Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. S0 vom Zähler per ESP8266 und Script in den ioBroker

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    S0 vom Zähler per ESP8266 und Script in den ioBroker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @LotharF last edited by

      @lotharf sagte in S0 vom Zähler per ESP8266 und Script in den ioBroker:

      nach einer Woche Laufzeit einen Unterschied in der Anzeige Der Tatsächliche Wert ist um ~0,10 kWh kleiner.

      bei einer Summe von ??? kWh?
      also wie groß ist der Fehler(?) in Prozent?

      L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • L
        LotharF @Homoran last edited by

        Meine Tests mache ich mit einem Nebenzähler der ~5kWh verbraucht hat.
        Ich dachte, dass wenn man einen Impuls vom Zähler ausließt und einen Umrechnungsfaktor hat,
        die Anzeige doch sehr genau sein muss. Sonst ist es ja doch eher ein Schätzen.

        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @LotharF last edited by Homoran

          @lotharf sagte in S0 vom Zähler per ESP8266 und Script in den ioBroker:

          Ich dachte, dass wenn man einen Impuls vom Zähler ausließt und einen Umrechnungsfaktor hat,

          richtig!

          @lotharf sagte in S0 vom Zähler per ESP8266 und Script in den ioBroker:

          die Anzeige doch sehr genau sein muss. Sonst ist es ja doch eher ein Schätzen.

          richtig!

          um der Ursache auf den Grund zu gehen ist daher die Relation wichtig.

          bei 0.1 von 5 ist das etwa 2%, also sehr wahrscheinlich kein falscher Faktor. Dann wäre der Unterschied höher.

          Dass der gepulste Wert höher ist deutet ggf. auf ein gelegentliches prellen hin

          400 Pulse = 1kWh
          0.1kWh sind dann etwa 40 Impulse zu viel gezählt
          und das in einer Woche!

          dann stellt sich die Frage: bleibt es bei den 0.1, wächst der Fehler linear mit oder ist der Fehler unsystematisch.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @LotharF last edited by

            @lotharf sagte: Tatsächliche Wert ist um ~0,10 kWh kleiner.

            Wie kommst du auf die Debounce Time von 85 ms?

            L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • L
              LotharF @paul53 last edited by LotharF

              @paul53
              Diesen Wert habe ich aus dem Video von Eddy übernommen.

              Ob der "Fehler" linear weiter hochzählt müsste man austesten. Ich denke aber, dass hier eine Einstellung noch falsch ist.

              paul53 Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @LotharF last edited by

                @lotharf sagte: Diesen Wert habe ich aus dem Video von Eddy übernommen.

                Sagt das Datenblatt zum Zähler etwas über die Impulsbreite des S0-Impulses? Die Debounce-Time sollte kleiner sein (etwa die Hälfte).

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @LotharF last edited by

                  @lotharf sagte in S0 vom Zähler per ESP8266 und Script in den ioBroker:

                  Ob der "Fehler" linear weiter hochzählt müsste man austesten.

                  Deswegen der Hinweis!

                  @lotharf sagte in S0 vom Zähler per ESP8266 und Script in den ioBroker:

                  Ich denke aber, dass hier eine Einstellung noch falsch ist.

                  z.B. das was @paul53 schrieb.

                  Ansonsten weiter systematisch eingrenzen

                  L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • L
                    LotharF @Homoran last edited by

                    Die Anleitung schweigt sich aus über den Wert.
                    Ich hab den mal direkt angeschrieben. Bin gespannt, ob da was an Infos zurückkommt.
                    Bis dahin versuche ich mal kleinere Werte.

                    paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • paul53
                      paul53 @LotharF last edited by

                      @lotharf sagte: Bis dahin versuche ich mal kleinere Werte.

                      Laut S0-Spezifikation ist die Mindest-Impulsdauer 30 ms. Ich würde eine Debounce Time von 20 ms einstellen.

                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @paul53 last edited by

                        @paul53 hatte ich gerade gesucht und bei anderen Zählern auch gefunden

                        Impulsstandzeit 30 ms

                        @LotharF allerdings auch

                        S0 Ausgänge mit 2000imp./kWh

                        wenn dann

                        @lotharf sagte in S0 vom Zähler per ESP8266 und Script in den ioBroker:

                        die Anzeige doch sehr genau sein muss.

                        sind 400 Pulse/kWh doch etwas wenig!

                        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • paul53
                          paul53 @Homoran last edited by

                          @homoran sagte: sind 400 Pulse/kWh doch etwas wenig!

                          Das hat auf die Genauigkeit keinen Einfluss, sondern nur auf die (zeitliche) Auflösung bei geringer Leistung. Da ein Impuls pro 2,5 Wh kommt, wirkt es sich auf die Anzeige mit zwei Nachkommastellen (Auflösung 10 Wh) nicht aus.

                          L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • L
                            LotharF @paul53 last edited by LotharF

                            Hatte die Einstellung mal auf 20 zurückgesetzt und da wurde es schon besser - aber noch nicht genau.
                            Teste jetzt mal den Wert von 15. Bin gespannt 😊

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            947
                            Online

                            31.6k
                            Users

                            79.6k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            3
                            16
                            817
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo