Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Rasperry 5 im anrollen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Rasperry 5 im anrollen

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
raspberryraspberry 5raspy
55 Posts 16 Posters 7.6k Views 11 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • HomoranH Homoran

    @paul53 sagte in Rasperry 5 im anrollen:

    Sehr positiv: RealTimeClock

    aber nur optional!
    hab das Modul auch bisher nicht gefunden

    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    wrote on last edited by
    #17

    Ich hab auch eben irgendwo gelesen, dass Raspberry OS 'Bookworm' Mitte Oktober released werden soll, just bevor der Pi5 Ende Oktober ausgeliefert werden wird.

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    1 Reply Last reply
    0
    • HomoranH Homoran

      @paul53 sagte in Rasperry 5 im anrollen:

      Sehr positiv: RealTimeClock

      aber nur optional!
      hab das Modul auch bisher nicht gefunden

      paul53P Offline
      paul53P Offline
      paul53
      wrote on last edited by paul53
      #18

      @homoran sagte: aber nur optional!

      Sicher?

      @homoran sagte in Rasperry 5 im anrollen:

      hab das Modul auch bisher nicht gefunden

      Die RTC kann im DA9091 stecken. Ein Batterieanschluss ist jedenfalls vorhanden.

      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

      HomoranH 1 Reply Last reply
      0
      • paul53P paul53

        @homoran sagte: aber nur optional!

        Sicher?

        @homoran sagte in Rasperry 5 im anrollen:

        hab das Modul auch bisher nicht gefunden

        Die RTC kann im DA9091 stecken. Ein Batterieanschluss ist jedenfalls vorhanden.

        HomoranH Do not disturb
        HomoranH Do not disturb
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        wrote on last edited by Homoran
        #19

        @paul53 sagte in Rasperry 5 im anrollen:

        Sicher?

        ja!

        Screenshot_20231005-155011_Firefox.jpg

        Der Batterieanschluss ist wohl für den HAT

        aber Stecker raus gehört ab jetzt hoffentlich der Vergangenheit an

        Screenshot_20231005-155327_Firefox.jpg

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        paul53P 1 Reply Last reply
        0
        • HomoranH Homoran

          @paul53 sagte in Rasperry 5 im anrollen:

          Sicher?

          ja!

          Screenshot_20231005-155011_Firefox.jpg

          Der Batterieanschluss ist wohl für den HAT

          aber Stecker raus gehört ab jetzt hoffentlich der Vergangenheit an

          Screenshot_20231005-155327_Firefox.jpg

          paul53P Offline
          paul53P Offline
          paul53
          wrote on last edited by
          #20

          @homoran sagte: Der Batterieanschluss ist wohl für den HAT

          Woanders habe ich gelesen, dass der Batterieanschluss für die RTC ist. Ohne angeschlossene Batterie auch keine RTC-Funktion.

          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

          HomoranH 1 Reply Last reply
          0
          • paul53P paul53

            @homoran sagte: Der Batterieanschluss ist wohl für den HAT

            Woanders habe ich gelesen, dass der Batterieanschluss für die RTC ist. Ohne angeschlossene Batterie auch keine RTC-Funktion.

            HomoranH Do not disturb
            HomoranH Do not disturb
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            wrote on last edited by Homoran
            #21

            @paul53 ja, und die RTC ist wohl ein Steckmodul
            aber ich hab noch nichts genaueres gefunden

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            paul53P 1 Reply Last reply
            0
            • HomoranH Homoran

              @paul53 ja, und die RTC ist wohl ein Steckmodul
              aber ich hab noch nichts genaueres gefunden

              paul53P Offline
              paul53P Offline
              paul53
              wrote on last edited by paul53
              #22

              @homoran sagte: RTC ist wohl ein Steckmodul

              Sie ist im DA9091 (power-management IC) enthalten.

              RPi5RTC.JPG

              RPi5RTC.JPG

              Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
              Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

              MartinPM HomoranH 2 Replies Last reply
              1
              • paul53P paul53

                @homoran sagte: RTC ist wohl ein Steckmodul

                Sie ist im DA9091 (power-management IC) enthalten.

                RPi5RTC.JPG

                RPi5RTC.JPG

                MartinPM Online
                MartinPM Online
                MartinP
                wrote on last edited by
                #23

                @paul53 Naja, das Killerfeature ist für ein Linux-System eine RTC auch nicht mehr so recht.
                Inzwischen gibt es im Netzwerk in 95% der Fälle einen erreichbaren NTP-Server ....

                Die restlichen 5% freuen sich dann über die RTC (und ggfs. über Loggings aus der Startup-Phase des Systems, die die richtige Zeit zeigen, und nicht Zeitstempel von Anfang 1970)

                Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                6 GByte RAM für den Container
                Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                paul53P 1 Reply Last reply
                0
                • paul53P paul53

                  @homoran sagte: RTC ist wohl ein Steckmodul

                  Sie ist im DA9091 (power-management IC) enthalten.

                  RPi5RTC.JPG

                  RPi5RTC.JPG

                  HomoranH Do not disturb
                  HomoranH Do not disturb
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  wrote on last edited by
                  #24

                  @paul53
                  ...dann war die Batterie der HAT.

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • MartinPM MartinP

                    @paul53 Naja, das Killerfeature ist für ein Linux-System eine RTC auch nicht mehr so recht.
                    Inzwischen gibt es im Netzwerk in 95% der Fälle einen erreichbaren NTP-Server ....

                    Die restlichen 5% freuen sich dann über die RTC (und ggfs. über Loggings aus der Startup-Phase des Systems, die die richtige Zeit zeigen, und nicht Zeitstempel von Anfang 1970)

                    paul53P Offline
                    paul53P Offline
                    paul53
                    wrote on last edited by paul53
                    #25

                    @martinp sagte: erreichbaren NTP-Server

                    Nach einem Stromausfall kann es eine Weile dauern, bis wieder ein NTP-Server erreichbar ist. Bis dahin kann schon einiger Unsinn passieren.

                    Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                    Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                    MartinPM 1 Reply Last reply
                    0
                    • paul53P paul53

                      @martinp sagte: erreichbaren NTP-Server

                      Nach einem Stromausfall kann es eine Weile dauern, bis wieder ein NTP-Server erreichbar ist. Bis dahin kann schon einiger Unsinn passieren.

                      MartinPM Online
                      MartinPM Online
                      MartinP
                      wrote on last edited by
                      #26

                      @paul53 Durchaus, und wenn man sowieso ein PiHole auf dem Pi laufen lässt, kann man den auch gleich zum NTP-Server für sein Heimnetz machen ... ggfs. dann sogar mit DCF-Anbindung ... für die ersten paar Minuten mag die RTC eine ungefähre Zeit hergeben - dann will man es aber genauer haben 😉

                      Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                      Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                      kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                      6 GByte RAM für den Container
                      Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                      Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • WinniW Offline
                        WinniW Offline
                        Winni
                        wrote on last edited by
                        #27

                        Noch ein paar Infos und Benchmarks auf Heise:
                        https://www.heise.de/news/Raspberry-Pi-5-Geekbench-Werte-und-Zubehoer-Infos-9325739.html

                        Es gibt nicht Gutes. Außer man tut es. Erich Kästner

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • WinniW Offline
                          WinniW Offline
                          Winni
                          wrote on last edited by
                          #28

                          Offizielle Ankündigung von Bookworm für Raspberry pi5 und pi4.
                          https://www.raspberrypi.com/news/bookworm-the-new-version-of-raspberry-pi-os/

                          Es gibt nicht Gutes. Außer man tut es. Erich Kästner

                          D 1 Reply Last reply
                          0
                          • WinniW Winni

                            Offizielle Ankündigung von Bookworm für Raspberry pi5 und pi4.
                            https://www.raspberrypi.com/news/bookworm-the-new-version-of-raspberry-pi-os/

                            D Offline
                            D Offline
                            DLaurenz
                            wrote on last edited by
                            #29

                            Moin,

                            ich habe was von m2 ssd gelesen. weiß man da was genaueres?

                            M 1 Reply Last reply
                            0
                            • D DLaurenz

                              Moin,

                              ich habe was von m2 ssd gelesen. weiß man da was genaueres?

                              M Offline
                              M Offline
                              meloneA
                              wrote on last edited by
                              #30

                              @dlaurenz es kommt nächstes Jahr ein m.2 HAT

                              D 1 Reply Last reply
                              0
                              • M meloneA

                                @dlaurenz es kommt nächstes Jahr ein m.2 HAT

                                D Offline
                                D Offline
                                DLaurenz
                                wrote on last edited by
                                #31

                                @melonea

                                ok, danke... also erst mal mit sd-card starten....

                                die idee is nämlich, dass der mit nvem eine alternative für den iobroker master wäre, der aktuell noch als VM läuft

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • WinniW Offline
                                  WinniW Offline
                                  Winni
                                  wrote on last edited by
                                  #32

                                  Leider ist der Raspberry pi5 bei mir noch nicht angerollt. Dafür gibt es aber auf Golem einen weiteren ausführlichen Test. Zum Zeitvertreib 😉

                                  Es gibt nicht Gutes. Außer man tut es. Erich Kästner

                                  MartinPM 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • WinniW Winni

                                    Leider ist der Raspberry pi5 bei mir noch nicht angerollt. Dafür gibt es aber auf Golem einen weiteren ausführlichen Test. Zum Zeitvertreib 😉

                                    MartinPM Online
                                    MartinPM Online
                                    MartinP
                                    wrote on last edited by
                                    #33

                                    @winni Aktuell scheint die Versorgungslage zum Pi5 wieder mies zu sein - überall ausverkauft, das Ding - jedenfalls zu "zivilen" Preisen nicht zu bekommen ...

                                    Auch die älteren Versionen mit zur Nutzung von ioBroker ausreichender RAM-Bestückung werden rarer ...

                                    Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                                    Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                                    kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                                    6 GByte RAM für den Container
                                    Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                                    Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                                    WinniW 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • MartinPM MartinP

                                      @winni Aktuell scheint die Versorgungslage zum Pi5 wieder mies zu sein - überall ausverkauft, das Ding - jedenfalls zu "zivilen" Preisen nicht zu bekommen ...

                                      Auch die älteren Versionen mit zur Nutzung von ioBroker ausreichender RAM-Bestückung werden rarer ...

                                      WinniW Offline
                                      WinniW Offline
                                      Winni
                                      wrote on last edited by
                                      #34

                                      @martinp Ja, leider sieht es momentan nicht gut aus. Bei BarryBase kann man mal probieren ob es mit dem 4 GB Modell (externer Link) klappt. Ich möchte aber 8 GB, also heißt es warten 😢

                                      Es gibt nicht Gutes. Außer man tut es. Erich Kästner

                                      Meister MopperM 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • WinniW Winni

                                        @martinp Ja, leider sieht es momentan nicht gut aus. Bei BarryBase kann man mal probieren ob es mit dem 4 GB Modell (externer Link) klappt. Ich möchte aber 8 GB, also heißt es warten 😢

                                        Meister MopperM Away
                                        Meister MopperM Away
                                        Meister Mopper
                                        wrote on last edited by
                                        #35

                                        @winni sagte in Rasperry 5 im anrollen:

                                        also heißt es warten

                                        Das heißt es ja immer bei neuen Geräten.

                                        Ich warte sogar immer deutlich länger, weil sich dann auch Preis und Zubehör gegenläufig entwickeln 😉 .

                                        Proxmox und HA

                                        MartinPM 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • Meister MopperM Meister Mopper

                                          @winni sagte in Rasperry 5 im anrollen:

                                          also heißt es warten

                                          Das heißt es ja immer bei neuen Geräten.

                                          Ich warte sogar immer deutlich länger, weil sich dann auch Preis und Zubehör gegenläufig entwickeln 😉 .

                                          MartinPM Online
                                          MartinPM Online
                                          MartinP
                                          wrote on last edited by
                                          #36

                                          @meister-mopper Ach, beim Pi4 und den größeren Compute Modulen sieht es nicht besser aus....

                                          Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                                          Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                                          kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                                          6 GByte RAM für den Container
                                          Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                                          Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          514

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe