Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. LotharF

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    L
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 1
    • Topics 22
    • Posts 83
    • Best 2
    • Groups 1

    LotharF

    @LotharF

    Starter

    2
    Reputation
    27
    Profile views
    83
    Posts
    1
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    LotharF Follow
    Starter

    Best posts made by LotharF

    • RE: Tedee Homebride läuft - Schließen ja - Öffnen nein

      Ich vermute einmal, dass du bei deinem Schloss nicht nur AUF und ZU sondern auch das "Türfalle einziehen" nutzt.
      Hier muss dann unter den Instanzen bei ham.0 in der Konfigurationsdatei unter "unlatchLock": der Wert von "false" auf "true" geändert werden.

      {
        "description": "Add configuration for your accessories or platforms according to the docs of the plugins.",
        "accessories": [],
        "platforms": [
          {
            "platform": "TedeePlatform",
            "emailAddress": "deine@mail.com",
            "password": "meinPW",
            "devices": [
              {
                "name": "tuer",
                "unlatchFromUnlockedToUnlocked": false,
                "unlatchLock": true,
                "disableUnlock": false,
                "defaultLockName": "Lock",
                "defaultLatchName": "Latch"
              }
            ],
            "updateInterval": 60
          }
        ]
      }
      

      Erst dann hast du bei den Objekten im ioBroker auch die benötigten Einträge für "Latch".

      tedee.jpg

      Dann kannst du, je nachdem ob das Schloss AUF oder ZU ist, die Tür öffnen.

      Beispiel:
      Das Schloss ist zu. Dann hast du bei "Latch" und "Lock" unter "Lock-Current-State" eine 1.
      Dann änderst du unter "Lock" -> "Lock-Current-State" den Wert von 1 auf 0 um die Tür zu öffnen.
      Ist das Schloss aber AUF - es muss also nur die Türfalle eingezogen werden, hast du unter:
      "Latch" - "Lock-Current-State" eine 1
      und unter
      "Lock" - "Lock-Current-State" eine 0
      Dann änderst du unter "Latch" -> "Lock-Current-State" den Wert von 1 auf 0 um die Tür zu öffnen.

      ich hoffe, dass dir das weiterhilft 🙂

      posted in ioBroker Allgemein
      L
      LotharF
    • VIS öffnen nicht mehr direkt möglich?

      Normalerweise konnte ich immer die VIS direkt mit einem "klick" auf den Button rechts neben dem Mülleimer öffnen.
      Jetzt kommt auf einmal ein Kästchen mit einer Abfrage "_default :8082" (siehe Bild).
      Hab ich da was verstellt oder ist das seit neuestem so? 😵

      2021-06-19_134706.jpg

      posted in Visualisierung
      L
      LotharF

    Latest posts made by LotharF

    • RE: Zählerstand auswerten - Triggerfehler

      @paul53
      Das stimmt. Da hatte ich das ganze per ESP-Easy versucht. Das klappte nicht so die Differenz zum Zählerstand war immer riesig. Egal was ich eingestellt hab.
      Nun hab ich mir das mit Tasmota aufgebaut und kann die Impulse auch richtig zählen.
      Dein Blockly läuft nun durchgehend hier und er hat bis auf eine kleine Differenz das richtig schön gezählt.
      Nur wenn ordentlich Last anliegt, werden wohl ein paar Impulse mal verschluckt.
      Da passt mein eingestellter Debounce woh noch nich so ganz perfekt 😧

      posted in Blockly
      L
      LotharF
    • Zählerstand auswerten - Triggerfehler

      Zur Grundkonfiguration:
      Ich habe auf einem D1 Mini (ESP8266) Tasmota installiert und am D7 den "Counter" eingstellt.
      tasmota.jpg
      Zusätzlich habe ich den "counterDebounce" auf 30 eingestellt.
      Angeschlossen habe ich daran dann den S0 von meinem Strom-Zwischenzähler.
      Das läuft auch soweit super und jeder Impuls vom Zähler wird erkannt und der Counter in Tasmota zählt den angezeigten Wert immer um 1 pro Impuls höher: 1,2,3,4,5,6,..... usw.
      Der Wert vom Counter wird dann per Mqtt zum ioBroker übertragen.

      Zusätzlich habe ich in den Objekten noch ein Objekt "Zählerstand" erzeugt, um dort meinen Zählerstand dann abzubilden.

      objekte.png

      Da der Zähler alle 4 Impulse den Wert um 0,01 erhöht, habe ich mir zur Berechnung dieses Blockly erstellt:
      Blockly.jpg

      Hier wird mir dann der unter "Zählerstand" eingetragene Wert um 0,0025 pro Impuls erhöht.
      Das läuft auch soweit richtig, solange die Impulse langsam kommen.
      Wird aber Leistung abgefragt und die Impulse kommen schneller, zählt der Counter in Tasmota zwar diese Impulse entsprechend hoch, Es wird aber nicht "impulsgenau" der Wert unter "COUNTER_C1" erhöht.
      Je nachdem wie schnell übertragen wird, kann der Wert hier dann auch um ein paar Stellen springen.
      Da ich derzeit nur die "Änderung" hier trigger, kommt es dann zu falschen Werten beim Zählerstand.

      Jetzt war meine Überlegung schon dahingehend, dass man den Wert unter "Counter_C1" auswertet.
      Aber irgendwie stehe ich da auf dem Schlauch, wie man das in Blockly abbilden kann.
      Am schönsten wäre ja eine Auswertung, bei der er dann erkennt, dass es 4 Impulse waren und dann der Zählerstand um 0,01 erhöht wird.
      Hat jemand von euch da eine Idee wie man das hier auswerten könnte?

      posted in Blockly
      L
      LotharF
    • RE: VIS-2 installiert startet ? importiert nichts

      das habe ich auch gelesen. Da steht es aber nicht extra drin. Bei mir läuft noch die alte VIS
      und im Moment ist es so, dass wen mein Internet weg ist (kommt bei Vodafone immer wieder mal vor) die VIS auch nicht verfügbar ist.

      posted in Visualisierung
      L
      LotharF
    • RE: VIS-2 installiert startet ? importiert nichts

      so, hab den Raspi mal neu gestartet. Nun kommt der Adapter auch 😊

      Ne vielleicht blöde Frage. Die VIS 1 braucht dann ja wohl keinen Key mehr.
      Ist die VIS1 denn nun auch offline ohne Internet immer verfügbar??

      posted in Visualisierung
      L
      LotharF
    • RE: VIS-2 installiert startet ? importiert nichts

      Ihr habt alle die vis-2 über den im ioBroker Adapter installiert?
      Ich habe auch als "Repositorie" den Beta aktiviert. Wechsel ich in Menüpunkt Adapter und gebe
      in der Suche vis ein, erhalte ich nur die alte VIS. Die neue taucht hier nicht auf.
      Muss ich da noch was anderes beachten / einstellen?

      posted in Visualisierung
      L
      LotharF
    • RE: S0 vom Zähler per ESP8266 und Script in den ioBroker

      Hatte die Einstellung mal auf 20 zurückgesetzt und da wurde es schon besser - aber noch nicht genau.
      Teste jetzt mal den Wert von 15. Bin gespannt 😊

      posted in Blockly
      L
      LotharF
    • RE: [Gelöst] VIS - "Imput" Feld schließt Unterfenster

      @bananajoe
      Vielen Dank für die Info. Genau das war es 👍

      posted in Visualisierung
      L
      LotharF
    • RE: S0 vom Zähler per ESP8266 und Script in den ioBroker

      Die Anleitung schweigt sich aus über den Wert.
      Ich hab den mal direkt angeschrieben. Bin gespannt, ob da was an Infos zurückkommt.
      Bis dahin versuche ich mal kleinere Werte.

      posted in Blockly
      L
      LotharF
    • RE: S0 vom Zähler per ESP8266 und Script in den ioBroker

      @paul53
      Diesen Wert habe ich aus dem Video von Eddy übernommen.

      Ob der "Fehler" linear weiter hochzählt müsste man austesten. Ich denke aber, dass hier eine Einstellung noch falsch ist.

      posted in Blockly
      L
      LotharF
    • [Gelöst] VIS - "Imput" Feld schließt Unterfenster

      Hi, ich habe in meiner VIS eine Hauptseite und zwei Unterseiten.
      Hierauf sind auch ein paar "Input" Felder verteilt, mit denen ich am Tablet dann einige Datenpunkte beschreiben kann.
      So wie diese hier z.B.:

      Input.jpg

      Bisher lief es auch ohne Beanstandung. Nun habe ich alle Adapter usw. einmal auf die jetzt aktuellen Versionen upgedatet.
      Seit dem klappt das nicht mehr.
      Immer wenn ich am Tablet in einem Unterfenster eines der "Input" Felder antippe, kommt am Tablet kurz die Eingabetastatur, verschwindet direkt wieder und es wird die Hauptseite geöffnet.
      Auch mein ""ctrl - Input Datetime" Feld macht das. Es öffnet sich da dann zwar das Fenster, in dem ich die Uhrzeit einstellen kann.
      Nur ist dieses Fenster dann im sich öffnenden Hauptfenster sichtbat und nicht wie bisher, auf dem Unterfenster.
      Nur auf der Hauptseite kann ich immer noch Eingaben über die "Input" Felder machen.
      Hab ich das was übersehen? Oder muss da nun was neues eingestellt werden?

      Meine vis.0 ist in der Version 1.4.16, der web.0 hat die V6.1.2, Node.js hat die 18.18.0

      posted in Visualisierung
      L
      LotharF
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo