Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. Tasmota Steckdose > ESP Matrix Display

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Tasmota Steckdose > ESP Matrix Display

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      berndsolar13 last edited by berndsolar13

      Worum gehts ? Ich suche eine Möglichkeit, den Stromverbrauch einer Tasmota Steckdose direkt zu einem ESP Wemos mit Matrix Display zu senden, ohne einen Iobroker zu haben 😉

      Vorgeschichte:
      Meine Eltern haben seit ein paar Monaten auch ein Balkonkraftwerk. Mein Vater ist so begeistert, das er mehrmals am Tag die produzierte Leistung an so einem einfachen 10 Euro Messgerät wo man Stecker rein steckt prüft. Das Display ist aber nicht wirklich Rentner tauglich, und es steckt auch in der Steckdose auf der Terrasse, er flitzt also mehrmals am Tag da raus 😄
      Eine App also Wlan Steckdose will er nicht, er will auch kein Tablet nutzen.

      Also kam mir die Idee, dieses Projekt teilweise nach zubauen
      https://forum.iobroker.net/topic/12811/esp-matrix-anzeige-fully-iobroker-steuerbar

      Nur ohne Iobroker, da er sicherlich keinen MiniPC haben will 😉
      Die Tasmota Steckdose von den ich mehrere nutze, können ja den Verbrauch per Rule auch "irgendwo" hin senden. Also wieso nicht direkt an den Wemos D1 der an dem Display hängt. Das verlinkte script will ja die anzeigbaren Werte in einem Textstring haben, den es vom Tasmota Oberfläche nicht bekommt. Die Spuckt ja nur folgendes aus

      "Power":33,"}}}

      Damit das mit dem Script oben kompatibel wäre, müsste man dieses noch mal parsen.
      Oder vielleicht könnte man auch das Script anpassen, das es mit Tasmota funktioniert.

      Zurück zur Frage, wenn ich es direkt an den ESP (Wemos D1) senden würde, würde der es direkt im Display anzeigen ? Quasi wie bei einigen Projekten, wo man in der Weboberfläche einen text eingibt, der dann im Display erscheint. Statt es einzugeben, würde es Tasmota alle 60 Sekunden an die IP des Wemos senden.

      Wäre sicherlich ein schönen Weihnachtsgeschenk 😄

      Ralla66 liv-in-sky Wal 4 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Ralla66
        Ralla66 Most Active @berndsolar13 last edited by Ralla66

        @berndsolar13

        cooles Projekt, um mehr flexibel zu sein müßte man versuchen einen Pow, Dual oder Elite
        mal mit einer Scripting.bin zu flashen mit dem entsprechendem Template.
        So könnte man den Wert direkt senden.
        Ein Display am ESP betreiben gibt es ja einige Projekte, so weit ja auch kein Problem.
        Wird wohl die Frage bleiben ob du löten kannst und einen 3D Drucker fürs Gehäuse hast 🙂
        Den reinen Wert zu senden oder empfangen dürfte kein Problem sein.
        Welches altersgerechte Display soll es denn werden ?
        Ein einfaches 16x2 Matrix Display sollte ja reichen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • liv-in-sky
          liv-in-sky @berndsolar13 last edited by

          @berndsolar13

          schon mal esphome oder easp easy angeschaut - dort kannst du einen webserver (simple api) installieren und ein display anschliessen - wäre auch ein weg

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Ralla66
            Ralla66 Most Active @berndsolar13 last edited by Ralla66

            @berndsolar13

            anderes Projekt hier, das werde ich mal testen, hab die Bauteile hier 🙂

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              berndsolar13 last edited by berndsolar13

              @ralla66 sagte in Tasmota Steckdose > ESP Matrix Display:

              @berndsolar13

              anderes Projekt hier, das werde ich mal testen, hab die Bauteile hier 🙂

              Ja sowas in der Art schwebt mir vor, aber statt so einem kleinen LCD Display halt mit einer LED Matrix, damit man das auch aus 5m Entfernung vom Sofa sehen kann 🙂

              @liv-in-sky sagte in Tasmota Steckdose > ESP Matrix Display:

              @berndsolar13

              schon mal esphome oder easp easy angeschaut - dort kannst du einen webserver (simple api) installieren und ein display anschliessen - wäre auch ein weg

              super, genau das wars was mir gefehlt hat. Kannte ESP Easy nicht. Das Ding kann sogar MQTT Daten empfangen und direkt an das Display wie aus deinem Projekt senden. Werde dafür dann einen externen Web MQTT Broker nehmen, und die Tasmota Steckdose 1x pro Minute die Werte dahin schicken lassen. Und ESP Easy empfängt die dann wieder und schreibt sie aufs Display.

              Denke das ist die einfachste und beste Lösung. Eventuell geht es auch ohne externen umweg, falls ESP Easy auch einen Broker auf machen könnte. Aber ansonsten denke ich hab ich alles für das Coole Display. Kosten unter 20 Euro, muss nur noch irgendwie ein Gehäuse basteln 😄

              liv-in-sky Ralla66 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • liv-in-sky
                liv-in-sky @berndsolar13 last edited by

                @berndsolar13 falls du das project zum laufen bekommst - bitte als vorlage posten 🙂

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Ralla66
                  Ralla66 Most Active @berndsolar13 last edited by

                  @berndsolar13

                  Die Auswahl des Display ist ja nicht so Entscheident . Von der Meßsteckdose können die Werte per Scripting im
                  ESP ( Display ) abgeholt werden und dann am angeschlossenen Display ausgegeben werden.
                  Das geht Autark zwischen den ESPs oder auch per Mqtt zum IO.

                  B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    berndsolar13 @Ralla66 last edited by

                    @ralla66

                    wenn das geht, wäre das auch eine Lösung, ich frage bei mir die Werte direkt über die Webkonsole ab, und parse das Ergebnis in einer Weboberfläche. Liegt daran, das mein Ipad3 das Iobroker Dashboard nicht anzeigt, da der alte Safari Browser es nicht untersützt. Daher hab ich mir selbst ein HTML Dashboard gebaut. Kann also die Werte von Tasmota parsen und in einem Format meiner Wahl ausgeben.

                    Die Statusausgabe der Tasmota Steckdose schaut ja so aus

                    {"StatusSNS":{"Time":"2023-10-02T09:01:00","ENERGY":{"TotalStartTime":"2023-07-24T21:20:23","Total":5.904,"Yesterday":0.160,"Today":0.059,"Power":33,"ApparentPower":97,"ReactivePower":91,"Factor":0.34,"Voltage":241,"Current":0.403}}}
                    

                    Ein Beispiel, von einer Steckdose an der eine Pumpe hängt. Mein Deye Wechselrichter wird über den Deye Adapter abgefragt, der hier im Forum zur Verfügung gestellt wird. Daher auch nur die 33 Watt.

                    Wenn ich mit ESP per Scripting diese 33 Watt aus dem String ausschneiden könnte. wäre das eine Lösung, da man so den Umweg übers Web sparen könnte.

                    Aber aktuell würde ich die MQTT Sache erstmal testen, denke das ist am einfachsten zu realisieren. Dann könnte ich, falls es ihm gefällt, noch einen Sensor Hichi, an den Digitalen Stromzähler basteln, und hätten dann 2 MQTT Werte die sich abwechseln 😄

                    Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Ralla66
                      Ralla66 Most Active @berndsolar13 last edited by Ralla66

                      @berndsolar13

                      hatten wir gerade hier im DPM8624 Projekt, hole den Bezug Watt per Scripting am Zähler per StatusSNS ab und
                      steuere am DC/ DC Wandler den Ausgang ( Watt ). Link
                      Den Wert von Power zu extrahieren ist mit Scripting halt sehr einfach.

                      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • B
                        berndsolar13 @Ralla66 last edited by

                        @ralla66

                        Interessant, Nulleinspeisung hab ich mich auch schon beschäftigt, Aber bei aktuell noch 300 Euro je 1 Kwh Speicher ist das nicht rentabel. Du meinst doch sicher die Variante, wo man Nachts die erforderlichen 150 Watt aus dem Akku holt ?

                        Zurück zum Script du schickst also direkt vom Tasmota Stromzähler Sensor den aktuellen Live Wert zum ESP ? Bei der Steckdose gibt es ja dieses "Scripting" Feld nicht. Könnte man aber über eine Rule in der Kommando Zeile realisieren.

                        Was ich aber noch nicht verstehe, wie nimmst du diese Werte in ESP Easy an ? Da muss ja irgendwas sein, was denn den Befehl annimmt, und an das Display sendet. Dazu hab ich bisher nix gefunden. Sollte das aber gehen, wäre das zumindest für die "mein Vater" Variante die beste Lösung. Er brauch stand jetzt eh nur den einen Wert. Kannst du mal ein Bild machen, von der ESP Einstellung, wo du diese Werte empfängst. Da gibt es doch sicherlich wie beim MQTT eine Einstellmöglichkeit.

                        premo Ralla66 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • premo
                          premo @berndsolar13 last edited by premo

                          @berndsolar13 sagte in Tasmota Steckdose > ESP Matrix Display:

                          Könnte man aber über eine Rule in der Kommando Zeile realisieren.

                          Bei mir funktioniert es von Tasmota Stromzähler Werte per Websend an Tasmota Wemos D1 mini Display 20x4 über Rule.

                          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Ralla66
                            Ralla66 Most Active @berndsolar13 last edited by Ralla66

                            @berndsolar13

                            Nur Tasmota Komponenten, kein ESP Easy
                            Das Tasmota Gerät 1 ( Pow, Elite ) ermittelt ja den Verbrauch. Dieser steht ja im ESP als StatusSNS bereit.
                            Mit einem zweiten Tasmota ESP hole ich den StatusSNS String per Request ab. Der 2te ESP sendet dazu aus dem Script
                            heraus eine Anfrage ( Request )
                            =>websend [192.168xxx.xxx] /cm?cmnd=status 10
                            an ESP 1 welcher brav den StatusSNS zurück sendet. Dieser wird dann nach dem Wert gefiltert
                            Bsp.: bakt=WebQuery#StatusSNS#MT175#Bezug_Aktuell
                            und in eine Variable ( bakt ) im Script geschrieben. Danach folgt das senden an den DC/DC Wandler.
                            Genau so könnte auch ans Display gesendet werden. Hier bietet ja Tasmota schon die Display.bin an
                            die ja nur ums Scripting erweitert werden muß.

                            1 Reply Last reply Reply Quote -1
                            • B
                              berndsolar13 @premo last edited by berndsolar13

                              @premo sagte in Tasmota Steckdose > ESP Matrix Display:

                              Bei mir funktioniert es von Tasmota Stromzähler Werte per Websend an Tasmota Wemos D1 mini Display 20x4 über Rule.

                              was läuft auf dem Wemos ? Irgendwas muss ja die von Tasmota gesendeten Informationen empfangen, und diese dann an das LED Matrix Display weiterleiten. Da ich bisher kein Plan hab, wie das geht, wollte ich es über MQTT machen, dafür gibt es in ESP Easy ein Menü, wo man die Daten für MQTT eingibt. Und dann schickt man es ans Display, aber noch nicht selbst getestet. Bin noch in der "Sammeln von Informationen" Phase 😉 Dann bestelle ich das Zeug was ich brauche.

                              Nachtrag, achso auf deinem Wemos läuft Tasmota, muss ich mal schauen, ob ich damit auch so ein LED Matrix Panel ansteuern kann.

                              Nachtrag 2: Laut der Tasmota Seite untersützt es ein
                              "3 8x8 MATRIX display GPIO" es sollte also damit theoretisch gehen. Tasmota an Tasmota wäre sicher noch einfacher 😉

                              @ralla66 sagte in Tasmota Steckdose > ESP Matrix Display:

                              Nur Tasmota Komponenten, kein ESP Easy

                              Senden mit Tasmota ist nicht mein Problem, sondern das Empfangen der Daten und das Visualisieren 🙂 Dachte du empfängst sie auch mit ESP Easy 😉

                              Ralla66 B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • Ralla66
                                Ralla66 Most Active @berndsolar13 last edited by Ralla66

                                @berndsolar13

                                abholen und weiterleiten an die GPIOs, mehr ist das nicht 🙂
                                EspEasy habe ich keine Zeit zu, Tasmota ist einfacher.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • B
                                  berndsolar13 @berndsolar13 last edited by

                                  nach dem Hinweis von @premo hab ich noch mal weiter gesucht, und das hier gefunden

                                  https://tasmota.github.io/docs/MAX7219/

                                  Das ist ja genau dieses Display was ich verwenden wollte.
                                  Es wird also unterstützt. Jetzt muss ich nur noch die Kommunikation unter 2 Tasmotas verstehen 🙂

                                  Ralla66 Wal 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • Ralla66
                                    Ralla66 Most Active @berndsolar13 last edited by Ralla66

                                    @berndsolar13

                                    Max 7219 sollte ja in der Tasmota Display.bin mit drin sein.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Wal
                                      Wal Developer @berndsolar13 last edited by

                                      @berndsolar13 ,
                                      wenn das ESP Matrix Display auch mit Tasmota läuft, geht das mit globalen Variablen einfach.
                                      Hier sende ich vom Hichi Stromzähler die aktuelle Leistung zu einem anderen Tasmota-Gerät über Skript.

                                      Empfänger:

                                      >D
                                      g:pwr=0
                                      >G
                                      dt [l1c1p10]pwr=%pwr%
                                      >W
                                      Aktuelle Leistung{m} %0pwr% W
                                      

                                      Sender:

                                      >D
                                      g:pwr=0
                                      >T
                                      pwr=MT175#P
                                      >B
                                      ->sensor53 r
                                      >M 1
                                      +1,3,s,16,9600,MT175
                                      1,77070100010800ff@1000,E_in,kWh,E_in,1
                                      1,77070100010801ff@1000,E_in_HT,kWh,E_in_HT,1
                                      1,77070100010802ff@1000,E_in_NT,kWh,E_in_NT,1
                                      1,77070100020800ff@1000,E_out,kWh,E_out,1
                                      1,77070100100700ff@1,P,W,P,1 ;18
                                      1,77070100000009ff@#,Server_ID,,Server_ID,0
                                      #
                                      

                                      Unbenannt.jpg

                                      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Wal
                                        Wal Developer @berndsolar13 last edited by

                                        @berndsolar13 sagte in Tasmota Steckdose > ESP Matrix Display:

                                        Das ist ja genau dieses Display was ich verwenden wollte.

                                        Da könnte ich sogar helfen, habe das Teil auch hier rumliegen. 😉

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • B
                                          berndsolar13 @Wal last edited by

                                          @wal sagte in Tasmota Steckdose > ESP Matrix Display:

                                          Hier sende ich vom Hichi Stromzähler die aktuelle Leistung zu einem anderen Tasmota-Gerät über Skript.

                                          Ja hab den Sensor auch, der hat in der Tat den Script Button.
                                          Aber die Tasmota Steckdose hat den ja leider nicht.

                                          Ich müsste also über eine Konsolen RULE den aktuellen Wert an den Tasmota mit dem Display übertragen. Mit Websend, soweit hab ich es schon raus gefunden. Aber das Ding macht ja nicht nur einen Wert, neben der Spannung, die Stromstärke, die Leistung, Summe heute, Summe gestern ... 😄 Ich müsste quasi sagen websend an IP Tasmota Display Variable die sich Power nennt. Dann wäre alles vorhanden 🙂

                                          Wal 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Wal
                                            Wal Developer @berndsolar13 last edited by

                                            @berndsolar13 sagte in Tasmota Steckdose > ESP Matrix Display:

                                            Aber die Tasmota Steckdose hat den ja leider nicht.

                                            Das ist kein Problem du musst nur die Firmware wechseln.

                                            B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            869
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            10
                                            178
                                            14068
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo