Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. JavaScript zum Auslesen der Tibber API?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

JavaScript zum Auslesen der Tibber API?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben JavaScript
51 Beiträge 10 Kommentatoren 7.8k Aufrufe 7 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S skorpil

    @paul53 Dankeschön. Aber was bedeutet das jetzt mit dem npm?

    paul53P Offline
    paul53P Offline
    paul53
    schrieb am zuletzt editiert von
    #16

    @skorpil sagte: was bedeutet das jetzt mit dem npm?

    Man kann es für den Javascript-Adapter in der Konfiguration der Instanz als "zusätzliches NPM-Modul" installieren und es dann in einem Skript verwenden.

    Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
    Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

    S 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • J jacusi

      @skorpil Okay, wenn die get()-Funktion in der iobroker-JavaScript-Umgebung nicht zugänglich ist, können Sie HTTP-Anforderungen mit einer anderen Technik stellen, z. B. mit dem Anforderungsmodul. Hier ist ein Beispiel dafür, wie das Anforderungsmodul verwendet werden kann, um einen GET-Aufruf an die Tibber-API zu senden:

      const request = require('request');
      const API_TOKEN = "YOUR_API_TOKEN";
      const HOME_ID = "YOUR_HOME_ID";
      
      const options = {
          url: `https://api.tibber.com/v1/home/${HOME_ID}`,
          headers: {
              Authorization: `Bearer ${API_TOKEN}`
          }
      };
      
      request(options, (error, response, body) => {
          if (error) {
              console.error(error);
              return;
          }
      
          const data = JSON.parse(body);
          const currentPower = data.data.liveMeasurement.power;
          console.log(`Current power: ${currentPower} W`);
      });
      
      

      In diesem Beispiel führen wir mithilfe des Anforderungsmoduls eine GET-Anforderung an die Tibber-API aus. Da der Antwortinhalt ein String ist, verwenden wir JSON.parse(), um ihn in ein JavaScript-Objekt umzuwandeln. Wir können den aktuellen Stromverbrauch extrahieren und in einer Variablen speichern, nachdem wir die Daten als JavaScript-Objekt erhalten haben.

      Bevor Sie das Anforderungsmodul verwenden können, müssen Sie es zunächst in Ihrer iobroker-Umgebung installieren. Sie können es auf Ihrem iobroker-Terminal installieren, indem Sie den folgenden Befehl eingeben:

      npm install request
      
      

      Hoffe das hilft

      S Offline
      S Offline
      skorpil
      schrieb am zuletzt editiert von
      #17

      @jacusi @paul53 hat geschrieben, Deine Beispiele seien in TypeScript geschrieben? Könntest Du das auch in JavaScript zur Verfügung stellen? Ich wäre Dir sehr dankbar!

      paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S skorpil

        @jacusi @paul53 hat geschrieben, Deine Beispiele seien in TypeScript geschrieben? Könntest Du das auch in JavaScript zur Verfügung stellen? Ich wäre Dir sehr dankbar!

        paul53P Offline
        paul53P Offline
        paul53
        schrieb am zuletzt editiert von
        #18

        @skorpil sagte: Deine Beispiele seien in TypeScript geschrieben?

        Nein, die Beispiele zum NPM-Modul "tibber-api" sind in Typescript geschrieben.

        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

        S 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • paul53P paul53

          @skorpil sagte: Deine Beispiele seien in TypeScript geschrieben?

          Nein, die Beispiele zum NPM-Modul "tibber-api" sind in Typescript geschrieben.

          S Offline
          S Offline
          skorpil
          schrieb am zuletzt editiert von
          #19

          @paul53 I am lost! Ich verstehe nur noch „Bahnhof“? Sorry.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • paul53P paul53

            @skorpil sagte: was bedeutet das jetzt mit dem npm?

            Man kann es für den Javascript-Adapter in der Konfiguration der Instanz als "zusätzliches NPM-Modul" installieren und es dann in einem Skript verwenden.

            S Offline
            S Offline
            skorpil
            schrieb am zuletzt editiert von
            #20

            @paul53 sagte in JavaScript zum Auslesen der Tibber API?:

            @skorpil sagte: was bedeutet das jetzt mit dem npm?

            Man kann es für den Javascript-Adapter in der Konfiguration der Instanz als "zusätzliches NPM-Modul" installieren und es dann in einem Skript verwenden.

            Wie geht das?

            HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S skorpil

              @paul53 sagte in JavaScript zum Auslesen der Tibber API?:

              @skorpil sagte: was bedeutet das jetzt mit dem npm?

              Man kann es für den Javascript-Adapter in der Konfiguration der Instanz als "zusätzliches NPM-Modul" installieren und es dann in einem Skript verwenden.

              Wie geht das?

              HomoranH Offline
              HomoranH Offline
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              schrieb am zuletzt editiert von
              #21

              @skorpil sagte in JavaScript zum Auslesen der Tibber API?:

              @paul53 sagte in JavaScript zum Auslesen der Tibber API?:

              @skorpil sagte: was bedeutet das jetzt mit dem npm?

              Man kann es für den Javascript-Adapter in der Konfiguration der Instanz als "zusätzliches NPM-Modul" installieren und es dann in einem Skript verwenden.

              Wie geht das?

              https://www.iobroker.net/#de/adapters/adapterref/iobroker.javascript/README.md

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • J jacusi

                @skorpil Okay, wenn die get()-Funktion in der iobroker-JavaScript-Umgebung nicht zugänglich ist, können Sie HTTP-Anforderungen mit einer anderen Technik stellen, z. B. mit dem Anforderungsmodul. Hier ist ein Beispiel dafür, wie das Anforderungsmodul verwendet werden kann, um einen GET-Aufruf an die Tibber-API zu senden:

                const request = require('request');
                const API_TOKEN = "YOUR_API_TOKEN";
                const HOME_ID = "YOUR_HOME_ID";
                
                const options = {
                    url: `https://api.tibber.com/v1/home/${HOME_ID}`,
                    headers: {
                        Authorization: `Bearer ${API_TOKEN}`
                    }
                };
                
                request(options, (error, response, body) => {
                    if (error) {
                        console.error(error);
                        return;
                    }
                
                    const data = JSON.parse(body);
                    const currentPower = data.data.liveMeasurement.power;
                    console.log(`Current power: ${currentPower} W`);
                });
                
                

                In diesem Beispiel führen wir mithilfe des Anforderungsmoduls eine GET-Anforderung an die Tibber-API aus. Da der Antwortinhalt ein String ist, verwenden wir JSON.parse(), um ihn in ein JavaScript-Objekt umzuwandeln. Wir können den aktuellen Stromverbrauch extrahieren und in einer Variablen speichern, nachdem wir die Daten als JavaScript-Objekt erhalten haben.

                Bevor Sie das Anforderungsmodul verwenden können, müssen Sie es zunächst in Ihrer iobroker-Umgebung installieren. Sie können es auf Ihrem iobroker-Terminal installieren, indem Sie den folgenden Befehl eingeben:

                npm install request
                
                

                Hoffe das hilft

                S Offline
                S Offline
                skorpil
                schrieb am zuletzt editiert von
                #22

                @jacusi so, ich habe diese Variante noch einmal versucht zu starten. Leider, erfolglos. Es kommt stets die Fehlermeldung:

                Error in request callback: SyntaxError: Unexpected token < in JSON at position 0
                

                auch der Hinweis von @paul53 , die headers anzupassen, brachte keine Besserung.

                Die beiden iobroker Adapter tibber und tibberconnect hatte ich installiert. Leider kann man dort nur Preise auslesen, aber aktuelle Verbrauchswerte des Tibber Pulse lassen sich mit diesen Adaptern bei mir nicht auslesen.

                @paul53 hatte mich auf das NPM Modul aufmerksam gemacht. Ich habe es im Javascript-Adapter in der Konfiguration der Instanz als "zusätzliches NPM-Modul" installiert. Hier fehlt mir aber das know how der Programmierung. Wie resp. mit welchen Befehlen aus dem Modul rufe ich die Tibber Api auf? Wie erfolgt die Authorisierung? Hier benötige ich Hilfe.

                @jacusi könntest Du Dich dem Problem noch einmal annehemn? Danke im voraus.

                OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S skorpil

                  @jacusi so, ich habe diese Variante noch einmal versucht zu starten. Leider, erfolglos. Es kommt stets die Fehlermeldung:

                  Error in request callback: SyntaxError: Unexpected token < in JSON at position 0
                  

                  auch der Hinweis von @paul53 , die headers anzupassen, brachte keine Besserung.

                  Die beiden iobroker Adapter tibber und tibberconnect hatte ich installiert. Leider kann man dort nur Preise auslesen, aber aktuelle Verbrauchswerte des Tibber Pulse lassen sich mit diesen Adaptern bei mir nicht auslesen.

                  @paul53 hatte mich auf das NPM Modul aufmerksam gemacht. Ich habe es im Javascript-Adapter in der Konfiguration der Instanz als "zusätzliches NPM-Modul" installiert. Hier fehlt mir aber das know how der Programmierung. Wie resp. mit welchen Befehlen aus dem Modul rufe ich die Tibber Api auf? Wie erfolgt die Authorisierung? Hier benötige ich Hilfe.

                  @jacusi könntest Du Dich dem Problem noch einmal annehemn? Danke im voraus.

                  OliverIOO Offline
                  OliverIOO Offline
                  OliverIO
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #23

                  @skorpil

                  dann gebe doch mal body vor der Zeile mit JSON.parse aus.
                  Dann sieht man was da zurückkommt.
                  Wahrscheinlich kein gültiges JSON.

                  console.log(body);
                  

                  Meine Adapter und Widgets
                  TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                  Links im Profil

                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • OliverIOO OliverIO

                    @skorpil

                    dann gebe doch mal body vor der Zeile mit JSON.parse aus.
                    Dann sieht man was da zurückkommt.
                    Wahrscheinlich kein gültiges JSON.

                    console.log(body);
                    
                    S Offline
                    S Offline
                    skorpil
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #24

                    @oliverio Dankeschön. Gesagt getan. Ergebnis

                    
                    DOCTYPE html> <html lang="en"> <head> <meta charset="utf-8"> <title>Error</title> </head> <body> <pre>Cannot GET /v1/home/xxxxxxxxxxxxx</pre> </body> </html>
                    
                    

                    Das xxxxxxxxx ersetzt den Token.

                    Was sagt uns das?

                    OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • mickymM Online
                      mickymM Online
                      mickym
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von mickym
                      #25

                      Tja vielleicht ist NodeRed doch nicht so kompliziert. ;) und scheint zu funktionieren. ;)

                      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • S skorpil

                        @oliverio Dankeschön. Gesagt getan. Ergebnis

                        
                        DOCTYPE html> <html lang="en"> <head> <meta charset="utf-8"> <title>Error</title> </head> <body> <pre>Cannot GET /v1/home/xxxxxxxxxxxxx</pre> </body> </html>
                        
                        

                        Das xxxxxxxxx ersetzt den Token.

                        Was sagt uns das?

                        OliverIOO Offline
                        OliverIOO Offline
                        OliverIO
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #26

                        @skorpil

                        Also ich sag mal Puh.
                        Im Endeffekt müssen wir dir hier alles vorgeben.
                        Wenn xxxx der Token ist, dann frage ich mich wie der da hin kommt.
                        Gemäß dem Skriptausschnitt von oben:

                        const options = {
                            url: `https://api.tibber.com/v1/home/${HOME_ID}`,
                            headers: {
                                Authorization: `Bearer ${API_TOKEN}`
                            }
                        };
                        

                        Sollte an der Stelle eigentlich die Home_ID sein.
                        Die Fehlermeldung interpretiere ich so, das er (wenn es der Token ist) kein home mit der ID findet
                        Bitte setze dich selber über die Doku (hier request Bibliothek) mit den Funktionen auseinander, sonst wird es echt schwierig.
                        https://github.com/request/request#readme
                        Ganz nebenbei, mein erstes Beispiel verwendete die neuere Axios-Bibliothek,
                        aber request ist auch OK, daher an dem deprecated nicht stören.

                        Meine Adapter und Widgets
                        TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                        Links im Profil

                        S 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • OliverIOO OliverIO

                          @skorpil

                          Also ich sag mal Puh.
                          Im Endeffekt müssen wir dir hier alles vorgeben.
                          Wenn xxxx der Token ist, dann frage ich mich wie der da hin kommt.
                          Gemäß dem Skriptausschnitt von oben:

                          const options = {
                              url: `https://api.tibber.com/v1/home/${HOME_ID}`,
                              headers: {
                                  Authorization: `Bearer ${API_TOKEN}`
                              }
                          };
                          

                          Sollte an der Stelle eigentlich die Home_ID sein.
                          Die Fehlermeldung interpretiere ich so, das er (wenn es der Token ist) kein home mit der ID findet
                          Bitte setze dich selber über die Doku (hier request Bibliothek) mit den Funktionen auseinander, sonst wird es echt schwierig.
                          https://github.com/request/request#readme
                          Ganz nebenbei, mein erstes Beispiel verwendete die neuere Axios-Bibliothek,
                          aber request ist auch OK, daher an dem deprecated nicht stören.

                          S Offline
                          S Offline
                          skorpil
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #27

                          @oliverio Sorry, es war die Home ID. Du hast recht

                          OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S skorpil

                            @oliverio Sorry, es war die Home ID. Du hast recht

                            OliverIOO Offline
                            OliverIOO Offline
                            OliverIO
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #28

                            @skorpil
                            dann ist sie falsch oder du bist nicht authentifiziert

                            Meine Adapter und Widgets
                            TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                            Links im Profil

                            S 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • mickymM mickym

                              Tja vielleicht ist NodeRed doch nicht so kompliziert. ;) und scheint zu funktionieren. ;)

                              S Offline
                              S Offline
                              skorpil
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #29

                              @mickym da dürftest Du recht haben. Ich hatte gehofft, es gäbe auch einen direkten Weg. Ich werde das morgen in Angriff nehmen.

                              mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • OliverIOO OliverIO

                                @skorpil
                                dann ist sie falsch oder du bist nicht authentifiziert

                                S Offline
                                S Offline
                                skorpil
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #30

                                @oliverio ich glaubte, sie sei richtig. Heute Abend kann ich das nicht mehr prüfen. Ich gebe morgen Feedback. Danke dennoch schon Mal

                                OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S skorpil

                                  @oliverio ich glaubte, sie sei richtig. Heute Abend kann ich das nicht mehr prüfen. Ich gebe morgen Feedback. Danke dennoch schon Mal

                                  OliverIOO Offline
                                  OliverIOO Offline
                                  OliverIO
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #31

                                  @skorpil
                                  probiere erst mal den weg über node red.
                                  wenn der funktioniert und alle parameter richtig sind, dann kann man nochmal schauen, wie man das auf javascript überträgt

                                  Meine Adapter und Widgets
                                  TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                                  Links im Profil

                                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • OliverIOO OliverIO

                                    @skorpil
                                    probiere erst mal den weg über node red.
                                    wenn der funktioniert und alle parameter richtig sind, dann kann man nochmal schauen, wie man das auf javascript überträgt

                                    S Offline
                                    S Offline
                                    skorpil
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #32

                                    @oliverio das mache ich! Gerade habe ich nochmal die homeID und den Token hier

                                    https://developer.tibber.com/explorer
                                    

                                    überprüft! Sie sind beide richtig. Ergo stimmt irgendwas am Aufruf nicht. Aber nach meiner Prüfung über NodeRed wissen wir morgen mehr. Danke nochmals

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S skorpil

                                      @mickym da dürftest Du recht haben. Ich hatte gehofft, es gäbe auch einen direkten Weg. Ich werde das morgen in Angriff nehmen.

                                      mickymM Online
                                      mickymM Online
                                      mickym
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von mickym
                                      #33

                                      @skorpil sagte in JavaScript zum Auslesen der Tibber API?:

                                      @mickym da dürftest Du recht haben. Ich hatte gehofft, es gäbe auch einen direkten Weg. Ich werde das morgen in Angriff nehmen.

                                      Was ist denn an NodeRed bitte indirekt. NodeRed ist unter dem iobroker (bis auf ein paar Kleinigkeiten) den anderen Logikmaschinen wie Javascript oder Blockly gleichwertig. Gerade wenn es im iobroker keinen passenden Adapter gibt, hat man mit den NodeRed Nodes die Möglichkeit den iobroker zu erweitern (zudem die NodeRed Community einiges größer ist). Die Kommunikation ist also genauso direkt - kein bisschen indirekter oder weniger performant. Für mich sieht das immer wieder so aus, als ob man sich mit Händen und Füssen wehrt sich mit diesem tollen Tool zu beschäftigen und lieber Javascript codiert, was übrigens mit NodeRed auch geht.

                                      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • mickymM mickym

                                        @skorpil sagte in JavaScript zum Auslesen der Tibber API?:

                                        @mickym da dürftest Du recht haben. Ich hatte gehofft, es gäbe auch einen direkten Weg. Ich werde das morgen in Angriff nehmen.

                                        Was ist denn an NodeRed bitte indirekt. NodeRed ist unter dem iobroker (bis auf ein paar Kleinigkeiten) den anderen Logikmaschinen wie Javascript oder Blockly gleichwertig. Gerade wenn es im iobroker keinen passenden Adapter gibt, hat man mit den NodeRed Nodes die Möglichkeit den iobroker zu erweitern (zudem die NodeRed Community einiges größer ist). Die Kommunikation ist also genauso direkt - kein bisschen indirekter oder weniger performant. Für mich sieht das immer wieder so aus, als ob man sich mit Händen und Füssen wehrt sich mit diesem tollen Tool zu beschäftigen und lieber Javascript codiert, was übrigens mit NodeRed auch geht.

                                        S Offline
                                        S Offline
                                        skorpil
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #34

                                        @mickym alles gut! Ich habe mich damit nur noch nie beschäftigt. Ich wollte halt nicht noch ein weiteres System lernen, wo ich JavaScript noch nicht einmal beherrsche. Daher schien es mir ein Umweg zu sein. Ich lasse mich ja gerne eines Besseren belehren. Und morgen starte ich dann also mit NodeRed.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • S Offline
                                          S Offline
                                          skorpil
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #35

                                          mit node red hat es geklappt. Tolle Anleitung. Auch wenn ich keine Ahnung habe, was ich da genau gemacht habe, es funktioniert.

                                          mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          809

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe