Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Welcher Router

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Welcher Router

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Horst Böttcher
      Horst Böttcher last edited by

      Boh nur Probleme

      Ich habe von meinem Internet anbieter eine router bekommen natürlich eine Fritzbox
      seid monaten hab ich Problme mit verbindung von geäten wie alexa und Tuya
      nicht ereichbar oder verbindungsprobleme ich dachte ich versuche es mal mit repiter auch nix geholfen
      nur dachte ich mir ich frag mal euch als community was ihr im einsatz habt

      Ro75 Meister Mopper J OliverIO Horst Böttcher 5 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Ro75
        Ro75 @Horst Böttcher last edited by Ro75

        @horst-böttcher Leider beschreibst du die Probleme nicht näher. Von daher kann man nur raten. Also ich kann mich über meine Fritzbox 7490 (OS 7.57) nicht beschweren. Aber ich habe folgende Punkte eingestellt:

        • WLAN 2,4 und 5 GHz getrennt / nicht gemischt

        • WLAN-Kanäle so eingestellt das sie nicht mit benachbarten Systemen kollidieren. Das 2,4 GHz-Band ist auf Kanal 11 fest eingestellt

        • Zigbee habe ich auf Kanal 11, damit es so wenig wie möglich "Probleme" mit dem WLAN geben kann.

        • Alle LAN-Kabel haben mindestens CAT7

        Damit hast du ein paar Anhaltspunkte was du ggfs. bei dir ändern kannst um "Boh nur Probleme" vom Tisch zu bekommen.

        Ro75.

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • Meister Mopper
          Meister Mopper @Horst Böttcher last edited by

          @horst-böttcher

          Du nutzt doch auch Zigbee, wenn ich mich recht erinnere. Dann solltest du überprüfen, ob sich die WLAN-Kanäle nicht gegenseitig beeinträchtigen.
          Vielleicht stören ja auch Nachbarn mit ihrem WLAN? 🤷‍♂️

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Jey Cee
            Jey Cee Developer last edited by

            Da Alexa und Tuya WLAN Geräte sind ist es sehr Wahrscheinlich das du nur ein Problem mit deinen Einstellungen hast.

            Meiner Erfahrung nach muss 2,4 und 5 GHz getrennt sein, also Unterschiedliche Namen haben. Weil Geräte die beide Bänder nutzen nicht zuverlässig Funktionieren. Das ist ein Problem was gerne der Fritz Box zugeschrieben wird, aber auch an den clients liegen kann.

            Das 2,4 GHz Band ist meist sehr voll und da Stören gerne mal andere sachen. In einem Fall hab ich gar keine Lösung gefunden, außer den Wlan Kanal Fest im unteren Bereich zu setzen obwohl dort bereits sehr viele WLANs waren.
            In einem anderen Fall hat ein Bluetooth Gerät das ganze! 2,4 GHz Komplett zugemüllt so das gar nichts mehr ging.
            Das hat absolut nichts mit der FritzBox zu tun.

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • J
              Jan1 @Horst Böttcher last edited by Jan1

              @horst-böttcher sagte in Welcher Router:

              Ich habe von meinem Internet anbieter eine router bekommen natürlich eine Fritzbox

              Klar, weil das einer der besten ist und bei mir genau mit den von Dir genannten Geräten (wahrscheinlich deutlich mehr als in Deinem WLAN) exakt NULL Probleme hat.

              Bei mir läuft ne zweite Fritz als Repeater und das als Mesh mit beiden Frequenzbändern aktiv.
              Somit dürfte das Problem bei Dir wohl wo anders sitzen 😉

              @Jey-Cee
              Wenn 2,4 und 5GHz unterschiedliche Namen haben, dann ist das ne blöde Idee, da so ein Gerät das beides kann, zwei APs eingetragen haben muss und beim Wechsel die Verbindung abbricht, was gerade beim z.B Telefonieren über WLAN echt blöd wäre.
              Das war wohl mal ganz am Anfang ein Problem (ich hatte es nie) und wird immer noch als Allheilmittel gepredigt. Bei mir schwirren teils 70 WLAN Geräte rum und keins hat ein Problem mit beiden Bändern und der selben SSID. Das meiste davon sind ESP8266 und die können nur 2,4GHz.

              Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • Jey Cee
                Jey Cee Developer @Jan1 last edited by

                @jan1 der Trick ist, das Gerät nur an einem der beiden WLANs angemeldet zu sein 😉
                Und Nein das Problem gibt es immer noch, hab es bei einigen Netzwerken gesehen.
                Da es nur Geräte betrifft die auch 5GHz können, ist das auch kein Thema beim ESP8266.

                J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • J
                  Jan1 @Jey Cee last edited by Jan1

                  @jey-cee
                  Es ist genau umgekehrt, Geräte die beides können haben damit keine Probleme, aber Geräte die nur 2,4GHz können schon, zumindest bis sie mal angemeldet sind.
                  Das ist kein Trick nur an einem Band angemeldet zu sein, sondern ne weniger gute Idee, da die Reichweite beider Netze unterschiedlich ist und ich keine Lust habe mit dem Handy kein WLAN zu haben, nur weil es am 5GHz hängt, ich aber im Garten stehe. Da wechselt meins einfach ins 2,4GHz band und das ohne Unterbrechung.

                  Ich hatte mal mit den MagicHome RGB Controller ein Problem mit der original China FW mich zu verbinden wenn beide Netzte aktiv waren. Das selbe Gerät mit Tasmota hat beim Anmelden keine Probleme. Das ist aber schon recht lange her und seit dem hat sich gerade im Mesh bei AVM einiges getan.

                  Wenn Du das gesehen hast, dann hast eben ein schlecht konfiguriertes WLAN gesehen, da ich wie geschrieben damit keine Probleme habe und bei allen Bekannten, bei denen ich mich ums WLAN kümmere auch nicht 😉

                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @Jan1 last edited by

                    @jan1 sagte in Welcher Router:

                    sondern ne weniger gute Idee, da die Reichweite beider Netze unterschiedlich ist und ich keine Lust habe mit dem Handy kein WLAN zu haben, nur weil es am 5GHz hängt, ich aber im Garten stehe. Da wechselt meins einfach ins 2,4GHz band und das ohne Unterbrechung.

                    du musst zwei verschiedene SSIDs für 2,4 und 5GHz nehmen und deinrm Handy beide Zugangsdaten geben.
                    den ESPs nur due Zugangsdaten für das 2.4GHz Netz.

                    die halbe Sekunde Umschaltzeit im Garten wirst du überleben.

                    J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • J
                      Jan1 @Homoran last edited by Jan1

                      @homoran

                      warum muss ich das? Es läuft bei mir mit einer SSID für beides und ich überlebe die Umschaltzeit, aber die Verbindung nicht und dann ist das Gespräch unterbrochen.

                      Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @Jan1 last edited by

                        @jan1 sagte in Welcher Router:

                        @homoran

                        ja!?

                        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • J
                          Jan1 @Homoran last edited by

                          @homoran
                          Siehe oben 😉

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @Jan1 last edited by Homoran

                            @jan1 sagte in Welcher Router:

                            Es läuft bei mir mit einer SSID für beides

                            gut, dann eben nicht bei dir. aber genau das ist doch das Problem bei vielen ESPs, dass sie mit der 5GHz Möglichkeit und gleicher SSID eben nicht klarkommen.

                            @jan1 sagte in Welcher Router:

                            dann ist das Gespräch unterbrochen.

                            das hat doch mit WLAN nichts zu tun, das läuft über SIM

                            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • J
                              Jan1 @Homoran last edited by Jan1

                              @homoran
                              Siehst, Du liest eben nicht alles 😉
                              Ich telefoniere in der Regel über WLAN und nicht über die SIM.
                              Dann habe ich sehr viele ESPs bei mir laufen und keinen stört es das 2,4 und 5 GHz Netzt die selbe SSID haben.

                              Was ich hatte, war eben vor langer Zeit mal das Verbinden eines MH Controller mit China FW. Ob das immer noch der Fall ist, weiß ich nicht, da ich bei fast allen LEDs auf WLED umgestiegen bin und die restlichen MH Controller sofort auf Tasmota umgeflasht werden und AVM genau an der Ecke einiges verbessert hat.

                              Edit:
                              Der TE gibt auch an, dass er mit Alexa Probleme hat (ich denke er meint die Echos) und von denen habe ich auch 5 Stück und keiner hat ein Problem, nur mal um von den ESPs etwas weg zu kommen.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • OliverIO
                                OliverIO @Horst Böttcher last edited by

                                @horst-böttcher

                                wer probleme mit wifi hat, sollte sich zuerst mal das hier durchlesen

                                https://de.wikipedia.org/wiki/Wireless_Local_Area_Network

                                wifi wurde über die jahre weiterentwickelt. leider kann der router nur so senden und empfangen wie die geräte es können.
                                so kann es sein, das ein älteres gerät den router in einen niedrigeren standard zwingt und dadurch die verschiedenen optimierungen nucht genutzt werden können.
                                die hinweise der vorredner mit ebenso funkenden nachbarn, viele zigbees, bluetooth, etc geräte sollten auch nicht ausgeblendet werden, da die letzteren ja eben auch alle auf 2.4 funken, aber aufeinander rücksicht nehmen, aber bei stau auf der funktautobahn kann es dann schwierig werden (der direkte nachbar , der netflix 4k auf dem 2.4er netz schaut
                                und den selben kanal eingestellt hat)
                                dann gibt es da noch die analogen babyphones, die ebenfalls auf 2.4 funken und so ziemlich alles dort kaputt machen, da sie ja von digital nix gehört haben.

                                als aller erstes sollte man seine wlan geräte checken auf alte fähigkeiten
                                dann sollte man mal die belegung der wlan-kanäle betrachten.
                                liebe auf kanäle wechseln, wo nur andere schwache wlans funken oder am besten gar keine. wenn möglich mindestens ein kanal abstand halten.
                                idealerweise router und geräte nutzen, die mesh können (IEEE 802.11s)

                                AVM hat man schon mal gute router, wenn sie vom provider nicht eingeschränkt wurden.
                                alternativ gibt es dann auch noch router auf die man offene routerbetriebssysteme aufspielen kann wie beispw opendwrt

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • W
                                  Wildbill last edited by

                                  @homoran sagte in Welcher Router:

                                  du musst zwei verschiedene SSIDs für 2,4 und 5GHz nehmen und deinrm Handy beide Zugangsdaten geben.
                                  den ESPs nur due Zugangsdaten für das 2.4GHz Netz.

                                  Das möchte ich absolut negieren. 😊
                                  Bei mir laufen mit Unifi APs 3 verschiedene WLAN, jeweils 2,4 und 5 GHz mit jeweils gleicher SSID und ich habe (und hatte) noch nie Probleme mit irgendwelchen Geräten, ESPs, Steckdosen und was weiss ich. Auch solche, bei denen man im Internet oft liest, man müsse zwingend für 2,4 und 5 GHz getrennte SSIDs verwenden oder zum Einrichten zumindest 5 GHz mal abschalten haben immer sofort und ohne derartige Tricks ins Netz gefunden.
                                  Mag sein, dass es hardwareabhängig (Fritzboxen?) anders ist. Aber mit vernünftiger Hardware, und da zähle ich Unifi mal dazu, habe ich zumindest nie Problem gehabt.

                                  Gruss, Jürgen

                                  J Homoran amg_666 3 Replies Last reply Reply Quote 1
                                  • J
                                    Jan1 @Wildbill last edited by Jan1

                                    @wildbill
                                    Das ist bei den Fritten nicht anders und Deine Erfahrung deckt sich hier mit meiner. Es liegt nicht an der gemeinsamen SSID.
                                    Den auto Kanal sollte man meiden und bei Zigbee drauf achten, dass man sich nicht mit dem eigenen WLAN in die Karre fährt, dann noch schauen welche Kanäle die Nachbarn so fahren und schon ist das eigene WLAN sauber und stabil.

                                    Es wird auch oft geschrieben, dass eine aktive USB 3 Verbindung an der Fritz Probleme macht (steht sogar auf der AVM Seite wenn ich recht entsinne). Bei mir hängt eine USB 3.0 USB SSD an der Fritz und ich habe keine Probleme. Bei Funk ist es meist ein Kombination aus verschiedenen Störquellen, die dafür sorgt, dass es zu Problemen kommt. Minimiert man die meisten durch ne ordentliche Konfiguration, läufts normal wie es soll.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators @Wildbill last edited by

                                      @wildbill naja, da hab ich genau das gegenteilige Problem.
                                      Der UAP vetsucht unbedingt mit meinemTablet ein schlechtes 5GHz Netz aufzuspannen, obwohl die Verbindung mit 2.4 besser ist

                                      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • W
                                        Wildbill @Homoran last edited by Wildbill

                                        @homoran Da helfen nur mehr APs an strategisch im und ums Haus verteiten Stellen, möglichst alle mit LAN angebunden. Dieses MESH-Zeugs (oder was sich dafür hält, eben APs untereinander mit "WLAN-Kabel" verbunden) bremst nur das ganze Netz aus und macht mehr Probleme, als es angeblich löst.

                                        Also los, aufrüsten heißt die Devise. 😀

                                        Gruss, Jürgen

                                        Homoran J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • Homoran
                                          Homoran Global Moderator Administrators @Wildbill last edited by

                                          @wildbill sagte in Welcher Router:

                                          möglichst alle mit LAN angebunden.

                                          selbstredend!

                                          W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • W
                                            Wildbill @Homoran last edited by

                                            @homoran Hast Du da die Möglichkeit, irgendwelche settings zu setzen? Bei Unifi lässt sich, abgesehen davon, 5GHz zu bevorzugen auch eine Mindestqualität einstellen, und wenn ein Gerät die unterschreitet wird es an ein Gerät/Netz mit besserer Qualität weitergereicht, wenn es möglich ist
                                            Muss sagen, auch wenn Unifi oft verteufelt wird, läuft bei mir absolut stabil und macht, was es soll, inklusive roaming zwischen den APs und dergleichen. Wobei ich behaupten würde, dass da eine große Rolle spielt, dass ich, vom Smarthome-Zeug abgesehen, nur noch mit Apple-Hardware unterwegs bin. Zumindest was die beweglichen wie Macbook, iPhone und iPad angeht. Andererseits hatte ich mit meinen Linux-Laptops aber auch nie groß Probleme.

                                            Aber, wir werden glaub zu OT?!

                                            Gruss, Jürgen

                                            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            927
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            12
                                            78
                                            3929
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo