NEWS
[gelöst]Raspberry Pi zu heiß durch XEOMA Videoserver?
-
Hallo,
ich habe mich vor einigen Wochen auf das neue Terrain "Raspberry Pi" begeben und ein http://www.ebay.de/itm/122468158893 Mein http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=24&t=6053&start=20 läuft super. Die Betriebstemperatur ist etwa bei 52°C.
Ich habe mir nun einen weiteren Pi bestellt (gleiche Quelle) und ihn für meine http://felenasoft.com/xeoma/en/articles/linux-arm-microcomputer/ eingerichtet. Zur Zeit sind zwei IP-Kameras (eine HD, eine VGA) angeschlossen. Die Tempreatur des Pi geht allerdings auf über 80°C, was mir zu hoch erscheint.
pi@raspberrypi:~ $ vcgencmd measure_temp temp=84.4'C
Hat jemand eine Idee? Lüfter? Doch eine andere Hardware nehmen?
Habe jetzt die Kühlkörper runtergenommen und das Gehäuse geöffnet, aber keine Veränderung. :?
Ist die Temperatur zu hoch?
Ratlos,
Pix
<size size="50">Schlagwörter für Suche: Raspi, Xeoma, NVR, Temperatur, heiß, Hitze, Lüfter, Kühlung, kühlen, Grad</size>
-
Hallo pix,
80°C ist schon sehr heftig bis extrem grenzwertig. Sollte die Temperatur nicht lange behalten!!
Bei mir sind die kleinen nach dem Umzug in die Vitrine auch von etwa 40° auf 60° angestiegen.
Habe dann einen 25cm Lüfter in der Vitrine montiert und folgende Beobachtungen gemacht.
Unterschiedlich große Kühlkörper (auch längere "Finger") bringen fast nichts, wenn nicht die Luft aktiv bewegt wird.
Nur bewegte Luft bringt fast nicht ohne entsprwchende Kühlkörper.
Auch der Aufstellort ist entscheidend.
Ich hatte einen Cubietruck im Gehäuse auf den Switch gestellt. Dieser konnte seine Hitze nicht mehr abstrahlen und der Cubie heizte gewaltig auf.
Gruß
Rainer
-
Wow, da hast du ja eine ganz schöne Sammlung :lol:
Ok, mein Pi steht in einem Regal, ohne Lüftung. Muss mal sehen, wie ich das hinbekomme. So ein https://www.amazon.de/GorillaPi-Klare-Himbeere-H%C3%BClle-Modell/dp/B01JZ7NBZ4 sollte doch auch gehen. Werds mal testen…
Gruß
Pix
-
ist ja cool kan man doch mal seine kentnisse des studiums einsetzen was 10 jahre her ist.
Auf der arbeit hab ich da keinen link mehr mit
@pix:Hat jemand eine Idee? Lüfter? Doch eine andere Hardware nehmen?
Habe jetzt die Kühlkörper runtergenommen und das Gehäuse geöffnet, aber keine Veränderung. :? `
Logisch dir fehlt ein basis princiep:
-
Ein kuekoerper is eine waermetraeger, mit andere worten de chip gibt seine warme an de waerme korper und tausch damit seine waerme von element 1 mit element 2
-
jetzt komt das naeste problem, du hast die flasche zwar vergroessert womit er mehr thermische energie abgeben das reicht aber nicht
-
Da muss jetzt noch ein luefter drauf damit die waermer vom koerper mit der luft ausgetauscht wird.
Also basis ist: ein chip hat nicht viel flaesche um waerme ab zu geben (tauschen mit umgebung) | ein kuekoerper vergroessert die flaeche aber auch dan muss die waerme immernoch weg | luft transportiert waerme
@pix:Ist die Temperatur zu hoch? `
definitief ! ich habe mir jetzt nicht die thermische eigenschaften des chips angeschaut aber in de basis:
alles ueber 65 => verlusst in performance da der chip runterfaehrt (beschutzt sich selber) und wiederstaende groesser werden
Alles ueber 70 ==> riscant, condensatoren im processesor (welche tausende sind) koennen durchbrennen (also dein CPU verliert leistung)
Alles ueber 80 ==> chance van 95% das hardware schaden entsteht, wen auch nicht direkt zichtbaar.
Effect sieht man auch of bij laptops, die werden zu warm weil man die teile auf dem schoss auch oder luefter an der unterseite sitze welche slecht waerme weggeben.
De PC wird immer langsamer, warum: unter andere de processor (aber auch speicher usw) bekommen unsichtbaren hardware schaden, hoeere wiederstaende und damit wenigere performance.
~Dutch
-
-
@pix:So ein https://www.amazon.de/GorillaPi-Klare-Himbeere-H%C3%BClle-Modell/dp/B01JZ7NBZ4 sollte doch auch gehen. Werds mal testen… `
ehm das sieht mal wieder nach so nem: "Ich hab ne idee las es mich verkaufen dan verdienen ich geld aber kappier eigentlich garnicht was ich mache… "
Welchen sinn macht es um einen luefter auf einen chip zu druecken ohne kuehlelement ? Der chip muss seine waerme loswerden kalte luft draufblazen bringt zwar was aber nicht viel.
Das ist de ganze Grundwarum wir anno 2017 keine kuehlkoerper mehr sehen in PC's sondern heatpipes.
Erklaehrung diese princieps spar ich mir jetzt aber ok ?
Also we du das teil von 60 auf 50-55 bekommen moechtes ist meine theorie das geht, aber von 8 runter naar gute 60 > good luck
Bin aber immer offen dafuer wen mir jemand meine erfahrung/meinung wiederlegen kan (aber dan mit beweisen 8-) 8-) 8-) :mrgreen: :lol: :mrgreen: 8-) 8-) 8-)
-
Hm, vielen Dank. Ist vielleicht doch nicht die richtige Hardware für das Projekt. Vielleicht sollte ich doch auf was anderes gehen. Schließlich muss ich auch noch eineFestplatte anschließen, denn zur Zeit gibt es noch keine Aufnahme.
Die Prozessorauslastung ist auch recht hoch:
%CPU PID USER COMMAND 243 430 root /root/bin/Xeoma/xeoma -service -startdelay 10
Pix
-
Video decodieren/renderen frisst auch wegen dem io
Was soll denn der pi machen, nur aufzeichnen oder mehr?
Benutzt du irgendeine Software die zB nog bearbeitet und dadurch Ressourcen frisst?
Ich habe mich bei meinem Home Server auch ziemlich erstaunt wieviel Plex und stream nach ios mit iso hd + hd-ma Audio verbraucht.
Gelöst durch Stereo Audio Spur hinzu zu fügen 60% weniger CPU…
~Dutch
Send from mobile device
-
Hallo,
ich nutze Xeoma (oben verlinkt). Das führt meine verschieden Kameras zusammen. Logiken sind möglich. Alarmierungen, etc. l
Kann mit Xeoma ioBroker steuern und umgekehrt (HTTP). Die Hauptlast erzeugt die Bewegungserkennung.
Hatte Xeoma Server vorher auf dem Mac mini zusammen mit ioBroker. Leider war der auch zu schwach, wurde zu heiss und die Festplatte ging kaputt. Deshalb setze ich da jetzt auf eine separate Hardware.
Pix
-
@pix:Die Hauptlast erzeugt die Bewegungserkennung. `
Hmm idee, lass das [emoji6]?
Kaufe dir Bewegungssensoren (zB als pi Modul 5€ Stück) davon kannst du 17 anschliessen !
Nimm den Raspberry Adapter und lese die Pins aus.
Baue die Bewegungs logic in ioBroker nach, Ressource Verbrauch = ziemlich garnix.
Ne idee ?
Desweiteren eventuell noch Einstellungen tweaken.
~Dutch
–-----------------------
Send from mobile device
-
Bin da zwar aich nicht der Experte.
Wenn aber i/o das Problem ist wäre das Tinkerboard evtl. Eine Alternative. Bisher ist mir nichts schnelleres untergekommen. Das hat 2GB Dual Channel DDR3 RAM im Vergleich zu 1 GB DDR2 RAM beim Raspi.
Habe im Moment nur keine Kameras aktiv, und auch noch nie mit Xeoma o.ä. gearbeitet, so dass ich es nicht testen kann.
Gruß
Rainer
-
Hallo,
habe jetzt die Kühlkörper wieder aufgeklebt und Deckel offen: 76°C, mit pusten gehts auf 67°C :lol:
Die Prozessorlast ist gerade bei 166%, mehr konnte ich in der Software nicht ausschalten (geringere Auflösung, Bewegungserkennung aus).
Ich stelle also fest, dass der Raspi3 in Verbindung mit Xeoma zZt. nur eine Kamera schafft.
@Dutchman:Kaufe dir Bewegungssensoren (zB als pi Modul 5€ Stück) davon kannst du 17 anschliessen ! ` Ich habe bereits Homematic Sensoren in der Wohnung, darum geht es nicht. Es geht tatsächlich um die Videoüberwschung. Xeoma lässt sich per HTTP-Switch von aussen (ioBroker Javascript request) so steuern, dass ich zB die Aufzeichnung während der Anwesenheit ausstelle. Ausserdem werden die Kameras bei Anwesenheit weggedreht und Audio ist eh ausgeschaltet.
Wenn aber i/o das Problem ist wäre das Tinkerboard evtl. Eine Alternative. Bisher ist mir nichts schnelleres untergekommen. Das hat 2GB Dual Channel DDR3 RAM im Vergleich zu 1 GB DDR2 RAM beim Raspi. ` Das ist ein guter Tipp! Ich vermute aber, dass ich nicht einfach die SD-Karte aus dem Raspi in das Tinkerboard stecken kann und dann läuft's, oder?
Gruß
Pix
-
@pix:habe jetzt die Kühlkörper wieder aufgeklebt und Deckel offen: 76°C, mit pusten gehts auf 67°C :lol: ` :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
wen man langeweile hat :mrgreen:
hmm dan wuerde ich doch vorschlagen um mal nach andere hardware zu schauen, gefuelsmaessig kommst du dan eher auf einen NUC (kleiner celeron reicht)
ist zwar doppelt (second hand) oder 3 fach teurer als de rapsi aber dan hat sich die sache auch.
Strom verbrauch bisschen hoeher, aber irgendwo muss man kompromis machen.
Zufaellig keinen NAS laufen der das kan (z.b. synology sourvaillance station)
-
Hallo,
habe jetzt mit einem improvisierten Kühlkörper die Temperatur auf 70°C runter bekommen. Die Prozessorlast liegt aber immer noch bei 174%, also zuviel.
Hier im Video (ca. Minute 7) hat jemand einen OrangePi mit Xeoma laufen. Temperatur um die 50°C und Last ca. 39%. Das sieht doch gut aus. Ich versteh allerdings kein Wort von dem Video .
Morgen habe ich Zeit zum Einlesen…
Pix
-
Hallo,
um das Thema abzuschließen:
Das Pusten war mir zu anstrengend :lol: Habe mir jetzt einen Odroid Xu4 mit Xeoma aufgebaut. Der Standard Lüfter wird noch gewechselt, der ist ja grausam. Die Geschwindigkeit begeistert mich. Boote von einer eMMC und habe noch eine alte 500GB HD fürs Archivieren drangehängt. Läuft sauber. Die Leute von Felenasoft waren auch sehr geduldig und haben meine Xeoma Lizenzen umgeschrieben (ist geräteabhängig). Jetzt warte auf auf den Noctua Lüfter und dann bin ich zufrieden :lol:
Pix
PS: Der pi-hole Raspi kommt jetzt auf 45°C.
-
@pix:Habe mir jetzt einen Odroid Xu4 mit Xeoma aufgebaut. `
Dann hast du ja die ultimative Höllenmaschine@pix:Jetzt warte auf auf den Noctua Lüfter und dann bin ich zufrieden `
Wenn der brauchbar ist leiste ich mir vielleicht doch mal einen XU4 - habe nur den U3 in meinem Zoo.@pix:Der pi-hole Raspi kommt jetzt auf 45°C. `
…und das bei diesem Wetter - ist doch gut!Gruß
Rainer
-
klinkt nach nem interessanten geraet muss ich mir auch mal anschaun die pi stossen doch schon schnell an ihre grenzen.
Das ist aber mehr ein media player also mit performance ? Hat er auch GPIO schnitstellen usw die wir steuern koennten ?
dan waere es ne coole pi alternatieve, ohne fliegt der mehrwert bisse weck weil wieder extra hardware meine sensoren/schaltungen steuern muesste
-
-
@pix:Habe mir jetzt einen Odroid Xu4 mit Xeoma aufgebaut. `
Dann hast du ja die ultimative Höllenmaschine@pix:Jetzt warte auf auf den Noctua Lüfter und dann bin ich zufrieden `
Wenn der brauchbar ist leiste ich mir vielleicht doch mal einen XU4 - habe nur den U3 in meinem Zoo.@pix:Der pi-hole Raspi kommt jetzt auf 45°C. `
…und das bei diesem Wetter - ist doch gut!Gruß
Rainer `
Lüfter ist da und eingebaut. Wenn ich Zeit habe, poste ich Details + Fotos. Der neue Lüfter ist viiiiiiel leiser.Derzeitge Temperatur 67°C.
root@odroid:~# cat /sys/class/thermal/thermal_zone0/temp 67000 root@odroid:~# cat /proc/loadavg 2.78 2.55 2.20 3/276 2616
Gruß
Pix
-
Danke pix,
Ich fürchte der rock64 kommt mir in die Quere.
Der ist wohl erst dran, wenn ich den Preis bezahlen kann.
Gruß
Rainer
-