Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. [gelöst]Raspberry Pi zu heiß durch XEOMA Videoserver?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst]Raspberry Pi zu heiß durch XEOMA Videoserver?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Dutchman
      Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

      @pix:

      Die Hauptlast erzeugt die Bewegungserkennung. `

      Hmm idee, lass das [emoji6]?

      Kaufe dir Bewegungssensoren (zB als pi Modul 5€ Stück) davon kannst du 17 anschliessen !

      Nimm den Raspberry Adapter und lese die Pins aus.

      Baue die Bewegungs logic in ioBroker nach, Ressource Verbrauch = ziemlich garnix.

      Ne idee ?

      Desweiteren eventuell noch Einstellungen tweaken.

      ~Dutch

      –-----------------------

      Send from mobile device

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        Bin da zwar aich nicht der Experte.

        Wenn aber i/o das Problem ist wäre das Tinkerboard evtl. Eine Alternative. Bisher ist mir nichts schnelleres untergekommen. Das hat 2GB Dual Channel DDR3 RAM im Vergleich zu 1 GB DDR2 RAM beim Raspi.

        Habe im Moment nur keine Kameras aktiv, und auch noch nie mit Xeoma o.ä. gearbeitet, so dass ich es nicht testen kann.

        Gruß

        Rainer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • P
          pix last edited by

          Hallo,

          habe jetzt die Kühlkörper wieder aufgeklebt und Deckel offen: 76°C, mit pusten gehts auf 67°C :lol:

          Die Prozessorlast ist gerade bei 166%, mehr konnte ich in der Software nicht ausschalten (geringere Auflösung, Bewegungserkennung aus).

          Ich stelle also fest, dass der Raspi3 in Verbindung mit Xeoma zZt. nur eine Kamera schafft.@Dutchman:

          Kaufe dir Bewegungssensoren (zB als pi Modul 5€ Stück) davon kannst du 17 anschliessen ! ` Ich habe bereits Homematic Sensoren in der Wohnung, darum geht es nicht. Es geht tatsächlich um die Videoüberwschung. Xeoma lässt sich per HTTP-Switch von aussen (ioBroker Javascript request) so steuern, dass ich zB die Aufzeichnung während der Anwesenheit ausstelle. Ausserdem werden die Kameras bei Anwesenheit weggedreht und Audio ist eh ausgeschaltet.

          @Homoran:

          Wenn aber i/o das Problem ist wäre das Tinkerboard evtl. Eine Alternative. Bisher ist mir nichts schnelleres untergekommen. Das hat 2GB Dual Channel DDR3 RAM im Vergleich zu 1 GB DDR2 RAM beim Raspi. ` Das ist ein guter Tipp! Ich vermute aber, dass ich nicht einfach die SD-Karte aus dem Raspi in das Tinkerboard stecken kann und dann läuft's, oder?

          Gruß

          Pix

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Dutchman
            Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

            @pix:

            habe jetzt die Kühlkörper wieder aufgeklebt und Deckel offen: 76°C, mit pusten gehts auf 67°C :lol: ` :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

            wen man langeweile hat :mrgreen:

            hmm dan wuerde ich doch vorschlagen um mal nach andere hardware zu schauen, gefuelsmaessig kommst du dan eher auf einen NUC (kleiner celeron reicht)

            ist zwar doppelt (second hand) oder 3 fach teurer als de rapsi aber dan hat sich die sache auch.

            Strom verbrauch bisschen hoeher, aber irgendwo muss man kompromis machen.

            Zufaellig keinen NAS laufen der das kan (z.b. synology sourvaillance station)

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • P
              pix last edited by

              Hallo,

              habe jetzt mit einem improvisierten Kühlkörper die Temperatur auf 70°C runter bekommen. Die Prozessorlast liegt aber immer noch bei 174%, also zuviel.

              Hier im Video (ca. Minute 7) hat jemand einen OrangePi mit Xeoma laufen. Temperatur um die 50°C und Last ca. 39%. Das sieht doch gut aus. Ich versteh allerdings kein Wort von dem Video 😉 .

              Morgen habe ich Zeit zum Einlesen…

              Pix

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • P
                pix last edited by

                Hallo,

                um das Thema abzuschließen:

                Das Pusten war mir zu anstrengend :lol: Habe mir jetzt einen Odroid Xu4 mit Xeoma aufgebaut. Der Standard Lüfter wird noch gewechselt, der ist ja grausam. Die Geschwindigkeit begeistert mich. Boote von einer eMMC und habe noch eine alte 500GB HD fürs Archivieren drangehängt. Läuft sauber. Die Leute von Felenasoft waren auch sehr geduldig und haben meine Xeoma Lizenzen umgeschrieben (ist geräteabhängig). Jetzt warte auf auf den Noctua Lüfter und dann bin ich zufrieden :lol:

                Pix

                PS: Der pi-hole Raspi kommt jetzt auf 45°C.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                  @pix:

                  Habe mir jetzt einen Odroid Xu4 mit Xeoma aufgebaut. `
                  Dann hast du ja die ultimative Höllenmaschine 😉

                  @pix:

                  Jetzt warte auf auf den Noctua Lüfter und dann bin ich zufrieden `
                  Wenn der brauchbar ist leiste ich mir vielleicht doch mal einen XU4 - habe nur den U3 in meinem Zoo.

                  @pix:

                  Der pi-hole Raspi kommt jetzt auf 45°C. `
                  …und das bei diesem Wetter - ist doch gut!

                  Gruß

                  Rainer

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Dutchman
                    Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                    klinkt nach nem interessanten geraet muss ich mir auch mal anschaun die pi stossen doch schon schnell an ihre grenzen.

                    Das ist aber mehr ein media player also mit performance ? Hat er auch GPIO schnitstellen usw die wir steuern koennten ?

                    dan waere es ne coole pi alternatieve, ohne fliegt der mehrwert bisse weck weil wieder extra hardware meine sensoren/schaltungen steuern muesste

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                      Sieh mal da:

                      http://www.hardkernel.com/main/products/prdt_info.php

                      Gruß

                      Rainer

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • P
                        pix last edited by

                        @Homoran:

                        @pix:

                        Habe mir jetzt einen Odroid Xu4 mit Xeoma aufgebaut. `
                        Dann hast du ja die ultimative Höllenmaschine 😉

                        @pix:

                        Jetzt warte auf auf den Noctua Lüfter und dann bin ich zufrieden `
                        Wenn der brauchbar ist leiste ich mir vielleicht doch mal einen XU4 - habe nur den U3 in meinem Zoo.

                        @pix:

                        Der pi-hole Raspi kommt jetzt auf 45°C. `
                        …und das bei diesem Wetter - ist doch gut!

                        Gruß

                        Rainer `
                        Lüfter ist da und eingebaut. Wenn ich Zeit habe, poste ich Details + Fotos. Der neue Lüfter ist viiiiiiel leiser. 😄

                        Derzeitge Temperatur 67°C.

                        root@odroid:~# cat /sys/class/thermal/thermal_zone0/temp
                        67000
                        root@odroid:~# cat /proc/loadavg
                        2.78 2.55 2.20 3/276 2616
                        

                        Gruß

                        Pix

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                          Danke pix,

                          Ich fürchte der rock64 kommt mir in die Quere.

                          Der ist wohl erst dran, wenn ich den Preis bezahlen kann.

                          Gruß

                          Rainer

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • K
                            klassisch Most Active last edited by

                            @pix:

                            Lüfter ist da und eingebaut. Wenn ich Zeit habe, poste ich Details + Fotos. Der neue Lüfter ist viiiiiiel leiser. 😄 ` @pix Wie hat sich denn die Sache weterentwickelt? Immer noch zufrieden mit Xeoma und dem Setup? Wieviele Kameras und welche Lizenz?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            980
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.2k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            4
                            20
                            3903
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo