Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben JavaScript
1.6k Beiträge 127 Kommentatoren 742.3k Aufrufe 127 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • ? Ein ehemaliger Benutzer

    @gooflo

    Heute morgen die Antwort via EcoFlow Offizieller Club - Deutsch (Facebook)

    Our tech team told me that we made a restrictions for the port to disable the backstage data

    https://developer-eu.ecoflow.com/us/ please use our official platform for the API purpose

    Was immer das nun bedeutet, bei mir läuft das Skript seit 14 Stunden wie vor dem Urlaub. Also seit ca. 16 Uhr gestern, davor gab es immer wieder Hänger, für die ich die App öffnen musste.
    Und mit der Webadress kann ich Null anfangen, bin kein Programmier, kein Developer. War nur ein Skript-User und wenn das Problem wieder kommt, steh ich genauso blöd da wie diese Woche mit Skriptproblemen.

    M Offline
    M Offline
    MikeRow
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1455

    @est58 sagte in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

    @gooflo

    Heute morgen die Antwort via EcoFlow Offizieller Club - Deutsch (Facebook)

    Our tech team told me that we made a restrictions for the port to disable the backstage data

    https://developer-eu.ecoflow.com/us/ please use our official platform for the API purpose

    Was immer das nun bedeutet, bei mir läuft das Skript seit 14 Stunden wie vor dem Urlaub. Also seit ca. 16 Uhr gestern, davor gab es immer wieder Hänger, für die ich die App öffnen musste.
    Und mit der Webadress kann ich Null anfangen, bin kein Programmier, kein Developer. War nur ein Skript-User und wenn das Problem wieder kommt, steh ich genauso blöd da wie diese Woche mit Skriptproblemen.

    Kannst du den FB Beitrag mal verlinken

    ? 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • M MikeRow

      @est58 sagte in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

      @gooflo

      Heute morgen die Antwort via EcoFlow Offizieller Club - Deutsch (Facebook)

      Our tech team told me that we made a restrictions for the port to disable the backstage data

      https://developer-eu.ecoflow.com/us/ please use our official platform for the API purpose

      Was immer das nun bedeutet, bei mir läuft das Skript seit 14 Stunden wie vor dem Urlaub. Also seit ca. 16 Uhr gestern, davor gab es immer wieder Hänger, für die ich die App öffnen musste.
      Und mit der Webadress kann ich Null anfangen, bin kein Programmier, kein Developer. War nur ein Skript-User und wenn das Problem wieder kommt, steh ich genauso blöd da wie diese Woche mit Skriptproblemen.

      Kannst du den FB Beitrag mal verlinken

      ? Offline
      ? Offline
      Ein ehemaliger Benutzer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1456

      @mikerow Das ist eine PN, aber ich versuche einen der Beiträge zu verlinken, in dem ich am Ende diese PN einkopiert habe.

      https://www.facebook.com/groups/ecoflowclubdeutsch/posts/1491622704796529/?comment_id=1493523404606459&reply_comment_id=1493648521260614&notif_id=1724336693664881&notif_t=group_comment_mention

      Man muss sich als Mitglied anmelden, sonst kann man das eventuell nicht lesen !?

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M MikeRow

        @est58 sagte in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

        @gooflo

        Heute morgen die Antwort via EcoFlow Offizieller Club - Deutsch (Facebook)

        Our tech team told me that we made a restrictions for the port to disable the backstage data

        https://developer-eu.ecoflow.com/us/ please use our official platform for the API purpose

        Was immer das nun bedeutet, bei mir läuft das Skript seit 14 Stunden wie vor dem Urlaub. Also seit ca. 16 Uhr gestern, davor gab es immer wieder Hänger, für die ich die App öffnen musste.
        Und mit der Webadress kann ich Null anfangen, bin kein Programmier, kein Developer. War nur ein Skript-User und wenn das Problem wieder kommt, steh ich genauso blöd da wie diese Woche mit Skriptproblemen.

        Kannst du den FB Beitrag mal verlinken

        ? Offline
        ? Offline
        Ein ehemaliger Benutzer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1457

        @mikerow Außerdem hab ich das im Skript von Markus nun gelesen:

        97e8476b-48a8-43ac-aa23-eeb40abf4746-grafik.png

        Und da es nun seit ca. 16 Uhr gestern normal läuft wie auch vor meinem Urlaub, könnte das doch ein anderes temporäres Problem gewesen sein !? (Hoffentlich)

        Denn wäre dies von EF Technik vorgeschobene Restriktion permanent, würde ja nix mehr laufen.
        Vielleicht beschrieben sie auch nur das, was schon immer war und deswegen im Skript mit Verbindungsneuaufbau nach spätestens 5 Minuten "behoben" wird.

        Bin nur Skript-Laie

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • ? Ein ehemaliger Benutzer

          @bernd_65 Bei mir hat das Skript bis vor ca. 7-9 Tagen 3PS, 2DP/ZA und einen ZA/mit PS) gut verwaltet.
          Nun läuft es wie schon gesagt, nicht mehr korrekt und auch heute werden die Datenpunkte nur aktualisiert wenn die APP offen und aktiv ist.
          So bleibt für mich sowohl Skript als auch Energiefluss-erweitert komplett unbrauchbar und die Gesamtinvestition in Raspberry, Lesekopf und die Zeit für alles ist für die Katz.
          Und es scheint keinen weiteres zu stören, auch in der Ecoflow-Gruppe gibt es einige, die das betrifft, doch es scheint, ich bin der einzige, der das an den EF-Support weitergeleitet hat.
          Das wird dann dort sicher so aufgefasst, dass sie da erst mal nichts machen müssen, wenn es nur einen stört.
          Zum glück hab ich alle 8 Smartplugs behalten und lasse das Skript eben ausgeschaltet und kann dann mit manueller Grundlast einigermassen selbst regeln.
          Aber das war ja nicht Sinn der Sache.
          Leider kann ich nicht selbst Skript usw. und die Tipps weiter oben mit alternativen Anmeldung am Mqtt-Broker funktioniert einer nicht, weil die Zugangsdaten nur zu einer Fehlermeldung führen.

          A Offline
          A Offline
          Accu
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1458

          @est58 hi Mister Ed - bei mir läuft das Skript auch wieder normal (ohne app). Scheinbar ist das regional ein Thema oder nach Komplexität des Setups. Ich hatte tatsächlich 1 Tag ein Problem, jetzt ist wieder alles auf normal zurück gekehrt. Ich vermute du hast schon die Hardware mal aus- und wieder angesteckt und einen Reset versucht? Hast du als Alternative mal den EF MQTT Adapter probiert, auf den weiter oben hingewiesen wurde?

          ? 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • A Accu

            @est58 hi Mister Ed - bei mir läuft das Skript auch wieder normal (ohne app). Scheinbar ist das regional ein Thema oder nach Komplexität des Setups. Ich hatte tatsächlich 1 Tag ein Problem, jetzt ist wieder alles auf normal zurück gekehrt. Ich vermute du hast schon die Hardware mal aus- und wieder angesteckt und einen Reset versucht? Hast du als Alternative mal den EF MQTT Adapter probiert, auf den weiter oben hingewiesen wurde?

            ? Offline
            ? Offline
            Ein ehemaliger Benutzer
            schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
            #1459

            @accu Ja, nach dem Urlaub hab ich das komplette Haus OFF und ON gestellt.
            Aber erst seit gestern 16h gings dann (von alleine).

            Weiß nicht, ob es das war was Du meinst, ich hab ein Skript versucht, das zum EF MQTT Broker verbinden soll, aber das hat nicht funktioniert. Weiß auch nicht, ob es an der Syntax der Eingabe von Email und PW lag.

            Und das über die Website - keinen Plan, was ich dann mit den kreierten MQTT machen könnte, wie gesagt, ich kann kein Skript programmieren nur anpassen und nutzen

            mit website https://energychain.github.io/site_ecoflow_mqtt_credentials/
            ecoflow Zugangsdaten eingeben und dann den Button "create login data" drücken. Danach werden die 4 Datenfelder für MQTT befüllt.

            E 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • ? Ein ehemaliger Benutzer

              @accu Ja, nach dem Urlaub hab ich das komplette Haus OFF und ON gestellt.
              Aber erst seit gestern 16h gings dann (von alleine).

              Weiß nicht, ob es das war was Du meinst, ich hab ein Skript versucht, das zum EF MQTT Broker verbinden soll, aber das hat nicht funktioniert. Weiß auch nicht, ob es an der Syntax der Eingabe von Email und PW lag.

              Und das über die Website - keinen Plan, was ich dann mit den kreierten MQTT machen könnte, wie gesagt, ich kann kein Skript programmieren nur anpassen und nutzen

              mit website https://energychain.github.io/site_ecoflow_mqtt_credentials/
              ecoflow Zugangsdaten eingeben und dann den Button "create login data" drücken. Danach werden die 4 Datenfelder für MQTT befüllt.

              E Offline
              E Offline
              Educatdcc
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1460

              @est58
              javascript.0 18:25:06.495 info script.js.common.Ecoflow_Shelly: Verbunden mit dem Ecoflow MQTT-Broker
              javascript.0 18:26:06.553 info script.js.common.Ecoflow_Shelly: Verbunden mit dem Ecoflow MQTT-Broker
              javascript.0 18:27:06.840 info script.js.common.Ecoflow_Shelly: Verbunden mit dem Ecoflow MQTT-Broker
              javascript.0 18:28:06.688 info script.js.common.Ecoflow_Shelly: Verbunden mit dem Ecoflow MQTT-Broker

              Ich habe auch Probleme mit dem Script. Seit ein paar Tagen trennt sich im Minutentakt die Verbindung zu Ecoflow. Ich teste täglich, ob das Skript wieder funktioniert, leider erfolglos. Ich nutze Aktuell die Einspeisung direkt über Ecoflos / Shelly mit den bekannten Nachteilen...

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M Offline
                M Offline
                Milchbeck
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1461

                Von der Facebook Gruppe

                Für diejenigen, die keinen offiziellen AccessKey und SecretKey erhalten haben: Wenn Ihre Integration auf Code aus Quellen basiert, die keine offiziellen Zugangsdaten erfordern, wie zum Beispiel GitHub, seien Sie sich der erheblichen Risiken bewusst. Da unsere Nutzerbasis weiter wächst, könnte die zusätzliche Belastung unserer Server weitere Maßnahmen gegen unautorisierte Clients erforderlich machen. Wir erkennen an, dass dies Unannehmlichkeiten verursachen kann, und entschuldigen uns im Voraus für etwaige Störungen, die dadurch entstehen können. Ab Anfang August wurden Verbindungen von unautorisierten Clients eingeschränkt. Insbesondere werden MQTT-Clients, die das Verhalten von Apps nachahmen, nicht mehr als gültige App-Clients anerkannt. Dadurch werden Datenaktualisierungen nicht mehr stattfinden, wenn die EcoFlow-App nicht aktiv läuft. Wir empfehlen dringend, sich als offizieller Entwickler zu registrieren und einen AccessKey und SecretKey zu beantragen. Die EcoFlow API unterstützt derzeit Geräte wie DELTA 2, DELTA 2 Max, DELTA Pro, SHP, PowerOcean und PowerStream. Bitte konsultieren Sie unsere Dokumentation für die aktuellste Liste der unterstützten Geräte, da wir unser Angebot kontinuierlich erweitern.

                M F 3 Antworten Letzte Antwort
                0
                • M Milchbeck

                  Von der Facebook Gruppe

                  Für diejenigen, die keinen offiziellen AccessKey und SecretKey erhalten haben: Wenn Ihre Integration auf Code aus Quellen basiert, die keine offiziellen Zugangsdaten erfordern, wie zum Beispiel GitHub, seien Sie sich der erheblichen Risiken bewusst. Da unsere Nutzerbasis weiter wächst, könnte die zusätzliche Belastung unserer Server weitere Maßnahmen gegen unautorisierte Clients erforderlich machen. Wir erkennen an, dass dies Unannehmlichkeiten verursachen kann, und entschuldigen uns im Voraus für etwaige Störungen, die dadurch entstehen können. Ab Anfang August wurden Verbindungen von unautorisierten Clients eingeschränkt. Insbesondere werden MQTT-Clients, die das Verhalten von Apps nachahmen, nicht mehr als gültige App-Clients anerkannt. Dadurch werden Datenaktualisierungen nicht mehr stattfinden, wenn die EcoFlow-App nicht aktiv läuft. Wir empfehlen dringend, sich als offizieller Entwickler zu registrieren und einen AccessKey und SecretKey zu beantragen. Die EcoFlow API unterstützt derzeit Geräte wie DELTA 2, DELTA 2 Max, DELTA Pro, SHP, PowerOcean und PowerStream. Bitte konsultieren Sie unsere Dokumentation für die aktuellste Liste der unterstützten Geräte, da wir unser Angebot kontinuierlich erweitern.

                  M Offline
                  M Offline
                  MikeRow
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1462

                  @milchbeck hast du mal einen Link zu dem Beitrag?

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • M Milchbeck

                    Von der Facebook Gruppe

                    Für diejenigen, die keinen offiziellen AccessKey und SecretKey erhalten haben: Wenn Ihre Integration auf Code aus Quellen basiert, die keine offiziellen Zugangsdaten erfordern, wie zum Beispiel GitHub, seien Sie sich der erheblichen Risiken bewusst. Da unsere Nutzerbasis weiter wächst, könnte die zusätzliche Belastung unserer Server weitere Maßnahmen gegen unautorisierte Clients erforderlich machen. Wir erkennen an, dass dies Unannehmlichkeiten verursachen kann, und entschuldigen uns im Voraus für etwaige Störungen, die dadurch entstehen können. Ab Anfang August wurden Verbindungen von unautorisierten Clients eingeschränkt. Insbesondere werden MQTT-Clients, die das Verhalten von Apps nachahmen, nicht mehr als gültige App-Clients anerkannt. Dadurch werden Datenaktualisierungen nicht mehr stattfinden, wenn die EcoFlow-App nicht aktiv läuft. Wir empfehlen dringend, sich als offizieller Entwickler zu registrieren und einen AccessKey und SecretKey zu beantragen. Die EcoFlow API unterstützt derzeit Geräte wie DELTA 2, DELTA 2 Max, DELTA Pro, SHP, PowerOcean und PowerStream. Bitte konsultieren Sie unsere Dokumentation für die aktuellste Liste der unterstützten Geräte, da wir unser Angebot kontinuierlich erweitern.

                    F Abwesend
                    F Abwesend
                    foxthefox
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1463

                    @milchbeck
                    Man sollte also nicht zu viel Anfragen an den Server schicken, was die App eventuell nicht macht. Auch mehrere Parallelinstanzen bzw. für jedes Gerät eine eigene dürfte nicht im Sinne sein. Ansonsten dürfte sich EF aber nicht beschweren, das man MQTT abonniert wie es auch eine App tut. Deren Server hätten direkt weniger Stress wenn es eine lokale API gäbe 😉

                    Adapterüberblick: Profil Github;

                    Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                    Ein Aufruf: video

                    X 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • F foxthefox

                      @milchbeck
                      Man sollte also nicht zu viel Anfragen an den Server schicken, was die App eventuell nicht macht. Auch mehrere Parallelinstanzen bzw. für jedes Gerät eine eigene dürfte nicht im Sinne sein. Ansonsten dürfte sich EF aber nicht beschweren, das man MQTT abonniert wie es auch eine App tut. Deren Server hätten direkt weniger Stress wenn es eine lokale API gäbe 😉

                      X Offline
                      X Offline
                      xchris
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1464

                      bei mir geht nichts mehr! kejne verbindung zu den geräten möglich, alles offline!

                      hat das noch jemand?

                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • X xchris

                        bei mir geht nichts mehr! kejne verbindung zu den geräten möglich, alles offline!

                        hat das noch jemand?

                        M Offline
                        M Offline
                        MikeRow
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1465

                        @xchris sagte in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

                        bei mir geht nichts mehr! kejne verbindung zu den geräten möglich, alles offline!

                        hat das noch jemand?

                        laut Facebook ein EF Problem

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M Milchbeck

                          Von der Facebook Gruppe

                          Für diejenigen, die keinen offiziellen AccessKey und SecretKey erhalten haben: Wenn Ihre Integration auf Code aus Quellen basiert, die keine offiziellen Zugangsdaten erfordern, wie zum Beispiel GitHub, seien Sie sich der erheblichen Risiken bewusst. Da unsere Nutzerbasis weiter wächst, könnte die zusätzliche Belastung unserer Server weitere Maßnahmen gegen unautorisierte Clients erforderlich machen. Wir erkennen an, dass dies Unannehmlichkeiten verursachen kann, und entschuldigen uns im Voraus für etwaige Störungen, die dadurch entstehen können. Ab Anfang August wurden Verbindungen von unautorisierten Clients eingeschränkt. Insbesondere werden MQTT-Clients, die das Verhalten von Apps nachahmen, nicht mehr als gültige App-Clients anerkannt. Dadurch werden Datenaktualisierungen nicht mehr stattfinden, wenn die EcoFlow-App nicht aktiv läuft. Wir empfehlen dringend, sich als offizieller Entwickler zu registrieren und einen AccessKey und SecretKey zu beantragen. Die EcoFlow API unterstützt derzeit Geräte wie DELTA 2, DELTA 2 Max, DELTA Pro, SHP, PowerOcean und PowerStream. Bitte konsultieren Sie unsere Dokumentation für die aktuellste Liste der unterstützten Geräte, da wir unser Angebot kontinuierlich erweitern.

                          F Abwesend
                          F Abwesend
                          foxthefox
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1466

                          @milchbeck

                          Hab nochmal über die Erkennung von unautorisierten App-clients nachgedacht. Aus meiner Sicht ist es nicht ganz so einfach zu differenzieren, ob es um eine echte APP geht oder ein selbstgeschriebener Client ist.
                          Was allerdings nachvollziehbar ist, sind die "angemeldeten" Geräte.
                          Zum einen wieviele Geräte parallel aktiv sind und zum anderen wieviele access credentials unter dem gleichen EF login geholt oder in Benutzung sind.
                          Zum ersteren ist eventuell eine Einschränkung von einem selbst notwendig (mehrere Geräte + script + iob.adapter + ...)
                          Zum letzteren ist darauf zu achten wann und unter welchen Umständen neue access creditials geholt werden.
                          Im Fall vom adapter werden die einmal geholten credentials abgespeichert und erst bei Neuinstallation wäre man in der Not (auch gibt es die Möglichkeit einmal vorhandene credentials händisch einzugeben, ohne den Automatismus zu benutzen).
                          Im Fall vom script bin ich mir nicht sicher ob es persistant gespeichert ist, oder ob jeder Neustart des scriptes auch neue credentials holt.
                          Das könnte mal überprüft werden um zumindest eine virtuelle Vermehrung von Andriod und IOS Geräten zu vermeiden.

                          Adapterüberblick: Profil Github;

                          Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                          Ein Aufruf: video

                          A 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • F foxthefox

                            @milchbeck

                            Hab nochmal über die Erkennung von unautorisierten App-clients nachgedacht. Aus meiner Sicht ist es nicht ganz so einfach zu differenzieren, ob es um eine echte APP geht oder ein selbstgeschriebener Client ist.
                            Was allerdings nachvollziehbar ist, sind die "angemeldeten" Geräte.
                            Zum einen wieviele Geräte parallel aktiv sind und zum anderen wieviele access credentials unter dem gleichen EF login geholt oder in Benutzung sind.
                            Zum ersteren ist eventuell eine Einschränkung von einem selbst notwendig (mehrere Geräte + script + iob.adapter + ...)
                            Zum letzteren ist darauf zu achten wann und unter welchen Umständen neue access creditials geholt werden.
                            Im Fall vom adapter werden die einmal geholten credentials abgespeichert und erst bei Neuinstallation wäre man in der Not (auch gibt es die Möglichkeit einmal vorhandene credentials händisch einzugeben, ohne den Automatismus zu benutzen).
                            Im Fall vom script bin ich mir nicht sicher ob es persistant gespeichert ist, oder ob jeder Neustart des scriptes auch neue credentials holt.
                            Das könnte mal überprüft werden um zumindest eine virtuelle Vermehrung von Andriod und IOS Geräten zu vermeiden.

                            A Offline
                            A Offline
                            Andy 3
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1467

                            Zur Info für Euch, bei mir läuft das script seit Vorgestern auch nicht mehr. Es kommen keine Daten mehr von D2M beim iobroker an. Habe zwei PS wobei eine an einer D2M mit Zusatzspeicher (4KWh) dran hängen. Habe auch ein shelly device mit dem ich bisher über iobroker geregelt und daten aufgenommen habe, funktionierte auch über die App. Für mich macht es keinen Sinn mehr EcoFlow weiter zu betreiben oder zu empfehlen wenn die App Änderung bzw die Freischaltung der internen Variablen nicht wieder korrigiert werden. Ich werde dann komplett auf ein anderes System umstellen und dies auch allen meinen Bekannten raten. Schade EF fing einmal so gut an.

                            M 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • A Andy 3

                              Zur Info für Euch, bei mir läuft das script seit Vorgestern auch nicht mehr. Es kommen keine Daten mehr von D2M beim iobroker an. Habe zwei PS wobei eine an einer D2M mit Zusatzspeicher (4KWh) dran hängen. Habe auch ein shelly device mit dem ich bisher über iobroker geregelt und daten aufgenommen habe, funktionierte auch über die App. Für mich macht es keinen Sinn mehr EcoFlow weiter zu betreiben oder zu empfehlen wenn die App Änderung bzw die Freischaltung der internen Variablen nicht wieder korrigiert werden. Ich werde dann komplett auf ein anderes System umstellen und dies auch allen meinen Bekannten raten. Schade EF fing einmal so gut an.

                              M Offline
                              M Offline
                              mattenausohz
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1468

                              @andy-3 Starte mal die App. Bei mir bekommt das Skript immer direkt nach dem EF App öffnen wieder Daten (für kurze Zeit). Das ist natürlich ein inakzeptabler Zustand seitens EF.

                              ? 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M mattenausohz

                                @andy-3 Starte mal die App. Bei mir bekommt das Skript immer direkt nach dem EF App öffnen wieder Daten (für kurze Zeit). Das ist natürlich ein inakzeptabler Zustand seitens EF.

                                ? Offline
                                ? Offline
                                Ein ehemaliger Benutzer
                                schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
                                #1469

                                keine Ahnung, ob die Einschränkungen für Daten regional sind. Oder regional gewechselt werden. Denn bei mir war es ja vor Tagen auch einige Tage lang am nerven.
                                Bei mir läuft es zur Zeit rund, aber vielleicht liegt es daran, dass ich wenn ich am PC sitze auf dem rechten Monitor immer eine Instanz in einem Android Simulator offen habe. Aber auch die letzten Nächte ist es durchgelaufen und da war sicher keine APP offen.
                                Doch auch in der App in der Sim muss ich hin- und wieder aktualisieren, aber das schon immer. Seit ich die App nutze

                                Achja, ich lass die 8 Smartplugs wieder aktiv mitlaufen, falls das Skript gemobbt wird von EF, dann übernehmen die wenigstens den zu regelnden Part und die Grundlast bleibt auf dem letzten Wert stehen, der oft passt. bin ich wach, kann ich den ja aktiv regeln.

                                44abc374-e414-477c-9e1b-c5930a6109a1-grafik.png

                                ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                  keine Ahnung, ob die Einschränkungen für Daten regional sind. Oder regional gewechselt werden. Denn bei mir war es ja vor Tagen auch einige Tage lang am nerven.
                                  Bei mir läuft es zur Zeit rund, aber vielleicht liegt es daran, dass ich wenn ich am PC sitze auf dem rechten Monitor immer eine Instanz in einem Android Simulator offen habe. Aber auch die letzten Nächte ist es durchgelaufen und da war sicher keine APP offen.
                                  Doch auch in der App in der Sim muss ich hin- und wieder aktualisieren, aber das schon immer. Seit ich die App nutze

                                  Achja, ich lass die 8 Smartplugs wieder aktiv mitlaufen, falls das Skript gemobbt wird von EF, dann übernehmen die wenigstens den zu regelnden Part und die Grundlast bleibt auf dem letzten Wert stehen, der oft passt. bin ich wach, kann ich den ja aktiv regeln.

                                  44abc374-e414-477c-9e1b-c5930a6109a1-grafik.png

                                  ? Offline
                                  ? Offline
                                  Ein ehemaliger Benutzer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1470

                                  @est58 Und heute musst ich wieder ständig die App offen halten.

                                  Und meine 8 SmartPlugs 2x über den Tag ziehen und neu stecken bzw. entsprechende Sicherung aus und an.

                                  Das macht keinen Spass mehr mit Ecoflow und ich hab in meine Anlage 16k Euro investiert letztendlich.

                                  Das Skript wäre eine super Idee, aber wenn Ecoflow die Vorgaben ändern, es dann aber niemand gibt, der in der Lage ist, das Skript anzupassen, um es wieder lauffähig zu bekommen, dann ist hier eben Schluss mit der Nutzungsmöglichkeit. Schade ist das.

                                  R F 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                    @est58 Und heute musst ich wieder ständig die App offen halten.

                                    Und meine 8 SmartPlugs 2x über den Tag ziehen und neu stecken bzw. entsprechende Sicherung aus und an.

                                    Das macht keinen Spass mehr mit Ecoflow und ich hab in meine Anlage 16k Euro investiert letztendlich.

                                    Das Skript wäre eine super Idee, aber wenn Ecoflow die Vorgaben ändern, es dann aber niemand gibt, der in der Lage ist, das Skript anzupassen, um es wieder lauffähig zu bekommen, dann ist hier eben Schluss mit der Nutzungsmöglichkeit. Schade ist das.

                                    R Offline
                                    R Offline
                                    Ralf77
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1471

                                    @est58 dann mach doch einen Shelly EM (pro) rein in den Sicherungskasten und nutze die Ecoflow dynamische Regelung. Bis jetzt läuft bei mir alles absolut problemlos mit dem Script, PS und DP…

                                    F ? 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • R Ralf77

                                      @est58 dann mach doch einen Shelly EM (pro) rein in den Sicherungskasten und nutze die Ecoflow dynamische Regelung. Bis jetzt läuft bei mir alles absolut problemlos mit dem Script, PS und DP…

                                      F Offline
                                      F Offline
                                      florism
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1472

                                      @ralf77 die Shelly pro 3 EM geht nach meinen Informationen noch nicht

                                      R 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • R Ralf77

                                        @est58 dann mach doch einen Shelly EM (pro) rein in den Sicherungskasten und nutze die Ecoflow dynamische Regelung. Bis jetzt läuft bei mir alles absolut problemlos mit dem Script, PS und DP…

                                        ? Offline
                                        ? Offline
                                        Ein ehemaliger Benutzer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1473

                                        @ralf77 ich beginne gerade mich mit shelly / homeassistant zu beschäftigen und hab auch in der EF-Gruppe an die Nutzer eine Anfrage gestellt. Meiner Erinnerung nach gabs die letzten 2 Wochen auch Ausfälle bei der Datenübermittlung, aber weil ich mir unsicher bin, hab ich die Frage gestartet, ob das eine Alternative sein kann.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • F florism

                                          @ralf77 die Shelly pro 3 EM geht nach meinen Informationen noch nicht

                                          R Offline
                                          R Offline
                                          Ralf77
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1474

                                          @florism ist wohl kurz davor…es geht wohl schon aber die Werte werden noch nicht angezeigt…ansonsten halt den ohne Pro…der geht schon länger .

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          726

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe