Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. go-e Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

go-e Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
1.0k Beiträge 83 Kommentatoren 360.9k Aufrufe 32 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • wierer-sigiW wierer-sigi

    Hallo nutze 2 Go-E Wallboxen

    11 KW - V2 - 042.0
    22 KW - V3 - 055.7

    Beim alten V2 habe ich mir über den iobroker ein Script geschrieben um meine PV-Auto Laden zu steuern

    a) Netzladung alles was Auto und Go-E hergibt
    b) PV- Überschuss started mit 6A ( 1,3 KW ) variabel was PV liefert und Auto max. kann
    c) PV - Überschuss mit Offset damit er zum PV Ertrag den Offset aufschlägt um eher und länger zu laden zu lasten des Netzbezuges
    d) Aus

    Funktioniert für meine Bedürfnisse gut.

    Nun wolle ich die selbe Logik für die V3 aufsetzen aber habe das Problem
    das beim API Key "AST" die verfügbaren Werte nur noch ( 0=offen; 1=RFID; 3=Strompreis ) möglich, der Wert ( 4=PV-Laden) fehlt

    Hat jemand die passenden API Keys gefunden ( neben AAST, ALW und PSM )?

    Danke vorab
    Bildschirmfoto 2023-09-18 um 16.01.44.png

    nik82N Offline
    nik82N Offline
    nik82
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #840

    @wierer-sigi
    Schau dir mal das an, vielleicht hilft dir das weiter:

    https://forum.iobroker.net/post/997951

    Zumindest hab ich dort den PSM Befehl mit drin 🙂

    P.S. Hast du denn einen Go-E Controller? Ansonsten kannst du die Option PV-Laden im Go-E eh nicht nutzen 🙂

    wierer-sigiW 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • nik82N nik82

      @wierer-sigi
      Schau dir mal das an, vielleicht hilft dir das weiter:

      https://forum.iobroker.net/post/997951

      Zumindest hab ich dort den PSM Befehl mit drin 🙂

      P.S. Hast du denn einen Go-E Controller? Ansonsten kannst du die Option PV-Laden im Go-E eh nicht nutzen 🙂

      wierer-sigiW Offline
      wierer-sigiW Offline
      wierer-sigi
      schrieb am zuletzt editiert von
      #841

      @nik82 sagte in go-e Adapter:

      @wierer-sigi
      Schau dir mal das an, vielleicht hilft dir das weiter:

      https://forum.iobroker.net/post/997951

      Zumindest hab ich dort den PSM Befehl mit drin 🙂

      P.S. Hast du denn einen Go-E Controller? Ansonsten kannst du die Option PV-Laden im Go-E eh nicht nutzen 🙂

      Danke, ja so ähnlich hatte ich mir es für meine V2 auch zusammengebaut.

      Ja ich habe den Go-E Controller mit der zweiten Wallbox mit verbaut.

      Dadurch wollte ich die PV-Überschusslogik der Go-E nutzen was auch wenn ich diese über die App manuell auf ECO stelle gut funktioniert.

      Aber ich will eben ein Skript im iobroker nutzen solange der Akku und x Prozent liegt lade und bei über x Prozent nutze die ÜV-Überschusslogik der Go-E. Leider ist mir dazu der AST=4 aus der V2 abhanden gekommen.

      Jetzt könnte ich dies alles manuell nachbauen und über AST ( 0 + 1 ) und ALW nachbauen muss aber auch wieder die Ampere zum PV-Ertrag und die Phasenumschaltung nachbauen die ja die GO-E auch alleine könnte.

      nik82N 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • wierer-sigiW wierer-sigi

        @nik82 sagte in go-e Adapter:

        @wierer-sigi
        Schau dir mal das an, vielleicht hilft dir das weiter:

        https://forum.iobroker.net/post/997951

        Zumindest hab ich dort den PSM Befehl mit drin 🙂

        P.S. Hast du denn einen Go-E Controller? Ansonsten kannst du die Option PV-Laden im Go-E eh nicht nutzen 🙂

        Danke, ja so ähnlich hatte ich mir es für meine V2 auch zusammengebaut.

        Ja ich habe den Go-E Controller mit der zweiten Wallbox mit verbaut.

        Dadurch wollte ich die PV-Überschusslogik der Go-E nutzen was auch wenn ich diese über die App manuell auf ECO stelle gut funktioniert.

        Aber ich will eben ein Skript im iobroker nutzen solange der Akku und x Prozent liegt lade und bei über x Prozent nutze die ÜV-Überschusslogik der Go-E. Leider ist mir dazu der AST=4 aus der V2 abhanden gekommen.

        Jetzt könnte ich dies alles manuell nachbauen und über AST ( 0 + 1 ) und ALW nachbauen muss aber auch wieder die Ampere zum PV-Ertrag und die Phasenumschaltung nachbauen die ja die GO-E auch alleine könnte.

        nik82N Offline
        nik82N Offline
        nik82
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #842

        @wierer-sigi
        Schreib doch hierzu mal Go-E direkt an, die haben ja einen guten Support 👍

        wierer-sigiW 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • nik82N nik82

          @wierer-sigi
          Schreib doch hierzu mal Go-E direkt an, die haben ja einen guten Support 👍

          wierer-sigiW Offline
          wierer-sigiW Offline
          wierer-sigi
          schrieb am zuletzt editiert von
          #843

          @nik82 sagte in go-e Adapter:

          @wierer-sigi
          Schreib doch hierzu mal Go-E direkt an, die haben ja einen guten Support 👍

          mach ich, werde berichten

          wierer-sigiW 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • wierer-sigiW wierer-sigi

            @nik82 sagte in go-e Adapter:

            @wierer-sigi
            Schreib doch hierzu mal Go-E direkt an, die haben ja einen guten Support 👍

            mach ich, werde berichten

            wierer-sigiW Offline
            wierer-sigiW Offline
            wierer-sigi
            schrieb am zuletzt editiert von
            #844

            Bildschirmfoto 2023-09-19 um 12.29.46.png

            Danke für den Tipp mit dem Support

            Mit dem API-Key LMO=4 stellt man in den ECO-Mode ( PV-Überschussladen )
            Mit dem API-Key FRC=2 kann man ein Laden erzwingen oder mit FRC=1 abbrechen

            siehe Bild

            Habe mir noch einen weiteren Modus eingebaut der die Battierladung abfragt und immer bis zu einem Mindestwert lädt. Einzustellen in der VIS / Habpanel.

            Bildschirmfoto 2023-09-19 um 12.54.50.png

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • D Offline
              D Offline
              Dax
              schrieb am zuletzt editiert von
              #845

              Hallo,
              ich nutze bei mir eine Go-E V3 Wallbox zusammen mit diesem Adapter (1.0.25). Die Werte werden alle erkannt, die Verbindung passt also. Aber leider funktioniert die Überschussladung nicht? Die Ampere ändern sich einfach nicht. Zuerst hatte ich unter Foreign Objects die Werte meiner Solaredge-PV-Anlage übernommen, danach testweise mal nur mit eigenen Variablen. Aber es tut sich nichts.
              Habt ihr einen Vorschlag was ich falsch machen könnte?

              nik82N 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • D Dax

                Hallo,
                ich nutze bei mir eine Go-E V3 Wallbox zusammen mit diesem Adapter (1.0.25). Die Werte werden alle erkannt, die Verbindung passt also. Aber leider funktioniert die Überschussladung nicht? Die Ampere ändern sich einfach nicht. Zuerst hatte ich unter Foreign Objects die Werte meiner Solaredge-PV-Anlage übernommen, danach testweise mal nur mit eigenen Variablen. Aber es tut sich nichts.
                Habt ihr einen Vorschlag was ich falsch machen könnte?

                nik82N Offline
                nik82N Offline
                nik82
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #846

                @dax
                https://forum.iobroker.net/post/997951

                D 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • nik82N nik82

                  @dax
                  https://forum.iobroker.net/post/997951

                  D Offline
                  D Offline
                  Dax
                  schrieb am zuletzt editiert von Dax
                  #847

                  @nik82
                  Die Anleitung hab ich schon befolgt, habe ja auch extra die ältere Version 1.0.25 installiert. Aber es ändern sich einfach die Ampere-Werte nicht...

                  nik82N 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • D Dax

                    @nik82
                    Die Anleitung hab ich schon befolgt, habe ja auch extra die ältere Version 1.0.25 installiert. Aber es ändern sich einfach die Ampere-Werte nicht...

                    nik82N Offline
                    nik82N Offline
                    nik82
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #848

                    @dax
                    Bist du denn der Anleitung genau gefolgt?
                    Was spricht das Log?
                    Zeig mal deine Variablen usw.

                    D 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • nik82N nik82

                      @dax
                      Bist du denn der Anleitung genau gefolgt?
                      Was spricht das Log?
                      Zeig mal deine Variablen usw.

                      D Offline
                      D Offline
                      Dax
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #849

                      @nik82

                      Hier meine Einstellungen und Variablen:
                      2c9476ad-4382-475a-bcf4-ce8ab9f39c2a-image.png
                      c7b94654-f1ba-40c6-bbb5-6122d9109453-image.png

                      Und hier noch das Log:
                      0612e2e0-5d36-448e-87f4-5951b177b200-image.png

                      HomoranH nik82N 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • D Dax

                        @nik82

                        Hier meine Einstellungen und Variablen:
                        2c9476ad-4382-475a-bcf4-ce8ab9f39c2a-image.png
                        c7b94654-f1ba-40c6-bbb5-6122d9109453-image.png

                        Und hier noch das Log:
                        0612e2e0-5d36-448e-87f4-5951b177b200-image.png

                        HomoranH Nicht stören
                        HomoranH Nicht stören
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #850

                        @dax sagte in go-e Adapter:

                        Und hier noch das Log:

                        aha!
                        Screenshot_20230926-202817_Firefox.jpg

                        https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge/1

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • D Dax

                          @nik82

                          Hier meine Einstellungen und Variablen:
                          2c9476ad-4382-475a-bcf4-ce8ab9f39c2a-image.png
                          c7b94654-f1ba-40c6-bbb5-6122d9109453-image.png

                          Und hier noch das Log:
                          0612e2e0-5d36-448e-87f4-5951b177b200-image.png

                          nik82N Offline
                          nik82N Offline
                          nik82
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von nik82
                          #851

                          @dax
                          Mach mal ein normales info log, da sieht man auch die ampere.
                          Schaut aber eigentlich gut aus, da wird doch sauber die Ampere geschaltet.

                          Ändere deine variablen mal manuell, einmal hoch und dann mal runter und dann schick mal info log.

                          D 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • nik82N nik82

                            @dax
                            Mach mal ein normales info log, da sieht man auch die ampere.
                            Schaut aber eigentlich gut aus, da wird doch sauber die Ampere geschaltet.

                            Ändere deine variablen mal manuell, einmal hoch und dann mal runter und dann schick mal info log.

                            D Offline
                            D Offline
                            Dax
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #852

                            @nik82
                            Hallo, ich habs jetzt hinbekommen. Hab jetzt nochmal den Adapter komplett deinstalliert, neu installiert und neu eingerichtet, jetzt klappts. Keine Ahnung was da nicht funktioniert hat...

                            Danke!

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • M Offline
                              M Offline
                              mane444
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #853

                              Vorsicht bei Firmware-Update v0.42 mit HW V2!!
                              Ich habe das Update an der Wallbox durchgeführt jetzt bekommt der Adapter keine Daten mehr von der WB.
                              Servicecall habe ich bei go-e soeben aufgemacht.
                              Problem ist scheinbar auch anderswo schon aufgetaucht. https://github.com/evcc-io/evcc/discussions/8582

                              M 1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • M Matthias84

                                Hi @nik82, nach gründlichem Lesen habe ich alles soweit umgesetzt wie gewünscht. Bei dem Blockly bin ich etwas abgewichen, aber die Logik ist ähnlich.

                                Wichtig ist, wirklich auf die Adapter Version 1.025 zu wechseln. Mit der aktuellen funktioniert es gar nicht. Mein Blockly und meine Datenpunkte habe ich als Screenshot angehängt.

                                Dennoch habe ich noch eine Frage: Ich frage die PV Datenpunkte alle 60 Sekunden ab, dennoch erhalte ich immer die Warnung: "MaxWatts ignored. You are sending to fast! Update interval in settings is currently set to: 60"---> Warum? Es funktioniert zwar, aber irgendwie nervt mich das 🙂

                                Ergänzung zu meinem Blockly: In einem extra script berechne ich den Überschuss losgelöst von dem Go E Adapter nochmal Extra, was ich als Basis für die Phasenumschaltung nutze.

                                LG und vielen Dank nochmal.

                                Bildschirmfoto 2023-06-08 um 13.30.54.png Bildschirmfoto 2023-06-08 um 13.30.30.png Bildschirmfoto 2023-06-08 um 13.30.19.png Bildschirmfoto 2023-06-08 um 13.30.14.png Bildschirmfoto 2023-06-08 um 13.30.04.png Bildschirmfoto 2023-06-08 um 13.29.53.png

                                D Offline
                                D Offline
                                Dax
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #854

                                @matthias84
                                Hi, welchen Durchschnitt berechnest du da beim PV-Überschuss?

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M mane444

                                  Vorsicht bei Firmware-Update v0.42 mit HW V2!!
                                  Ich habe das Update an der Wallbox durchgeführt jetzt bekommt der Adapter keine Daten mehr von der WB.
                                  Servicecall habe ich bei go-e soeben aufgemacht.
                                  Problem ist scheinbar auch anderswo schon aufgetaucht. https://github.com/evcc-io/evcc/discussions/8582

                                  M Offline
                                  M Offline
                                  mane444
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #855

                                  @mane444 Habe soeben eine Mail von go-e bekommen. Hier ist ein Link dabei und die Firmware v0.41.
                                  Nach dem einspielen geht wieder alles.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • D Offline
                                    D Offline
                                    Dax
                                    schrieb am zuletzt editiert von Dax
                                    #856

                                    Hallo,
                                    jetzt hab ich doch noch ein Problem wo ich nicht weiterkomme - ist ev. auch Blockly-spezifisch aber ich frag mal da: Ich habe ein Blockly gemacht um die Wallbox automatisch ein und auszuschalten. Wenn jetzt der Netzbezug über 0 geht (keine Einspeisung mehr) startet ein 5 Minuten-Timer um die Wallbox auszuschalten. Wenn jetzt aber der Bezug in diesen 5 Minuten wieder unter 0 geht (weils zb. nur eine kurze Lastspitze wegen der Waschmaschine war) soll es den Abschalt-Timer wieder abbrechen. Das macht er aber nicht.
                                    Im Log sehe ich zwar meine Debug-Meldung: "Wallbox Ausschalttimer AUS"
                                    Aber trotzdem schaltet sich die Wallbox 5 Minuten nach der Lastspitze ab ("Wallbox Aus"). Warum stopt mein Timer nicht - hat jemand eine Idee?

                                    2068c549-8b55-4bb1-a428-5ee1be1ced2d-image.png

                                    nik82N 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • D Dax

                                      Hallo,
                                      jetzt hab ich doch noch ein Problem wo ich nicht weiterkomme - ist ev. auch Blockly-spezifisch aber ich frag mal da: Ich habe ein Blockly gemacht um die Wallbox automatisch ein und auszuschalten. Wenn jetzt der Netzbezug über 0 geht (keine Einspeisung mehr) startet ein 5 Minuten-Timer um die Wallbox auszuschalten. Wenn jetzt aber der Bezug in diesen 5 Minuten wieder unter 0 geht (weils zb. nur eine kurze Lastspitze wegen der Waschmaschine war) soll es den Abschalt-Timer wieder abbrechen. Das macht er aber nicht.
                                      Im Log sehe ich zwar meine Debug-Meldung: "Wallbox Ausschalttimer AUS"
                                      Aber trotzdem schaltet sich die Wallbox 5 Minuten nach der Lastspitze ab ("Wallbox Aus"). Warum stopt mein Timer nicht - hat jemand eine Idee?

                                      2068c549-8b55-4bb1-a428-5ee1be1ced2d-image.png

                                      nik82N Offline
                                      nik82N Offline
                                      nik82
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #857

                                      @dax
                                      Deine Timer werden zu oft gestartet.
                                      Hier mal ein Beispiel wie ich es bei Netzbezug mache, kannst ja so übernehmen, hier muss quasi 5 minuten die Batterie über 1000 bleiben, wenn es innerhalb von 5 min ändert, dann wird nichts gemacht, vielleicht hilft dir das:

                                      9dfd9259-a0e5-4173-95c8-7800800b36de-image.png

                                      D 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • nik82N nik82

                                        @dax
                                        Deine Timer werden zu oft gestartet.
                                        Hier mal ein Beispiel wie ich es bei Netzbezug mache, kannst ja so übernehmen, hier muss quasi 5 minuten die Batterie über 1000 bleiben, wenn es innerhalb von 5 min ändert, dann wird nichts gemacht, vielleicht hilft dir das:

                                        9dfd9259-a0e5-4173-95c8-7800800b36de-image.png

                                        D Offline
                                        D Offline
                                        Dax
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #858

                                        @nik82
                                        Danke, ich habs jetzt mal so umgebaut. Mir hat das mit der Variable gefehlt bzw. ich hatte eigentlich gedacht der STOP befehl stoppt alle laufenden Timer (Ich wusste nicht dass da jedesmal ein neuer Timer gestartet wird...).
                                        Ich werde berichten sobald die Sonne scheint ob's nun funktioniert....

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • D Offline
                                          D Offline
                                          Dax
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #859

                                          Hallo,
                                          spät aber doch noch meine Rückmeldung. Grundsätzlich funktioniert jetzt alles wie es soll (mit Version 1.0.25). Habe heuter mal testweise die aktuelle Version 1.0.29 installiert, da funktioniert aber weiterhin die Überschusseinspeisung nicht, zumindest bei mir.
                                          Kann das sonst noch jemand bestätigen?

                                          nik82N 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          655

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe