NEWS
Multihost - Master in Synology Docker, Slave RPI - jsonl?
-
Hallo in die Runde - nur zur Sicherheit, da das alles hier für mich doch recht neu ist...:
Ich möchte gerne dieser Anleitung folgen: https://www.iobroker.net/docu/index-24.htm?page_id=3068&lang=de Ziel ist, dass ich einen Raspberry Pi als slave laufen lassen kann, um an ihm dann einen ESP8266 via ESPhome via USB Port flashen zu können. (Via USB Port auf der Synology bekomme ich das nicht hin...)
Die beiden Hosts befinden sich in verschiedenen Subnetzen - ich kann also nicht einfach "sudo iobroker multihost enable" benutzen. Wenn ich nun in der iobroker docker shell "iobroker setup custom" ausführe, bekomme ich aber eine andere Auswahl als bei allen Webseiten (und der oben verlinkten Webseite) angegeben:
Ich gehe nun mal davon aus, dass ich nichts kaputt machen kann, wenn ich einfach die Defaults annehme (also jsonl anstelle von file oder redis) und die anderen Infos gemäß der Anleitung eingebe - oder?
Falls ich da doch irgendeinen Denkfehler mache, würde ich mich über einen kurzen Hinweis freuen. Vielen Dank!
Sebastian
-
Abgesehen von den anderen Fragen:
@sebhoff sagte in Multihost - Master in Synology Docker, Slave RPI - jsonl?:
Ich möchte gerne dieser Anleitung folgen
https://www.iobroker.net/#de/documentation/config/multihost.md
die andere ist vollkommen veraltet.
-
@homoran OK - danke! Dann hat es sich ja schon mal gelohnt zu fragen... Wobei auch hier interessanterweise jsonl nicht als Option angegeben wird.
-
Verwende die gleichen Versionen wie beim Master.
iob status
zeigt die aktuelle Verwendung. Dürfte aber jsonl/jsonl sein.
-
@sebhoff sagte in Multihost - Master in Synology Docker, Slave RPI - jsonl?:
also jsonl anstelle von file oder redis
jsonl wurde irgendwann (wann habe ich vergessen) die Standarddatenbank für ioBroker und wird automatisch bei Neuinstallationen gesetzt.
-
OK - ich habe es jetzt einfach mal versucht, und nachdem ich die Ports in Docker (hoffentlich) richtig geöffnet hatte, müsste es doch nun eigentlich klappen. Tut es aber nicht.
In der Docker bash (sorry - copy/paste geht nicht, deshalb screenshot):Dann im iobroker Log nachgeschaut:
host.buanet-iobroker1 2023-06-11 19:49:20.308 info Multi-host discovery server: service started on 0.0.0.0:50005
Aber leider kommt dann auf dem Slave folgende Fehlermeldung:
pi@raspberrypi:~ $ iobroker setup custom Current configuration: - Objects database: - Type: jsonl - Host/Unix Socket: 192.168.178.135 - Port: 9001 - States database: - Type: jsonl - Host/Unix Socket: 192.168.178.135 - Port: 9000 - Data Directory: ../../iobroker-data/ Type of objects DB [(j)sonl, (f)ile, (r)edis, ...], default [jsonl]: Host / Unix Socket of objects DB(jsonl), default[192.168.178.135]: Port of objects DB(jsonl), default[9001]: Type of states DB [(j)sonl, (f)file, (r)edis, ...], default [jsonl]: Host / Unix Socket of states DB (jsonl), default[192.168.178.135]: Port of states DB (jsonl), default[9000]: Host name of this machine [raspberrypi]: updating conf/iobroker.json pi@raspberrypi:~ $ iobroker multihost connect No Multihost server found. Make sure iobroker is running on the host where you enabled multihost discovery (and it is not this host)!
Sicher habe ich etwas Triviales übersehen (ich kenne mich...
) - hat jemand ggf. einen Tipp?
Sebastian
-
@sebhoff text bitte hier in Codetags packen und nicht als Screenshots.... dann kann man da auch helfen
-
@djmarc75 Sorry - habe ich soweit wie möglich abgeändert. Bei der Docker-shell funktioniert leider copy/paste nicht. Sonst hätte ich das natürlich auch per Text gemacht...
-
-
@thomas-braun Sorry - keine Ahnung... Bin da leider nicht sehr bewandert.
Ich komme zu dieser Aussage, weil ich folgende Info in Docker sehe (sorry, wieder ein Screenshot - copy/paste geht nicht):
Die Synology selbst und der Raspberry sind unter 192.168.178.xxx zu erreichen.
-
@sebhoff sagte in Multihost - Master in Synology Docker, Slave RPI - jsonl?:
Wobei auch hier interessanterweise jsonl nicht als Option angegeben wird.
ist historisch bedingt
-
@sebhoff sagte in Multihost - Master in Synology Docker, Slave RPI - jsonl?:
Bin da leider nicht sehr bewandert.
Und ich nicht von Docker-Setups.
-
Oh jeh - was ist denn jetzt auf einmal los...
host.buanet-iobroker1-Server 2023-06-11 21:01:58.743 error States 172.17.0.1:45550 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed host.buanet-iobroker1-Server 2023-06-11 21:01:58.743 error States 172.17.0.1:45548 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed host.buanet-iobroker1-Server 2023-06-11 21:01:58.742 error States 172.17.0.1:45546 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed host.buanet-iobroker1-Server 2023-06-11 21:01:58.740 error States 172.17.0.1:45544 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed host.buanet-iobroker1-Server 2023-06-11 21:01:58.726 error States 172.17.0.1:45542 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed host.buanet-iobroker1-Server 2023-06-11 21:01:58.725 error States 172.17.0.1:45540 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed host.buanet-iobroker1-Server 2023-06-11 21:01:58.721 error States 172.17.0.1:45538 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed host.buanet-iobroker1-Server 2023-06-11 21:01:58.721 error States 172.17.0.1:45536 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
-
@sebhoff sagte in Multihost - Master in Synology Docker, Slave RPI - jsonl?:
Wenn ich nun in der iobroker docker shell "iobroker setup custom" ausführe
Nix da ..
so
IOB_MULTIHOST = master
https://docs.buanet.de/iobroker-docker-image/docs/#environment-variables-env
https://docs.buanet.de/iobroker-docker-image/docs/#multihost
-
@sebhoff sagte in Multihost - Master in Synology Docker, Slave RPI - jsonl?:
OK - ich habe es jetzt einfach mal versucht, und nachdem ich die Ports in Docker (hoffentlich) richtig geöffnet hatte,
Zitat :
Die Umgebungsvariable IOB_MULTIHOST beim Master setzen. Je nach verwendetem Netzwerk (bei Bridge) müssen auch die Ports 9000 und 9001 geöffnet werden.
https://forum.iobroker.net/topic/4733/howto-iobroker-unter-docker-auf-synology-diskstation/2206
-
@glasfaser Danke! Ja - das habe ich glaube ich richtig gemacht (?):
Die Environment Variable habe ich inzwischen auch eingegeben. Gebracht hat es noch nichts. Nach einem Neustart vom Container sind die logs wieder unauffällig.
Danke für die Geduld und die Unterstützung!
Sebastian
-
Noch ne Frage zur ENV IOB_OBJECTSDB_HOST: In der alten Dokumentation stand "default[0.0.0.0]:", nun steht da "127.0.0.1" als Default. Meine Synology hat die 192.168.178.135, der Raspi 192.168.178.44.
Irgendwelche Vorschläge...?
Sebastian -
Langsam nährt sich das Eichhörnchen...
Habe ENV IOB_OBJECTSDB_HOST nun auf 127.0.0.1 gestellt und bekomme jetzt was Neues:
pi@raspberrypi:~ $ iobroker multihost connect The DB port 9001 is occupied by something that is not a Redis protocol server. Please check other software running on this port or, if you use iobroker, make sure to update to js-controller 2.0 or higher! The DB port 9001 is occupied by something that is not a Redis protocol server. Please check other software running on this port or, if you use iobroker, make sure to update to js-controller 2.0 or higher! The DB port 9001 is occupied by something that is not a Redis protocol server. Please check other software running on this port or, if you use iobroker, make sure to update to js-controller 2.0 or higher!
Mhm. Portainer (wofür dann wohl Port 9001 belegt worden wäre) läuft bei mir nicht unter Docker - das hatte ich schon gelöscht…
Auf dem Raspberry sieht die Sache so aus:
pi@raspberrypi:~ $ iobroker setup custom Current configuration: - Objects database: - Type: jsonl - Host/Unix Socket: 192.168.178.135 - Port: 9001 - States database: - Type: jsonl - Host/Unix Socket: 192.168.178.135 - Port: 9000 - Data Directory: ../../iobroker-data/
Mache ich irgendeinen Denkfehler?
-
Könnte es ggf. etwas mit dem mqtt container zu tun haben? Ich habe gelesen, dass dieser möglicherweise auf Port 9001 "die Ohren offen hat"...? In mosquitto.conf steht bei mir allerdings nur "listener 1883".
<seufz> -