Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter telegram-menu v.1.6.x

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Adapter telegram-menu v.1.6.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Michael Roling
      Michael Roling Developer @spike2 last edited by

      @spike2
      Danke für dein Feedback.
      Ja das ist möglich. Werde ich mir anschauen.

      1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • Michael Roling
        Michael Roling Developer @spike2 last edited by

        @spike2 so ich habe etwas hoch geladen. Jetzt kann man in den Settings den Text einstellen!

        S Negalein 2 Replies Last reply Reply Quote 1
        • S
          spike2 @Michael Roling last edited by

          @michael-roling Ahh super, werde ich morgen ausprobieren. Vielen Dank schon mal 👍

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Negalein
            Negalein Global Moderator @Michael Roling last edited by

            @michael-roling sagte in Test Adapter telegram-menu v.0.2.x:

            Jetzt kann man in den Settings den Text einstellen!

            wenn das damit gemeint ist, dann funktioniert es super.
            825433fc-b290-42a2-9548-02d4583d90dd-image.png

            PS: gibt es eine Möglichkeit, das true false als ein aus weiterzugeben?
            Seh da schon das Problem bei der Chefin 😉

            Michael Roling 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Michael Roling
              Michael Roling Developer @Negalein last edited by

              @negalein hi, nein das ist damit nicht gemeint 😉.
              Es geht um den Text der gesendet wird wenn der Eintrag nicht gefunden wird.
              Da du sicherlich Switch nutzt, muss ich mir etwas dazu überlegen.
              Bei einem normalen Set geht das so schon.

              S Michael Roling 2 Replies Last reply Reply Quote 1
              • S
                spike2 @Michael Roling last edited by

                @michael-roling Funktioniert super, Vielen Dank dafür 🙂

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • Michael Roling
                  Michael Roling Developer @Michael Roling last edited by

                  @michael-roling so ich habe auch dieses endlich hinzugefügt. Nun kannst du Values ändern indem du dieses am Ende in den Text einfügst - change{"true":"an", "false":"aus"}, oder nach deinen Wünschen veränderst

                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • Michael Roling
                    Michael Roling Developer last edited by

                    Neuerung:

                    • wenn man werte setzt werden diese immer als bestätigt gesetzt, möchte man aber den Wert als unbestätigt setzen , zum Beispiel um andere Adapter zu steuern, muss dieses angegeben werden, siehe Doku.
                    • Es können einzelne Elemente aus anderen Gruppen übernommen werden
                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Michael Roling
                      Michael Roling Developer last edited by Michael Roling

                      @schmakus
                      ich bin gerade damit angefangen submenus in den Adapter zu integrieren, nutzt du in irgendeiner Art diese Menus schon per skript?
                      Bisher habe ich schon ein Menu mit on und off, so kann ich Datenpunkt mit dem selben Menu schalten. Das gleiche kann man schnell mit ja und nein machen.

                      Vielleicht hast du ja noch andere ideen. Das submenu als navigation zu nutzen, macht in meinen augen wenig Sinn.

                      Update!
                      Ich habe jetzt noch ein Menu gebaut in dem man Prozente setzen kann einmal von 0-100 im 10er Schritt und einmal im 20ziger Schritt. Das kann man gut für Rollos nutzen.

                      Schmakus 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Schmakus
                        Schmakus Developer @Michael Roling last edited by

                        @michael-roling sagte in Test Adapter telegram-menu v.0.3.x:

                        @schmakus
                        ich bin gerade damit angefangen submenus in den Adapter zu integrieren, nutzt du in irgendeiner Art diese Menus schon per skript?
                        Bisher habe ich schon ein Menu mit on und off, so kann ich Datenpunkt mit dem selben Menu schalten. Das gleiche kann man schnell mit ja und nein machen.

                        Vielleicht hast du ja noch andere ideen. Das submenu als navigation zu nutzen, macht in meinen augen wenig Sinn.

                        Update!
                        Ich habe jetzt noch ein Menu gebaut in dem man Prozente setzen kann einmal von 0-100 im 10er Schritt und einmal im 20ziger Schritt. Das kann man gut für Rollos nutzen.

                        Hi, ich verwende Submenüs für Ein/Aus, Hochdimmen/Runterdimmen und wie du auch erwähnt hast mit Werten für Rollläden oder Dimm-Level von Lampen.
                        Bei jedem Submenü habe ich einen Zurück-Button, um wieder auf z.B. meine Lampenübersicht zu kommen.

                        Michael Roling 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • Michael Roling
                          Michael Roling Developer @Schmakus last edited by

                          @schmakus
                          Nutzt du denn nur Submenus also das inlinekeyboard oder auch die ganz normalen Buttons, keyboard?
                          So sieht es bei mir aus.

                          edded820-b5f0-4742-9217-3310af4d1f1c-grafik.png

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            Markus Frankl @Michael Roling last edited by

                            @michael-roling

                            Hi. Erstmal danke für den Adapter. Find ich um einiges Übersichtlicher als mit Java oder Blockly.

                            Nun hab ich aktuell 2 Fragen:

                            1. Bei mir wird beim Umschalten der states eines Switches die Werte nicht mit Ack:true eingetragen. Man sieht dass sich der Wert auf True/false verändert aber nicht gesetzt wird. Ist da evt. aktuell ein bug oder mach ich nur was falsch? 😅

                            2. wie kann man denn solch ein Untermenü als Antwort kreieren oder ist das noch nicht in der aktuellen Git version?

                            Michael Roling 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • Michael Roling
                              Michael Roling Developer @Markus Frankl last edited by

                              @markus-frankl
                              zu eins, ich habe das gerade noch mal getestet , funktioniert wie es soll. Mach mal bitte ein paar Screenshots davon.
                              zu zwei, richtig das ist noch nicht auf github verfügbar.

                              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                Markus Frankl @Michael Roling last edited by

                                @michael-roling

                                Danke schon mal für die Antwort. Hier auf den Screenshots sollte man es ziemlich gut sehen. Wenn ich den Datenpunkt via iQontrol oder manuell auf bestätigt wahr/falsch setze, schaltet die Lampe auch Korrekt. Der Datenpunkt links „on“ ist der um den es geht. IMG_0484.jpeg IMG_0483.jpeg IMG_0482.jpeg IMG_0481.jpeg

                                Michael Roling 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Michael Roling
                                  Michael Roling Developer @Markus Frankl last edited by

                                  @markus-frankl
                                  eigentlich sollte immer ack.true gesetzt werden.
                                  wenn du möchtest das ack:false gesetzt wird , einfach ack:false hinter das change{...} eintragen

                                  Schmakus M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • Schmakus
                                    Schmakus Developer @Michael Roling last edited by

                                    @michael-roling sagte in Test Adapter telegram-menu v.0.3.x:

                                    @markus-frankl
                                    eigentlich sollte immer ack.true gesetzt werden.
                                    wenn du möchtest das ack:false gesetzt wird , einfach ack:false hinter das change{...} eintragen

                                    Wäre es generell nicht sinnvoller, states mit ack=false zu setzen? Da man i.d.R. states von Adaptern setzt, sollte ack=false der Standard sein?!
                                    Bei eigenen Datenpunkten spielt acknowledge eine untergeordnete Rolle.

                                    Michael Roling 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                    • M
                                      Markus Frankl @Michael Roling last edited by Markus Frankl

                                      @michael-roling

                                      Ok. War gestern eindeutig schon zu spät. 🙂 Funktioniert jetzt. Ich muss ja ja ack:false eintragen. 🫣 War immer auf ack:true!?🫣🫣🫣😅

                                      Michael Roling 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Michael Roling
                                        Michael Roling Developer @Schmakus last edited by

                                        @schmakus
                                        Ja werde ich auch so machen.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • Michael Roling
                                          Michael Roling Developer @Markus Frankl last edited by

                                          @markus-frankl @Schmakus
                                          ich habe das jetzt geändert, jetzt wird grundsätzlich ack.false gesetzt

                                          M Negalein 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                          • M
                                            Markus Frankl @Michael Roling last edited by

                                            @michael-roling

                                            Sehr geil. Kannst du schon sagen, wann die neue Version auf Git erscheint?

                                            Michael Roling 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            613
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            58
                                            1730
                                            539389
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo