Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. Einbindung von Geräten
  5. Zigbee/Conbee2 funktioniert nach Update nicht mehr (udev)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Zigbee/Conbee2 funktioniert nach Update nicht mehr (udev)

Zigbee/Conbee2 funktioniert nach Update nicht mehr (udev)

Scheduled Pinned Locked Moved Einbindung von Geräten
conbee 2usb portzigbee2mqtt
361 Posts 42 Posters 86.8k Views 42 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • Thomas BraunT Thomas Braun

    @kleh58

    Hast du jetzt deine Quellen sauber?

    K Offline
    K Offline
    kleh58
    wrote on last edited by
    #212

    @thomas-braun IM Moment sieht es noch so aus.

    codepi@raspberrypi:~ $ ls -lAh /etc/apt/sources.list.d/
    insgesamt 28K
    -rw-r--r-- 1 root root  92 12. Jun 21:03 bullseye-proposed-updates.list
    -rw-r--r-- 1 root root  92 12. Jun 13:21 bullseye-proposed-updates.list.save
    -rw-r--r-- 1 root root  59 12. Jun 10:37 deconz.list
    -rw-r--r-- 1 root root 114 12. Jun 20:45 influxdata.list
    -rw-r--r-- 1 root root 208 22. Mär 13:32 nodesource.list
    -rw-r--r-- 1 root root 208 17. Mär 22:58 nodesource.list.save
    -rw-r--r-- 1 root root 191 28. Jan 2022  raspi.list
    pi@raspberrypi:~ $ ^C
    _text
    
    Thomas BraunT 1 Reply Last reply
    0
    • K Offline
      K Offline
      kleh58
      wrote on last edited by
      #213

      Bin ich wohl zu blöd für. Bekomme das nicht hin.

      ? 1 Reply Last reply
      0
      • K kleh58

        Bin ich wohl zu blöd für. Bekomme das nicht hin.

        ? Offline
        ? Offline
        A Former User
        wrote on last edited by
        #214

        @kleh58 sagte in Zigbee/Conbee2 funktioniert nach Update nicht mehr (udev):

        Bekomme das nicht hin.

        Moin,

        was bekommst Du nicht hin, diese Aussage, motiviert nicht um zu helfen 😉

        VG
        Bernd

        1 Reply Last reply
        0
        • K kleh58

          @thomas-braun IM Moment sieht es noch so aus.

          codepi@raspberrypi:~ $ ls -lAh /etc/apt/sources.list.d/
          insgesamt 28K
          -rw-r--r-- 1 root root  92 12. Jun 21:03 bullseye-proposed-updates.list
          -rw-r--r-- 1 root root  92 12. Jun 13:21 bullseye-proposed-updates.list.save
          -rw-r--r-- 1 root root  59 12. Jun 10:37 deconz.list
          -rw-r--r-- 1 root root 114 12. Jun 20:45 influxdata.list
          -rw-r--r-- 1 root root 208 22. Mär 13:32 nodesource.list
          -rw-r--r-- 1 root root 208 17. Mär 22:58 nodesource.list.save
          -rw-r--r-- 1 root root 191 28. Jan 2022  raspi.list
          pi@raspberrypi:~ $ ^C
          _text
          
          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          wrote on last edited by
          #215

          @kleh58

          Die beiden Dateien mit .save-Endung müssen da weg
          Um es kurz zu machen:

          sudo rm /etc/apt/sources.list.d/*.save
          

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          K 1 Reply Last reply
          0
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @kleh58

            Die beiden Dateien mit .save-Endung müssen da weg
            Um es kurz zu machen:

            sudo rm /etc/apt/sources.list.d/*.save
            
            K Offline
            K Offline
            kleh58
            wrote on last edited by
            #216

            @thomas-braun Danke, ich klabüster das mal auseinander, um zu verstehen.
            Mit freundlichen Grüßen

            ? 1 Reply Last reply
            0
            • K Offline
              K Offline
              kleh58
              wrote on last edited by
              #217

              Jetzt sieht es so aus, Ich komm nicht weiter.

              codeOK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease
              OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease
              Holen:3 http://deb.debian.org/debian bullseye-proposed-updates InRelease [54,0 kB]
              OK:4 http://phoscon.de/apt/deconz bullseye InRelease
              OK:5 https://repos.influxdata.com/debian stable InRelease
              OK:6 https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye InRelease
              Fehl:3 http://deb.debian.org/debian bullseye-proposed-updates InRelease
                Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 0E98404D386FA1D9 NO_PUBKEY 6ED0E7B82643E131
              Paketlisten werden gelesen… Fertig
              W: GPG-Fehler: http://deb.debian.org/debian bullseye-proposed-updates InRelease: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 0E98404D386FA1D9 NO_PUBKEY 6ED0E7B82643E131
              E: Das Depot »http://deb.debian.org/debian bullseye-proposed-updates InRelease« ist nicht signiert.
              N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.
              N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).
              pi@raspberrypi:~ $
              _text
              
              Thomas BraunT 1 Reply Last reply
              0
              • K kleh58

                Jetzt sieht es so aus, Ich komm nicht weiter.

                codeOK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease
                OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease
                Holen:3 http://deb.debian.org/debian bullseye-proposed-updates InRelease [54,0 kB]
                OK:4 http://phoscon.de/apt/deconz bullseye InRelease
                OK:5 https://repos.influxdata.com/debian stable InRelease
                OK:6 https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye InRelease
                Fehl:3 http://deb.debian.org/debian bullseye-proposed-updates InRelease
                  Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 0E98404D386FA1D9 NO_PUBKEY 6ED0E7B82643E131
                Paketlisten werden gelesen… Fertig
                W: GPG-Fehler: http://deb.debian.org/debian bullseye-proposed-updates InRelease: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 0E98404D386FA1D9 NO_PUBKEY 6ED0E7B82643E131
                E: Das Depot »http://deb.debian.org/debian bullseye-proposed-updates InRelease« ist nicht signiert.
                N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.
                N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).
                pi@raspberrypi:~ $
                _text
                
                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                wrote on last edited by
                #218

                @kleh58

                sudo apt-key adv --keyserver keyserver.ubuntu.com --recv-keys 0E98404D386FA1D9
                sudo apt update
                

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                K 1 Reply Last reply
                0
                • K kleh58

                  @thomas-braun Danke, ich klabüster das mal auseinander, um zu verstehen.
                  Mit freundlichen Grüßen

                  ? Offline
                  ? Offline
                  A Former User
                  wrote on last edited by
                  #219

                  @kleh58 sagte in Zigbee/Conbee2 funktioniert nach Update nicht mehr (udev):

                  Danke, ich klabüster das mal auseinander, um zu verstehen.

                  Moin,

                  wenn Du wirklich lernen willst, dann investiert in ein gutes Buch, z.B. den Kofler 😉
                  Oder schau, ob es in Deiner näheren Umgebung eine LUG (Linux User Group) gibt, die treffen sich dann regelmäßig.

                  Zum freiwilligen Studium:
                  In Unix gibt es meist zu jedem Befehl auch ein Manuel wo der Befehl und seine Parameter kurz beschrieben werden, z.B.:

                  ## Du möchtest wissen, was der Befehl "rm" macht, dann
                  ▓ ~  man rm
                  
                    rm
                  
                    Remove files or directories.
                    See also: `rmdir`.
                    More information: https://www.gnu.org/software/coreutils/rm.
                  
                    - Remove specific files:
                      rm path/to/file1 path/to/file2 ...
                  
                    - Remove specific files ignoring nonexistent ones:
                      rm --force path/to/file1 path/to/file2 ...
                  
                    - Remove specific files interactively prompting before each removal:
                      rm --interactive path/to/file1 path/to/file2 ...
                  
                    - Remove specific files printing info about each removal:
                      rm --verbose path/to/file1 path/to/file2 ...
                  
                    - Remove specific files and directories recursively:
                      rm --recursive path/to/file_or_directory1 path/to/file_or_directory2 ...
                  
                  ## Du möchtest wissen, was der Befehl "apt-key" macht, dann
                  # man apt-key
                  APT-KEY(8)                                                                                                                                               APT                                                                                                                                               APT-KEY(8)
                  
                  NAME
                         apt-key - Deprecated APT key management utility
                  
                  SYNOPSIS
                         apt-key [--keyring filename] {add filename | del keyid | export keyid | exportall | list | finger | adv | update | net-update | {-v | --version} | {-h | --help}}
                  
                  DESCRIPTION
                         apt-key is used to manage the list of keys used by apt to authenticate packages. Packages which have been authenticated using these keys will be considered trusted.
                  
                         Use of apt-key is deprecated, except for the use of apt-key del in maintainer scripts to remove existing keys from the main keyring. If such usage of apt-key is desired the additional installation of the GNU Privacy Guard suite (packaged in gnupg) is required.
                  
                         apt-key(8) will last be available in Debian 11 and Ubuntu 22.04.
                  ...
                  

                  So kann man sich langsam das Wissen aneignen.

                  VG
                  Bernd

                  K 1 Reply Last reply
                  2
                  • ? A Former User

                    @kleh58 sagte in Zigbee/Conbee2 funktioniert nach Update nicht mehr (udev):

                    Danke, ich klabüster das mal auseinander, um zu verstehen.

                    Moin,

                    wenn Du wirklich lernen willst, dann investiert in ein gutes Buch, z.B. den Kofler 😉
                    Oder schau, ob es in Deiner näheren Umgebung eine LUG (Linux User Group) gibt, die treffen sich dann regelmäßig.

                    Zum freiwilligen Studium:
                    In Unix gibt es meist zu jedem Befehl auch ein Manuel wo der Befehl und seine Parameter kurz beschrieben werden, z.B.:

                    ## Du möchtest wissen, was der Befehl "rm" macht, dann
                    ▓ ~  man rm
                    
                      rm
                    
                      Remove files or directories.
                      See also: `rmdir`.
                      More information: https://www.gnu.org/software/coreutils/rm.
                    
                      - Remove specific files:
                        rm path/to/file1 path/to/file2 ...
                    
                      - Remove specific files ignoring nonexistent ones:
                        rm --force path/to/file1 path/to/file2 ...
                    
                      - Remove specific files interactively prompting before each removal:
                        rm --interactive path/to/file1 path/to/file2 ...
                    
                      - Remove specific files printing info about each removal:
                        rm --verbose path/to/file1 path/to/file2 ...
                    
                      - Remove specific files and directories recursively:
                        rm --recursive path/to/file_or_directory1 path/to/file_or_directory2 ...
                    
                    ## Du möchtest wissen, was der Befehl "apt-key" macht, dann
                    # man apt-key
                    APT-KEY(8)                                                                                                                                               APT                                                                                                                                               APT-KEY(8)
                    
                    NAME
                           apt-key - Deprecated APT key management utility
                    
                    SYNOPSIS
                           apt-key [--keyring filename] {add filename | del keyid | export keyid | exportall | list | finger | adv | update | net-update | {-v | --version} | {-h | --help}}
                    
                    DESCRIPTION
                           apt-key is used to manage the list of keys used by apt to authenticate packages. Packages which have been authenticated using these keys will be considered trusted.
                    
                           Use of apt-key is deprecated, except for the use of apt-key del in maintainer scripts to remove existing keys from the main keyring. If such usage of apt-key is desired the additional installation of the GNU Privacy Guard suite (packaged in gnupg) is required.
                    
                           apt-key(8) will last be available in Debian 11 and Ubuntu 22.04.
                    ...
                    

                    So kann man sich langsam das Wissen aneignen.

                    VG
                    Bernd

                    K Offline
                    K Offline
                    kleh58
                    wrote on last edited by
                    #220

                    @dp20eic Mit meinen fast 66 Lenzen werde ich mir das nicht mehr antun. Ich habe anderthalb Jahre ein gut laufendes System gehabt, bis zu dem bekloppten Update. Habe das Forum nie groß belästigt. Immer schön mit gelesen und probiert.
                    MfG

                    Thomas BraunT ? 2 Replies Last reply
                    0
                    • K kleh58

                      @dp20eic Mit meinen fast 66 Lenzen werde ich mir das nicht mehr antun. Ich habe anderthalb Jahre ein gut laufendes System gehabt, bis zu dem bekloppten Update. Habe das Forum nie groß belästigt. Immer schön mit gelesen und probiert.
                      MfG

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      wrote on last edited by
                      #221

                      @kleh58 sagte in Zigbee/Conbee2 funktioniert nach Update nicht mehr (udev):

                      Mit meinen fast 66 Lenzen werde ich mir das nicht mehr antun.

                      Dann mecker aber auch nicht über Dinge, die du dir nicht mehr 'antun' willst.

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                        @kleh58

                        sudo apt-key adv --keyserver keyserver.ubuntu.com --recv-keys 0E98404D386FA1D9
                        sudo apt update
                        
                        K Offline
                        K Offline
                        kleh58
                        wrote on last edited by
                        #222

                        @thomas-braun Ich habe die beiden Zeilen eingegeben. Nun traue ich mich nicht ne Taste zu Drücken.
                        Soll ich rebooten und dann" apt policy udev" eingeben?

                        Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                        0
                        • K kleh58

                          @thomas-braun Ich habe die beiden Zeilen eingegeben. Nun traue ich mich nicht ne Taste zu Drücken.
                          Soll ich rebooten und dann" apt policy udev" eingeben?

                          Thomas BraunT Online
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          wrote on last edited by
                          #223

                          @kleh58

                          Ohne reboot.

                          sudo apt update 
                          

                          sagt nun?

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          K 1 Reply Last reply
                          0
                          • K kleh58

                            @dp20eic Mit meinen fast 66 Lenzen werde ich mir das nicht mehr antun. Ich habe anderthalb Jahre ein gut laufendes System gehabt, bis zu dem bekloppten Update. Habe das Forum nie groß belästigt. Immer schön mit gelesen und probiert.
                            MfG

                            ? Offline
                            ? Offline
                            A Former User
                            wrote on last edited by
                            #224

                            @kleh58 sagte in Zigbee/Conbee2 funktioniert nach Update nicht mehr (udev):

                            Mit meinen fast 66 Lenzen

                            Moin,

                            ja und, ich bin 60 und freue mich jedes Mal wie ein Schneekönig, wenn ich wieder etwas zum Laufen gebracht habe 🙂
                            Für mich ist das alles ein besserer Zeitvertreib, als vor der Flimmerkiste zu verblöden 🙂

                            Und mal ein man und etwas lesen tut nicht weh, denn dann passieren solche Sachen nicht, in die Du gelaufen bist, stumpf nur das zu kopieren, was andere posten, kann ganz gewaltig nach hinten losgehen.

                            VG
                            Bernd

                            K 1 Reply Last reply
                            0
                            • Thomas BraunT Thomas Braun

                              @kleh58

                              Ohne reboot.

                              sudo apt update 
                              

                              sagt nun?

                              K Offline
                              K Offline
                              kleh58
                              wrote on last edited by
                              #225

                              @thomas-braun ```
                              pi@raspberrypi:~ $ sudo apt update
                              Holen:1 http://deb.debian.org/debian bullseye-proposed-updates InRelease [54,0 kB]
                              OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease
                              OK:3 http://phoscon.de/apt/deconz bullseye InRelease
                              OK:4 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease
                              OK:5 https://repos.influxdata.com/debian stable InRelease
                              OK:6 https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye InRelease
                              Holen:7 http://deb.debian.org/debian bullseye-proposed-updates/main armhf Packages [84,2 kB]
                              Holen:8 http://deb.debian.org/debian bullseye-proposed-updates/main Translation-en [48,3 kB]
                              Es wurden 133 kB in 3 s geholt (49,6 kB/s).
                              Paketlisten werden gelesen… Fertig
                              Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                              Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                              Aktualisierung für 4 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen.
                              pi@raspberrypi:~ $

                              Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                              0
                              • K kleh58

                                @thomas-braun ```
                                pi@raspberrypi:~ $ sudo apt update
                                Holen:1 http://deb.debian.org/debian bullseye-proposed-updates InRelease [54,0 kB]
                                OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease
                                OK:3 http://phoscon.de/apt/deconz bullseye InRelease
                                OK:4 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease
                                OK:5 https://repos.influxdata.com/debian stable InRelease
                                OK:6 https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye InRelease
                                Holen:7 http://deb.debian.org/debian bullseye-proposed-updates/main armhf Packages [84,2 kB]
                                Holen:8 http://deb.debian.org/debian bullseye-proposed-updates/main Translation-en [48,3 kB]
                                Es wurden 133 kB in 3 s geholt (49,6 kB/s).
                                Paketlisten werden gelesen… Fertig
                                Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                                Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                                Aktualisierung für 4 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen.
                                pi@raspberrypi:~ $

                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                wrote on last edited by
                                #226

                                @kleh58

                                Jetzt sind die Keys alle drin, offenbar.

                                apt list --upgradable
                                

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • ? A Former User

                                  @kleh58 sagte in Zigbee/Conbee2 funktioniert nach Update nicht mehr (udev):

                                  Mit meinen fast 66 Lenzen

                                  Moin,

                                  ja und, ich bin 60 und freue mich jedes Mal wie ein Schneekönig, wenn ich wieder etwas zum Laufen gebracht habe 🙂
                                  Für mich ist das alles ein besserer Zeitvertreib, als vor der Flimmerkiste zu verblöden 🙂

                                  Und mal ein man und etwas lesen tut nicht weh, denn dann passieren solche Sachen nicht, in die Du gelaufen bist, stumpf nur das zu kopieren, was andere posten, kann ganz gewaltig nach hinten losgehen.

                                  VG
                                  Bernd

                                  K Offline
                                  K Offline
                                  kleh58
                                  wrote on last edited by
                                  #227

                                  @dp20eic Der Eine so, der Andere so....ich bin leidenschaftlicher Motorradfahrer.
                                  MfG

                                  Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • K kleh58

                                    @dp20eic Der Eine so, der Andere so....ich bin leidenschaftlicher Motorradfahrer.
                                    MfG

                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas Braun
                                    Most Active
                                    wrote on last edited by
                                    #228

                                    @kleh58
                                    Das eine schließt das andere ja nicht aus. Meine BMW R9T läuft mit Linux.

                                    Linux-Werkzeugkasten:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                    NodeJS Fixer Skript:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                    K 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                                      @kleh58
                                      Das eine schließt das andere ja nicht aus. Meine BMW R9T läuft mit Linux.

                                      K Offline
                                      K Offline
                                      kleh58
                                      wrote on last edited by
                                      #229

                                      @thomas-braun ```
                                      pi@raspberrypi:~ $ apt list --upgradable
                                      Auflistung… Fertig
                                      distro-info-data/oldstable-proposed-updates 0.51+deb11u4 all [aktualisierbar von: 0.51+deb11u3]
                                      libssl-dev/oldstable-proposed-updates 1.1.1n-0+deb11u5 armhf [aktualisierbar von: 1.1.1n-0+deb11u4+rpt1]
                                      libssl1.1/oldstable-proposed-updates 1.1.1n-0+deb11u5 armhf [aktualisierbar von: 1.1.1n-0+deb11u4+rpt1]
                                      openssl/oldstable-proposed-updates 1.1.1n-0+deb11u5 armhf [aktualisierbar von: 1.1.1n-0+deb11u4+rpt1]
                                      pi@raspberrypi:~ $

                                      Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • K kleh58

                                        @thomas-braun ```
                                        pi@raspberrypi:~ $ apt list --upgradable
                                        Auflistung… Fertig
                                        distro-info-data/oldstable-proposed-updates 0.51+deb11u4 all [aktualisierbar von: 0.51+deb11u3]
                                        libssl-dev/oldstable-proposed-updates 1.1.1n-0+deb11u5 armhf [aktualisierbar von: 1.1.1n-0+deb11u4+rpt1]
                                        libssl1.1/oldstable-proposed-updates 1.1.1n-0+deb11u5 armhf [aktualisierbar von: 1.1.1n-0+deb11u4+rpt1]
                                        openssl/oldstable-proposed-updates 1.1.1n-0+deb11u5 armhf [aktualisierbar von: 1.1.1n-0+deb11u4+rpt1]
                                        pi@raspberrypi:~ $

                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        wrote on last edited by
                                        #230

                                        @kleh58

                                        Setz die CodeTags in eine neue Zeile, dann wird das auch richtig dargestellt.

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        K 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                                          @kleh58

                                          Setz die CodeTags in eine neue Zeile, dann wird das auch richtig dargestellt.

                                          K Offline
                                          K Offline
                                          kleh58
                                          wrote on last edited by
                                          #231

                                          @thomas-braun

                                          pi@raspberrypi:~ $ apt list --upgradable
                                          Auflistung… Fertig
                                          distro-info-data/oldstable-proposed-updates 0.51+deb11u4 all [aktualisierbar von: 0.51+deb11u3]
                                          libssl-dev/oldstable-proposed-updates 1.1.1n-0+deb11u5 armhf [aktualisierbar von: 1.1.1n-0+deb11u4+rpt1]
                                          libssl1.1/oldstable-proposed-updates 1.1.1n-0+deb11u5 armhf [aktualisierbar von: 1.1.1n-0+deb11u4+rpt1]
                                          openssl/oldstable-proposed-updates 1.1.1n-0+deb11u5 armhf [aktualisierbar von: 1.1.1n-0+deb11u4+rpt1]
                                          pi@raspberrypi:~ $ ^C
                                          pi@raspberrypi:~ $
                                          
                                          
                                          Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          228

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe