Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • O
      Ole 1 last edited by Negalein

      Hallo zusammen,

      Ich habe versucht alles eizurichten und bekomme nun folgende meldung.

      00:00:16.733	error	javascript.0 (2085) script.js.EcoflowScript: TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'connect')
      00:00:16.735	error	javascript.0 (2085) at setupMQTTConnection (script.js.EcoflowScript:1167:25)
      00:00:16.736	error	javascript.0 (2085) at script.js.EcoflowScript:1471:10
      00:00:31.273	warn	javascript.0 (2085) at CheckforReconnect (script.js.EcoflowScript:1510:16)
      00:00:31.274	warn	javascript.0 (2085) at Object.<anonymous> (script.js.EcoflowScript:1018:9)
      00:00:31.297	error	javascript.0 (2085) at SetBasePower (script.js.EcoflowScript:2166:43)
      00:00:31.298	error	javascript.0 (2085) at script.js.EcoflowScript:1020:13
      00:00:31.299	error	javascript.0 (2085) at CheckforReconnect (script.js.EcoflowScript:1519:9)
      00:00:31.300	error	javascript.0 (2085) at Object.<anonymous> (script.js.EcoflowScript:1018:9)
      

      weiss vielleicht jemand was ich falsch gemacht habe ?

      gruss
      Ole

      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Pesche G
        Pesche G @Waly_de last edited by Pesche G

        @waly_de
        Coole Sache dieses Script, Gratulation!
        Läuft auch bei mir, aber leider konnte ich meinen Stromzähler mangels „Scripting-Experience“ noch nicht einbinden. Die Daten von einem gPlugM Zähler kann ich per http abholen als json String im Format {... ,"i":115,"e":0, ...}, wobei "i" den Import in Watt und "e" den Export in Watt beinhaltet.

        Hat jemand einen Tipp für mich? Für Inputs bin dankbar!

        W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • W
          Waly_de @Pesche G last edited by

          @pesche-g sagte in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

          @waly_de
          Coole Sache dieses Script, Gratulation!
          Läuft auch bei mir, aber leider konnte ich meinen Stromzähler mangels „Scripting-Experience“ noch nicht einbinden. Die Daten von einem gPlugM Zähler kann ich per http abholen als json String im Format {... ,"i":115,"e":0, ...}, wobei "i" den Import in Watt und "e" den Export in Watt beinhaltet.

          Hat jemand einen Tipp für mich? Für Inputs bin dankbar!

          Ich hab mal ChatGPT nach einer Lösung für dich gefragt:

          const request = require('request');
          
          // Basis-Pfad für die States
          const basePath = '0_userdata.0.MyPower';
          
          // Funktion zum Abrufen und Speichern der Daten
          function fetchAndStoreData() {
              const options = {
                  url: 'http://deine-gplugm-ip/pfad-zu-den-daten',  // Ersetze durch die tatsächliche URL
                  method: 'GET',
                  json: true
              };
          
              request(options, (error, response, body) => {
                  if (error) {
                      console.error('Fehler beim Abrufen der Daten:', error);
                      return;
                  }
          
                  if (response.statusCode !== 200) {
                      console.error('Fehler: Server antwortete mit Statuscode', response.statusCode);
                      return;
                  }
          
                  // Werte extrahieren
                  const importWatt = body.i;
                  const exportWatt = body.e;
                  const combinedWatt = importWatt - exportWatt; // Import positiv, Export negativ
          
                  // Daten in ioBroker speichern
                  setState(`${basePath}.import`, importWatt, true);
                  setState(`${basePath}.export`, exportWatt, true);
                  setState(`${basePath}.combined`, combinedWatt, true);
                  
                  console.log(`Import (Watt): ${importWatt}`);
                  console.log(`Export (Watt): ${exportWatt}`);
                  console.log(`Kombiniert (Watt): ${combinedWatt}`);
              });
          }
          
          // Initiale Erstellung der States in ioBroker (einmalig ausführen)
          createState(`${basePath}.import`, 0, { name: 'Import in Watt' });
          createState(`${basePath}.export`, 0, { name: 'Export in Watt' });
          createState(`${basePath}.combined`, 0, { name: 'Kombinierter Wert in Watt' });
          
          // Daten alle 2 Sekunden abrufen und speichern
          setInterval(fetchAndStoreData, 2000);
          
          // Initialer Aufruf, um sofort die Daten zu holen
          fetchAndStoreData();
          
          

          Ich denke, das ist selbsterklärend?

          Pesche G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • W
            Waly_de @Ole 1 last edited by

            @ole-1 da gibt es vermutlich eine Verbindungproblem mit dem MQTT Server.

            Bitte überprüfe noch mal deine Zugangsdaten und ob es weitere diesbezügliche Fehlermeldung im Log gibt

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Pesche G
              Pesche G @Waly_de last edited by

              @waly_de sagte in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

              @pesche-g sagte in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

              @waly_de
              Coole Sache dieses Script, Gratulation!
              Läuft auch bei mir, aber leider konnte ich meinen Stromzähler mangels „Scripting-Experience“ noch nicht einbinden. Die Daten von einem gPlugM Zähler kann ich per http abholen als json String im Format {... ,"i":115,"e":0, ...}, wobei "i" den Import in Watt und "e" den Export in Watt beinhaltet.

              Hat jemand einen Tipp für mich? Für Inputs bin dankbar!

              Ich hab mal ChatGPT nach einer Lösung für dich gefragt:

              const request = require('request');
              
              // Basis-Pfad für die States
              const basePath = '0_userdata.0.MyPower';
              
              // Funktion zum Abrufen und Speichern der Daten
              function fetchAndStoreData() {
                  const options = {
                      url: 'http://deine-gplugm-ip/pfad-zu-den-daten',  // Ersetze durch die tatsächliche URL
                      method: 'GET',
                      json: true
                  };
              
                  request(options, (error, response, body) => {
                      if (error) {
                          console.error('Fehler beim Abrufen der Daten:', error);
                          return;
                      }
              
                      if (response.statusCode !== 200) {
                          console.error('Fehler: Server antwortete mit Statuscode', response.statusCode);
                          return;
                      }
              
                      // Werte extrahieren
                      const importWatt = body.i;
                      const exportWatt = body.e;
                      const combinedWatt = importWatt - exportWatt; // Import positiv, Export negativ
              
                      // Daten in ioBroker speichern
                      setState(`${basePath}.import`, importWatt, true);
                      setState(`${basePath}.export`, exportWatt, true);
                      setState(`${basePath}.combined`, combinedWatt, true);
                      
                      console.log(`Import (Watt): ${importWatt}`);
                      console.log(`Export (Watt): ${exportWatt}`);
                      console.log(`Kombiniert (Watt): ${combinedWatt}`);
                  });
              }
              
              // Initiale Erstellung der States in ioBroker (einmalig ausführen)
              createState(`${basePath}.import`, 0, { name: 'Import in Watt' });
              createState(`${basePath}.export`, 0, { name: 'Export in Watt' });
              createState(`${basePath}.combined`, 0, { name: 'Kombinierter Wert in Watt' });
              
              // Daten alle 2 Sekunden abrufen und speichern
              setInterval(fetchAndStoreData, 2000);
              
              // Initialer Aufruf, um sofort die Daten zu holen
              fetchAndStoreData();
              
              

              Ich denke, das ist selbsterklärend?

              @waly_de
              Tausend Dank waly! Offenbar habe ich Nachholbedarf sowohl beim Scripten als auch bei der künstlichen Intelligenz 😊 Höchste Zeit für den Ruhestand, in 2 Wochen ist es soweit.

              Der aktuelle Strom Verbrauch wird jetzt korrekt ausgelesen, aber irgendwie funzt es noch nicht mit der Steuerung des PS. Ich muss mir das Ganze noch in Ruhe anschauen. Die Verbindung steht grundsätzlich zum PS aber die laufende Anpassung will noch nicht. Auf die Schnelle habe ich gesehen, dass der Status "RealPower bei den "Objects" fehlt. Allenfalls gibt es auch noch ein Problem mit der Batterie ich habe eine Delta 2 Max. Nochmals vielen Dank und liebe Grüsse, Pesche

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • A
                Accu last edited by

                @Waly_de ich hatte heute morgen folgende Fehler im Log:
                Bildschirmfoto 2024-05-19 um 08.02.06.png

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Maik Becker
                  Maik Becker last edited by

                  @Waly_de

                  Ich habe das Problem, das der Delta Power zur gleichen Zeit Lädt und Strom über den Powerstream einstießt.

                  Ich nutze eine Tasmota Steckdose, zum laden.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • A
                    Accu last edited by

                    gibt es eine Möglichkeit dass man von "außen" über ein Blockly den Excess Charge
                    Wert setzen kann? Ich habe ein paar Situationen, wo ich den Wert auf FALSE setzen muss aber nach einer Zeit wieder auf TRUE und würde gerne nicht jedesmal das im Skript selber editieren müssen.

                    Bildschirmfoto 2024-05-24 um 10.33.58.png

                    P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • P
                      Ponti92 @Accu last edited by

                      @accu Ja das geht über die externe config:

                      //  EXTERNE STATES zum Manipulieren von Konfigurationsvariablen 
                      var externConfig = [
                          //############# Diesen Abschnitt für jeden einzelne Wert anlegen ################
                          //Beispielwerte:
                          {
                              VarName: "seriennummern[0].lowBatLimitPozOn",       //Variabelname aus "ConfigData" bei Aufzählungen [0...X] in der Reihenfolge der Angaben 
                              id: "0_userdata.0.ecoflow.ExStateTest",             //Das Objekt (State) das den Wert für diese Variable enthalten soll. Muss manuell angelegt werden. 
                              create: false,                                      //true: das Object wird unterhalb von "statesPrefix" angelegt. false: Es muss existieren oder manuell angelegt werden
                          },
                          {
                              VarName: "ExcessCharge",                            //Variabelname aus "ConfigData" bei Aufzählungen [0...X] in der Reihenfolge der Angaben 
                              id: "ExcessCharge",                                 //Das Objekt (State) das den Wert für diese Variable enthalten soll.  
                              create: true,                                       //true: das Object wird unterhalb von "statesPrefix" angelegt. false: Es muss existieren oder manuell angelegt werden
                          },
                          //#######################################################################
                      ];
                      

                      Jedoch hat es bei Änderung auf false das Laden der Powerstation nicht direkt gestoppt..

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        Dreffi last edited by Dreffi

                        Bei meinen beiden Powerstreams werden seit dem 20.05. die Objekte für die Temperatur nicht mehr aktualisiert.
                        0_userdata.0.ecoflow.app_device_property_xxx.data.InverterHeartbeat.llcTemp
                        0_userdata.0.ecoflow.app_device_property_xxx.data.InverterHeartbeat.pv1Temp
                        0_userdata.0.ecoflow.app_device_property_xxx.data.InverterHeartbeat.pv2Temp

                        Die Temperatur des Akkus wird weiterhin aktualisiert.
                        Hat noch jemand das Problem bzw. kann mal in den Objekten auf den Zeitstempel gucken?
                        Ich habe beide Powerstreams am 20.05. auf die WLAN Version 1.1.4.31 aktualisiert. Ich weiß nicht ob es damit zusammenhängt.

                        P B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          Milchbeck @Kay Wurl last edited by

                          @kay-wurl sagte in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

                          @waly_de

                          Kann man im Script die Gesamteinspeisung auf 800W begrenzen? Von der Elektrik her sind mehr als 800W kein Problem, würde aber gerne auf der legalen Seite bleiben.

                          LG und DANKESCHÖN

                          Würde mich auch interessieren

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • P
                            Ponti92 @Dreffi last edited by

                            @dreffi ist bei mir seit dem Update auf 195/196 leider auch der Fall..

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • B
                              BastiB @Dreffi last edited by

                              @dreffi
                              Habe gestern das erstemal das Script installiert und genutzt.
                              Bei mir werden auch keine Temperaturdaten für die Powerstreams angezeigt. Es ist die akuellste Firmware geladen.
                              Vielleicht wurden die Daten durch das Update entfernt.

                              P 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • D
                                dpleiss last edited by

                                Vielleicht interessiert euch ja, wie man Shelly Verbrauchsdaten direkt aus der EcoFlow Cloud holen kann.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • B
                                  BastiB last edited by

                                  Guten Morgen zusammen, bei mir wird ein neues Update für den Powerstream angezeigt.

                                  Hat schon jemand ausprobiert, ob das Update mit dem Script kompatibel ist? Oder muss ich mir da keine Gedanken machen?

                                  P B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • P
                                    Ponti92 @BastiB last edited by

                                    @bastib ich hab das Update schon drauf und das Skript läuft noch damit.
                                    Die Temperatur wird leider immer noch nicht aktualisiert..

                                    Es gibt nun auch die Möglichkeit die Maximale einspeiseleistung von 400-800W einzustellen, was ja schon oft hier gefordert wurde. Dadurch kann man zwei PS mit 400W betreiben ohne die 800W zu überschreiten.
                                    Vor allem wenn der Akku voll ist, speist der PS unter gewissen Umständen 800W ein, was bei zwei PS dann schnell über die legale Grenze gelangt..

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • B
                                      bombastikde @BastiB last edited by

                                      @bastib Moin, habe das Update auch ausgeführt und die 600W Beschränkung der Powerstream wurde aufgehoben - ich kann jetzt auch 800W einstellen!

                                      P 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • M
                                        MikeRow last edited by

                                        Hallo, ich weiß nicht genau ob das Script mir bei meinem Vorhaben hilft, daher stelle ich mal meine Frage hier. Wenn das Falsch ist, mach ich gern auch ein neues Thema dazu auf.

                                        Ich habe eine PV Anlage mit Speicher und möchte den Speicher ohne Elektriker erweitern. Ich habe mir eine Ecoflow Delta Pro + Powerstream 800 + Smart Plug bestellt.
                                        Ich möchte bei Überschuss oder günstigem Tibber Preis folgende Werte anpassen oder Zustände erreichen.
                                        Alle Werte wie Überschuss, Tibber Preise etc habe ich heute schon im IOBroker.
                                        Wenn der primäre Speicher voll ist, soll der Überschuss in den Ecoflow gehen. Dazu muss ich die Beladung starten/stoppen und ggf die Ladeleistung anpassen können.
                                        Nach bestimmten Uhrzeiten bzw wenn der primäre Speicher leer ist, will ich mit einem festen Wert (Grundlast) entladen.
                                        Sehe ich das Richtig, das Beladen kann ganz einfach zb mit einem Shelly Plug (AN/AUS) gesteuert werden? Oder hilft mir da das Script. Ich habe auch einen MQTT Adapter gesehen. Kann der mir da helfen?? Ich habe auch in einem YT Video gesehen, dass jemand genau das gemacht hat mit einem Shelly am Delta Pro und einem am Powerstream.

                                        Kann mir da jemand etwas Orientierung geben? Wir würdet ihr das machen? Danke und Gruß Mike

                                        A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • P
                                          Ponti92 @bombastikde last edited by

                                          @bombastikde übrigens gibt’s seit heute diese Option in der App. Wurde quasi ohne Update dazugeschaltet..

                                          73fec419-6be7-4ee2-ab71-88df0bf0cda5-image.png

                                          P 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • P
                                            Ponti92 @BastiB last edited by

                                            @bastib ich hab heute bei einem PS wieder Temperatur Daten erhalten
                                            c13ec71a-33ce-46dc-a2b3-85ce826e14aa-image.png
                                            Muss mal schauen warum beim zweiten nicht..

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            501
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            126
                                            1630
                                            531215
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo