.SHOW / Xiaomi Smart-Home / Xiaomi Robot Vacuum Cleaner / Synology DS 918+ / Shelly 1&2 <<<

                    crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M MyMeyer

                      @crunchip Ja alles ab den zweiten Verzeichnis Baum . (export->unbenannt->import)

                      fb49bf97-ecc6-43df-b0fb-7dca790c6283-image.png

                      Moment , aber unter Einstellungen nicht. Also direkt unter Instanzen ?

                      crunchipC Abwesend
                      crunchipC Abwesend
                      crunchip
                      Forum Testing Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #481

                      @MyMeyer so wie auf meinem Bild und dein Broadlink müsste ja seinen alten Namen behalten

                      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • crunchipC crunchip

                        @MyMeyer so wie auf meinem Bild und dein Broadlink müsste ja seinen alten Namen behalten

                        M Offline
                        M Offline
                        MyMeyer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #482

                        @crunchip Hi habe ich jetzt so gemacht und die Signale werden wieder versendet.
                        Die Meldung aus LOG kommt nur wenn ich den "Learn" oder "LearnRF" Button drücke.

                        MyMeyer

                        >>> Hardware: Intel I5 mit ****Debian ProxMox OS: Debian **** <<< >>> Network with UniFi <<<
                        >>> HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / Echo.DOT / Echo.SHOW / Xiaomi Smart-Home / Xiaomi Robot Vacuum Cleaner / Synology DS 918+ / Shelly 1&2 <<<

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M MyMeyer

                          Hallo,

                          seit dem Update meiner Fritzboxen auf 7.11 wird der Broadlink2.0 Adapter Version 2.01 mit einem Zusatz am Namen (Mac-Adresse) erkannt und somit gehen meine Logiken nicht mehr.
                          Hat einer dafür eine Lösung da ich nicht alle Gerät neu anlernen möchte.

                          Der BroadLink ist in meiner FritzBox mit einer festen IP und einen festen Namen eingetragen.

                          Hier der Auszug aus dem Log:

                          broadlink2.0 2019-06-02 11:50:27.162 info 1 were not found: RM:Broadlink-RMPROPLUS
                          broadlink2.0 2019-06-02 11:50:27.162 info broadlink2.0 started and found 1 devices named 'RM:Broadlink-RMPROPLUS-c5-16-2a'.
                          broadlink2.0 2019-06-02 11:50:21.541 warn device RM:Broadlink-RMPROPLUS not found, please rescan later again or delete it! It was: 192.168.1.40,IPv4,80,128,10026,rm,RM:Broadlink-RMPROPLUS,RM2 Pro Plus,2a:27:28:1:a8:c0
                          broadlink2.0 2019-06-02 11:50:13.932 info Device RM:Broadlink-RMPROPLUS-c5-16-2a dedected: address=192.168.1.40, mac=xx:xx:xx:c5:16:2a, typ=rmp, id=0x272a devtype=RM2 Pro Plus
                          broadlink2.0 2019-06-02 11:50:13.823 info Discover Broadlink devices for 10sec on broadlink2.0
                          broadlink2.0 2019-06-02 11:50:13.823 info UDP socket listening on 0.0.0.0:15001
                          broadlink2.0 2019-06-02 11:50:13.807 info Devices to rename:
                          broadlink2.0 2019-06-02 11:50:13.807 info Devices to add:
                          broadlink2.0 2019-06-02 11:50:13.807 info broadlink2 starting main...
                          broadlink2.0 2019-06-02 11:50:13.807 info broadlink2 initialization started...
                          broadlink2.0 2019-06-02 11:50:13.511 info starting. Version 2.0.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2, node: v8.16.0

                          frankjokeF Offline
                          frankjokeF Offline
                          frankjoke
                          schrieb am zuletzt editiert von frankjoke
                          #483

                          @MyMeyer
                          Du kannst die Geräte im neuen Adapter mittels konfig umbenennen!
                          neuername1=altername1,neuername2=altername2,...

                          Hast das schon probiert?

                          Genau für diese Fälle hab ich die Funktion eingebaut!

                          Frank,

                          NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                          Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • frankjokeF frankjoke

                            @MyMeyer
                            Du kannst die Geräte im neuen Adapter mittels konfig umbenennen!
                            neuername1=altername1,neuername2=altername2,...

                            Hast das schon probiert?

                            Genau für diese Fälle hab ich die Funktion eingebaut!

                            M Offline
                            M Offline
                            MyMeyer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #484

                            @frankjoke Sorry scheinbar bin ich zu dumm ! Wo im Adapter soll unbenennen für meine GERÄTE sein ? Ich sehe dort nichts.
                            8c0909e7-a369-4334-83a6-42bb2802b06c-image.png

                            MyMeyer

                            >>> Hardware: Intel I5 mit ****Debian ProxMox OS: Debian **** <<< >>> Network with UniFi <<<
                            >>> HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / Echo.DOT / Echo.SHOW / Xiaomi Smart-Home / Xiaomi Robot Vacuum Cleaner / Synology DS 918+ / Shelly 1&2 <<<

                            frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M MyMeyer

                              @frankjoke Sorry scheinbar bin ich zu dumm ! Wo im Adapter soll unbenennen für meine GERÄTE sein ? Ich sehe dort nichts.
                              8c0909e7-a369-4334-83a6-42bb2802b06c-image.png

                              frankjokeF Offline
                              frankjokeF Offline
                              frankjoke
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #485

                              @MyMeyer
                              Die zweite Zeile von links oben: 'Geräte umbenennen..." (unter der Zeile wo momentan 30 steht).

                              Frank,

                              NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                              Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                              M 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • frankjokeF frankjoke

                                @MyMeyer
                                Die zweite Zeile von links oben: 'Geräte umbenennen..." (unter der Zeile wo momentan 30 steht).

                                M Offline
                                M Offline
                                MyMeyer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #486

                                @frankjoke sagte in Adapter: broadlink2:

                                @MyMeyer
                                Die zweite Zeile von links oben: 'Geräte umbenennen..." (unter der Zeile wo momentan 30 steht).

                                DAAAANKE 😀 Jetzt habe ich Ihnen gefunden. Wahrscheinlich zuviel Stress mit dem Adapter, deswegen übersehen. 😉

                                MyMeyer

                                >>> Hardware: Intel I5 mit ****Debian ProxMox OS: Debian **** <<< >>> Network with UniFi <<<
                                >>> HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / Echo.DOT / Echo.SHOW / Xiaomi Smart-Home / Xiaomi Robot Vacuum Cleaner / Synology DS 918+ / Shelly 1&2 <<<

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • padrinoP Online
                                  padrinoP Online
                                  padrino
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #487

                                  @frankjoke
                                  Hmm, irgendwie scheint der Adapter (oder ich =)) Probleme mit dem Anzeigen bzw. Anlegen von States in der Baumstruktur zu haben.

                                  1. Fakt scheint, wenn man einen State in der Konfig löscht, wird dieser nicht aus dem Objektbaum gelöscht.

                                  2. alles andere ist schwammig. 😉
                                    Also, es passiert hier, dass irgendwann auch neue States nicht mehr in den Objekten angelegt werden, kann aber nicht sagen, wann das passiert.
                                    Ich habe eben mal in der Konfig einem State "an" und "aus" entfernt und danach wurde ein neu hinzugefügter (korrekter, d.h. vollständiger) State nicht mehr in den Objekten hinzugefügt... 🤔

                                  frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • sissiwupS Offline
                                    sissiwupS Offline
                                    sissiwup
                                    schrieb am zuletzt editiert von sissiwup
                                    #488

                                    Hallo,

                                    bekomme beim lernen:

                                    broadlink2.0	2019-06-10 09:06:28.650	warn	Error in StateChange for broadlink2.0.RM:192-168-1-163.Learn = 'cannot get code to send for: RM:192-168-1-163.Learn=RM:192-168-1-163 { val: true,ack: false,ts: 1560150388647,q: 0,from: \'system.adapt
                                    broadlink2.0	2019-06-10 09:06:28.650	warn	cannot get code to send for: RM:192-168-1-163.Learn=RM:192-168-1-163 { val: true,ack: false,ts: 1560150388647,q: 0,from: 'system.adapter.admin.0',user: 'system.user.admin',lc: 1560150076788 }
                                    broadlink2.0	2019-06-10 09:06:04.715	info	Should learn on RM:0x2797_34:ea:34:89:1b:e8
                                    broadlink2.0	2019-06-10 09:06:04.711	info	Start -learning for device: RM:192-168-1-163
                                    
                                    

                                    Habe den Adapter in der Konfig umbenannt:
                                    RM:0x2797_34:ea:34:89:1b:e8=RM:192-168-1-163

                                    Befehle etc. gehen. Nur learn geht nicht mehr.

                                    PS: Der Broadlink geht in den Lern-Modus, d.h. rote LED leuchtet.

                                    MfG

                                    Sissi

                                    –-----------------------------------------

                                    1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


                                    padrinoP 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • sissiwupS sissiwup

                                      Hallo,

                                      bekomme beim lernen:

                                      broadlink2.0	2019-06-10 09:06:28.650	warn	Error in StateChange for broadlink2.0.RM:192-168-1-163.Learn = 'cannot get code to send for: RM:192-168-1-163.Learn=RM:192-168-1-163 { val: true,ack: false,ts: 1560150388647,q: 0,from: \'system.adapt
                                      broadlink2.0	2019-06-10 09:06:28.650	warn	cannot get code to send for: RM:192-168-1-163.Learn=RM:192-168-1-163 { val: true,ack: false,ts: 1560150388647,q: 0,from: 'system.adapter.admin.0',user: 'system.user.admin',lc: 1560150076788 }
                                      broadlink2.0	2019-06-10 09:06:04.715	info	Should learn on RM:0x2797_34:ea:34:89:1b:e8
                                      broadlink2.0	2019-06-10 09:06:04.711	info	Start -learning for device: RM:192-168-1-163
                                      
                                      

                                      Habe den Adapter in der Konfig umbenannt:
                                      RM:0x2797_34:ea:34:89:1b:e8=RM:192-168-1-163

                                      Befehle etc. gehen. Nur learn geht nicht mehr.

                                      PS: Der Broadlink geht in den Lern-Modus, d.h. rote LED leuchtet.

                                      padrinoP Online
                                      padrinoP Online
                                      padrino
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #489

                                      @sissiwup
                                      Hab ich hier auch manchmal.
                                      Dann heißt es aus- und wieder anschalten. 😄
                                      Danach geht's hier dann wieder. 🙂

                                      sissiwupS 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • padrinoP padrino

                                        @sissiwup
                                        Hab ich hier auch manchmal.
                                        Dann heißt es aus- und wieder anschalten. 😄
                                        Danach geht's hier dann wieder. 🙂

                                        sissiwupS Offline
                                        sissiwupS Offline
                                        sissiwup
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #490

                                        @padrino Danke, probiere es aus.

                                        MfG

                                        Sissi

                                        –-----------------------------------------

                                        1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • padrinoP padrino

                                          @frankjoke
                                          Hmm, irgendwie scheint der Adapter (oder ich =)) Probleme mit dem Anzeigen bzw. Anlegen von States in der Baumstruktur zu haben.

                                          1. Fakt scheint, wenn man einen State in der Konfig löscht, wird dieser nicht aus dem Objektbaum gelöscht.

                                          2. alles andere ist schwammig. 😉
                                            Also, es passiert hier, dass irgendwann auch neue States nicht mehr in den Objekten angelegt werden, kann aber nicht sagen, wann das passiert.
                                            Ich habe eben mal in der Konfig einem State "an" und "aus" entfernt und danach wurde ein neu hinzugefügter (korrekter, d.h. vollständiger) State nicht mehr in den Objekten hinzugefügt... 🤔

                                          frankjokeF Offline
                                          frankjokeF Offline
                                          frankjoke
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #491

                                          @padrino
                                          Die Konfig löscht nie was im Objektbaum, Der Adapter löscht auch nix, einzig umbenennen kann er.

                                          Das ist so gemacht dass niemand seine alten Objekte verliert auf die das restliche System vielleicht noch zugreift und damit man sie vielleicht sieht und dann in der Konfig umbenennen oder händisch löschen kann.

                                          Frank,

                                          NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                                          Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          380

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe