Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. go-e Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

go-e Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
1.0k Beiträge 83 Kommentatoren 361.0k Aufrufe 32 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Thomas BraunT Thomas Braun

    @nik82 sagte in Go e-charger:

    node: v12.20.1, js-controller: 3.3.22

    Mal alles auf Stand bringen.
    Bei node sind wir bei V16, beim js-controller bei V4

    nik82N Offline
    nik82N Offline
    nik82
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #535

    @thomas-braun
    Ok, mach ich und berichte dann.
    Mich wunders halt nur warum die alte Version jetzt auch den Fehler ausgibt, die ist monatelang gut gelaufen.

    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • nik82N nik82

      @thomas-braun
      Ok, mach ich und berichte dann.
      Mich wunders halt nur warum die alte Version jetzt auch den Fehler ausgibt, die ist monatelang gut gelaufen.

      HomoranH Nicht stören
      HomoranH Nicht stören
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von
      #536

      @nik82 hast du denn die Parameter für die v3 angepasst?
      Hab noch die v2, bin mir da nicht sicher, aber ich meine die v3 tickt anders

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      nik82N 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • HomoranH Homoran

        @nik82 hast du denn die Parameter für die v3 angepasst?
        Hab noch die v2, bin mir da nicht sicher, aber ich meine die v3 tickt anders

        nik82N Offline
        nik82N Offline
        nik82
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #537

        @homoran sagte in Go e-charger:

        @nik82 hast du denn die Parameter für die v3 angepasst?
        Hab noch die v2, bin mir da nicht sicher, aber ich meine die v3 tickt anders

        Welche Parameter für die V3 meinst du? Im Adapter kann man ja nicht viel einstellen und in der Go-E hab ich alles so gelassen wie es war und funktioniert hat.

        HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • nik82N nik82

          @homoran sagte in Go e-charger:

          @nik82 hast du denn die Parameter für die v3 angepasst?
          Hab noch die v2, bin mir da nicht sicher, aber ich meine die v3 tickt anders

          Welche Parameter für die V3 meinst du? Im Adapter kann man ja nicht viel einstellen und in der Go-E hab ich alles so gelassen wie es war und funktioniert hat.

          HomoranH Nicht stören
          HomoranH Nicht stören
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          schrieb am zuletzt editiert von
          #538

          @nik82 sagte in Go e-charger:

          Welche Parameter für die V3 meinst du?

          wenn ich das jetzt noch wüsste...

          @homoran sagte in Go e-charger:

          Hab noch die v2, bin mir da nicht sicher,

          welche Version Adapter und welche Firmware hast du?

          @nik82 sagte in Go e-charger:

          in der Go-E hab ich alles so gelassen wie es war und funktioniert hat.

          ich hatte verstanden, dass du jetzt eine v3 bekommen hättest. Sorry, missverstanden

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          nik82N 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • HomoranH Homoran

            @nik82 sagte in Go e-charger:

            Welche Parameter für die V3 meinst du?

            wenn ich das jetzt noch wüsste...

            @homoran sagte in Go e-charger:

            Hab noch die v2, bin mir da nicht sicher,

            welche Version Adapter und welche Firmware hast du?

            @nik82 sagte in Go e-charger:

            in der Go-E hab ich alles so gelassen wie es war und funktioniert hat.

            ich hatte verstanden, dass du jetzt eine v3 bekommen hättest. Sorry, missverstanden

            nik82N Offline
            nik82N Offline
            nik82
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #539

            @homoran
            Nene, ich hab zwei V3 und das schon mehrere Monate.
            Auf der Go-E habe ich die 053.3 und als Adapter wie geschrieben, Update von 1.0.18 auf die neue 1.0.23 und seit dem ist Ende...

            HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • nik82N nik82

              @homoran
              Nene, ich hab zwei V3 und das schon mehrere Monate.
              Auf der Go-E habe ich die 053.3 und als Adapter wie geschrieben, Update von 1.0.18 auf die neue 1.0.23 und seit dem ist Ende...

              HomoranH Nicht stören
              HomoranH Nicht stören
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              schrieb am zuletzt editiert von
              #540

              @nik82 war da was mit der neuen API? muss man im Adapter jetzt die API Version auswählen?

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • HomoranH Homoran

                @nik82 war da was mit der neuen API? muss man im Adapter jetzt die API Version auswählen?

                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                #541

                @homoran

                Aus der Readme:

                Dieser Adapter unterstützt derzeit nur die API v1. Die Entwicklung auf die API v2 steht in der Warteschlange. Bitte stelle sicher, dass in der APP die API v1 aktiviert wurde.

                Ich vermute ja, dass es mit

                1.0.21
                Dependency updates: axio, sentry

                und der toten Nodejs12 und den sonstigen veralteten Versionen zusammenhängt. Vermutlich ist 'sentry' da der Grund.

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Thomas BraunT Thomas Braun

                  @homoran

                  Aus der Readme:

                  Dieser Adapter unterstützt derzeit nur die API v1. Die Entwicklung auf die API v2 steht in der Warteschlange. Bitte stelle sicher, dass in der APP die API v1 aktiviert wurde.

                  Ich vermute ja, dass es mit

                  1.0.21
                  Dependency updates: axio, sentry

                  und der toten Nodejs12 und den sonstigen veralteten Versionen zusammenhängt. Vermutlich ist 'sentry' da der Grund.

                  HomoranH Nicht stören
                  HomoranH Nicht stören
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #542

                  @thomas-braun sagte in Go e-charger:

                  Aus der Readme:

                  Und genau da hatte ich vermutet, dass die v2 jetzt unterstützt werden könnte.
                  Hätte ja sein können, dass dss ReadMe nicht angepasst wurde.

                  @thomas-braun sagte in Go e-charger:

                  Ich vermute

                  wäre zumindest einen Versuch wert.

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  nik82N 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • HomoranH Homoran

                    @thomas-braun sagte in Go e-charger:

                    Aus der Readme:

                    Und genau da hatte ich vermutet, dass die v2 jetzt unterstützt werden könnte.
                    Hätte ja sein können, dass dss ReadMe nicht angepasst wurde.

                    @thomas-braun sagte in Go e-charger:

                    Ich vermute

                    wäre zumindest einen Versuch wert.

                    nik82N Offline
                    nik82N Offline
                    nik82
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #543

                    Danke für eure Hilfe, aber ich muss erstmal alles mal updaten, habe ich gerade versucht mit meiner Windows-Iobroker Version.
                    Nodejs war kein Problem, aber den JS-Controller hatte ich schon so lange nicht mehr upgedatet und ich hatte mir mal aufgeschrieben das dieser mit iobroker upgrade self upzudaten ist, aber da kam der Fehler das npm nicht mehr aktuell ist.
                    Jetzt muss ich mich da erstmal wieder einlesen.

                    Habe derweil jetzt die komplette Iobroker-Datensicherung zurückgespielt, jetzt geht wieder alles.

                    Ich werde das ganze mal mit aktuellen Updates probieren und gebe dann nochmal Rückmeldung, falls jemand das gleiche Problem hat.

                    Erstmal vielen Dank für eure schnellen Antworten 🙂

                    Thomas BraunT HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • nik82N nik82

                      Danke für eure Hilfe, aber ich muss erstmal alles mal updaten, habe ich gerade versucht mit meiner Windows-Iobroker Version.
                      Nodejs war kein Problem, aber den JS-Controller hatte ich schon so lange nicht mehr upgedatet und ich hatte mir mal aufgeschrieben das dieser mit iobroker upgrade self upzudaten ist, aber da kam der Fehler das npm nicht mehr aktuell ist.
                      Jetzt muss ich mich da erstmal wieder einlesen.

                      Habe derweil jetzt die komplette Iobroker-Datensicherung zurückgespielt, jetzt geht wieder alles.

                      Ich werde das ganze mal mit aktuellen Updates probieren und gebe dann nochmal Rückmeldung, falls jemand das gleiche Problem hat.

                      Erstmal vielen Dank für eure schnellen Antworten 🙂

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                      #544

                      @nik82

                      Das ist halt das 'Problem', wenn man Updates lange schleifen lässt. Das wird dann alles aufwändiger.
                      Deswegen regelmäßig das System auf Stand halten.

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      2
                      • nik82N nik82

                        Danke für eure Hilfe, aber ich muss erstmal alles mal updaten, habe ich gerade versucht mit meiner Windows-Iobroker Version.
                        Nodejs war kein Problem, aber den JS-Controller hatte ich schon so lange nicht mehr upgedatet und ich hatte mir mal aufgeschrieben das dieser mit iobroker upgrade self upzudaten ist, aber da kam der Fehler das npm nicht mehr aktuell ist.
                        Jetzt muss ich mich da erstmal wieder einlesen.

                        Habe derweil jetzt die komplette Iobroker-Datensicherung zurückgespielt, jetzt geht wieder alles.

                        Ich werde das ganze mal mit aktuellen Updates probieren und gebe dann nochmal Rückmeldung, falls jemand das gleiche Problem hat.

                        Erstmal vielen Dank für eure schnellen Antworten 🙂

                        HomoranH Nicht stören
                        HomoranH Nicht stören
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #545

                        @nik82 sagte in Go e-charger:

                        Nodejs war kein Problem, ..., aber da kam der Fehler das npm nicht mehr aktuell ist.

                        das passt nicht!

                        bitte Meldung zeigen.

                        mit jedem node kommt das passende npm. Niemals npm alleine anfassen!

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        Thomas BraunT nik82N 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • HomoranH Homoran

                          @nik82 sagte in Go e-charger:

                          Nodejs war kein Problem, ..., aber da kam der Fehler das npm nicht mehr aktuell ist.

                          das passt nicht!

                          bitte Meldung zeigen.

                          mit jedem node kommt das passende npm. Niemals npm alleine anfassen!

                          Thomas BraunT Online
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #546

                          @homoran

                          Ist so'n Exoten-System auf windooze:

                          C:\iobroker\SmartHome\
                          

                          Keine Ahnung wie das da läuft.

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • HomoranH Homoran

                            @nik82 sagte in Go e-charger:

                            Nodejs war kein Problem, ..., aber da kam der Fehler das npm nicht mehr aktuell ist.

                            das passt nicht!

                            bitte Meldung zeigen.

                            mit jedem node kommt das passende npm. Niemals npm alleine anfassen!

                            nik82N Offline
                            nik82N Offline
                            nik82
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #547

                            @homoran
                            Danke für deine Hilfe, aber wie gesagt, ich hab jetzt schon Datensicherung zurückgespielt.
                            Ich mach das morgen in aller Ruhe und werde mich da erstmal einlesen:

                            Werde es evtl. gleich mit dem neuen Installer probieren: https://forum.iobroker.net/topic/55185/test-iobroker-unter-windows-installieren-2022-edition?_=1656706273392&lang=en-US

                            Wenn dann noch etwas ist, dann melde ich mich auch gerne nochmal, danke 🙂

                            Meine persönlichen Installationsprobleme gehören ja auch nicht unbedingt hier in den Threat 🙂

                            nik82N 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • nik82N nik82

                              @homoran
                              Danke für deine Hilfe, aber wie gesagt, ich hab jetzt schon Datensicherung zurückgespielt.
                              Ich mach das morgen in aller Ruhe und werde mich da erstmal einlesen:

                              Werde es evtl. gleich mit dem neuen Installer probieren: https://forum.iobroker.net/topic/55185/test-iobroker-unter-windows-installieren-2022-edition?_=1656706273392&lang=en-US

                              Wenn dann noch etwas ist, dann melde ich mich auch gerne nochmal, danke 🙂

                              Meine persönlichen Installationsprobleme gehören ja auch nicht unbedingt hier in den Threat 🙂

                              nik82N Offline
                              nik82N Offline
                              nik82
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von nik82
                              #548

                              Nur als Info:
                              Im Github ist jetzt eine neue Version (1.0.25) vom Go-E mit dieser kommt der Fehler nicht mehr.👍

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              2
                              • F Offline
                                F Offline
                                FalkeSR
                                schrieb am zuletzt editiert von FalkeSR
                                #549

                                Hallo, unser Elektroauto lädt nur einphasig. Wenn ich den Go e Adapter im ioBroker benutze und viel Überschuss vorhanden ist, geht er mit den Ampere viel zu hoch. Auf z.B 23. ich weiß nicht ob das gefährlich ist. Strom ist auf alle Fälle unter 3,7 kw. Die avaible Ampere, würden eigentlich auf 16 stehen. Hat jemand einen Tipp?

                                HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • F FalkeSR

                                  Hallo, unser Elektroauto lädt nur einphasig. Wenn ich den Go e Adapter im ioBroker benutze und viel Überschuss vorhanden ist, geht er mit den Ampere viel zu hoch. Auf z.B 23. ich weiß nicht ob das gefährlich ist. Strom ist auf alle Fälle unter 3,7 kw. Die avaible Ampere, würden eigentlich auf 16 stehen. Hat jemand einen Tipp?

                                  HomoranH Nicht stören
                                  HomoranH Nicht stören
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #550

                                  @falkesr selbst wenn der errechnete und an den charger gesendete Wert >16 ist, wird nur mit 16A geladen.

                                  Dukannst natürlich in deinem Skript den Wert Begrenzen. für >16 wird immer 16 gesendet

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  F 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • HomoranH Homoran

                                    @falkesr selbst wenn der errechnete und an den charger gesendete Wert >16 ist, wird nur mit 16A geladen.

                                    Dukannst natürlich in deinem Skript den Wert Begrenzen. für >16 wird immer 16 gesendet

                                    F Offline
                                    F Offline
                                    FalkeSR
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #551

                                    @homoran
                                    Vielen Dank für die Antwort! Mir ist gerade aufgefallen das der Thread im Javascript Bereich ist. Grundsätzlich wollte ich die interne Logik vom Go-e Adapter nutzen. Du meinst er gibt den Wert an den Go-e Charger weiter aber dieser setzt den nicht um? Ist schon erschreckend wenn in der Go-e App auf einmal 23 Ampere steht 😵

                                    Ich würde das ganze auch gern per Skript selber realisieren, allerdings bin ich nicht so tief im Thema. Hat mal jemand sein Skript zur Verfügung gestellt auf dem man aufbauen könnte? Mir würde es reichen wenn der alle 10 Minuten den vorhandenen Überschuss berechnet und die Ampere bei AmperePV danach einstellt.

                                    VG
                                    Florian

                                    nik82N 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • F FalkeSR

                                      @homoran
                                      Vielen Dank für die Antwort! Mir ist gerade aufgefallen das der Thread im Javascript Bereich ist. Grundsätzlich wollte ich die interne Logik vom Go-e Adapter nutzen. Du meinst er gibt den Wert an den Go-e Charger weiter aber dieser setzt den nicht um? Ist schon erschreckend wenn in der Go-e App auf einmal 23 Ampere steht 😵

                                      Ich würde das ganze auch gern per Skript selber realisieren, allerdings bin ich nicht so tief im Thema. Hat mal jemand sein Skript zur Verfügung gestellt auf dem man aufbauen könnte? Mir würde es reichen wenn der alle 10 Minuten den vorhandenen Überschuss berechnet und die Ampere bei AmperePV danach einstellt.

                                      VG
                                      Florian

                                      nik82N Offline
                                      nik82N Offline
                                      nik82
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #552

                                      @falkesr sagte in Go e-charger:

                                      @homoran
                                      Vielen Dank für die Antwort! Mir ist gerade aufgefallen das der Thread im Javascript Bereich ist. Grundsätzlich wollte ich die interne Logik vom Go-e Adapter nutzen. Du meinst er gibt den Wert an den Go-e Charger weiter aber dieser setzt den nicht um? Ist schon erschreckend wenn in der Go-e App auf einmal 23 Ampere steht 😵

                                      Ich würde das ganze auch gern per Skript selber realisieren, allerdings bin ich nicht so tief im Thema. Hat mal jemand sein Skript zur Verfügung gestellt auf dem man aufbauen könnte? Mir würde es reichen wenn der alle 10 Minuten den vorhandenen Überschuss berechnet und die Ampere bei AmperePV danach einstellt.

                                      VG
                                      Florian

                                      Nimm doch einfach das vorgefertigte Script im Adapter selber, dass funktionier wunderbar, einfach nur deine Datenpunkte der PV eintragen:

                                      680ec9e5-b89b-4535-83d1-baedb129e533-image.png

                                      F 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • nik82N nik82

                                        @falkesr sagte in Go e-charger:

                                        @homoran
                                        Vielen Dank für die Antwort! Mir ist gerade aufgefallen das der Thread im Javascript Bereich ist. Grundsätzlich wollte ich die interne Logik vom Go-e Adapter nutzen. Du meinst er gibt den Wert an den Go-e Charger weiter aber dieser setzt den nicht um? Ist schon erschreckend wenn in der Go-e App auf einmal 23 Ampere steht 😵

                                        Ich würde das ganze auch gern per Skript selber realisieren, allerdings bin ich nicht so tief im Thema. Hat mal jemand sein Skript zur Verfügung gestellt auf dem man aufbauen könnte? Mir würde es reichen wenn der alle 10 Minuten den vorhandenen Überschuss berechnet und die Ampere bei AmperePV danach einstellt.

                                        VG
                                        Florian

                                        Nimm doch einfach das vorgefertigte Script im Adapter selber, dass funktionier wunderbar, einfach nur deine Datenpunkte der PV eintragen:

                                        680ec9e5-b89b-4535-83d1-baedb129e533-image.png

                                        F Offline
                                        F Offline
                                        FalkeSR
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #553

                                        @nik82
                                        Danke für deine Antwort! Ja das würde ich gerne, leider ist hier eben das Problem das der in die App Ampere Raten bis 32 einstellt. Wo ich noch am rausfinden bin ob der das einfach behauptet oder ob tatsächlich irgendwo ein Schaden entstehen kann. Ich hätte das hald gerne sauber. Sonst funktioniert das interne Skript sehr gut. Der will laut Debug Protokoll z.B 2400 Watt laden und stellt 18 Ampere ein. Das ist hald einfach falsch.

                                        nik82N 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • F FalkeSR

                                          @nik82
                                          Danke für deine Antwort! Ja das würde ich gerne, leider ist hier eben das Problem das der in die App Ampere Raten bis 32 einstellt. Wo ich noch am rausfinden bin ob der das einfach behauptet oder ob tatsächlich irgendwo ein Schaden entstehen kann. Ich hätte das hald gerne sauber. Sonst funktioniert das interne Skript sehr gut. Der will laut Debug Protokoll z.B 2400 Watt laden und stellt 18 Ampere ein. Das ist hald einfach falsch.

                                          nik82N Offline
                                          nik82N Offline
                                          nik82
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von nik82
                                          #554

                                          @falkesr
                                          Vergiss das mit den Ampere, das wurde schonmal besprochen, dass liegt vermutlich daran, dass die Api auch für die 22kW go-E ist.
                                          Der lädt bei dir auch nicht mehr wie 16A rein auch wenn dort was anderes steht.
                                          Wichtig ist wieviel er reinlädt, und du siehst doch wieviel Kilowatt reingeladen werden.
                                          Ausserdem ist die falsche Ampere Anzeige nur unter "amp" wenn du unter "amx" schaust siehst du die richtige Ampereanzahl.
                                          Bei mir funktioniert das wunderbar, der Adapter regelt das schon richtig.

                                          ---EDIT---
                                          Weil mein Auto gerade lädt, hier siehst du das er immer bis auf 32 Ampere schaltet, weil noch soviel Überschuss da ist:
                                          a08dba03-72d2-4d72-83de-8f8b98d9ce72-image.png

                                          Unter amx sieht man aber den richtig gestellten Wert und das er trotz 32A nur 3,7 kW lädt :
                                          d1ebea32-41e0-47a6-85eb-69f77b1acc2a-image.png

                                          f3bbbc40-b985-4479-b50a-43dd9dd3e1d5-image.png

                                          Also alles gut 🙂

                                          F 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          732

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe