Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Pesche G

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 2
    • Best 0
    • Groups 0

    Pesche G

    @Pesche G

    0
    Reputation
    3
    Profile views
    2
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Pesche G Follow

    Latest posts made by Pesche G

    • RE: ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung

      @waly_de sagte in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

      @pesche-g sagte in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

      @waly_de
      Coole Sache dieses Script, Gratulation!
      Läuft auch bei mir, aber leider konnte ich meinen Stromzähler mangels „Scripting-Experience“ noch nicht einbinden. Die Daten von einem gPlugM Zähler kann ich per http abholen als json String im Format {... ,"i":115,"e":0, ...}, wobei "i" den Import in Watt und "e" den Export in Watt beinhaltet.

      Hat jemand einen Tipp für mich? Für Inputs bin dankbar!

      Ich hab mal ChatGPT nach einer Lösung für dich gefragt:

      const request = require('request');
      
      // Basis-Pfad für die States
      const basePath = '0_userdata.0.MyPower';
      
      // Funktion zum Abrufen und Speichern der Daten
      function fetchAndStoreData() {
          const options = {
              url: 'http://deine-gplugm-ip/pfad-zu-den-daten',  // Ersetze durch die tatsächliche URL
              method: 'GET',
              json: true
          };
      
          request(options, (error, response, body) => {
              if (error) {
                  console.error('Fehler beim Abrufen der Daten:', error);
                  return;
              }
      
              if (response.statusCode !== 200) {
                  console.error('Fehler: Server antwortete mit Statuscode', response.statusCode);
                  return;
              }
      
              // Werte extrahieren
              const importWatt = body.i;
              const exportWatt = body.e;
              const combinedWatt = importWatt - exportWatt; // Import positiv, Export negativ
      
              // Daten in ioBroker speichern
              setState(`${basePath}.import`, importWatt, true);
              setState(`${basePath}.export`, exportWatt, true);
              setState(`${basePath}.combined`, combinedWatt, true);
              
              console.log(`Import (Watt): ${importWatt}`);
              console.log(`Export (Watt): ${exportWatt}`);
              console.log(`Kombiniert (Watt): ${combinedWatt}`);
          });
      }
      
      // Initiale Erstellung der States in ioBroker (einmalig ausführen)
      createState(`${basePath}.import`, 0, { name: 'Import in Watt' });
      createState(`${basePath}.export`, 0, { name: 'Export in Watt' });
      createState(`${basePath}.combined`, 0, { name: 'Kombinierter Wert in Watt' });
      
      // Daten alle 2 Sekunden abrufen und speichern
      setInterval(fetchAndStoreData, 2000);
      
      // Initialer Aufruf, um sofort die Daten zu holen
      fetchAndStoreData();
      
      

      Ich denke, das ist selbsterklärend?

      @waly_de
      Tausend Dank waly! Offenbar habe ich Nachholbedarf sowohl beim Scripten als auch bei der künstlichen Intelligenz 😊 Höchste Zeit für den Ruhestand, in 2 Wochen ist es soweit.

      Der aktuelle Strom Verbrauch wird jetzt korrekt ausgelesen, aber irgendwie funzt es noch nicht mit der Steuerung des PS. Ich muss mir das Ganze noch in Ruhe anschauen. Die Verbindung steht grundsätzlich zum PS aber die laufende Anpassung will noch nicht. Auf die Schnelle habe ich gesehen, dass der Status "RealPower bei den "Objects" fehlt. Allenfalls gibt es auch noch ein Problem mit der Batterie ich habe eine Delta 2 Max. Nochmals vielen Dank und liebe Grüsse, Pesche

      posted in JavaScript
      Pesche G
      Pesche G
    • RE: ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung

      @waly_de
      Coole Sache dieses Script, Gratulation!
      Läuft auch bei mir, aber leider konnte ich meinen Stromzähler mangels „Scripting-Experience“ noch nicht einbinden. Die Daten von einem gPlugM Zähler kann ich per http abholen als json String im Format {... ,"i":115,"e":0, ...}, wobei "i" den Import in Watt und "e" den Export in Watt beinhaltet.

      Hat jemand einen Tipp für mich? Für Inputs bin dankbar!

      posted in JavaScript
      Pesche G
      Pesche G
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo