Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung

ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung

Scheduled Pinned Locked Moved JavaScript
1.6k Posts 127 Posters 741.3k Views 127 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • M MikeRow

    @est58 das ist leider das Problem diese Projekte

    ? Offline
    ? Offline
    A Former User
    wrote on last edited by
    #1446

    @mikerow Wie kann ich eigentlich erreichen/einstellen, dass ich Nachricht bekomme (email), wenn hier ein Beitrag neu kommt ?

    M ? 2 Replies Last reply
    0
    • ? A Former User

      @mikerow Wie kann ich eigentlich erreichen/einstellen, dass ich Nachricht bekomme (email), wenn hier ein Beitrag neu kommt ?

      M Offline
      M Offline
      MikeRow
      wrote on last edited by
      #1447

      @est58 sagte in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

      @mikerow Wie kann ich eigentlich erreichen/einstellen, dass ich Nachricht bekomme (email), wenn hier ein Beitrag neu kommt ?

      Ganz unten auf der Seite ist eine Glocke

      ? 1 Reply Last reply
      0
      • ? A Former User

        @mikerow Wie kann ich eigentlich erreichen/einstellen, dass ich Nachricht bekomme (email), wenn hier ein Beitrag neu kommt ?

        ? Offline
        ? Offline
        A Former User
        wrote on last edited by A Former User
        #1448

        Aktuell wird aktualisiert, allerdings ist die App auf meinem Windows PC ja auch ständig offen in diesen zwei Android-Simulator-Fenstern.

        Und das Haus hängt direkt auf einem AC-Ausgang, siehe blaues Fenster unten links - PS-Einspeisung findet damit gerade sowieso nicht statt.

        1 Reply Last reply
        0
        • M MikeRow

          @est58 sagte in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

          @mikerow Wie kann ich eigentlich erreichen/einstellen, dass ich Nachricht bekomme (email), wenn hier ein Beitrag neu kommt ?

          Ganz unten auf der Seite ist eine Glocke

          ? Offline
          ? Offline
          A Former User
          wrote on last edited by
          #1449

          @mikerow Danke, die Glocke war schon aktiv und ich sah es auch oben, wenn was neu war.

          Also keine Nachricht via Email oder so, wenn man nicht im Forum online ist. Danke

          M 1 Reply Last reply
          0
          • ? A Former User

            @mikerow Danke, die Glocke war schon aktiv und ich sah es auch oben, wenn was neu war.

            Also keine Nachricht via Email oder so, wenn man nicht im Forum online ist. Danke

            M Offline
            M Offline
            MikeRow
            wrote on last edited by
            #1450

            @est58 sagte in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

            @mikerow Danke, die Glocke war schon aktiv und ich sah es auch oben, wenn was neu war.

            Also keine Nachricht via Email oder so, wenn man nicht im Forum online ist. Danke

            Dann musst du das noch in deinem Profil Einstellung aktivieren

            1 Reply Last reply
            0
            • W Waly_de

              So, meine Anbindung läuft jetzt seit einigen Tagen sauber. Daher spendiere ich dem Skript mal einen eigenen Thread.

              Anbei findet ihr ein Skript, das eine Verbindung zwischen euren ecoflow-Geräten und ioBroker herstellen kann. Dabei nutzt es die gleiche Schnittstelle wie die ecoFlow App. Ihr benötigt lediglich eure Zugangsdaten zur App und die Seriennummern eurer Geräte, um dieses Skript nutzen zu können. Alle bekannten übermittelten Daten werden in ioBroker als Zustände angelegt. Viele davon sind noch unbekannt. Wenn ihr herausfindet, was sich hinter den unbekannten Daten verbirgt, kann ich die Zustandsnamen anpassen.

              Achtung: Der ecoflow-Server sendet unfassbar viele Nachrichten. Wenn ihr mehrere Geräte habt, kann dies euer System stark belasten und sogar zu Abstürzen führen. Vielleicht bekommt Ihr auch diese Meldung und das Script wird beendet:

               [error]: javascript.0 (5490) Script script.js.EcoFlow is calling setState more than 1000 times per minute! Stopping Script now! Please check your script!
              

              Daher empfehle ich, nicht alle Geräte dauerhaft zu abonnieren (dies kann über einen Parameter in der Einstellungssektion festgelegt werden). Es werden nur die PowerStreams benötigt, um die Einspeiseleistung anpassen zu können.
              Sonst kann dieser Grenzwert aber auch in den Einstellungen der Javascript-Instanz heraufgesetzt werden. 3000 dürfte für die meisten Szenarien reichen. (Siehe Screenshot weiter unten. Der Wert befindet sich unten links)

              Damit kommen wir zur eigentlichen interessanten Funktion des Skripts:
              Wenn ihr ein Smartmeter habt, das euren aktuellen Stromverbrauch in Echtzeit anzeigen kann, könnt ihr es an ioBroker anbinden. Informationen dazu findet ihr im Netz.

              Hier hab ich das Ding gekauft (Wenn ihr über die Links kauft, bekomme ich ein paar Cent Provision ab ;-)):
              Hichi Wifi, IR Lesekopf für Stromzähler
              https://ebay.us/3X1pkH
              Der Verkäufer hat auch ein tolles Video gemacht, wie man es einrichtet 😉

              Es funktionieren aber auch viele andere Zähler wie z.B.:
              Der Shelly 3EM

              Tibber-Kunden mit Pulse empfehle ich die lokale Einbindung des Pulse als Smartmeter mit meinem Script:
              https://forum.iobroker.net/topic/70758/tibber-pulse-verbrauchsdaten-lokal-auslesen

              Das Skript passt dann die Einspeiseleistung des PowerStream dynamisch an, sodass möglichst der gesamte Verbrauch durch die Einspeisung gedeckt wird, aber nichts ins Netz verschenkt wird. Erst wenn die Batterie voll geladen ist, wird die gesamte Leistung ins Netz eingespeist (wenn ihr das möchtet).

              Das Smartmeter muss den aktuellen Verbrauch möglichst in Echtzeit und in der Einheit Watt in einem Objekt von IOBroker zur Verfügung stellen. Im Script muss dann nur noch der Pfad zu diesem Objekt unter "SmartmeterID:" eingetragen werden. Am einfachsten geht das über die Adminoberfläche von IOBroker. Klickt auf Objekte und sucht das Objekt eures Smartmeters mit dem "Watt"-Wert im Objektbaum:
              Bildschirmfoto 2023-09-04 um 09.55.08.jpg
              Wenn Ihr auf das markierte Symbol klickt, ist der Pfad in euerer Zwischenablage gespeichert.
              Jetzt müsst Ihr ihn nur noch hinter "SmartmeterID:" im Script einfügen. Achtet darauf, dass Ihr es zwischen die "" einfügt.
              Wenn alles geklappt hat, der Pfad stimmt und das Script läuft, solltet Ihr unter Objekte: "0_userdata.0.ecoflow.RealPower" sehen, dass sich dieser Wert regelmäßig anpasst.

              Es können mehrere PowerStreams konfiguriert werden. Im Moment wird jedoch nur der erste in der Konfiguration gesteuert. Ich habe zum Beispiel zwei PowerStreams, einen mit und einen ohne Batterie. Dadurch steht tagsüber mehr Leistung zum Laden der Batterie zur Verfügung. Die Daten werden vom Skript verwendet, um die optimale Einspeiseleistung zu berechnen. In Zukunft könnten auch mehrere PowerStreams gesteuert werden.

              Nochmals vielen Dank an alle hier im Forum, die mit Ihrer Arbeit die Anbindung erst möglich gemacht haben!
              Ursprünglicher Beitrag: https://forum.iobroker.net/topic/54929/adapter-für-ecoflow-einbindung/

              Wichtig: Zur Installation müssen 2 Module installiert werden. Einfach in den Einstellungen der Javascriptinstanz unter Zusätzliche Module die beiden Namen eintragen und speichern ("mqtt" und "protobufjs")

              Bildschirmfoto 2023-07-17 um 10.56.49.jpg

              Erweiterungen:
              Tibber Modul
              Kann als eigenes, neues Script neben dem Hauptscript angelegt werden.

              //*************************************************************
              // Tibber Modul
              //*************************************************************
              // Schaltet die Regelung der Powerstation ab, wenn der Strom billig ist 
              // und einen beliebigen Schalter zum Aktivieren der AC-Ladung ein, bis die Batterie 
              // den durch der "BatMax" festgelegten Ladestand in % erreicht hat
              // 
              // Diese Parameter aus dem Hauptscript sind wichtig:
              // RegulationOffPower: -2 // Wird die Regulation per State abgestellt, wird die Einspeiseleistung des ersten Powerstreams auf diesen Wert gesetzt (-1 = keine Änderung, -2 = Batterie Priomodus)
              // RegulationState: "Regulate" // Erzeugt der State zum Ein und Aus-Schalten der Regulation.
              //
              // Das Script versucht selbst die ID's für den TibberStatus und den Batteriestand zu ermitteln.
              // Wenn das nicht klappt bitte einfach die richtigen ID's hinter "batSocID" und "tibberID" angeben.
              //
              //*************************************************************
              
              //*************************************************************
              // Konfiguration laden, wenn nicht im Originalscript eingefügt
              //*************************************************************
              var ConfigData = {
                  statesPrefix: '0_userdata.0.ecoflow',
                  RegulationState: "Regulate"
              }
              if (typeof ConfigData.email === 'undefined') {
                  try {
                      let tempConfigData = getState("0_userdata.0.ecoflow.Settings.ConfigData").val
                      if (typeof tempConfigData !== 'object' && tempConfigData !== null) {
                          tempConfigData = JSON.parse(tempConfigData)
                      }
                      if (typeof tempConfigData === 'object' && tempConfigData !== null) {
                          if (tempConfigData.email !== undefined) {
                              ConfigData = tempConfigData;
                              //log("wurde geladen als object")
                          }
                      }
                  } catch (error) {
                      log("Konfiguration wurde nicht geladen: " + error.message)
                  }
              }
              
              /***************************************
              **********  YOUR DATA HERE  ************ 
              ****************************************/
              var tibberConfig = {
                  BatMax: 99,                                  //Bei diesem Ladestand stoppt die AC-Ladung und das Script wird wieder eingeschaltet 
                  BatMin: 95,                                  //Der Ladestand der Batterie muss kleiner sein als BatMin , damit der Akku per AC-Ladung geladen wird 
                  SwitchID: "sonoff.0.NOUS-DVES_F0A844.POWER", //ID des Schalters, der die AC-Ladung einschaltet. "true" und "false" werden gesetzt
                  LevelToSwitch: [                             //Hier die Werte definieren, bei denen die AC-Ladung eingeschaltet werden soll
                      //"NORMAL",
                      //"CHEAP",                                 //Einkommentieren falls gewüscht 
                      "VERY_CHEAP"
                  ],
              }
              //***************************************/
              // Nur angeben, wenn automatische Ermittlung fehlschlägt
              //***************************************/
              let batSocID = getState(ConfigData.statesPrefix + ".Settings.Tibber.tibberBatSocID").val
              let tibberID = getState(ConfigData.statesPrefix + ".Settings.Tibber.tibberID").val
              //***************************************/
              
              
              var idOK = false
              if (!batSocID || !tibberID) {
                  log("Versuche die IDs für Tibber und Batterielevel zu finden")
                  $("tibberlink.*.Homes.*.CurrentPrice.level").each(function (id, i) {
                      tibberID = id
                      createState(ConfigData.statesPrefix + ".Settings.Tibber.tibberID", tibberID, false)
                      log("TibberID gefunden und gespeichert:" + id)
                  })
                  $(ConfigData.statesPrefix + ".app_device_property_*.data.InverterHeartbeat.batSoc").each(function (id, i) {
                      if (getState(id).val > 0) {
                          batSocID = id
                          createState(ConfigData.statesPrefix + ".Settings.Tibber.tibberBatSocID", batSocID, false)
                          log("batSocID gefunden und gespeichert:" + id)
                      }
                  })
                  if (!batSocID || !tibberID) {
                      log("Fehler bei der Ermittlung der IDs. Bitte händisch ins Script eintragen", 'error')
                  } else {
                      idOK = true
                  }
              } else {
                  idOK = true
              }
              if (idOK) {
                  checkTibber()
                  on({ id: tibberID, change: "ne" }, function (obj) {
                      //log("Tibber Modul. tibberID Event:" + obj.state.val)
                      checkTibber()
                  });
                  on({ id: batSocID, change: "ne" }, function (obj) {
                      //log("Tibber Modul. batSocID Event:" + obj.state.val + "%")
                      checkTibber()
                  });
              }
              function checkTibber() {
                  if (tibberID && batSocID) {
                      const RegulateID = ConfigData.statesPrefix + "." + ConfigData.RegulationState
                      let priceLevel = getState(tibberID).val;
                      let batsoc = Number(getState(batSocID).val)
                      let OldRegulate = toBoolean(getState(RegulateID).val)
                      //log("Tibber Preislevel: " + priceLevel + " OldRegulate: " + OldRegulate + " batsoc: " + (batsoc))
                      if ((tibberConfig.LevelToSwitch.includes(priceLevel))) {
                          if (OldRegulate) {
                              if (batsoc <= tibberConfig.BatMin) {
                                  setState(RegulateID, false);  // Regulierung aus
                                  setState(tibberConfig.SwitchID, true) //Schalter einschalten
                                  log("Script abgeschaltet AC-Ladung Ein, weil priceLevel:" + priceLevel + " batsoc:" + batsoc + "%")
                              }
                          } else {
                              if (batsoc >= tibberConfig.BatMax) {
                                  setState(RegulateID, true);  // Regulierung an
                                  setState(tibberConfig.SwitchID, false) //Schalter ausschalten
                                  log(" Batterie bei BatMax. Script eingeschaltet AC-Ladung Aus. priceLevel:" + priceLevel + " batsoc:" + batsoc + "%")
                              }
                          }
                      } else {
                          if (!OldRegulate) {
                              setState(RegulateID, true);  // Regulierung an
                              setState(tibberConfig.SwitchID, false) //Schalter ausschalten
                              log("Script eingeschaltet AC-Ladung Aus. priceLevel:" + priceLevel + " batsoc:" + batsoc + "%")
                          }
                      }
                  } else {
                      //log("checkTibber skip. batsocID und/oder tibberID fehlen.")
                  }
              }
              //*************************************************************
              

              Tibber-Pulse als Smartmeter nutzen und lokal auslesen:
              https://forum.iobroker.net/topic/70758/tibber-pulse-verbrauchsdaten-lokal-auslesen

              Unterstütze das Projekt 'ecoflow-connector'
              Wenn dir das Script zur dynamischen Leistungsanpassung für den IObroker gefällt und du es nützlich findest, ziehe bitte in Erwägung, eine kleine Spende via PayPal zu hinterlassen.
              Jeder Beitrag hilft, das Projekt am Laufen zu halten und weitere Updates zu ermöglichen.
              Danke für deine Unterstützung!
              Jetzt Spenden

              Dieses Script wird bei Änderungen und Updates immer aktualisiert:
              Nutzung auf eigene Gefahr !

              [Bildschirmfoto 2024-03-29 um 09.37.51.jpg

              • Installation von ioBroker und Skript unter UNRAID in nur 12 Minuten
              • Video mit Erklärung der Basiskonfiguration
              • Video mit Erklärung zu AdditionalPower und Überschussladung

              Download (neues JS-Script in IOBroker anlegen und den Inhalt der Datei einfügen):

              • ecoflow-connector_v125.txt (13.05.2024)
              • 1.2.5.f1 Fork von Florian Vogt (25.06.2024)
                Feature hinzugefügt, um die Größe der Delta-Speicher beim Ausbalancieren der Entladeleistung zu berücksichtigen, damit die Batterien gleichmäßig geleert werden.
                Parameter battCapacity bei den Einstellungen für PowerStream = Kapazität der angeschlossenen Batterie in kWh, default = 1
                ecoflow-connector_v125_mod_FV.txt (25.06.2024)

              ältere Versionen:

              • ecoflow-connector_v124.txt (22.04.2024)
              • ecoflow-connector_v123.txt (21.02.2024)
              • ecoflow-connector_v121_05.01.2024.txt
              • ecoflow-connector_v12_.04.12.2023.txt
              • ecoflow-connector_v1162_04.11.2023.txt
              • ecoflow-connector_v115_02.10.2023.txt
              • ecoflow-connector_v1142_26.09.2023
              • ecoflow-connector_v1132_31.08.2023
              • ecoflow-connector_v112_17.08.2023)
              G Offline
              G Offline
              gooflo
              wrote on last edited by gooflo
              #1451

              An alle, bei denen das Skript aktuell nicht läuft:

              1. Welches Setup habt ihr? (damit wir rausfinden, ob es an der HW liegt)
              2. Welche App und Firmware Version? (ggf. liegt's daran)
              3. Bekommt das Skript korrekt Daten? (mlog = true setzen + Logausgabe hier posten)
              4. Sendet das Skript korrekte Daten? (mlog = true setzen + Logausgabe hier posten)

              Vielleicht schaffen wir es ja, das Problem weiter einzugrenzen, es sei denn es weiß schon jemand genau, woran es scheitert?

              (Bei mir hatte das Skript mit 2x PS+ZA kurzzeitig nicht funktioniert wegen fehlenden SOC Werten, dann ging's aber wieder)

              ? 2 Replies Last reply
              0
              • G gooflo

                An alle, bei denen das Skript aktuell nicht läuft:

                1. Welches Setup habt ihr? (damit wir rausfinden, ob es an der HW liegt)
                2. Welche App und Firmware Version? (ggf. liegt's daran)
                3. Bekommt das Skript korrekt Daten? (mlog = true setzen + Logausgabe hier posten)
                4. Sendet das Skript korrekte Daten? (mlog = true setzen + Logausgabe hier posten)

                Vielleicht schaffen wir es ja, das Problem weiter einzugrenzen, es sei denn es weiß schon jemand genau, woran es scheitert?

                (Bei mir hatte das Skript mit 2x PS+ZA kurzzeitig nicht funktioniert wegen fehlenden SOC Werten, dann ging's aber wieder)

                ? Offline
                ? Offline
                A Former User
                wrote on last edited by A Former User
                #1452

                @gooflo Aktuell läuft das Skript bei mir nahezu ohne Fehler, hab immer mal die App OFF gestellt, auch am PC.
                Beobachte das bis morgen noch und wenn es wieder auftritt, dann logge ich mit und arbeite Deine Punkte ab.
                Hab jetzt die Smartplugs wieder aktiv im Haushaltstrom-Bedarf, wenn das Skript seine Arbeit einstellt, dann bleiben deren Einspeisungen durch EF selbst aktiv.
                Da ich jetzt wieder zu Hause bin, kann ich die Werte SOC im Energiefluss direkt mit denen an den Gerätedisplays vergleichen ohne eine APP öffnen zu müssen.

                HW sind 2DP+ZA mit je 1 PS dazu noch ein dritter PS an einem ZA.
                IoBroker läuft auf einem Rasp4

                PS: war grad noch mal unten, SOC´s passen grad alle. Bis 15/16h hatte ich von morgens an mehrfach Ausfälle, die durch App-Starten behoben waren bis zum nächsten Mal halt. Die Daten der Plugs fehlten auch, die musste ich alle stromlos machen, dann kamen sie wieder.
                Seither wurde es deutlich besser.

                1 Reply Last reply
                0
                • G gooflo

                  An alle, bei denen das Skript aktuell nicht läuft:

                  1. Welches Setup habt ihr? (damit wir rausfinden, ob es an der HW liegt)
                  2. Welche App und Firmware Version? (ggf. liegt's daran)
                  3. Bekommt das Skript korrekt Daten? (mlog = true setzen + Logausgabe hier posten)
                  4. Sendet das Skript korrekte Daten? (mlog = true setzen + Logausgabe hier posten)

                  Vielleicht schaffen wir es ja, das Problem weiter einzugrenzen, es sei denn es weiß schon jemand genau, woran es scheitert?

                  (Bei mir hatte das Skript mit 2x PS+ZA kurzzeitig nicht funktioniert wegen fehlenden SOC Werten, dann ging's aber wieder)

                  ? Offline
                  ? Offline
                  A Former User
                  wrote on last edited by A Former User
                  #1453

                  @gooflo

                  Heute morgen die Antwort via EcoFlow Offizieller Club - Deutsch (Facebook)

                  Our tech team told me that we made a restrictions for the port to disable the backstage data

                  https://developer-eu.ecoflow.com/us/ please use our official platform for the API purpose

                  Was immer das nun bedeutet, bei mir läuft das Skript seit 14 Stunden wie vor dem Urlaub. Also seit ca. 16 Uhr gestern, davor gab es immer wieder Hänger, für die ich die App öffnen musste.
                  Und mit der Webadress kann ich Null anfangen, bin kein Programmier, kein Developer. War nur ein Skript-User und wenn das Problem wieder kommt, steh ich genauso blöd da wie diese Woche mit Skriptproblemen.

                  M 2 Replies Last reply
                  0
                  • ? A Former User

                    @gooflo

                    Heute morgen die Antwort via EcoFlow Offizieller Club - Deutsch (Facebook)

                    Our tech team told me that we made a restrictions for the port to disable the backstage data

                    https://developer-eu.ecoflow.com/us/ please use our official platform for the API purpose

                    Was immer das nun bedeutet, bei mir läuft das Skript seit 14 Stunden wie vor dem Urlaub. Also seit ca. 16 Uhr gestern, davor gab es immer wieder Hänger, für die ich die App öffnen musste.
                    Und mit der Webadress kann ich Null anfangen, bin kein Programmier, kein Developer. War nur ein Skript-User und wenn das Problem wieder kommt, steh ich genauso blöd da wie diese Woche mit Skriptproblemen.

                    M Offline
                    M Offline
                    MikeRow
                    wrote on last edited by
                    #1454

                    @est58 ja, so hatte ich es gestern ja auch schon erwähnt. Im Home Assistant Forum ist das auch so beschrieben die Entwickler des Skript. Es müssen umstellen auf die neue API, sonst wird es langfristig nicht mehr funktionieren.

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • ? A Former User

                      @gooflo

                      Heute morgen die Antwort via EcoFlow Offizieller Club - Deutsch (Facebook)

                      Our tech team told me that we made a restrictions for the port to disable the backstage data

                      https://developer-eu.ecoflow.com/us/ please use our official platform for the API purpose

                      Was immer das nun bedeutet, bei mir läuft das Skript seit 14 Stunden wie vor dem Urlaub. Also seit ca. 16 Uhr gestern, davor gab es immer wieder Hänger, für die ich die App öffnen musste.
                      Und mit der Webadress kann ich Null anfangen, bin kein Programmier, kein Developer. War nur ein Skript-User und wenn das Problem wieder kommt, steh ich genauso blöd da wie diese Woche mit Skriptproblemen.

                      M Offline
                      M Offline
                      MikeRow
                      wrote on last edited by
                      #1455

                      @est58 sagte in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

                      @gooflo

                      Heute morgen die Antwort via EcoFlow Offizieller Club - Deutsch (Facebook)

                      Our tech team told me that we made a restrictions for the port to disable the backstage data

                      https://developer-eu.ecoflow.com/us/ please use our official platform for the API purpose

                      Was immer das nun bedeutet, bei mir läuft das Skript seit 14 Stunden wie vor dem Urlaub. Also seit ca. 16 Uhr gestern, davor gab es immer wieder Hänger, für die ich die App öffnen musste.
                      Und mit der Webadress kann ich Null anfangen, bin kein Programmier, kein Developer. War nur ein Skript-User und wenn das Problem wieder kommt, steh ich genauso blöd da wie diese Woche mit Skriptproblemen.

                      Kannst du den FB Beitrag mal verlinken

                      ? 2 Replies Last reply
                      0
                      • M MikeRow

                        @est58 sagte in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

                        @gooflo

                        Heute morgen die Antwort via EcoFlow Offizieller Club - Deutsch (Facebook)

                        Our tech team told me that we made a restrictions for the port to disable the backstage data

                        https://developer-eu.ecoflow.com/us/ please use our official platform for the API purpose

                        Was immer das nun bedeutet, bei mir läuft das Skript seit 14 Stunden wie vor dem Urlaub. Also seit ca. 16 Uhr gestern, davor gab es immer wieder Hänger, für die ich die App öffnen musste.
                        Und mit der Webadress kann ich Null anfangen, bin kein Programmier, kein Developer. War nur ein Skript-User und wenn das Problem wieder kommt, steh ich genauso blöd da wie diese Woche mit Skriptproblemen.

                        Kannst du den FB Beitrag mal verlinken

                        ? Offline
                        ? Offline
                        A Former User
                        wrote on last edited by
                        #1456

                        @mikerow Das ist eine PN, aber ich versuche einen der Beiträge zu verlinken, in dem ich am Ende diese PN einkopiert habe.

                        https://www.facebook.com/groups/ecoflowclubdeutsch/posts/1491622704796529/?comment_id=1493523404606459&reply_comment_id=1493648521260614&notif_id=1724336693664881&notif_t=group_comment_mention

                        Man muss sich als Mitglied anmelden, sonst kann man das eventuell nicht lesen !?

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • M MikeRow

                          @est58 sagte in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

                          @gooflo

                          Heute morgen die Antwort via EcoFlow Offizieller Club - Deutsch (Facebook)

                          Our tech team told me that we made a restrictions for the port to disable the backstage data

                          https://developer-eu.ecoflow.com/us/ please use our official platform for the API purpose

                          Was immer das nun bedeutet, bei mir läuft das Skript seit 14 Stunden wie vor dem Urlaub. Also seit ca. 16 Uhr gestern, davor gab es immer wieder Hänger, für die ich die App öffnen musste.
                          Und mit der Webadress kann ich Null anfangen, bin kein Programmier, kein Developer. War nur ein Skript-User und wenn das Problem wieder kommt, steh ich genauso blöd da wie diese Woche mit Skriptproblemen.

                          Kannst du den FB Beitrag mal verlinken

                          ? Offline
                          ? Offline
                          A Former User
                          wrote on last edited by
                          #1457

                          @mikerow Außerdem hab ich das im Skript von Markus nun gelesen:

                          97e8476b-48a8-43ac-aa23-eeb40abf4746-grafik.png

                          Und da es nun seit ca. 16 Uhr gestern normal läuft wie auch vor meinem Urlaub, könnte das doch ein anderes temporäres Problem gewesen sein !? (Hoffentlich)

                          Denn wäre dies von EF Technik vorgeschobene Restriktion permanent, würde ja nix mehr laufen.
                          Vielleicht beschrieben sie auch nur das, was schon immer war und deswegen im Skript mit Verbindungsneuaufbau nach spätestens 5 Minuten "behoben" wird.

                          Bin nur Skript-Laie

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • ? A Former User

                            @bernd_65 Bei mir hat das Skript bis vor ca. 7-9 Tagen 3PS, 2DP/ZA und einen ZA/mit PS) gut verwaltet.
                            Nun läuft es wie schon gesagt, nicht mehr korrekt und auch heute werden die Datenpunkte nur aktualisiert wenn die APP offen und aktiv ist.
                            So bleibt für mich sowohl Skript als auch Energiefluss-erweitert komplett unbrauchbar und die Gesamtinvestition in Raspberry, Lesekopf und die Zeit für alles ist für die Katz.
                            Und es scheint keinen weiteres zu stören, auch in der Ecoflow-Gruppe gibt es einige, die das betrifft, doch es scheint, ich bin der einzige, der das an den EF-Support weitergeleitet hat.
                            Das wird dann dort sicher so aufgefasst, dass sie da erst mal nichts machen müssen, wenn es nur einen stört.
                            Zum glück hab ich alle 8 Smartplugs behalten und lasse das Skript eben ausgeschaltet und kann dann mit manueller Grundlast einigermassen selbst regeln.
                            Aber das war ja nicht Sinn der Sache.
                            Leider kann ich nicht selbst Skript usw. und die Tipps weiter oben mit alternativen Anmeldung am Mqtt-Broker funktioniert einer nicht, weil die Zugangsdaten nur zu einer Fehlermeldung führen.

                            A Offline
                            A Offline
                            Accu
                            wrote on last edited by
                            #1458

                            @est58 hi Mister Ed - bei mir läuft das Skript auch wieder normal (ohne app). Scheinbar ist das regional ein Thema oder nach Komplexität des Setups. Ich hatte tatsächlich 1 Tag ein Problem, jetzt ist wieder alles auf normal zurück gekehrt. Ich vermute du hast schon die Hardware mal aus- und wieder angesteckt und einen Reset versucht? Hast du als Alternative mal den EF MQTT Adapter probiert, auf den weiter oben hingewiesen wurde?

                            ? 1 Reply Last reply
                            0
                            • A Accu

                              @est58 hi Mister Ed - bei mir läuft das Skript auch wieder normal (ohne app). Scheinbar ist das regional ein Thema oder nach Komplexität des Setups. Ich hatte tatsächlich 1 Tag ein Problem, jetzt ist wieder alles auf normal zurück gekehrt. Ich vermute du hast schon die Hardware mal aus- und wieder angesteckt und einen Reset versucht? Hast du als Alternative mal den EF MQTT Adapter probiert, auf den weiter oben hingewiesen wurde?

                              ? Offline
                              ? Offline
                              A Former User
                              wrote on last edited by A Former User
                              #1459

                              @accu Ja, nach dem Urlaub hab ich das komplette Haus OFF und ON gestellt.
                              Aber erst seit gestern 16h gings dann (von alleine).

                              Weiß nicht, ob es das war was Du meinst, ich hab ein Skript versucht, das zum EF MQTT Broker verbinden soll, aber das hat nicht funktioniert. Weiß auch nicht, ob es an der Syntax der Eingabe von Email und PW lag.

                              Und das über die Website - keinen Plan, was ich dann mit den kreierten MQTT machen könnte, wie gesagt, ich kann kein Skript programmieren nur anpassen und nutzen

                              mit website https://energychain.github.io/site_ecoflow_mqtt_credentials/
                              ecoflow Zugangsdaten eingeben und dann den Button "create login data" drücken. Danach werden die 4 Datenfelder für MQTT befüllt.

                              E 1 Reply Last reply
                              0
                              • ? A Former User

                                @accu Ja, nach dem Urlaub hab ich das komplette Haus OFF und ON gestellt.
                                Aber erst seit gestern 16h gings dann (von alleine).

                                Weiß nicht, ob es das war was Du meinst, ich hab ein Skript versucht, das zum EF MQTT Broker verbinden soll, aber das hat nicht funktioniert. Weiß auch nicht, ob es an der Syntax der Eingabe von Email und PW lag.

                                Und das über die Website - keinen Plan, was ich dann mit den kreierten MQTT machen könnte, wie gesagt, ich kann kein Skript programmieren nur anpassen und nutzen

                                mit website https://energychain.github.io/site_ecoflow_mqtt_credentials/
                                ecoflow Zugangsdaten eingeben und dann den Button "create login data" drücken. Danach werden die 4 Datenfelder für MQTT befüllt.

                                E Offline
                                E Offline
                                Educatdcc
                                wrote on last edited by
                                #1460

                                @est58
                                javascript.0 18:25:06.495 info script.js.common.Ecoflow_Shelly: Verbunden mit dem Ecoflow MQTT-Broker
                                javascript.0 18:26:06.553 info script.js.common.Ecoflow_Shelly: Verbunden mit dem Ecoflow MQTT-Broker
                                javascript.0 18:27:06.840 info script.js.common.Ecoflow_Shelly: Verbunden mit dem Ecoflow MQTT-Broker
                                javascript.0 18:28:06.688 info script.js.common.Ecoflow_Shelly: Verbunden mit dem Ecoflow MQTT-Broker

                                Ich habe auch Probleme mit dem Script. Seit ein paar Tagen trennt sich im Minutentakt die Verbindung zu Ecoflow. Ich teste täglich, ob das Skript wieder funktioniert, leider erfolglos. Ich nutze Aktuell die Einspeisung direkt über Ecoflos / Shelly mit den bekannten Nachteilen...

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • M Offline
                                  M Offline
                                  Milchbeck
                                  wrote on last edited by
                                  #1461

                                  Von der Facebook Gruppe

                                  Für diejenigen, die keinen offiziellen AccessKey und SecretKey erhalten haben: Wenn Ihre Integration auf Code aus Quellen basiert, die keine offiziellen Zugangsdaten erfordern, wie zum Beispiel GitHub, seien Sie sich der erheblichen Risiken bewusst. Da unsere Nutzerbasis weiter wächst, könnte die zusätzliche Belastung unserer Server weitere Maßnahmen gegen unautorisierte Clients erforderlich machen. Wir erkennen an, dass dies Unannehmlichkeiten verursachen kann, und entschuldigen uns im Voraus für etwaige Störungen, die dadurch entstehen können. Ab Anfang August wurden Verbindungen von unautorisierten Clients eingeschränkt. Insbesondere werden MQTT-Clients, die das Verhalten von Apps nachahmen, nicht mehr als gültige App-Clients anerkannt. Dadurch werden Datenaktualisierungen nicht mehr stattfinden, wenn die EcoFlow-App nicht aktiv läuft. Wir empfehlen dringend, sich als offizieller Entwickler zu registrieren und einen AccessKey und SecretKey zu beantragen. Die EcoFlow API unterstützt derzeit Geräte wie DELTA 2, DELTA 2 Max, DELTA Pro, SHP, PowerOcean und PowerStream. Bitte konsultieren Sie unsere Dokumentation für die aktuellste Liste der unterstützten Geräte, da wir unser Angebot kontinuierlich erweitern.

                                  M F 3 Replies Last reply
                                  0
                                  • M Milchbeck

                                    Von der Facebook Gruppe

                                    Für diejenigen, die keinen offiziellen AccessKey und SecretKey erhalten haben: Wenn Ihre Integration auf Code aus Quellen basiert, die keine offiziellen Zugangsdaten erfordern, wie zum Beispiel GitHub, seien Sie sich der erheblichen Risiken bewusst. Da unsere Nutzerbasis weiter wächst, könnte die zusätzliche Belastung unserer Server weitere Maßnahmen gegen unautorisierte Clients erforderlich machen. Wir erkennen an, dass dies Unannehmlichkeiten verursachen kann, und entschuldigen uns im Voraus für etwaige Störungen, die dadurch entstehen können. Ab Anfang August wurden Verbindungen von unautorisierten Clients eingeschränkt. Insbesondere werden MQTT-Clients, die das Verhalten von Apps nachahmen, nicht mehr als gültige App-Clients anerkannt. Dadurch werden Datenaktualisierungen nicht mehr stattfinden, wenn die EcoFlow-App nicht aktiv läuft. Wir empfehlen dringend, sich als offizieller Entwickler zu registrieren und einen AccessKey und SecretKey zu beantragen. Die EcoFlow API unterstützt derzeit Geräte wie DELTA 2, DELTA 2 Max, DELTA Pro, SHP, PowerOcean und PowerStream. Bitte konsultieren Sie unsere Dokumentation für die aktuellste Liste der unterstützten Geräte, da wir unser Angebot kontinuierlich erweitern.

                                    M Offline
                                    M Offline
                                    MikeRow
                                    wrote on last edited by
                                    #1462

                                    @milchbeck hast du mal einen Link zu dem Beitrag?

                                    1 Reply Last reply
                                    1
                                    • M Milchbeck

                                      Von der Facebook Gruppe

                                      Für diejenigen, die keinen offiziellen AccessKey und SecretKey erhalten haben: Wenn Ihre Integration auf Code aus Quellen basiert, die keine offiziellen Zugangsdaten erfordern, wie zum Beispiel GitHub, seien Sie sich der erheblichen Risiken bewusst. Da unsere Nutzerbasis weiter wächst, könnte die zusätzliche Belastung unserer Server weitere Maßnahmen gegen unautorisierte Clients erforderlich machen. Wir erkennen an, dass dies Unannehmlichkeiten verursachen kann, und entschuldigen uns im Voraus für etwaige Störungen, die dadurch entstehen können. Ab Anfang August wurden Verbindungen von unautorisierten Clients eingeschränkt. Insbesondere werden MQTT-Clients, die das Verhalten von Apps nachahmen, nicht mehr als gültige App-Clients anerkannt. Dadurch werden Datenaktualisierungen nicht mehr stattfinden, wenn die EcoFlow-App nicht aktiv läuft. Wir empfehlen dringend, sich als offizieller Entwickler zu registrieren und einen AccessKey und SecretKey zu beantragen. Die EcoFlow API unterstützt derzeit Geräte wie DELTA 2, DELTA 2 Max, DELTA Pro, SHP, PowerOcean und PowerStream. Bitte konsultieren Sie unsere Dokumentation für die aktuellste Liste der unterstützten Geräte, da wir unser Angebot kontinuierlich erweitern.

                                      F Offline
                                      F Offline
                                      foxthefox
                                      Developer
                                      wrote on last edited by
                                      #1463

                                      @milchbeck
                                      Man sollte also nicht zu viel Anfragen an den Server schicken, was die App eventuell nicht macht. Auch mehrere Parallelinstanzen bzw. für jedes Gerät eine eigene dürfte nicht im Sinne sein. Ansonsten dürfte sich EF aber nicht beschweren, das man MQTT abonniert wie es auch eine App tut. Deren Server hätten direkt weniger Stress wenn es eine lokale API gäbe 😉

                                      Adapterüberblick: Profil Github;

                                      Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                                      Ein Aufruf: video

                                      X 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • F foxthefox

                                        @milchbeck
                                        Man sollte also nicht zu viel Anfragen an den Server schicken, was die App eventuell nicht macht. Auch mehrere Parallelinstanzen bzw. für jedes Gerät eine eigene dürfte nicht im Sinne sein. Ansonsten dürfte sich EF aber nicht beschweren, das man MQTT abonniert wie es auch eine App tut. Deren Server hätten direkt weniger Stress wenn es eine lokale API gäbe 😉

                                        X Offline
                                        X Offline
                                        xchris
                                        wrote on last edited by
                                        #1464

                                        bei mir geht nichts mehr! kejne verbindung zu den geräten möglich, alles offline!

                                        hat das noch jemand?

                                        M 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • X xchris

                                          bei mir geht nichts mehr! kejne verbindung zu den geräten möglich, alles offline!

                                          hat das noch jemand?

                                          M Offline
                                          M Offline
                                          MikeRow
                                          wrote on last edited by
                                          #1465

                                          @xchris sagte in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

                                          bei mir geht nichts mehr! kejne verbindung zu den geräten möglich, alles offline!

                                          hat das noch jemand?

                                          laut Facebook ein EF Problem

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          627

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe