Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [gelöst ] Update Debian 9 (Stretch) auf Debian 10 oder höher

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst ] Update Debian 9 (Stretch) auf Debian 10 oder höher

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • RoboCop
      RoboCop last edited by RoboCop

      ich wollte Node.js von 14.x auf 18.x(wenigstens 16.x) updaten aber anscheinend wird Debian 9 nicht unterstützt, daher meine Frage, gibt es eine Möglichkeit auf Debian 10 oder höher ohne große Probleme upzudaten oder sollte ich lieber gleich Debian 11 + iobroker + iobroker updates machen....
      wäre für Tips, Tricks und Kniffe dankbar.

      Grüße Robbie

      iobrokerDebian.png
      Debian (Spoiler) läuft auf Windows 10 Enterprice in einer VM


      ioBroker-Debian

      Plattform
      linux
      Betriebssystem
      linux
      Architektur
      x64
      CPUs
      8
      Geschwindigkeit
      3392 MHz
      Modell
      Intel(R) Core(TM) i7-3770 CPU @ 3.40GHz
      RAM
      3.85 GB
      System-Betriebszeit
      02:50:42
      Node.js
      v14.21.3 (Empfohlene Version v18.17.1)
      time
      1693220292578
      timeOffset
      -120
      Anzahl der Adapter
      492
      NPM
      6.14.18
      Datenträgergröße
      120.57 GB
      freier Festplattenspeicher
      101.02 GB
      Betriebszeit
      01:10:15
      Aktive Instanzen
      41
      Weg
      /opt/iobroker/
      Hostname
      ioBroker-Debian

      Thomas Braun Homoran ? 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @RoboCop last edited by

        @robocop sagte in Update Debian 9 (Stretch) auf Debian 10 oder höher:

        aber anscheinend wird Debian 9 nicht unterstützt

        Richtig, nodejs>=18 baut nicht mehr auf dem uralten System.

        Ich würde da Nägel mit Köpfen machen und gleich Debian 12 'Bookworm' neuinstallieren. Und diesmal OHNE Gnome Desktop (und ohne jeglichen anderen Desktop...)

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @RoboCop last edited by Homoran

          @robocop sagte in Update Debian 9 (Stretch) auf Debian 10 oder höher:

          lieber gleich Debian 11 + iobroker + iobroker updates

          besser Debian 12 Bookworm

          alles andere wird Gefrickel, wenn es überhaupt klappt.

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • ?
            A Former User @RoboCop last edited by

            @robocop sagte in Update Debian 9 (Stretch) auf Debian 10 oder höher:

            Debian (Spoiler) läuft auf Windows 10 Enterprice in einer VM

            Moin,

            wenn es eine VM ist, spielt das doch keine große Rolle, eine neue VM mit aktuellem Debian und Backup rein, fertig 🙂

            VG
            Bernd

            RoboCop 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • RoboCop
              RoboCop @Guest last edited by

              @thomas-braun und wo finde ich eine Anleitung für Debian 12....
              kein Sudo geht, keine updates und upgrades, keine Node.js ...
              Wäre hilfreich...
              Danke

              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @RoboCop last edited by

                @robocop

                Was meinst du konkret? Installationsmedien gibt es drüben bei den Kollegen von Debian. Die haben auch Anleitungen am Start, um das auf jeder Kaffeemaschine laufen zu lassen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • X
                  xdelta last edited by

                  modules:composer.user_said_in, @robocop, Update Debian 9 (Stretch) auf Debian 10 oder höher

                  @thomas-braun und wo finde ich eine Anleitung für Debian 12....
                  kein Sudo geht, keine updates und upgrades, keine Node.js ...
                  Wäre hilfreich...
                  Danke

                  Eventuell einfach mal die ISO in eine VM schmeißen und sich den Installer ansehen..? Kannst ja nichts kaputt machen.. Der Installer ist sowas von selbsterklärend mittlerweile... (siehe eine der Anleitungen dazu: https://forum.iobroker.net/topic/43476/iobroker-in-proxmox-auf-debian-bereitstellen?_=1693332773821 )

                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @xdelta last edited by

                    @xdelta sagte in Update Debian 9 (Stretch) auf Debian 10 oder höher:

                    Der Installer ist sowas von selbsterklärend mittlerweile...

                    Der einzige Kniff ist, das root Passwort NICHT zu vergeben. Das ist im Installer sehr missverständlich beschrieben.
                    Und halt ohne Desktop-Gezubbel.

                    RoboCop X 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                    • RoboCop
                      RoboCop @Thomas Braun last edited by

                      @thomas-braun habe mittlerweilen das ganze schon 3/4 Mal installiert und versucht über die normale Anleitung iobroker zu installieren.und es kommt nur Müll raus...
                      ... welchen FTP Server soll ich installieren? der dann auch funzt.

                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @RoboCop last edited by

                        @robocop sagte in Update Debian 9 (Stretch) auf Debian 10 oder höher:

                        welchen FTP Server soll ich installieren?

                        Wat?
                        Gar keinen.

                        RoboCop 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • X
                          xdelta @Thomas Braun last edited by xdelta

                          @thomas-braun:

                          Der einzige Kniff ist, das root Passwort NICHT zu vergeben. Das ist im Installer sehr missverständlich beschrieben.
                          Und halt ohne Desktop-Gezubbel.

                          Das hatte ich ursprünglich schreiben wollen, aber da es direkt am Anfang bereits in der Anleitung steht, gelassen.
                          Aber du hast recht - im Installer selbst fehlt diese Info und er macht den Eindruck, als wenn man ein root pw vergeben sollte/müsste.

                          Wichtig:
                          
                              kein root Passwort setzen während der Debian Installation - leer lassen - sudo kommt damit automatisch nach und die Rechte für euren Benutzer stimmen.
                          
                          

                          https://forum.iobroker.net/topic/43476/iobroker-in-proxmox-auf-debian-bereitstellen

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • RoboCop
                            RoboCop @Thomas Braun last edited by

                            @thomas-braun wie kann ich denn dann z.B. die Backupdatei vom alten iob auf den neuen iob kopieren oder andere Dateien ... ich nutzte dazu immer WinSCP nur weis ich nicht mehr wie ich das eingerichtet habe...

                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Thomas Braun
                              Thomas Braun Most Active @RoboCop last edited by

                              @robocop Backups liegen nie auf der gleichen Maschine sondern extern. Auf einem NAS oder irgendwo in der cloud, z. B. googledrive oder ähnliches.

                              Statt winSCP kann man auch einfach scp zwischen den beiden Servern verwenden.

                              scp /die/quell/datei user@host:/das/zielverzeichnis
                              
                              RoboCop 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • RoboCop
                                RoboCop @Thomas Braun last edited by

                                @thomas-braun habe es gefunden wie es ging und geht ...SFTP auf Port 22 über WinSCP

                                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators @RoboCop last edited by

                                  @robocop sagte in Update Debian 9 (Stretch) auf Debian 10 oder höher:

                                  SFTP auf Port 22 über WinSCP

                                  aber bitte mit dem richtigen user!
                                  Sonst haben die Dateien nicht die notwendigen Rechte

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate
                                  FAQ Cloud / IOT
                                  HowTo: Node.js-Update
                                  HowTo: Backup/Restore
                                  Downloads
                                  BLOG

                                  422
                                  Online

                                  31.9k
                                  Users

                                  80.2k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  debian 10 debian 9
                                  5
                                  15
                                  476
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo