Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Adapter: broadlink2

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Adapter: broadlink2

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
broad2broadlinkrm prorm3 minirm4
1.4k Beiträge 169 Kommentatoren 626.7k Aufrufe 93 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • sissiwupS sissiwup

    @sissiwup
    Sry, meinte die mit der gleichen IP.

    Die ist vorher und nacher gleich. Druckt er sogar im log an.

    frankjokeF Offline
    frankjokeF Offline
    frankjoke
    schrieb am zuletzt editiert von
    #463

    @sissiwup
    die identifizierung erfolgt jetzt nur durch mac, diese sollte sich nicht ändern soplange der router und der netzwerkname und passwort gleich bleiben.
    Der name ändert sich meistens nur bei denen die vorher nicht die netzwerkendung eingetragen hatten (also das .local oder .fritz.box herausgelöscht haben) da dies jetzt automatisch erfolgt.

    Der Adapter versucht mit dem Hostnamen zu arbeite der vom Gerät als default generiert wird und hängt nur das RM: oder SP: vorne an.

    Der jetzige Adapter bräuchte das RM: ... nicht mehr deshalb kann man auch auf komplett andere Namen umbenennen (sie dürfen halt nur einmal vorkommen).

    Frank,

    NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
    Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

    sissiwupS 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • sissiwupS Offline
      sissiwupS Offline
      sissiwup
      schrieb am zuletzt editiert von
      #464

      Hab uf 2.0.0 upgedatet:

      host.zotac	2019-04-14 22:32:55.479	error	instance system.adapter.broadlink2.0 terminated with code 0 (OK)
      host.zotac	2019-04-14 22:32:55.479	error	Caught by controller[2]: at processImmediate (timers.js:658:5)
      host.zotac	2019-04-14 22:32:55.479	error	Caught by controller[2]: at tryOnImmediate (timers.js:676:5)
      host.zotac	2019-04-14 22:32:55.479	error	Caught by controller[2]: at runCallback (timers.js:706:11)
      host.zotac	2019-04-14 22:32:55.479	error	Caught by controller[2]: at Immediate.N (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2/node_modules/@frankjoke/myadapter/myAdapter.js:364:102)
      host.zotac	2019-04-14 22:32:55.479	error	Caught by controller[2]: at main (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2/broadlink2.js:794:18)
      host.zotac	2019-04-14 22:32:55.479	error	Caught by controller[2]: at Array.map (<anonymous>)
      host.zotac	2019-04-14 22:32:55.478	error	Caught by controller[2]: at rename.map.x (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2/broadlink2.js:794:50)
      host.zotac	2019-04-14 22:32:55.478	error	Caught by controller[2]: 2019-04-14 22:32:55.457 - broadlink2.0 TypeError: Cannot read property 'FORBIDDEN_CHARS' of undefined
      host.zotac	2019-04-14 22:32:55.478	error	Caught by controller[1]: 2019-04-14 22:32:55.457 - broadlink2.0 uncaught exception: Cannot read property 'FORBIDDEN_CHARS' of undefined
      host.zotac	2019-04-14 22:32:55.478	error	Caught by controller[0]: at processImmediate (timers.js:658:5)
      host.zotac	2019-04-14 22:32:55.478	error	Caught by controller[0]: at tryOnImmediate (timers.js:676:5)
      host.zotac	2019-04-14 22:32:55.478	error	Caught by controller[0]: at runCallback (timers.js:706:11)
      host.zotac	2019-04-14 22:32:55.478	error	Caught by controller[0]: at Immediate.N (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2/node_modules/@frankjoke/myadapter/myAdapter.js:364:102)
      host.zotac	2019-04-14 22:32:55.478	error	Caught by controller[0]: at main (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2/broadlink2.js:794:18)
      host.zotac	2019-04-14 22:32:55.478	error	Caught by controller[0]: at Array.map (<anonymous>)
      host.zotac	2019-04-14 22:32:55.478	error	Caught by controller[0]: at rename.map.x (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2/broadlink2.js:794:50)
      host.zotac	2019-04-14 22:32:55.478	error	Caught by controller[0]: TypeError: Cannot read property 'FORBIDDEN_CHARS' of undefined
      broadlink2.0	2019-04-14 22:32:55.459	info	broadlink2 initialization started...
      

      MfG

      Sissi

      –-----------------------------------------

      1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


      sissiwupS 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • sissiwupS sissiwup

        Hab uf 2.0.0 upgedatet:

        host.zotac	2019-04-14 22:32:55.479	error	instance system.adapter.broadlink2.0 terminated with code 0 (OK)
        host.zotac	2019-04-14 22:32:55.479	error	Caught by controller[2]: at processImmediate (timers.js:658:5)
        host.zotac	2019-04-14 22:32:55.479	error	Caught by controller[2]: at tryOnImmediate (timers.js:676:5)
        host.zotac	2019-04-14 22:32:55.479	error	Caught by controller[2]: at runCallback (timers.js:706:11)
        host.zotac	2019-04-14 22:32:55.479	error	Caught by controller[2]: at Immediate.N (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2/node_modules/@frankjoke/myadapter/myAdapter.js:364:102)
        host.zotac	2019-04-14 22:32:55.479	error	Caught by controller[2]: at main (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2/broadlink2.js:794:18)
        host.zotac	2019-04-14 22:32:55.479	error	Caught by controller[2]: at Array.map (<anonymous>)
        host.zotac	2019-04-14 22:32:55.478	error	Caught by controller[2]: at rename.map.x (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2/broadlink2.js:794:50)
        host.zotac	2019-04-14 22:32:55.478	error	Caught by controller[2]: 2019-04-14 22:32:55.457 - broadlink2.0 TypeError: Cannot read property 'FORBIDDEN_CHARS' of undefined
        host.zotac	2019-04-14 22:32:55.478	error	Caught by controller[1]: 2019-04-14 22:32:55.457 - broadlink2.0 uncaught exception: Cannot read property 'FORBIDDEN_CHARS' of undefined
        host.zotac	2019-04-14 22:32:55.478	error	Caught by controller[0]: at processImmediate (timers.js:658:5)
        host.zotac	2019-04-14 22:32:55.478	error	Caught by controller[0]: at tryOnImmediate (timers.js:676:5)
        host.zotac	2019-04-14 22:32:55.478	error	Caught by controller[0]: at runCallback (timers.js:706:11)
        host.zotac	2019-04-14 22:32:55.478	error	Caught by controller[0]: at Immediate.N (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2/node_modules/@frankjoke/myadapter/myAdapter.js:364:102)
        host.zotac	2019-04-14 22:32:55.478	error	Caught by controller[0]: at main (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2/broadlink2.js:794:18)
        host.zotac	2019-04-14 22:32:55.478	error	Caught by controller[0]: at Array.map (<anonymous>)
        host.zotac	2019-04-14 22:32:55.478	error	Caught by controller[0]: at rename.map.x (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2/broadlink2.js:794:50)
        host.zotac	2019-04-14 22:32:55.478	error	Caught by controller[0]: TypeError: Cannot read property 'FORBIDDEN_CHARS' of undefined
        broadlink2.0	2019-04-14 22:32:55.459	info	broadlink2 initialization started...
        
        sissiwupS Offline
        sissiwupS Offline
        sissiwup
        schrieb am zuletzt editiert von
        #465

        @sissiwup sagte in Adapter: broadlink2:

        Hab uf 2.0.0 upgedatet:

        host.zotac	2019-04-14 22:32:55.479	error	instance system.adapter.broadlink2.0 terminated with code 0 (OK)
        host.zotac	2019-04-14 22:32:55.479	error	Caught by controller[2]: at processImmediate (timers.js:658:5)
        host.zotac	2019-04-14 22:32:55.479	error	Caught by controller[2]: at tryOnImmediate (timers.js:676:5)
        host.zotac	2019-04-14 22:32:55.479	error	Caught by controller[2]: at runCallback (timers.js:706:11)
        host.zotac	2019-04-14 22:32:55.479	error	Caught by controller[2]: at Immediate.N (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2/node_modules/@frankjoke/myadapter/myAdapter.js:364:102)
        host.zotac	2019-04-14 22:32:55.479	error	Caught by controller[2]: at main (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2/broadlink2.js:794:18)
        host.zotac	2019-04-14 22:32:55.479	error	Caught by controller[2]: at Array.map (<anonymous>)
        host.zotac	2019-04-14 22:32:55.478	error	Caught by controller[2]: at rename.map.x (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2/broadlink2.js:794:50)
        host.zotac	2019-04-14 22:32:55.478	error	Caught by controller[2]: 2019-04-14 22:32:55.457 - broadlink2.0 TypeError: Cannot read property 'FORBIDDEN_CHARS' of undefined
        host.zotac	2019-04-14 22:32:55.478	error	Caught by controller[1]: 2019-04-14 22:32:55.457 - broadlink2.0 uncaught exception: Cannot read property 'FORBIDDEN_CHARS' of undefined
        host.zotac	2019-04-14 22:32:55.478	error	Caught by controller[0]: at processImmediate (timers.js:658:5)
        host.zotac	2019-04-14 22:32:55.478	error	Caught by controller[0]: at tryOnImmediate (timers.js:676:5)
        host.zotac	2019-04-14 22:32:55.478	error	Caught by controller[0]: at runCallback (timers.js:706:11)
        host.zotac	2019-04-14 22:32:55.478	error	Caught by controller[0]: at Immediate.N (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2/node_modules/@frankjoke/myadapter/myAdapter.js:364:102)
        host.zotac	2019-04-14 22:32:55.478	error	Caught by controller[0]: at main (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2/broadlink2.js:794:18)
        host.zotac	2019-04-14 22:32:55.478	error	Caught by controller[0]: at Array.map (<anonymous>)
        host.zotac	2019-04-14 22:32:55.478	error	Caught by controller[0]: at rename.map.x (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2/broadlink2.js:794:50)
        host.zotac	2019-04-14 22:32:55.478	error	Caught by controller[0]: TypeError: Cannot read property 'FORBIDDEN_CHARS' of undefined
        broadlink2.0	2019-04-14 22:32:55.459	info	broadlink2 initialization started...
        

        In der Datei /opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2/broadlink2.js
        habe ich AA.FORBIDDEN_CHARS in A.FORBIDDEN_CHARS geändert.
        Dann startet er zumindest ...

        MfG

        Sissi

        –-----------------------------------------

        1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • frankjokeF frankjoke

          @sissiwup
          die identifizierung erfolgt jetzt nur durch mac, diese sollte sich nicht ändern soplange der router und der netzwerkname und passwort gleich bleiben.
          Der name ändert sich meistens nur bei denen die vorher nicht die netzwerkendung eingetragen hatten (also das .local oder .fritz.box herausgelöscht haben) da dies jetzt automatisch erfolgt.

          Der Adapter versucht mit dem Hostnamen zu arbeite der vom Gerät als default generiert wird und hängt nur das RM: oder SP: vorne an.

          Der jetzige Adapter bräuchte das RM: ... nicht mehr deshalb kann man auch auf komplett andere Namen umbenennen (sie dürfen halt nur einmal vorkommen).

          sissiwupS Offline
          sissiwupS Offline
          sissiwup
          schrieb am zuletzt editiert von
          #466

          @frankjoke sagte in Adapter: broadlink2:

          @sissiwup
          die identifizierung erfolgt jetzt nur durch mac, diese sollte sich nicht ändern soplange der router und der netzwerkname und passwort gleich bleiben.
          Der name ändert sich meistens nur bei denen die vorher nicht die netzwerkendung eingetragen hatten (also das .local oder .fritz.box herausgelöscht haben) da dies jetzt automatisch erfolgt.

          Der Adapter versucht mit dem Hostnamen zu arbeite der vom Gerät als default generiert wird und hängt nur das RM: oder SP: vorne an.

          Der jetzige Adapter bräuchte das RM: ... nicht mehr deshalb kann man auch auf komplett andere Namen umbenennen (sie dürfen halt nur einmal vorkommen).

          Hm, bei mir ist der Name komplett anders:

          Neu:
          RM:0x2797_34:ea:34:89:1b:e8
          Alt:
          RM:192-168-1-163

          Habe in der Fritzbox nur eingestellt, das er die IP behalten soll.

          MfG

          Sissi

          –-----------------------------------------

          1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


          frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • sissiwupS sissiwup

            @frankjoke sagte in Adapter: broadlink2:

            @sissiwup
            die identifizierung erfolgt jetzt nur durch mac, diese sollte sich nicht ändern soplange der router und der netzwerkname und passwort gleich bleiben.
            Der name ändert sich meistens nur bei denen die vorher nicht die netzwerkendung eingetragen hatten (also das .local oder .fritz.box herausgelöscht haben) da dies jetzt automatisch erfolgt.

            Der Adapter versucht mit dem Hostnamen zu arbeite der vom Gerät als default generiert wird und hängt nur das RM: oder SP: vorne an.

            Der jetzige Adapter bräuchte das RM: ... nicht mehr deshalb kann man auch auf komplett andere Namen umbenennen (sie dürfen halt nur einmal vorkommen).

            Hm, bei mir ist der Name komplett anders:

            Neu:
            RM:0x2797_34:ea:34:89:1b:e8
            Alt:
            RM:192-168-1-163

            Habe in der Fritzbox nur eingestellt, das er die IP behalten soll.

            frankjokeF Offline
            frankjokeF Offline
            frankjoke
            schrieb am zuletzt editiert von
            #467

            @sissiwup
            ja genau, alte war ip adresse und neue ist id+mac (was das gerät liefert).
            übrigens , auf git (nicht mit beliebig) sollte schon 2.0.1 sein...sollte das Problem beheben das du vorher hattest.

            Frank,

            NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
            Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • padrinoP Online
              padrinoP Online
              padrino
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #468

              Hi,

              mal eine Frage, muss der RM pro im selben WLAN sein, wie iobroker?
              Eine externe Anbindung ist nicht möglich? =)

              CU,
              padrino

              frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • padrinoP padrino

                Hi,

                mal eine Frage, muss der RM pro im selben WLAN sein, wie iobroker?
                Eine externe Anbindung ist nicht möglich? =)

                CU,
                padrino

                frankjokeF Offline
                frankjokeF Offline
                frankjoke
                schrieb am zuletzt editiert von
                #469

                @padrino
                Ja, das Gerät muss auf dem gleichen Netzwerk sein wie die ioBroker/Adapterinstanz,
                Nein, das können auch verschiedene Netzwerke sein, aber dann muss der Adapter auf beide Zugriff haben!

                Ich habe z.B. bei meinem ioBroker eine Lan-Schnittstelle die im normalen Netz hängt wo auch die anderen Rechner hängen und getrennt eine W-Lan-Schnittstelle welche im selben W-Lan wie meine broadlink-Geräte hängen (diese sind auf einem W-Lan das nicht ins Internet zugreifen kann damit die China-Server meine Geräte in Ruhe lassen und umgekehrt).
                Damit kann der Adapter jedoch auf beide zugreifen und funktioniert.

                p.s. Die Geräte funktionieren auch über das Internet und die China-Server, aber dann muss man die Befehle so wie bei der Handyapp und die cloud absetzten was ich nicht will (und nicht kann da ich kein OEM bin der einen Zugriff bekommt)..

                Frank,

                NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • padrinoP Online
                  padrinoP Online
                  padrino
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #470

                  Hmm, ok schade, dann wird das mit meinem Plan eines BL (unter Alexa) im Auto doch wohl leider nix. =)

                  frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • padrinoP padrino

                    Hmm, ok schade, dann wird das mit meinem Plan eines BL (unter Alexa) im Auto doch wohl leider nix. =)

                    frankjokeF Offline
                    frankjokeF Offline
                    frankjoke
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #471

                    @padrino
                    Auf so eine Idee wäre ich noch nicht gekommen, weiß zwar nicht was du mit einem BL im Auto willst aber mit einem Raspi auf dem iobroker und ein Router rennt kannst es hinkriegen :)

                    Frank,

                    NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                    Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • padrinoP Online
                      padrinoP Online
                      padrino
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #472

                      Hmm, ok, das ist wohl etwas overkill. :rolling_on_the_floor_laughing:

                      Hab noch ein altes Autoradio mit IR FB, da hätte ich es witzig gefunden, wenn ich das über Alexa hätte steuern können. :flushed:
                      Aber, wenn das so kompliziert ist... :innocent:

                      Mal noch eine Frage,
                      Würde gerne ein Gerät

                      • einschalten mit Befehl1, Pause, Befehl2
                        und
                      • ausschalten mit Befehl3

                      Das bekommt man mit States nicht hin, aber wohl auch nicht mit Scenes, oder?
                      Müsste ich mir das per JS stricken, oder? :thinking_face:

                      frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • padrinoP padrino

                        Hmm, ok, das ist wohl etwas overkill. :rolling_on_the_floor_laughing:

                        Hab noch ein altes Autoradio mit IR FB, da hätte ich es witzig gefunden, wenn ich das über Alexa hätte steuern können. :flushed:
                        Aber, wenn das so kompliziert ist... :innocent:

                        Mal noch eine Frage,
                        Würde gerne ein Gerät

                        • einschalten mit Befehl1, Pause, Befehl2
                          und
                        • ausschalten mit Befehl3

                        Das bekommt man mit States nicht hin, aber wohl auch nicht mit Scenes, oder?
                        Müsste ich mir das per JS stricken, oder? :thinking_face:

                        frankjokeF Offline
                        frankjokeF Offline
                        frankjoke
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #473

                        @padrino

                        Es sollte schon gehen (hab's aber nicht getestet), ein State kann ja auch eine Scene enthalten, also eine Szene für's einschalten und einen State zum Umschalten.

                        Frank,

                        NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                        Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • padrinoP Online
                          padrinoP Online
                          padrino
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #474

                          Ah, ok.
                          Scheint bei mir aber leider nicht zu klappen, im log steht

                          sendState could not find command or scene named 'TestSzene'
                          

                          aber die Szene gibt es eigentlich
                          szene_state.jpg

                          frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • padrinoP padrino

                            Ah, ok.
                            Scheint bei mir aber leider nicht zu klappen, im log steht

                            sendState could not find command or scene named 'TestSzene'
                            

                            aber die Szene gibt es eigentlich
                            szene_state.jpg

                            frankjokeF Offline
                            frankjokeF Offline
                            frankjoke
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #475

                            @padrino
                            hmm, muss mir das später in der Woche mal ansehen, befürchte einen bug nachdem ich bei einem kurzen Test die selbe Meldung bekam..

                            Frank,

                            NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                            Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • M Offline
                              M Offline
                              MyMeyer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #476

                              Hallo,

                              seit dem Update meiner Fritzboxen auf 7.11 wird der Broadlink2.0 Adapter Version 2.01 mit einem Zusatz am Namen (Mac-Adresse) erkannt und somit gehen meine Logiken nicht mehr.
                              Hat einer dafür eine Lösung da ich nicht alle Gerät neu anlernen möchte.

                              Der BroadLink ist in meiner FritzBox mit einer festen IP und einen festen Namen eingetragen.

                              Hier der Auszug aus dem Log:

                              broadlink2.0 2019-06-02 11:50:27.162 info 1 were not found: RM:Broadlink-RMPROPLUS
                              broadlink2.0 2019-06-02 11:50:27.162 info broadlink2.0 started and found 1 devices named 'RM:Broadlink-RMPROPLUS-c5-16-2a'.
                              broadlink2.0 2019-06-02 11:50:21.541 warn device RM:Broadlink-RMPROPLUS not found, please rescan later again or delete it! It was: 192.168.1.40,IPv4,80,128,10026,rm,RM:Broadlink-RMPROPLUS,RM2 Pro Plus,2a:27:28:1:a8:c0
                              broadlink2.0 2019-06-02 11:50:13.932 info Device RM:Broadlink-RMPROPLUS-c5-16-2a dedected: address=192.168.1.40, mac=xx:xx:xx:c5:16:2a, typ=rmp, id=0x272a devtype=RM2 Pro Plus
                              broadlink2.0 2019-06-02 11:50:13.823 info Discover Broadlink devices for 10sec on broadlink2.0
                              broadlink2.0 2019-06-02 11:50:13.823 info UDP socket listening on 0.0.0.0:15001
                              broadlink2.0 2019-06-02 11:50:13.807 info Devices to rename:
                              broadlink2.0 2019-06-02 11:50:13.807 info Devices to add:
                              broadlink2.0 2019-06-02 11:50:13.807 info broadlink2 starting main...
                              broadlink2.0 2019-06-02 11:50:13.807 info broadlink2 initialization started...
                              broadlink2.0 2019-06-02 11:50:13.511 info starting. Version 2.0.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2, node: v8.16.0

                              MyMeyer

                              >>> Hardware: Intel I5 mit ****Debian ProxMox OS: Debian **** <<< >>> Network with UniFi <<<
                              >>> HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / Echo.DOT / Echo.SHOW / Xiaomi Smart-Home / Xiaomi Robot Vacuum Cleaner / Synology DS 918+ / Shelly 1&2 <<<

                              crunchipC frankjokeF 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • M MyMeyer

                                Hallo,

                                seit dem Update meiner Fritzboxen auf 7.11 wird der Broadlink2.0 Adapter Version 2.01 mit einem Zusatz am Namen (Mac-Adresse) erkannt und somit gehen meine Logiken nicht mehr.
                                Hat einer dafür eine Lösung da ich nicht alle Gerät neu anlernen möchte.

                                Der BroadLink ist in meiner FritzBox mit einer festen IP und einen festen Namen eingetragen.

                                Hier der Auszug aus dem Log:

                                broadlink2.0 2019-06-02 11:50:27.162 info 1 were not found: RM:Broadlink-RMPROPLUS
                                broadlink2.0 2019-06-02 11:50:27.162 info broadlink2.0 started and found 1 devices named 'RM:Broadlink-RMPROPLUS-c5-16-2a'.
                                broadlink2.0 2019-06-02 11:50:21.541 warn device RM:Broadlink-RMPROPLUS not found, please rescan later again or delete it! It was: 192.168.1.40,IPv4,80,128,10026,rm,RM:Broadlink-RMPROPLUS,RM2 Pro Plus,2a:27:28:1:a8:c0
                                broadlink2.0 2019-06-02 11:50:13.932 info Device RM:Broadlink-RMPROPLUS-c5-16-2a dedected: address=192.168.1.40, mac=xx:xx:xx:c5:16:2a, typ=rmp, id=0x272a devtype=RM2 Pro Plus
                                broadlink2.0 2019-06-02 11:50:13.823 info Discover Broadlink devices for 10sec on broadlink2.0
                                broadlink2.0 2019-06-02 11:50:13.823 info UDP socket listening on 0.0.0.0:15001
                                broadlink2.0 2019-06-02 11:50:13.807 info Devices to rename:
                                broadlink2.0 2019-06-02 11:50:13.807 info Devices to add:
                                broadlink2.0 2019-06-02 11:50:13.807 info broadlink2 starting main...
                                broadlink2.0 2019-06-02 11:50:13.807 info broadlink2 initialization started...
                                broadlink2.0 2019-06-02 11:50:13.511 info starting. Version 2.0.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2, node: v8.16.0

                                crunchipC Abwesend
                                crunchipC Abwesend
                                crunchip
                                Forum Testing Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #477

                                @MyMeyer ist weiter oben beschrieben, export als json, mit z.b. Notepad editieren, json wieder hochladen und in den Adaptereinstellungen eingeben...neues broadlink= alter broadlink
                                so habe ich es auch erst die Tage gemacht, habe ebenfalls Fritzbox mit aktueller Firmware

                                umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                M 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • crunchipC crunchip

                                  @MyMeyer ist weiter oben beschrieben, export als json, mit z.b. Notepad editieren, json wieder hochladen und in den Adaptereinstellungen eingeben...neues broadlink= alter broadlink
                                  so habe ich es auch erst die Tage gemacht, habe ebenfalls Fritzbox mit aktueller Firmware

                                  M Offline
                                  M Offline
                                  MyMeyer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #478

                                  @crunchip sagte in Adapter: broadlink2:

                                  @MyMeyer ist weiter oben beschrieben, export als json, mit z.b. Notepad editieren, json wieder hochladen und in den Adaptereinstellungen eingeben...neues broadlink= alter broadlink
                                  so habe ich es auch erst die Tage gemacht, habe ebenfalls Fritzbox mit aktueller Firmware

                                  Nach dem Unbenennen bekomme ich jetzt diese Meldung im Log:

                                  broadlink2.0 2019-06-03 19:48:52.224 warn Error in StateChange for broadlink2.0.RM:Broadlink-RMPROPLUS-c5-16-2a.LearnRF = 'cannot get code to send for: RM:Broadlink-RMPROPLUS-c5-16-2a.LearnRF=RM:Broadlink-RMPROPLUS-c5-16-2a { val: true,ack: f
                                  broadlink2.0 2019-06-03 19:48:52.223 warn cannot get code to send for: RM:Broadlink-RMPROPLUS-c5-16-2a.LearnRF=RM:Broadlink-RMPROPLUS-c5-16-2a { val: true,ack: false,ts: 1559584132219,q: 0,from: 'system.adapter.admin.0',user: 'system.user.adm
                                  broa

                                  MyMeyer

                                  >>> Hardware: Intel I5 mit ****Debian ProxMox OS: Debian **** <<< >>> Network with UniFi <<<
                                  >>> HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / Echo.DOT / Echo.SHOW / Xiaomi Smart-Home / Xiaomi Robot Vacuum Cleaner / Synology DS 918+ / Shelly 1&2 <<<

                                  crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M MyMeyer

                                    @crunchip sagte in Adapter: broadlink2:

                                    @MyMeyer ist weiter oben beschrieben, export als json, mit z.b. Notepad editieren, json wieder hochladen und in den Adaptereinstellungen eingeben...neues broadlink= alter broadlink
                                    so habe ich es auch erst die Tage gemacht, habe ebenfalls Fritzbox mit aktueller Firmware

                                    Nach dem Unbenennen bekomme ich jetzt diese Meldung im Log:

                                    broadlink2.0 2019-06-03 19:48:52.224 warn Error in StateChange for broadlink2.0.RM:Broadlink-RMPROPLUS-c5-16-2a.LearnRF = 'cannot get code to send for: RM:Broadlink-RMPROPLUS-c5-16-2a.LearnRF=RM:Broadlink-RMPROPLUS-c5-16-2a { val: true,ack: f
                                    broadlink2.0 2019-06-03 19:48:52.223 warn cannot get code to send for: RM:Broadlink-RMPROPLUS-c5-16-2a.LearnRF=RM:Broadlink-RMPROPLUS-c5-16-2a { val: true,ack: false,ts: 1559584132219,q: 0,from: 'system.adapter.admin.0',user: 'system.user.adm
                                    broa

                                    crunchipC Abwesend
                                    crunchipC Abwesend
                                    crunchip
                                    Forum Testing Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von crunchip
                                    #479

                                    @MyMeyer hast du alles aus deinem skript von RM:Broadlink-RMPROPLUS in RM:Broadlink-RMPROPLUS-c5-16-2a geändert?
                                    und in Einstellungen
                                    RM:Broadlink-RMPROPLUS-c5-16-2a=RM:Broadlink-RMPROPLUS
                                    und wieder richtig hochgeladen?
                                    5ac2443c-3395-4a36-9d1e-66fbd8e6aae9-image.png

                                    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • crunchipC crunchip

                                      @MyMeyer hast du alles aus deinem skript von RM:Broadlink-RMPROPLUS in RM:Broadlink-RMPROPLUS-c5-16-2a geändert?
                                      und in Einstellungen
                                      RM:Broadlink-RMPROPLUS-c5-16-2a=RM:Broadlink-RMPROPLUS
                                      und wieder richtig hochgeladen?
                                      5ac2443c-3395-4a36-9d1e-66fbd8e6aae9-image.png

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      MyMeyer
                                      schrieb am zuletzt editiert von MyMeyer
                                      #480

                                      @crunchip Ja alles ab den zweiten Verzeichnis Baum . (export->unbenannt->import)

                                      fb49bf97-ecc6-43df-b0fb-7dca790c6283-image.png

                                      Moment , aber unter Einstellungen nicht. Also direkt unter Instanzen ?

                                      MyMeyer

                                      >>> Hardware: Intel I5 mit ****Debian ProxMox OS: Debian **** <<< >>> Network with UniFi <<<
                                      >>> HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / Echo.DOT / Echo.SHOW / Xiaomi Smart-Home / Xiaomi Robot Vacuum Cleaner / Synology DS 918+ / Shelly 1&2 <<<

                                      crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M MyMeyer

                                        @crunchip Ja alles ab den zweiten Verzeichnis Baum . (export->unbenannt->import)

                                        fb49bf97-ecc6-43df-b0fb-7dca790c6283-image.png

                                        Moment , aber unter Einstellungen nicht. Also direkt unter Instanzen ?

                                        crunchipC Abwesend
                                        crunchipC Abwesend
                                        crunchip
                                        Forum Testing Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #481

                                        @MyMeyer so wie auf meinem Bild und dein Broadlink müsste ja seinen alten Namen behalten

                                        umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • crunchipC crunchip

                                          @MyMeyer so wie auf meinem Bild und dein Broadlink müsste ja seinen alten Namen behalten

                                          M Offline
                                          M Offline
                                          MyMeyer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #482

                                          @crunchip Hi habe ich jetzt so gemacht und die Signale werden wieder versendet.
                                          Die Meldung aus LOG kommt nur wenn ich den "Learn" oder "LearnRF" Button drücke.

                                          MyMeyer

                                          >>> Hardware: Intel I5 mit ****Debian ProxMox OS: Debian **** <<< >>> Network with UniFi <<<
                                          >>> HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / Echo.DOT / Echo.SHOW / Xiaomi Smart-Home / Xiaomi Robot Vacuum Cleaner / Synology DS 918+ / Shelly 1&2 <<<

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          389

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe