Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [gelöst ] Update Debian 9 (Stretch) auf Debian 10 oder höher

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

[gelöst ] Update Debian 9 (Stretch) auf Debian 10 oder höher

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
debian 10debian 9
15 Beiträge 5 Kommentatoren 802 Aufrufe 4 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • RoboCopR RoboCop

    @thomas-braun und wo finde ich eine Anleitung für Debian 12....
    kein Sudo geht, keine updates und upgrades, keine Node.js ...
    Wäre hilfreich...
    Danke

    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #6

    @robocop

    Was meinst du konkret? Installationsmedien gibt es drüben bei den Kollegen von Debian. Die haben auch Anleitungen am Start, um das auf jeder Kaffeemaschine laufen zu lassen.

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • X Offline
      X Offline
      xdelta
      schrieb am zuletzt editiert von
      #7

      modules:composer.user_said_in, @robocop, Update Debian 9 (Stretch) auf Debian 10 oder höher

      @thomas-braun und wo finde ich eine Anleitung für Debian 12....
      kein Sudo geht, keine updates und upgrades, keine Node.js ...
      Wäre hilfreich...
      Danke

      Eventuell einfach mal die ISO in eine VM schmeißen und sich den Installer ansehen..? Kannst ja nichts kaputt machen.. Der Installer ist sowas von selbsterklärend mittlerweile... (siehe eine der Anleitungen dazu: https://forum.iobroker.net/topic/43476/iobroker-in-proxmox-auf-debian-bereitstellen?_=1693332773821 )

      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • X xdelta

        modules:composer.user_said_in, @robocop, Update Debian 9 (Stretch) auf Debian 10 oder höher

        @thomas-braun und wo finde ich eine Anleitung für Debian 12....
        kein Sudo geht, keine updates und upgrades, keine Node.js ...
        Wäre hilfreich...
        Danke

        Eventuell einfach mal die ISO in eine VM schmeißen und sich den Installer ansehen..? Kannst ja nichts kaputt machen.. Der Installer ist sowas von selbsterklärend mittlerweile... (siehe eine der Anleitungen dazu: https://forum.iobroker.net/topic/43476/iobroker-in-proxmox-auf-debian-bereitstellen?_=1693332773821 )

        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #8

        @xdelta sagte in Update Debian 9 (Stretch) auf Debian 10 oder höher:

        Der Installer ist sowas von selbsterklärend mittlerweile...

        Der einzige Kniff ist, das root Passwort NICHT zu vergeben. Das ist im Installer sehr missverständlich beschrieben.
        Und halt ohne Desktop-Gezubbel.

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        RoboCopR X 2 Antworten Letzte Antwort
        1
        • Thomas BraunT Thomas Braun

          @xdelta sagte in Update Debian 9 (Stretch) auf Debian 10 oder höher:

          Der Installer ist sowas von selbsterklärend mittlerweile...

          Der einzige Kniff ist, das root Passwort NICHT zu vergeben. Das ist im Installer sehr missverständlich beschrieben.
          Und halt ohne Desktop-Gezubbel.

          RoboCopR Offline
          RoboCopR Offline
          RoboCop
          schrieb am zuletzt editiert von
          #9

          @thomas-braun habe mittlerweilen das ganze schon 3/4 Mal installiert und versucht über die normale Anleitung iobroker zu installieren.und es kommt nur Müll raus...
          ... welchen FTP Server soll ich installieren? der dann auch funzt.

          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • RoboCopR RoboCop

            @thomas-braun habe mittlerweilen das ganze schon 3/4 Mal installiert und versucht über die normale Anleitung iobroker zu installieren.und es kommt nur Müll raus...
            ... welchen FTP Server soll ich installieren? der dann auch funzt.

            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #10

            @robocop sagte in Update Debian 9 (Stretch) auf Debian 10 oder höher:

            welchen FTP Server soll ich installieren?

            Wat?
            Gar keinen.

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            RoboCopR 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Thomas BraunT Thomas Braun

              @xdelta sagte in Update Debian 9 (Stretch) auf Debian 10 oder höher:

              Der Installer ist sowas von selbsterklärend mittlerweile...

              Der einzige Kniff ist, das root Passwort NICHT zu vergeben. Das ist im Installer sehr missverständlich beschrieben.
              Und halt ohne Desktop-Gezubbel.

              X Offline
              X Offline
              xdelta
              schrieb am zuletzt editiert von xdelta
              #11

              @thomas-braun:

              Der einzige Kniff ist, das root Passwort NICHT zu vergeben. Das ist im Installer sehr missverständlich beschrieben.
              Und halt ohne Desktop-Gezubbel.

              Das hatte ich ursprünglich schreiben wollen, aber da es direkt am Anfang bereits in der Anleitung steht, gelassen.
              Aber du hast recht - im Installer selbst fehlt diese Info und er macht den Eindruck, als wenn man ein root pw vergeben sollte/müsste.

              Wichtig:
              
                  kein root Passwort setzen während der Debian Installation - leer lassen - sudo kommt damit automatisch nach und die Rechte für euren Benutzer stimmen.
              
              

              https://forum.iobroker.net/topic/43476/iobroker-in-proxmox-auf-debian-bereitstellen

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Thomas BraunT Thomas Braun

                @robocop sagte in Update Debian 9 (Stretch) auf Debian 10 oder höher:

                welchen FTP Server soll ich installieren?

                Wat?
                Gar keinen.

                RoboCopR Offline
                RoboCopR Offline
                RoboCop
                schrieb am zuletzt editiert von
                #12

                @thomas-braun wie kann ich denn dann z.B. die Backupdatei vom alten iob auf den neuen iob kopieren oder andere Dateien ... ich nutzte dazu immer WinSCP nur weis ich nicht mehr wie ich das eingerichtet habe...

                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • RoboCopR RoboCop

                  @thomas-braun wie kann ich denn dann z.B. die Backupdatei vom alten iob auf den neuen iob kopieren oder andere Dateien ... ich nutzte dazu immer WinSCP nur weis ich nicht mehr wie ich das eingerichtet habe...

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #13

                  @robocop Backups liegen nie auf der gleichen Maschine sondern extern. Auf einem NAS oder irgendwo in der cloud, z. B. googledrive oder ähnliches.

                  Statt winSCP kann man auch einfach scp zwischen den beiden Servern verwenden.

                  scp /die/quell/datei user@host:/das/zielverzeichnis
                  

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  RoboCopR 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @robocop Backups liegen nie auf der gleichen Maschine sondern extern. Auf einem NAS oder irgendwo in der cloud, z. B. googledrive oder ähnliches.

                    Statt winSCP kann man auch einfach scp zwischen den beiden Servern verwenden.

                    scp /die/quell/datei user@host:/das/zielverzeichnis
                    
                    RoboCopR Offline
                    RoboCopR Offline
                    RoboCop
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #14

                    @thomas-braun habe es gefunden wie es ging und geht ...SFTP auf Port 22 über WinSCP

                    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • RoboCopR RoboCop

                      @thomas-braun habe es gefunden wie es ging und geht ...SFTP auf Port 22 über WinSCP

                      HomoranH Nicht stören
                      HomoranH Nicht stören
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #15

                      @robocop sagte in Update Debian 9 (Stretch) auf Debian 10 oder höher:

                      SFTP auf Port 22 über WinSCP

                      aber bitte mit dem richtigen user!
                      Sonst haben die Dateien nicht die notwendigen Rechte

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      Antworten
                      • In einem neuen Thema antworten
                      Anmelden zum Antworten
                      • Älteste zuerst
                      • Neuste zuerst
                      • Meiste Stimmen


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate
                      FAQ Cloud / IOT
                      HowTo: Node.js-Update
                      HowTo: Backup/Restore
                      Downloads
                      BLOG

                      359

                      Online

                      32.4k

                      Benutzer

                      81.4k

                      Themen

                      1.3m

                      Beiträge
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Anmelden

                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag
                      0
                      • Home
                      • Aktuell
                      • Tags
                      • Ungelesen 0
                      • Kategorien
                      • Unreplied
                      • Beliebt
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe