Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. go-e Adapter

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    go-e Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • nik82
      nik82 Most Active @TobStar last edited by

      @tobstar
      Zuerste lies dir das mal durch, das wird einiges beantworten:
      https://forum.iobroker.net/post/997951

      Wenn du die PV Regelung vom Adapter nutzen willst, MUSST du natürlich die aktuelle PV Leistung angeben UND den Hausstromverbrauch, wie soll er sonst ermitteln.
      Batterie kannst du leer lassen.
      Hier hilft dir aber auch kein Dummy, weil dein Hausverbrauch wird ja nie gleich sein, wenn du jetzt hier einen Dummy reinsetzt, dann wird der Adapter regeln, aber nie richtig, weil du ja immer den gleichen Wert dann hast.
      Phasenumschaltung musst du mit einen Blockly machen, siehe Post oben.

      Das mit RFID hab ich noch nie probiert, da musst du testen, aber ich denke das du hier nur den Wallbox Wert "alw" an und ausmachen kannst.

      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        TobStar @nik82 last edited by

        @nik82
        Vielen Dank für den Beitrag, der bringt etwas licht ins dunkel. Klar kann ich nur effektiv Überschuss laden, wenn ich weiß was ins Netz gespeißt wird. Hab mir dazu nen Homematic ES-TX besorgt, der ist nur nicht da. Dann kenne ich Erzeugungsleistung und aktuelle Einspeisung, daraus lässt sich dann der Hausverbrauch in etwa ermitteln.

        Wegen der Phasenumschaltung, da machst Du lediglich ab Überschuss > 1000W. Da nen kleiner Einwand 🙂
        Du brauchst ja eine gewisse Ladeleistung damit das Auto überhaupt was tut, beim Zoe glaube ich 10A, es muss also mal minimum ein Überschuss von 2,3kW da sein. Ab 7kW Überschuss kann er dann auf 3 Phasen laden.

        Sprich alles zwischen 2,3kW und 7kW Überschuss = Einphasig und darüber Dreiphasig, bis max. 16A.

        Solch eine Einstellung vermisse ich noch im Adapter, sprich lade nicht, wenn Ladestrom kleiner X. Oder habe ich da was falsch verstanden, was das laden vom eAuto angeht? Bin neu im Thema 🙂

        Homoran nik82 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @TobStar last edited by

          @tobstar sagte in go-e Adapter:

          beim Zoe glaube ich 10A

          Dein GlUbe hat dir nicht geholfen!. Die Zoe lädt ab 6A

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • nik82
            nik82 Most Active @TobStar last edited by nik82

            @tobstar
            10A das wäre mir neu.
            Normal kann jedes E-Auto ab 6A laden.
            Deswegen habe ich in meinem Blockly drin: Wenn 1-phasig UND 16A UND 1000 W Überschuss, dann schalte um.
            Weil 1-phasig mit 16A = 3,7 kW
            Und 3-phasig mit 6A = 4,1 kW

            Klappt bei mir alles absolut super 🙂

            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              TobStar @nik82 last edited by

              @nik82 ah ok, danke.
              Hol das Auto erst nächste Woche ab und kann da erst testen. Die Wallbox kam aber gestern und da will ich das vorher schon konfiguriert haben. Dann passt die Rechnung.

              Der State Adapter_In, gibt an ob ein Kabel angeschlossen ist?

              nik82 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • nik82
                nik82 Most Active @TobStar last edited by

                @tobstar
                Genau, evtl. siehst du das auch unter dem Punkt "cable_ampere_code", dürfte eigentlich dort auch keine Zahl drin stehen wenn kein Kabel eingesteckt ist...

                wierer-sigi 1 Reply Last reply Reply Quote -1
                • wierer-sigi
                  wierer-sigi @nik82 last edited by

                  Hallo nutze 2 Go-E Wallboxen

                  11 KW - V2 - 042.0
                  22 KW - V3 - 055.7

                  Beim alten V2 habe ich mir über den iobroker ein Script geschrieben um meine PV-Auto Laden zu steuern

                  a) Netzladung alles was Auto und Go-E hergibt
                  b) PV- Überschuss started mit 6A ( 1,3 KW ) variabel was PV liefert und Auto max. kann
                  c) PV - Überschuss mit Offset damit er zum PV Ertrag den Offset aufschlägt um eher und länger zu laden zu lasten des Netzbezuges
                  d) Aus

                  Funktioniert für meine Bedürfnisse gut.

                  Nun wolle ich die selbe Logik für die V3 aufsetzen aber habe das Problem
                  das beim API Key "AST" die verfügbaren Werte nur noch ( 0=offen; 1=RFID; 3=Strompreis ) möglich, der Wert ( 4=PV-Laden) fehlt

                  Hat jemand die passenden API Keys gefunden ( neben AAST, ALW und PSM )?

                  Danke vorab
                  Bildschirmfoto 2023-09-18 um 16.01.44.png

                  nik82 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • nik82
                    nik82 Most Active @wierer-sigi last edited by

                    @wierer-sigi
                    Schau dir mal das an, vielleicht hilft dir das weiter:

                    https://forum.iobroker.net/post/997951

                    Zumindest hab ich dort den PSM Befehl mit drin 🙂

                    P.S. Hast du denn einen Go-E Controller? Ansonsten kannst du die Option PV-Laden im Go-E eh nicht nutzen 🙂

                    wierer-sigi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • wierer-sigi
                      wierer-sigi @nik82 last edited by

                      @nik82 sagte in go-e Adapter:

                      @wierer-sigi
                      Schau dir mal das an, vielleicht hilft dir das weiter:

                      https://forum.iobroker.net/post/997951

                      Zumindest hab ich dort den PSM Befehl mit drin 🙂

                      P.S. Hast du denn einen Go-E Controller? Ansonsten kannst du die Option PV-Laden im Go-E eh nicht nutzen 🙂

                      Danke, ja so ähnlich hatte ich mir es für meine V2 auch zusammengebaut.

                      Ja ich habe den Go-E Controller mit der zweiten Wallbox mit verbaut.

                      Dadurch wollte ich die PV-Überschusslogik der Go-E nutzen was auch wenn ich diese über die App manuell auf ECO stelle gut funktioniert.

                      Aber ich will eben ein Skript im iobroker nutzen solange der Akku und x Prozent liegt lade und bei über x Prozent nutze die ÜV-Überschusslogik der Go-E. Leider ist mir dazu der AST=4 aus der V2 abhanden gekommen.

                      Jetzt könnte ich dies alles manuell nachbauen und über AST ( 0 + 1 ) und ALW nachbauen muss aber auch wieder die Ampere zum PV-Ertrag und die Phasenumschaltung nachbauen die ja die GO-E auch alleine könnte.

                      nik82 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • nik82
                        nik82 Most Active @wierer-sigi last edited by

                        @wierer-sigi
                        Schreib doch hierzu mal Go-E direkt an, die haben ja einen guten Support 👍

                        wierer-sigi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • wierer-sigi
                          wierer-sigi @nik82 last edited by

                          @nik82 sagte in go-e Adapter:

                          @wierer-sigi
                          Schreib doch hierzu mal Go-E direkt an, die haben ja einen guten Support 👍

                          mach ich, werde berichten

                          wierer-sigi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • wierer-sigi
                            wierer-sigi @wierer-sigi last edited by

                            Bildschirmfoto 2023-09-19 um 12.29.46.png

                            Danke für den Tipp mit dem Support

                            Mit dem API-Key LMO=4 stellt man in den ECO-Mode ( PV-Überschussladen )
                            Mit dem API-Key FRC=2 kann man ein Laden erzwingen oder mit FRC=1 abbrechen

                            siehe Bild

                            Habe mir noch einen weiteren Modus eingebaut der die Battierladung abfragt und immer bis zu einem Mindestwert lädt. Einzustellen in der VIS / Habpanel.

                            Bildschirmfoto 2023-09-19 um 12.54.50.png

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • D
                              Dax last edited by

                              Hallo,
                              ich nutze bei mir eine Go-E V3 Wallbox zusammen mit diesem Adapter (1.0.25). Die Werte werden alle erkannt, die Verbindung passt also. Aber leider funktioniert die Überschussladung nicht? Die Ampere ändern sich einfach nicht. Zuerst hatte ich unter Foreign Objects die Werte meiner Solaredge-PV-Anlage übernommen, danach testweise mal nur mit eigenen Variablen. Aber es tut sich nichts.
                              Habt ihr einen Vorschlag was ich falsch machen könnte?

                              nik82 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • nik82
                                nik82 Most Active @Dax last edited by

                                @dax
                                https://forum.iobroker.net/post/997951

                                D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • D
                                  Dax @nik82 last edited by Dax

                                  @nik82
                                  Die Anleitung hab ich schon befolgt, habe ja auch extra die ältere Version 1.0.25 installiert. Aber es ändern sich einfach die Ampere-Werte nicht...

                                  nik82 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • nik82
                                    nik82 Most Active @Dax last edited by

                                    @dax
                                    Bist du denn der Anleitung genau gefolgt?
                                    Was spricht das Log?
                                    Zeig mal deine Variablen usw.

                                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • D
                                      Dax @nik82 last edited by

                                      @nik82

                                      Hier meine Einstellungen und Variablen:
                                      2c9476ad-4382-475a-bcf4-ce8ab9f39c2a-image.png
                                      c7b94654-f1ba-40c6-bbb5-6122d9109453-image.png

                                      Und hier noch das Log:
                                      0612e2e0-5d36-448e-87f4-5951b177b200-image.png

                                      Homoran nik82 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators @Dax last edited by

                                        @dax sagte in go-e Adapter:

                                        Und hier noch das Log:

                                        aha!
                                        Screenshot_20230926-202817_Firefox.jpg

                                        https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge/1

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • nik82
                                          nik82 Most Active @Dax last edited by nik82

                                          @dax
                                          Mach mal ein normales info log, da sieht man auch die ampere.
                                          Schaut aber eigentlich gut aus, da wird doch sauber die Ampere geschaltet.

                                          Ändere deine variablen mal manuell, einmal hoch und dann mal runter und dann schick mal info log.

                                          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • D
                                            Dax @nik82 last edited by

                                            @nik82
                                            Hallo, ich habs jetzt hinbekommen. Hab jetzt nochmal den Adapter komplett deinstalliert, neu installiert und neu eingerichtet, jetzt klappts. Keine Ahnung was da nicht funktioniert hat...

                                            Danke!

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            894
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            78
                                            991
                                            195492
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo